Jetzt direkt zur APP

X
Link zur Startseite des SCDHFK Handball
Link zur Startseite des SCDHFK Handball

29:26 (14:11) Niederlage gegen Titelfavoriten

Am ersten Spieltag der Hauptrunde A (Staffel 1) mussten die A-Jugend-Bundesliga-Handballer des SC DHfK im Kampf um den Einzug in die nächste Runde der Deutschen Meisterschaft bei den Füchsen Berlin antreten. Für alle Vertretungen der sechs Hauptrunden-Staffeln stehen Hin-und Rückspiele auf dem Programm, die bis Anfang April 2022 zu absolvieren sind.

Obwohl die Gastgeber beim ersten Auftritt dauerhaft die Führung behaupteten, war es dennoch ein heiß umkämpftes Duell, das am Ende die Hauptstädter mit 29:26 (14:11) zu ihren Gunsten entschieden. Die Leipziger von Trainer Matthias Albrecht gerieten zwar vor 50 Fans in der Sporthalle Hohenschönhausen beim Start mit 1:5 in Rückstand, stabilisierten aber ihre Aktionen – und erzielten  nach 23 Minuten den Anschlusstreffer (9:10). Nach dem Drei-Tore-Pausenrückstand boten die Grün-Weißen im zweiten Durchgang stabiles Aufbegehren, denn sie verkürzten erneut (16:17/39.). Diese knappe Differenz stand auch in der 48. Minute (21:22) auf der Anzeigetafel. Doch anschließend zogen die Gastgeber mit einem  Dreierpack auf  25:21 (52.) davon – und sicherten sich mit drei Toren Vorsprung den Doppelpunktgewinn.

Beste DHfK-Schützen waren Paul Bones (sieben) und Finn-Lukas Leun mit fünf Treffern. Coach Albrecht sagte: „Diese Niederlage ist ärgerlich. Dennoch bin ich mit dem Auftritt nicht unzufrieden. Die Einstellung und der Kampfgeist waren in Ordnung. Unsere Jungs haben bewiesen, dass sie auf hohem Niveau mithalten können. Unsere Chancenverwertung war nicht optimal. Leider waren Kleinigkeiten am Ende ausschlaggebend, um Zählbares zu holen.“      Horst Hampe

DHfK- U19: Moosmann, Kirschner;  Hopfmann 1, Bones 7/2,  Martyn 2, J. Leun 3, F. Leun 5, Greilich 3, Zimmermann 4, Peter, Bertl 1, Menges.

7-m: 4/4 : 4/2.  Zeitstrafen: 12 : 12  Minuten.

Hauptrunden-Auftakt für A-Jugend

Die Mannschaft der U23 ist diese Woche schon am Freitag um 19:30 Uhr gefordert. Das Team von Trainer Matthias Albrecht fährt nach der knappen Heimniederlage gegen Hannover-Burgwedel nun nach Bernburg, um endlich wieder auf die Siegerstraße zurückzufinden. Für die A-Jugend beginnt jetzt die heiße Zeit der Saison. Am Sonntag um 16 Uhr steht für die Jungs die erste Begegnung der Hauptrunde A an – gleich auswärts gegen den Favoriten Füchse Berlin.

Freitag, 29.10.2021

U23

SV Anhalt Bernburg 19:30 UhrSC DHfK Leipzig II

U23-Trainer Matthias Albrecht:

 „Freitag wird ein sehr unangenehmes Spiel. Bernburg ist eine gute Mannschaft, die uns körperlich überlegen sein wird. Außerdem haben sie im Rückraum gute Spieler, mit einer hohen Wurfgewalt kommen. Das heißt für uns, dass wir die Abwehrleistung von letzte Woche wiederholen und noch aktiver arbeiten müssen. Im Angriff werden wir versuchen, variabel zu spielen. Wichtig ist, dass wir kontinuierlicher und auch konsequenter im Abschluss sind. Wir brauchen das Erfolgserlebnis, um wieder Selbstvertrauen für die restliche Saison zu tanken. Dafür arbeiten wir hart und ich bin überzeugt, dass wir es schaffen können.“

>>> Zum Liveticker <<<

A-Jugend

Füchse Berlin16 UhrSC DHfK Leipzig

Cheftrainer Akademie Matthias Albrecht:

