ATSV Habenhausen – SC DHfK Leipzig 44: 44 (20:19)
Auf dem dritten Tabellenplatz der B-Jugendbundesliga sollte die Vorrunde Gruppe 4 beendet werden. Das war beim Sieg gegen die mJSG Melsungen/Körle/ Guxhagen entschieden wurden und durch den Heimsieg gegen den HBV Jena 90 bestätigt wurden. (37:24) Die Leipziger starten dadurch an diesem Samstag mit einem Auswärtsspiel in die Meisterrunde B. Dabei treffen sie in der Hinni-Schwenker Halle auf den ATSV Habenhausen. Diese hatten die Vorrunde Gruppe 3 als 2. Platzierte beenden können. Somit stehen sie punktetechnisch in der Favoritenrollen beim Anpfiff um 14 Uhr. Das Spiel wurde ausgetragen vor 175 Zuschauern, die sich auf ein spannendes Duell einstellen mussten, was erst nach 60 Minuten entschieden wurde. Beide Mannschaften teilen sich die Punkte bei einem Unentschieden. (44:44)
Das Spiel beginnt für den SC DHfK Leipzig mit der Möglichkeit, einen Siebenmeter zu verwandeln, was Louis Häfner gelingt. (0:1/1) In der ersten Phase begegnen sich die Mannschaften auf Augenhöhe, so finden beide immer wieder schnelle Abschlüsse. (4:4/7) Danach gelingt es den Habenhausern die Führung zu übernehmen (7:5/8), die die Leipziger durch Treffer von Lukas Rühl wieder ausgleichen. (7:7/9) Die Gäste können aus einem Überzahlspiel nicht mit einem Vorteil für sich rausgehen, so bleibt es weiter beim 9:9. (13.) Immer wieder kommt es zum Wechsel der Führung, den die Gastgeber aufbrechen durch einen 3:0 Lauf. (15:12/20) Den Abstand verkleinern die Leipziger bis zur Halbzeit jedoch liegen sie weiter hinten. (20:19)
Auch nach dem Seitenwechsel können beide Mannschaften im Angriff glänzen während es in der Abwehr zu Lücken kommt, die bestraft werden durch Tore. (22:22/32) In der 36. Minute kann Linus Zimmermann einnetzen zum 23:24, doch die Antwort der Gegner folgt. (24:24/37) Eine 2 Minuten Strafe für den SC DHfK in der 46. Minute bringt die Habenhauser dazu, die Führung zu übernehmen. (33:30/46) Die Crunchtime verspricht die angesprochene Spannung, so bauen die Gastgeber ihren Vorsprung auf 4 Tore aus. (40:36/54) In der 57. Minute dann der Ausgleich und die Chance wieder Punkte abzufassen, (40:40) doch die Gegner können mit 44:42 in der 59. Minute wieder davon ziehen. Elias Görlich vom ATSV Habenhausen muss in der 59. Minute vom Feld und der Siebenmeter kann verwandelt werden. (44:43) Die Leipziger haben noch einen letzten Angriff den sie nicht in der Zeit abschließen können, weshalb es zum Freiwurf kommt, der von Tizian Siebeck verwandelt werden kann. Das Spiel endet 44:44 und die Leipziger bleiben voerst auf dem 5. Tabellenplatz. Beste DHfK-Schützen sind mit jeweils 10 verwandelten Treffern Louis Häfner und Lukas Rühl.
