Jetzt direkt zur APP

X
Link zur Startseite des SCDHFK Handball
Link zur Startseite des SCDHFK Handball

SC DHfK Leipzig II – Sportfreunde Söhre von 1947 36:31 (21:12)                                                                                                                

In der 3. Liga (Staffel Ost) waren am 10. Dezember die Handballer der Sportfreunde Söhre von 1947 (Tabellensiebter) beim Vierten SC DHfK II zu Gast. Die Leipziger von Trainer Enrico Henoch haben im Duell gegen die Aufsteiger aus Niedersachsen einen klaren 36:31 (21:12) – Erfolg – und damit beim 13. Auftritt ihren 9. Saisonsieg eingefahren, der den vierten Tabellenplatz (18:8 Punkte) im 13er-Feld nachhaltig stabilisiert.  Vor 240 Zuschauern in der Halle der Sportoberschule boten die Grün-Weißen im 1. Durchgang eine furiose Vorstellung, denn sie starteten 5:1 (7. Minute), bauten ihre Führung nach einer Viertelstunde auf 10:5 aus und gingen mit einem Neun-Tore-Vorsprung in die Pause. Auch nach Wiederanpfiff dominierten die Hausherren das Geschehen, denn sie erhöhten die Differenz zweistellig ((24:14/37.) – und hatten vorzeitig mit komfortablem Vorsprung einen deutlichen Heimsieg in den eigenen Händen. Beim 26:17 (42.) erzielte Jonas Hönicke das 400. Saisontor seiner Mannschaft. Das Team der Sportfreunde ließ sich aber nicht noch weiter abschütteln, sondern nutzte Konzentrations-mängel der Gastgeber im Abwehrverhalten und  bei der Chancenverwertung zur Verkürzung ihres Rückstandes. Obwohl zunächst mit 29:22 (50.) nur Ergebniskosmetik erreicht wurde, setzten sie ihr mutiges Aufbegehren bis zur letzten Minute fort – und halbierten am Ende die zweistellige Differenz. Trotzdem  behielten die Leipziger die Partie sicher im Griff und steuerten den klaren Heimsieg ungefährdet ins Ziel.   Beste DHfK-Schützen waren Paul Bones und Niclas Heitkamp mit  je sechs Treffern.         Horst Hampe

 DHfK II: Klein, Schuhmann;  Pietrusky 5, J. Leun 2, Bones 6/3, Hanemann 5, Heitkamp 6, Kock 5, F. Leun 4, Uhlig 1, Hönicke 2, Schmitt, Greilich, Bensch.

7-m:  3/3 : 6/4.  Strafminuten: 8 : 12.

Heimspiele der U19 und U23 + Auswärtsspiel der U17

Am Samstag den 10.12. spielt unsere U19 daheim gegen den HC Empor Rostock. Anwurf ist um 16:30 Uhr in der  Sportoberschule  Leipzig.

Mit 32:31 konnte sich unsere U19 in einem sehr knappen Spiel durchsetzen, nachdem sie lange Zeit im Rückstand waren.

Im Anschluss spielt um 19 Uhr unsere U23 gegen die Sportfreunde Söhre ebenfalls in der Kleinen Arena Leipzig.

Auch unsere U23 kann diese Partie mit 36:31 für sich entscheiden.

Unsere U17 ist am Sonntag den 11.12. zu Gast beim ThSV Eisenach. Anwurf ist um 15 Uhr.

Dieses Spiel der U17 konnte heute leider nicht stattfinden und wird auf einen neuen Termin verschoben.

Wenn die jüngsten Handballer zusammenkommen, entsteht ein wunderbares, sportliches Ereignis.