 „Am Sonntag geht es mit den Füchsen Berlin gleich gegen den Favoriten auf die Deutsche Meisterschaft. Wir haben uns vorgenommen, von Anfang an gut gegenzuhalten. Die Füchse haben sehr gute ausgebildete Spieler, wo wir vor allem im Zweikampfverhalten gegenhalten müssen. Wir wollen das Spiel so lange wie möglich offen gestalten und dann haben wir auch eine Chance zu gewinnen.  Das ist auch unser Anspruch. Trotzdem wird es natürlich sehr schwer. Aber wenn alle ihr Potential ausschöpfen, dann sind wir dennoch alles andere als chancenlos.“

>>> Zum Liveticker <<<

Nominierung für den neuen DHB-Elitekader

Niclas Heitkamp ist Teil des neuformierten DHB-Elitekaders. Der Leipziger Rückraumspieler, der momentan aufgrund einer Verletzung pausieren muss, wurde in den engen Kreis aus 10 Spielern und 6 Spielerinnen aufgenommen und erhält künftig eine besondere Förderung. Der erste Elitekader wurde 2012 nominiert. Aus diesem anfangs nur auf den männlichen Nachwuchs konzentrierten Premierenkreis wurde von 20 inzwischen 18 Spieler bereits zur A-Nationalmannschaft eingeladen. In den vergangenen Jahren lag die Quote für den erfolgreichen Sprung in die A-Nationalmannschaften bei rund 80 Prozent.

Die Nominierung des Elitekaders erfolgte auf Vorschlag und in enger Absprache mit den verantwortlichen Nachwuchstrainern des Deutschen Handballbundes sowie der Elitementoren. Die formale Festlegung traf die sportliche Leitung mit Chef-Bundestrainer Nachwuchs Jochen Beppler und Vorstand Sport Axel Kromer.

Grundsätzlich wird der Elitekader im Saisonrhythmus für jeweils ein Jahr festgelegt. Dann findet eine neue Bewertung des Kaders statt. Aufgrund der Corona-Pandemie und zahlreicher Spielausfälle bis zur Absage kompletter Welt- und Europameisterschaften in den jüngeren Jahrgängen wurde die diesjährige Nominierung verschoben. Damit konnten für die aktuelle Entscheidung auch die Eindrücke und Leistungen der internationalen Turniere in diesem Sommer berücksichtigt werden.

Einladung zur U20-Nationalmannschaft

Trotz seiner Verletzung im August beim Europameisterschafts-Spiel für Deutschland wurde Niclas Heitkamp auch als Gast für das Spiel der U20-Nationalmannschaft in Düsseldorf am Tag des Handballs nominiert. Dort werden die Europameister von 2021 nochmal auf großer Bühne geehrt.

29:30 (12:12) Niederlage gegen Hannover-Burgwedel

Im Kellerduell der Drittliga-Handballer (Staffel C) musste das Team vom SC DHfK II (Zehnter) gegen Hannover-Burgwedel (Elfter) mit 29:30 (12:12) eine knappe Heimspiel-Niederlage einstecken. Damit stehen für die Leipziger von Trainer Matthias Albrecht 4:10 Punkte auf dem Konto. Dennoch bleibt Rang zehn im Zwölferfeld vor Burgwedel und Plauen erhalten.

Vor 75 Fans in der kleinen Arena-Halle gerieten zwar die Gastgeber binnen fünf Minuten 0:3 ins Hintertreffen, sie konnten aber schnell mit 4:4 (12.) sowie 10:10 (22.) egalisieren – und gingen auch mit Gleichstand in die Pause. Im zweiten Durchgang weiderholte sich die Startphase, denn die Niedersachsen gingen erneut mit drei Treffern in Front (15:12/35.). Danach entwickelte sich ein turbulentes Geschehen auf Augenhöhe mit mehrfach knappen wechselseitigen Führungen. Fünf Minuten vor Abpfiff (26:26) wurde Spannung pur geboten, weil für beide Seiten der Sieg in greifbarer Nähe war. Die Grün-Weißen hatten in doppelter Überzahl die Chance zur Führung, versiebten aber diese im Angriff mit einem einfachen Ballverlust. Der stärkste DHfK-Schütze Elias Gansau schaffte in der vorletzten Minute mit seinem neunten Treffer erneut den Ausgleich (29:29). Doch im Gegenzug erzielten die Gäste 22 Sekunden vor Abpfiff den letzten Treffer der Partie – und feierten einen glücklichen Auswärtssieg.

