Jetzt direkt zur APP

X
Link zur Startseite des SCDHFK Handball
Link zur Startseite des SCDHFK Handball

SC DHfK Leipzig verliert beim "Spaßspiel" unter freiem Himmel mit 21:25 gegen den Dessau-Roßlauer HV

Der Dessau-Roßlauer HV 06 lieferte sich zum Auftakt des megawoodstock 2023 vor 1.500 Zuschauern ein packendes Duell mit dem SC DHfK Leipzig. Mit 25:21 setzten sich die Dessauer unter freiem Himmel durch. Trotz heftigen Regens kurz vor Spielbeginn sahen die Zuschauer ein spannendes und körperbetontes Spiel. Selten kommen Handballfans ihren Idolen so nah wie in Aschersleben.

Intensive Zweikämpfe, schöne Tore, jubelnde Zuschauer – die Stimmung hätte nicht besser sein können. Eröffnet wurde megawoodstock 2023 mit dem Derby HC Aschersleben gegen NHV Concordia Delitzsch, zwei Mannschaften, die in der gleichen Liga spielen und sich auf Augenhöhe begegneten. Spannend bis zum Schluss endete das Spiel 17:17. Im Anschluss spielte der Bundesligist SC DHfK Leipzig gegen den Dessau-Roßlauer HV 06. 2x 20 Minuten wurde auf dem megawood Sportboden gespielt.

Bester Torschütze des SC DHfK Leipzig war Rückkehrer Franz Semper mit 6 Treffern. Auch Neuzugang Andri Runársson konnte 3 Tore verbuchen. Die nächsten Vorbereitungsspiele stehen in der kommenden Woche auf dem Programm. Beim Sachsen Cup 2023 trifft der SC DHfK Leipzig am Mittwoch (26.7. Anwurf 18 Uhr) in der Erzgebirgshalle Lößnitz auf den EHV Aue. Am Freitag (28.7. Anwurf 18:30 Uhr) bestreiten die Grün-Weißen dann in der Saubachtalhalle Wilsdruff das Duell gegen den HC Elbflorenz mit Trainer André Haber.

https://www.facebook.com/photo.php?fbid=678913047598102&set=a.645706144252126&type=3&ref=embed_post

Dyn Sport heißt die neue Handball-Heimat im TV!

Ab der kommenden Saison bekommt der Handball eine neue Streaming-Plattform. Alle Partien der LIQUI MOLY HBL, 2. HBL, Handball Bundesliga Frauen und des DHB-Pokals sowie alle deutschen Spiele der europäischen Wettbewerbe EHF European League & EHF Champions League seht ihr ab August auf DYN!

All das (und zahlreiche andere Sportarten) gibt es für nur 12,50 Euro pro Monat im Jahresabo bzw. 14,50 Euro bei einem monatlich kündbaren Paket! –> https://www.dyn.sport/aktion/willkommen

ACHTUNG: Alle grün-weißen Fans können sich noch bis zum 31.07.2023 ein Jahresabo zum Frühbucher-Tarif von 10,50 Euro sichern!

Dauerkarten-Inhaber des SC DHfK profitieren außerdem von einem exklusiven Rabatt und zahlen monatlich lediglich 9,50 Euro auf ihr DYN-Jahresabo. Alle Fans, die sich bereits eine Dauerkarte für die Saison 2023/24 gesichert haben, profitierten bereits von ihrem persönlichen Rabattcode per Mail!

Mehr Infos: https://dynmedia

Die Handballer des SC DHfK Leipzig haben pünktlich zum Start in die Saisonvorbereitung einen weiteren Rückraumspieler verpflichtet. Andri Rúnarsson wechselt für die neue Spielzeit vom isländischen Vizemeister Haukar Hafnarfjörður nach Leipzig und soll für noch mehr Optionen auf der Spielmacherposition sorgen.

Dem 20-jährigen Sohn von DHfK-Cheftrainer Rúnar Sigtryggsson ist die Messestadt bereits bestens vertraut, schließlich erlernte er viele seiner handballerischen Fähigkeiten hier in Leipzig. Vier Jahre wurde Rúnarsson in der Handball Akademie des SC DHfK ausgebildet. Nun folgt der Schritt zurück nach Leipzig. Und auch die stärkste Liga der Welt ist für den Spielmacher kein Neuland, denn es stehen bereits 27 Bundesligatore in seiner Vita. Im Alter von 19 Jahren durfte er bereits in Stuttgart in der Saison 2021/22 erstmals Bundesligaluft schnuppern.

