HSG Handball Lemgo vs. SC DHfK Leipzig
Auch die B-Jugend des SC DHfK hat die Qualifikation für die Endrunde der Deutschen Meisterschaft in der Saison 2022/23 geschafft. Das U17-Team von Coach Lennart Lingener ist Vizemeister der Regionalliga Nordost – und muss im DM-Achtelfinale gegen den Meister der Oberliga Westfalen HSG Handball Lemgo antreten. Das Hinspiel wird am 22. April (15.30) in der Phoenix-Contact-Arena Lemgo angepfiffen. Zum Rückspiel empfangen die Leipziger ihren Achtelfinal- Kontrahenten am 29. April (16.30 Uhr) in der kleinen Arena-Halle.
SC DHfK Leipzig vs. SC Magdeburg
Die A-Jugend-Bundesliga-Handballer vom SC DHfK und SC Magdeburg haben sich im Kampf um die Deutsche Meisterschaft für die Finalrunde der besten acht Jugend-Mannschaften qualifiziert. Am Freitag (21. April /18.30 Uhr) wird von diesen U19-Vertretungen in der Halle der Sportoberschule Leipzig das Hinspiel im DM-Viertelfinale ausgetragen. Zuvor hatten beide Vertretungen zunächst die einfache Vorrunde (neun Spiele) in den Zehnergruppen (DHfK /Staffel Mitte) mit Platz drei und (SCM /Staffel West) auf Rang zwei abgeschlossen. Danach mussten in zwei Achtergruppen der Meisterrunde Hin-und Rückspiele absolviert werden, die den Leipzigern als Dritter (Gruppe I /16:12) und den Magdeburgern als Zweiter (Gruppe II / 21:7 Punkte) den Einzug ins DM-Viertelfinale sicherten.
Angesichts der herausragenden Nachwuchsarbeit sowie zahlreichen Kräftemessen in hochkarätigen Spielklassen dieser traditionsreichen Vereine ist zu erwarten, dass erneut ein spannendes Duell auf Augenhöhe geboten wird. Die Jungs von DHfK-Trainer Matthias Albrecht wollen selbstverständlich mit Heimvorteil alles in die Waagschale werfen, um im voraussichtlich für den Einzug ins DM-Halbfinale entscheidenden Rückspiel (am 30. April -16 Uhr – Hermann-Gieseler-Halle) eine solide Ausgangposition zu erkämpfen.
Horst Hampe
HC Eintracht Hildesheim – SC DHfK Leipzig II 27:27 (11:16)
In der 3. Handball-Liga (Staffel Ost) wurde am ersten April-Wochenende mit dem 24. Spieltag die Saison 2022/23 beendet. Das Team des SC DHfK II von Coach Enrico Henoch (Vierter) musste zum Abschluss-Duell beim Zweiten HC Eintracht Hildesheim antreten. Obwohl sein U23-Team am Sonntag nicht mit der besten Besetzung anreisen konnte, weil die Leistungsträger Finn Leun, Mika Sajenev, Niclas Heitkamp (alle im DHfK-Bundesliga-Kader gegen Hannover) und Paul Bones (Zweitspielrecht beim Dessau-Rosslauer HV) fehlten, ist den Leipzigern gegen den klaren Favoriten mit einem 27:27 (11:16)-Remis eine dicke Überraschung in Niedersachsen gelungen. Beim Auftritt im Saison-Finale vor der stattlichen Kulisse von 1.500 Zuschauern in der Volksbank-Arena boten die Grün-Weißen am 2. April eine beherzte Vorstellung. Sie starteten gegen die nervös wirkenden Hausherren mit viel Selbstvertrauen, denn sie bauten ab der 9. bis zur 18. Minute ihre 4:3-Führung mit einem furiosen 7:0-Lauf auf 11:3 aus. Mit diesem komfortablen Vorsprung setzten die Gäste deutliche Vorzeichen, dass sie im Kampf um Zählbares ein willensstarker Kontrahent sind. Dennoch war nicht zu erwarten, dass sich der HCE noch weiter abschütteln lässt, denn sie brauchten unbedingt einen Punkt, um die Teilnahme an der Zweitliga-Aufstiegsrunde endgültig zu sichern. Angesichts dieser Konstellation sowie laustarker Unterstützung der Fans verkürzten die Gastgeber den Rückstand schon bis zur Pause auf 11:16. Nach Wiederanpfiff hat das Match Spannung pur geboten, denn ab der 39. Minute wurde nach dem ersten Gleichstand (18:18) bis zum 26:26 (59.) auf Augenhöhe leidenschaftlich gefightet. Obwohl die Gastgeber die Nase in der letzten Minute hauchdünn vorn hatten, zeigten die Leipziger starke Nerven, denn Clemens Uhlig erzielte mit seinem sechsten Tor 21 Sekunden vor Abpfiff den verdienten Ausgleich, der für das U23-Team durch den schon vorzeitig gesicherten vierten Tabellenplatz und auch mit dem Endstand von 30:18 Punkten ein würdiger Saison-Abschluss war. Erfolgreichster DHfK-Schütze war Jonas Hönicke mit acht Treffern. Horst Hampe
DHfK II: Klein, Schuhmann; Hopfmann 3, Hönicke 8/2, Uhlig 6, Hanemann 1, Bertl, Schwock 2, Schmitt 4, Backofen 1, Martyn, Greilich 2/1.
