Jetzt direkt zur APP

X
Link zur Startseite des SCDHFK Handball
Link zur Startseite des SCDHFK Handball

Nachwuchs zum vierten Mal in Folge mit Stern ausgezeichnet

Trotz der pandemiebedingten erschwerten Rahmenbedingungen werden von den 38 Profiklubs der 1. und 2. Handball-Bundesliga ganze 27 Leistungszentren für ihre intensive Nachwuchsarbeit ausgezeichnet. Der SC DHfK Leipzig ist hierbei einer von 10 Clubs, die die Auszeichnung sogar mit Stern erhalten.
Ziel des 2007 ins Leben gerufenen Jugendzertifikats ist die Sicherung der qualitativen und kontinuierlichen Fort- und Weiterentwicklung von Talenten in den Profivereinen. So sollen für deutsche Nachwuchsspieler bestmögliche Voraussetzungen geschaffen werden, um in ihren Klubs zu Spitzenspielern zu reifen.
Dieses Ziel haben in diesem Jahr insgesamt 17 Erst- und zehn Zweiligisten erreicht und das, obwohl unter dem Einfluss der Corona-Pandemie teils unter strengen Auflagen und schwierigen Bedingungen trainiert werden musste.

Die Füchse Berlin und die TSV Hannover-Burgdorf wurden seit Einführung des Jugendzertifikats mit Stern in jedem Jahr mit besonderem Prädikat ausgezeichnet und setzen diese beeindruckende Serie auch in diesem Jahr fort. Die SG Flensburg-Handewitt, der SC DHfK Leipzig, der SC Magdeburg und die MT Melsungen werden zum vierten Mal in Folge mit dem Stern dekoriert. Zudem wird dieser auch erstmals dem THW Kiel verliehen.

Cheftrainer der Akademie Matthias Albrecht: „Wir freuen uns sehr, dass wir zum vierten Mal in Folge das Zertifikat mit Stern erhalten haben. Das zeigt, dass wir auch während der Corona-Pandemie gut gearbeitet und uns weiterentwickelt haben. Mein großer Dank gilt unseren Trainern der Akademie und den Jugendtrainern im Kinderbereich, die über die ganze Zeit viel Arbeit und Energie reingesteckt haben, um uns das Arbeiten zu ermöglichen. Natürlich danke ich auch unseren Sponsoren, die uns unterstützt haben, damit wir uns in diesem Maße weiterentwickeln konnten.“

Die Lizenzierungskommission der Handball-Bundesliga vergibt das Jugendzertifikat, teils mit besonderem Prädikat (siehe Stern bei Aufzählung), an folgende Klubs:
LIQUI MOLY HBL: Füchse Berlin*, MT Melsungen*, SG Flensburg-Handewitt*, SC DHfK Leipzig*, SC Magdeburg*, THW Kiel*, TSV Hannover-Burgdorf*, Bergischer HC, FRISCH AUF! Göppingen, HBW Balingen-Weilstetten, HC Erlangen, Handball Sport Verein Hamburg, Rhein-Neckar Löwen, TBV Lemgo Lippe, TSV GWD Minden, TuS N-Lübbecke, TVB Stuttgart

2. HBL: HC Empor Rostock*, TSV Bayer Dormagen*, VfL Gummersbach*, EHV Aue, HC Elbflorenz Dresden, HSC 2000 Coburg, SG BBM Bietigheim, TuSEM Essen, ThSV Eisenach, VfL Eintracht Hagen

