SG LVB – SC DHfK 32 : 5 (12:3)
Beim Auswärtsspiel in der Sachsenliga MJC musste unser Team auf die leistungsstärksten Sportler des Jahrganges 2008 verzichten. Diese weilten bei der erfolgreichen Teilnahme an Bestenermittlung in der MJC in Magdeburg. So erhielten weitere Sportler der MJD wichtige Wettkampfzeiten gegen unseren bis zu zwei Jahre älteren Kooperationspartner, welcher uns dadurch natürlich körperlich weit überlegen war. Die ungünstigen Begleitumstände verstärkten wir mit sehr schlechte Leistungen unsererseits. Kein Zug zum Tor, schlechte Passqualität und ängstlicher Standhandball führte zu dieser sehr hohen, schmerzlichen Niederlage. Hinzu kam eine schwache Laufbereitschaft/kaum Körperkontakt in Abwehr und Angriff, gepaart mit vielen Fehlwürfen und so ließen viele Sportler zeitig die Köpfe hängen. Nur die Torhüter erreichten Normalform und verhinderten ein Debakel.
Unser Team: Kanitz; Schickel; Woischnik; Dürbeck 2; Johnsson1; Siebeck; Schneider, M.; Liepelt 2; Schutte; Wagawa; Bardo
B-Jugend gegen BHC, anschließend A-Jugend gegen Melsungen
Wieder steht uns ein interessantes Handballwochenende bevor. Diesmal hat es der Samstag aber so richtig in sich!
Am Samstag ab 14 Uhr stehen gleich zwei Heimspiele hintereinander an. Zuerst trifft die B-Jugend im Achtelfinal-Rückspiel in der kleinen ARENA wieder auf den Bergischen HC. Das Hinspiel vergangene Woche endete nach einer sehr ausgeglichenen Partie mit 20:20 unentschieden. Hier ist für beide Mannschaft also noch alles drin! Nachdem unsere Jungs dem Nordrhein-Meister den ersten Punktverlust der laufenden Saison beibringen konnten, soll jetzt der Einzug in die nächste Runde vor heimischer Kulisse folgen. Leicht wird das dennoch nicht. Das Team von Coach Lennart Lingener wird alles geben, um das Ziel zu erreichen.
Nach dem U17-Spiel war es das aber noch nicht! Zum 16:30 Uhr trifft unsere A-Jugend im Rückspiel des Viertelfinales der Deutschen Meisterschaft erneut auf die mJSG Melsungen. Das Hinspiel konnten die Jungs nach einem starken Start in die zweite Hälfte 19:30 für sich entscheiden und können jetzt mit viel Rückenwind und Selbstvertrauen in die Begegnung gehen. Doch auch hier stellt sich den Leipzigern ein schwieriger Gegner entgegen. Die Melsunger konnten immerhin den Rhein-Neckar Löwen ein Unentschieden abringen und so ein Ausrufezeichen setzen. Dennoch sind 11 Tore ein souveräner Vorsprung, auf den es aufzubauen gilt, um eben diesen Rhein-Neckar Löwen, die vermutlich im Halbfinale warten würden, schon mal zu zeigen, was sie erwartet.
Kommt zu beiden Spielen in die kleine ARENA und fiebert mit den Jungs mit! Für 8 Euro (Vollzahler) und 4 Euro (ermäßigt) könnt ihr beide Partien LIVE miterleben und hoffentlich zwei Weiterkommen feiern!
Für alle, die es nicht in die ARENA schaffen und trotzdem gerne dabei wären, haben wir natürlich wieder unseren Livestream vorbereitet! Ihr werdet also nichts verpassen!
