Jetzt direkt zur APP

X
Link zur Startseite des SCDHFK Handball
Link zur Startseite des SCDHFK Handball

SC DHfK Leipzig – HSG Rodgau Nieder-Roden 37:30 (22:11)

Die A-Jugend-Bundesliga-Handballern des SC DHfK haben am 2. Spieltag in der Staffel Mitte gegen die HSG Rodgau Nieder-Roden einen sicheren 37:33 (22:11)-Heimsieg eingefahren. Während die Gäste zum Saison-Auftakt in der Vorwoche mit einem deutlichen Erfolg gegen TV Nieder-Olm (36:27) die ersten Punkte holten, sind die Leipziger bei den Füchsen Berlin durch eine klare 32:44- Niederlage leer ausgegangen. Für das DHfK-Team von Trainer Matthias Albrecht stand daher beim Auftritt am 16. September in der kleinen Arena-Halle Wiedergutmachung auf dem Programm. Die Grün-Weißen setzten vom Start weg ihr Vorhaben konsequent um, denn sie gingen mit 5:2 (6. Minute) in Front – und über die Stationen 11:6 (15.), 18:8 (23.) auch mit zweistelliger Führung in die Pause. Mit diesem komfortablen Vorsprung  schien das Duell vorzeitig klar entschieden. Doch die Gäste ließen sich nicht noch weiter abschütteln. Nach 41 Minuten gelang die erste Verkürzung (26:19). Zehn Minuten danach wurde der Rückstand mit einem 3:6-Lauf auf 29:25 reduziert. Damit war allerdings das Aufbegehren des Gegners ausgeschöpft. Denn die Leipziger legten im Finish dreifach nach – und steuerten den Heimsieg mit sieben Toren Vorsprung in den sicheren Hafen. Bester DHfK-Schütze war Nick Volmert mit sieben Treffern.         Horst Hampe

 DHfK: Huber 1, Guretzky; Gauer 5, Volmert 7, Lenz 5, Kremen 4, Schmischow 2, Pietrusky 5/1, Sandeck 4, Brix 2, Beltzer 2, Werner, Börner, Stürzebecher.   

7-m: 1/3 : 7/7.  Strafminuten: 8 : 12.

Drei Heimsiege!

Als ersten Gast dieser Saison durfte unsere U19 den HSG Rodgau Nieder-Roden empfangen. Unsere Jungs starteten souverän in das Spiel und holten sich eine Halbzeitführung von 22:11. Trotz dessen die Gegner in der zweiten Hälfte nochmal mehr Gas gaben und unser Team dagegen etwas nachließ, konnte unsere Mannschaft mit 37:30 den Sieg holen.

Auch am Sonntag blieben unsere beiden Teams ungeschlagen.

Zuerst konnte unsere U17 den 1. VFL Potsdam mit 38:21 schlagen, obwohl es zur Halbzeit noch völlig ausgeglichen 17:17 stand.

Zum Abschluss des Wochenendes holte sich auch noch unsere U23 mit 40:30 den Sieg gegen den SV Anhalt Bernburg.

Heimspiele der U17, U19 und U23

Am kommenden Wochenende erwartet uns ein volles Handballprogramm in der Kleinen Arena Leipzig.

Den Start macht unsere U19 am Samstag um 16 Uhr gegen den HSG Rodgau Nieder-Roden.

Am Sonntag um 13:30 Uhr legt unsere U17 mit einer Partie gegen den 1. VFL Potsdam nach.

Der DHfK Handball überträgt beide Partien LIVE auf YouTube. Der Livestream wird präsentiert von Volkswagen Leipzig und Audi Leipzig.

Zu den Livestreams: https://www.youtube.com/@dhfkhandball/streams

Auch die U23 bekommen wir am Sonntag um 16 Uhr zu Gesicht. Zugast ist der SV Anhalt Bernburg.