SC DHfK: Hillgruber, Schickel; Siebeck 4, Reith ,Häfner 10/8, Toth 5, Rühl 10, Stricker 4, Schneider 3/1, Greilich 1, Schäfer 1, Zimmermann 5, Greiner 1
Siebenmeter: 2/5 : 9/9
Strafminuten: 10 : 8
SC DHfK Leipzig – SG BBM Bietigheim 45:28 (22:13)
Am 15. Spieltag der A-Jugendbundesliga Süd steht das Duell zwischen der U19 und der SG BBM Bietigheim bevor. Dabei empfängt der 3. Platzierte den 8. Platzierten in der kleinen Arena Leipzig. Das Heimspiel findet am Samstag, den 08.03.2025 um 15 Uhr statt. Diese Begegnung versprach zwei Punkte für die Leipziger, wenn sie sich am Ende belohnen würden, wie in den letzten vier Spielen aus denen sie mit drei Siegen und einem Unentschieden hervorgingen. Besonders knapp wurde es im letzten Auswärtsspiel gegen die mJSG Melsungen/Körle/Guxhagen. (32:33) Die SG BBM Bietigheim in der Außenseiterrolle musste in den vergangenen Spielen einige Niederlagen hinnehmen. Doch die Chancen waren vorhanden, dass sie mit neuem Fokus und verstärktem Willen versuchen würden, es den Leipzigern vor 96 Zuschauern schwer zu machen. Am Ende gelang ihnen dies nicht und die Leipziger holten einen 45:28 Heimsieg trotz einiger Ausfälle, wie von Ben Kremen und Caspar Gauer.
In der Anfangsphase konnten die Leipziger über den Rückraum und starke Durchbrüche unter anderem von Nick Volmert schnelle Tore erzielen. (2:1/2) In der 5. Minute können die Gastgeber das Überzahlspiel nutzen und die Führung übernehmen. (9:4/9) Ihnen gelingen innerhalb weniger Minuten 4 Treffer, worauf die SG BBM Bietigheim nur mit einer Auszeit antworten kann. Doch auch in der Folge können die Leipziger davonziehen und bauen den Abstand mit Jonas Stürzebecher seinem Treffer auf 9 Tore aus. (14:5/16) Die Gegner scheitern immer wieder an der Deckung des SC DHfK, die durch Leopold Huber seine starke Leistung unüberwindbar wirkt und durch den schnellen Rückzug der Leipziger schnell steht. Die Grün-Weißen finden ihre gewollten Abschlüsse, weil sich Rune Magnus Klecar durchtanken kann. (17:6/19) Auch im Unterzahlspiel durch eine 2 Minuten Strafe an Marco Schmuck erhalten sie nur einen Gegentreffer. (17:7/19) Die Bietigheimer versuchen mit einem 7. Feldspieler zu arbeiten, doch auch dies bietet ihnen nicht die Möglichkeit den Abstand zu verringern und so steht es nach der 1. Halbzeit 22:13.
Nach dem Seitenwechsel können ein einige Nachwuchsspieler aus der B-Jugend ihr Können darstellen, so trifft Albert Sandeck 3 mal innerhalb von 5 Minuten. (27:14/35) Die Bietigheimer finden nur schwer zurück ins Spiel, weshalb die nächste Auszeit der Gäste schon in der 37. Minute genommen wird. (31:16/37) In der 45. Minute kann Felix Leon Illge den erhaltenen Siebenmeter verwandeln. (35:21) Durch effektive Spielzüge und Kreuzungen können die Leipziger den Abstand weiter halten, auch wenn in der 2. Hälfte der Torwart der Bietigheimer immer wieder Paraden vorweisen kann. (37:22/48) Ab der 50. Minute gelingt es beiden Mannschaften immer wieder Offensiv gut zu agieren, da die Bietigheimer mehrfach aus dem Rückraum aufsteigen können und die Leipziger mit dem 7. Felspieler über den Kreis treffen. (42:27/57) Das Spiel ist entschieden und die Leipziger können sich über verdiente zwei Punkte freuen. (45:28/60) Dabei rücken sie vorerst auf den 2. Platz vor. Bester DHfK Schütze ist mit 6 verwandelten Treffern Rune Magnus Klecar.
