Jetzt direkt zur APP

X
Link zur Startseite des SCDHFK Handball
Link zur Startseite des SCDHFK Handball

5 intensive Tage in Großenhain

Unsere Mannschaften der U23, A-, B- und C-Jugend absolvierten in dieser Woche von Montag bis Freitag ein Trainingslager in Großenhain!

Nach drei intensiven Trainingstagen übernahmen am Donnerstag die Jungs aus der U23 das Kommando und schlüpften in die Trainerrolle!

Die Spieler führten jeweils eine positionsspezifische Halleneinheit und eine Spaßeinheit mit den Jungs der A-, B- und C-Jugend durch. Zum Abschluss stand noch ein gemeinsames Grillen an.

Heute ist der letzte Tag in Großenhain und alle freuen sich schon auf das gemeinsame Fußballturnier zum Abschluss!  #dhfkhandball #GemeinsamVorbilderEntwickeln

Das Leipziger Talent erzielt bei der Europameisterschaft insgesamt 18 Tore!

Die U18-Nationalmannschaft des Deutschen Handballbundes hat sich bei der Europameisterschaft in Montenegro die Bronzemedaille gesichert! Beim Sieg im Spiel um Platz drei gegen das Team aus Ungarn erzielte der Leipziger Nils Greilich drei Treffer. Insgesamt gelangen dem DHfK-Talent während des Turniers 18 EM-Tore.

Diese Medaille ist der verdiente Lohn für eine tolle Entwicklung in anderthalb Turnierwochen, für großen Zusammenhalt und ganz viel Teamgeist. Die männliche U18-Nationalmannschaft des Deutschen Handballbundes nimmt als Erinnerung an ihr erstes großes internationales Turnier die Bronzemedaille mit nach Hause. Diese Plakette wird zu Hause bei den Spielern und Trainern einen Ehrenplatz finden. Im kleinen Finale bezwang Deutschland die ungarische Mannschaft mit 29:22 (15:12).

„Ich konnte bei der EM viele Eindrücke und neue Erfahrungen sammeln. Ich bin sehr stolz, dass wir das Turnier so erfolgreich beendet und uns mit der Bronzemedaille belohnt haben. Wir haben uns von Spiel zu Spiel gesteigert und als Team sehr weiterentwickelt. Auch mit meiner Leistung bin ich persönlich sehr zufrieden. Ich denke, ich habe ein gutes Turnier gespielt und konnte meine Stärken gut einbringen“, so das EM-Fazit von Nils Greilich.

Die Vorrunde im Überblick:

Donnerstag, 4. August, Deutschland – Ungarn 32:35 (5 Tore von Nils)

Freitag, 5. August, 14:00 Uhr: Deutschland – Polen 33:29

Sonntag, 7. August, 14:00 Uhr: Deutschland – Island 35:31 (4 Tore von Nils)

Die Hauptrunde:

Dienstag, 9. August: Deutschland – Kroatien 34:26 (2 Tore von Nils)

Mittwoch, 10. August: Deutschland – Portugal 23:23 (1 Tor von Nils)

Halbfinale:

Freitag, 12. August: Deutschland – Spanien 29:32 (3 Tore von Nils)

Spiel um Platz 3:

Sonntag, 14. August: Deutschland – Ungarn 29:22 (3 Tore von Nils)

50 DHfK-Talente schließen die Ausbildung erfolgreich ab

Die Handballtalente aus unserer U23, A-Jugend und B-Jugend absolvierten in der vergangenen Woche eine Ausbildung zum Schiedsrichter und Kampfrichter und konnten die Maßnahme mit einer Theorie- und Praxisprüfung erfolgreich abschließen! Es erfolgte außerdem eine Einweisung in das System nuScore.

Ca. 50 Sportler aus unserer Handball-Akademie sollen durch diese Ausbildung noch mehr Verständnis für die Entscheidungen der Schiedsrichter entwickeln!

