U17 - Kein Heimsieg gegen 1. Platzierten

Am Freitagabend, dem 14. November, um 18:30 Uhr, stand für die U17 des SC DHfK Leipzig in der Kleinen Arena ein echtes Spitzenspiel an. Im Rahmen der B-Jugend-Bundesliga Vorrunde 3 empfingen die drittplatzierten Leipziger den verlustpunktfreien Tabellenführer SC Magdeburg. Nach der knappen 29:30-Niederlage gegen den MTV Braunschweig galt der DHfK als Außenseiter. Die Aufgabe war klar: Die technischen Fehler minimieren und die starken Phasen der Vorwoche herausarbeiten, um gegen die ungeschlagenen Magdeburger (die zuletzt Dessau 29:36 bezwangen) bestehen zu können. Den Leipzigern gelang es nicht den Magdeburgern die erste Niederlage zu bringen, verloren sie mit einem Endergebnis von 25:33.
SC DHfK Leipzig - SC Magdeburg 25:33 (13:18)
Die Aufholjagden um die Führung
Vor 197 Zuschauern beginnen die Leipziger mit einer 3:2-Deckung, um Fehler der Gegner zu provozieren. Ein folgender Schrittfehler der Magdeburger und die Leipziger können im Tempogegenstoß auf 2:0 stellen. Die Gäste sind gezwungen, in der 4. Minute schon ihre erste Auszeit zu nehmen, was sich jedoch als Vorteil herausstellt, da sie innerhalb von zwei Minuten vier Treffer landen und die Führung übernehmen (3:5/7.). Dem Torhüter der Magdeburger gelingen zwei Paraden in Folge, wodurch sich der Vorsprung erhöht (4:7/8.). Ab der 12. Minute müssen die Leipziger in Unterzahl agieren, doch Till Stricker netzt zum 8:10 ein. In der 21. Minute verwirft Karl Luis Viehmann den Siebenmeter, doch Christopher Toth bekommt den Ball im Nachfassen und trifft zum 9:13. Durch einen Schlagwurf aus der Distanz stellt Karl Luis Viehmann auf 12:16, allerdings bleibt die Führung bei den Magdeburgern.
In der zweiten Hälfte sind es die Magdeburger, die das Spiel bestimmen. Sie können das Überzahlspiel nutzen und mit einem 0:3-Lauf auf 14:23 in der 35. Minute stellen. Doch die Leipziger, die durch Krankheitsfälle nicht auf den gesamten Kader der U17 zurückgreifen können, kämpfen weiter um den Anschluss im Spiel. Mit einer offensiveren Deckungsweise versuchen sie im Überzahlspiel, die Magdeburger zu Ballverlusten zu bringen. Die herausgearbeiteten Chancen können sie zum Teil jedoch nicht nutzen, aufgrund von technischen Fehlern oder guten Paraden des Magdeburger Torwartes. In der 41. Minute trifft Kajus Kairis zum 17:25. Er und Theodor Schramm aus der C-Jugend sind zur Verstärkung der Mannschaft da. In der 44. Minute kommt es zur Doppelparade von Michael Guretzky, wodurch Christopher Toth im Gegenstoß zum 20:25 verwandelt. Die Leipziger verkürzen durch Till Stricker noch einmal auf 22:27, doch die Magdeburger behalten die Oberhand und siegen mit 25:33. Bester DHfK-Schütze ist mit acht verwandelten Treffern Karl Luis Viehmann.
Aufstellung SC DHfK Leipzig
Sonntag, Guretzky;
Denk, Eichler 2, Schneider, Kairis 1, Wagawa 2, Schramm, Toth 6, Hamperl, Stricker 6, Weber, Högl, Viehmann 8, Bube
Siebenmeter: 4/5 : 0/2
Strafminuten: 12 : 12