Sue Ziller
SC DHfK: Huber, Potschies; Voß 3, Volmert 6, Faske 3, Klecar 6, Kramm 3, Illge 4/1, Sandeck 5, Stürzebecher 5, Schmuck 4, Hollenberg 1, Busch 3, Grunow 1
Siebenmeter: 1/1: 4/4
Strafminuten: 6:8
TSV Anderten – SC DHfK Leipzig II 34 : 38 (18:18)
Am 1.März musste das Männerteam des SC DHfK II in Niedersachsen antreten, denn in der 3. Liga Nord-Ost stand der vorgezogene Rückrunden-Auftritt beim langjährigen Handball-Traditionsverein TSV Anderten (gegründet 1897) auf dem Programm. Die Gastgeber sind als Tabellenfünfter (25:17 Punkte) in der Favoritenrolle gegen die Leipziger von Trainer Enrico Henoch (Achter/ 21:23) der Sechzehnerstaffel angetreten. Im Hinrundenspiel (14. Dezember) hatten sich die Kontrahenten mit einem 33:33-Remis die Punkte geteilt. Die Gäste ließen sich von der besseren Platzierung der Hausherren nicht beeindrucken, sondern zeigten ein beherzte Vorstellung, denn sie behielten über weite Strecken die Oberhand – und holten im spannenden Endspurt einen verdienten 34:38 (18:18) – Auswärtssieg.
Vor 195 Fans in der Sporthalle Misburg setzten die Grün-Weißen vom Start weg starke Akzente, denn sie gingen 3:0 (5. Minute) in Front. Der Drei-Tore-Vorsprung wurde trotz Verkürzung (8:9) über 10:13 bis zum 15:18 (27.) verteidigt. Die Gastgeber erzielten aber noch bis zur Pause den Gleichstand.
Nach dem Seitenwechsel gerieten die Sachsen mit 20:19 und 23:22 (39.) in Rückstand. Doch sie hatten sofort passende Antworten parat: DHfK-Keeper Niclas Schuhmann wiederholte mehrfach die Glanzparaden des ersten Durchgangs und motivierte seine Vorderleute zu erfogreichen Abschlüssen. Nach 45 Minuten wurde die alte Toredifferenz (25:28) wieder hergestellt und sogar auf 27:32 (52.) erhöht.. Damit war eigentlich der Weg auf die Siegerstraße geebnet. Die Niedersachsen gaben sich aber nicht vorzeitig geschlagen, sondern verkürzten den Rückstand auf 34:36 (58.). Doch die Leipziger blieben sowohl im Angriff als auch in der Abwehr nervenstark, denn sie legten binnen 36 Sekunden in der vorletzten Minute zweifach nach – und steuerten ihren mit geschlossener Teamleistung erkämpften Auswärtssieg sicher ins Ziel. Herausregender DHfK-Werfer war Vinzent Bertl mit elf Treffern.
Horst Hampe
SC DHfK II: Schuhmann, Huber; Pietrusky 4, Schmischow 7, Uhlig 3, Martyn 4, Kremen 1, Werner 5, Bertl 11/3, Klecar 2, Brix 1, Lenz, Stürzebecher, Hollenberg, Kramm
Siebenmeter: 2/3 : 3/3
Strafminuten: 8 : 6
Nach einem erfolgreichen Spiel der Bundesligisten gegen den Vfl Potsdam heißt es am Sonntag für sie erneut, die Leistungen abzurufen und im Heimspiel gegen die Füchse Berlin zu bestehen. Das Spiel des SC DHfK findet um 16:30 Uhr in der Arena Leipzig statt. Damit sind sie jedoch nicht die einzige Mannschaft des SC DHfK Leipzig, die am Wochenende gefordert sind.
Am Samstag muss die U23 in Hannover beweisen, dass sie ihr Auswärtsspiel gegen die Füchse Berlin II verarbeitet haben. So hatten sie am vergangenen Wochenende eine Niederlage erleben müssen bei einem Ergebnis von 34:30. Dabei hatten sie in der 46. Minute noch den Ausgleich holen können, gegen starke Füchse die im Großteil des Spieles in Führung lagen. Am Samstag geht es gegen den TSV Anderten, gegen den sie in der Hinrunde ein Unentschieden holten. (33:33/14.12) In der 3. Liga Staffel Nord-Ost der Männer konnte sich der TSV Anderten auf Platz 5 absetzen, auch im vergangenen Auswärtsspiel gewannen sie gegen den DHK Flensborg mit 24:25. Die Leipziger, momentan auf Platz 8, hoffen auf wichtige Punkte, um eine Tabellenverbesserung zu erzielen. Das Spiel beginnt um 19:15 Uhr und wird übertragen von Sportdeutschland. Neben dem Livestream ist es auch möglich den Liveticker in der SC DHfK Handball zu verfolgen.