Außerdem lernten die Jungs im Rahmen dieser Ausbildung, welche komplexen Strukturen neben dem Leistungssport noch zum Vereinsleben gehören. Auf dem weiten Weg bis in die Bundesliga sollen unsere Talente dadurch noch mehr Verantwortung im Verein übernehmen!

Wir bedanken uns beim Schiedsrichterwesen vom HVS und dem Bezirk Leipzig für diese großartige Ausbildung!

Facebook

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Facebook.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Großer Erfolg beim weltgrößten Nachwuchsturnier! Auch die anderen DHfK-Nachwuchsteam waren bis zum Finaltag im Wettbewerb

Die Handball-Akademie des SC DHfK Leipzig kehrt mit einem Siegerpokal vom größten Jugendhandballturnier der Welt zurück! Beim Partille Cup in Schweden duellieren sich jedes Jahr mehr als 1000 Nachwuchsmannschaften aus über 50 Ländern.

Die Jungs der Altersklasse U14 konnten sich nach einem ungeschlagenen Turnier den verdienten Sieg sichern und reisen mit der begehrten Trophäe zurück nach Leipzig. Glückwunsch an die C-Jugend des SC DHfK Leipzig zu diesem unglaublichen Erfolg!

Auch die anderen DHfK-Mannschaften haben sich stark geschlagen! Die U21 erreichte das Viertelfinale und schied dort gegen den späteren Sieger aus. Die U18 musste sich ebenfalls im Viertelfinale verabschieden. Gegner Asaa BK unterlag im Finale nur ganz knapp und wurde Zweiter! Für die U16 war nach einem wahren Kampf im Achtelfinale Endstation, nachdem das Team zuvor den Gruppensieg in der Vorrunde erreichen konnte.

Alles in Allem ein sehr guter Auftritt unserer Jungs und eine super Woche in Schweden. Die neue Saison 2022/23 kann kommen!

Alle Ergebnisse: https://results.partillecup.com/2022

Handball Akademie startet in Saisonvorbereitung 2022/23

Die Vorbereitungen für die Spielzeit 2022/23 in der Handball Akademie des SC DHfK laufen auf Hochtouren. Kurz nach dem Trainingsauftakt der 1. Männermannschaft wird die Leipziger U23 Anfang August intensiv in die zweite Vorbereitungsphase für die 3. Liga starten. Bis dahin wird die Mannschaft von Cheftrainer Enrico Henoch bereits am 13. Juli ihr erstes Testspiel gegen Bernburg in Leipzig bestreiten, bevor ein Trainingslager in Großenhain Mitte August ansteht und bis Ende August zwei Auswärtsspiele in Aue und Hildesheim folgen. Nachwuchskoordinator und Leiter der Handball Akademie Matthias Albrecht schätzt die kommende Saison ein: „Das Ziel für diese Saison wird definitiv der Klassenerhalt sein – auch wenn wir in einer sehr anspruchsvollen Gruppe spielen. Ich denke aber, dass wir dafür eine sehr spannende, junge Truppe zusammengestellt haben, mit der wir den nächsten Schritt gehen können. Viele Spieler haben das nötige Entwicklungspotenzial für die Erste Liga. Es gilt, daran gemeinsam zu arbeiten.“

U23-Kader der Saison 2022/23:

TH: Michael Hoppe, Sebastian Klein (Neuzugang Göppingen)

LA: Lasse Kock, Moritz Schwock

RL: Franz Häcker, Clemens Uhlig

RM: Paul Bones, Niclas Heitkamp, Jonas Hönicke

RR: Finn Leun, Jakob Leun

RA: Luca Hopfmann, Staffan Peter

KM: Mika Sajenev, Hendrik Hanemann


Vorbereitungstermine 2022/23:

Caspar Gauer mit erfolgreichem Länderspieldebüt

Die männliche U18 des Deutschen Handballbundes gewinnt zum Abschluss der Handball Days in Lübeck mit 41:22 gegen die Niederlande. Dieser deutliche Erfolg bringt dem Team von Jugend-Bundestrainer Erik Wudtke neben dem dritten Sieg im dritten Spiel auch den ersten Platz beim Nations Cup.