Zum Jugendzertifikat: 2007 wurde das Jugendzertifikat als ligaübergreifendes Gütesiegel geschaffen. Die Klubs sprachen sich einstimmig für das anspruchsvolle Vergabeverfahren aus. Seit 2008 wird es an Profiklubs vergeben, die für Nachwuchs-Handballer in ihren Leistungszentren entsprechend gute Rahmenbedingungen bieten. Das Jugendzertifikat setzt voraus, dass Nachwuchsspieler in Klub und Umfeld möglichst optimale Bedingungen vorfinden, die eine Ausbildung zum Spitzenspieler möglich machen. Im Vergabeverfahren werden Kriterien geprüft, wie z. B. ausgereifte Betreuungs- und Ausbildungskonzepte (Duale Karriere), Qualität des Trainerstabes sowie von Team und Training. Mit der Vergabe für das Jahr 2022 wurde das Zertifikat zum 15. Mal verliehen.
Vergeben wird das Jugendzertifikat jährlich von der Lizenzierungskommission der Handball-Bundesliga. Die Grundlage für die Entscheidungen bilden die Stellungnahmen des
Zertifizierungsausschusses, der aus Professor Dr. Klaus Cachay (Universität Bielefeld), Klaus Langhoff (Olympiasieger 1980 als Trainer) und Frank Bohmann (Geschäftsführer Handball-Bundesliga GmbH) besteht.

A-Jugend im Achtelfinale in Balingen

2 Tage – 3 Spiele, das steht uns am kommenden Wochenende bevor. Dabei steht die B-Jugend doppelt zuhause auf der Platte und die A-Jugend auswärts.

Unser Handballwochenende beginnt bereits am Freitag mit dem ersten Heimspiel der B-Jugend. Um 18:30 Uhr trifft die U17 von Coach Lennart Lingener auf das Tabellenschlusslicht vom HC Elbflorenz Dresden. Die Dresdner konnten sich in den letzten beiden Spielen gegen die Füchse aus Berlin und den SCM zwar nicht durchsetzen, zeigten aber gute Leistungen und verloren jeweils nur knapp. Dementsprechend schwierig wird die Aufgabe für die Leipziger B-Jugend am Freitag. Nachdem das Spiel gegen Empor Rostock abgesagt werden musste, standen die Messestädter zum letzten Mal am 12.03. gegen Berlin auf der Platte und mussten sich dort deutlich mit 30:21 geschlagen geben. Gegen das Team vom HC Elbflorenz soll jetzt eine souveränere Leistung gezeigt und zwei wichtige Punkte gesammelt werden.

Lange bleibt den Jungs anschließend keine Verschnaufpause, denn am Sonntag vom 14 Uhr steht das Duell mit dem direkten Tabellennachbarn vom SC Magdeburg an. Die Magdeburger fahren mit dem Rückenwind aus drei Siegen in Folge nach Leipzig und werden für ein spannendes Aufeinandertreffen sorgen.

Beide Spiele aus der Sportoberschule werden LIVE von uns auf Youtube übertragen!

Am Sonntag schlägt das Handballherz gleich doppelt höher. Dann trifft unsere U19 im Achtelfinale der Deutschen Meisterschaft auf die JSG Balingen/Weilstetten. Die Baden-Württemberger setzten sich im Sechzehntelfinale denkbar knapp mit zwei Toren gegen den TSV Allach durch und wollen jetzt dem SC DHfK ein Bein stellen. Das Team von Coach Matthias Albrecht fährt hingegen mit dem Selbstvertrauen eines souveränen Sieges gegen den HC Bremen nach Balingen. Das Ziel ist klar ausgegeben: der Favoritenrolle gerecht werden und der Einzug in das Viertelfinale. Anwurf in der Längenfeldhalle Balingen ist 15 Uhr.

Sonntag, 03.04.2022

A-Jugend

JSG Balingen/Weilstetten15 UhrSC DHfK Leipzig

A-Jugend-Coach Matthias Albrecht:

„Wir freuen uns sehr auf das Achtelfinale und die meist sehr gute Stimmung bei der JSG Balingen/Weilstetten. Wir haben uns die letzte Woche sehr gut auf das Spiel und den Gegner vorbereitet und sind bereit für Samstag. Wichtig wir sein, dass wir in der Verteidigung wieder deutlich besser stehen und in den 1:1-Situationen eine bessere Figur zeigen, da dort Balingens stärken liegen. In der Offensive wollen wir gut ins Tempospiel kommen, um dort für einfache Tore und mit einem Sieg für eine gute Ausgangslage im Rückspiel zu sorgen.“

