SC DHfK Leipzig II – HSG Ostsee N/G 40 : 28 (22:13)
Beim letzten Auftritt des Jahres 2024 stand am 21. Dezember für die Handballer des SC DHfK II das Nachholspiel vom 2. Spieltag ( 7. September) gegen die HSG Ostsee N/G (Neustadt /Grömitz) in der 3. Liga Nord-Ost auf der Tagesordnung. Die Leipziger von Trainer Enrico Henoch belegen Rang sieben (13:15 Punkte) – und die Ostholsteiner sind momentan Dreizehnter (11:17) der Sechzehnerstaffel. Die Gäste hatten zuletzt im Dezember mit Siegen in Flensborg (31:32) und zuhause gegen Oranienburg (26:21) Aufwärtstrend nachgewiesen. Daher war zu erwarten, dass sie nicht als Punktlieferant, sondern mit gestäktem Selbstvertrauen in der Messestadt antreten. Diese Prognose hat sich allerdings nicht bestätigt, denn sie haben eine klare 40:28 (22:18 ) – Niederlage kassiert.
Beim Kräftemessen in der Halle der Sportoberschule konnten die Norddeutschen nur in den ersten elf Minuten (7:7) Paroli bieten. Danach zogen die Grün-Weißen mit effektiven Positionsangriffen, stabiler Abwehrarbeit über 13:8 (18.) daavon – und gingen mit komfortabler Neun-Tore-Führung in die Pause. Dabei zeigte Keeper Niclas Schuhmann mit Unterstützung seiner Vorderleute mehrfach starke Paraden.
Auch nach Wiederanpfiff dominierten die Hausherren sofort das Geschehen, denn sie bauten mit einem Dreierpack die Differenz zweistellig auf 25:13 (34.) aus. Damit hatten die Sachsen vorzeitig das Duell klar zu ihren Gunsten entschieden. Owohl die Gäste chancenlos waren, gelang noch kurzzeitige Ergebniskosmetik (34:25/52.), die aber beim Heimsieg-Schützenfest mit einem Zwölf-Tore-Vorsprung völlig ohne Bedeutung war. Nick Volmert und Matti Lenz markierten in der vorletzen Minute mit ihren Treffern die besonders attraktive 40-Tore-Ausbeute. Beste DHfK-Schützen waren Jonas Hönicke (acht) und Friedrich Schmitt mit sieben Treffern.
Horst Hampe
SC DHfK II: Schuhmann, Klein ; Greilich 2, Schmitt 7, Martyn 3, Uhlig 5, Hönicke 8/1, Pietrusky 1, Gauer 4, Voß 2, Schmischow 5, Volmert 2, Werner, Lenz 1, Busch
Siebenmeter: 1/1 : 6/9
Strafminuten: 4 : 2
SC DHfK Leipzig – HSG Ostsee N/G
Am 21. Dezember heißt es nicht nur, noch 3 Tage bis Weihnachten, sondern auch ein letztes Heimspiel der U23 vor der Winterpause. Dabei trifft der SC DHfK Leipzig II auf die HSG Ostsee N/G in der Sporthalle der Sportoberschule. Die Leipziger, durch ihr letztes Unentschieden gegen die TSV Anderten (33:33) auf dem 7.Platz in der Tabelle gefestigt, stehen in der Favoritenrolle. Allerdings sollten in keinem Fall die Gäste (13.Platz) unterschätzt werden, holten sie einen Sieg gegen den Oranienburger HC (26:21). Auch Auswärts präsentierten sie sich stark und gewannen gegen den DHK Flensborg mit einem Endergebnis von 31:32. Der Anpfiff ist 16:30 Uhr und wird deutlich machen, wer die Vorfreude auf Weihnachten, in Kampfgeist und Ausdauer umwandeln kann. Das Spiel wird übertragen von sportdeutschland und kommentiert von Nachwuchsspielern der Handball- Akademie. Wer auf kurze Updates setzt, dem ist die SC DHfK Handball App zu empfehlen, mit der im Liveticker die Partie verfolgt werden kann. Doch wer die vollständige Stimmung und gute Atmosphäre spüren möchte, der ist gerne eingeladen, vor Ort dabei zu sein. Jeder kann vorbei kommen um die Jungs zu unterstützen und die Plätze in der Halle zu füllen.
