Spiele der U23 und B-Jugend wurden verlegt
Die A-Jugend des SC DHfK Leipzig hat nach dem erfolgreichen Auswärtsspiel am vergangenen Wochenende nun auch den ersten Heimsieg der Saison 2022/23 eingefahren.
Am Samstag um 17:30 Uhr besiegte die Mannschaft von Trainer Mattias Albrecht in der SportOberschule die HSG Dutenhofen/Münchholzhausen mit 35:23.
Der SC DHfK Handball zeigte die Partie LIVE auf YouTube. Der Livestream wird präsentiert von Volkswagen Automobile Leipzig und Audi Zentrum Leipzig.
Für die U23 und B-Jugend steht dagegen ein freies Wochenende an. Beide Heimspiele wurden kurzfristig abgesagt und werden zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt.
HSG Rodgau Nieder-Roden – SC DHfK Leipzig 28:31 (15:15)
Beim zweiten Auswärtsauftritt der Saison 2022/23 haben die A-Jugend-Handballer des SC DHfK am dritten Bundesliga-Spieltag der Staffel Mitte bei der HSG Rodgau Nieder-Roden mit einem 31:28 (15:15)- Erfolg die ersten Punkte eingefahren.
Das Leipziger-Team von Trainer Matthias Albrecht zeigte in der Rodaustrom Sportarena Rodgau in einem spannenden Duell über die volle Distanz eine beherzte Vorstellung. Die Sachsen starteten mit 4:2 (5. Minute), mussten aber schnell den Ausgleich (5:5/9.) hinnehmen – und in der ersten Viertelstunde den Gastgebern einen 10:8-Vorsprung überlassen, der mehrfach egalisiert wurde – und auch zu einem ausgeglichenen Pausenstand führte.
Im zweiten Durchgang gingen die Gäste 20:17 (35.) in Front. Sie behaupteten ihre Führung mit 22:20 (43.) sowie 24:22 (50.). Obwohl die Hessen nach 53 Minuten den Gleichstand herstellten (25:25), blieben die Grün-Weißen nervenstark, denn sie erzielten im Finish erneut einen Drei-Tore-Vorsprung (29:26/58.) und steuerten in den letzten zwei Minuten ihren Auswärtssieg mit 31:28 sicher ins Ziel. Damit sind die Leipziger auf Rang sieben (2:4 Punkte) der Zehnerstaffel vorgerückt. Erfolgreichster DHfK-Schütze war Nick Volmert mit neun Treffern.
Horst Hampe
Tore SC DHfK: Volmert 9, Schmitt 6/2, Pietrusky 5/1, Bertl 3, Martyn 2, Backofen 2, Zimmermann 2, Meyer 1, Brix 1.
7-m: 2/1 : 3/3.
Strafminuten: 8 : 12.
HaSpo Bayreuth – SC DHfK Leipzig II 26:30 (13:16)
Nach einer Wettkampfpause in der Vorwoche (17./18. September) haben die Drittliga-Handballer des SC DHfK II am dritten Spieltag der Saison 2022/23 beim Aufsteiger HaSpo Bayreuth mit 30:26 (16:13) ihren dritten Sieg in Folge eingefahren – und das Konto auf 6:0 Punkte aufgestockt.
Die Gastgeber gehören in der Staffel Ost zu den acht neuen Kontrahenten, die gegen das Leipziger U23-Team Punktspiele bestreiten. In der Bayreuther Sporthalle Schulzentrum Ost gingen die Gäste mit 4:1 (7. Minute) in Front. Diese Drei-Tore-Führung wurde über 9:6 (18.) und 13:10 (26.) bis zur Pause sicher verwaltet.
Obwohl die Sachsen nach dem Seitenwechsel ihren Vorsprung ausbauten (18:14/35.), ließen sich die Hausherren nicht weiter abschütteln, sondern erkämpften den Anschlusstreffer (18:19/40.)- und stellten auch den Ausgleich her (21:21/45.). Die Oberfranken hatten damit offenbar ihr Selbstvertrauen gestärkt, denn sie konnten den Gästen bis zur 50. Minute Paroli bieten (24:25).
Doch die Grün-Weißen von Trainer Enrico Henoch nutzten ihre Erfahrungen mit cleveren Aktionen bei den Abschlüssen der Positionsangriffe und auch im Abwehrverhalten. Dadurch wurde binnen sechs Minuten erneut ein Drei-Tore-Vorsprung erzielt, der den sicheren 30:26- Auswärtssieg in den letzten vier Minuten nicht mehr in Gefahr brachte.
