Die Spielzeit 2024/25 ist offiziell beendet: Während die Bundesligahandballer eine Erholungspause machen, starten beim SC DHfK Leipzig die Vorbereitungen auf die neue Saison. Nach bereits drei Spielerneuverpflichtungen richtet der Verein den Fokus auf die Neuausrichtung auf der Cheftrainerposition.
„Nach eingehender Analyse der aktuellen Situation und mit Blick auf unsere ehrgeizigen Ziele haben wir uns für einen Neustart auf der Cheftrainerposition entschieden. Damit wollen wir frische Energie und neue Impulse in die Mannschaft bringen und diese mittelfristig so aufstellen, dass wir wieder ein ernsthafter Kandidat für einen einstelligen Tabellenplatz sind“, sagt Karsten Günther, Geschäftsführer DHfK-Handball.
Der Vereinsboss ergänzt: „Bei der Suche nach dem neuen Cheftrainer geben wir uns die nötige Zeit. Wir haben ein klares Profil erarbeitet und versuchen, den bestmöglichen Kandidaten zu finden und ihn für unseren Weg in Leipzig zu begeistern.“
Sigtryggsson übernahm die Mannschaft in einer sportlich schwierigen Phase vor knapp drei Jahren und leitete eine Trendwende ein. Unter seiner Leitung gelang in der Vorsaison der Sprung von Platz elf auf Rang acht. Auch der Start in die Saison 2024/25 verlief zunächst erfolgreich, bevor zahlreiche Rückschläge wie der langwierige Ausfall von Matěj Klíma, der Abgang von Viggó Kristjánsson, Franz Sempers Verletzung nach der WM sowie die Knieverletzung von Simon Ernst die sportliche Arbeit erheblich erschwerten. Zwar gelang es der Mannschaft, nach Erfolgen gegen Wetzlar und in Erlangen den Klassenerhalt frühzeitig zu sichern, dennoch bleibt die Saisonbilanz deutlich unter den Erwartungen. Nur sieben Punkte und zwei Heimsiege in der Rückrunde sowie einige deutliche Niederlagen, besonders im Saisonendspurt, inklusive dem leblosen Auftritt gegen Bietigheim, zeigten eine klare Tendenz in der Entwicklung der Mannschaft, die in der kommenden Saison mit einem neuen Cheftrainer wieder umgekehrt werden soll.
„Ich bedanke mich ausdrücklich bei Rúnar für die Zusammenarbeit als Cheftrainer. Er hat unsere Mannschaft in einer schwierigen Phase übernommen, zurück auf die Erfolgsspur geführt und gemeinsam mit uns den nötigen Umbau im Kader eingeleitet. Leider waren die vergangenen Wochen ein Rückschritt und es hat in dieser Konstellation immer weniger funktioniert. Deshalb haben wir diese Entscheidung getroffen und Rúnar darüber in einem persönlichen Gespräch informiert. Ab sofort richten wir unseren Blick voll auf die kommende Saison. Wir werden alles dafür tun, um unsere Fans wieder mit erfolgreichem Handball zu begeistern“, so Karsten Günther, Geschäftsführer des SC DHfK Leipzig Handball.
Saisonausklang: Gemeinsam. Mit euch. Noch einmal als grün-weiße Familie zusammenkommen! Packt die Badehosen ein und feiert mit uns das traditionelle Sommerfest an der Schladitzer Bucht.
- Wann: Pfingstmontag | 9. Juni 2025 | 14.30 bis 19.30 Uhr
- Wo: CAMP DAVID Sport Resort by ALL-on-SEA, Schladitzer Bucht, Haynaer Straße 1, 04519 Rackwitz
Mit dabei ist selbstverständlich unser komplettes Bundesliga-Team. Für Autogramme, Selfies und entspannte Gespräche ist reichlich Gelegenheit.
Freut euch auf ein abwechslungsreiches Programm mit Beachhandball, Beachvolleyball, leckerem Grill & Chill, Musik im Partyzelt und vielen Mitmachaktionen. Für Groß und Klein ist alles dabei: BalLEo, Stand-Up-Paddling, Hüpfburg von Eventwerk, und zur Abkühlung der Eiswagen von Eiswerk Brehna GmbH. Auch unser Fanshop ist mit attraktiven Angeboten vor Ort.
Wir freuen uns auf euch!
Programm:
14.30 Uhr: offizielle Eröffnung
15 Uhr: Turnierstart Beachhandball und Beachvolleyball
15 Uhr bis 17 Uhr: Sticker-Tauschbörse DHfK-Stickeralbum
16 Uhr bis 16.30 Uhr: Autogrammstunde mit den Bundesliga-Profis
17 Uhr: Ehrung Frauenmannschaften und Verabschiedung Jugendspieler
18.30 Uhr: Siegerehrung Turnier
Bis 19.30 Uhr: gemütlicher Ausklang
September 2018: Das Schiri-Gespann Thomas Kern und Thorsten Kuschel pfeifen gemeinsam das erste Spiel in der 1. Handball-Bundesliga. Der SC DHfK Leipzig trifft dabei auf die SG BBM Bietigheim.
2.466 Tage später: 4. Juni 2025. Saisonfinale der Leipziger Handballer. Der Gegner: erneut Bietigheim. Und wieder mittendrin: Kern und Kuschel.
Über 130 Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter aus ganz Sachsen verfolgten das Duo auf der Platte. Die Referees folgten der Einladung des Handball-Verband Sachsen (HVS), in Kooperation mit dem DHB (Deutscher Handballbund e.V.).
„Basis trifft Spitze“: Unter diesem Motto würdigten HVS und DHB das Ehrenamt und schufen Raum für echten Austausch unter Schiris.
Im Anschluss an das Spiel gaben Kern und Kuschel persönliche Einblicke in den Alltag eines Bundesligaschiedsrichters: Wie läuft die Spielvorbereitung auf höchstem Niveau? Wie bringt man Beruf, Familie und Schiedsrichtertätigkeit unter einen Hut? Und wie gelingt der Sprung in höhere Spielklassen?
„Es waren viele junge Referees dabei, nicht nur die alten Hasen“, sagt Fabian Friedel, Leiter Schiedsrichterwesen Lehre beim Handball-Verband Sachsen. „Das zeigt: Unsere Nachwuchsarbeit trägt Früchte. Und wir machen weiter.“
Vielen Dank für das Engagement!