SC DHfK Leipzig – HC Elbflorenz Dresden 46 : 28 (27:11)
Nach der knappen Auftakt-Niederlage (23:24) in der Vorwoche beim VfL Potsdam haben die A-Jugend Handballer des SC DHfK im ersten Bundesligaheimspiel der Vorrunde (Gruppe 4) gegen Elbflorenz Dresden einen überzeugenden 46:28 (27:11) Sieg eingefahren.
Die Leipziger von Trainer Matthias Albrecht sorgten vor 63 Fans in der kleinen Arena vom Start weg für klare Verhältnisse. Denn sie lagen binnen vier Minuten 5:1 in Front, bauten den Vorsprung zweistellig aus (19:9/ 20.) und gingen mit einer komfortablen 16-Tore-Führung in die Pause. Damit war vorzeitig entschieden, dass die Gäste keine Chance mehr hatten, um Zählbares mitzunehmen.
Obwohl die Elbestädter nach dem Seitenwechsel bessere Aktionen zeigten – und damit auch den hohen Rückstand zeitweise konstant hielten, schafften sie bis zum Abpfiff nur noch eine bescheidene Ergebniskosmetik.
Beim Gastgeber erhielten angesichts des uneinholbaren Vorsprungs die jüngsten Akteure längere Einsatzzeiten.
Dabei konnten sich alle Feldspieler in die Torschützenliste eintragen. Erfolgreichste DHfK-Werfer waren Nils Greilich (neun) und Paul Bones mit sieben Treffern.
Das Fazit von Coach Albrecht: „Unseren Jungs ist nach der verlorenen Partie in Potsdam die Wiedergutmachung eindrucksvoll gelungen. Die Angriffe wurden mit hohem Tempo effektiv abgeschlossen. Mit diesem Auftritt war ich vor allem in Halbzeit eins sehr zufrieden. Im zweiten Durchgang konnten wir zwar nicht an das Niveau der ersten 30 Minuten anknüpfen, aber alle Spieler haben Ihren Anteil dazu beigetragen und den deutlichen Erfolg unseres Teams ganz sicher ins Ziel gesteuert.“
Horst Hampe
DHfK- U19: Moosmann, Weber; Greilich 9, Bones 7/3, Sajenev 5, F. Leun 4, J. Leun 4, Hopfmann 2, Menges 4, Zimmermann 4, Bertl 2, Martyn 1, Schmitt 2, Backofen 2.
7-m: 3/3 : 5/3. Zeitstrafen: 10 : 16 Minuten.
Handball-Akademie absolviert professionelles Herzrettertraining
Seit dem 12. Juni wissen Millionen Menschen, das Wiederbelebung Leben retten kann. An diesem Tag kollabierte der dänische Mittelstürmer Christian Eriksen mit einem plötzlichen Herzstillstand während des EM-Spiels gegen Finnland. Eriksen überlebte dank schneller und kompetenter erster Hilfe. Damit im Sport jederzeit ein Herzretter zur Stelle ist, bietet der Verein „Ich kann Leben retten e.V.“ zusammen mit dem Universitätsklinikum Leipzig jetzt ein kostenloses Herzrettertraining für Leipziger Kinder- und Jugendsportvereine an.
Im Vorfeld des Bundesliga-Heimspiels am Donnerstag (23.9.) gegen den Handball Sport Verein Hamburg, welches präsentiert wird vom Universitätsklinikum Leipzig, durften die Nachwuchs-Handballer des SC DHfK Leipzig (A-Jugend und U23) das Herzrettertraining bereits absolvieren.
„Jeder kann Leben retten und jeder kann Herzretter werden“ – davon ist Prof. Ulrich Laufs überzeugt. Der Kardiologe ist Direktor der Klinik für Kardiologie am Universitätsklinikum Leipzig und Unterstützer der Herzretter-Initiative des Vereins „Ich kann Leben retten e.V“. „Bei einem plötzlichen Herzstillstand sind die ersten Minuten entscheidend,“ so Laufs. „Wir haben gute Chancen, den Betroffenen helfen zu können, wenn sofort mit der Reanimation begonnen wird – von jedem, der zuerst vor Ort ist.“ So wie auf dem Fußballfeld in Kopenhagen, wo sofort ausgebildete Ersthelfer zur Stelle waren.