7-m: 1/2 : 3/4. Strafminuten: 8 : 8.
HG Oftersheim/Schwetzingen – SC DHfK Leipzig 27:35 (15:18)
Für die A-Jugend-Bundesliga-Handballer des SC DHfK (Vierter – punktgleich mit Rostock und Erlangen ( je 14:12) stand am 14. Spieltag das letzte Duell der Meisterrunde beim Sechsten der Achterstaffel HG Oftersheim/Schwetzingen (9:17 Punkte) auf dem Programm. Die Jungs von DHfK-Trainer Matthias Albrecht haben am 1. April mit einem klaren 27:35 (15:18)-Auswärtssieg in Baden-Württemberg diese wichtige Prüfung bestanden – und sind damit für die DM-Finalrunde der besten acht deutschen A-Jugend- Teams qualifiziert. Vor 125 Fans in der Karl-Frei- Sporthalle Oftersheim starteten die Leipziger mit einer 7:3-Führung (10. Minute), die allerdings schnell egalisiert wurde (7:7/14.). In der ersten Halbzeit verlief das Match auf Augenhöhe, denn es folgte mehrfach wechselseitiger Ausgleich (12.12/23.). Dennoch erzielten die Sachsen noch eine Drei-Tore-Pausenführung. Obwohl die Gastgeber im zweiten Durchgang auf 17:19 verkürzten, ließen sich die Grün-Weißen nicht beeindrucken, sondern erhöhten ihre Effektivität im Angriff und stabilisierten die Abwehrleistungen. Dadurch wurde die Führung zunächst auf 24:19 (38.) erhöht. Anschließend dominierten die Gäste zunehmend das Geschehen, denn der Vorsprung wurde mit einem 6:0-Lauf zweistellig auf (30:19/47.) ausgebaut. Damit war die Entscheidung vorzeitig in trockenen Tüchern. Die Leipziger behielten auch in der letzten Viertelstunde die Partie sicher im Griff – und feierten nach dem Abpfiff ihren klaren Auswärtssieg, der zum Abschluss der Meisterrunde mit Tabellenrang drei (16:12 Punkte) belohnt wurde. Bester DHfK-Werfer war Vinzent Bertl mit acht Treffern. Horst Hampe
DHfK: Schuhmann, Huber; Greilich 7/1, Pietrusky 7, Bertl 8, Schmitt 4, Martyn 3, Zimmermann 2, Brix 4, Schmischow, Volmert, Backofen, Beltzer, Lenz.
7-m: 4/4 : 1/1. Strafminuten: 8 : 6.
Auswärtsspiele der U19 und U23
Am Samstag bestreitet unsere U19 ihr letztes Spiel der Meisterrunde eins. Unser Team ist zugast bei dem HG Oftersheim/Schwetzingen. Angewurfen wird um 14 Uhr.
Zum Liveticker: https://bit.ly/3KkzxdW
Die U23 spielt ihre letzte Partie dieser Saison am Sontag um 17 Uhr auswärts gegen den HC Eintracht Hildesheim.
