Jetzt direkt zur APP

X
Link zur Startseite des SCDHFK Handball
Link zur Startseite des SCDHFK Handball

Ein ereignisreicher Saisonstart

Hey ihr Lieben,

hier ist Lucas Krzikalla, Handballer vom SC DHfK Leipzig. Ich bin 28 Jahre alt und komme ursprünglich aus Großenhain, einem kleinen Städtchen in der Nähe von Dresden. Den Blog, den ich hiermit ab sofort beginne, soll euch einen kleinen Eindruck über mich, aber besonders über unsere Aktionen im Verein zum Thema „SC DHfK + Allianz machen Schule“ geben. Ich zeige euch, wie es ist ein Handballer zu sein und SchülerInnen dabei zu begleiten, den Spaß am Handball zu finden.

In den vergangenen 2 ½ Monate ist allerhand passiert. Zum einen ging unsere Saison am 01.09.2022 los und wir hatten ein Auswärtsspiel in Hannover. Kurzer Satz dazu: Das war wohl nichts! Leider hatten wir es verloren und auch in den Spielen danach sind wir nicht so richtig in Fahrt gekommen – leider. Doch Ende September haben wir es endlich geschafft, den ersten Sieg einzufahren und seitdem haben wir kein Spiel mehr verloren. Der Knoten ist zwar noch nicht endgültig geplatzt, aber ich bin mir sicher, dass das bald passieren wird.

Der Saisonstart, war aber nicht mein einziges Highlight im August und September. Denn da gab es noch einige mehr 😉

Los ging es mit einer Einladung zum Allianz Workshop in München am 22.08.22 (tolles Datum btw), wo ich die Chance bekam Athleten und Athletinnen aus der ganzen Welt kennenzulernen, z. B. Audrey aus Spanien oder Lenine aus Portugal. Es kamen SportlerInnen aus Australien oder Brasilien extra für das eine Event nach München – unglaublich. Den ganzen Tag wurde nur in Englisch gesprochen, das war auch wirklich eine kleine Herausforderung für mich, aber je mehr Zeit verging, umso besser kam ich ins Gespräch. Es hat viel Spaß gemacht und es war schön zu sehen, dass so viele Athleten aus unterschiedlichsten Sportbereichen und Nationen sich kennenlernen und austauschen konnten und wir alle für eine Sache brennen: Unseren Sport!

Am nächsten Tag ging es dann schon gleich wieder zurück nach Leipzig, da unser Sommer-Handballcamp anstand und da ging es heiß her, dass kann ich euch sagen. Einen ganzen Tag der sich komplett nur um Handball dreht. 50 Kids im Alter von 6-13 Jahren haben den Weg in die Sporthalle gefunden und absolvierten da 2 Trainingseinheiten sowie ein Abschlussturnier. Ich war zwischen meinen eigenen Trainingseinheiten, vor Ort in der Halle, um den Kids Tipps zu geben und einfach für sie da zu sein oder die Zukunft des Handballs in Leipzig zu bestaunen. Es freut mich immer sehr zu sehen, dass sich so viele Kids anmelden und wir so unsere gemeinsame Verbundenheit zum Handball vertiefen. Natürlich durfte ich auch ein paar Autogramme geben, bei 3 Mädels hat es mein Autogramm sogar auf den Arm geschafft. Ich hoffe, dass mir da die Eltern nicht böse waren. 😊

Nach unserem Allianz Handballcamp, welches üblicherweise in der letzten Woche der Sommerferien stattfindet, kam dann der Schulanfang. Bei unserer Partnerschule in Wiederitzsch, war mein Kumpel BalLEo sogar persönlich vor Ort und hat für die zukünftigen Erstklässler ein paar Schulstarter Pakete vorbeigebracht. So konnten sie perfekt in den Schulalltag starten.

