Maskottchen BalLEo und Rechtsaußen Lucas Krzikalla begeistern endlich wieder die Kinder beim Allianz Handballcamp
Fast ein Jahr konnten sich die Handballer des SC DHfK Leipzig nicht mehr persönlich mit Kindern und Jugendlichen treffen, um zusammen Handball zu spielen, etwas zu plaudern oder gemeinsame Fotos zu schießen. Schulbesuche und Handballcamps wurden in den vergangenen 12 Monaten kurzerhand ersetzt durch virtuelle Sportstunden mit Lucas Krzikalla und digitale Unterrichtsstunden mit den grün-weißen Handballern. Das gemeinsame Sporttreiben vor den Bildschirmen hinterließ bleibenden Eindruck bei vielen Schülerinnen und Schülern und die Nachfrage war enorm. Doch nichts geht für die Kinder über echten Sport und ein Treffen mit ihren Bundesligaidolen.
Nun war es endlich wieder soweit! Für das erfolgreiche Nachwuchsprojekt „SC DHfK und Allianz machen Schule“ fiel am Dienstag mit einem ganztägigen Handballcamp der Startschuss für die Saison 20221/22. Für mehr als 50 handballbegeisterte Kinder drehte sich in der Sporthalle am Rabet von 9 bis 16 Uhr alles um Spiel, Spaß und Bewegung – begleitet von den Trainern und Nachwuchssportlern der Leipziger Handball-Akademie sowie Profi-Handballer Lucas Krzikalla.
„Heute konnten die Kids auf dem Feld einfach mal die Sau rauslassen. Ich finde es enorm wichtig, den Kindern den Handball näher zu bringen, aber eben auch zu zeigen, dass es noch ganz viele andere Möglichkeiten der sportlichen Betätigung gibt. Die Kinder sollen einfach Spaß und Freude verspüren und mit einem Lächeln nach Hause gehen. Die Resonanz der Kinder zeigt uns, dass wir da auf einem sehr guten Weg sind und ich freue mich sehr, dass heute wieder so viele Kinder dabei waren“, sagt Lucas Krzikalla.
Der Rechtsaußen, der als Botschafter der Allianz Handball Schule schon bei vielen Handballcamps dabei war, hatte am Dienstag auch tierische Unterstützung. Vereinsmaskottchen BalLEo mischte sich nämlich ebenfalls unter die Kids. Der Leopard ist ab sofort auch ein fester Bestandteil des Nachwuchsprojektes „SC DHfK und Allianz machen Schule“ – schließlich zählt es nach der Pandemie mehr denn je, der Bewegungsarmut bei den Grundschülern und Kita-Kindern entgegenzuwirken.
Und deshalb laufen Bereits die Vorbereitungen für weitere Aktionen auf Hochtouren. Mit Start des neuen Schuljahres besuchen die DHfK-Handballer wieder zahlreiche Schulen und Kindertagesstätten, zudem wird in der neuen Saison auch wieder eine Allianz Grundschulliga ausgespielt. Und das nächste Allianz Handballcamp steigt dann in den Herbstferien. Anmeldungen werden vier Wochen vor dem Camp entgegengenommen.
18-Jähriger erfolgreich am Knie operiert
Welch‘ ein Jubel, welch‘ eine Dominanz, welch‘ ein Ergebnis: Die deutsche U19-Nationalmannschaft hat in Varazdin Geschichte geschrieben. Erstmals wurde eine Europameisterschaft für diese Altersgruppe angeboten, der erste Titelträger heißt Deutschland, und das mit einem niemals erwarteten Endergebnis: Durch das 34:20 (19:14) gegen Gastgeber Kroatien wurde Deutschland Europameister und nahm zudem Revanche für die Finalniederlage beim European Youth Olympic Festival (EYOF) gegen Kroatien vor zwei Jahren in Baku (Aserbaidschan).