Damit das künftig auch in Leipziger Sportvereinen eher die Regel als die Ausnahme ist, wollen die UKL-Mediziner zusammen mit dem Verein Nachwuchssportler zu Herzrettern ausbilden. Alle Leipziger Kinder- und Jugendportvereine sind eingeladen, sich um einen kostenlosen Herzretter-Kurs zu bewerben. Für die ersten 10 Gruppen mit etwa 20 Jugendlichen stehen die Kurse dank einer Spende bereits zur Verfügung.
In den eigens vom Verein konzipierten Herzretterkursen trainieren speziell ausgebildete Schauspieler auf spielerische Art und Weise neben den medizinischen Grundtechniken zur Herz-Lungen-Wiederbelebung vor allem den Umgang mit der eigenen Angst und dem Stress in der Notfallsituation.
„Wir wollen Mut machen und helfen, Menschenleben zu retten. Denn es ist so wichtig gerade im Notfall Verantwortung zu übernehmen und die überlebenswichtige Herzdruckmassage zu beginnen“, betont Dr. Alexandra Ramshorn-Zimmer. Die Oberärztin der Zentralen Notfallaufnahme des UKL und Notärztin am UKL-eigenen Notarzt-Standort Mitte ist Mitinitiatorin der Kooperation des UKL mit der Herzretter-Initiative. „Es ist ein Projekt, dass mir seit Jahren am Herzen liegt, denn wir sehen leider viel zu oft, dass nicht rechtzeitig geholfen wurde, mit tragischen Folgen. Dabei ist es so einfach, zum Lebensretter zu werden“, so die Notärztin.
Für die Herzrettertrainings können sich Sportvereine ab sofort unter kontakt@iklr.de bewerben
Wiedergutmachung ist das Ziel
,,Nach drei Auswärtsniederlagen am vergangenen Wochenende, ist das klare Ziel „Wiedergutmachung“. Den Start in das Heimspielwochenende macht die B-Jugend gegen den VfL Potsdam und im Anschluss tritt die A-Jugend gegen HC Elbflorenz an. Am Sonntag beendet die U 23 das Heimspielwochenende gegen den SV Plauen-Oberlosa.
Zuschauerinformation für das Heimspielwochenende findet Ihr auf unsere Homepage unter News.
Samstag, 18.09.2021
B-Jugend:
SC DHfK Leipzig | 32:23 | VfL Potsdam |
B-Jugendtrainer Lennart Lingener:
„Nach dem holprigen Saisonauftakt gegen den SC Magdeburg, der in einer knappen Niederlage gipfelte, soll am Samstag der erste Saisonerfolg gefeiert werden. Zwar konnten wir in der Vorbereitung den 1. VfL Potsdam zweimal bezwingen, aber ein einfaches Spiel ist jedoch nicht zu erwarten. Der Schlüssel zum Erfolg muss, im Vergleich zum Magdeburg-Spiel, eine gesteigerte Abwehrleistung sein. Hierfür wurde der Grundstein in der abgelaufenen Trainingswoche gelegt.“
Samstag, 18.09.2021
A-Jugend:
SC DHfK Leipzig | 46:28 | HC Elbflorenz |
A-Jugendtrainer Matthias Albrecht:
„Wir haben die Niederlage gegen Potsdam in vielen Gesprächen aufgearbeitet und wollen jetzt wieder nach vorne schauen. Wir wissen, dass wir jetzt vier Endspiele haben, die wir alle gewinnen wollen. Am Samstag gegen den HC Elbflorenz müssen wir uns vor allem im Angriff steigern. Dort müssen wir mit viel mehr Dynamik angreifen. Aber auch in Abwehr müssen wir konsequenter arbeiten, damit wir in unser Tempospiel kommen.“
Sonntag, 19.09.2021
U 23:
SC DHfK Leipzig | 32:26 | SV Plauen-Oberlosa |
U23-Trainer Enrico Henoch:
„Zum ersten Heimspiel empfangen wir mit dem SV Plauen-Oberlosa den Aufsteiger aus der MHV Oberliga, welcher in den beiden ersten Spielen noch nicht punkten konnte. Nach der eigenen Niederlage vergangenes Wochenende in Magdeburg und den immer knappen Duellen mit den Voigtländern, sollten unsere Spieler gewarnt sein, diesen Gegner auf die leichte Schulter zu nehmen. Vor allen Dingen im Angriffsspiel muss unsere Mannschaft deutlich zulegen, wenn beide Punkte in Leipzig bleiben sollen.“
VfL Potsdam – SC DHfK Leipzig 24 : 23 (11:10)
Die A-Jugend-Handballer des SC DHfK haben zum Bundesligaauftakt (Gruppe 4) beim VfL Potsdam eine knappe 23:24 (10:11) Niederlage kassiert. In der einfachen Vorrunde sind 48 Mannschaften in acht Staffeln am Start, davon qualifizieren sich nur der Erste und Zweite jeder Gruppe für die nächste Runde.