Alle Mädchen und Jungs zeigten im Aufsetzterball, sowie Minihandball ihr Können. Döbeln, MoGoNo und zwei Teams der DHfK begeisterten die Zuschauer mit ihrem Einsatz und ihrem Können. In der Koordination tauchten alle in eine Fußballdiszilin ein, die alle hervorragend meisterten.
Ein großes Dankeschön geht an die Schiedsrichter des Internationalen Trainerkurses, die Spieler der A-Jugend, welche die Koordination betreuten und unsere Eltern, die den Imbiss übernommen haben.
Am kommenden Wochenende treffen sich alle Miniteams zum Nikolausspielefest in Leipzig. Wir freuen uns sehr euch alle bei diesem riesigen Minihandball-Event zu treffen, wenn es wieder heißt: „Die Kleinsten sind die Größten!“

Füchse Berlin Reinickendorf – SC DHfK Leipzig 35:33 (17:14)                                                           

Von 40 A-Jugend-Bundesliga-Vertretungen haben sich in den vier Zehner-Staffeln der Vorrunde die 16 besten Teams Deutschlands für die Meisterrunde der Saison 2022/23 qualifiziert. Die U19- Handballer des SC DHfK verteidigten vor zwei Wochen mit einem 29:34-Auswärtssieg  in Coburg ihren vierten Rang (12:6 Punkte) in der Staffel Mitte und sind damit in die nächste Runde eingezogen.

Zum Auftakt der Meisterrunde mussten die Leipziger von Trainer Matthias Albrecht am 4. Dezember beim Tabellenführer der Staffel Nord-Ost (18:0 Punkte) Füchse Berlin Reinickendorf antreten – und haben dort bei der knappen 35:33 (17:14)-Auswärtsniederlage eine beherzte Vorstellung auf Augenhöhe geboten. Angesichts der makellosen Vorrunde war von den favorisierten Gastgebern ein klarer Heimsieg zu erwarten. Doch im Duell in der Halle des Berliner Sportforums starteten die Sachsen mit starker Gegenwehr, denn sie gingen 7:4 (10. Minute) in Front und verteidigten  bis zum 11:8 (18.) ihren Vorsprung. Nach 23 Minuten drehten die Gastgeber die Partie in eine 12:11-Führung, die bis zur Pause auf drei Tore ausgebaut wurde.

Obwohl die Grün-Weißen im zweiten Durchgang binnen fünf Minuten den 18:18- Gleichstand herstellten, konnten sie danach  knappe Führungen der Füchse nicht verhindern (24:23/44.). Dennoch zeigten die Leipziger starkes Aufbegehren, denn sie egalisierten erneut (26:26/48.). Sechs Minuten vor Abpfiff  ist den Berlinern mit 31: 27 der ausschlaggebende Vorsprung zur Entscheidung  der spannenden Partie gelungen. Trotzdem gaben sich die leidenschaftlich kämpfenden Gäste nicht vorzeitig geschlagen, denn sie konnten in der letzten Minute den Rückstand noch auf zwei Tore verkürzen. Erfolgreichster DHfK-Schütze war Friedrich Schmitt  mit zehn Treffern.        

Horst Hampe

 DHfK – Tore : Schmitt 10/1, Lenz 7, Greilich 6, Pietrusky 6/1, Meyer 2, Bertl 2.

7-m: 5/4 : 3/2.   Strafminuten: 8 : 6.

SV Anhalt Bernburg – SC DHfK Leipzig 28:31 (14:14)

Die Drittliga-Handballer des SC DHfK II (Vierter – Staffel Ost) haben am 3. Dezember beim Achten SV Anhalt Bernburg einen 28:31 (14:14) – Auswärtssieg eingefahren. Damit wurde der starke Tabellenplatz mit 16:8 Punkten im 13er-Feld der Oststaffel vor dem Fünften SC Magdeburg II (12:14) sicher verteidigt.  Vor 320 Fans in der Bruno-Hinz-Sporthalle boten die Kontrahenten in der 1. Halbzeit ebenbürtige Leistungen. Obwohl die Leipziger von Trainer Enrico Henoch nach einer Viertelstunde 6:5 zurück lagen, fanden sie ihren  Rhythmus, denn sie gingen mit 12:8 (24. Minute) in Front, konnten aber den Vorsprung nicht stabilisieren,  sondern mussten bis zur Pause den Ausgleich hinnehmen. Nach Wiederanpfiff setzten sich die Grün-Weißen binnen sechs Minuten mit 18:15 ab. Diese Führung blieb bis zum 22:19 (42.) konstant – und wurde sogar auf vier Tore ausgebaut (25:21). Damit war aber noch keine Vorentscheidung gefallen, denn die Gastgeber erzielten den Anschlusstreffer (25:26 /47.). Doch die Sachsen behielten im spannenden Finish die Oberhand und gingen erneut mit einer Drei-Tore-Differenz (27:.30/58.)  in Führung. Obwohl die Hausherren noch einen Treffer nachlegten, verpackte 40 Sekunden vor Abpfiff Moritz Schwock mit dem letzten Treffer der Partie den Auswärtssieg seines Teams endgültig in trockene Tücher.  Beste DHfK-Schützen waren Staffan Peter (neun) und Mika Sajenev mit acht Treffern. Horst Hampe