Mit dem Schulstart begannen für uns auch wieder die Schulbesuche und im September war sogar noch ein Sportfest dabei. Unsere Monate sind immer gut gefüllt mit unseren Schulprojekten, die mir persönlich sehr am Herzen liegen, weil bei mir damals in der Grundschule kein Handball angeboten wurde. Das heißt gleichzeitig auch, dass bei uns nie ein Bundesligaspieler zu Besuch war. Doch jetzt kann ich derjenige sein, der Grundschulklassen besucht und SchülerInnen beziehungsweise Handballanfängern das Handball ABC lernt und vielleicht auch das ein oder andere Lächeln ins Gesicht zaubert. Und genau das Liebe ich an unseren gemeinsamen Projekten mit der Allianz. So haben wir die letzten beiden Monate 350 Kinder und Jugendliche erreicht und das ist tatsächlich ein Rekord in der noch sehr jungen Saison. Und wisst ihr was?

Das war erst der Anfang! Denn jetzt kommen wir so richtig in Fahrt! Es ist schon Oktober und das heißt gleichzeitig, dass bald Herbstferien sind und wir selbstverständlich wieder ein Herbstcamp anbieten, wo ihr euch natürlich schon fleißig anmelden könnt. Mal schauen, was ich mir diesmal für Übungen mit euch einfallen lasse. Seid gespannt und ich freu mich euch bald wieder zu sehen.

Bleibt aber erstmal gesund und bis bald ihr Lieben,

Euer Lucas #8

Zweite Mannschaft gewinnt 33:32 gegen GSV Eintracht Baunatal

Beim fünften Auftritt in der Saison 2022/23 haben die Drittliga-Handballer des SC DHfK II in einem spannenden Duell gegen den Tabellennachbarn GSV Eintracht Baunatal mit 33:32 (17:19) ihren vierten Sieg eingefahren. Die Leipziger von Trainer Enrico Henoch verteidigten mit diesem Heimerfolg Rang vier (8:2 Punkte) im 13er-Feld der Staffel Ost.

Im Sonntags-Match in der kleinen Arena- Halle wurde eine ausgeglichene Startphase (4:4/8. Minute) geboten. Doch danach gingen die Hessen mit 7:4 (11.) in Front – und bauten kontinuierlich ihre Führung auf 17:12 (26.) aus. Obwohl damit ein klarer GSV-Pausenvorsprung sicher schien, ließen sich die Grün-Weißen nicht weiter abschütteln, sondern legten nach – und verkürzten  noch im ersten Durchgang den Rückstand  auf zwei Tore.

Nach Wiederanpfiff gelang es den Hausherren binnen drei Minuten den Ausgleich (19:19) herzustellen. Damit begann ein echter Krimi, der Spannung pur über gesamte zweiten Halbzeit auslöste. Denn die Kontrahenten lieferten sich auf Augenhöhe einen Schlagaustausch, der sowohl beim 26:26(45.) als auch bis zum 31:31 (58.) völlig offen blieb. Zwischendurch  konnten sich beide Teams mehrfach wechselseitig nur mit einem Treffer absetzen. Beim Stand von 32:32 (30 Sekunden vor Ultimo) nahmen die Sachsen ihre letzte Auszeit, die mit dem Siegtreffer von Niclas Heitkamp drei Sekunden vor Abpfiff und dem Happy End zu Gunsten der Leipziger gekrönt wurde.

Beste DHfK-Schützen waren Niclas Heitkamp (neun), Moritz Schwock (acht) und Staffan Peter mit sieben Treffern.

Horst Hampe

DHfK II: Klein, Moosmann;  Peter 7/4, J. Leun 4, Hönicke, Hanemann, Bones 2, Schwock 8, Heitkamp 9, Martyn 1,  F. Leun 1, Uhlig 1, Kock, Hopfmann.

7-m: 4/4 : 3/3.

Strafminuten: 4 : 4.

B-Jugend gewinnt souverän 28:19 (18:12)

Am fünften Spieltag der Regionalliga Nordost haben die  B-Jugend-Handballer des SC DHfK  gegen die neunt plazierten Mecklenburger Stiere Schwerin einen Heimsieg eingefahren.