Beim U19-Duell Potsdam gegen DHfK wurde von den Kontrahenten in der Halle Luftschiffhafen vor 50 Fans ein spannendes Kräftemessen auf Augenhöhe geboten. Obwohl der VfL knappe Führungen erzielte, stellten die Gäste stets den Gleichstand wieder her. In der Endphase hatten die Leipziger mit einem Zwei-Tore-Vorsprung (23:21/55. Minute) sogar die Chance, das Match zu ihren Gunsten zu entscheiden.
Doch die Gastgeber legten nach und holten mit dem Siegtreffer in der vorletzten Minute beide Punkte.
„Das Ergebnis ist für uns eine Enttäuschung. Nach stabilen Vorbereitungen und guten Auftritten bei zwei Turnieren sind wir unserem Leistungsanspruch nicht gerecht geworden. Unsere Jungs haben nicht alles abgerufen, was eigentlich vorhanden ist. Im Angriff gab es zu viel einfache Fehler und auch das
Abwehrverhalten war in der zweiten Halbzeit nicht konsequent genug“, resümierte Coach Albrecht.
A-Jugend : Moosmann, Kirschner; Greilich 3, Bones 7/1. Sajenev 4, F. Leun, Peter 5, Menges, Martyn 2, Bertl 2, J. Leun, Zimmermann, Schmitt, Backofen, Weber, Hopfmann
7-m: 5/4 : 2/1. Zeitstrafen: 6 : 10 Minuten
Das Leipziger U19-Team von Trainer Matthias Albrecht empfängt Dresden am 18.09. (16.30 Uhr/ kleine Arena-Halle) und TSV Burgdorf (02.10.) – und muss noch in Hüttenberg gegen Dutenhofen (25.09.) sowie in Aue (09.10.) antreten.
B-Jugend Regionalliga Nordost: SC Magdeburg – SC DHfK Leipzig 31:30 (13:8)
Auch die U17 hatte nicht das Quäntchen Glück auf ihrer Seite. Denn das Team von DHfK- Trainer Lennart Lingener unterlag im ersten Spiel der B-Jugend Regionalliga Nordost beim SC Magdeburg ebenfalls hauchdünn mit 30:31 (13:8).
„Der Saisonstart beim SC Magdeburg verlief zu Beginn der Partie sehr holprig. Die geringe Angriffseffektivität von 32% in der ersten Halbzeit führte zu einem 12:8-Pausenrückstand. Nach dem Seitenwechsel gewann das Spiel deutlich an Tempo und unsere Spieler zeigten ein gesteigertes Durchsetzungsvermögen in den Zweikämpfen. Der zwischenzeitliche 6-Tore-Rückstand konnte fünf Minuten vor Spielende egalisiert werden. Leider konnten wir das Momentum in der heißen Phase nicht nutzen, um zwei Punkte aus Magdeburg zu entführen. Dennoch können wir stolz auf die kämpferische zweite Halbzeit zurückblicken und nehmen die sichtbar gewordenen Entwicklungsfelder mit in die neue Trainingswoche“, resümierte Coach Lingener.