Auch Niclas Heitkamp, A-Jugend-Kapitän des SC DHfK Leipzig, darf nun voller Stolz eine Goldmedaille sein Eigen nennen. Für den 18-Jährigen ging sein erstes großes internationales Turnier leider verfrüht zu Ende. In der Hauptrunde gegen Portugal zog sich Heitkamp in der 45. Minute eine schwere Knieverletzung zu und wird mehrere Monate ausfallen. Zuvor hatte er mit sechs Toren großen Anteil am Erfolg gegen die Portugiesen. Auch beim Turnierstart hatte der Rückraumspieler schon eine großartige Leistung auf die Platte gebracht und war gegen Russland mit neun Treffern zum besten deutschen Spieler des Auftaktspiels gewählt worden. Während seine Mannschaftskollegen in Kroatien den EM-Titel feierten, war Niclas Heitkamp bereits zurück in Leipzig und wurde im Universitätsklinikum von Mannschaftsarzt Prof. Dr. Pierre Hepp am Knie operiert.
Trotz mehrerer verletzungsbedingten Ausfälle (In der direkten Turniervorbereitung fielen einige Leistungsträger wegen Verletzungen aus, beim Turnier zog sich neben Niclas Heitkamp mit Fynn Nicolaus (Schulter) eine weitere wichtige Stütze eine schwere Verletzungen zu) beendete die deutsche Mannschaft die EM mit sechs Siege und einem Remis (gegen Dänemark) als einziges ungeschlagenes Team. „Besonders beeindruckt hat mich daher, wie die Mannschaft und das Trainergespann mit viel Teamgeist alle diese Rückschläge gemeistert haben. Da ist ein tolles Team entstanden“, lobt Sportvorstand Axel Kromer. „Die Jungs haben einen unglaublichen Zusammenhalt und Teamgeist entwickelt und mit einer unglaublichen Begeisterung gespielt. Sie haben allen Widrigkeiten getrotzt und sind so was von verdient ungeschlagener Europameister geworden“, ergänzt Jochen Beppler, Chef–Bundestrainer Nachwuchs beim Deutschen Handballbund.
U19-EM-Generalprobe beim Merziger Sparkassen-Cup 2021
Die Vorbereitungen auf die U19-Europameisterschaft, die vom 10.08. bis 22.08.2021 in Kroatien ausgetragen wird, laufen auf Hochtouren. Teil des deutschen Nationalkaders ist SC DHfK-Nachwuchstalent Niclas Heitkamp, der nach seiner erfolgreichen Nominierung bereits am ersten gemeinsamen DHB-Lehrgang vom 14.07. bis 22.07.2021 in Warendorf teilnahm und Ende letzter Woche zurückkehrte. „Der Lehrgang war an sich anstrengend, aber gut. Wir haben viel im taktischen Bereich gearbeitet und versucht, die Dinge in den Testspielen umzusetzen“, berichtet der Rückraumspieler. Lange Zeit zum Verschnaufen bleibt dem 18-Jährigen allerdings nicht, denn schon morgen folgt die nächste einwöchige Lehrgangsmaßnahme am saarländischen Olympiastützpunkt mit einem anschließenden internationalen Turnier: „In Saarbrücken gilt es, sich jetzt weiter taktisch im Angriff und in der Abwehr zu festigen und sich in den Testspielen vom Freitag bis Sonntag weiter einzuspielen.“
Der 34. Sparkassen-Cup 2021 im nördlich gelegenen Merzig zählt als Generalprobe für das Team um Bundestrainer Martin Heuberger, denn hier trifft die DHB-Auswahl neben den Niederlanden und der Schweiz auf die ungarische Mannschaft, die ebenfalls in Kroatien vertreten sein wird.
Alle Partien werden von Sportdeutschland.tv im Livestream übertragen:
30.07.2021, 17:00–18:30 Uhr: Schweiz – Deutschland
31.07.2021, 18:00–19:30 Uhr: Ungarn – Deutschland
01.08.2021, 12:00–13:30 Uhr: Deutschland – Niederlande
Weitere gemeinsame Aktion mit der AOK PLUS: Der DHfK-Fitnesskurs
Die Handballprofis des SC DHfK Leipzig unterstützen auch in diesem Jahr wieder die bundesweite Mitmachaktion „Mit dem Rad zur Arbeit“ (MdRzA).