Nils Greilich (SC DHfK Leipzig) sorgte im letzten Turnierspiel mit vier Steals dafür, dass die Stabilität zurück in die deutsche Hintermannschaft gelangte. Aber nicht nur das. Auch beim Tempogegenstoß blieb er eiskalt und sorgte dafür, dass der Abstand nach der Pause weiter anwachsen konnte (30:16, 42. Minute). Insgesamt erzielte der Leipziger gegen die Niederlande drei Treffer. Zuvor gelangen Greilich beim knappen 34:32-Erfolg gegen Island zwei Tore.

Einen ganz besonderen Gänsehautmoment, erstmals mit dem Blick auf die deutsche Flagge die Nationalhymne zu singen, erlebte außerdem Caspar Gauer. Der Leipziger durfte seine ersten Länderspiele mit dem U16-Nationalteam bestreiten.

Die Reise nach Frankreich zu den drei Vergleichen mit dem westlichen Nachbarn war für Caspar Gauer und die deutsche U16-Nationalmannschaft eine Erfolgsgeschichte. Die DHB-Auswahl hinterließ einen starken Eindruck und machte in La-Grand-Croix den verdienten Hattrick perfekt: Bei den drei Siegen gegen Frankreich gelangen Caspar Gauer insgesamt sechs Länderspieltore.

Talentierter Rückraumspieler unterschreibt bis 2024

Ein weiteres gutes Beispiel für den erfolgreichen Sprung in den Profikader des SC DHfK Leipzig ist Paul Bones. Das Rückraum-Talent wird in der neuen Saison den Anschlusskader der Bundesligisten verstärken. Der 18-Jährige erhält einen Profivertrag bis 2024 und wird für seine weiteren Entwicklungsschritte regelmäßig in den Trainingsbetrieb der 1. Männermannschaft integriert.

„Ich freue mich sehr für Paul und weiß, dass er sich das auf jeden Fall verdient hat. Er hat in der letzten Saison wirklich viel Verantwortung übernommen und hat die Mannschaft nach dem Ausfall von Niklas Heitkamp mit angeführt. Jetzt wollen wir ihn auf seinem weiteren Weg natürlich unterstützen und ich bin davon überzeugt, dass er auch langfristig in die Bundesliga aufrücken kann“, freut sich Nachwuchskoordinator Matthias Albrecht über diese Entwicklung.

Herzlichen Glückwunsch, Paul!

SG Flensburg-Handewitt – SC DHfK Leipzig 27 : 24 (14:12)

Mit einem 23:21-Heimsieg im DM-Halbfinal-Hinspiel am Himmelfahrtstag im Rücken mussten die B-Jugend-Handballer des SC DHfK schon zwei Tage danach zum Rückspiel bei der SG Flensburg-Handewitt antreten. Das Leipziger-Team von Trainer Lennart Lingener hat das hochspannende Duell (2 x 25 Minuten) in der Schlussphase unglücklich mit 24:27 (12:14) verloren. Damit verpassten die Sachsen hauchdünn (47:48 Tore) den Einzug ins DM-Finale 2022. Dennoch wurden von den DHfK-Jungs herausragende Saisonleistungen geboten, denn sie gehören mit der Qualifikation bis ins Semifinale zu den vier besten  B-Jugend-Vertretungen Deutschlands.

Die Grün-Weißen starteten in der Wikinghalle mit starkem Selbstvertrauen (3:1 /5. Minute) – und erhöhten ihren Vorsprung sogar auf 8:4 (14.). Dieser überraschende Auftakt wurde von den Norddeutschen mit einem Dreierpack beantwortet (7:8) – auf 12:11 (22.) korrigiert – und mit einer Zwei-Tore-Pausenführung abgeschlossen.