Zum Liveticker: https://bit.ly/40zTFyA
SC DHfK Leipzig II – Füchse Berlin Reineckendorf II 28:26 (12:15)
In der 3. Handball-Liga (Staffel Ost) wurde am 26. März das Duell der Bundesliga-Reserven des SC DHfK II (Tabellenvierter /27:17 Punkte) gegen die Füchse Berlin Reinickendorf II (Sechster /23:21) ausgetragen. Die Leipziger von Coach Enrico Henoch hatten im Hinspiel Mitte November in der Hauptstadt einen 31:36 -Auswärtssieg eingefahren – und wollten natürlich auch als Gastgeber erneut das Match zu ihren Gunsten entscheiden. Das anspruchsvolle Vorhaben ist den Grün-Weißen mit einem knappen 28:26 (12:15)-Sieg gelungen, aber im Verlauf dieser Partie setzten beide Seiten ungewöhnliche Akzente, die besondere Stärken und Schwächen der Kontrahenten offenbarten. Die jungen Füchse überraschten die Hausherren vor über 100 Fans in der Halle der Sportoberschule mit einem 5:0- Blitzstart (7. Minute), der sogar auf 9:1 (12.) aufgestockt wurde. So ein komfortabler Vorsprung ist eigentlich eine stabile Basis, um die Partie ungefährdet in den sicheren Hafen zu steuern. Auch bis zur 25. Minute behielten die Gäste mit einer Acht-Tore-Differenz (15:7) klar die Oberhand. Doch danach stabilisierten die Grün-Weißen ihr Spielsystem – und starteten eine Aufholjagd, die mit einem 5:0-Lauf den Rückstand bis zur Halbzeitpause auf 12:15 verkürzte. Nach Wiederanpfiff bauten zwar die Berliner binnen sieben Minuten ihre Führung auf fünf Tore aus. Die Gastgeber antworteten sofort mit einem Zwischenspurt, der zum 17:19 (42.) führte – und mit 20:21 (47.) den Anschlusstreffer einbrachte. Obwohl die Füchse einen knappen Vorsprung behaupteten , gingen die Sachsen mit 25:24 (56.) erstmalig in Front. Auch in der 59. Minute war das Match beim Gleichstand (26:26) noch völlig offen. Doch in den letzten 60 Sekunden hatten die Leipziger stärkere Nerven, denn nach den letzten Treffern von Finn Leun und Luca Hopfmann, die den glücklichen Heimsieg sicherten, wurde auch der endgültige vierte Tabellenplatz gefeiert. Horst Hampe
DHfK II: Klein, Schuhmann; Hopfmann 2, F. Leun 6, Sajenev 3, Bones 3/3, Heitkamp 5, Schwock 2, Uhlig 2, Hönicke 1, Bensch, Hanemann 2, Greilich 2.
7-m: 3/4 : 2/4. Strafminuten: 8 : 6.
HC Elbflorenz Dresden – SC DHfK 28:20 (15:9)
In den Finalspielen der besten 5 Teams in der Sachsenliga MJC gibt es eine sehr spannende und knappe Konstellation beim Kampf um die Ränge 1-3. Im schweren Auswärtsspiel beim HC Elbflorenz kassierten wir eine klare Niederlage gegen das jahrgangsältere Team der Landeshauptstädter. Besonders im Angriff war unsere Fehlerzahl eindeutig zu hoch, sehr viele Fehlwürfe aus häufig ungünstigen Positionen und technische und Regelfehler verhinderten erfolgreiche Angriffe. Mit dieser Fehleranzahl ist ein Spitzenspiel nicht zu gewinnen. Auch in der Abwehr verloren wir die Zweikämpfe eindeutig zu schnell, dadurch war ein erfolgreiches Aushelfen kaum möglich. Nur unsere jungen Torhüter aus der MJD erreichten ihr vorhandenes Leistungsniveau. Bei unserem letzten Vergleich zum letzten Spieltag in Aue können wir noch aus eigner Hand die Ränge 1-3 belegen.
