Jetzt direkt zur APP
Noch sechs Bundesligaspiele – dann ist die Spielzeit 2024/25 für den SC DHfK Leipzig Geschichte. Die grün-weißen Handballer dürfen in der letzten Etappe der Saison allerdings nur noch zweimal zu Hause ran – nämlich am kommenden Montag (19.05.) zur Azubi-Studi-Handballparty gegen den Handball Sport Verein Hamburg sowie zum Heimspielfinale am 04.06. gegen die SG BBM Bietigheim. Viermal sind die Leipziger dagegen in fremder Halle gefordert. Den Auftakt bildet die Partie am morgigen Donnerstag in der ARENA NÜRNBERGER Versicherung gegen den HC Erlangen. Anwurf ist um 19 Uhr.
Der Tabellensechzehnte aus Erlangen ist weiterhin abstiegsbedroht, denn aktuell liegt der HCE nur zwei Punkte über dem Strich. Die Konkurrenz aus Bietigheim hat allerdings zwei Partien weniger absolviert. Somit kämpfen die Franken mit allen Mitteln um den Klassenerhalt. Erst in der Winterpause verstärkten sie sich mit Leipzigs Toptorjäger Viggó Kristjánsson, der sich in den letzten Wochen immer mehr zur „Lebensversicherung“ des HCE entwickelte. Bereits im vergangenen Sommer konnte Erlangen mit Maciej Gebala einen weiteren ehemaligen Leipziger rekrutieren. Der SC DHfK freut sich auf das Wiedersehen mit seinen beiden früheren Leistungsträgern.
„Ich erwarte ein sehr hartes und kampfbetontes Spiel, denn genau das ist die Spielweise von Erlangen. Ich freue mich auf das Wiedersehen mit Viggó und Maciej, denn mit beiden habe ich noch regelmäßig Kontakt. Die beiden kennen uns als Mannschaft in- und auswendig – dagegen werden wir uns ein paar spezielle Sachen einfallen lassen. Es wird ein sehr schwieriges Spiel, aber wir wollen diese beiden Punkte unbedingt nach Leipzig holen“, sagt Nationalspieler Luca Witzke.
Auch Trainer Rúnar Sigtryggsson rechnet mit einem äußerst körperbetonten und intensiven Auswärtsspiel: „In der Bundesliga gehört die Abwehr des HC Erlangen zu denen, die am härtesten zupacken. Für uns wird entscheidend sein, von Beginn an konzentriert und kompakt in der Deckung zu stehen und unsere eigenen Stärken konsequent auszuspielen. Wir haben die Trainingswoche genutzt, um uns gezielt auf Erlangen vorzubereiten – insbesondere auf ihr schnelles Umschaltspiel und ihre robuste Defensive.“
Im Hinspiel ist das den Leipzigern bereits gut gelungen: Nach einem knappen Halbzeitrückstand gewannen die Sachsen ihr Heimspiel am 10. Oktober mit 32:25. Und auch vor dem Gastspiel muss dem SC DHfK nicht bange sein – denn in der vergangenen Saison konnten die Leipziger ihren Erlangen-Fluch im achten Anlauf endlich ablegen und erstmals einen Auswärtssieg in der ARENA NÜRNBERGER Versicherung feiern.
DYN und das DHfK-Fanradio (via Audiodeskription von Lomb-Audio) übertragen die Partie am Donnerstagabend live:
LIVE bei DYN: https://shorturl.at/bZcoB
LIVE im Fanradio: www.scdhfk-handball.de/bundesliga/livecenter/