Vom 19. Dezember bis 22. Dezember in Kassel
Der Deutschland- Cup ist das Highlight der Talentförderung in den Handballverbänden. Vom 19. Dezember bis 22. Dezember treffen in vier Vorrundengruppen 16 Auswahlteams aufeinander um am Ende als bestes Nachwuchsteam Deutschlands zu siegen. Zum Austragungsort der „Deutschen Meisterschaften der Landesverbände“ wurde Kassel ernannt. Die Ausrichtung des Turniers übernimmt der Hessische Handball Verband. Die teilnehmenden Mannschaften bestehen aus Spielern des Jahrganges 2008 oder jünger. Das Turnier bietet die Möglichkeit einen positiven Einblick in die Zunkunft des deutschen Handballs zu erhalten und sich als Nachwuchsspieler zu beweisen um noch als Talent für die Nationalmannschaft entdeckt zu werden.
Das Team Sachsen wird in der Vorrunde Gruppe A am 19.12. um 18:30 Uhr auf den HV Westfalen treffen. Die weiteren Gruppenspiele finden am Freitag um 11:30 Uhr gegen den Bayrischen HV und um 14:30 Uhr gleicher Tag gegen den HV Baden Württenberg II statt. Das Ziel ist unter die ersten beiden Plätze der Tabelle zu kommen, um sich den Einzug ins Viertelfinale zu sichern.
Im Kader der Sachsen spielen 13 Nachwuchstalente des SC DHfK Leipzigs mit, was die gute Arbeit und Förderung der Handball- Akademie abbildet.
Das Team: Karlo Hillgruber, Jakob Thiele, Willi Wanzek (HC Elbflorenz Dresden); Till Stricker, Linus Zimmermann (HC Elbflorenz Dresden), Mads Greilich, Albert Sandeck, Franz Stolle, Moritz Mittag (NSG EHV/NH Aue), Lenny Fischer, Bela Schäfer, Marco Schmuck, Louis Häfner, Lukas Greiner, David Reith, Mads Grunow
Wir wünschen viel Erfolg und Spaß.
Dem HV Sachsen gelingt der erste Sieg gegen den HV Westfalen mit einem Endergebnis von 24:23. Der entscheidene verwandelte Treffer wird sieben Sekunden vor Schluss erzielt und bedeutete ein spannendes Spiel bis zum Abpfiff. Damit sichert sich die Mannschaft die ersten wichtigen Punkte in der Vorrunde.
Am Ende ist es ein Unentschieden zwischen dem HV Sachsen und dem Bayrischen HV. Mit einem Ergebnis von 23:23 trennen sich die beiden Mannschaften in der Partie. Jetzt heißt es noch einmal kurz durchatmen und dann für das letzte Vorrundenspiel bereit machen.
Der HV Baden-Württenberg II gewinnt mit 2 Toren Abstand gegen den HV Sachsen. Durch die Niederlage mit 20:18 fehlt den Jungs der Landesauswahl 2008 leider ein Punkt um sich den 2.Platz in der Tabelle zu sichern. So schließen sie als Gruppen Dritter die Vorrunde ab, wodurch sie im morgigen Spiel um 14:30 Uhr auf den HV Hessen treffen. In der Partie geht es, dann um die Platzierungen 9 bis 16. Dafür nochmal Energie sammeln und dann ist alles offen.
Der HV Sachsen schließt den Wettbewerb mit einem 11. Platz ab nachdem es zur Niederlage gegen den HV Hessen kam bei einem Ergebnis von 26:24 und einem Sieg von 27:26 gegen den HV Hamburg.