In der Fahrradstadt Leipzig nutzen im Sommer die meisten grün-weißen Handballer das Rad, um die verschiedenen Trainingsstätten zu erreichen. Auch Cheftrainer André Habergilt als leidenschaftlicher Fahrradfahrer und erklomm erst vor wenigen Wochen mit dem Bike den Fichtelberg. Um gemeinsam mit DHfK-Gesundheitspartner AOK PLUS auf die Aktion MdRzA aufmerksam zu machen, haben sich Sportkoordinator Philipp Müller und Rückraumspieler Gregor Remke auf ihrem Arbeitsweg zur QUARTERBACK Immobilien ARENA bzw. zur Geschäftsstelle mit der Kamera begleiten lassen. Der Videoclip ist abrufbar unter: https://youtu.be/K_R5oUopctY
„Ich fahre jetzt schon seit einigen Jahren immer mit dem Fahrrad zum Training. Dadurch habe ich schon vor Trainingsbeginn etwas für meinen Körper getan und fühle mich immer frisch, wenn ich an der Sporthalle ankomme. Außerdem bin ich mittleiweile deutlich schneller unterwegs, als die vielen Autofahrer. Deshalb kann ich nur jedem empfehlen, ebenfalls mit dem Fahrrad zur Arbeit zu kommen“, so Rückraumspieler Gregor Remke.
„Macht alle mit bei der Aktion „Mit dem Rad zur Arbeit“, denn sie bietet nur Vorteile. Radfahren macht nicht nur unglaublich viel Spaß, sondern man spart sich die Parkplatzsuche, hält seinen Körper fit und leistet einen wichtigen Beitrag für die Umwelt“, sagt Sportkoordinator Philipp Müller.
Seit Aktionsstart am 1. Juni haben sich allein in der Region Sachsen und Thüringen mehr als 22.000 Radfahrer für die Aktion registriert und sind fast zweieinhalb Millionen Kilometer geradelt. Bundesweit beteiligen sich schon über 260.000 Menschen an der Aktion, wodurch in weniger als zwei Monaten gut 5.000 Tonnen CO2 eingespart werden konnte.
Mitmachen kann jeder, egal ob einzeln oder in der Gruppe. Schon ab 20 Tagen, an denen man das Auto stehen lässt und mit dem Rad zur Arbeit fährt, gibt es attraktive Preise zu gewinnen, unter anderem ein Teamticket für ein Heimspiel des SC DHfK Leipzig für 12 Personen inkl. Getränke-Gutscheine. Dieser Preis hat einen Wert von knapp 300 Euro und kann eingelöst werden, sobald die DHfK-Männer endlich wieder Handballfeste vor Zuschauern austragen dürfen.
Experten sind sich außerdem einig: Radfahren ist gerade in Zeiten von COVID-19 besonders sinnvoll. Es beugt Bewegungsmangel vor, sorgt für frische Luft und ist insgesamt enorm wertvoll für Körper, Seele und Wohlbefinden. Darum zählen in diesem Jahr auch Fahrten rund um das HomeOffice.
Weitere gemeinsame Aktion: Der DHfK-Fitnesskurs
Die Fahrrad-Mitmachaktion ist aber nicht das einzige Projekt, bei dem sich der SC DHfK Handball und die AOK PLUS dafür einsetzen, dass alle Handballfans etwas für ihren Körper tun und sich fit halten. Inmitten der Corona-Einschränkungen brachten beide Partner das gemeinsame Format „Der DHfK-Fitnesskurs“ an den Start. Damit wollen beide Partner in Zeiten steigender Bewegungsarmut mit alternativen Bewegungsangeboten aktiv gegensteuern.
In kurzen Videoclips zeigt Jugendnationalspieler Niclas Heitkamp verschiedene Fitnessübungen zum Nachmachen für Jugendliche und Erwachsene. Unterstützt wird das Projekt neben der AOK PLUS vom Reha-Zentrum Reinker, dem Reha-Partner der SC DHfK Handball Akademie.
In der 1. Staffel, die aus 11 verschiedenen Clips besteht, drehen sich alle Fitnessvideos um die Themen Stabilität und Kraft. Für die Zeit nach den Sommerferien ist bereits eine zweite Staffel in Planung.
Zu den Videoclips: https://bit.ly/2ZSDfEo
Grün-Weiß hält zusammen
Der SC DHfK Handball lebt von deinem Enthusiasmus und Engagement, denn du bist das Herzblut des Vereins. Du sorgst als 8. Mann im Rücken dafür, dass die großen sportlichen Momente auf der Platte noch größer werden und allen Beteiligten in ganz besonderer Erinnerung bleiben.