Samstag, 30.04.2022
B-Jugend
SC DHfK Leipzig | 14 Uhr | Bergischer HC |
B-Jugend-Coach Lennart Lingener:
„Wir haben uns im Hinspiel eine gute Ausgangslage erarbeiten können und wollen jetzt darauf aufbauen. Wir haben in dieser Woche vor allem an unserem Angriffsspiel gearbeitet, mit dem wir in der vergangenen Woche nicht zufrieden waren. Zusätzloch wollen wir die gute Abwehrleistung aus dem Auswärtsspiel wiederholen, da es uns gelungen ist, uns gut auf den Gegner einzustellen. Wenn wir umsetzen, was wir im Training angegangen sind und unsere Leistungen wiederholen, können wir vor heimischer Kulisse mit unseren Fans im Rücken das Weiterkommen festmachen.“
A-Jugend
SC DHfK Leipzig | 16:30 Uhr | JSG Melsungen |
A-Jugend-Coach Matthias Albrecht:
„Für uns ist ganz wichtig, dass wir das Spiel genauso konzentriert angehen wie das Hinspiel. Wir wollen keine Prozentpunkte nachlassen und die Partie wieder konsequent über die Bühne bringen. Auch, wenn wir mit einer komfortablen Führung dastehen, kann es im Handball sehr schnell gehen. Wenn wir zu sehr nachlassen, dann stehen wir schnell mit dem Rücken zur Wand und geraten unter Druck. Das wollen wir unter allen Umständen verhindern und geben dafür 100%. Zusätzlich wollen wir uns vor allem im Angriff und im Tempospiel steigern, weil wir in diesen Bereichen vergangene Woche zu viel Fehler gemacht haben. Wenn wir diese abstellen und uns stabilisieren, werden wir ins Halbfinale einziehen.“
>>> Zum Livestream beider Spiele <<<
HSG Rottluff/Lok Chemnitz – SC DHfK 25 : 29 (14:15)
Zum Auswärtsspiel am Osterferienende fuhren wir nach langer Zeit erstmalig wieder mit dem kompletten Team. Es wurde das erwartete Kampfspiel gegen eine über Jahre gewachsene Mannschaft aus dem Spitzenfeld in der Sachsenliga. Nach einem sehr guten Spielstart bis zum 7:2 brachten uns viele technische Fehler in größere Schwierigkeiten. Der Gastgeber ging mit sehr viel Einsatz und Kampfkraft in unsere teilweise löchrige Abwehr und erhielt dadurch viele Strafwürfe. Große Reserven bestanden bei uns in der Gegnerannahme und dem richtigen Aushelfen, 25 Gegentore sind eindeutig zu viele Treffer. Mit guten Einzelaktionen in der Schlussphase und einer ordentlichen Torhüterleistung entschieden wir das tabellarische Spitzenspiel um die ersten Ränge.
Lang 3 P.=21%; Schickel 5 P.=26%; Schneider, P. 11/%; Woischnik 1/0; Freiberg 2/1; Stolle 5/3; Dürrbeck; Greilich 1/4; Sandeck 8/1; Jonsson; Schneider, M. 1/0; Siebeck 0/1; Liepelt
Bergischer HC – SC DHfK Leipzig 20:20 (10:10)
Die B-Jugend-Handballer des SC DHfK hatten sich Anfang April mit Siegen gegen Elbflorenz Dresden (33:24) und SC Magdeburg (23:21) in der Play-Off- Runde der Regionalliga Nordost als Tabellenzweiter für das DM-Achtelfinale qualifiziert.
Zum Auftakt der DM-K.o.-Spiele mussten die Leipziger am 23. April nach einer 500 km-Anreise in Nordrhein-Westfalen beim Bergischen HC antreten. Die DHfK-Jungs von Trainer Lennart Lingener haben sich vor 350 Zuschauern in der Klingenhalle Solingen in einem über die gesamte Spielzeit (2 x 25 Minuten) spannenden Achtelfinal-Match vom Gastgeber mit 20:20 (10:10) – Remis getrennt.