Zum Liveticker: https://shorturl.at/jNQ06

SC DHfK (2010) – NSG EHV/NH/Buteo 29 : 27  (17:10)

Unsere neuformierte Mannschaft des Jahrgangs 2010 startete mit einem schwer erkämpften Heimsieg in die neue Spielserie 2023/24 in der MJC (2009/10). Die neugründete Nachwuchsspielgemeinschaft aus  Chemnitz und Aue war der erwartet schwere Auftaktgegner. Eine gute Anfangsphase, besonders auf Grundlage der sehr ordentlichen Abwehrarbeit, brachte für  unser Team eine deutliche Führung in der Halbzeit Eins. Jedoch im Spielverlauf kämpften sich die Gäste immer mehr in den Wettkampf. In der 2. Halbzeit kam es zum Leistungseinbruch beim Gastgeber mit vielen technischen Fehlern und Fehlwürfen aus besten Positionen. In der Deckung bekamen wir Probleme gegen den RL der Gäste, welcher uns 5 Toren in Reihenfolge einnetzte. Auf Grund des Landesauswahl- Trainings am Vortag waren konditionelle Probleme erkennbar, jedoch die Mannschaft rettete sich mit viel Einsatz zum Sieg.

Unser Team: Guretzky 8 P.=31%; Kuhl 3 P.=25%; Merker 4/1; Bruder 6/1; Schlegel 1/0; Viehmann 9/5; Fischer 5/2; Högl 2/1; Werner; Horn-Russo 1/0; Eichler 1/2

MTV Braunschweig – SC DHfK Leipzig II 37:26 (19:10)

Beim Saisonstart 2023/24 in der Staffel Nord-Ost wurde von den Drittliga-Handballern des SC DHfK II in der Vorwoche gegen SC Magdeburg II ein beherzter Heimauftritt auf Augenhöhe geboten. Obwohl das Leipziger U23-Team von Trainer Enrico Henoch durch eine 28:29-Niederlage die Punkteteilung knapp verpasste, wurde dennoch der Eindruck vermittelt, dass sie auch in der neuen Spielzeit allen Kontrahenten ernsthaft  Paroli bieten können. Doch diese Erwartungen wurden am 2. Spieltag beim MTV Braunschweig nicht bestätigt, denn die Grün-Weißen mussten eine deftige 37:26 (19:10)-Auswärtsniederlage einstecken. In der Partie vor 483 Fans in der Braunschweiger Sporthalle Alte Waage konnten die Sachsen am 9. September ihr  wahres Leistungsvermögen nicht umsetzen. Sie leisteten sich zu viele technische Fehler und mangelhafte Chancenverwertung. Dadurch hatten die Gastgeber das Geschehen sicher im Griff. Die Leipziger gerieten schon nach 13 Minuten mit 10:4 ins Hintertreffen und gingen mit einem Neun-Tore-Rückstand (19:10) in die Pause. Damit waren vorzeitig die Chancen auf  Zählbares in weite Ferne gerückt. Dennoch  ließen sich die Gäste im zweiten Durchgang nicht noch weiter abschütteln, sondern verkürzten den Rückstand auf 26:20 (45.). Der MTV reagierte sofort auf das Aufbegehren des Gegners mit verschiedenen Abwehrvarianten und erfolgreichen Konterangriffen, die binnen neun Minuten einen zweistelligen Vorsprung  (33:23) – und den souveränen Heimsieg einbrachten. Bester DHfK-Werfer war Friedrich Schmitt mit sechs Treffern.        Horst Hampe

DHfK II: Klein, Schuhmann;  Hopfmann 1, Hönicke, Martyn 2, Bertl 4, Häcker 1, Schwock 4/3, Schmischow, Schmitt 6, Backofen 3, Zimmermann 1, Kock 3, Adam 1.

7-m: 2/2 : 3/3.   Strafminuten: 10 : 4.

Füchse Berlin Reinickendorf – SC DHfK Leipzig 44:32 (21:16)