Auf das nächste Spiel können wir uns am 22.10. auswärts gegen den HC Elbflorenz freuen.

Die Jungs von Trainer Lennart Lingener konnten somit zwei Punkte einbringen und stehen derzeit auf Platz eins.

Die Mannschaft legte einen starken Start hin und nach 15 Minuten stand es 11:4 Darauf schien sich unsere U17 ein wenig auszuruhen, wodurch es zu Fehlern in Angriff und Abwehr kam. Zur halbzeit stand es dann 18:12. Durch die Konditionellen Vortiele unseres Teams, gegenüber der Stiere, konnten sie das Spiel dennoch für sich gewinnen. Mit vier Toren wurde Nick Volmert der beste Torschütze des DHfK in dieser Partie.

Coach Lingener sagte: „Unterm Strich muss man sagen, waren es 15 gute Minuten, mehr dann aber auch nicht. Wir haben zwei sehr gute Torhüter gehabt mit Janne und Emil, die es über das gesamte Spiel wirklich sehr gut gemacht haben.“  Horst Hampe

B-Jugend trifft auf Schwerin, U23 empfängt Baunatal

Unsere derzeitig dritt platzierte B-Jugend geht am Samstag gegen die Mecklenburger Stiere Schwerin erneut auf Punktejagd.

Das Spiel unserer U17 findet am Samstag den 15.10. 2022 um 16 Uhr in der kleinen Arena Leipzig statt. Der SC DHfK Handball überträgt die Partie LIVE auf YouTube. Der Livestream wird präsentiert von Volkswagen Automobile Leipzig und Audi Zentrum Leipzig.

Zum Livestream:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Auch unsere U23 geht am Sonntag, den 16.10.2022 um 16:30 Uhr in der Kleinen Arena Leipzig, gegen den GSV Eintracht Baunatal an den Start.

Zum Liveticker

Vinzent Bertl, Leopold Huber und Nick Volmert für U17 bzw. U19 Nationalmannschaft nominiert

Nicht nur 6 DHfK-Profis sind in dieser Woche auf Länderspielreise. Auch U19 Bundestrainer Emir Kurtagic, Chef-Bundestrainer Nachwuchs Jochen Beppler und DHB-Talentcoach Carsten Klavehn haben zahlreiche Talente zum Lehrgang eingeladen!

Vinzent Bertl ist gestern zur U19 Nationalmannschaft nach Frankfurt gereist. Außerdem sind Leopold Huber und Nick Volmert in dieser Woche beim Lehrgang der U17 Nationalmannschaft in Kienbaum. Wir wünschen unseren Jungs viel Spaß und eine verletzungsfreie Woche!

Mehr Infos unter: www.dhb.de

HC Erlangen II – SC DHfK Leipzig II 35 : 25 (17:12)

Den Drittliga-Handballern des SC DHfK II ist mit drei Siegen am Stück ein makelloser Start in die Saison 2022/23 gelungen. In der Vorwoche mussten sie allerdings eine Zwangspause einlegen, weil das Heimspiel gegen Northeim (Zwölfter der 13er- Staffel Ost) wegen coronabedingter Ausfälle beim Gäste-Team kurzfristig abgesagt wurde.

Für die Leipziger von Trainer Enrico Henoch stand daher am 8. Oktober der vierte Auftritt beim HC Erlangen II auf dem Programm. Sein U23-Team hat im Duell der Bundesliga-Reserven eine klare 25:35 (12:17) -Auswärtsniederlage kassiert. Angesichts starker Auftaktsiege beider Kontrahenten war in der Hiersemann-Sporthalle ein spannendes Match mit knappen Ergebnis zu erwarten. Diese Prognose wurde aber nur in der Anfangsphase mit ebenbürtigen Leistungen (3:3/ 4. Minute) bestätigt, weil danach die Hausherren das Geschehen dominierten.