>>> Zum Liveticker <<<

Freitag, 01.04.2022

B-Jugend

SC DHfK Leipzig18:30 UhrHC Elbflorenz Dresden

>>> Zum Livestream <<<

Sonntag, 03.04.2022

B-Jugend

SC DHfK Leipzig14 UhrSC Magdeburg

>>> Zum Livestream <<<

B-Jugend-Coach Lennart Lingener:

„Für uns steht am Wochenende die entscheidenden Spiele für die Qualifikation für die Deutsche Meisterschaft an. Gegen Dresden haben wir uns in der Hinrunde noch sehr schwer getan und nur knapp gewinnen können. Das wollen wir ändern und mit einem guten Gefühl in das Entscheidungsspiel am Sonntag gehen. Gegen den SCM haben wir das Hinspiel leider knapp verloren und sind auf Wiedergutmachung aus. Hier geht es darum, wer im MHV den ersten Platz belegt und somit ohne Qualifikationsspiel in das Achtelfinale der Deutschen Meisterschaft einzieht. Dementsprechend wollen wir am Sonntag unbedingt gewinnen, um einer zusätzlichen Partie aus dem Weg zu gehen.“

E-Jugend besiegt Werdau, Niederlage gegen Rimeni

Im Heimspiel gegen das über Jahre gewachsene, tempostarke sächsische Spitzenteam im Jahrgang 2007 von der SG RIMENI bekamen wir besonders in der 1. Spielhälfte das Konterspiel und die schnelle Mitte nicht in den Griff. Viele Fehlwürfe gegen einen guten Torhüter unsererseits unterstützen die Spielanlage des Gegners. Weiterhin ist unser Abwehrverhalten im 1-1 zu zögerlich und passiv. Dadurch ist das eingeforderte Aushelfen nur schwer möglich. Erst in Halbzeit zwei steigerten wir uns, mit einer guten Torhüterleistung und viel Einsatz konnten wir uns in der Schlussphase noch herankämpfen. In diesem Spiel war der Staffelfavorit jedoch noch für uns zu stark. Im folgenden Auswärtsspiel in Zwickau mussten wir wiederum mit einem dezimiertem Team antreten, jedoch mit einer teilweise guten Abwehrarbeit konnten wir den Gastgeber unter 20 Gegentore halten. Leider verhinderten viele technische Fehler ein besseres Ergebnis. Häufig fehlte die Geduld auf die gute Wurfchance und die schlechte Wurfauswahl verhinderte eine höhere Tordifferenz.

SC DHfK – NSG RIMENI                 30 :34  (14:23)

NSG ZHC/Werdau – SC DHfK       17 : 34  (7:16)

Lang 9P. =23%: Kanitz 21P. =36%; Schneider, P. 12/2; Freiberg 8/3; Greilich 8/7; Sandeck 20/7; Schneider, M. 6/1; Stolle 5/2; Siebeck 4/0;Wagawa; Liepelt; Johnsson

Handballtalent zweiter Platz bei Nachwuchssportlern

Am Sonntag, den 27.03.2022 fand die diesjährige Sportlerehrung des SC DHfK Leipzig im Mediencampus „Villa Ida“ statt. Dort wurden die besten (Nachwuchs)-Sportlerinnen, Sportler, Mannschaften und Trainer des Jahres 2021 gekürt. Nominiert für den SC DHfK Handball war Nachwuchstalent Niclas Heitkamp, der 2021 unter anderem für die Deutsche U19 Nationalmannschaft auflief und die A-Jugend der Leipziger Handballer als Kapitän auf die Platte führte. Leider verletzte sich der 19-Jährige bei der WM im Sommer 2021 schwer am Knie und fiel aus.

Nun gab es Grund für Freude: Niclas sicherte sich hinter Speedskater Tamino Ohme in der Kategorie Nachwuchssportler den zweiten Platz bei der Preisverleihung und wurde so für seine sehr guten Leistungen ausgezeichnet! Doch damit nicht genug: Unter dem Motto „Auf einem guten Weg in große Fußstapfen zu treten“ wurde unser Nachwuchsspieler zusätzlich mit 17 weiteren Leipziger Jugendsportler*innen in das Juniorteam 2022 berufen und durfte sich neben der Anerkennung auch über einige Preise freuen.