SC DHfK U 14 – NSG Glauchau-Meerane-Limbach/Oberfrohna 34:23 (15:12)
Im Spitzenspiel der Regionalliga Sachsen MJC kam der Tabellenführer von der NSG Glauchau-Meerane- Limbach/Oberfrohna zu uns in die Kleine Arena. Wir verloren vergangene Woche diese Position und wollten unbedingt mit einem deutlich besseren Spiel und Heimsieg in die Weihnachtspause gehen. Den besseren Start erwischten aber die körperlich überlegenen Gäste, wir benötigten ca. 7 Minuten, um in den gutklassigen Wettkampf zu kommen. Dann fanden wir die notwendige Aggressivität und Einstellung für ein beherztes Abwehrverhalten. Besonderes Augenmerk verdiente der gegnerische Haupttorschütze, den wir im Spielverlauf immer mehr forderten. Im Verbund und mit Hilfe der Nachbarpositionen, einschließlich Torhüter, engten wir dessen Aktionsraum zunehmend ein und seine Mannschaft konnte diese Lücke schwer schließen.
Nur 23 Gegentore zeugen von einer guten Abwehrarbeit in diesem Wettkampf. Das gute Niveau hielten wir durchgängig, es war unser bestes Punktspiel in der Hinserie, bis zum Spielende hoch. Auch brachten sich diesmal alle Sportler erfolgreich im Angriff ein. Nur wenige technische Fehler störten unsere Torbemühungen auf allen Positionen. Im Laufe der zweiten Halbzeit setzten wir uns kontinuierlich von der NSG ab und so übernahmen wir dessen Tabellenführung in der Regionalliga Sachsen mit unserem jungen Jahrgang 2011 und jünger.
SC DHfK U 14 – NSG Glauchau-Meerane-Limbach/Oberfrohna 34:23 (15:12)
Unser Team: Rietdorf 12P.=39%; Kraatz; Gragert 10/8; Kairis 10/2; Kowolik 5/0; Krause 1/0; Pörisch 2/1; Thümmler 3/3; Weißig 3/3; Thorn; Weber
SC DHfK Leipzig II – TSV Anderten 33 : 33 (16:13)
Beim vorletzten Auftritt im Jahr 2024 (14. Dezember) waren die Handballer des SC DHfK II (Siebter/ 12:14 Punkte) Gastgeber im Duell mit dem Tabellennachbarn TSV Anderten (Sechster/13:11) in der 3. Liga Nord-Ost. In der Vorwoche hatten die Leipziger von Trainer Enrico Henoch gegen den LHC Cottbus (15. Tabellenplatz) in der Sechzeherstaffel eine überraschende 28:33 -Auswärts-Niederlage kassiert. Auch die TSV- Gäste sind zuletzt mit 25:29 leer ausgegangen, aber sie haben die schwere Prüfung gegen den Nord-Ost-Spitzenreiter MTV in Braunschweig mit einem beachtlichen Ergebnis abgeschlossen. Daher war zu erwarten, dass die Niedersachsen im Mittelfeldduell gegen die Messestädter favorisiert antreten. In der Partie vor 170 Fans in der kleinen Arena-Halle waren allerdings keine Vorteile für die Gäste erkennbar. Am Ende haben sich die Kontrahenten mit einem 33:33 (16:13)-Remis getrennt.
Das Kräftemessen hatte in den ersten 11 Minuten (5:5) gleichwertiges Niveau. Danach dominierten die Grün-Weißen das Geschehen, denn sie gingen durch einen 7:1-Lauf mit 12:6 (22.) klar in Front. Beim 15:10 (28.) schien der erste Durchgang mit sicherem Vorsprung auszugehen. Doch die Gäste halbierten noch bis zur Pause die Sechs-Tore-Differnz.
Nach Wiederanpfiff verloren die Hausherren völlig ihren Rhythmus. Dagegen legten die TSV-Akteure starke Zwischenspurts ein, die mit 17:17 (36.) über 23:23 (45.) bis zum 27:27 (52.) stets zum Gleichstand und für Spannung pur sorgten. In der letzten Minute gingen die Leipziger knapp mit 33:32 in Führung, doch sie konnten diese nicht ins Ziel retten, weil die Gäste sieben Sekunden vor Abpfiff wieder den Ausgleich herstellten – und die Punkteteilung endgültig besiegelten. Bester DHfK-Schütze war Kreisläufer Mateusz Martyn mit sechs Treffern.
