ZSL und SC DHfK Handball verlängern Partnerschaft: Starke Unterstützung für Leipziger Handball-Nachwuchs

In wirtschaftlich herausfordernden Zeiten setzen die ZSL Betreibergesellschaft mbH und der SC DHfK Handball ein starkes Zeichen: Die erfolgreiche Zusammenarbeit wird fortgeführt – mit einem besonderen Schwerpunkt auf die Förderung des Leipziger Handball-Nachwuchses.
Seit vielen Jahren engagiert sich die Betreibergesellschaft der QUARTERBACK Immobilien ARENA für den Handballsport in der Messestadt. Dabei geht es nicht allein um die Unterstützung der Bundesligaprofis in der stärksten Liga der Welt. Vor allem die Förderung junger Talente rückt in den Mittelpunkt. Die ZSL versteht sich als Möglichmacher für die Handballprofis von morgen und als verlässlicher Partner der Talentschmiede des SC DHfK Leipzig. Mit der Verlängerung der Partnerschaft intensivieren beide Seiten ihre Zusammenarbeit und verfolgen weiterhin ein gemeinsames Ziel: den Handballsport in Leipzig nachhaltig zu stärken und die besten Rahmenbedingungen für Profis sowie Nachwuchsspieler zu schaffen.
Nachwuchsförderung im Fokus
Von der Partnerschaft profitieren vor allem die jungen Handballer: So fließt beispielsweise der komplette Becherpfand aus allen Heimspielen in die Nachwuchsarbeit. Zusätzlich werden am vorletzten Spieltag der DAIKIN HBL gegen die MT Melsungen sämtlicher Catering-Profit zugunsten des Nachwuchses gespendet. Auch die Fans kommen nicht zu kurz: Mit der beliebten „Hot-Seat-Verlosung“ werden bei jedem Heimspiel zwei exklusive Tickets für Top-Events und Konzerte in der QUARTERBACK Immobilien ARENA verlost. Ein besonderes Dankeschön für die treue Unterstützung.
Stimmen zur Partnerschaft
Michael Kölmel, Unternehmer und Geschäftsführer der ZSL: „Ich unterstütze den Leipziger Sport seit vielen Jahren, weil es mir wichtig ist, dass sich Leipzig als Sportstadt weiterentwickelt. Gerade im Sport geht es nicht nur um schnelle Ergebnisse, sondern darum, die richtigen Rahmenbedingungen zu schaffen und damit eine langfristige Entwicklung zu fördern“
Philipp Franke, Geschäftsführer der ZSL: „Es ist uns eine Herzensangelegenheit, täglich dafür zu sorgen, dass sich sowohl Nachwuchsspieler als auch Profis in der ARENA zuhause fühlen und optimale Bedingungen vorfinden. Diese Partnerschaft ist ein klares Bekenntnis zum Leipziger Handball und zu seiner Talentschmiede.“
Karsten Günther, Geschäftsführer SC DHfK: „Die SC DHfK Handballakademie ist ein zentraler Baustein für eine erfolgreiche Zukunft des Vereins und ich freue mich sehr, dass wir gemeinsam mit unserer ARENA den Support dafür ausbauen konnten und auch unsere Fans daran mitwirken können. So sieht echtes Teamwork aus!“