Ebenfalls am Samstag wird die U15 ihr Auswärtsspiel absolvieren. In Dresden in der BallsportARENA treten sie gegen den HC Elbflorenz 2006 an. Beide Mannschaften mit guten Ergebnissen in der Regionalliga männlicher Jugend B, stehen sich als Tabellennachbarn gegenüber. Dabei steht jedoch der SC DHfK Leipzig II in der Favoritenrolle (2.Platz). Der 3. Platzierte hatte sein letztes Spiel gegen den ThSV Eisennach verloren mit einem Ergebnis von 28:25. Die Leipziger hatten dagegen gegen den ThSV Eisennach auftrumpfen können und diese mit 22:31 geschlagen. Wie es jetzt zwischen den beiden Mannschaften ausgeht wird am Samstag um 14 Uhr entschieden.
Füchse Berlin Reinickendorf II – SC DHfK Leipzig II 34:30 (16:14)
In der 3. Liga Nord-Ost wurde am 22. Februar (22. Spieltag) von den Handballern der Füchse Berlin-Reinickendorf II (Tabellenvierter /23:17 Punkte) das Match gegen SC DHfK II (Platz sieben / 21:21) ausgetragen. In der Hinrunde (13.Oktober) hatten die Leipziger von Trainer Enrico Henoch im Duell der beiden Bundesliga-Reserven einen 33:31- Heimsieg eingefahren. Daher war zu erwarten, dass sich die favorisierten Gastgeber unbedingt revanchieren wollen, denn sie können trotz der Hinspiel-Niederlage stets bessere Platzierungen in der Sechzehnerstaffel vorweisen. Obwohl die Sachsen über weite Strecken den Hausherren vor 77 Fans im Sportforum Berlin (Lilli-Henoch- Halle) Paroli boten, fehlte allerdings im spannenden Finish gleichwertige Gegenwehr, denn sie konnten die 34:30 (16:14) – Auswärts-Niederlage nicht mehr abwenden.
Im ersten Durchgang verlief das Kräftemessen bis zur zehnten Minute (5:5) auf Augenhöhe. Doch danach gingen die Jungfüchse in Führung (10:7/19.) und bauten diese auf 14:10 aus. Die Grün-Weißen ließen sich aber nicht weiter abschütteln, sondern halbierten den Rückstand bis zur Pause auf zwei Treffer.
Nach dem Seitenwechsel gelang den Leipzigern ein überraschender Zwischenspurt, denn sie kippten binnen sieben Minuten die Partie – und übernahmen die Führung (18:21). Damit waren erste Akzente gesetzt, um auswärts Zählbares zu holen. Doch die Gastgeber erkannten die Gefahr – und stellten beim offenen Schlagabtausch den Ausgleich erneut her (24:24 /46.). Zehn Minuten vor dem Ende (28:25) kippte das Momentum auf ihre Seite. Obwohl die Messestädter den Anschluss (28:27) erzielten, aber durch Latten-und Pfostentreffer den Gleichstand verpassten, nutzte der Gegner im Gegenzug konseqnent seine Torchancen – und erhöhte in der Crunchtime den Vorsprung auf 33:29. Damit war zwei Minuten vor Abpfiff die Niederlage der Gäste endgültig besiegelt. Bester DHfK-Schütze war Paul Schmischow mit sieben Treffern.