Coach Albrecht ärgerte sich über das enttäuschende Ergebnis: „Wir sind zwar mit 29 geworfenen Toren sehr zufrieden, dennoch sind 30 Gegentore in einem Heimspiel deutlich zu viel. Obwohl wir leer ausgegangen sind, hat unser Team kampfstarken Einsatz und Willen geboten. Wir brauchen bei den folgenden Auftritten unbedingt Erfolgserlebnisse, um unser Selbstvertrauen zu stärken.“

Die nächste schwere Prüfung steht die U23-Handballer bereits am Freitag (29.10. / 19.30 Uhr) beim Tabellensiebten SV Anhalt Bernburg auf dem Programm.      Horst Hampe

DHfK II: Seidemann, Weber, Kirschner; Schwock 5, Hanemann 4, Hönicke 2, Uhlig 2, F. Leun 4, Peter, Gansau 9/3, Bones 1, Häcker 1, J. Leun, Hopfmann 1, Seifert, Mahlitz.

7-m: 4/3 : 5/5.  Strafminuten: 10 : 12.

Hannover-Burgwedel gastiert in der kleinen Arena

Am Samstag ist die U23 im Heimspiel gegen Hannover-Burgwedel gefordert. Das Team von Trainer Matthias Albrecht hat sich nach zwei enttäuschenden Vorstellungen auswärts gegen Northeim und Burgdorfs zweite Vertretung auf die Fahne geschrieben, endlich wieder zwei Punkte zu holen. Das gegnerische Team belegt zurzeit den 11. Tabellenplatz von konnten von 7 Spielen lediglich einmal punkten. Der DHfK-Nachwuchs, auf dem 10. Platz, kann mit einem Sieg den Anschluss an das Tabellenmittelfeld und so den rettenden 6. Platz im Auge behalten. Die Mannschaft will den Heimvorteil und die Unterstützung der Fans nutzen, um dafür zu sorgen, dass die Punkte in Leipzig bleiben. Optimistisch stimmt, dass alle bisherigen Heimspiele gewonnen wurden. Anwurf gegen den direkten Tabellennachbarn ist um 17 Uhr in der kleinen Arena.

Samstag, 22.10.2021

U23

SC DHfK Leipzig II29:30 (12:12)Handball Hannover-Burgwedel

U23 Trainer Matthias Albrecht:

„Wir haben nach den letzten Auftritten Feuer unterm Dach. Wir hätten das letzte Spiel gegen den TSV Burgdorf II natürlich gerne gewonnen. Durch die Niederlagen haben wir uns selbst in eine Situation gebracht, in der wir enormen Druck spüren. Am Samstag müssen wir punkten, um den Anschluss nicht zu verlieren. Spiele, wie das gegen Burgwedel, müssen wir gewinnen. Wir wissen sehr gut, dass das nicht einfach wird, sondern ein harter Gegner auf uns wartet. Wir sind aber gut darauf eingestellt und heiß, die Punkte zu holen. Wir müssen es endlich wieder schaffen, richtig gegenzuhalten und viel besser als Mannschaft aufzutreten. Schaffen wir das, holen wir im Heimspiel die wichtigen Zähler.“

>>> Zum Liveticker <<<

U18-Nationalmannschaft

Zudem sind an diesem Wochenende zwei Nachwuchs-Spieler des SC DHfK bei der U18-Nationalmannschaft im Einsatz. Am Freitag, 22.10.2021 bestreiten die Jungs von Jugend-Nationaltrainer Erik Wudtke den Auftakt gegen Polen. Am Samstag folgt das Spiel gegen Israel und am Sonntag gegen die portugisische Auswahl. Zu sehen sind die Spiele gegen Polen und Portugal auf der Seite des DHB oder bei Sportdeutschland

B-Jugend gewinnt souverän 38:24 (19:12)

Am vierten Spieltag der Regionalliga Nordost haben die  B-Jugend-Handballer des SC DHfK  gegen das Schlusslicht SG Hermsdorf  den erwarteten 38:24 (19:12) – Heimsieg eingefahren.

Die Jungs von Trainer Lennart Lingener konnten damit ihr Punktkonto ausgleichen (4:4) und sind auf Rang sechs der Elferstaffel vorgerückt.

Das Duell in der kleinen Arena-Halle hatten die Gastgeber sofort im Griff, denn sie gingen mit 10:2 (11.) in Front und bauten ihren Vorsprung kontinuierlich weiter aus. Auch nach der Pause blieb der grün-weiße Angriffsdruck stabil. Die Differenz wurde zweistellig aufgestockt (28:18 /37.). Damit war der klare Erfolg vorzeitig im sicheren Hafen. Beste DHfK-Werfer waren Martin Bielicki (sechs), Casper Gauer und Moritz Beltzer mit je fünf Treffern.