Sie gingen in der ersten Viertelstunde mit 10:5 in Führung und bauten diese auf 16:8 (25.) aus. Die Sachsen konnten aber noch bis zur Pause den Rückstand auf fünf Tore verkürzen. Auch nach dem Seitenwechsel schafften es die Grün-Weißen die Differenz weiter zu reduzieren (15:18/36.) – und bis zum 18:21 (41.) die Chance auf Zählbares in greifbarer Nähe zu halten. Doch davon ließen sich die Gastgeber nicht beeindrucken, sondern erhöhten ihren Angriffsdruck, der binnen fünf Minuten einen Sieben-Tore-Vorsprung – und mit 30:22 (50.) auch die vorzeitige Entscheidung einbrachte.

Die Leipziger haben es klar verpasst, ihren starken Saisonstart zu bestätigen , sondern mussten nach der ersten Saisonniederlage enttäuscht die Heimreise antreten. Bester DHfK-Schütze war Staffan Peter mit sechs Treffern.

Horst Hampe

DHfK II: Klein, Schuhmann; Peter 6/2, F. Leun 2, Uhlig 1, Sajenev 1, Bones 1, Kock 1, Hönicke 4, J. Leun 1, Heitkamp 3, Hanemann 3, Backofen 2, Schwock, Bertl, Martyn.

7-m: 4/3 : 6/2

Strafminuten: 14 : 10

B-Jugend holt mit unfassbarem Finish einen Punkt bei den Füchsen

Handball-Wahnsinn bei der U17! Das Top-Spiel des Nachwuchs-Wochenendes fand an diesem Wochenende in Berlin statt und hielt alles, was es versprochen hatte. Unserer B-Jugend holte bei den Füchsen Berlin ein verdientes Unentschieden und holte dabei in den letzten 70 Sekunden noch einen 3-Tore-Rückstand auf!

Die U23 des SC DHfK Leipzig kassierte dagegen am Samstag bei der zweiten Mannschaft des HC Erlangen die erste Saisonniederlage. Außerdem trat die C-Jugend beim HC Elbflorenz II an und die B2 spielte in Weißenborn. Die A-Jugend des SC DHfK hat dagegen zwei Wochen frei uns ist erst am 22. Oktober in Hanau wieder im Einsatz.

Unsere Spiele im Überblick:

Samstag, 08.10. (14 Uhr) – Regionalliga Nordost (B-Jugend):
Füchse Berlin gegen SC DHfK Leipzig 26:26 (13:8)

„Wir sind abwehrtechnisch gut ins Spiel gekommen, haben es aber besonders in der ersten Halbzeit verpasst, unsere Torchancen zu nutzen. Wir haben in der ersten Hälfte insgesamt 12 Fehlwürfe und 6 technische Fehler produziert und sind dadurch mit 5 Toren Rückstand in die Pause gegangen. Das ist gegen Berlin natürlich eine sehr große Hypothek. Wir haben dann unser Abwehrsystem auf 3-2-1 umgestellt und sind gut auf der Kabine gekommen. Unser Spiel nach vorn war dann deutlich effizienter und so konnten wir in der Schlussviertelstunde eine tolle Aufholjagd starten. Die letzten 70 Sekunden, in denen wir noch 3 Tore aufholen konnten, waren Wahnsinn und wurden mit dem Ausgleichstor 4 Sekunden vor Schluss belohnt. Die 2. Halbzeit hat gezeigt, welches Potential in unserer Mannschaft steckt. Wir müssen es nur schaffen, dieses Potential über die gesamte Spieldauer auf das Parkett zu bringen“, so die Einschätzung von Trainer Lennart Lingener.