Von den A-Jugend-Bundesliga-Handballern des SC DHfK wurde am 30. April mit der Partie im DM-Viertelfinale beim SC Magdeburg die Saison 2022/23 beendet, denn sie hatten durch eine 37:39 -Niederlage gegen die Elbestädter den Einzug ins Halbfinale knapp verpasst. Für die Leipziger von Trainer Matthias Albrecht stand auch zum Auftakt der neuen Spielzeit in der Zehner-Staffel Mitte am 8. September eine besonders schwere Prüfung beim Meister Füchse Berlin Reinickendorf auf dem Programm. In diesem Duell wurden die Gastgeber ihrer Favoritenrolle gerecht, denn sie boten vor allem nach dem Seitenwechsel eine souveräne Vorstellung – und schickten die Grün-Weißen mit einer sehr deutlichen 32:44 (16:21)-Niederlage auf die Heimreise. Obwohl die Sachsen  im Sportforum Berlin in der ersten Viertelstunde starke Akzente setzten, die mit einer überraschenden 10:7-Führung belohnt wurden. Davon ließen sich die jungen Füchse aber nicht beeindrucken, sondern kippten das Spiel mit einem 5:0-Lauf (12:10) zu ihren Gunsten. Bis zum Ausgleich 14:14 (22.) blieb zwar das Match noch offen. Doch danach setzten sich die Favoriten zunehmend ab- und gingen mit einem   Fünf-Tore-Vorsprung in die Pause. Auch nach Wiederanpfiff dominierten die Gastgeber das Geschehen. Sie brauchten nur zehn Minuten, um ihren Vorsprung zweistellig auf 28:18 auszubauen. Damit war vorzeitig eine klare Entscheidung in trockenen Tüchern. In der Endphase lagen sie sogar mit 44:29 in Front. In den letzten 90 Sekunden erzielten die Leipziger drei Tore in Folge, die aber nur noch eine bescheidene Ergebniskosmetik einbrachten. Bester DHfK-Schütze war Ben Kremen mit acht Treffern.         Horst Hampe

 DHfK: Schuhmann, Guretzky, Huber; Adam 2/1, Schmischow 6, Kremen 8, Gauer 6, Lenz 5, Brix 2, Beltzer 2, Werner, Volmert 1, Voß, Börner.  

 7-m: 1/1 : 1/2.  Strafminuten: 2 : 4.

Rückblick auf den Lehrgang vom 25.08. – 27.08.

Das diesjährige Turnier der 19. LE-Open Leipzig wurde zum Anlass genommen, junge Schiedsrichter zu coachen.

Der Handball-Verband Sachsen in Zusammenarbeit mit dem Mitteldeutschen Handballverband hat die Einladung des Bundesligisten SC DHfK Leipzig zu einem drei Tages Lehrgang vom 25.08. – 27.08. dankend angenommen. Um auch junge Schiedsrichter außerhalb von den Grenzen Sachsen/Sachsen-Anhalt/Thüringen weiter zu schulen, würden der Bayerische Handballverband, Handballverband Berlin, Handballverband Brandenburg, zu dieser Maßnahme eingeladen.

Eröffnet wurde der Lehrgang durch Heiko Jäger (Leiter SR-AG Mitteldeutscher Handballverband). Die Schiedsrichter absolvierten im Rahmen dieses Lehrganges einen Regel- und Videotest. Im Anschluss haben die Schiedsrichter gemeinsam mit Fabian Friedel (Lehrwart Handball Verband Sachen) folgende Schwerpunkte erarbeitet: Progression, Vorteilsgedanke, klare Torgelegenheit und Kommunikation mit Trainern & Spielern.

Am Samstag startete das Turnier in den Altersklassen männliche C-, männliche B- sowie der männlichen A- Jugend. Die Schiedsrichtergespanne wurden zu jedem Spiel durch einen Coach begleitet und erhielten im Anschluss eine Auswertung in der die Schwerpunkte analysiert wurden unter dem Motto „Stärken stärken, Schwächen schwächen“. Am Abend wurden gute Gespräche zwischen den Landesverbänden geführt und man konnte erfolgreich den Tag ausklingen lassen.

Am Sonntagmorgen ging es dann mit den Halbfinalspielen in den Altersklassen C bis A-Jugend gleich zur Sache. Dabei wurden die SR-Paare nicht von der Tribüne aus gecoacht, sondern direkt am Tisch als Delegierten-Coaching. Mit den Abpfiffen der Finalspiele am Nachmittag wurde die Maßnahme beendet.
Schiedsrichter und Coaches machten sich im Anschluss mit viel Input auf den Heimweg.

Ziel ist es im nächsten Jahr, die SR nach dem Spiel direkt mit dem zur Verfügung stehenden Video zu coachen, um Szenen besser darzustellen und gemeinsam Lösungen zu erarbeiten. Ein besonderer Dank geht an die Coaches Heiko Jäger (MHV), Gunnar Beyer (THV), Christian Kroll (HVB) und Rick Herrmann (HVS).

Nächste Woche beginnen die Pflichtspiele

Unsere Handball Akademie hat sich beim letzten Vorbereitungsturnier wieder in toller Frühform präsentiert.

