SC DHfK Fitnesskurs Folge 3 mit Marko Mamic und Maciej Gebala

Der Dhfk Nachwuchs in aktion
SC DHfK Fitnesskurs Folge 3 mit Marko Mamic und Maciej Gebala
Unsere teaminterne Zielstellung zum Saisonstart lautete: Kampf um die Medaillen in der Sachsenliga. Mit einem sehr guten Einstieg kamen wir erfolgreich in die Punktspiele. Das neue Abwehrsystem mit der 3:2:1 Deckung und sehr guten Torhütern dahinter brachte uns viele Ballgewinne, es wurde in der Sachsenliga unser Erfolgsrezept.
Unter guter Spielführung von Caspar G. setzten wir uns bis zum 10:3 kontinuierlich von den Straßenbahnern ab. Mit der Auszeit der SG LVB in Minute 12 erhielten alle 6 Sportler aus der MJD gemeinsame Wettkampfzeit, die sie besonders in der Abwehr gut nutzten.
Vor dem Spiel wurden vom Trainerteam klare Ansprüche an die Mannschaft gestellt, welche von Beginn an größtenteils gut umgesetzt wurden. Die Abwehr agierte sehr offensiv, 1-1 Duelle wurden gewonnen und es wurde sich gegenseitig geholfen. Aus dieser soliden Abwehr kamen wir sehr gut ins Tempospiel.
In der verdienten Handballpause konnten sich die Spieler erholen und mit neuen Wettkampfideen gingen wir in das Punktspiel.
Die Gastgeber hatten zwar jetzt in das Spiel hineingefunden, aber konnten den Rückstand nicht verkürzen. Dies blieb bis zur Halbzeit so, da wir unsere Chancen von der Außen- sowie Kreisposition nutzten. Außerdem trug eine weiterhin stabile Deckung und eine gute Torhüter Leistung zu diesem überraschenden Halbzeitergebnis bei (11:15).
Der heutige Spieltag führte uns in die Landeshauptstadt Dresden. Bekanntlich sind in der Saison zwei Mannschaften vertreten, welche auch schon in der Hinrunde spielerisch durchaus zu überzeugen wussten. Der HSV Dresden, unser heutiger Spielpartner, zeigte uns bereit bei Heimspiel, dass die Jungs durchaus eine hohe Torquote in den Spielen erzielen konnten. Besonders die RL/RR überzeugten durch eine gewandte Spielweise. Aber auch auf der Mittelposition war ein sehr gutes Spielverständnis, gepaart mit guten Anspielen zum Kreis zu erwarten.
Wir starteten mit einer Trainingseinheit vor Ort und fuhren dann in Richtung Naumburg. Unter den guten Bedingungen des Euroville trainierten wir täglich zweimal.
Bereits in den Anfangsminuten hatten wir arge Schwierigkeiten mit der sehr offensiven 3:3-Deckung der Gastgeber. Durch wenig Laufbereitschaft und einer sehr schlechten Wurfgenauigkeit gerieten wir schnell in einen Rückstand. Dieser vergrößerte sich, da die Magdeburger unsere TRF und Fehlwürfe bestraften. Der Halbzeitstand von 13:7 spiegelte unsere Chancenverwertung wieder. In der Abwehr verloren wir zu viele Zweikämpfe und ließen uns immer wieder von den Gastgebern überrennen.