SC DHfK Leipzig – HC Empor Rostock 30:25 (15:12)
Am Sonntag den 15.01.2023 konnte unsere B-Jugend einen Heimsieg gegen den HC Empor Rostock holen. Schon zur Halbzeit konnte sich unser Team mit drei Toren auf ein 15:12 absetzen. Diesen Vosrsprung konnten sie bis zum Schluss sogar auf fünf Tore ausbauen und so mit 30:25 siegen.
Am Sonntag den 15.01.2023 erwarten uns drei spannende Heimspiele in der Sportoberschule.
Zu Beginn um 14 Uhr die U17 gegen den HC Empor Rostock.
Im Anschluss fgolgt die U23 um 16:30 Uhr gegen den HaSpo Bayreuth.
Zum Liveticker: https://bit.ly/3GYaPhD
Zum Schluss spielt unsere U19 gegen den HC Erlangen um 19 Uhr.
Der SC DHfK Handball überträgt die Partien der U17 und U19 LIVE auf YouTube. Der Livestream wird präsentiert von Volkswagen Leipzig und Audi Leipzig.
SC DHfK Leipzig – TSV Bayer Dormagen 36:35 (15:20)
Am Mittwoch den 11.01.2023 war das Team unserer U19 zu Gast bei dem TSV Bayer Dormagen. Die Jungs bauten sich bis zur Haklbzeit eine Führung von 20:15 auf. Ihre Gegner ließen sich jedoch bis zum Ende nicht abschütteln, weshalb es in der 58. Minuten zum Ausgleich von 35:35 kam. In letzrter Sekunde konnte Matthias Meyer das 36. Tor erzielen und somit einen knappen Sieg holen.
Beste Torschützen waren Friedrich Schmitt und Mateusz Martyn mit jeweils neun Treffern.
„Insgesamt haben wir über 40 Minuten im Angriff sehr gut gespielt und hatten alles im Griff. Leider machten wir in der zweiten Hälfte einige Fehler und ließen gute Chancen liegen. Das Hauptproblem über die 60 Minuten war unsere Abwehr. Daran müssen wir demnächst härter arbeiten.“ Matthias Albrecht
Mika Sajenev, Niclas Heitkamp, Caspar Gauer, Leopold Huber und Nick Volmert feiern Siege mit dem DHB-Team
Mika Sajenev und Niclas Heitkamp wurden von U21-Bundestrainer Martin Heuberger für einen Lehrgang mit anschließendem 4-Nationen-Turnier nominiert. Das deutsche Team konnte die drei Spiele gegen Portugal, Spanien und Frankreich souverän gewinnen. Rund 7000 Fans in der ZAG-Arena in Hannover feierten am Sonntag im Vorfeld des A-Länderspiels gegen Island den 35:23 (16:13)-Sieg der DHB-Junioren gegen Frankreich. Nach den beiden Kantersiegen gegen Europameister Spanien (43:22 am Samstag) und den EM-Zweiten Portugal (43:24 am Freitag) setzte die deutsche Mannschaft ein Zeichen vor der Heim-WM im Sommer.
Weiterhin durften unsere 3 Leipziger Talente Caspar Gauer, Leopold Huber und Nick Volmert mit der U17-Nationalmannschaft zwei Länderspiele gegen Polen bestreiten. Deutschland gewann beide Duelle mit 40:19!
A- und B-Jugend gewinnen SOKOL CUP 2023
Kurz vor dem Pflichtspielstart schnupperte die A- und B-Jugend des SC DHfK im tschechischen Nové Veselí internationale Handball-Luft. Von Freitag bis Sonntag spielten die U17 und U19 im Rahmen des SOKOL CUPs 2023 gegen vier tschechische Teams und konnten das Turnier mit souveränen Matchergebnissen für sich entscheiden.
Bravo Jungs!
SC DHfK Leipzig – Bergischer HC 26:24 (12:14)
Die A-Jugend- Bundesliga-Handballer des SC DHfK haben am 3. Spieltag der Meisterrunde gegen den Bergischen HC einen schwer erkämpften 26:24 (12:14) – Heimsieg eingefahren. Die Leipziger von Trainer Matthias Albrecht sind damit auf Rang drei der Achterstaffel (4:2 Punkte) vorgerückt. Beim Duell in der Quarterback- Arena-Halle wurden die Grün-Weißen mit einer schweren Prüfung belastet, denn die Gäste aus Nordrhein-Westfalen setzten mit einem 3:0-Start, dauerhaften Führungen in der ersten Halbzeit von 7:5 (15.) über 13:10 (27.) und bis zur Pause (14:12) überraschende Akzente. Auch nach Wiederanpfiff verteidigten die jungen BHC-Löwen ihren Vorsprung (16:14/34.). Doch die Gastgeber stabilisierten zunehmend sowohl das Abwehrverhalten als auch die Chancenverwertung. Damit gingen sie in dieser Partie erstmalig in Front (17:16/39.). Obwohl der Gegner erneut den Ausgleich herstellte, setzten sich die Sachsen mit 24:21 (49.) wieder ab. Die Vorentscheidung war aber noch nicht gefallen, weil die Gäste in der 58. Minute den Anschlusstreffer erzielten (25:24). Doch die Hochspannung pur wurde schließlich 27 Sekunden vor Abpfiff mit dem siebten Tor von Friedrich Schmitt beendet – und packte den Heimsieg in trockene Tücher. Erfolgreichster DHfK-Werfer war Nils Greilich mit acht Treffern. Horst Hampe
DHfK – Tore : Greilich 8/2, Schmitt 7, Bertl 4, Schmischow 2, Bensch 2, Pietrusky 1, Beltzer 1, Lenz 1.