Beim traditionellen Sparkassen Cup in Berlin haben es die Mannschaften der C- und B-Jugend wie schon letzte Woche bei den LE Open bis ins Finale geschafft und durften sich am Ende über Silber freuen!

Die A-Jugend hatte mit Platz 7 noch etwas Luft nach oben – aber unsere Jungs sind definitiv bereit für den Saisonstart in einer Woche!

Alle Ergebnisse vom Sparkassen-Cup:

https://hvberlin-handball.liga.nu/cgi-bin/WebObjects/nuLigaHBDE.woa/wa/leaguePage?championship=Tur.%202023/24

SC DHfK Leipzig – SC Magdeburg 28:29 (16:18)

Die Drittliga-Handballer des SC DHfK II haben beim ersten Saison-Auftritt  2023/24 in der neuen Staffel Nord-Ost gegen SC Magdeburg II eine unglückliche 28:29 (16:18) -Heimniederlage kassiert. Am 02. April hatten die Leipziger zuletzt ihre starken Saison-Leistungen 2022//23 mit einem Remis (27:27) beim Tabellenzweiten Eintracht Hildesheim  in der 13er Ost-Staffel auf Tabellenrang  vier (30:18 Punkte) abgeschlossen. Dabei wurde der SCM II von den Grün-Weißen zwei Mal knapp bezwungen. Die Elbestädter landeten am Ende auf  Platz sieben  (22:26 Punkte). Sowohl im DHfK-U23-Team von Trainer Enrico Henoch als auch beim SC Magdeburg II wurden für die Spielzeit 2023/24 in der 16er Staffel Nord-Ost mehrfache personelle Veränderungen vollzogen. Durch die neue Eingliederung  treffen sie aber nur noch auf drei weitere Vertretungen aus der ehemaligen Ost-Staffel (Bernburg, Oranienburg, Füchse Berlin II) – und müssen gegen elf neue Kontrahenten antreten. Im Duell der Bundeliga-Reserven am 1. September 2023 wurde den 100 Fans in der kleine Arena-Halle erwartungsgemäß ein spannendes Kräftemessen auf Augenhöhe geboten. Im ersten Durchgang hatten die Gäste nach zehn Minuten die Nase knapp vorn (5:3). Obwohl das Ergebnis egalisiert wurde (8:8/18.), gingen sie auch mit einem Zwei-Tore-Vorsprung in die Pause. Auch nach dem Seitenwechsel blieb die Partie bis zum 25:25 (50.) völlig offen. Dabei glänzten vor allem die Keeper auf  beiden Seiten mit starken Paraden. Während die Magdeburger im spannenden Finish ihre Abschlüsse verwerteten (26:28/55.), ließen die Hausherren mehrere Chancen liegen. Obwohl in der 59. Minute der Anschlusstreffer (28:29) erzielt wurde, konnten den Grün-Weißen mit Ballbesitz in den letzten 24 Sekunden die Punkteteilung nicht mehr herstellen. Beste DHfK-Schützen waren Luca Hopfmann (acht) und Friedrich Schmitt mit sieben Treffern.    Horst Hampe                                                                                                                               

 DHfK II: Klein, Schuhmann; Hopfmann 8, Hönicke 1/1, Martyn, Bertl 1, Schmitt 7, Schwock 5, Häcker 2, Zimmermann, Backofen 3, Kock, Pietrusky 1, Schmischow.     

7-m: 1/4 : 1/1.  Strafminuten: 14 : 2

Ab in die neue Saison 2023/24

Der Sommer neigt sich dem Ende zu und unsere Saison hat schon begonnen. Doch bevor ich über die ersten Spiele spreche, möchte ich über die Spielpause im Sommer berichten. Ich muss sagen, dass dieser Sommer (mal abgesehen von der Vorbereitung) wieder viel Spaß und Freude bereitet hat. Es ging los mit einem Monat frei, da unsere Saison 2022/23 vorüber war. Diesen Monat habe ich ganz gut genutzt, wie ich finde. Erst fand der Junggesellenabschied meines besten Kumpels statt, bei dem ich Trauzeuge war und danach ging es für mich 3 Wochen lang nach Bali mit meinem Freund. Für diejenigen, die Bali nicht kennen: es ist eine kleine Insel in Indonesien, welche für ihre Vielfältigkeit bekannt ist. Wir hatten da einfach alles: Sonne, Meer, Strand, Regenwald, gutes gesundes Essen und viele frische Kokosnüsse zum Trinken. Letzteres haben wir jeden Tag gemacht. Außerdem musste ich meinen Trainingsplan im Urlaub abarbeiten und ich kann euch sagen, bei 30 Grad laufen zu gehen, war nicht so eine schöne Angelegenheit. Doch der Strand danach hat die Strapazen wieder entschädigt. Wie das aber leider immer so ist, verging der Urlaub viel zu schnell und von einem Tag auf den nächsten ging unsere Handball-Vorbereitung wieder los.