Obwohl die Grün-Weißen am 30. April das Rückspiel mit Heimvorteil bestreiten, ist angesichts der in der Vorwoche gezeigten gleichwertigen Kräfteverhältnisse der Einzug ins DM-Viertelfinale völlig offen. Im Hinspiel hatte der Bergische HC mit 5:2 (9. Minute) und 8:4 (15.) die Führung übernommen, die aber von den Sachsen bis zur Pause egalisiert wurde. Auch im zweiten Durchgang lagen die Gastgeber nach 16:16 (40.) mit zwei Toren in Front 19:17 (45.). Doch im Endkampf zeigten die Leipziger starke Nerven, denn sie konnten die 20:19 (48.) – BHC-Führung) in der vorletzten Minute erneut ausgleichen.
Beste DHfK-Werfer waren Jonas Stürzebecher (fünf), Louis Bensch, Moritz Beltzer und Jan Brix mit je drei Treffern. Das DM-Achtelfinal-Rückspiel der B-Jugend wird am Sonnabend (30. April / 14 Uhr) in der kleinen Arena-Halle angepfiffen.
Horst Hampe
JSG Melsungen /Körle /Guxhagen – SC DHfK Leipzig 19:30 (10:13)
Vor zwei Wochen sind die A-Jugend-Bundesliga-Handballer des SC DHfK mit zwei souveränen Erfolgen im Achtelfinale gegen Balingen/Weilstetten ins DM-Viertelfinale eingezogen. Die Leipziger von Trainer Matthias Albrecht mussten am Sonnabend zur dritten K.o.-Runde in Hessen gegen die JSG Melsungen antreten – und haben dort das Hinspiel im Viertelfinale klar mit 30:19 (13:10) gewonnen.
Vor 250 Fans in der Stadtsporthalle Melsungen zeigten die Grün-Weißen einen überzeugenden Auftritt, der mit elf Toren Vorsprung eine stabile Grundlage für das Rückspiel am 30. April einbrachte, um in die Finalrunde der vier besten A-Jugend-Teams im Kampf um die Deutsche Meisterschaft einzuziehen.
Beim Start ins erste Viertelfinal-Duell wurde von den Kontrahenten eine Abtastphase geboten, die nach zwölf Minuten (5:5) auf keiner Seite Vorteile erkennen ließ. Doch nach einer Viertelstunde konnten sich die Gäste zunächst knapp absetzen, gingen aber danach mit 9:6 (21.) in Front und auch mit einer Drei-Tore-Führung in die Pause.
Nach Wiederanpfiff setzten die Sachsen vor allem im Angriff und auch in der Abwehr starke Akzente, denn sie bauten binnen acht Minuten mit einem 5:0-Lauf ihren Vorsprung auf 18:10 aus. Anschließend stockten sie die Differenz sogar zweistellig auf (22:12/ 44.). Damit hatten die Leipziger nicht nur für klare Verhältnisse gesorgt, sondern auch vorzeitig die Weichen auf die Siegerstraße gestellt.
Obwohl die Gastgeber in der letzten Viertelstunde alle Kräfte mobilisierten, um den Rückstand zu verkürzen, blieb es bei einem kurzen Aufbegehren (17:25/54.), das aber kein Gefahr auslöste, denn die Grün-Weißen legten auch in der Endphase nochmals nach – und steuerten den Auswärtssieg souverän ins Etappenziel. Beste DHfK-Schützen waren Nils Greilich (neun) und Paul Bones mit sieben Treffern.
Das Rückspiel im DM-Viertelfinale Leipzig gegen Melsungen wird am Sonnabend, 30. April (16.30 Uhr) in der kleinen Arena-Halle ausgetragen.
Horst Hampe
DHfK-U19: Kirschner, Weber; Greilich 9, Bones 7/2, J. Leun 3, Sajenev 5, F. Leun 1, Peter 4/1, Bertl 1, Martyn, Menges, Kock, Hopfmann.
7-m: 3/2 : 3/3.
Strafminuten: 6 : 6.
A-Jugend in Melsungen, B-Jugend zum Bergischen HC
Wir sind zurück aus der Osterpause und gehen nun mit Vollgas in den Endspurt der Saison – und dieser hält noch einiges für uns bereit!