Zur neuen Saison 2021/22 bleibst du mit der Fanmitgliedschaft jederzeit am Puls des SC DHfK Handball und erhältst die Möglichkeit, unser grün-weißes Fanleben aktiv mitzugestalten und von zahlreichen exklusiven Treueboni zu profitieren.
Mit Anmeldung erhältst du ein Begrüßungsgeschenk inkl. personalisierter Mitgliedsurkunde sowie einen persönlichen DHfK-Mitgliedsausweis und sicherst dir das Vorkaufsrecht auf begehrte Tageskarten bei TOP-Heimspielen (u. a. DHB-Pokal und Liga-Spiele gegen Magdeburg, Kiel und Flensburg). Neben Einladungen zu exklusiven Mitgliederveranstaltungen nimmst du auch automatisch an der monatlichen SC DHfK Fanauslosung mit attraktiven Preisen (exklusiv für Mitglieder) teil. Außerdem sparst du als Fanmitglied auf die Unterstützer-Dauerkarte in jeder Kategorie zusätzlich 30 Euro. Oder kennst du jemanden, der für den SC DHfK Leipzig brennt? Dann eignet sich die Fanmitgliedschaft auch hervorragend als besondere Geschenkidee, um grün-weiße Herzen höherschlagen zu lassen.
Über 100 Fanmitglieder haben sich bereits unserer grün-weißen Handballfamilie angeschlossen. Wenn auch du Teil unserer dynamischen Gemeinschaft werden möchtest, zögere nicht, dich jetzt anzumelden!
Und noch ein Hinweis in eigener Sache: Da eine proaktive Nachwuchsarbeit für uns eine Herzensangelegenheit ist, fließen alle Einnahmen durch die Mitgliedsbeiträge in die nachhaltige Unterstützung unserer Nachwuchsmannschaften, um vielversprechenden Talenten den Traum von einer Profikarriere zu erfüllen. Selbstverständlich erhältst du als Fanmitglied ebenfalls kostenlosen Zutritt zu den Heimspielen der U23 und den Jugendmannschaften.
Weitere Informationen und FAQ zur Fanmitgliedschaft findest du unter: https://www.scdhfk-handball.de/fanmitgliedschaft/
Die Anmeldung zur Fanmitgliedschaft ist nur einen Klick entfernt: https://www.scdhfk-handball.de/wp-content/uploads/2021/05/Fanmitgliedsantrag.pdf
Jetzt anmelden!
Unser allseits beliebtes „SC DHfK Handballcamp – präsentiert von Allianz“ geht in die nächste Runde und lässt während der Sommerferien definitiv keine Langeweile aufkommen. Wir freuen uns, dass die Durchführung unter Einhaltung unseres Schutz- und Hygienekonzeptes sowie dank freundlicher Unterstützung der Allianz Deutschland AG auch in diesem Jahr möglich ist. Haltet Euch also Dienstag, den 24.08.2021 von 9 bis 16 Uhr, frei, denn dann geht’s ab!
Neben dem ganzen Spaß (der natürlich an erster Stelle steht 😊) vermitteln unsere erfahrenen Nachwuchstrainer den Teilnehmer*innen zwischen 7-14 Jahren tolle Einblicke in die Welt des Handballs: Neben spielerischen Ballübungen werden praktische Tipps und Tricks zu handballspezifischen Spiel- und Bewegungsabläufen vermittelt. Bei unserem Abschlussturnier dürfen sich dann alle Handballprofis in spe beweisen und zeigen, was sie gelernt haben.
Was ihr dafür mitbringen müsst? Egal, ob mit oder ohne Handballerfahrung – bei uns ist jedes Kind herzlich willkommen, dass Interesse an einem höchst dynamischen Teamsport hat und sich selbst ausprobieren möchte. Und gute Laune darf selbstverständlich auch nicht fehlen!
Seid also schnell, denn die 50 verfügbaren Plätze sind heiß begehrt! Die Teilnahmegebühr für das Ganztagsangebot beläuft sich auf 30 € pro Kind, inkl. Betreuung und Verpflegung. Fanmitgliedererhalten einen zusätzlichen Rabatt von 5 €. Eine Anmeldebestätigung erhalten alle Teilnehmer*innen mit erfolgreicher Anmeldung.
