Jetzt direkt zur APP

X
Link zur Startseite des SCDHFK Handball
Link zur Startseite des SCDHFK Handball

Frank Carstens beim SC DHfK offiziell vorgestellt

Foto: Klaus Trotter
Foto: Klaus Trotter
20. Nov. 2025
Frank Carstens beim SC DHfK offiziell vorgestellt

Im Rahmen einer Pressekonferenz hat der SC DHfK Leipzig am Donnerstagnachmittag seinen neuen Cheftrainer Frank Carstens offiziell vorgestellt. Bereits in zwei Tagen wird Carstens mit seiner neuen Mannschaft das erste Pflichtspiel in der DAIKIN HBL bestreiten. Die DHfK-Handballer gastieren am Samstag (Anwurf 19 Uhr) beim VfL Gummersbach.

Das Pressegespräch begann mit der Einordnung von Geschäftsführer Karsten Günther, der wertschätzende Worte für die bisherige sportliche Führung fand. „Der Schritt ist uns extrem schwergefallen, weil Raúl und Basti tadellose Menschen sind, die sich mit voller Hingabe für den Verein eingesetzt haben. Ich möchte mich nochmals ausdrücklich bei beiden bedanken. Sie waren loyal, akribisch und inspirierend, und es tut mir in der Seele weh, dass dieser gemeinsame Weg nicht erfolgreich zu Ende ging.“

Anschließend erklärte Karsten Günther ausführlich den Schritt der sportlichen Neuaufstellung: „Bei allem, was wir tun, geht es immer um den Verein – und wir mussten sehr ehrlich zu uns sein und rational entscheiden, ob wir den Turnaround in der bisherigen Konstellation noch schaffen. Wir sind zu dem Schluss gekommen, dass wir einen neuen Impuls brauchen, um den Klassenerhalt zu sichern. Wir haben den SC DHfK seit 2007 mit unglaublich viel Schweiß, Herzblut und Unterstützung aufgebaut und uns damit den Traum vom Erstliga-Handball in Leipzig erfüllt. Diesen Traum wollen wir noch viele Jahre leben. Der SC DHfK ist längst ein mittelständisches Unternehmen mit rund 60 Angestellten, 270 Sponsoring-Partnern, 5.000 Fans im Schnitt und einer breit aufgestellten Nachwuchsarbeit. Wir begleiten Handball von der Pike auf – vom Schulprojekt bis zur Bundesliga und sind der sächsische Motor unserer Sportart, der andere mitzieht. Dies gilt es zu bewahren und alle Kraft zu bündeln, damit wir diesen großartigen Verein, den wir alle gemeinsam aufgebaut haben, in der ersten Liga halten. Ich bin sehr froh, dass wir mit Frank Carstens jemanden gewinnen konnten, der genau für diese Situation die nötige Erfahrung, Ruhe und Klarheit mitbringt.“

Der neue Cheftrainer Frank Carstens blickt voller Tatkraft auf seine Aufgabe: „Als der Anruf von Karsten kam, war für mich sofort klar, dass ich diese Aufgabe annehmen möchte. Ich verfolge den SC DHfK seit vielen Jahren und habe die Entwicklung dieses Vereins immer bewundert. Ich möchte meinen Teil dazu beitragen, dass diese Entwicklung weitergeht. Das ist eine faszinierende Aufgabe, auf die ich mich sehr freue.“

Frank Carstens erklärte außerdem, woran er zuerst mit dem Team arbeitet. „Die letzten Tage waren natürlich sehr intensiv: wenig Schlaf, viele Gespräche, viel Videoarbeit. Es geht darum, das Team schnell auf das Spiel am Samstag vorzubereiten. Dabei werde ich so wenig ändern wie nötig, denn es macht keinen Sinn, innerhalb von drei Tagen ein komplett neues System einzuführen. Ich werde auf vielem aufbauen, was Raúl Alonso implementiert hat. Vielmehr geht es jetzt darum, bestimmte Dinge zu schärfen und kleine Stellschrauben zu drehen, damit wir zu klaren Strukturen in unserem Spiel kommen. Die Jungs arbeiten hervorragend mit – das macht Spaß und stimmt mich optimistisch.“

Zum Abschied sendete außerdem der freigestellte Trainer Raúl Alonso offene und persönliche Worte an die grün-weiße Handballfamilie:

„Zunächst möchte ich mich bei der Mannschaft, der DHfK-Familie und den außergewöhnlichen Fans bedanken, die uns stets unterstützt haben. Es war eine kurze, aber sehr intensive Zeit, die ich zutiefst wertschätze. Die Umstände waren von Beginn an äußerst komplex. Der große Umbruch brachte viele taktische Herausforderungen mit sich, und die kontinuierlichen Ausfälle seit Saisonbeginn haben unsere Entwicklung und Wettkampffähigkeit erheblich beeinträchtigt. Dadurch konnten wir die angestrebten Resultate nicht erzielen. Auch wenn ich mir mehr Zeit für diesen Prozess gewünscht hätte, respektiere ich die Entscheidung, einen anderen Weg einzuschlagen. Es schmerzt mich, dass wir in dieser gemeinsamen Zeit nicht die Ergebnisse erreichen konnten, die dieser Verein und diese loyalen Fans verdient haben. Dennoch bin ich fest überzeugt, dass das Potenzial vorhanden und der Erfolg möglich ist. Ich wünsche dem SC DHfK alles erdenklich Gute für die Zukunft und werde diese Etappe in bester Erinnerung behalten.“

Die Pressekonferenz in voller Länge:

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
chevron-down