DHfK II: Klein, Schuhmann; Peter 9/3, J. Leun 1, Sajenev 8, Bones, Heitkamp, Kock,  Hönicke 5, F. Leun 4, Uhlig 2, Schwock 2, Bensch.

7-m: 2/2 : 3/3. Strafminuten: 10 : 14.

B-Jugend zu Gast in der Vo Dao Kung-Fu-Schule

In der vergangenen Woche war unsere B-Jugend zu Gast in der Vo Dao Kung-Fu-Schule in Halle. Dort konnten die Jungs in die drei Bereiche Atemtechniken, Dehnung/Beweglichkeit und Fitness im Kung Fu hineinschnuppern und kamen dabei ganz schön ins Schwitzen. Natürlich durften unsere U17-Talente auch den bekannten Kung-Fu Großmeister Chu Tan Cuong kennenlernen.

Es war eine sehr gelungene Veranstaltung, die den Jungs sportartübergreifend neue Trainingsimpulse geben konnte.

___

Mehr Informationen zur Vo Dao Kung-Fu-Schule findet ihr unter

https://www.vo-dao-vietnam.de/de/home

Auswärtsspiele der U19 und U23

Am Samstag den 3.12. ist unsere U23 zu Gast bei dem SV Anhalt Bernburg. Anwurf ist um 17 Uhr.

Unsere U23 konnte diese Partie mit 31:28 für sich entscheiden.

Für unsere U19 starten am Wochenende. Das erste Spiel bestreitet unsere A-Jugend am Sonntag den 4.12. auswärts gegen die Füchse Berlin Reinickendorf. Anwurf ist um 17 uhr.

Das Spiel verliert unsere U19 mit 33:35.

SC DHfK Leipzig II – HC Eintracht Hildesheim 27:31 (14:15)

Im Drittliga-Duell  der Tabellennachbarn haben die Handballer des SC DHfK II (Vierter der Staffel Ost) gegen den Dritten HC Eintracht Hildesheim am 26. November eine 27:31 (14:15) – Heimniederlage kassiert. Vor 205 Fans in der kleinen Arena-Halle boten die Kontrahenten im ersten Durchgang gleichwertige Leistungen, die nach wechselseitigen Führungen mehrfach bis zum 14:14 (27. Minute) ausgeglichen worden, aber den Gästen noch einen knappen Pausenvorsprung einbrachten. Obwohl die Leipziger von Trainer Enrico Henoch sofort nach Wiederanpfiff egalisierten, gerieten sie binnen zehn Minuten überraschend  klar mit 16:22 ins Hintertreffen. Die Niedersachsen hatten dabei mit effektiver Chancenverwertung  starke Akzente gesetzt, denn sie wollten mit ihrem Vorsprung das Match dauerhaft im Griff  behalten. Doch die Grün-Weißen gaben sich nicht vorzeitig geschlagen, sondern starteten eine furiose Aufholjagd, die zunächst  den Rückstand halbierte (20:23/45.) – und nach dem  23:23 sogar mit einer 25:24 (49.)- Führung belohnt wurde. Auch acht Minuten vor Abpfiff (26:26) war der Ausgang der Partie noch völlig offen. Während die Hildesheimer in der Endphase ihre Angriffe mit einem 4:0-Lauf erfolgreich abschlossen (26:30), scheiterten die Gastgeber am Eintracht-Keeper, der mit tollen Reflexen klare Torchancen vereitelte. Damit beflügelte er seine Vorderleute, die den Auswärtssieg schließlich clever ins Ziel steuerten. Trotzdem bleibt den Leipzigern Tabellenrang vier der Oststaffel erhalten. Bester DHfK-Schütze war Rechtsaußen Staffan Peter mit sieben Treffern.          Horst Hampe