Coach Lingener sagte: „Unser Team wurde der Favoritenrolle gerecht, hat die Sache vom Start weg  konzentriert angenommen – und bis zum Ende zielstrebig umgesetzt. Bis Ende November haben wir zwar eine lange Pause, wollen aber danach die Erfolgsspur ausbauen, um mit dem Einzug in die nächste Runde unser Minimal-Ziel zu erreichen..“  Horst Hampe

35:27 (17:13) Niederlage gegen Burgdorf II

Die  Drittliga-Handballer des SC DHfK II haben im vierten Auswärtsspiel beim Tabellenfünften der Staffel C TSV Burgdorf II mit 27:35 (13:17) die vierte Niederlage kassiert. Damit sind die Leipziger auf Platz zehn (4:8 Punkte) des  Zwölferfeldes abgerutscht.

Das Duell der Bundesliga-Reserven hatten die Hausherren vor 164 Fans in der Pausewang-Sporthalle Burgdorf vom Start weg (4:1) unter Kontrolle. Sie bauten ihren Vorsprung auf 13:7 (20.) aus – und gingen mit einer Vier-Tore-Führung in die Pause.

Nach Wiederanpfiff  erhöhten die Gastgeber binnen fünf Minuten  mit einem 4:0 -Lauf die Differenz auf 21:13. Damit waren vorzeitig die Weichen für ein klares Ergebnis gestellt. Obwohl die Grün-Weißen von Trainer Matthias Albrecht mehrfach Chancen zur Verkürzung des Rückstandes hatten, scheiterten sie am TSV-Keeper, der mit straken Reflexen freie Würfe parierte. Mit diesem stabilen Abwehrverhalten im Rücken dominierten die Niedersachsen weiterhin das Geschehen und zogen sogar zweistellig (32:22/53.) davon. In der Endphase schafften die  Gäste zwar noch bescheidene Ergebniskosmetik, die aber angesichts des souveränen Burgdorfer-Heimsieges bedeutungslos war.

Beste DHfK-Schützen waren Clemens Uhlig und Franz Häcker  mit je fünf  Treffern. Coach Albrecht analysierte die Niederlage schonungslos: „Unser Team hat sowohl mit fehlender Aggressivität in der Abwehr als auch im Angriff die Erwartungen nicht erfüllt. Mit 18 Fehlwürfen – und dazu auch noch viele einfache technische Fehler – kann man so einen Auftritt nicht gewinnen. Wir müssen künftig unbedingt das vorhandene Leistungsvermögen auch in kritischen Phasen abrufen. Wir werden alle Ursachen grundlegend und emotional  korrigieren, um die nächsten Prüfungen zu bestehen.“     Horst Hampe

DHfK II: Seidemann, Kirschner; Schwock 1, Gansau 1/1, Seifert, Hönicke 4, F. Leun 3, Hopfmann 1, Uhlig 5, Hanemann 1, Peter 2/2, J. Leun 2, Häcker 5, Bones 1, Martyn 1, Greilich.

7-m: 3/2 : 4/3.  Strafminuten: 12 : 4

Tolles Spiel trotz Niederlage

Für unseren jüngeren E-Jugend Jahrgang stand am vergangenen Wochenende das erste Saisonspiel an. Da coronabedingt für unsere ehemaligen Minis die letzte Saison komplett ausfiel war das Spiel gegen die SG LVB das erste richtig Spiel für alle E2-Jugendlichen. Dementsprechend war die Vorfreude aber auch die Nervosität bei allem Beteiligen sehr groß.

Die SG LVB hingegen hatte schon das erste Saisonspiel hinter sich gebracht und wollte jetzt auch die ersten Punkte mit nach Hause bringen. Bereits zu Beginn des Spiels wurde deutlich, dass die SG LVB als älterer Jahrgang als Favorit in das Spiel startete. Trotzt einer schnellen Führung unserer E2 von 2:1 konnten sich die blau-gelben Gäste der SG LVB bis zur Halbzeit mit 4:11 absetzen. Vor allem in der Abwehr war die Nervosität unserer grün-weißen Nachwuchshandballer deutlich zu spüren. Die körperlich überlegenen Gäste waren schwer zu verteidigen und konnten so leicht Tore erzielen.