„Ich habe den Kontakt zum SC DHfK nie aus den Augen verloren und die Entwicklung in Leipzig immer gespannt beobachtet. Schon damals, als ich hier in der Akademie spielen durfte, war es ein Traum von mir, irgendwann in der ersten Mannschaft zu spielen. Als mir Karsten Günther nach der Junioren-WM signalisiert hat, dass der Verein nun bereit ist, mich zurück nach Leipzig zu holen, musste ich nicht lange nachdenken. Ich freue mich unheimlich auf die stärkste Liga der Welt, die Fans in der ARENA und alles drumherum“, so Andri Rúnarsson.

Als Regisseur führte Rúnarsson die isländische U21-Nationalmannschaft kürzlich zur ersten WM-Medaille im Juniorenbereich. Zuvor hatte er schon entscheidenden Anteil am Einzug seiner Mannschaft Haukar Hafnarfjörður ins isländische Pokalfinale sowie Endspiel der Playoffs.

„Andri ist der nächste junge Wilde aus unserer Handball Akademie, der jetzt den Sprung ins Profiteam schafft. Er hat sich in der vergangenen Saison enorm entwickelt und sowohl in der U21 als auch im Verein Leader-Qualitäten gezeigt. Er ist ein sehr dynamischer und ein intelligenter Spieler, der uns vor allem im Tempospiel einige neue Optionen geben wird. Er hat noch viel Entwicklungspotenzial und will hier lernen, aber ich bin sicher, dass er neben unseren etablierten Spielmachern Luca und Simon eine echte Bereicherung für unsere Mannschaft sein wird“, sagt Geschäftsführer Karsten Günther.

Finn Leun wird eine Eule

Gleichzeitig bekommt Rückraumtalent Finn Leun die Möglichkeit, in der kommenden Saison viele Einsatzzeiten in der zweiten Handball Bundesliga zu erhalten. Der rechte Rückraumspieler folgt Julius Meyer-Siebert zu den Eulen nach Ludwigshafen. Mittels Doppelspielrecht besteht im Bedarfsfall weiterhin die Option, auch für den SC DHfK Leipzig in der Bundesliga aufzulaufen.

„Als die Anfrage aus Ludwigshafen kam, haben wir nicht lange überlegt, denn regelmäßige Spielpraxis in der zweiten Bundesliga ist für Finn ein wichtiger nächster Step. In Absprache mit Finn haben wir einem Wechsel allerdings nur unter der Maßgabe zugestimmt, dass er jederzeit bei uns helfen kann, sobald Bedarf besteht. Unter einer derartigen Konstellation haben wir mit den Eulen bereits gute Erfahrungen gemacht, sodass wir Finn mit einem sehr guten Gefühl nach Ludwigshafen geben und ihm die Daumen drücken, dass er sich in der zweiten Bundesliga durchsetzen und beweisen kann“, so Geschäftsführer Karsten Günther.

„Beim SC DHfK Leipzig durfte ich im Training und im Spiel schon einiges an Bundesligaerfahrung sammeln, habe aber hauptsächlich für die U23 in der dritten Liga gespielt. Jetzt möchte ich in der zweiten Liga den nächsten Schritt in meiner Entwicklung machen. Ich bin über die Entscheidung sehr positiv gestimmt und mein guter Eindruck von den Eulen hat sich auch in einem Gespräch mit Julius Meyer-Siebert bestätigt“, sagt Finn Leun.

In der zweiten Bundesliga wird Finn Leun auch auf seinen Zwillingsbruder Jakob Leun treffen, der sich für einen ähnlichen Karriereschritt entschieden hatte und in der Saison 2023/24 für Leipzigs Kooperationspartner EHV Aue auf Torejagd in der zweiten Bundesliga gehen wird.

TeamShirts wird offizieller Trikot-Sponsor der Bundesligahandballer des SC DHfK Leipzig. Mit Beginn der Saison 2023/24 übernimmt der Teamausstatter aus Leipzig die Veredelung und die Produktion der Vereinsbekleidung der DHfK-Handballer.

