Wir starteten mit einer Trainingseinheit vor Ort und fuhren dann in Richtung Naumburg. Unter den guten Bedingungen des Euroville trainierten wir täglich zweimal.

Der Dhfk Nachwuchs in aktion
Wir starteten mit einer Trainingseinheit vor Ort und fuhren dann in Richtung Naumburg. Unter den guten Bedingungen des Euroville trainierten wir täglich zweimal.
Bereits in den Anfangsminuten hatten wir arge Schwierigkeiten mit der sehr offensiven 3:3-Deckung der Gastgeber. Durch wenig Laufbereitschaft und einer sehr schlechten Wurfgenauigkeit gerieten wir schnell in einen Rückstand. Dieser vergrößerte sich, da die Magdeburger unsere TRF und Fehlwürfe bestraften. Der Halbzeitstand von 13:7 spiegelte unsere Chancenverwertung wieder. In der Abwehr verloren wir zu viele Zweikämpfe und ließen uns immer wieder von den Gastgebern überrennen.
In der Anfangsphase hielten wir noch einigermaßen mit. Dies kippte ab der zehnten Minute aufgrund vieler technische Fehler und nicht genutzter Chancen, sodass wir von den Gastgebern überrannt wurden. Nach unserer ersten Auszeit liefen wir konstant einem 5-Tore-Rückstand hinterher.
Es wurde die erwartet schwere, faire Partie, in der wir wieder auf eine breitere Bank mit Spielern aus der MJD zurückgreifen konnten. Mit guter Deckungsarbeit bis in die 45. Minute hinein gelangen wir oftmals in den Ballbesitz und nutzten diesen zum Konterversuch.
In allen Pflichtspielen starteten wir mit dem jungen Jahrgang 2006 in die Wettkämpfe. Personell verstärkte das Team die bisher auch ungeschlagene MJD und so gingen wir immer mit einer schlagkräftigen Mannschaft in die Wettkämpfe.
Am heutigen Spieltag durfte die D1 den aktuell Tabellen 4. begrüßen. Dass es in der Sachsenliga im oberen Drittel sehr ausgeglichen zugeht, durfte dem geneigten Beobachter nicht entgangen sein. Bereit im Hinspiel taten wir uns gegen die körperlich überlegenen Spieler aus der Oberlausitz sehr schwer.
Einige Sportler mussten die freien, neuen Spielpositionen besetzen und taten sich damit in Angriff und Abwehr doch recht schwer. Körperlich unterlegen und viel zu inkonsequent in vielen Zweikämpfen, so gelungen uns wenig Ballgewinne, fehlte uns der richtige Zugriff auf das Spiel.
Am vergangenen Sonntag schaute die Sachsenliga auf das mit Freude erwartete Topspiel der D-Jugend mit der SG Niederau-Meißen. So war in der bisherigen Saison nur die DHfK-Jugend für die bisher einzigen Minuspunkte der SG verantwortlich. Auch aus Meißner Sicht erwartete man das Topspiel mit großer Vorfreude.
In den ersten Minuten starteten beide Teams recht nervös, technische Fehler und Fehlwürfe bestimmten die Startphase. Dann jedoch setzte sich unsere Mannschaft mit guter Abwehrarbeit und sicheren Torhüter kontinuierlich ab, Halbzeitstand 17 : 7.