Vorschau: Nachwuchs und Breitensport am Wochenende

Auswärtsspiel der U23
Der SC DHfK Leipzig II reist nach Flensburg, um sich dem Tabellennachbarn in der 3. Liga Staffel Nord-Ost zu stellen. Am Samstag, den 15. November 2025, trifft die U23 auf den DHK Flensborg in der Idraetshalle in Flensburg. Die Gastgeber stehen nach drei Unentschieden und einem Sieg auf dem vorletzten Platz in der Tabelle, konnten jedoch in den letzten fünf Spielen keinen Sieg mehr einfahren. Die Leipziger haben nach neun absolvierten Spieltagen noch keinen Punkt geholt. Die letzte angesetzte Partie gegen den HG Hamburg-Barmbek wurde krankheitsbedingt verschoben. Das Duell gegen die Sportfreunde Söhre von 1947 endete für die Leipziger in einer Niederlage von 35:30, jedoch gelang es ihnen in der 1. Halbzeit die Führung zu halten. Das Auswärtsspiel verspricht Spannung, geht es für beide Mannschaften doch um zwei wichtige Punkte. Der Anpfiff ist 17 Uhr.
Heimspiel der U19
Die U19 des SC DHfK Leipzig hat am kommenden Sonntag, den 16. November 2025, die Chance, ihre positive Entwicklung in der A-Jugend-Bundesliga weiter zu untermauern. Um 15:00 Uhr empfängt das Team in der Kleinen Arena Leipzig den HC Empor Rostock. Die Leipziger gehen mit gestärktem Selbstvertrauen in das Duell, nachdem sie im letzten Heimspiel gegen den VfL Horneburg einen deutlichen 39:28-Sieg einfahren konnten. Mit 6:6 Punkten aus sechs Partien steht die U19 auf dem 5. Tabellenplatz. Der Gegner aus Rostock (8. Platz, 2:10 Punkte) kämpft ebenfalls um den Anschluss an das Mittelfeld. Obwohl der HC Empor zuletzt eine knappe 36:37-Niederlage gegen den THW Kiel hinnehmen musste, zeigte das Team dort eine kämpferisch starke Leistung. Für die U19 des SC DHfK ist es das Ziel, die jüngsten Erfolge zu bestätigen und mit einer konzentrierten Leistung vor heimischem Publikum die nächsten Punkte zu holen. Ein Sieg gegen Rostock wäre wichtig, um sich in der Tabelle vor den TSV Burgdorf zu setzen und die positive Bilanz auszugleichen.
Vorbericht zum Spiel vom Trainer Thomas Kölblin;
Mit dem HC Empor Rostock kommt ein sehr körperlicher Gegner auf uns zu, besonders auf der Kreisposition. Sie spielen gerne mit Lauf am Kreis, wo wir gut darauf achten müssen, dass wir die Pässe blockieren und ihn nicht zum Wurf kommen lassen. Aber auch alte Bekannte wie Fabrice Oertel und Sean Nave kommen auf uns zu. Sie wurden bei uns ausgebildet, wodurch dann auch eine Qualität in Rostock da ist, die wir nicht unterschätzen dürfen. Wir müssen von der ersten Minute wachsam sein, sodass wir dann die nächsten zwei Punkte einfahren können.
Heimspiel der U17
Die U17 beginnt das Wochenende mit einer Partie gegen den SC Magdeburg. Am Freitag, den 14. November, um 18:30 Uhr wird das Heimspiel in der Kleinen Arena Leipzig ausgetragen. Im Duell um die nächsten zwei Punkte stehen die Leipziger in der Außenseiterrolle, müssen sie sich doch gegen den Erstplatzierten beweisen. Nach sechs Spielen befinden sie sich auf dem 3. Tabellenplatz in der B-Jugendbundesliga Vorrunde 3. Nach einer knappen Niederlage gegen den MTV Braunschweig mit 29:30 liegt es an den Leipzigern, die starken Leistungen aus der vergangenen Partie beizubehalten und die technischen Fehler zu minimieren. Denn der SC Magdeburg wird kein leichter Gegner sein, gewannen sie doch jedes Spiel in dieser Saison, zuletzt gegen den Dessau-Roßlauer Handballverein 06 mit 29:36.
Erlebt die Heimspiele vor Ort und unterstützt die Jungs, indem ihr für gute Stimmung sorgt. Tickets gibt im Eingang der Kleinen Arena an der Kasse. Das bedeuetet seid gerne dabei.
Die Spiele der U23, U19 und U17 werden im Livestream übetragen. Der Livestream wird präsentiert vom Nachwuchsförderer und Partner der Leipziger Wohnungs- und Baugesellschaft. Alle Spiele könnt ihr im Liveticker in der SC DHfK FanApp unter dem Reiter "Vereinsergebnisse."
Weitere Spiele im Nachwuchs und Breitensport:
U15: HBV Jena 90 II gegen SC DHfK Leipzig (Samstag, 12:15 Uhr)
U14: Radeberger SV gegen SC DHfK Leipzig (Samstag, 13:15 Uhr)