Horst Hampe
SC DHfK II: Schuhmann, Klein ; Brix 4, Schmischow, Martyn 6, Hönicke 4/2, Uhlig 4, Pietrusky 2, Schmitt 4,Gauer 3,Volmert 2,Voß 4, Lenz, Kremen, Werner
Siebenmeter: 2/5 : 4/7
Strafminuten: 10 : 10
Heimspiel der U14 & U23
Am Samstag den 14.12.2024 wird die Arena leuchten in Grün- Weiß, denn es kommt zum Highlightspiel der Bundesligisten gegen den THW Kiel. Bis zu 6000 Fans und eine großartige Stimmung werden erwartet. Konnten die Gastgeber die Partie in heimischer Halle in letzter Saison für sich entscheiden. Das Spiel beginnt um 16:00 Uhr, aber wer sich davor schon einstimmen möchte kann in der Kleinen Arena Leipzig vorbei schauen.
Um 15 Uhr ist der Anpfiff für die U14 in der Regionalliga Sachsen ml. Jugend C. Dabei geht es für die Gastgeber (2.Platzierte) um wichtige zwei Punkte, mit denen sie sich den ersten Tabellenplatz erneut sichern können. Herausgefordert werden sie von der NSG Glauchau- Meerane- Limbach-O. Diese konnten sich durch ihren letzten Sieg mit 48:31 gegen die HC Großenhain an die Spitze der Tabelle setzen. Die Leipziger mussten am 08. Dezember ihre erste Niederlage gegen die NSG EHV/NH/Buteo hinnehmen. (23:27). Wird es den Jungs gelingen, sich vor Weihnachten selbst zu belohnen?
Ebenfalls am Samstag spielt die U23 in der Kleinen Arena Leipzig. Wenn die Stimmung an ihrem Höhepunkt und der THW Kiel vielleicht besiegt ist, trifft ist der SC DHfK Leipzig II auf den TSV Anderten. Der Anpfiff ist um 18:30 Uhr und das Spiel ist empfangbar über den Livestream von sportdeutschland. Im Liveticker der SC DHfK Handball App kann der Stand nachverfolgt werden und wer Lust hat, kommt ganz einfach vor Ort vorbei. Das Spiel wird ein direktes Duell auf Augenhöhe, treffen die Tabellennachbarn aufeinander. Aus Cottbus zurückgefahren mit einer Auswärtsniederlage gegen den LHC Cottbus von 33:28, wollen die Leipziger (7.Platzierte) es in der eigenen Halle mit viel Unterstützung im Rücken besser machen. Aber auch die TSV Anderten (6.Platzierte) wollen ihren Frust noch abbauen und die enstandene Energie nutzen für einen Sieg. So verloren sie ihr letztes Spiel gegen den MTV Braunschweig mit 29:25. Wie wird sich das Spiel entscheiden? Und kommt es wieder zu einer Spannung bis zur letzten Sekunde?
SC DHfK U14 – NSG EHV/NH/ Buteo 23:27 (13:11)
Im Heimspiel gegen eine starke Mannschaft der Nachwuchsspielgemeinschaft aus Aue/Chemnitz mussten wir im Spitzenspiel unsere erste Niederlage hinnehmen. Unser Gegner trat in diesem Spiel mit 7 Sportlern des älteren Jahrgangs an und brachte eine gute Körperlichkeit und gute qualitative Breite im Kader nach Leipzig.
Wir zeigten in Halbzeit eins eine gute Abwehrarbeit, nur 11 Gegentore in 25 Minuten, und auch die Torhüterleistung stimmte in der ersten Hälfte. Jedoch dieses Niveau hielten wir nur bis zur 35. Minute durch, dann ermüdeten wir zunehmend physisch und auch psychisch hatten unsere Sportler Probleme mit dem sich veränderten Wettkampfverlauf. Die „kleine“ Wechselbank mit Sportlern der MJD half uns diesmal nur bedingt, da der Gegner körperlich weit überlegen war. Viele technische und Regelfehler und besonders die Fehlwürfe über die Außen brachten uns in der Schlussphase immer mehr ins Hintertreffen. Dadurch erzielte die NSG mehrfach zu leichte Tore im Konterverhalten.
Am kommenden Wochenende spielen wir im letzten Wettkampf der Hinserie zu Hause gegen den derzeitigen Spitzenreiter von der NSG Glauchau/Meerane/Limbach-Oberfrohna und wollen uns Rang eins in der Tabelle erkämpfen.