Hier geht’s zum Anmeldeformular und den aktuellen AGB: https://www.scdhfk-handball.de/wp-content/uploads/2021/07/Anmeldung-Handballcamp-Sommer-2021.pdf
*Bitte Anmeldungslink in ein separates Fenster kopieren und öffnen
SC Magdeburg – SC DHfK Leipzig 38 : 35 n.V. / 30 : 30 (14:16)
Im Halbfinale des DHB-Pokalwettbewerbs der A-Jugend- Bundesliga haben die Handballer des SC Magdeburg und SC DHfK in der Hermann Gieseler-Halle vor 50 Zuschauern ein mitreißendes Duell geboten, das die Elbestädter nach Verlängerung mit 38:35 zu ihren Gunsten entschieden.
Nach regulären 60 Minuten stand die Partie 30:30 (14:16). Dieses Ergebnis war für die Leipziger von Trainer Matthias Albrecht allerdings ein schwerer Rückschlag, denn sie hatten das Geschehen über weite Strecken unter Kontrolle – und waren drei Minuten vor Abpfiff mit 30:27 vermeintlich auf der Siegerstraße. Doch in der dramatischen Endphase konnten die Grün-Weißen ihren Vorsprung nicht ins Ziel retten. Den Gastgebern gelang in der letzten Minute eine spektakuläre Aufholjagd, die mit drei Toren binnen 30 Sekunden den Ausgleich und damit eine zusätzliche Spielzeit einbrachten.
„Ich habe noch keine passenden Worte für eine Erklärung gefunden. Diese Niederlage ist eine große Enttäuschung – und für uns alle extrem bitter. Wir hatten mehrere Chancen, den Deckel vorzeitig drauf zu machen und das Match in den eigenen Händen zu behalten. Doch am Ende hat der Gegner die einfachen Ballverluste unserer Jungs eiskalt mit Gegentreffern bestraft“, ärgerte sich Coach Albrecht.
In der Verlängerung (2×5 Minuten) hatten die Magdeburger moralische Vorteile, die schnell zu erfolgreichen Abschlüssen führten (8:5) – und das Aus der Leipziger im DHB-Halbfinale besiegelten. Beste DHfK-Werfer waren Niclas Heitkamp (neun) und Mika Sajenev mit acht Treffern.
DHfK- U19 : Seidemann, Kirschner; Kock 5, Häcker 1, Sajenev 8, Heitkamp 9/2, F. Leun 2, Hopfmann 2, Bones 5/1, J. Leun 2, Eckart 1, Seifert, Rathey.
7-m: 6/5 : 3/3.
Zeitstrafen: 10 : 10 Minuten.
Horst Hampe
Die beiden Leipziger Talente bestreiten ein erfolgreiches Turnier mit der U17 Nationalmannschaft
Die deutsche U17-Nationalmannschaft hat die Ruhr Games in Bochum mit einer 24:27 (10:14)-Niederlage gegen Frankreich beendet und die Chance auf den Turniersieg somit knapp verpasst.
Die Mannschaft Ungarns hat das Einladungsturnier in Bochum durch einen Sieg über Polen für sich entschieden. Weil bei der Punktgleichheit Ungarn, Deutschland und Frankreich (jeweils 4:2 Zähler) das Torverhältnis den Ausschlag über die Reihenfolge im Abschlussklassement gab, hatten die Magyaren nach drei spannenden Handballtagen im Ruhrgebiet das bessere Ende auf ihrer Seite, obwohl sie am Samstag gegen die DHB-Auswahl verloren hatten.
Deutschland landete am Ende auf Rang zwei, weil man nach den beiden vorangegangenen Erfolgen gegen Polen und Ungarn den Franzosen den Vortritt geben musste. „Natürlich hätten wir auch diese Begegnung gerne für uns entschieden, aber wichtiger als die Resultate ist, wie die Mannschaft sich präsentiert hat“, sagte Bundestrainer Jugend männlich Erik Wudtke.
Matteo Menges erzielte insgesamt 7 Länderspieltore, Nils Greilich brachte es im Turnier sogar auf 16 Treffer, darunter 6 Siebenmeter!
Herzlichen Glückwunsch und weiter so Jungs!
Rhein-Neckar Löwen – SC DHfK Leipzig 35 : 23 (16:11)N
Zwei Tage nach dem 25:17-Heimsieg im DM-Achtelfinale gegen HSG Rodgau mussten die B-Jugend-Handballer des SC DHfK in der First Four Gruppe D bei den Rhein-Neckar Löwen antreten.