Vorgestellt wurde das neue Trikot der Saison 2023/24, auf dessen Ärmel sich nun auch das TeamShirts-Logo präsentiert, beim Media Day des SC DHfK Leipzig am Freitag, den 14. Juli 2023. Ab heute werden die grün-weißen Trikots auch im Online-Shop unter www.scdhfk-handball.de/fanshop erhältlich sein. Fans können sich außerdem mit Merchandise-Produkten ausrüsten, um ihr Team in der kommenden Saison von der Tribüne oder von zu Hause aus zu unterstützen – getreu dem Motto „Teamspirit zum Anziehen“.

>> Hier geht’s zum offiziellen Trikot-Trailer

Im „Jahrzehnts des Handballs“ freut sich TeamShirts über die partnerschaftliche Zusammenarbeit mit dem SC DHfK und die Gelegenheit, den Handballsport zu fördern und diesem mehr Sichtbarkeit zu verleihen. Gleichzeitig verhilft die Kooperation dem eCommerce-Unternehmen in den Bereichen Performance Teamwear und Merchandising weiter zu wachsen.

Elmar Kühn, Director TeamShirts: „Bei den Spielen des SC DHfK herrscht eine phänomenale Atmosphäre: Das Team zeigt Höchstleistung und steht zusammen, die Fans gehen voll mit. Das steckt an und ist genau das, wofür wir stehen – Teamspirit und Qualität.“

Karsten Günther, Geschäftsführer SC DHfK Handball: „Diese Zusammenarbeit ist ein echter Meilenstein in unserer Entwicklung, von dem vor allem unsere Mitglieder, Partner und Fans profitieren werden. Das klare Bekenntnis von TeamShirts zum SC DHfK macht uns sehr stolz und ich freue mich auf viele spannende, gemeinsame Projekte und Kreationen.“

TeamShirts drückt den Bundesligisten des SC DHfK Leipzig die Daumen für die kommende Saison und wünscht ihnen unvergessliche Teammomente!

TeamShirts unterstützt Sport-, Freizeit- und Business-Teams weltweit, ihrem Spirit einfach Ausdruck zu verleihen – mit Outfits, die sie online selbst gestalten. So hat sich das Leipziger Unternehmen seit 2014 zum Spezialisten im Bereich Print on Demand für Teamwear entwickelt und ist inzwischen in 12 Ländern in Europa und Nordamerika präsent.

Der lang ersehnte Moment ist endlich da! Wir freuen uns, euch unser neues Heimtrikot und Auswärtstrikot zu präsentieren. Ein Trikot, das die Heimat des SC DHfK Handball symbolisiert und die Wahrzeichen unserer geliebten Stadt Leipzig einfängt.

Unser neues Trikot für die Saison 2023/24 ist mehr als nur ein Kleidungsstück. Es lässt die Stadt Leipzig zum Leben erwecken und zeigt unsere Verbundenheit zur Stadt und der gesamten Region. Die Wahrzeichen unserer Stadt, von unserer ARENA bis hin zum beeindruckenden Völkerschlachtdenkmal, sind detailgetreu dargestellt. Es ist, als ob man einen Spaziergang durch die pulsierenden Straßen und historischen Gassen Leipzigs macht. Auf dem Trikotärmel sind zudem die Koordinaten unseres Wohnzimmers, der QUARTERBACK Immobilien ARENA eingearbeitet.

Wir können es kaum erwarten, euch in diesem einzigartigen Trikot zu sehen und eure Begeisterung zu spüren, wenn wir gemeinsam unsere Leidenschaft für Handball und unsere Liebe zu Leipzig feiern!

Jetzt bestellen unter: www.scdhfk-handball.de/fanshop

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Die LIQUI MOLY Handball-Bundesliga hat die Ansetzungen für die ersten neun Spieltage der Saison 2023/24 veröffentlicht. Die Handballer des SC DHfK Leipzig starten direkt mit einem Novum in die neue Spielzeit und sind als erster Club Gastgeber des neu eingeführten Montagsspiels. Am 28. August empfangen die Leipziger um 19 Uhr den EHF European League Sieger Füchse Berlin.