Nach Wiederanpfiff setzten sich die Gastgeber binnen sechs Minuten auf 18:14 ab. Die Differenz  blieb zunächst  unverändert (21:17). Die Leipziger gaben sich aber nicht vorzeitig geschlagen, sondern setzten auf Augenhöhe zur Aufholjagd an, die nach 22:19 mit einem 3:0- Lauf den Ausgleich einbrachte (22:22/40.). Auch vier Minuten vor Abpfiff (24:24) hatten die Gäste noch beste Aussichten, um mit einem Remis den Finaleinzug zu schaffen. Doch die Flensburger legten zweifach nach – und entschieden den Krimi mit einem Siebenmeter in letzter Sekunde zu ihren Gunsten. Erfolgreichste DHfK-Schützen waren Moritz Beltzer und Paul Schmischow mit je sechs Treffern.      

Horst Hampe

DHfK-U17: Schuhmann; Pietrusky 3, Volmert, Lenz 2, Gauer 3, Beltzer 6, Brix 3/2, Schmischow 6, Hollenberg 1, Pavlovskyi, Stürzebecher, Oelke, Shchurov.   

7-m: 5/3 : 3/2. 

Strafminuten: 6 : 8.

SC DHfK Leipzig – SG Flensburg-Handewitt 23 : 21 (13:12)

Mit zwei klaren Siegen im Viertelfinale gegen TV Nieder-Olm  sind die B-Jugend-Handballer des SC DHfK in der Vorwoche souverän ins DM-Halbfinale eingezogen. Das Leipziger-Team von Trainer Lennart Lingener musste am Himmelfahrtstag als Gastgeber im DM-Halbfinal-Hinspiel gegen die SG Flensburg-Handewitt antreten. Die Grün-Weißen haben das spannende Duell (2 x 25 Minuten) vor  254 Fans in der kleinen Arena-Halle mit 23:21 (13:12) zu ihren Gunsten entschieden.

In der Startphase hatten die Kontrahenten offenbar  Ladehemmungen beim Abschluss, denn sie brauchten acht Minuten (1:2), um ihren Spielrhythmus zu finden. Nach einer Viertelstunde lagen die Norddeutschen 5:3 in Front. Doch die Hausherren egalisieren schnell (7:7), übernahmen die Führung (11:9/22.) und gingen mit knappen Vorsprung in die Pause.

Im zweiten Durchgang setzten die Gastgeber im Angriff stärkere Akzente, die einen Zwischenstand von 18:14 (34.) einbrachten. Dabei war ausschlaggebend, dass DHfK-Keeper Niclas Schuhmann mit tollen Reflexen mehrfach Großchancen (darunter vier Siebenmeter) entschärfte. Auch von seinen Vorderleuten wurden kompakte Abwehr-Leistungen  geboten. Obwohl die Leipziger auch fünf Minuten vor Abpfiff mit einem Vier-Tore-Vorsprung (22:18) den Erfolg in greifbarer Nähe hatten, war dennoch die Partie nicht vorzeitig entschieden. Denn die  Flensburger kämpften um Ergebnisverbesserung, die zwar erreicht wurde, aber den Heimsieg nicht mehr in Gefahr brachte. Beste DHfK-Schützen war Janne Arvid Pietrusky (sechs) und Jan Brix mit fünf Treffern.

„Unsere Jungs haben einen couragierten Auftritt geboten. Wir sind mit dem Ergebnis zufrieden, weil uns gegen diesen starken Gegner ein schwer erkämpfter Sieg gelungen ist. Wir haben noch Reserven im Rückzugsverhalten und bei der Dynamik im Positionsspiel, die wir im Endkampf unbedingt voll ausschöpfen müssen“, resümierte Coach Lingener. Das Rückspiel um den Einzug ins DM-Finale wird  bereits am 28. Mai (14 Uhr) in Flensburg angepfiffen.   

