Knappe Heimniederlage für die U17

Am Sonntag, dem 9. November, um 14:00 Uhr, stand für die B-Jugend des SC DHfK Leipzig ein wichtiges Heimspiel in der Kleinen Arena auf dem Programm. Die Begegnung gegen den MTV Braunschweig war ein direktes Duell zweier Tabellennachbarn in der B-Jugend-Bundesliga, bei dem es für den drittplatzierten DHfK um die Eroberung des zweiten Ranges ging. Beide Teams traten mit starker Form an: Die Leipziger hatten zuletzt drei Siege in Serie gefeiert, darunter ein 47:32-Auswärtserfolg in Dessau. Doch auch der MTV Braunschweig bewies mit einem deutlichen 37:30-Sieg gegen denselben Gegner seine Klasse.
SC DHfK Leipzig - MTV Braunschweig 29:30 (16:11)
Gute Abwehrleistung bringt lange die Führung
Vor 142 Zuschauern bieten die Leipziger eine kompakte Abwehr, die es den Braunschweigern schwer macht, ins Spiel zu finden. Christopher Toth führt den Freiwurf in der 3. Minute aus und stellt auf 2:0. Jedoch kommt es im folgenden Angriff zum Ballverlust, und der Tempogegenstoß gelingt den Gegnern (2:1). Mats Schneider netzt den Schlagwurf in der 5. Minute ein, und die Leipziger schaffen es, mit einem guten Block den Angriff abzuwehren (4:3/8.). Auf beiden Seiten häufen sich die technischen Fehler, doch die Leipziger entscheiden sich für den vorgezogenen Deckungsspieler, wodurch sie einen Ballgewinn und ein einfaches Tor erzielen (7:4/12.). Der Torwart der Braunschweiger findet ins Spiel, und in der 20. Minute können die Gäste das erste Mal in Führung gehen mit einem Treffer über den Einläufer (9:10/20.). Die Leipziger gleichen aus, und mit einem guten Rückzugsverhalten halten sie die Führung (12:10/21.). Ab der 22. Minute spielen die Leipziger in Überzahl, und Till Stricker kann die Lücken in der Abwehr nutzen. Den ersten 4-Tore-Vorsprung holen die Leipziger in der 26. Minute durch Emil Wagawa (15:11/26.).
Nach dem Seitenwechsel finden die Leipziger nicht sofort zurück ins Spiel, und die Braunschweiger verkürzen auf 3 Tore (17:14/33.). Die Gegner entscheiden sich für eine offensivere Deckungsweise, wodurch sie den Ausgleich in der 40. Minute erreichen (18:18). In der 45. Minute verwandelt Mats Schneider seinen sechsten Siebenmeter mit einer Trefferquote von 100 % (22:20). Durch seine dritte Zwei-Minuten-Strafe wird Karl Luis Viehmann disqualifiziert, doch die Leipziger stellen auf 23:22 in der 51. Minute. Michael Guretzky hält die Leipziger weiterhin im Spiel mit zwei Paraden in Folge, und die Leipziger können durch die schnelle Mitte nach außen spielen, sodass Emil Wagawa den Ausgleich trifft (29:29/59.). In der 60. Minute trifft Henri Krogmann und sichert den Braunschweigern den Sieg. Bester DHfK-Schütze ist mit 14 verwandelten Treffern Mats Schneider.
Aufstellung des SC DHfK Leipzig
Sonntag, Guretzky;
Denk, Eichler 1, Schneider 14/7, Kowolik, Wagawa 5, Toth 4, Hamperl 2, Stricker 2, Weißig, Högl, Viehmann
Siebenmeter: 7/7 : 3/3
Strafminuten: 8 : 8