Herzlichen Glückwunsch, Niclas!

A-Jugend besiegt HC Bremen 35:27 (18:14)

In der Vorwoche hatten die A-Jugend- Bundesliga-Handballer des SC DHfK im Hinspiel der K.O.-Runde (16tel-Finale) um die Deutsche Meisterschaft beim HC Bremen einen 34:22 (18:9) – Kantersieg geholt. Auch das Rückspiel haben die Leipziger am Sonnabend vor 68 Fans in der kleinen Arena-Halle klar mit 35:27 (18:14) gewonnen  – und sind damit souverän ins DM-Achtelfinale eingezogen.

Obwohl die favorisierten DHfK-Jungs von Trainer Matthias Albrecht beim Heimauftritt  mit 4:0 (6. Minute) starteten, ließen sich die Norddeutschen in der ersten Viertelstunde nicht weiter abschütteln, sondern  verkürzten zunächst auf  7:9  – und schafften mit 10:11 (19.) den Anschlusstreffer. Doch die Grün-Weißen

blieben vom Aufbegehren der Gäste unbeeindruckt, denn sie gingen mit einer Vier-Tore-Führung in die Pause. Nach Wiederanpfiff setzten die Sachsen stärkere Akzente, die binnen acht Minuten ihren Vorsprung auf 24:16 ausbauten. Die Bremer kämpften dennoch aufopferungsvoll, um den Rückstand in Grenzen zu halten, der beim 22:28 (48.) Hoffnungen auf  Ergebniskosmetik einbrachten. Doch die Gastgeber legten sofort nach – und sicherten sich vorzeitig mit zweistelliger Führung (32:22/53.) einen klaren Heimsieg.

Alle DHfK-Feldspieler konnten sich dabei in die Torschützenliste eintragen. Beste Werfer waren Friedrich Schmitt (acht), Nils Greilich und Jakob-Jannis Leun mit je sechs Treffern.

„Unsere Jungs haben eine ordentliche Vorstellung geboten. Mit dem dicken Polster aus dem Hinspiel im Rücken konnten wir heute mehrere Angriffs-und Abwehr-Varianten ausprobieren, um uns auf die nächsten schweren Prüfungen vorzubereiten“, resümierte Coach Albrecht.                             Horst Hampe

DHfK- U19:  Kirschner, Weber;  Pietrusky 1, J. Leun 6, Sajenev 3, F. Leun 1, Bertl 2, Kock 3/1, Schmitt 8, Greilich 6, Zimmermann 1, Martyn 1, Menges 2, Meyer 1.     

7-m:  5/2 : 6/5.  Strafminuten: 8:6.  

DHfK stellt so viele Sportler wie noch nie für Erstsichtung

Die nächste Generation macht sich auf ihren Weg in die deutschen Handball-Nationalmannschaften der Zukunft. Nach den großen Sichtungsveranstaltungen in Kienbaum und Heidelberg sowie ergänzenden dezentralen Maßnahmen treffen in der kommenden Woche erneut im Sportzentrum Kienbaum vom 27. bis zum 30. März die Jungen der Jahrgänge 2006/07 zusammen. Für diese Maßnahme nominierten Chef-Bundestrainer Nachwuchs Jochen Beppler und DHB-Talentcoach Carsten Klavehn Daniel Guretzky, Casper Gauer, Nick Volmert und Johannes Hollenberg aus der B-Jugend des SC DHfK Leipzig.