Sowohl für die A-Jugend als auch für die B-Jugend stehen jetzt die entscheidenden Spiele im Kampf um die Deutsche Meisterschaft an! Den Anfang macht am Samstag unsere U19, die um 14 Uhr im Hinspiel des Viertelfinales auf die Mannschaft von der mJSG Melsungen trifft. Das Team von Coach Matthias Albrecht konnte sich im Achtelfinale zweimal klar gegen die JSG Balingen/Weilstetten durchsetzen und kann mit viel Rückenwind in die Partie gehen. Leichter wird es jedoch auf keinen Fall! Auf die Jungs wartet mit Melsungen ein Gegner, der in der Hauptrunde A Staffel 2 den dritten Platz belegen konnte und dort einem der großen Favoriten, den Rhein-Neckar Löwen, sogar ein Unentschieden abgerungen hat. Im Achtelfinale standen die Hessen dem HSV Hamburg gegenüber und schlugen diese, nach einer knappen Hinspiel-Niederlage, im Rückspiel deutlich mit 31:24. Unserer A-Jugend steht also ein schwieriger Gegner bevor, der den Jungs alles abverlangen wird!
Ebenfalls am Samstag, aber erst um 16 Uhr steht auch die B-Jugend auf der Platte. Nachdem sich die Jungs in der Regionalliga Nordost den dritten Platz und damit auch den ersten Platz im MHV sichern konnten, startet nun auch für die U17 der Kampf um die Deutsche Meisterschaft. Der erste Gegner heißt hier Bergischer HC. Das ist gleich mal eine richtige Aufgabe für das Team von Coach Lennart Lingener! Der BHC sicherte sich im Vorlauf der Deutschen Meisterschaft ungeschlagen den Titel des Nordrheinmeisters und geht damit mit dem Rückenwind aus 14 Siegen in Folge in das Hinspiel gegen die Leipziger. Doch auch unsere U17 kann mit Selbstvertrauen in die Partie gehen. Gegen den SC Magdeburg war im letzten Spiel der Regionalliga eine deutliche Leistungssteigerung zu erkennen, auf die die Jungs jetzt aufbauen können.
Beide Rückspiele finden am kommenden Samstag (30.04.) in der kleinen ARENA statt! SAVE THE DATE!
Samstag, 23.04.2022
A-Jugend
mJSG Melsungen | 14 Uhr | SC DHfK Leipzig |
A-Jugend-Coach Matthias Albrecht:
„Wir wollen uns natürlich eine gute Ausgangslage für das Rückspiel nächste Woche erarbeiten. Dazu gilt es, eine kompakte und stabile Deckung zu stellen, um so das Zusammenspiel von Rückraum und Kreis der Melsunger, was sie sehr gefährlich macht, zu unterbinden. Offensiv wollen wir über 60 Minuten unser Tempospiel durchziehen. Wenn wir unsere Pläne umsetzen, machen wir den ersten wichtigen Schritt in Richtung Halbfinale.“
B-Jugend
Bergischer HC | 16 Uhr | SC DHfK Leipzig |
SC DHfK Leipzig – JSG Balingen / Weilstetten 34:26 (16:9)
In der Vorwoche hatten die A-Jugend-Bundesliga-Handballer des SC DHfK das Hinspiel im DM-Achtelfinale bei der JSG Balingen/Weilstetten mit 25:19 gewonnen. Die Leipziger legten damit ein solides Fundament für das Rückspiel, das am Sonnabend (16 Uhr) in der kleine Arena-Halle) vor 83 Fans ausgetragen wurde.
Das DHfK-Team von Trainer Matthias Albrecht holte auch im zweiten Achtelfinal- Duell gegen die Baden-Württemberger mit 34:26 (16:9) einen klaren Sieg – und ist souverän ins DM-Viertelfinale eingezogen.
Die Grün-Weißen ließen im Heimspiel keine Zweifel am Erfolg aufkommen, denn sie lagen schon nach zehn Minuten mit 5:1 in Front. Sie bauten ihren Vorsprung auf 12:6 (20.) aus – und gingen mit einer Sieben-Tore-Führung in die Pause.