SC DHfK U 14 – NSG EHV/NH/Buteo 23 : 27 (13:11)
Unser Team: Rietdorf 6P. = 19%; Kraatz; Gragert 8/0; Kairis 2/3; Kowolik 4/0; Krause; Machulla; Pörisch 3/0; Thümmler 1/0; Weißig 5/0; Trautzsch; Knoll
Am 17.01.2025 für die Jahrgänge 2008 – 2014
Am 17.01.2025 findet von 15:00 – 19:30 Uhr unser Sichtungstraining für die Jahrgänge 2008 – 2014 in der Sporthalle kleine Arena, Am Sportforum 2, 04105 Leipzig statt.
Beim Sichtungstraining müssen die jungen Nachwuchshandballer gute technische und taktische Fähigkeiten mitbringen sowie in einer guten körperlichen und athletischen Verfassung sein.
Es werden konditionelle und handballspezifische Tests durchgeführt sowie die Spielfähigkeit überprüft. Unser Ausbildungsziel ist es Nachwuchstalente bis zum Bundesligaspieler auszubilden. In Kooperation mit dem Handball Verband Sachsen und dem Landesgymnasium für
Sport/Sportoberschule legen wir neben der sportlichen Entwicklung auch einen großen Wert auf die schulische Ausbildung.
>>> Den Anmeldebogen findet hr HIER.
Die Bewerbung für das Sichtungstraining muss zusammen mit einer Darstellung des sportlichen Werdeganges und dem letzten Schulzeugnis bis zum 05.01.2025 in der Geschäftsstelle – per Mail oder Post – eingegangen sein.
E-Mail: m.albrecht@scdhfk-handball.de
Anschrift: SC DHfK Leipzig
z. Hd. Matthias Albrecht
Schletterstraße 10 A
04107 Leipzig
Das ist deine Chance, es Spielern wie Friedrich Schmitt gleichzutun und über unsere Handball Akademie den Sprung zum Handballprofi zu schaffen!
SC DHfK Leipzig – HC Erlangen 36:36 (19:17)
Diesen Sonntag sollte es zu einem interessanten Spiel kommen, trafen die Tabellennachbarn der SC DHfK Leipzig auf den HC Erlangen in der 1. Bundesliga- A- Jugend Süd. Der HC Erlangen sicherte sich in seiner letzten Heimpartie einen Sieg gegen die Rhein-Neckar Löwen mit 36:29 wohingegen Leipzig ein Untenschieden Auswärts hinnahm gegen den TSV Bayer Dormagen mit 37:37. Doch in heimischer Halle vor 77 Zuschauern bei guter Stimmung und viel Unterstützung im Rücken konnte das Spiel ganz anders aussehen. Die Halbzeit lief entscheidend für die Leipziger, gingen sie mit einem Ergebnis von 19:17 in die Pause, doch danach drehte sich das Spiel und nach 60 Minuten war der Endstand 36:36.