B-Jugend: Lenz 5, Bielicki, Adam, Stürzebecher, Brix, Volmert je 4, Pietrusky, Klecar je 2,Beltzer 1, Schuhmann, Guretzky, Börner, Bensch
B-Jugend bestreitet am 18.09.2021, 14:00 Uhr Ihre nächste Partie gegen VFL Potsdam (kleine Arena).
Horst Hampe

SC Magdeburg II – SC DHfK Leipzig II 31 : 20 (12:10)
Nach zehn Monaten coronabedingter Zwangspause sind bundesweit die Drittliga-Handballer am ersten Septemberwochenende in die Punktspielsaison 2021/22 gestartet. Dabei stehen für 82 Mannschaften in sieben Staffeln zunächst Hin-und Rückspiele (Vorrunde) auf dem Programm.
Die Auftaktpartie der U 23 beim SC Magdeburg II wurde erst eine Woche nach dem offiziellen Start ausgetragen. Das U23-Team von Trainer Enrico Henoch hatte sich für das Duell der Bundesligareserven in der Hermann-Gieseler-Halle zwar viel vorgenommen und wollte Zählbares einfahren. Doch aus dem ambitionierten Vorhaben wurde nichts, denn die Leipziger kassierten eine klare 20:31 (10:12)-Niederlage.
Obwohl die Gäste, die mit fünf A-Jugendlichen antraten, nach einer Viertelstunde 6:5 in Front lagen, konnten Sie ihre Leistungen nicht stabilisieren, sondern mussten den Elbestädtern eine knappe Pausenführung überlassen. Nach dem Seitenwechsel dominierten allerdings die Hausherren das Geschehen. Sie setzten sich mit 22:15 (48.) ab und bauten sieben Minuten vor Ultimo ihren Vorsprung zweistellig aus (26:16), der vorzeitig einen souveränen Heimsieg einbrachte.
„Unser Auftritt war im ersten Durchgang noch in Ordnung. Aber nach der Pause sind wir hart gelandet. Wir haben unser Spielsystem nicht mehr gefunden und versucht alles mit der Brechstange zu lösen. Im Angriff fehlte vor allem Tempo und dazu haben wir uns zu viel technische Fehler geleistet“, ärgerte sich Coach Henoch. Er erwartet, dass sein Team im ersten Heimspiel „angemessene Reaktionen“ zeigt.
Die nächste Partie SC DHfK II gegen SV Plauen-Oberlosa wird am Sonntag (19. September, 16 Uhr) in der kleinen Arena-Halle angepfiffen.
Horst Hampe
DHfK II: Hoppe, Seidemann; Saleh, J. Leun 1, Hönicke 3, Gansau 4, Schwock 5, Hanemann, Sajenev 2, Uhlig 2, F. Leun 1, Bones, Hopfmann 1, Häcker 1, Mahlitz, Seifert
7-m: 5/3 : 1/0. Strafminuten: 4 :6.
Es geht wieder los
U 23, A-Jugend und B-Jugend sind auswärts unterwegs
Nachdem unsere Bundesligamannschaft am Mittwoch wieder in die Saison gestartet ist, beginnt auch bei der U 23, A-Jugend und B-Jugend in die Saison.
Alle drei Teams sind dabei Auswärts gefragt und wollen fleißig Punkte sammeln.