In der zweiten Hälfte war jedoch von der anfänglichen Nervosität nichts mehr zu spüren. Durch viele Ballgewinne und starke Torhüterparaden konnte die E2 die zweite Hälfte mit 11:10 sogar für sich entscheiden. Das reichte zwar nicht für den ersten Sieg, aber dennoch für einen ersten Erfolg in der neuen Saison. Trotz der 15:21 Niederlage können die Jungs unserer E2 sehr stolz auf sich sein. Während bei der SG LVB nur 3 Spieler Tore erzielt haben konnten sich bei der E2 mit 7 Torschützen fast alle in die Torschützenlisten eintragen und im ersten Spiel bereits viele Erfolgserlebnisse sammeln. Daraus gilt es jetzt Kraft und Mut für das erste Auswärtsspiel beim TSV Markkleeberg am kommenden Sonntag zu ziehen.

Viel Erfolg Jungs!

E-Jugend besiegt Tabellenführer 26:19 (11:11)

Am vergangenen Wochenende startete für unsere E1-Jugend offiziell die neue Saison. Nachdem coronabedingt eine ganze Saison ausfallen musste, war die Vorfreude auf das erste Spiel bei allen umso größer. Mit Turbine Leipzig erwartete uns auch direkt ein starker Gegner. Der Tabellenführer der Staffel 1 hat bereits 2 Spiele absolviert und beide Spiele deutlich für sich entscheiden können.

Bereits zu Beginn des Spiels wurde schnell klar, dass die Mädels und Jungs von Turbine Leipzig den 1. Platz behaupten wollen. Die körperlich überlegenen Gäste konnten sich schnell mit 2:0 in Führung bringen. Durch viele kleine Fehler unserer E-Jugend gelang es der Turbine diesen Vorsprung bis zur ersten Auszeit beizubehalten (5:7). Danach kam auch unsere E1 besser ins Spiel. Durch einfache Ballgewinne in der Abwehr konnten wir bis zur Halbzeit 11:11 ausgleichen. In der Halbzeit nutzte die E1 die Zeit, um gemeinsam Lösung zu finden, wie man die körperlich überlegenen Gäste besser verteidigen kann. Tatsächlich gelang der Mannschaft anschließend ein Blitzstart in die zweite Hälfte. Durch starke Torhüterparaden und schnelles Umschalten gelangen uns viele einfache Tore. Innerhalb von 5 Minuten konnte eine Führung von 16:11 ausgebaut werden. Trotz der kämpferischen Leistung der starken Turbine, konnten wir am Ende das Spiel gegen den Tabellenführer mit 26:19 für uns entscheiden.

Jetzt gilt es für die E1 die Trainingswoche zu nutzen, um sich auf das erste Auswärtsspiel der Saison gegen die HSG Neudorf/Döbeln vorzubereiten.

B-Jugend zuhause gegen Hermsdorf

Die Mannschaft der U23 will an diesem Wochenende für Wiedergutmachung sorgen und gegen den TSV Burgdorf II die ersten Auswärtspunkte der Saison einfahren. Die B-Jugend trifft am Samstag in der kleinen Arena nach einem spielfreien Wochenende auf den Tabellenletzten SG Hermsdorf-Waidmannslust und will im dritten Heimspiel der Saison die zwei Punkte in Leipzig behalten.

Samstag,  16.10.2021

U23

TSV Burgdorf II17 UhrSC DHfK Leipzig II

U23 Trainer Matthias Albrecht:

„Das Spiel am Samstag wird ein spannendes Spiel. Es treffen zwei junge Mannschaften aufeinander, die beide sehr gut ausgebildet sind. Wir wollen nach der Niederlage auswärts in Northeim unsere Fehlerquote weiter senken und konzentrierter Spielen. Ziel ist es, gut und sicher in der Deckung zu stehen und ein hohes Tempo anzulegen, um so die ersten Auswärtspunkte der Saison einzufahren und einen wichtigen Schritt in der Tabelle zu machen.“

>>> Zum Liveticker <<<

B-Jugend 

SC DHfK Leipzig14 UhrSG Hermsdorf-Waidmannslust

B-Jugend Trainer Lennart Lingener:

„Zum Spiel am Samstag geht es uns vor allem um die eigene Weiterentwicklung. Wir wollen den nächsten Schritt machen. Gerade im letzten Spiel gegen die Füchse Berlin wurde uns aufgezeigt, dass wir in den Bereichen Abwehr und Tempospiel noch Defizite haben, an denen es zu arbeiten gilt. Diese Aspekte zu verbessern, ist das Ziel für das Spiel. So können wir gewinnen.“

chevron-down