Die Leipziger bestätigten damit ihren starken Saisonstart, denn sie belegen hinter Zweitliga-Absteiger EHV Aue (8:0 Punkte) Tabellenplatz zwei der Oststaffel. Beste DHfK-Schützen waren Staffan Peter und Moritz Schwock mit je sechs Treffern.
Horst Hampe
DHfK II: Klein, Moosmann; Peter 6/2, J. Leun 1, Hönicke 4, Sajenev 4, Bones 1, Schwock 6, Uhlig 3, Leun 3, Hanemann, Heitkamp 2, Hopfmann, Kock.
7-m: 8/7 : 2/2.
Strafminuten: 2 : 8
Unsere Spiele im Überblick
Die DHfK-Nachwuchsteams waren am Wochenende auswärts im Einsatz. Die U23, A- und B-Jugend der SC DHfK Handball-Akademie holten dabei allesamt einen AUSWÄRTSSIEG!
Samstag, 24.9. (17 Uhr) – Jugendbundesliga Staffel Mitte:
HSG Rodgau Nieder-Roden – SC DHfK Leipzig 28:31
>>> Zum Liveticker
„Wir sind wirklich glücklich, dass wir unseren ersten Sieg einfahren konnten. Ich Jungs sind heute von der ersten Minute an kämpferisch, emotional und mit viel leidenschaft aufgetreten, um unbedingt zu gewinnen. Wir haben uns auch spielerisch verbessert gezeigt und am Ende verdient gewonnen. Dieser Sieg baut uns auf und sorgt für neues Selbstvertrauen, dennoch wissen wir natürlich, dass wir weiter hart arbeiten müssen , um auch am nächsten Wochenende wieder erfolgreich zu sein“, so Trainer Matthias Albrecht.
Samstag, 24.9. (19:30 Uhr) – 3. Liga Staffel Ost:
HaSpo Bayreuth – SC DHfK Leipzig II 26:30
>>> Zum Liveticker
„In der ersten Halbzeit haben wir sehr gut verteidigt und dadurch viele Tempotore erzielt. Der Start in die 2. Halbzeit verlief dann aber zäh, denn wir haben uns zu viele technische Fehler geleistet und den Gegner dadurch wieder zurück ins Spiel geholt. Bayreuth hat es dann immer wieder geschafft, das Spiel auszugleichen. Wir haben jedoch kühlen Kopf bewahrt und immer wieder ein Tor vorgelegt. Am Ende waren unsere Jungs abgeklärter als der Gegner, weshalb der Sieg auch verdient ist. Besonders erfreulich war natürlich das Comeback von Niclas Heitkamp nach einjähriger Verletzungspause“, so Trainer Enrico Henoch.
Sonntag, 25.9. (14 Uhr) – Regionalliga Nordost:
HC Empor Rostock gegen SC DHfK Leipzig 20:25
>>> Zum Liveticker
„Ich war gerade in der ersten Halbzeit sehr zufrieden mit unserer Abwehrleistung und Daniel Guretzky dahinter im Tor. Wir haben es geschafft, Rostock völlig zu kontrollieren und kassieren lediglich 5 Gegentore. Im Angriff haben wir uns allerdings zu viele Fehlwürfe geleistet, weshalb es uns nicht gelungen ist, noch weiter wegzuziehen. In der Halbzeit haben wir uns viel vorgenommen und wollten mit mehr Tempo und Power aus der Kabine kommen. Leider sind den Jungs dann aber zu viele einfache Fehler unterlaufen, wodurch Rostock mit einem 5:0-Lauf wieder ins Spiel kam. Als Rostock wieder auf ein Tor dran war, haben wir aber einen kühlen Kopf behalten und das Spiel am Ende verdient gewonnen. Dennoch war unsere Angriffs- und Abwehrleistung in der zweiten Hälfte nicht so, wie wir uns das vorgestellt hatten“, sagt Trainer Lennart Lingener.