Nach Wiederanpfiff blieb die Differenz zunächst unverändert (22:15/38.). Die Hausherren konnten sich aber nicht weiter absetzen, sondern leisteten sich einfache Fehler im Abwehrverhalten, die von den Gästen zur Verkürzung des Rückstandes genutzt worden (17:22/41.). Obwohl der alte Vorsprung schnell wieder hergestellt war (25:18 /46.), boten die Kontrahenten erneutes Aufbegehren , das allerdings beim 16:21 (50.) beendet war.
Denn die Leipziger stabilisierten ihr wahres Leistungsvermögen -und steuerten den klaren Erfolg mit einer Acht-Tore-Führung sicher ins Ziel. Bester DHfK-Schütze war Rechtsaußen Staffan Peter mit neun Treffern.
„Unsere Jungs haben in der ersten Halbzeit mit ordentlichen Leistungen meine Erwartungen voll erfüllt. Im zweiten Durchgang lief es nicht mehr richtig rund. In der Abwehr hatten wir phasenweise Konzentrationsmängel, die aber angesichts des klaren Vorsprungs keine ernsthafte Gefahr auslösen konnten. Am Ende zählt in der K.o.-Runde nur der Sieg, der mit dem Einzug ins Viertelfinale alles überstrahlt“, lobte Coach Albrecht die Auftritte seines Teams.
Die Leipziger müssen in der Runde der besten Acht zwei Partien gegen Melsungen bestreiten. Das Hinspiel wird am 22. April in Hessen ausgetragen.
Horst Hampe
DHfK- U19: Kirschner, Weber; Kock 5, Bertl 3, F. Leun, Sajenev 4, J. Leun 4, Peter 9/4, Zimmermann 1, Menges 1, Bones 1, Martyn 4, Meyer 2, Schmitt.
7-m: 5/4 : 6/4.
Strafminuten: 12:16.
SC DHfK schlägt Dresden, Aue und die NSG RiMeNi
Am 10.04.22 fand in Meißen das Qualifikationsturnier der MJC für die Mitteldeutschen Meisterschaften und zur Ostdeutschen Bestenermittlung statt. Die besten Teams aus Sachsen trafen sich beim Gastgeber NSG RiMeNi in Meißen. Der Sieger erhielt die Teilnahmeberechtigung für die Nordostdeutsche Bestenermittlung Anfang Mai und die zwei Erstplatzierten dürfen sich im Juni mit den jeweils zwei Besten aus Thüringen und Sachsen-Anhalt messen. Vor den Augen der jeweiligen Landesauswahltrainer spielten wir im ersten Vergleich gegen den HC Elbflorenz konzentriert in der Abwehr und kamen so ins erfolgreiche Konterverhalten. Einige Fehlwürfe verhinderten noch eine bessere Wurfquote, jedoch alle Sportler brachten sich mit guten Leistungen in den Wettkampf ein. Das 2. Spiel im direkten Anschluss gegen Aue begannen wir mit geringerer Aufmerksamkeit. Viele technische Fehler behinderten einen guten Spielfluss, jedoch mit sicherer Abwehr + Torhüter hielten wir den Gegner wiederum unter 10 Gegentoren. Das letzte Spiel gegen den hochmotivierten, aber ermüdeten Gastgeber entschied über die wichtigen Ränge 1 und 2. Wir starteten diesmal hochkonzentriert und mit guter Körperspannung und entschieden schon in der Anfangsphase das Spiel für uns. Im Turnierverlauf sah man die Vorteile einer breiten Bank, so war ein deutlicher Leistungsabfall im Turnierverlauf bei den anderen Mannschaften erkennbar.
SC DHfK – HC Elbflorenz Dresden 26 : 9; – NSG EHV/NH Aue 17 : 8; – NSG RiMeNi 22 : 9
Unser Team in Meißen: Potschies 53%; Lang 23%; Sandeck 7/2; Flechsig 6/0; Freiberg 4/1; Oertel 5/0; Schaarschmidt 6/1; Greilich 4/0; Klecar 14/6; Schneider, P. 3/2; Nave 4/0; Stolle 0/1; Faske 7/1; Göpfert 3/0
A-Jugend trifft auf JSG Balingen/Weilstetten
Weiter geht’s im Kampf um die Deutsche Meisterschaft der A-Jugend 2021/22!