Samstag, 08.10. (20:00 Uhr) – 3. Liga Staffel Ost:
HC Erlangen II – SC DHfK Leipzig II 35:25 (17:11)
>>> Zum Liveticker

„Die Niederlage war auch in der Höhe gerechtfertigt, da wir in keiner Phase des Spiels Ebenbürtigkeit erzielen konnten. Lediglich die ersten 10 Minuten der 2. Halbzeit konnten wir unser Potential abrufen und auf 18:21 verkürzen. Der Rest der Partie war viel Stückwerk. Insgesamt waren wir in der Abwehr zu brav und haben auch im Angriff viel zu statisch agiert, was gegen so einen Gegner einfach zu wenig ist. In der kommenden Woche gegen Baunatal wollen wir zeigen, dass viel mehr Potential in unserer Mannschaft steckt, als wir es in Erlangen gezeigt haben“, so Trainer Enrico Henoch.

Sonntag, 09.10. (12:00 Uhr) – Sachsenliga (C-Jugend)
HC Elbflorenz II – SC DHfK Leipzig 18:44
>>> Zum Liveticker

Sonntag, 09.10. (14:00 Uhr) – Sachsenliga (B-Jugend)
Rotation Weißenborn – SC DHfK Leipzig II 16:29
>>> Zum Liveticker

Zum Livestream:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Jetzt anmelden für den Termin am 11.11.2022

Am 11.11.2022 von 15.00 bis 19.00 Uhr führt der Handball-Verband Sachsen gemeinsam mit den DHB-Bundesstützpunkt SC DHfK Leipzig in der Sporthalle des Sportgymnasiums Leipzig (Marschnerstraße 30 in 04109 Leipzig) seine Eignungsprüfung zur Aufnahme an das Sportgymnasium und die Sportoberschule Leipzig für das Schuljahr 2023/2024 durch (5. bis 10. Klasse). Die Anreise ist bis spätestens 15 Minuten vor Beginn der Aufnahmeprüfung einzurichten. Die Kinder benötigen sportgerechte Verpflegung inkl. Getränke für zwischendurch.

Bei dem Eignungstest werden konditionelle und handballspezifische Tests durchgeführt, sowie die Spielfähigkeit überprüft. Den Schwerpunkt der Eignungsüberprüfung bildet die Aufnahme von Talenten ab Klasse 7 des kommenden Schuljahres. Vertreter des Handball-Verbands Sachsen, der Schulen, des Landessportbunds Sachsen und des Internats sowie der beiden DHB-Bundesstützpunkte stehen den Eltern vor Ort für Anfragen gern zur Verfügung.

Eine vorherige Anmeldung (unter Angabe von Name, Vorname, Geb.-Datum, Einschulung in welche Klasse und welche Schulform, Verein des Bewerbers, Kontaktdaten der Eltern) ist zwingend erforderlich!

Mögliche Maßnahmen zum Infektionsschutz werden im Vorfeld der Veranstaltungen verschickt und veröffentlicht. Diese sind ebenfalls zwingend umzusetzen! Andersfalls ist eine Teilnahme nicht möglich.

Zur Eignungsprüfung wird bitte eine Kopie des letzten Zeugnisses abgegeben.

Die Anmeldung erfolgt über die Geschäftsstelle des HVS, Am Sportforum 3, 04105 Leipzig. Tel.: 0341 – 9 83 20 70, Fax: 0341 – 9 83 20 18, E-Mail: c.uhlig@hvs-handball.de.


Ansprechpartner bei Fragen ist Landestrainer Jacob Dietrich (landestrainer@hvs-handball.de).