Horst Hampe

DHfK-U17: Schuhmann, Gurezkij; Pietrusky 6, Volmert 3, Lenz, Gauer 3, Beltzer, Brix 5/3, Stürzebecher 2, Schmischow 2, Hollenberg 1, Pavlovskyi 1, Oelke.   

7-m: 4/3 : 7/3. 

Strafminuten: 16 : 6.

Die SG Flensburg-Handewitt wartet im Hinspiel

Endspurt in der Saison für unsere U17! Am Donnerstag (26.05.) steht jetzt das Halbfinale um die Deutsche Meisterschaft gegen die SG Flensburg-Handewitt vor der Tür. Anwurf zum Hinspiel in der kleinen ARENA in Leipzig ist um 15 Uhr!

Nur wenige Tage nach dem Rückspiel-Erfolg im Viertelfinale gegen den TV Nieder-Olm, der den Einzug ins Halbfinale bedeutete, steht für die B-Jugend nun das Hinspiel an. Der Gegner hierbei ist eine richtige Aufgabe für das Team von Coach Lennart Lingener. Mit der U17 der SG Flensburg-Handewitt reist der Meister der Oberliga Hamburg / Schleswig-Holstein nach Sachsen und hat sich für das Spiel natürlich ebenso viel vorgenommen, wie unsere Jungs. Dennoch stehen die Chancen für den SC DHfK gut, da sich die Flensburger in der K.O.-Runde bisher nicht immer leichtgetan haben. So reichte im Achtelfinale gegen Eintracht Hagen ein 21:20-Heimerfolg im Hinspiel für das Weiterkommen, da der Auswärtsauftritt der SG mit 20:20 unentschieden endete. Im Viertelfinale zeigte sich ein ähnliches Bild. Gegen den HC Empor Rostock, den unsere Jungs im letzten Aufeinandertreffen souverän bezwingen konnten, gab es in der Fremde einen 22:31-Erfolg, während im Heimspiel wieder nur ein Unentschieden für die Flensburger heraussprang. Mit einem guten Hinspiel in der kleinen ARENA lässt sich also ein sehr guter Grundstein für das Finale legen!

Unsere U17 setzte sich im Viertelfinale gegen Nieder-Olm gleich doppelt durch. Im Hinspiel gelang zuhause, trotz einiger Fehler, ein 27:21-Sieg. Im Rückspiel vergangenen Sonntag konnte ein sehr wackliger Start kompensiert und die Partie mit 15:22 gewonnen werden.

Der Rückenwind ist also da! Doch eine wichtige Komponente gibt es noch, die die letzten Prozente aus den Jungs herausholen kann – UNSERE FANS! Kommt also zahlreich am Feiertag um 15 Uhr in die kleine ARENA und unterstützt das Team, ihren Traum vom Finale zu erfüllen! Sie zählen auf euch!

Auch für Unterhaltung und Spannung im Garten, zuhause oder unterwegs sorgen wir wieder ab 14:45 Uhr mit unserem Livestream!

Donnerstag, 16.05.2022

B-Jugend

SC DHfK Leipzig15 UhrSG Flensburg-Handewitt

U17-Coach Lennart Lingener:

„Uns erwartet mit Flensburg ein Gegner, der vor allem über ein schneller Spiel kommt. Zusätzlich verfügen sie mit Blumenberg, Czertowicz oder Sekowski über sehr zweikampfstarke Spieler und werden uns so auch köprerlich überlegen sein. Für uns kommt es darauf an, dass wir eine aktive und aggressive Defensive stellen und offensiv selbst über unser Tempospiel Akzente setzen. Am Ende wird es darauf ankommen, wer die stärkeren Nerven und die weniger Fehler macht. Wir erwarten ein Spiel auf Augenhöhe und brauchen deshalb umso mehr die Unterstützung usnerer Fans!“

>>> Zum Livestream <<<

chevron-down