Die Partie in der Stadthalle Östringen war allerdings für die Leipziger eine zu hohe Hürde, denn sie kassierten dort eine klare 23:35 (11:16)-Niederlage. Damit verpassten die Grün-Weißen den Einzug ins Final Four um die Deutsche-Jugendmeisterschaft 2021, die von den vier Gruppensieger am 12./13. Juni entschieden wird.
Die Niederlage hatte aber auch einen positiven Aspekt. Für die U17-Nationalmannschaft (Jg. 2004/05) findet vom 31.05.–06.06.2021 ein Lehrgang mit anschließender Teilnahme an den Ruhr Games in Bochum statt. Chef–Bundestrainer Nachwuchs Jochen Beppler und DHB–Talentcoach Carsten Klavehn hatten die beiden Leipziger Nils Greilich & Matteo Menges nominiert. Da der SC DHfK Leipzig den Einzug ins DM-Halbfinale verpasst hat, können die beiden Talente die Einladung nun wahrnehmen.
B-Jugend zieht ins DM-Viertelfinale ein und trifft dort auf die RN Löwen / A-Jugend steht im Pokal-Halbfinale
Beim zweiten Auftritt im DHB-Pokalwettbewerb der A-Jugend- Bundesliga haben die Handballer des SC DHfK gegen LHC Cottbus mit 34:19 (16:11) einen souveränen Heimsieg eingefahren. Die Leipziger von Trainer Matthias Albrecht sind aufgrund des Erfolges in der Vorwoche beim VfL Potsdam (32:31) uneinholbar Tabellenerster der Dreiergruppe B – und damit für die nächste Runde qualifiziert.
Das Duell in der Sportoberschule wurde mit einem 4:1-Blitzstart der Gastgeber eröffnet, die damit den Grundstein für eine dauerhafte Führung legten. Obwohl die Lausitzer den Drei-Tore-Rückstand (9:12) bis zur 25. Minute verteidigten, konnten sie vor allem nach dem Seitenwechsel den Angriffsdruck der Grün-Weißen nicht mehr stoppen. Die Sachsen bauten ihren Vorsprung zweistellig aus (23:13/40.) und sorgten vorzeitig für ein klares Ergebnis, das am Ende noch weiter aufgestockt wurde. „Unsere Jungs sind ihrer Favoritenrolle gerecht geworden – und freuen sich über den klaren Sieg. Dennoch habe ich einige Aktionen gesehen, die nicht mit voller Konzentration gelaufen sind. Wir streben stets Verbesserungen an, um die nächsten schweren Prüfungen zu bestehen“, resümierte Coach Albrecht. Bester DHfK-Werfer war Paul Bones mit acht Toren.
Im Vorspiel der B-Jugend ist den Handballern des Mitteldeutschen Meisters SC DHfK im DM-Achtelfinale gegen HSG Rodgau Nieder-Roden ein klarer 25:17 (11:5) – Sieg gelungen, der den Einzug ins Viertelfinale eingebracht hat. Das Team von DHfK-Trainer Lennart Lingener ging nach gleichwertigem Start 3:3 (10.) mit einem Sechs-Tore-Vorsprung in die Pause. Auch nach Wiederanpfiff hielten die Leipziger die Hessen sicher auf Distanz (22:15) und steuerten die Partie vorzeitig in den sicheren Hafen. Erfolgreichster DHfK-Schütze war Matteo Menges mit neun Treffern.
Horst Hampe
DHfK-U19: Weber, Seidemann, Kirschner; Hopfmann 1, F. Leun 5, Sajenev 5, Heitkamp 4/1, Bones 8/4, Kock 3, Seifert, Häcker, Oskera 4, Eckart 2, Rathey 2.
Die beiden Spiele im Re-Live:
- B-Jugend Deutsche Meisterschaft Achtelfinale SC DHfK Leipzig vs. HSG Rodgau Nieder-RodenA-Jugend DHB-Pokal Gruppenphase SC DHfK Leipzig vs. LHC CottbusMit dem Kommentatoren-Team:Norman Langraf – Mogul Entertainment – https://mogul-entertainment.de/
Staffan Peter – Experte – Spieler SC DHfK Leipzig A-Jugend
Moritz Schwock – Experte – Spieler SC DHfK Leipzig U23