Samstag, 11.09.2021
A-Jugend:
VFL Potsdam | 24:23 | SC DHfK Leipzig |
A-Jugendtrainer Matthias Albrecht:
„Wir freuen uns, dass es endlich wieder losgeht. Unser erstes Ziel ist das Erreichen der Hauptrunde. Dafür haben wir mit Potsdam gleich einen ordentlichen Gradmesser. Wir haben in der Vorbereitung zweimal gegen Potsdam gewonnen, aber uns muss klar sein, dass es am Sonntag bei null wieder losgeht und die Ergebnisse aus der Vorbereitung nicht zählen. Wenn wir mit 100% Konzentration in das Spiel gehen und unsere Leistung abrufen, können wir den ersten wichtigen Sieg mit nach Hause nehmen.“
Sonntag, 12.09.2021
B-Jugend:
SC Magdeburg | 31:30 | SC DHfK Leipzig |
B-Jugendtrainer Lennart Lingener:
„Wir starten am Sonntag mit einem Ost-Derby in die neu formierte Regionalliga Nord-Ost. In der Vorbereitungszeit stand die Entwicklung des individuellen Abwehrverhaltens und des Tempospiels im Fokus. So erhoffen wir uns erste Entwicklungsschritte im Auftaktspiel gegen den SC Magdeburg erkennen zu können.“
Sonntag, 12.09.2021
U 23:
SC Magdeburg | 31:20 | SC DHfK Leipzig |
U23-Trainer Enrico Henoch:
„Nach gut 10 Monaten ohne Wettkampf freuen sich alle Spieler darauf, dass es wieder los geht. Da es mit dem Spiel gegen die Youngsters aus Magdeburg gleich zu einem brisanten Ostderby kommt, sollte für jeden einen zusätzlichen Motivationschub geben. Wir wollen als Team an die ansprechenden Leistungen aus der Vorbereitung anknüpfen und möglichst etwas zählbares mit nach Leipzig zurücknehmen. Das dies gegen einen ebenfalls junge und technisch gut ausgebildete Bundesligareserve nicht einfach wird, ist jedem Sportler bewusst, aber wir gehen positiv gestimmt ins erste Punktspiel der Saison. „
U15 gewinnt alle Spiele beim Sparkassen Cup
Nach dem Gewinn der DHL LE-Open reisten wir Freitagmittag mit unserem 15-er-Kader gemischt aus C-Jugendlichen des 07- und 08-er Jahrgangs zum Sparkassencup. Das erste Spiel stand diesmal in Potsdam an. Die Zeit bis zum Spiel verbachten wir im Park Sanssouci. Im Anschluss des kulturellen Teils wurde es dann ernst gegen die mJC des 1. VfL Potsdam. Nach leichten Startschwierigkeiten konnten wir uns in der 12. Minute absetzen und das Spiel souverän mit 12 Toren gewinnen.
Am Samstag ging es gegen Dormagen weiter. Nach einem körperlich harten Spiel konnten wir den zweiten Sieg des Turniers mit 6 Toren Unterschied feiern. In der Zwischenrunde hieß der erste Gegner MT Melsungen. Das Spiel ging nach einem fairen Wettstreit mit 4 Toren Unterschied an uns.
Am Sonntag konnten wir das Spiel gegen Frisch Auf! Göppingen für uns entscheiden und zogen wir als mJC des SC DHfK Leipzig in das Finale des Sparkassencups ein. Der Gegner war dann der Gastgeber Füchse Berlin. Wir waren von Anfang an voll da und zeigten eine gute Leistung. So konnten wir uns nach 40 Minuten hartem Kampf gegen die Füchse über einen verdienten Sieg und damit den Gewinn des Sparkassencups 2021 freuen
Unser Team:
Potschies; Lang; Nave; Faske; Göpfert; Schaarschmidt; Sickert; Klecar; Flechsig; Illge; Greilich; Stolle; Sandeck; Schneider; Woischnik
Geschrieben von JP

C-Jugend gewinnt den Sparkassen Cup, A- und B-Jugend holen den zweiten Platz
Vom 03.09. – 05.09.2021 findet wieder der Sparkassen Cup in Berlin statt. In den drei Tagen messen sich unsere A-, B- und C-Jugend wieder gegen viele Topteams aus Deutschland. Unter anderem nehmen neben dem Ausrichter Füchse Berlin die Mannschaften vom VFL Potsdam, Frisch auf Göppingen, TSV Bayer Dormagen, MT Melsungen oder SC Magdeburg teil.