 DHfK II: Klein, Schuhmann; Peter 7/3, F. Leun 3, Sajenev 4, Bones, Heitkamp 2, Schwock 5, Hönicke 3, Hanemann 1, Bertl 1, J. Leun, Uhlig, Greilich 1, Pietrusky, Kock.

7-m: 3/3 : 1/1.    Strafminuten: 2 : 8.

SC DHfK – 1. VFL Potsdam 27:17 (12:5)

Bereits am letzten Wochenende, am Sonntag den 20.11., konnte sich unsere U17 daheim zwei Punkte gegen Potsdam holen. Diesen Sonntag ging es für unsere B-Jugend nach Potsdam. Auch dort holten sie sich den Sieg mit 27:17. Rune Klecar wurde mit sieben Treffern bester Torschütze. 

„Das Rückspiel war ein Erfolg. Wir kamen sehr gut in die Partie und waren von Anfang an wach. An der Präsenz vor dem Tor mussten wir anfangs der ersten Halbzeit noch arbeiten, aber vor der Halbzeitpause konnten wir uns deutlich absetzen. In der zweiten Halbzeit haben wir Nichts anbrennen lassen, sodass jeder Einsatzzeit und somit seinen Anteil zu Erfolg beitragen konnte. Der Sieg war eine geschlossene Mannschaftsleistung mit einem sehr guten Ende. So können wir unsere Tabellenführung weiter ausbauen.“ Lennart Lingener

HSC Coburg – SC DHfK Leipzig 29:34 (17:17)

Am 9. und damit letzten Vorrunden Spieltag  der A-Jugend-Bundesliga (Staffel Mitte) haben die Handballer des SC DHfK (Vierter) beim Fünften HSC Coburg (beide 10:6 Punkte) in der entscheidende Partie zur Qualifikation für die Meisterrunde einen heiß erkämpften 29:34 (17:17) – Auswärtssieg eingefahren. In diesem spannenden Duell am 19. November vor 167 Fans  in der HUK-Coburg-Arena zeigten die Leipziger von Coach Matthias Albrecht vor allem in der zweiten Halbzeit eine beherzte Vorstellung, die den vierten Tabellenrang zum Einzug in die nächste Runde im Kampf um die Meisterschaft sicherte. Obwohl die Gastgeber mit 3:0 (5.) starteten, brauchten die Sachsen nur vier Minuten, um den Ausgleich herzustellen. Danach boten die Kontrahenten ebenbürtige Leistungen, die zwar knappe wechselseitige Führungen einbrachten, aber bis zur Pause immer wieder egalisiert worden. Auch nach Wiederanpfiff blieben die Kräfteverhältnisse zunächst unverändert ((20:20 /35.). Die Gäste setzten aber stärkere Akzente, denn sie gingen binnen vier Minuten mit 25:21 in Front. Die Oberfranken nahmen eine Auszeit – und verkürzten danach den Rückstand auf zwei Treffer. Doch die Grün-Weißen hatten passende Lösungen parat, die mit einem Fünf-Tore-Vorsprung ((28:23/ 47.) belohnt worden. Damit waren die Weichen vorzeitig auf die Siegerstraße gestellt. In der Endphase ließen die Leipziger nichts mehr anbrennen, denn sie steuerten ihren Erfolg mit sicherem Polster clever ins Ziel. Bester DHfK-Schütze war Matthias Meyer mit sieben Treffern.       Horst Hampe

 DHfK – Tore : Pietrusky 6/2, Schmitt 6, Meyer 7,  Bertl 4, Martyn 3, Greilich 2, Lenz 2, Brix 2, Schmischow 1, Bensch 1.

7-m: 3/1 : 5/2.   Strafminuten: 8 : 14.

chevron-down