Unser Team: Guretzky 5 P.=18%; Kuhl 2 P.=29 %; Bardo; Liepelt 2; Schutte 2; Schneider 4/2; Siebeck 1; Stürzebecher 2; Wagawa 6; Weber 3; Bruder
SC DHfK leipzig – JSG Balingen-Weilstetten 23:26 (14:11)
Die A-Jugend-Bundesliga-Handballer des SC DHfK (Vierter /punktgleich mit Rostock je 14:10) mussten am 13. Spieltag der Meisterrunde zum Heimspiel gegen den Letzten der Achterstaffel JSG Balingen-Weilstetten (2:22 Punkte) antreten. Für die Jungs von DHfK-Trainer Matthias Albrecht war angesichts der Ausgangslage ein Heimsieg das Gebot der Stunde, weil nur für die Vertretungen auf den Rängen eins bis vier der beiden Meisterrunden der Einzug ins DM-Viertelfinale garantiert ist. Doch die Leipziger verpassten die vorzeitige Qualifikation, denn sie kassierten eine überraschende 23:26 (14:11)-Heimniederlage. Beim Duell in der Kleinen Arena Leipzig erfüllten die Gastgeber nur in der ersten Halbzeit die eigenen Erwartungen, denn sie starteten 5:2 (8. Minute), sicherten mit 10:7 (22.) ihren Vorsprung und gingen auch mit einer Drei-Tore-Führung in die Pause. Doch nach Wiederanpfiff lief es bei den Grün-Weißen nicht mehr rund, denn sie konnten den Ausgleich nicht abwenden (16:16 /40.). Die aufopferungsvoll kämpfenden Gäste erzielten nach 47 Minuten ihre erste Führung (19:18). Damit wurde Spannung pur ausgelöst, weil das DHfK-Team in arge Bedrängnis geriet, die das weitere Geschehen maßgeblich beeinflusste. Obwohl die Gastgeber alle Kraftreserven mobilisierten, reichte es nur zum Gleichstand (21:21 /53.), der auch zwei Minuten vor Abpfiff (23:23) die Entscheidung noch völlig offen hielt. Doch im Finish setzten die Baden-Württemberger mit drei Treffern am Stück den Schlusspunkt – und feierten euphorisch ihren zweiten Sieg. Trotz der Niederlage besteht für die DHfK-Jungs weiterhin die Chance aufs Weiterkommen, denn die entscheidenden Partien um die Plätze drei und vier werden am ersten April-Wochenende ausgetragen. Dabei müssen die drei punktgleichen Teams (je 14:12 Zähler) – Rostock bei den Füchsen Berlin, Leipzig in Oftersheim/Schwetzingen (am 01.04) und Erlangen gegen Bayer Dormagen (am 02.04.) antreten. Horst Hampe
DHfK: Schuhmann, Huber; Greilich 5/2, Schmischow 1, Martyn 4, Bertl 5, Volmert 2, Pietrusky 4, Schmitt 2, Zimmermann, Brix, Bensch.
7-m: 2/3 : 5/7. Strafminuten: 6 : 12.
Heimspiel der U23 und Auswärtsspiele der U17 und U19
Dieses Wochenende beginnt am Freitag mit dem Heimspiel unserer U23 gegen den Northeimer HC. Anwurf ist 19 Uhr in der kleinen Arena Leipzig.
Zum Liveticker: https://bit.ly/3xM0YGp
Am Sonntag folgen zwei Auswärtsspiele.
Das Erste unserer U17 um 13:30 Uhr. Gegner sind die Mecklenburger Stiere Schwerin.
Zum Liveticker: https://bit.ly/3lWEKPo
Das Zweite Spiel unserer U19 um 15 Uhr. Gegner ist der Bergische HC.
Zum Liveticker: https://bit.ly/3KOQbTR
Heimspiele der U19 und U23
Am Samstag trifft unere A-Jugend auf den JSG Balingen-Weilstetten. Anwurf ist um 14 Uhr in der Kleinen Arena Leipzig.
Zum Liveticker: https://bit.ly/3LLgfPW
Der SC DHfK Handball überträgt die Partie LIVE auf YouTube. Der Livestream wird präsentiert von Volkswagen Leipzig und Audi Leipzig.
Unsere U23 spielt am Sonntag gegen die Füchse Berlin Reineckendorf II. Die Partie beginnt um 16:30 Uhr in der Sportoberschule Leipzig.
Zum Liveticker: https://bit.ly/40hWhkw