Nachwuchskoordinator Matthias Albrecht: „In erster Linie wollen wie die Spiele gegen die sehr guten Mannschaften nutzen, um uns weiterzuentwickeln. Wir haben letztes Wochenende in allen drei Altersklassen bei den DHL-LE-OPEN schon gute Leistungen gezeigt, an denen wir anknüpfen wollen. Aber es gibt auch noch einige Dinge, die wir besser machen müssen und dafür ist der Sparkassen Cup in Berlin eine optimale Standortbestimmung.“
Spielplan sowie die Ergebnisse werden wir hier veröffentlichen.
A-Jugend
Freitag, 03.09.2021
Füchse Berlin | 23:18 | SC DHfK Leipzig |
Samstag, 04.09.2021
SC DHfK Leipzig | 21:19 | Frisch Auf!Göppingen |
SC DHfK Leipzig | 25:19 | HC Bremen |
Sonntag, 05.09.2021
Halbfinale
VFL Potsdam | 24:17 | SC DHfK Leipzig |
Finale
SC DHfK Leipzig | 12:19 | Füchse Berlin |
B-Jugend
Freitag, 03.09.2021
VfL Potsdam | 10:15 | SC DHfK Leipzig |
Samstag, 04.09.2021
HC Empor Rostock | 18:19 | SC DHfK Leipzig |
SC DHfK Leipzig | 17:18 | Frisch Auf!Göppingen |
SC DHfK Leipzig | 17:16 | TSV Bayer Dormagen |
Sonntag, 05.09.2021
Halbfinale
SC DHfK Leipzig | 23:22 | HC Bremen |
Finale
TSV Bayer Dormagen | 31:26 | SC DHfK Leipzig |
C-Jugend
Freitag, 03.09.2021
VfL Potsdam | 12:24 | SC DHfK Leipzig |
Samstag, 04.09.2021
SC DHfK Leipzig | 18:12 | TSV Bayer Dormagen |
SC DHfK Leipzig | 20:16 | MT Melsungen |
Sonntag, 05.09.2021
Zwischenrunde
Frisch Auf!Göppingen | 12:16 | SC DHfK Leipzig |
Finale
Füchse Berlin | 21:26 | SC DHfK Leipzig |
C-Jugend gewinnt alle 4 Spiele deutlich
Mit einem intensiven, 5-tägigen Trainingslager unter besten Bedingungen in Großenhain und einer anschließenden Trainingswoche in LE mit 2-maligen Training pro Tag bereitete sich unser Team auf die LE-Open vor. Dort konnte unsere gewachsene Mannschaft einen guten Leistungsstand nachweisen. Besonders im Abwehrverhalten und in der Torhüterleistung waren wir den anderen Teilnehmern bei diesem Leistungsturnier voraus. Deutlich verbessern müssen wir die Passgeschwindigkeit/Genauigkeit und unsere Wurfeffektivität. Positiv hervorheben können wir die Breite des Kaders, der junge Jahrgang 2008 findet immer schneller den Anschluss an die „gestandenen“ Spieler des älteren Jahrgangs.
SC DHfK – Nove Vesli 40:26
SC DHfK – MT Melsungen 34:20
HF: SC DHfK – SC Magdeburg 35:22
Finale: SC DHfK – MT Melsungen 27:13
Unser Team: Potschies 39 P.=42%-7 Vorlagen; Lang 5P.=16%; Nave 17 Tore/7Vorbereitungen; Faske 10/9; Göpfert 5/1; Schaarschmidt 15/11; Sickert 18/2; Klecar 28/20; Flechsig 4/2; Illge12/3; Greilich 8/2; Stolle 8/1; Sandeck 8/0; Paul 0/1; Schneider, P. 3/0; Woischnik 0/1; Freiberg 0/1; Palzer
A- und C-Jugend holt den Titel, B-Jugend gewinnt Silber
Am vergangenen Wochenende hat sich die Handball Akademie des SC DHfK Leipzig einmal mehr als erfolgreiches Aushängeschild einer nachhaltigen Nachwuchsarbeit präsentiert. Im Rahmen des 13. Leipziger Nachwuchsturniers DHL LE Open konnten pünktlich zur neuen Handballsaison 17 hochkarätige Mannschaften aus der A-, B- und C-Jugend zusammenkommen und sich im direkten Leistungsvergleich miteinander messen. Nachdem im vergangenen Jahr coronabedingt nur drei Vereine die Platte betreten durften, konnte das seit 2008 jährlich ausgerichtete Turnier wieder mit einem vollbesetzten internationalen Teilnehmerfeld stattfinden. Neben den Leipziger Nachwuchsteams reiste die Vereine HSG Dutenhofen/M., SC Magdeburg, VfL Potsdam und MT Melsungen nach Leipzig. Für den internationalen Touch sorgte die tschechische Beteiligung von Nove Vesli sowie Dukla Prag.