Horst Hampe
SC DHfK II: Huber, Potschies ; Pietrusky 1, Schmischow 7, Uhlig 4, Martyn 1, Kremen 5/2, Brix 2, Volmert 1, Gauer 5, Voß 2, Lenz, Werner 2, Stürzebecher, Hollenberg
Siebenmeter: 1/2 : 2/2
Strafminuten: 2 : 6
mJSG Melsungen/ Körle/ Guxhagen – SC DHfK Leipzig 31:32 (15:15)
Die U19 spielt in Melsungen um wichtige Punkte für den Tabellenplatz. Die Leipziger, momentan als 3. Platzierte in der A-Jugend Bundesliga Süd, liefern sich ein starkes Duell um die favorisierten Plätze. So trennt sie von der Spitze mit dem HC Erlangen und dem TSV Bayer Dormagen nur ein einziger Punkt. Ein Sieg würde den Leipzigern eine vorzeitige Qualifikation für die A-Jugend- Bundesliga und die Deutsche Meisterschaft bringen. Das bedeutet Kampfgeist und Ausdauer müssen gegen den mJSG Melsungen/Körle/Guxhagen konstant abgerufen werden, um am Ende in der Stadtsporthalle Melsungen jubeln zu können. Die Partie wurde um 19:30 Uhr angepfiffen und vor 97 Zuschauern ausgetragen. In der Hinrunde hatten die Grün-Weißen sich die Führung von Beginn an holen können und das Spiel mit 32:26 beendet. Gegen die TSV Bayer Dormagen mussten die Melsunger eine Niederlage im letzten Aufeinandertreffen hinnehmen (44:28), was sie weiterhin auf Platz 10 in der Tabelle fixierte. Doch am heutigen Spieltag präsentierten sie ihre starke Leistung und lieferten sich mit den Leipzigern einen spannenden Kampf bis zum Ende. (31:32)
Mit Anpfiff begann das Treffer erzielen auf beiden Seiten, so stand es in der 5. Minute schon 3:3. Keine der beiden Mannschaften schaffte es, sich abzusetzen, so verwandelt Albert Sandeck den Ausgleich in der 11. Minute. (6:6) Auch Felix Leon Illge beweist sein Geschick von der Siebenmeterlinie (7:7) und die Leipziger können das Unterzahlspiel beenden mit einer Führung für sich. (7:9/15) Allerdings muss auch Johannes Hollenberg für 2 Minuten auf die Bank ab der 15. Minute, doch das stoppt die Gäste nicht und sie vergrößern ihren Abstand. (8:11/16) Immer wieder finden sie gute Abschlüsse zum Beispiel über Caspar Gauer (9:12/17) und auch den Siebenmeter können die Gegner nicht verwandeln. (9:13/20) Nach der Auszeit des SC DHfK folgt immer wieder das Positionsspiel, was beide zu ihren Gunsten auflösen können. (12:15/24) Kurz vor Abschluss der ersten Halbzeit können die Melsunger nicht nur den Abstand verkleinern, sondern auch den Ausgleich erzielen. (15:15)
Nach dem Seitenwechsel sind es die Gastgeber, die sich in der 31. Minute die Führung holen. (18:16) Rune Magnus Klecar gleicht für die Leipziger wieder aus. (18:18/33) In der 41. Minute ist es dann Ben Kremen, der den Leipzigern mit seinem nächsten Tor die Führung sichert. (20:22/41) Die Melsungern nicht nachlassend, erzielen den Anschlusstreffer (23:24/44) und kurz danach kann Anton Briest einnetzen zum 23:25. Ben Kremen verwandelt zwei aufeinanderfolgende Siebenmeter (25:27/50), aber die Grün-Weißen kommen einer vorzeitigen Entscheidung nicht näher. (28:28/52) In der Crunchtime müssen die Leipziger in Unterzahl agieren, was den Melsunger zum erneuten Ausgleich reicht. (31:31/59) In der 59. Minute dann die Disqualifizierung von Jonas Lüder (Melsungen) und der Chance den Sieg zu holen durch einen Siebenmeter. Doch Felix Leon Illge kann diesen nicht verwandeln, jedoch erhalten die Leipziger nach Ablauf der Zeit noch eine Möglichkeit, die Albert Faske nutzen kann. Die Leipziger siegen mit 31:32 in Melsungen und qualifizieren sich für die A-Jugend Bundesliga und die Deutsche Meisterschaft.
