Erste Partie nach dem Trainerwechsel: Leipzig zu Gast in Gummersbach

Neues Kapitel, neue Energie! Die Handballer des SC DHfK Leipzig bestreiten am Wochenende ihr erstes Spiel unter dem neuen Cheftrainer Frank Carstens. Mit dem VfL Gummersbach wartet am Samstagabend um 19 Uhr jedoch alles andere als ein einfacher Gegner.
Der Tabellenfünfte steht mit 17:7 Punkten glänzend da und ist besonders zu Hause eine absolute Macht. Der Traditionsverein verlor in der Saison 2025/26 in der heimischen Schwalbe-Arena noch kein einziges Spiel. Dabei wurden Schwergewichte wie die Füchse Berlin und Melsungen besiegt, lediglich Rekordmeister THW Kiel konnte beim 25:25-Unentschieden einen Punkt aus Gummersbach mitnehmen. Die erste Prüfung unter der Leitung von Frank Carstens könnte also für die DHfK-Männer kaum herausfordernder sein.
„Der VfL Gummersbach fliegt im Moment durch die Liga. Das ist aktuell das komplette Gegenteil unserer Situation. Sie haben viele gute Individualisten und mit Julian Köster einen absoluten Dreh- und Angelpunkt. Wenn er auf dem Feld steht, verändert sich die ganze Entscheidungsqualität und auch der Spielstil wird ein anderer. Darauf müssen wir uns sehr genau vorbereiten. Eine große Stärke dieser Mannschaft ist die Feldüberquerung. Ihr Tempospiel ist brutal konsequent, da entsteht enormer Druck. Deshalb brauchen wir klare Abläufe im Angriff und einen extrem gut organisierten Rückzug – egal, ob wir ein Tor machen oder nicht“, beschreibt Frank Carstens die taktische Marschroute für das Auswärtsspiel.
Auch wenn der VfL Gummersbach zu den besten Heimmannschaften der Liga gehört, möchte der SC DHfK die neu freigesetzte Energie nutzen, um bei dieser schweren Auswärtsprüfung dagegenzuhalten: „Gummersbach ist in der Situation, dass sie gegen den Tabellenletzten spielen, aber eigentlich gar nicht so genau wissen, was für eine Mannschaft da auf sie zukommt. Wenn ein Trainer ausgetauscht wird, ändert sich immer eine ganze Menge. Es werden neue Kräfte frei, Spieler, die zuletzt vielleicht keine große Rolle hatten, bekommen neue Zuversicht, andere müssen sich neu beweisen. Dadurch kann sich das Aktivitätslevel in der Mannschaft verändern, das habe ich auch in den bisherigen Trainingseinheiten gespürt. Wenn jeder seine Energie zu einhundert Prozent reinschmeißt, dann werden wir auch vorwärtskommen“, sagt Frank Carstens.
DYN und das DHfK-Fanradio (via Audiodeskription von Lomb-Audio) übertragen das Aufeinandertreffen live.
LIVE bei DYN: https://shorturl.at/bZcoB
LIVE im Fanradio: www.scdhfk-handball.de/bundesliga/livecenter/