Akademie-Chefcoach Matthias Albrecht freut sich über die Nominierungen: Die Einladungen sind wirklich sehr gute Auszeichnungen für die Jungs und für die Nachwuchsarbeit in unserem Verein. Unsere Sportler haben sich in den letzten Monaten und Jahren sehr gut entwickelt und haben gut gearbeitet, um eine solche Möglichkeit zu bekommen. Sie haben es sich wirklich verdient.“

„Trotz in der Corona-Pandemie erschwerter Bedingungen haben wir dank der sehr guten Zusammenarbeit mit den Landesverbänden und deren Trainerinnen und Trainern 39 von 40 Teams sehen können“, sagt Carsten Klavehn, Talentcoach des Deutschen Handballbundes, der die Lehrgänge mit Chef-Bundestrainer Jochen Beppler leitet. Nominiert sind insgesamt 36 Jungen. Klavehn: „Wir freuen uns auf viele interessante Spieler, mit denen wir in den kommenden Jahren wieder gute Nationalteams bilden werden.“ 

Erste internationale Herausforderungen kommen auf die Talente bereits in diesem Sommer zu: Die Jungen werden dann Spiele gegen Frankreich im Rahmen des Deutsch-Französischen Jugendwerkes bestreiten und am European Youth Olympic Festival im slowakischen Banska Bistrica teilnehmen. 

Quelle: dhb.de

A-Jugend mit guter Ausgangslage

Wieder steht ein Handball-Wochenende vor der Tür! Highlight ist zweifelsohne das Rückspiel unserer A-Jugend gegen den HC Bremen im Sechzehntelfinale um die Deutsche Meisterschaft.

Unsere Jungs konnten sich im Hinspiel in Bremen eine sehr gute Ausgangsposition für das Rückspiel am kommenden Samstag in der kleinen ARENA erarbeiten. Mit dem ungefährdeten 22:34-Sieg gegen die Hansestädter gehen die Leipziger als Favorit in die Partie. Im Hinspiel hatten das Team von Coach Matthias Albrecht noch personelle Probleme. So fehlten Leistungsträger, wie Staffan Peter und Paul Bones in der Aufstellung und B-Jugend-Sportler Janne Pietrusky musste auf Außen einspringen, macht seine Sache aber sehr gut. Wie der Kader am Samstag (Anwurf 16:30 Uhr) aufgestellt ist, wird sich wohl er kurz vor Anpfiff ergeben. Die Bremer werden mit dem Willen, in der Offensive eine bessere Figur zu machen, in die Messestadt reisen und alles dafür geben, dass die Reise in der Deutschen Meisterschaft noch nicht beendet ist. Wenn unsere Jungs ihre Leistung jedoch wieder abrufen, dann steht einem Weiterkommen nichts mehr im Wege.

Wir übertragen das Rückspiel ab 16:15 Uhr LIVE auf unserem Youtube-Kanal für euch!

Samstag, 26.03.2022

A-Jugend

SC DHfK Leipzig 16:30 UhrHC Bremen

A-Jugend-Coach Matthias Albrecht: 

„Wir wollen am Samstag auf jeden Fall an die Leistung aus dem Hinspiel anknüpfen. Es wird wichtig sein, dass wir nicht weniger Leistung zeigen und auf keinen Fall nachlassen. Das könnte gefährlich werden, da es eben erst Halbzeit ist und noch 60 Minuten vor uns liegen, in denen alles passieren kann. Wir haben uns vorgenommen, den Vorsprung nicht einfach zu verwalten, sondern wieder ein souveränes Spiel zu zeigen und uns weiterzuentwickeln. Wir wollen nochmal Selbstvertrauen tanken, bevor es dann ins Achtelfinale geht.“

>>> Zum Livestream <<<

A-Jugend gewinnt Hinspiel im Sechzehntel-Finale 22:34 (9:18)