>>> Weitere Infos und Fotos zu den Leipziger Eliteschulen des Sports

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

C-Jugend zum Auftakt mit Heimsieg und Auswärtsniederlage

In der Wettkampfserie 2022/23 spielen wir wieder mit dem jungen Jahrgang (2009) die Punktspiele in der Sachsenoberliga, unterstützt wird das Team von Spielern aus der MJD. Nach Abschluss der Wettkampfspiele wird es ein Qualifikationsturnier mit den zwei besten Teams der Oberliga um die Teilnahme an der Mitteldeutschen Meisterschaft MJC geben. Wir starteten diese Saison mit dem schweren Auswärtsspiel in Aue. In den ersten 20 Minuten zeigte unsere Mannschaft einen guten Beginn in den Wettkampf. Jedoch sehr viele Fehlpässe und Fehlwürfe brachten uns ab Mitte der ersten Halbzeit ins Hintertreffen. In Halbzeit zwei verloren wir zunehmend auch zu schnell die Zweikämpfe auf den Halbpositionen, so dass wir uns im Deckungsverbund nicht mehr helfen konnten. Mit einer Niederlage mussten wir so die Rückreise antreten. Unser erstes Heimspiel gegen die Spielgemeinschaft aus dem Vogtland begannen wir mit guter Abwehrarbeit, daraus ergaben sich gute und erfolgreiche Kontermöglichkeiten besonders über die linke Seite. Deutlich weniger technische Fehler und eine ausgeglichene Teamleistung führten zum kontinuierlichen Ausbau des Ergebnisses. Hervorheben möchten wir den erfolgreichen Einsatz von C. Bruder und L. Fischer aus der MJD, welche die Mannschaft der MJC tatkräftig und erfolgreich unterstützten.

NSG EHV/NH Aue – SC DHfK 31 : 26 (14:12)

SC DHfK – NSG TSV/SV04/HCE  39 : 15  (17:10)

Unser Team: Meuschke 17 Paraden/0 = 27%; Liepelt 15 Tore/1 Ballgewinn; Schneider; M. 18/3; Siebeck 6/1; Stürzebecher; Wagawa 8/13; Weber 12/1; Bruder 3/0; Fischer 3/2; Bardo 0/1; Schutte 0/1

SC DHfK Leipzig – HSG Dutenhofen-Münchholzhausen 35 : 23 (15:8)

Am vierten Bundesliga-Spieltag der Saison 2022/23 haben die A-Jugend-Handballer des SC DHfK im Duell der Staffel Mitte gegen die HSG Dutenhofen-Münchholzhausen einen souveränen 35:23 (15:8) – Heimsieg eingefahren. Damit sind sie mit ausgeglichenem Punktkonto (4:4) auf Rang fünf des Zehnerfeldes vorgerückt. Die Leipziger Jungs von Trainer Matthias Albrecht zeigten am 1. Oktober in der Halle der Sportoberschule, dass sie nach zwei Auftakt-Niederlagen und dem Auswärtssieg in der Vorwoche wieder in der Erfolgsspur angekommen sind.

In der Partie gegen die Hessen gingen die Gastgeber nach der Abtastphase mit 3:2 (6. Minute) in Führung, die  nach dem Zwischenstand von 7:6 (18.) binnen sechs Minuten mit einem 5.0-Lauf auf 12:6 ausgebaut und dauerhaft behauptet wurde. Mit einem Sieben-Tore-Pausenvorsprung im Rücken legten die Grün-Weißen im zweiten Durchgang mit effektiven Abschlüssen zügig nach. Dabei erhöhten sie die Differenz zweistellig auf  24:24 (44.) – und dominierten klar das Geschehen. Die Gäste fanden kein geeignetes Abwehrverhalten, um den Angriffsdruck der Hausherren zu stoppen, denn sie gerieten sogar 18:32 (53.) in Rückstand. Die Entscheidung zu Gunsten der Sachsen war vorzeitig in trockenen Tüchern. Damit wurde der zweite Heimauftritt mit einem Kantersieg ungefährdet ins Ziel gesteuert.  Erfolgreichster DHfK-Werfer war Linksaußen Jan Brix mit acht Treffern.        

Horst Hampe

SC DHfK: Moosmann,  Schuhmann; Pietrusky 5/1, Meyer 3, Martyn 3, Bertl 2, Schmitt 2/1, Brix 8, Schmischow,  Zimmermann 4, Volmert 3, Bensch 3, Lenz 2, Oelke.      

7-m: 3/2 : 2/2.  

Strafminuten: 8 : 8.

chevron-down