7-m: 2/2 : 3/1. Strafminuten: 2 : 6.
Sonntag 16 Uhr: SC DHfK – Bergischer HC
Am Sonntag steht für unsere U19 ein ganz besonderes Spiel der Meisterrunde an. Der Bergische HC ist zu Gast und die Partie wird vor dem Bundesligaspiel der Profis in der großen QUARTERBACK Immobilien ARENA ausgetragen. Anwurf ist um 16 Uhr.
Zum Liveticker: https://bit.ly/3Fzw3Rb
Außerdem streamt der SC DHfK Leipzig live auf You Tube. Der Livestream wird präsentiert von Volkswagen Leipzig und Audi Leipzig.
Am 13.01.2023 findet das Sichtungstraining des SC DHfK Leipzig für die Jahrgänge 2006 – 2010 statt
Am 13.01.2023 findet von 15:30 – 20:00 Uhr unser Sichtungstraining für die Jahrgänge 2006 – 2010 in der Sporthalle kleine Arena, Am Sportforum 2, 04105 Leipzig statt.
Beim Sichtungstraining müssen die jungen Nachwuchshandballer gute technische und taktische Fähigkeiten mitbringen sowie in einer guten körperlichen und athletischen Verfassung sein.
Es werden konditionelle und handballspezifische Tests durchgeführt sowie die Spielfähigkeit überprüft. Unser Ausbildungsziel ist es Nachwuchstalente bis zum Bundesligaspieler auszubilden. In Kooperation mit dem Handball Verband Sachsen und dem Landesgymnasium für Sport/Sportoberschule legen wir neben der sportlichen Entwicklung auch einen großen Wert auf die schulische Ausbildung.
Die Bewerbung für das Sichtungstraining muss zusammen mit einer Darstellung des sportlichen Werdeganges und dem letzten Schulzeugnis bis zum 10.01.2023 in der Geschäftsstelle – per Mail oder Post – eingegangen sein.
E-Mail: m.albrecht@scdhfk-handball.de
Anschrift: SC DHfK Leipzig
z. Hd. Matthias Albrecht
Schletterstraße 10 A
04107 Leipzig
Den Anmeldebogen findet ihr hier.
Koweg Görlitz – SC DHfK 13:34 (4:15)
HC Großenhain – SC DHfK 20:38 (5:22)
Die letzten Punktspiele unsere Vorrunde in der Sachsenliga MJC mussten wir jeweils auswärts bestreiten. In beiden Spielen gingen wir mit einer sehr knappen Spielerdecke in den Wettkampf, die Krankenwelle hatte auch unser Team erreicht. Aus der MJD unterstützte uns zwei Mal Yannik erfolgreich, so dass wir immer einen Wechselspieler vor Ort hatten. In Görlitz und in Großenhain konnten wir in Halbzeit 1 mit guter Deckungsarbeit aufwarten. Leider setzten wir dies in den jeweiligen 2. Halbzeiten nicht fort. Veränderte Aufstellungen führten zu vermehrten Fehlern in Angriff und Abwehr, etwas leichtfertig wurden so bessere Ergebnisse verschenkt. Das letzte Heimspiel vor Weihnachten gegen Hoyerswerda wurde vom Gegner auf Grund von Spielermangel abgesagt. Damit gehen wir wahrscheinlich als Tabellenzweiter in die Endrunde im neuen Jahr um die Ränge 1-5 und freuen uns auf die kommenden, schweren Spiele.
Unser Team: Meuschke; Weber 11; Stürzebecher 5; Siebeck 14; Schutte 12; Schneider 13; Bardo 4; Horn Russo 3; Liepelt 3, Berger 6
SC DHfK Leipzig – HC Empor Rostock 32:31 (15:19)
Am 2. Spieltag der Meisterrunde haben die A-Jugend- Bundesliga-Handballer des SC DHfK im spannenden Match gegen HC Empor Rostock einen glücklichen 32:31 (15:19)-Heimsieg geholt. Die Leipziger von Trainer Matthias Albrecht boten zwar in der Halle der Sportoberschule eine starke Startphase (5:2/8. Minute), konnten aber kurz danach den Ausgleich (5:5) nicht abwenden – und gerieten mit 7:12 (19.) ins Hintertreffen. Obwohl die Gastgeber den Rückstand verkürzten (12:15), mussten sie den Ostseestädtern eine Vier-Tore-Pausenführung überlassen. Auch im zweiten Durchgang verteidigten die Gäste ihren Vorsprung (20:25/42.). Dennoch gaben sich die Grün-Weißen nicht vorzeitig geschlagen, sondern erkämpften mit leidenschaftlichem Einsatz den Ausgleich (27:27/51.). Damit wurde in dieser Partie Hochspannung pur geboten, denn die Kontrahenten stellten wechsel-seitig noch dreimal den Gleichstand her (30:30/58.)). Eine Minute vor Abpfiff erzielten die Rostocker eine hauchdünne Führung, die erneut egalisiert wurde. Infolge einer Zeitstrafe für die Gäste bewies Casper Gauer starke Nerven, denn er sorgte in letzter Sekunde mit seinem Siebenmeter-Treffer für den Heimsieg. Erfolgreichste DHfK-Werfer waren Friedrich Schmitt (sieben) und Nils Greilich mit acht Toren. Horst Hampe
DHfK – Tore : Greilich 8/4, Schmitt 7, Volmert 6, Bensch 5, Brix 2, Schmischow 1, Oelke 1, Bertl 1, Gauer 1/1.
7-m: 5/5 : 3/3. Strafminuten: 2 : 10.