SC DHfK: Hillgruber, Potschies; Illge 3/2, Gauer 2, Kremen 9/3, Busch, Volmert 3, Faske 2, Klecar 2, Hollenberg 4, Kramm 1, Stürzebecher, Sandeck 1, Greiner 2, Grunow, Kramm
Siebenmeter: 5/8: 5/8
Strafminuten: 6 : 8
Das Auswärtsspiel der U19 & U23
Am vergangenen Wochenende konnten die Nachwuchsmannschaften des SC DHfK Leipzig sich wieder beweisen und durch ihre Leistungen Siege einfahren. Während es am Samstag der U19 gelang, mit einem hohen Ergebnis die Partie gegen die Rhein-Neckar Löwen abzuschließen (36:19), kämpfte die U23 bis zum Ende um die zwei Punkte gegen den HC Burgenland. (29:27) Schon an diesem Wochenende sind beide Mannschaften erneut gefordert, diesmal jedoch auswärts.
Nicht nur die Bundesligisten werden am heutigen Tag den 21.02. versuchen, gegen den ThSV Eisenach zu gewinnen, sondern auch die U19 spielt in Melsungen um wichtige Punkte für den Tabellenplatz. Die Leipziger, momentan als 3. Platzierte in der A-Jugend Bundesliga Süd, liefern sich ein starkes Duell um die favorisierten Plätze. So trennt sie von der Spitze mit dem HC Erlangen und dem TSV Bayer Dormagen nur ein einziger Punkt. Das bedeutet Kampfgeist und Ausdauer müssen heute gegen den mJSG Melsungen/Körle/Guxhagen konstant abgerufen werden, um am Ende in der Stadtsporthalle Melsungen jubeln zu können. Die Partie beginnt 19:30 Uhr und kann in der SC DHfK Handball App verfolgt werden. In der Hinrunde hatten die Grün-Weißen sich die Führung von Beginn an holen können und das Spiel mit 32:26 beendet. Auch gegen die TSV Bayer Dormagen mussten die Melsunger eine Niederlagen im letzten Aufeinandertreffen hinnehmen. (44:28) Dadurch stehen sie auf Platz 10. Doch man sollte nie einen Gegner unterschätzen.
Am Samstag geht es dann weiter für die U23 in der 3 Liga der Männer Staffel Nord-Ost. In Berlin steht eine Partie gegen die Füchse Berlin Reinickendorf II an. Die Leipziger auf dem 7. Tabellenplatz treten in diesem Duell als Außenseiter an, haben die Füchse den 4. Platz inne. Aber auch sie mussten gegen den SV Anhalt Bernburg auswärts eine Niederlage von 30:28 hinnehmen. Das Spiel findet in der Lilli-Henoch-Sporthalle um 19:00 Uhr statt. Der Livestream mit dem ihr das Spiel verfolgen könnt, wird übertragen von sportdeutschland. In der Hinrunde hatten die Leipziger gegen die Füchse einen Sieg einfahren können von 33:31. Wie es an diesem Samstag wohl ausgeht?
A-Jugend spielt 26:26 (14:13) gegen den SCM
Vor vier Wochen hatten sich die A-Jugend- Bundesliga-Handballer des SC DHfK (Tabellenzweiter) und der Dritte SC Magdeburg im Spitzenspiel der Hauptrunde A (Staffel 1) in Leipzig mit 32:32 getrennt. Das spannende Rückspiel am 17. Februar vor 65 Fans in der Magdeburger Mehrzweckhalle wurde ebenfalls mit einem Remis (26:26) abgeschlossen.
Die Kontrahenten verteidigten damit ihre bisherigen Platzierungen in der Achterstaffel. Während bei den Leipzigern momentan 18:6 Punkte auf dem Konto stehen, haben die Elbestädter (zwei Spiele weniger) 12:8 Zähler vorzuweisen.
