Jetzt direkt zur APP

X
Link zur Startseite des SCDHFK Handball
Link zur Startseite des SCDHFK Handball

U23 - Auswärtsniederlage in Diekholzen

26. Okt. 2025
U23 - Auswärtsniederlage in Diekholzen

Die Spannung steigt in der 3. Liga Männer – Staffel Nord-Ost: Mit dem 9. Spieltag stand für die U23 des SC DHfK Leipzig eine Begegnung von besonderer Wichtigkeit auf dem Programm. Am Samstag, dem 25. Oktober 2025, um 19:30 Uhr, gastierte das Team in der Steinberghalle-Sporthalle Diekholzen, um sich mit den Sportfreunden Söhre von 1947 zu messen. Dieses Auswärtsspiel war weit mehr als nur eine weitere Partie im Saisonkalender; es war das Aufeinandertreffen der direkten Tabellennachbarn. Die Leipziger haben momentan den 16. Platz inne. Die Gastgeber stehen in der Tabelle auf dem 15. Platz, da sie vier Punkte auf dem Konto verbuchen konnten. Der Kontrahent aus Diekholzen hat seine Widerstandsfähigkeit bereits bewiesen, unter anderem durch einen Erfolg gegen den EHV Aue und zwei Punkteteilungen, zuletzt ein 27:27 gegen den Oranienburger HC. Diese Resultate signalisierten zwar die Gefährlichkeit der Heimmannschaft, zeigen aber zugleich, dass sie verwundbar ist. Nach der jüngsten Auswärtsniederlage gegen den HC Eintracht Hildesheim (35:23) fuhr die U23 mit dem entschlossenen Ziel nach Diekholzen, eine Trendwende herbeizuführen und die notwendige Bestätigung für ihre harte Arbeit zu erringen. Die Mannschaft war sich ihrer Qualitäten bewusst und wollte entschlossen in diese Begegnung gehen, um am Samstagabend ein starkes Zeichen zu setzen und den ersehnten ersten Erfolg dieser Spielzeit zu feiern. Die Partie begann auch mit einem höheren Erfolg aufseiten der Leipziger. So gelang es ihnen, die Führung zu übernehmen und sich einen 4-Tore-Vorsprung bis zur Pause auszubauen. Die 2. Halbzeit wurde jedoch von den Gegnern bestimmt, gingen sie ab der 42. Minute in Führung und sicherten sich am Ende die 2 Punkte.

Sportfreunde Söhre von 1947 - SC DHfK Leipzig 35:30 (13:17)

Eine Leistungssteigerung ohne Belohnung

Die Leipziger starten mit einer Steigerung der Abwehrleistung in die Partie, die zu einem 0:3 in der 5. Minute führte. Durch technische Fehler und eine gute Torwartleistung gelang den Gästen der Vorsprung von 3 Toren (4:7). Nick Volmert netzte in der 13. Minute zum 7:10 ein. Ab der 22. Minute erhielt der SC DHfK Leipzig in den folgenden zwei Angriffen einen Siebenmeter, den Franz Häcker verwandeln konnte (11:15/25.). Nach Abpfiff der Zeit war es Ben Kremen, der auf 13:18 stellte und so die deutliche Führung zur Halbzeitpause für die Leipziger holte.

In der zweiten Halbzeit blieben die Leipziger bis zur 40. Minute spielbestimmend, auch wenn es zur Einkürzung des Vorsprungs kam (20:22). Ein 5:0-Lauf der Gastgeber brachte den Wechsel der Führung. Es war Alexander Thiel in der 42. Minute, der den Ausgleich erzielte, und Niklas Ihmann, der in der 46. Minute zum 25:22 verwandelte. Im Überzahlspiel ab der 47. Minute konnten die Grün-Weißen ihre Chance nicht nutzen, um einen erneuten Ausgleich zu erzielen. In den letzten Minuten setzten sich die Gegner ab. Bester DHfK-Schütze war mit 13 Treffern Franz Häcker.

Aufstellung des SC DHfK Leipzig

Huber, Guretzky;

Faske, Häfner, Volmert 4, Häcker 13/4, Zimmermann 2, Kremen 6/1, Brix, Voß 2, Schmuck, Hollenberg, Piertrusky 2, Busch, Börner, Kramm 1

Siebenmeter: 4/5 : 5/5

Strafminuten: 8 : 6

chevron-down