Alle aus dem Team wussten, dass in dieser Vorbereitung viel gelaufen wird und genau das haben wir auch getan. Egal, ob auf der Laufbahn, in der Halle oder bei unseren Testspielen. Wir wollten die Gegner förmlich überrennen und um das zu schaffen, mussten wir natürlich läuferisch fit sein. Unsere Vorbereitung startete, wie jedes Jahr, mit dem „Media Day“. Da werden alle Fotos und Videos für die anstehende Saison fotografiert und gefilmt. Unter anderem auch unsere Jubel-Szenen, die in der ARENA auf dem Videowürfel laufen, wenn wir als Spieler ein Tor werfen. Nach diesem „Media Day“ beginnt dann das Training und die neuen Spieler werden begrüßt. Dieses Jahr waren es 4 Neulinge, die den Weg zum SC DHfK Leipzig gefunden haben. Ich finde alle wirklich sehr sympathisch und sie passen auch super ins Team, wie ich finde. Gut, Franz Semper kannte ich schon vorher 😉

Nach den ersten Vorbereitungswochen sowie 3 Testspielen ging es dann nach Viborg (Dänemark) ins Trainingslager. Wir mussten zwar viele Trainingseinheiten und Spiele absolvieren, aber es hat wirklich Spaß gemacht. Es fand gleichzeitig ein großes Jugendturnier in Viborg statt und wir konnten auch ein bisschen beim Beachhandball- und bei den Hallenhandballspielen zusehen. So verging dann auch die Zeit schneller, da alle bei den Spielen viel Spaß hatten und man die Freude jedes einzelnen sah. Zum Abschluss des Trainingslagers haben wir noch gegen den Champions-League-Teilnehmer Aalborg gespielt und gewonnen. Das war wirklich ein kleines Highlight der Vorbereitung. In Aalborg spielt übrigens jetzt auch mein ehemaliger Positionskollege Patrick. Es war schön, ihn da wiederzusehen und ein wenig mit ihm zu quatschen.

Nach dem Trainingslager ging es dann schon weiter nach Polen zum nächsten Turnier, bei dem wir auch beide Spiele gewinnen konnten. Am Ende der Vorbereitung spielten wir dann endlich auch mal in der eigenen ARENA und zwar gegen Potsdam. Auch da haben wir einen Sieg vor heimischer Kulisse geholt. Ich würde sagen: Das war eine gute, laufintensive und lehrreiche Vorbereitung und ich habe 3 Kreuze gemacht, als sie endlich vorbei war. Gleichzeitig bedeutete dies, dass unsere neue Saison 2023/24 losging, in die wir gleich mit einem richtigen Kracherspiel gegen die Füchse Berlin starteten. Leider haben wir knapp verloren, was wir uns alle natürlich anders vorgestellt hatten. Und auch das zweite Spiel auswärts gegen Melsungen verloren wir knapp mit einem Tor. Klar sind das 2 sehr gute Gegner, die bis jetzt noch kein einziges Spiel verloren haben. Leider konnten wir allerdings nur ein Spiel von insgesamt 5 gewinnen. Da besteht also noch Nachholbedarf und wir wollen mehr Punkte und Siege feiern. Wir dürfen nicht vergessen, dass gerade erstmal 5 Spiele von 34 gespielt sind. Da kann sich also noch vieles ändern und es wird sich auch noch vieles ändern, da bin ich mir sicher!

So das war es erstmal von mir. Wer übrigens unser Allianz Handballcamp in den Sommerferien verpasst hat, hat jetzt noch die Chance, sich für unser Camp in den Herbstferien anzumelden. Ich freu mich auf euch.

Beste Grüße,

Euer Lucas #8

chevron-down