Die A-Jugend-Bundesliga-Handballer des SC DHfK haben zum Auftakt der K.O.-Runde (16tel-Finale) um die Deutsche Meisterschaft im Hinspiel beim HC Bremen einen klaren 34:22 (18:9) – Sieg eingefahren. Das Leipziger Team von Trainer Matthias Albrecht dominierte vor 150 Fans in der Halle am Jakobsberg mit einem 8:2-Start (10. Minute) sofort das Geschehen. Obwohl die Gäste nicht in Bestbesetzung antreten konnten, hatten sie ein stabiles Fundament für einen  ungefährdeten Auswärtssieg gelegt. Der Vorsprung wurde bis zur Pause auf 18:9 erhöht. Auch im zweiten Durchgang hatten die Sachsen das Match sicher im Griff, denn sie bauten ihre Führung zweistellig aus (25:14/44.) – und ließen keine Zweifel an ihrem Erfolg aufkommen. Obwohl die Partie vorzeitig klar entschieden war, kämpften dennoch die Gastgeber um Ergebniskosmetik, konnten aber am Ende bei der Heimniederlage mit einer Zwölf-Tore-Differenz nichts mehr korrigieren.

Beste DHfK-Schützen waren Lasse Kock (neun), Nils Greilich und Vinzent Bertl mit je sieben Treffern.

Zum Rückspiel müssen die Bremer am Sonnabend (26. März, 16.30 Uhr) in der kleinen Arena-Halle antreten. Die Leipziger besitzen einen komfortablen Vorsprung, der als sichere Grundlage zu bewerten ist, um ins DM-Achtelfinale einzuziehen.        Horst Hampe

DHfK- U19:  Kirschner, Weber; Greilich 7, F. Leun 5/1, Bertl 7, Sajenev 2, J. Leun  1, Pietrusky 1, Kock 9/3, Menges  2, Martyn, Schmitt, Zimmermann.     

7-m:  2/1 : 6/4.  Strafminuten: 14:6.  

B-Jugend erneut abgesagt

Endlich geht es für die A-Jugend in den Kampf um die Deutsche Meisterschaft! Das Spiel der B-Jugend gegen Rostock musste coronabedingt abgesagt werden.

Lange haben sie auf den Moment hingearbeitet – nun ist es endlich soweit! Der Kampf um die Deutsche Meisterschaft in der A-Jugend-Bundesliga geht in die finale Runde. Am Samstag um 19:30 Uhr trifft unsere U19 im Sechzehntel-Finale auswärts auf das Team vom HC Bremen. Die Jungs aus der Hansestadt beendete die Vorrunde mit 4:6 Punkten auf dem vierten Tabellenplatz und musste sich den Teams aus Lemgo und Hamburg geschlagen geben, die unsere Jungs in der Hauptrunde klar besiegen konnten. Damit qualifizierten sie sich für die Hauptrunde B (Staffel 1). Auch hier steht am Ende der vierte Platz in der Tabelle. Mit einem Punkteverhältnis von 15:13 mussten sie nur den THW Kiel, den VfL Horneburg und dem HC Empor Rostock den Vortritt lassen und konnten sich mit einem Sieg im letzten Gruppenspiel die Qualifikation zur K.O.-Runde sichern. Hier wartet nun das Team unserer A-Jugend auf die Bremer, die die Hauptrunde A mit 22:6 Punkten auf dem zweiten Tabellenplatz beendeten und nur den Favoriten der Füchse aus Berlin vorlassen mussten. Dementsprechend klar ist wohl die Favoritenrolle verteilt. Dennoch hat die K.O.-Runde natürlich ihre eigenen Regeln und es kann alles passieren! Die Auseinandersetzungen werden in Hin- und Rückspiel ausgetragen, sodass über 120 Minuten volle Konzentration gefragt ist. Beide Spiele gegen den HC Bremen werden im Livestream verfügbar sein! Das Hinspiel überträgt sprungwurf.tv, im Rückspiel sind wir auf Youtube für euch am Start!

Eigentlich sollte auch die B-Jugend für das PlayOff-Spiel gegen den HC Empor Rostock in den Norden aufbrechen. Nach mehreren Corona-Fällen wurde die Partie jedoch vertagt.