Beim Auswärtsauftritt gelang den DHfK-Jungs von Trainer Matthias Albrecht eine starke Startphase, denn sie gingen 7:4 (12.) in Front. Obwohl dieser Vorsprung noch fünf Minuten unverändert blieb (8:5), kippten die Gastgeber mit einem 5:0-Lauf die Partie zur 10:8-Führung (23.), die einen 14:13-Halbzeitstand für den SCM einbrachte. Auch im zweiten Durchgang wurde der Schlagabtausch auf Augenhöhe fortgesetzt, denn die Gäste ließen sich nach knappen Rückständen nicht abschütteln, sondern egalisierten mehrfach vom 15:15 (33.) bis zum 24:24 (55.). Zwei Minuten vor Ultimo hatten die Grün-Weißen sogar die Nase knapp vorn (25:24). Im Finish waren in den letzten 60 Sekunden starke Nerven und Cleverness gefragt, die zunächst mit 26.25 für die Magdeburger einen knappen Heimsieg in greifbare Nähe rückten. Doch mit der letzten Aktion des Matches wurden die Leipziger durch den zehnten Treffer ihres besten Werfers Paul Bones mit dem Ausgleich und einer heiß umkämpften Punkteteilung belohnt. Horst Hampe
DHfK- U19: Kirschner, Moosmann; Peter 7/1, J. Leun 2, Sajenev 1, Bones 10/3, Bertl 2, Greilich 1, Leun 3, Martyn, Kock, Schmitt, Zimmermann.
7-m: 2/2 : 4/4. Strafminuten: 4 : 2.
SC DHfK Leipzig II – HC Burgenland 29 : 27 (14:13)
Am 21. Spieltag (16. Februar) der 3. Liga Nord-Ost stand für die Handballer des SC DHfK II das Nachbarschaftsduell gegen den HC Burgenland auf der Tagesordnung. Für die Leipziger von Coach Enrico Henoch war es ein wichtiger Heimauftritt, der unbedingt Wiedergutmachung einbringen soll, weil sein Team als damaliger Zehnter in der Hinrunde (5. Oktober) in Naumburg beim Tabellenvierten von Ex-HCL-Trainer Fabian Kunze eine deftige 36:22 Auswärts-Niederlage einstecken musste. Inzwischen haben sich die Platzierungen verändert, denn DHfK II belegt Rang acht (19:21 Punkte) – und die Saalestädter sind Zwölfter (15:25) des Sechzehnerfeldes.
In einem über die volle Spielzeit spannenden Match hatten die Grün-Weißen im Finish stärkere Nerven und entschieden das Kräftemessen mit einem 29:27 (14:13) – Heimsieg zu ihren Gunsten.
Vor 295 Fans in der kleinen Arena-Halle gelang den Gästen eine starke Startphase, die nach neun Minuten mit einer 7:2 – Führung belohnt wurde. Die Hausherren stabilisierten danach ihre Aktionen und erzielten mit 6:7 (14.) den Anschlusstreffer. Damit wurde das Leistungsvermögen der Teams auf Augenhöhe dauerhaft beflügelt. Nach dem Ausgleich (12:12 /28.) schafften die Gastgeber noch eine knappe Pausenführung.
Auch nach Wiederanpfiff wurde von den Kontrahenten intensiver Schlagabtausch geboten, der nach mehrfachen wechselseitigen Führungen allerdings für eine vorzeitige Entscheidung nicht in greifbarer Nähe waren. Obwohl der HCB mit 18:21 (41.) in Front lag, wurde binnen fünf Minuten der Gleichstand (22:22) wieder hergestellt. In den letzten Minuten (25:25/55.) erreichte die Spannung ihren Höhepunkt, denn die Partie blieb bis zum 27:27 (59.) völlig offen. Doch 52 Sekunden vor Abpfiff schafften die Leipziger eine 28:27-Führung, die in der vorletzten Sekunde von Ben Kremen mit dem 29. Treffer für sein Team endgültig den leidenschaftlich erkämpften Heimsieg besiegelte. Bester DHfK-Werfer war Paul Schmischow mit sieben Treffern.
Horst Hampe
SC DHfK II: Huber, Potschies ; Pietrusky 4/1, Hönicke, Uhlig 3, Martyn 2 Schmischow 7 Brix 3, Kremen 4, Volmert 2, Gauer 4/1, Greilich, Werner, Lenz, Voß, Stürzebecher
Siebenmeter: 2/5 : 1/
SC DHfK Leipzig – Rhein- Neckar Löwen 36: 19 (21: 5)
Die U19 des SC DHfK Leipzig stand vor einem entscheidenden Spiel in der A-Jugendbundesliga Süd. Am Samstag um 16:00 Uhr empfing die Mannschaft die Rhein-Neckar Löwen in der Kleinen Arena Leipzig. Für die Leipziger ging es in dieser Partie des 13. Spieltags um viel. Um weiterhin die Chance auf den 1. Tabellenplatz zu wahren, war ein Sieg gegen den Tabellennachbarn (5. Platz) aus Baden-Württemberg Pflicht.