Die Partie beginnt auf Augenhöhe, steht es in der 7. Minute 3:3. Nachdem Lukas Frank (HC Erlangen) in der 7.Minute eine 2 Minuten Strafe kassiert und die Leipziger in Überzahl agieren können, gelingt es ihnen eine Führung aufzubauen durch zwei folgende Treffer von Caspar Gauer. (6:4/10). Auch die Grün-Weißen müssen eine Zeitstrafe annehmen und Jeron Busch muss für zwei Minuten auf die Bank. Den erhaltenen Siebenmeter kann Lars Genz (HC Erlangen) nicht verwandeln und auch ihr Überzahlspiel können sie nicht zu ihrem Vorteil nutzen. (9:8/16) Die Leipziger schaffen es, einen Abstand von 2 Toren beizubehalten, weil es ihnen immer wieder gelingt gute Abschlüsse, zu finden zum Beispiel über die Außenposition mit Anton Voß. (12:9/20) Auch Leopold Huber bildet einen wichtigen Faktor im Tor, wodurch die Leipziger zur Pause die Führung behalten. (19:17)
Die Pause tat dem SC DHfK gut, denn schon in der 39. Minute haben sie einen Abstand von 5 Treffern aufgestellt. (25:20). Viele gute Tore gelingen den Leipzigern über den Kreis mit Jeron Busch (29:22/44) oder aus dem Rückraum, wenn z.B. Nick Volmert hochsteigt. (30:23/47) Erst in der 50. Minute will den Grün-Weißen nicht mehr alles gelingen und der Erlanger Torwart pariert den Sieben Meter Wurf. (32:26). Danach geht es schnell. Die Erlanger wollen das Tempospiel der Leipziger vom Beginn der zweiten Halbzeit jetzt für sich nutzen. In der 56. Minute trifft Lars Genz (HC Erlangen) einen Siebenmeter und Lukas Frank verkürzt daraufhin auch noch auf 34:30 für die Gäste. In der 57.Minute dann die zwei Minuten Strafe für Jeron Busch. Die Leipziger müssen die 2 Minuten in Unterzahl überstehen bei einem Stand von 35:30. Innerhalb von 1:30 min gelingt es den Erlangern einen 0:4 Lauf durchzuziehen, durch technische Fehler der Leipziger und dem leeren Tor auf ihrer Seite.(36:36/59) Ihnen bleiben 8 Sekunden für eine Antwort, doch der Ball will nicht ins Tor gehen. Die Mannschaften trennen sich mit 36:36 und jeweils einem Punkt. Der beste DHfK- Schütze war mit 8 Treffern Caspar Gauer.
SC DHfK: Faske, Gauer 8/1 , Volmert 7, Huber, Klecar 4, Illge 3, Potschies, Kremen 3, Voß 7, Stürzebecher, Rühl, Greilich, Schmuck, Busch 4, Kramm, Stolle
Siebenmeter: 1/2 : 3/4
Strafminuten: 8 : 4
LHC Cottbus – SC DHfK Leipzig II 33 : 28 (20:16)
In der Vorwoche (30. November) gastierten die Handballer des SC DHfK II in der 3. Liga Nord-Ost beim TSV Altenholz – und haben dort bei der Punkteteilung (32:32) einen Auswärtssieg nur knapp im Finish verpasst. Für die Leipziger von Trainer Enrico Henoch (Tabellenplatz sieben / 12:12 Punkte) stand am 7. Dezember der Auftritt beim Vorletzten der Sechzehnerstaffel LHC Cottbus (6:18 Punkte) auf dem Tagesprogramm. Die favorisierten Sachsen konnten in diesem Duell vor 1304 Fans in der Lausitz-Arena nicht an die zuvor gegen Rostock und Altenholz gezeigten Leistungen ankmüpfen –und haben eine überraschende 33:28 (20:16) – Auswärtsniederlage kassiert.
Im ersten Durchgang setzten die Kontrahenten über 4:4 (7. Minute) und 11:11 (17.) gleichwertige Akzente auf Augenhöhe. Doch danach gingen die Hausherren mit 17:14 in Front – und mit einem Vier-Tore-Vorsprung in die Halbzeitpause.
Nach dem Seitewechsel halbierten die Gäste den Rückstand auf 20:18. Obwohl die Gastgeber über neun Minuten torlos blieben, stellten sie die alte Differenz nach 45 Minuten (24:20) wieder her, die bis zum 29:25 (55.) stabil verteidigt wurde. Die Grün-Weißen hatten zwar zahlreiche Gelegenheiten zur Verkürzung, scheiterten aber bei der Chancenverwertung am starken LHC-Keeper. In der Schlussphase konnten die Leipziger die bewährte Leistungssteigerung im Finish diesmal nicht wiederholen, denn die Lausitzer behielten sicher die Oberhand – und feierten ihren ersten Heimsieg. Bester DHfK-Schütze war Jonas Hönicke mit acht Treffern.
Horst Hampe
SC DHfK II: Schuhmann, Klein ; Greilich 2, Schmitt 5, Hönicke 8/2, Martyn, Uhlig 2, Pietrusky 2, Volmert 3, Gauer 1, Schmischow 1, Voß 3, Lenz 1, Brix, Werner
Siebenmeter: 4/6 : 2/2
Strafminuten: 8 : 4