Samstag,  12.03.2022

A-Jugend

HC Bremen19:30 UhrSC DHfK Leipzig

A-Jugend-Coach Matthias Albrecht:

„Wir freuen uns natürlich sehr auf die K.O.-Runde und haben uns mit dem Trainingslager diese Woche nochmal gut auf die kommenden Spiele vorbereitet. Die Situation ist natürlich für alle Mannschaften weiterhin schwierig, da viele Sportler verletzungs- oder coronabedingt ausfallen und wir nicht wissen, wer auflaufen kann. Dennoch sind wir gut gerüstet und wollen die Favoritenrolle, die wir am Samstag innehaben, annehmen und ihr von Anfang an gerecht werden. Einfach wird das Spiel auf keinen Fall, da die Bremer über eine sehr gute Rückraumreihe und gute Rückraumschützen verfügen. Weiterhin haben sie immer wieder gezeigt, wie gefährlich ihr Tempospiel ist. Das gilt es beides zu verhindern, indem wir defensiv gut agieren und nach vorne verteidigen, um den Rückraum aus dem Spiel zu nehmen. Wenn wir in der Offensive selbst variabel spielen und umsetzen, was wir uns vorgenommen haben, können wir den ersten Schritt in Richtung Achtelfinale gehen.“

>>> Zum Livestream <<<

23:23 (13:11)-Unentschieden gegen Vinnhorst

Zum Abschluss-Match in der 3. Liga (Staffel C) war bei den Handballern des SC DHfK II (Fünfter) am Sonntag der Tabellenführer TuS Vinnhorst zu Gast. Die Leipziger von Trainer Enrico Henoch hatten vier Tage zuvor mit einem souveränen 34:22-Sieg in Hannover- Burgwedel den Klassenerhalt vorzeitig perfekt gemacht. Obwohl Vinnhorst als klarer Favorit antreten musste, war dennoch ein spannendes Duell zu erwarten, denn die Grün-Weißen sorgten im November mit ihrem 33:31-Auswärtssieg beim Spitzenreiter für eine Überraschung.

Es ist die einzige Saisonniederlage, die bei den für die Zweitliga-Aufstiegsrunde qualifizierten Gästen in der Statistik steht. Vor 100 Fans in der kleinen Arena-Halle ist es den Hausherren gelungen, den starken Kontrahenten erneut Paroli zu bieten, denn sie haben sich mit einem 23:23 (13:11) – Remis getrennt.

Dieser Auftritt hatte besondere Vorzeichen, weil die Gastgeber auf die üblichen Einsätze von A-.Jugendlichen verzichteten – und daher nur neun Feldspieler im Aufgebot standen, die sich alle in die Torschützenliste eintragen konnten.

Die Partie verlief in der Startphase auf Augenhöhe (5:5/12.). Doch nach einer Viertelstunde gingen die Leipziger mit 7:5 in Front – und auch mit einem Zwei-Tore-Vorsprung in die Pause. Im zweiten Durchgang setzte Vinnhorst stärkere Akzente, sie egalisierten (16:16/39.). In der 48. Minute übernahmen sie mit 21:18 die Führung. Damit war aber noch keine Vorentscheidung gefallen, denn die Hausherren kippten mit einem Viererpack das Geschehen wieder zu ihren Gunsten (22:21/57.). Im spannenden Endkampf waren starke Nerven gefragt, die zunächst die Leipziger zeigten (23:22) – sie konnten allerdings in der letzten Minute den Ausgleich der Gäste  nicht mehr abwenden.

Beste DHfK-Schützen waren Moritz Schwock und Hendrik Hanemann mit je fünf Treffern. 

„Unsere Männer haben in den letzten neun Partien 15:3 Punkte geholt. Auch heute hat die dezimierte Truppe mit leidenschaftlichem Kampf eine beherzte Vorstellung geboten. Ich freue mich über die stabilen Leistungen – bin stolz auf die super Rückrunde und unsere Endplatzierung“, resümierte Coach Henoch. Horst Hampe                                                                                                                              

DHfK II:  Hoppe, Seidemann;  Schwock 5, Gansau 2, Hanemann 5, Uhlig 1, Hönicke 4/2, Meyer 1, P. Müller 2, Seifert 2, Mahlitz 1.   

7-m: 3/2 : 6/5.   Strafminuten: 6 : 4.   

chevron-down