Vorverkauf startet am kommenden Mittwoch
Das erste Auswärtsspiel der neuen Saison findet am 2. September in Kassel gegen die MT Melsungen statt. Anschließend ist die HSG Wetzlar zu Gast in der QUARTERBACK Immobilien ARENA (10.09.). Der Vorverkauf für die ersten beiden Heimspiele gegen Berlin und Wetzlar sowie die Generalprobe am 18.08. gegen den VfL Potsdam startet am kommenden Mittwoch (19.07.) um 10 Uhr.
Fanmitglieder des SC DHfK Leipzig dürfen sich ihre Tickets bereits ab Montag (17.07.) sichern.
>>> Alle Infos zur Fanmitgliedschaft: www.scdhfk-handball.de/fanmitgliedschaft/

Alle Spiele live bei DYN
Ab sofort werden alle Partien live bei DYN übertragen, die neue TV-Heimat der Sportart Handball. Bei Dyn Sport können alle Handballfans ihren Lieblingssport auf dem Smart TV, Laptop, Tablet oder Smartphone erleben. Neben allen Partien der LIQUI MOLY HBL, 2. HBL, Handball Bundesliga Frauen und des DHB-Pokals gibt es auch die Europäische Wettbewerbe der EHF European League & EHF Champions League zu sehen.
Alle grün-weißen Fans können sich noch bis zum 31.07.2023 ein Jahresabo zum Frühbucher-Tarif von 10,50 Euro pro Monat sichern: https://www.dyn.sport/aktion/willkommen

SC DHfK Leipzig zweimal auf der ganz großen Free-TV Bühne
Im September darf sich die Leipziger Handballfamilie dann auf das große Ostderby gegen den Champions League Sieger SC Magdeburg freuen. Das Derby am 24.09. wird zusätzlich live im Free-TV bei MDR Sport im Osten übertragen. Der nächste absolute Heim-Kracher lässt nicht lange auf sich warten, denn am 9. Spieltag (14.10.) empfangen die DHfK-Männer den THW Kiel. Das Heimspiel gegen den Rekordmeister wird zur Primetime am Samstag um 18 Uhr live in der ARD übertragen.

Die Spieltage 1 – 9 im Überblick

Spieltag 1:

Mo. 28.08.2023, 19:00 Uhr, SC DHfK Leipzig vs. Füchse Berlin

Spieltag 2:

Sa. 02.09.2023, 19:00 Uhr, MT Melsungen vs. SC DHfK Leipzig

Spieltag 4:

So. 10.09.2023, 16:30 Uhr, SC DHfK Leipzig vs. HSG Wetzlar

Spieltag 5:

Sa. 16.09.2023, 19:00 Uhr, HSV Hamburg vs. SC DHfK Leipzig

Spieltag 6:

So. 24.09.2023, 16:00 Uhr, SC DHfK Leipzig vs. SC Magdeburg (live im MDR)

Spieltag 7:

So. 01.10.2023, 16:30 Uhr, SC DHfK Leipzig vs. Frisch Auf! Göppingen

Spieltag 8:

So. 08.10.2023, 16:30 Uhr, TBV Lemgo-Lippe vs. SC DHfK Leipzig

Spieltag 3 (Verlegung):

Mi. 11.10.2023, 19:00 Uhr, SG Flensburg-Handewitt vs. SC DHfK Leipzig

Spieltag 9:

Sa. 14.10.2023, 18:00 Uhr, SC DHfK Leipzig vs. THW Kiel (live in der ARD)

Dein Profil

Deine Aufgebenbereiche

SC DHfK Leipzig:

Handball Verband Sachsen:

Wir bieten:

Interessenten werden gebeten, bis zum 31.08.2023 eine schriftliche Bewerbung mit den üblichen Unterlagen per E-Mail an: m.albrecht@scdhfk-handball.de zu senden.

Wir freuen uns auf DEINE Bewerbung.

Unser U17-Trainer wechselt in den Männerbereich

Dass die Handball Akademie des SC DHfK Leipzig für viele talentierte junge Handballer eine sehr gute Adresse ist, um den Sprung in den Profibereich zu schaffen, hat sich in den vergangenen Jahren längst weit über die sächsischen Landesgrenzen hinaus herumgesprochen. Nun hat die grün-weiße Talentschmiede einen weiteren Profi hervorgebracht, diesmal allerdings nicht auf der Platte, sondern an der Seitenlinie. Der bisherige B-Jugend-Trainer Lennart Lingener wechselt in den Männerbereich und arbeitet ab sofort als Cheftrainer des TV Emsdetten.