Für das Rückspiel im Achtelfinale erwartet unsere U19 am Samstag um 16 Uhr die Mannschaft der JSG Balingen/Weilstetten in der kleinen ARENA Leipzig. Das Team von Coach Matthias Albrecht hat sich hierfür wieder einiges vorgenommen und will natürlich den Einzug in die nächste Runde klar machen. Im Hinspiel konnte sich die Leipziger U19 mit 19:25 durchsetzen, was sie vor allem jeweils einem 3:0-Lauf zu Beginn beider Halbzeiten zu verdanken haben. Im Rückspiel soll jetzt noch eine Schippe draufgesetzt werden, um vor heimischer Kulisse souverän das Viertelfinale zu erreichen. Sollte das gelingen, wartet in der kommenden Runde entweder das Team der mJSG Melsungen oder der aus der Hauptrunde bereits bekannte Gegner des Handball Sport Verein Hamburg. Das Hinspiel in dieser Begegnung konnten die Hansestädter mit 33:31 für sich entscheiden.
Unsere Jungs brauchen wieder die volle Unterstützung der Fans! Kommt also alle morgen um 16 Uhr in die kleine ARENA und fiebert LIVE mit!
Für alle, die es leider nicht in die ARENA schaffen, haben wir natürlich wieder unseren Livestream auf Youtube vorbereitet! So verpasst ihr wirklich gar nichts!
Samstag, 08.04.2022
A-Jugend
SC DHfK Leipzig | 16 Uhr | JSG Balingen/Weilstetten |
JSG Balingen / Weilstetten – SC DHfK Leipzig 19:25 (10:13)
Nach zwei klaren Siegen in der ersten K.o.-Runde (16tel-Finale) um die Deutsche Meisterschaft haben die A-Jugend- Bundesliga-Handballer des SC DHfK auch das Hinspiel im Achtelfinale bei der JSG Balingen/Weilstetten mit 25:19 (13:10) gewonnen. Damit besitzen die Leipziger eine solide Ausgangsposition für das Rückspiel, das am Sonnabend, 9. April (18.30 Uhr, kleine Arena-Halle) ausgetragen wird, um ins DM-Viertelfinale einzuziehen.
Die DHfK-Jungs von Trainer Matthias Albrecht boten am Sonntag vor 280 Fans in der Längenfeldhalle Balingen über die gesamte Partie eine stabile Vorstellung. Obwohl die Gastgeber 2:0 (3.) starteten, ließen sich die Grün-Weißen nicht beeindrucken, sondern übernahmen nach fünf Minuten mit 3:2 die Führung. Sie bauten diese auf 5:2 (10.) sowie 8:5 (20.) aus – und gingen auch mit einem Drei-Tore-Vorsprung in die Pause.
Nach dem Seitenwechsel dominierten die Sachsen sofort das Geschehen, denn sie sorgten binnen acht Minuten mit einem Viererpack für klare Verhältnisse (17:10). Damit hatten die Gäste vorzeitig die Weichen auf die Siegerstraße gestellt. Die Hausherren kämpften dennoch aufopferungsvoll, um den Rückstand zu minimieren. Dabei verkürzten sie zwar die Differenz auf fünf Tore (13:18 /44.) und 19:24 (57.), hatten aber keine Chance, um den sicheren Auswärtssieg der Leipziger zu keiner Zeit des Matches in Gefahr zu bringen. Bester DHfK-Schütze war MikaSajenev mit sieben Treffern. Horst Hampe
DHfK- U19: Kirschner, Weber; Hopfmann 2, F. Leun 5, Sajenev 7, Bertl 2, J. Leun 3, Greilich 1, Peter 3/3, Kock 1, Zimmermann 1, Martyn, Menges.
7-m: 6/5 : 5/3.
Strafminuten: 12:10.