SC DHfK Leipzig – TV Nieder-Olm 31:36 (17:18)
Beim ersten Heimauftritt der Saison 2022/23 haben die A-Jugend-Handballer des SC DHfK im Bundesliga-Duell der Staffel Mitte gegen TV Nieder-Olm eine 31:36 (17:18)-Niederlage kassiert. Die Leipziger von Trainer Matthias Albrecht boten in der kleinen Arena-Halle im ersten Durchgang ebenbürtige Leistungen. Obwohl die Grün-Weißen 7:4 (12.) in Front lagen, mussten sie nach einer Viertelstunde den Ausgleich hinnehmen, der mehrfach bis zur 29. Minute (17:17) verteidigt wurde, aber die Gäste erzielten noch eine knappe Pausenführung.
Auch nach dem Seitenwechsel blieb die Partie bis zum 20:20 (38.) völlig offen. Doch danach setzten die zielstrebig agierenden Jungs aus Rheinland-Pfalz sowohl in der Abwehr als auch im Angriff überraschende Akzente – und schafften nach 45 Minuten eine 25:21 -Führung, die binnen sieben Minuten auf 30:23 ausgebaut wurde. Damit kontrollierte der Gegner des Geschehen – und stellte vorzeitig die Weichen auf die Siegerstraße.
Obwohl die Gastgeber aufopferungsvoll kämpften, aber am Gäste-Keeper oder mit Pfostenwürfen scheiterten, war es nur noch möglich, die Heimniederlage in der Endphase mit einer Fünf-Tore-Differenz abzuschließen. Das TV-Team feierte euphorisch den Auswärtssieg – und ist damit auf Tabellenplatz zwei (4:0 Punkte) der Staffel Mitte vorgerückt, dagegen sind die enttäuschten Leipziger momentan mit 0:4 Zählern Vorletzter des Zehnerfeldes.
Horst Hampe
DHfK- U19: Schuhmann, Moosmann; Pietrusky 6, Meyer 1, Martyn 4, Bertl 2, Schmitt 5/1, Greilich 6, Schmischow 1, Lenz, Volmert 4, Beltzer 2, Brix, Bensch.
7-m: 2/1 : 7/7.
Strafminuten: 4 : 12.
SC DHfK Leipzig gegen ThSV Eisenach 39:16 (17:5)
Die B-Jugend des SC DHfK Leipzig hat im Prestigeduell gegen Eisenach einen Kantersieg gefeiert und damit den 2. Sieg im 2. Saisonspiel geholt. Die grün-weiße U17 setzte sich im Heimspiel gegen den ThSV Eisenach ganz souverän mit 39:16 (17:5) durch. Albert Sandeck und Rune Magnus Klecar waren mit je 8 Treffern die erfolgreichsten Werfer der Partie. Auch Caspar Gauer zeigte mit 7 Toren eine starke Offensivleistung.
„Ich war sehr einverstanden mit unserer Leistung, gerade mit unserem konzentrierten Spielstart und der Phase nach dem 2:2, wo wir 15 Minuten ohne Gegentor bleiben, auch aufgrund einer sehr guten Torhüterleistung von Emil Shchurov. Wir haben auch sehr solide nach vorn gespielt und wenige Fehler gemacht. In der zweiten Halbzeit haben mir die ersten 10 Minuten nicht gefallen, weil wir sowohl im Angriff als auch in der Abwehr etwas vom Gas gegangen sind. Danach haben wir uns aber wieder gefangen. Die Jungs haben die Partie dann sehr gut zu Ende gespielt und sich mit einem deutlichen Heimsieg belohnt“, so Trainer Lennart Lingener.
Die Partie im Re-Live:
SG NARVA Berlin SC DHfK Leipzig 32:37
Für die U17 begann am Sonntagnachmittag die neue Spielzeit. Die B-Jugend der SC DHfK Leipzig eröffnete die Saison 2022/23 in der Regionalliga Nordost mit einem Auswärtsspiel bei der SG NARVA Berlin. Nach 50 Spielminuten stand ein 32:37 (19:24)-Auftaktsieg zu Buche. Trainer Lennart Lingener sieht jedeoch deutliches Steigerungspotenzial.
„Wir haben das Spiel zwar mit 5 Toren Vorsprung gewonnen, was recht komfortabel aussieht, allerdings fällt das Fazit zum Spiel recht ernüchternd aus. Wir hatten in der 1. Halbzeit erhebliche Probleme mit unserer Kompaktheit, haben zu viele Zweikämpfe verloren und die nötige Aggressivität vermissen lassen. Unser Tempospiel und der Zug zum Tor waren in der ersten Hälfte gut, aber 19 Gegentore in den ersten 25 Minuten sind einfach viel zu viel. In der zweiten Halbzeit haben wir es leider nicht geschafft, den Hebel umzulegen, sodass Berlin wieder rankam und ausgleichen konnte. Am Ende konnten wir es lediglich über Individualität im Angriff gelöst, aber wir brauen in solchen Spielen einfach einen deutlicheren Unterschied und können deshalb mit dem Saisonauftakt nicht zufrieden sein“, sagt Trainer Lennart Lingener.