Seit 2017 war der 30-Jährige als hauptamtlicher Trainer im Nachwuchsleistungszentrum des SC DHfK Leipzig tätig und erreichte mit seiner Mannschaft mehrfach die Endrunde der Deutschen Meisterschaft. In diesem Jahr war die Leipziger B-Jugend nur denkbar knapp gegen den späteren Deutschen Meister Füchse Berlin ausgeschieden. Zum Saisonende wurde Lennart Lingener mit dem zweiten Platz bei der Wahl zum Nachwuchstrainer des Jahres in Deutschland belohnt.

„Ich durfte hier in Leipzig knapp sechs Jahre unter höchst professionellen Strukturen arbeiten und möchte mich dafür beim SC DHfK bedanken. Besonders natürlich bei Matthias Albrecht, der mich in der gesamten Zeit permanent gefördert hat. Dadurch konnte ich mich sowohl als Trainer, aber auch menschlich gut weiterentwickeln. Ich habe hier in Leipzig sehr viele tolle Menschen kennengelernt und neue Freunde dazugewonnen, was mir diesen Abschied nicht einfach macht. Ich bin sehr dankbar, dass mich der SC DHfK bei meinem Wunsch, den Schritt in den Profibereich zu gehen, jederzeit unterstützt hat. Ich nehme viele tolle Erinnerungen aus meiner Zeit in Leipzig mit und hoffe, dass ich irgendwann in meiner Karriere mal nach Leipzig zurückkehren kann“, sagt Lennart Lingener.

„Das Hauptziel in unserer Handball Akademie ist es, Bundesligaspieler zu entwickeln, aber wir wollen natürlich auch immer wieder junge Trainertalente fördern und ausbilden. Lennart hat sich in den letzten Jahren hervorragend entwickelt und einen großen Teil dazu beigetragen, dass sich unsere Akademie insgesamt so positiv entwickelt hat. Nun ist für ihn die Zeit gekommen, den nächsten Schritt zu gehen, wofür wir volles Verständnis haben. Ich wünsche ihm auf seinem Weg und bei dieser neuen Aufgabe ganz viel Erfolg“, so Nachwuchskoordinator Matthias Albrecht.

Auch Andri Runarsson holt eine WM-Medaille

Die beiden DHfK-Talente Niclas Heitkamp und Mika Sajenev haben eine sensationelle Heim-Weltmeisterschaft 2023 mit dem U21-Weltmeistertitel gekrönt. Am Sonntagabend enterte die DHB-Auswahl nach einem hochklassigen und intensiven WM-Finale das Siegerpodest. Die Spieler konnten es teilweise nicht fassen, dass der Traum vom Titel wahr wurde. Als der Abpfiff um exakt 19:26 Uhr ertönte, kannte der Jubel keine Grenzen mehr: Fans und Spieler waren in Partylaune. Beim 30:23 (14:11)-Finalsieg über Ungarn erzielte auch Niclas Heitkamp einen Treffer.

Neben Heitkamp und Sajenev konnte zudem noch ein weiterer Spieler, der in der Handball Akademie des SC DHfK Leipzig ausgebildet wurde, eine WM-Medaille gewinnen. Andri Runarsson, Sohn von Cheftrainer Rúnar Sigtryggsson, gewann mit Island Bronze!

Finale:

Deutschland – Ungarn 30:23 (14:11)

Deutschland: Späth, Ludwig; Freihöfer (3), Lichtlein (3), Häseler (2), Sauter, Seitz, Langhoff (3), Pregler, Kranzmann (2), Heitkamp (1), Uscins (4), Wilhelm, Fischer (6), Beneke, Scholtes (6)

Alle deutschen WM-Spiele:

Vorrunde in Hannover:

Deutschland – Libyen 35:14 (1 Tor Niclas, 1 Tor Mika)

Deutschland – Tunesien 46:31 (4 Tore Niclas, 3 Tore Mika)

Deutschland – Algerien 33:22 (2 Tore Niclas)

Hauptrunde in Magdeburg:

Deutschland – Frankreich 30:29

Deutschland – Kroatien 31:29

Viertelfinale in Berlin:

Deutschland – Dänemark 31:26 (2 Tore von Niclas)

Halbfinale in Berlin:

Deutschland – Serbien 40:30 (3 Tore von Niclas)

Eine Saison mit vielen Höhen und Tiefen

Am vergangenen Sonntag, den 11.06., fand unser letztes Spiel und dieses konnten wir auch nochmal gewinnen. Darüber habe ich mich persönlich sehr gefreut und wir konnten als Team einen erfolgreichen Abschluss der Saison 22/23 feiern. Und ihr alle wisst, dass diese Saison für uns als Mannschaft, aber auch für unseren Verein, sehr anstrengend war. Mit so vielen Höhen und Tiefen hatte ich am Anfang der Saison auf keinen Fall gerechnet. Ich glaube ihr ALLE auch nicht.
Der Start der Saison ging ernüchternd los. Wir konnten unser Spiel nicht so richtig finden. Dazu haben in den Matches viele Fehler gemacht und es wirkte so, als ob wir uns selbst immer wieder ein Bein stellten. Leider führte diese Anfangsschwäche dazu, dass wir nur 4 Punkte in den ersten 9 Spielen sammeln konnten und unser Trainer André Haber entlassen wurde. Das war eine Maßnahme, die keinem leichtgefallen ist und auch wir im Team waren darüber sehr traurig, weil es bedeutete, dass wir Spieler nicht unsere Leistung zeigten und wir versagten. Mit dem Trainerwechsel und Neu-Coach Rúnar gelang uns wiederum etwas, was wir so in der Vereinsgeschichte auch noch nie geschafft haben. Wir spielten uns in einen kleinen Rausch und gewannen 6 Spiele in Folge. Das ist, bis jetzt, Vereinsrekord!

Doch die Saison war erst zur Hälfte vorbei. Nach der Weltmeisterschaft startete im Februar die Rückrunde. Wir machten da weiter, wo wir im Dezember aufgehört hatten und gewannen 4 Spiele in Folge – unter anderem in KIEL. Und das ist ein Eintrag in unsere noch junge Vereinsgeschichte wert. Denn das haben wir in den 8 Jahren, in denen wir 1. Bundesliga spielen, noch nie geschafft. Die Freude hielt leider nicht lang an, da wir ab Mitte März einen kleinen Negativrekord aufstellten. Noch nie konnten wir 8 Spiele in Folge nicht gewinnen. Der Traum von Platz 6 war geplatzt und wir wussten, dass wir unser Saisonziel leider nicht mehr erreichen können. Am Ende der Saison konnten wir noch ein paar Spiele gewinnen, aber zufriedenstellend war das nicht wirklich. Wir beendeten schlussendlich die Saison 22/23 auf Platz 11. Ein Platz, der für die kommenden Spielzeiten Luft nach oben lässt, denn da wollen wir definitiv wieder angreifen und gemeinsam mit euch neue Vereinsrekorde aufstellen! Zuvor steht erstmal Urlaub an. In den knapp 4 freien Wochen werde ich Kraft tanken, mich erholen und ein paar Ideen für die kommende Saison sammeln. Training steht natürlich auch auf dem Plan, zwar nicht jeden Tag, aber dafür jeden zweiten.

Und eins dürfen wir nicht vergessen: Wir konnten in dieser Saison so viele Grundschulen besuchen wie in der Zeit vor Corona! Das heißt, dass wir zahlreichen Schüler:innen den Handball näher brachten und unsere Liebe und Begeisterung zum Handball mit ihnen teilen konnten. Das ist etwas, was mich sehr freut und auch bewegt und ich bin mir sicher, dass wir kommende Saison, zusammen mit der Allianz, noch mehr Grundschulen besuchen werden!

Jetzt wünsche ich euch allen einen schönen Sommer mit viel Spaß, Freude und ganz viel Sonne! Wir werden uns dann erst im August wieder hören und vielleicht auch sehen, denn in den Sommerferien findet wieder unser Handballcamp statt, für welches ihr euch schon bald anmelden könnt.

Bis dahin sende ich euch ganz liebe Grüße,

Euer Lucas #8

chevron-down