Im letzten Auswärtsspiel gegen Frisch auf Göppingen (29:29) zeigte die Mannschaft, wie spannend sich ein Spiel gestalten kann und erkämpfte sich in letzter Minute ein Unentschieden. Gegen die Rhein-Neckar Löwen wird dies jedoch nicht einfacher, zwar konnten die Leipziger in der Hinrunde mit vier Toren Vorsprung den Sieg erringen, aber die Löwen hatten noch eine Revanche offen. Die U19 des SC DHfK Leipzig war also gefordert, ihre volle Leistung abzurufen, um vor 117 Zuschauern dieses wichtige Spiel für sich zu entscheiden. Diese Aufgabe erreichten die Grün-Weißen mit einem Heimsieg von 36: 19.
Die Leipziger starten in das Spiel mit purer Überzeugung, die zwei Punkte zu holen. In der 3. Minute haben sie die Führung übernommen und Nick Volmert trifft zum 3:1. Ab der 6. Minute haben die Gastgeber die Chance in Überzahl zu agieren und einfache Fehler der Gegner führen zu schnelleren Abschlüssen. So netzt Anton Voß ein zum 7:1 in der 7. Minute und auch in der folgenden Minute müssen die Löwen durch eine erhaltene 2 Minuten Strafe auf einen Spieler verzichten. Felix Leon Illge verwandelt den Siebenmeter Wurf und die Leipziger vergrößern ihren Abstand auf 7 Tore. Nach der Auszeit der Gäste folgt für den SC DHfK ein 4:0 Lauf mit dem 13. Treffer durch Ben Kremen. (13:1/14) Aus der Unterzahl gehen die Leipziger mit schlechterer Bilanz, so holen die Löwen ihre nächsten zwei Tore. (13:3/17) Doch sie antworten mit einem weiteren 4:0 Lauf. (17:3/20) Die Leipziger agieren offensiv, sowie defensiv stark. Immer wieder gelingt es ihnen die Löwen zu unpräzisen Abschlüssen zu zwingen und auf der anderen Seite den Ball bis nach Außen durchzuspielen. In der 25. Minute steigt Elias Kramm im Rückraum hoch und trifft zum 19:4. Kurz vor dem Abpfiff der ersten Halbzeit landet der nächste Siebenmeter im Tor der Gegner und es steht zur Pause 21:5.
Nach dem Seitenwechsel scheint der Kampfgeist der Löwen wieder geweckt zu sein, doch schon in der 32. Minute müssen sie erneut in Unterzahl agieren. Auch die Leipziger erhalten 2 x 2 Minuten Strafen, die sie zu folgenden Unterzahlspielen zwingen. Doch nicht nur im Angriff können sie sich in Zweikämpfen durchsetzen, sowie Jonas Stürzebecher zum 25:11 in der 38. Minute, sondern auch Leopold Huber pariert und zeigt gute Torwartleistungen. Doch nicht nur er pariert den Siebenmeter von Darian Mollov, auch Janne Potschies hält gegen Frederick Daniel Breithaupt. (32:15/49) Immer öfters gelingt es den Löwen Siebenmeter rauszuholen während die Leipziger über Außen mit Albert Sandeck punkten können. (35:16/54) Das Spiel endet mit einem Sieg von 36:19, wodurch die Leipziger vorerst auf Platz 2 in der Tabelle vorrücken. Bester DHfK-Schütze ist mit 6 verwandelten Treffern Felix Leon Illge.
SC DHfK: Huber, Potschies; Voß 3, Volmert 3, Kremen 5, Gauer, Faske, Klecar 3, Kramm 5, Illge 6/3, Sandeck 3, Häfner, Stürzebecher 3, Greilich, Schmuck 2, Hollenberg 3
Siebenmeter: 3/3: 3/5
Strafminuten: 6:6