JSG Melsungen/Körle/Guxhagen – SC DHfK Leipzig 29:24 (11:12)
Am ersten Spieltag der A-Jugend-Bundesliga (Staffel Mitte) mussten die Handballer des SC DHfK bei der JSG Melsungen/Körle/Guxhagen antreten. Die Leipziger von Trainer Matthias Albrecht boten zwar in der Stadtsporthalle Melsungen über eine Dreiviertelstunde solide Leistungen, wurden aber in den letzten fünf Minuten von den Gastgebern überrollt – und kassierten eine überraschend klare 24:29 (12:11) – Auswärtsniederlage.
Obwohl die Grün-Weißen mit 5:2 (10.) starteten, konnten sie ihre Vorteile nicht stabilisieren, sondern mussten den schnellen Ausgleich hinnehmen (6:6). Nach 20 Minuten lagen die Sachsen erneut mit drei Toren in Front (10:7), gingen aber nur noch mit knapper Führung in die Pause.
Nach dem Seitenwechsel erhöhten die Gäste ihren Vorsprung auf 17:13 (38.) – und waren auch mit 19:16 (46.) vermeintlich auf dem Weg in Richtung Siegerstraße. Die Hessen ließen sich aber nicht weiter abschütteln, sondern erkämpften mit 20:19 (50.) ihre erste Führung in dieser Partie, die auch beim 23:22 (55.) noch erhalten war – und den Gästen weiterhin die Chance auf Zählbares offenhielt.. Doch den Gastgebern gelang ein furioses Finish, das nach vier von ihrem Torhüter parierten DHfK-Würfen jeweils mit Gegentoren abgeschlossen wurde (27:23). Damit hatten sie das Duell noch klar zu ihren Gunsten entschieden – und die Leipziger mussten mit einer bitteren Niederlage die Heimreise antreten. Beste DHfK-Schützen waren Niels Greilich und Friedrich Schmitt mit je fünf Treffern.
Horst Hampe
DHfK- U19: Schuhmann, Moosmann; Backofen 4, Meyer 2, Martyn 4, Schmitt 5/1, Bertl 3, Greilich 5/2, Beltzer 1, Lenz, Schmischow, Pietrusky, Brix.
7-m: 3/2 : 4/3.
Strafminuten: 10 : 6.
„Glückwunsch zum Sieg nach Melsungen. Wir haben 40 Minuten gut in der Deckung gestanden und konnten uns immer wieder einen Vorsprung von drei, vier Toren erarbeiten. Leider hat unsere Angriffsleistung über die komplette Spieldauer nicht gestimmt und wir haben unseren Vorsprung immer viel zu schnell hergeschenkt. Am Ende war es wie ein Kartenhaus, was zusammenbricht. Im Angriff ging am Ende kaum noch etwas und auch in der Deckung standen wir nicht mehr kompakt genug, sodass am Ende eine verdiente Niederlage steht. Wir hatten uns nach der guten Vorbereitung viel mehr vorgenommen, dennoch haben wir jetzt noch 8 Spiele, um unser Ziel zu erreichen, in die Hauptrunde zu kommen. Daran gilt es jetzt zu arbeiten“, so Nachwuchskoordinator Matthias Albrecht.
Sportfreunde Söhre von 1947 – SC DHfK Leipzig II 29:40 (15:18)
Beim ersten Auswärts-Auftritt in der Saison 2022/23 (Staffel Ost) haben die Drittliga-Handballer des SC DHfK II gegen die Sportfreunde Söhre einen souveränen 40:29 (18:15) -Sieg eingefahren. Die Niedersachsen gehören als Aufsteiger zu den acht unbekannten Kontrahenten, die für das Leipziger U23-Team von Trainer Enrico Henoch in der neuen 13er-Staffel auf dem Pflichtspiel-Programm stehen.
In der Steinberg-Sporthalle Diekholzen gelang den Gastgebern mit 4:1 eine starke Startphase, die aber schnell korrigiert wurde (4:4/7. Minute). Obwohl die Grün-Weißen die Führung übernahmen (7:6), boten die Drittliga-Neulinge in der ersten Viertelstunde ebenbürtige Leistungen (10:10). Danach setzten sich die Gäste mit 15:12 (23.) ab – und sicherten zunächst einen Drei-Tore-Pausen-Vorsprung.