Die diesjährige Austragung in den drei Sportstätten Kleine ARENA, Sportoberschule sowie Sporthalle in der Brüderstraße kann als nächster Schritt zurück zur Normalität gewertet werden. Weiterhin bot das Turnier den Jugendmannschaften nach zahlreichen Spielausfällen in der letzten Saison wieder eine Plattform, um ihren Leistungsstand auch im Vergleich mit der internationalen Konkurrenz zu analysieren und sich für die anstehenden Spiele vorzubereiten. Dass die Leipziger Jugend bereits jetzt schon auf einem guten Trainingsstand ist, belegen die Resultate.
Die DHfK-A-Jugend unter dem Trainerteam Matthias Albrecht und Coach Oliver Stockmar konnte sich in allen drei Vorrunden-Spielen souverän durchsetzen und bis ins Finale vorkämpfen. Den Turniersieg machten sie im Endspiel gegen den SC Magdeburg mit einem Endresultat von 25:23 perfekt. Auch das Team der C-Jugend von Coach Harald Wittig meisterte die Vorrunden-Spiele mit deutlichen Siegen und konnte sich im Kampf mit der MT Melsungen ebenfalls den Titel mit einem Endergebnis von 27:13 sichern. Nur ganz knapp musste sich die B-Jugend von Coach Lennart Lingener im entscheidenden Spiel gegen die MT Melsungen mit 30:33 geschlagen geben.
Nachwuchskoordinator und Cheftrainer der Handball Akademie Matthias Albrecht zeigt sich über den Spielverlauf und die gezeigten Leistungen seiner Schützlinge äußerst erfreut und betont die Wichtigkeit einer proaktiven Jugendarbeit: „Der Nachwuchs ist für uns extrem wichtig. Wir leben davon und legen sehr viel Wert darauf, zu zeigen, dass unsere jungen Talente eine Chance haben, in die Bundesliga zu kommen. In der letzten Saison konnten einige junge Spieler bereits Bundesligaluft schnuppern.“
Weiterhin dankt Matthias Albrecht Turniersponsor DHL Drehkreuz Leipzig GmbH für die gute Zusammenarbeit: „Wir freuen wir uns sehr, dass wir mit DHL im Nachwuchsbereich einen starken Partner an unserer Seite haben. Wir arbeiten schon lange mit DHL zusammen und schätzen die Unterstützung, sei es bei der Versorgung mit frischen Snacks, mit Preisen oder mit zusätzlicher Manpower, sehr.“
Ralph Wondrak, Vorsitzender der Geschäftsführung der DHL Hub Leipzig GmbH, bestätigt die erfolgreiche Kooperation: „Die Partnerschaft mit dem SC DHfK ist eine langjährige, vertrauensvolle und vor allem vielschichtige. Ein wesentlicher Schwerpunkt dabei ist die Jugendförderung. Wir freuen uns sehr, dass wir mit dem hochkarätig besetzten Turnier DHL LE Open die Nachwuchsförderung in der Region aktiv in die Partnerschaft einbeziehen können.“
Mit dem Edelmetall in der Tasche geht es für die SC DHfK-Jugend bereits am Freitag zum nächsten Leistungsturnier, dem Berliner Sparkasse Cup 2021.