Im zweiten Durchgang erhöhten die Sachsen die Führung auf 23:18 (35.),versiebten aber mehrere Chancen, um sich vorzeitig klar abzusetzen. Dagegen belohnten die Gastgeber ihren aufopferungsvollen Kampf mit Verkürzung des Rückstandes (22:24 /40.). Doch damit hatten offenbar die Sportfreunde Söhre ihr Pulver verschossen. Die Leipziger dominierten in der letzten Viertelstunde mit grandiosen Angriffsleistungen klar das Geschehen, denn sie erhöhten ihre Drei-Tore-Führung (28:25) binnen zehn Minuten mit einem 9:1-Lauf auf 37:26. Damit war schon fünf Minuten vor Ultimo der Auswärtssieg mit zweistelliger Differenz eine überzeugende Vorstellung, die in der noch jungen Saison erstmalig eine DHfK-Drittliga-Tabellenführung einbrachte. Die erfolgreichsten Schützen waren Staffan Peter (acht) und Mika Sajenev mit sechs Treffern.
Horst Hampe
DHfK II: Hoppe, Klein 2; Hopfmann 1, F. Leun 5, Hönicke 1, Hanemann, Uhlig 4, Schwock 3, Peter 8/4, Bones 4, Sajenev 6, J. Leun 3, Kock 3, Heitkamp, Bertl.
7-m: 2/1 : 5/4.
Strafminuten: 10 : 4.
SC DHfK Leipzig II – SV Anhalt Bernburg 28:26 (17:11)
Die Drittliga-Handballer des SC DHfK II haben beim ersten Auftritt in der Saison 2022/23 (Staffel Ost) gegen SV Anhalt Bernburg einen 28:26 (17:11) -Heimsieg eingefahren.
Die Vorsaison wurde von den Leipzigern in der Zwölferstaffel C bereits Mitte März auf Tabellenrang fünf mit sicherem Klassenerhalt abgeschlossen. Diese Platzierung war dafür ausschlaggebend, dass keine zusätzlichen Auftritte in der Abstiegsrunde (Platz 7-12) absolviert werden mussten.
In der neuen Spielzeit 2022/23 wurde das DHfK- U23-Team von Trainer Enrico Henoch in die Staffel Ost eingegliedert. Dabei treffen die Sachsen nur noch auf vier bekannte Vertretungen aus der vorherigen Saison (Bernburg, Northeim, Magdeburg II, Hildesheim) – und müssen gegen acht neue Kontrahenten antreten.
Im Auftaktmatch am 6. September überraschten die Gastgeber in der Oberschul-Sporthalle die Saalestädter mit einem Blitzstart (4:0 / 5.). Binnen sechs Minuten erzielten allerdings die Gäste den Anschlusstreffer (5:4). Doch die Grün-Weißen hatten durch Glanzparaden von Keeper Michael Hoppe einen starken Rückhalt, setzten sich erneut ab (11:7/18.) – und gingen mit sechs Toren Vorsprung in die Pause.
Im zweiten Durchgang dominierten sie über weite Strecken das Geschehen und lagen mehrfach mit sechs Treffern in Front (23:17/47.) Auch fünf Minuten vor Abpfiff (27:21) behaupteten die Hausherren noch ihre klaren Führung. Die Bernburger gaben sich aber nicht vorzeitig geschlagen, sondern sorgten im Finish für Spannung, denn sie legten mit einem Dreierpack nach (27:24). Doch die Leipziger zeigten starke Nerven. Paul Bones erzielte 90 Sekunden vor dem Ende das letzte Tor für sein Team (28:24). Damit steuerten die Gastgeber einen verdienten Heimsieg in den sicheren Hafen.
Erfolgreichste DHfK-Schützen waren Rechtsaußen Staffan Peter (acht) und Linksaußen Moritz Schwock mit fünf Treffern.
Horst Hampe
DHfK II: Hoppe, Klein; Peter 8/3, J. Leun 2, Hönicke 3, Sajenev 3, Uhlig 2, Schwock 5, Hanemann 1, Bones 3, F. Leun 1, Kock, Heitkamp, Hopfmann.
7-m: 4/3 : 4/4.
Strafminuten: 8 : 2