Die B-Jugend des SC DHfK hat das „Wunder von Leipzig“ verpasst – sich aber mit einer überragenden kämpferischen Leistung aus der Saison 2023/24 verabschiedet. Im Hexenkessel der Brüderhalle zeigten die Leipziger vor 850 Zuschauern von der ersten Minute an, wer Herr im Hause ist. Nach einer Viertelstunde führten die grün-weißen gegen die Füchse Berlin hochverdient mit 13:10. Mit einem 3-Tore-Vorsprung von 18:15 ging es in die Halbzeitpause.
Nach der Pause drückten die Leipziger weiter aufs Gaspedal. Die DHfK-Talente bauten ihren Vorsprung bis auch 8 Treffer aus (32:24) und schnupperten tatsächlich nochmal am Wunder. Am Ende lief allerdings die Zeit davon. Mit einem grandiosen 35:29-Sieg dingen die Leipziger erhobenen Hauptes von der Platte und durften sich lautstark für ihre Silbermedaille feiern lassen. Die erfolgreichsten DHfK-Torschützen im Final-Rückspiel waren Rune Klecar und Anton Voss mit je 9 Treffern.
„Ich bin mega stolz auf die Jungs, wie sie hier 50 Minuten lang daran geglaubt haben. Wir haben gekämpft, gefightet und alles rausgehauen, was ging. Was wir hier in der zweiten Halbzeit abgeliefert haben, war sensationell. Auch wenn es heute noch schwer ist, „nur“ zweiter zu werden, können die Jungs hochzufrieden sein, hier im Finale gestanden zu haben und zu den besten beiden Teams in Deutschland zu gehören“, so Trainer Matthias Albrecht.
SC DHfK Leipzig gegen Füchse Berlin 35:29 (Hinspiel 24:38)
Torschützen SC DHfK: Klecar 9, Voss 9/7, Sandeck 5, Schaarschmidt 4, Busch 4, Schmuck 3, Schäfer 1
Am Samstag (19 Uhr I Sporthalle Brüderstraße) spielt unsere B-Jugend gegen die Füchse Berlin um die DEUTSCHE MEISTERSCHAFT!
Das Final-Hinspiel in Berlin ging leider mit 38:24 verloren. Auch wenn diese Hypothek riesig ist, unsere Jungs werden sich etwas einfallen lassen und im Rückspiel nochmal alles in die Waagschale werfen!
Und sollte es am Ende nicht reichen, lassen wir es in der Brüderhölle trotzdem krachen - denn wir gehören zu den besten zwei Teams in ganz Deutschland und sind einfach nur stolz auf diese Mannschaft!
Deshalb ALLE IN DIE BRÜDERHALLE ! ! !
LIVESTREAM:
Die Handballer des SC DHfK Leipzig freuen sich auf das Ostderby. Am Sonntag um 16 Uhr gastieren die DHfK-Männer beim Tabellenführer SC Magdeburg und können ganz befreit aufspielen, schließlich rechnen alle Handballexperten mit einem Heimsieg, der für den SCM zu 99,9 Prozent gleichbedeutend mit der Deutschen Meisterschaft wäre.
Zwei Spieltage vor Saisonende hätten die Magdeburger dann vier Punkte Vorsprung vor dem Zweitplatzierten THW Kiel und obendrein eine um gut 80 Tore bessere Differenz. Als krasser Außenseiter wollen die DHfK-Männer das Derby einfach genießen und ihre Chance ergreifen, sollten sie die Gelegenheit bekommen, noch einmal etwas Spannung in den Meisterschaftskampf zu bringen. Mit vier Auswärtssiegen in Serie kommen die Leipziger jedenfalls mit ordentlich Selbstvertrauen in die GETEC-Arena und werden von über 200 DHfK-Fans begleitet. Und im Hinspiel konnten die Sachsen dem Ligaprimus ja auch schon einen Punkt abknöpfen…
„Der SC Magdeburg ist zurzeit die beste Handball-Vereinsmannschaft der Welt, das haben sie in den vergangenen Monaten immer wieder bestätigt. Gegen so eine Mannschaft und bei der bombastischen Stimmung in der GETEC-Arena müssen wir aufpassen, dass wir nicht unter die Räder kommen“, warnt Trainer Rúnar Sigtryggsson seine Spieler. Die DHfK-Mannschaft ist sich der Schwere dieser Aufgabe zwar bewusst, dennoch sind die Grün-Weißen fest entschlossen, auch in Magdeburg um zwei Punkt zu kämpfen. „Das ist ein absolutes Highlight-Spiel! Genau für solche Spiele haben wir hier in Leipzig vor inzwischen 17 Jahren mal angefangen – und jetzt treten wir beim Tabellenführer der Handball-Bundesliga mit einer Mannschaft an, die sich vornimmt, dort etwas Zählbares mitzunehmen. Etwas Schöneres kann es doch kaum geben“, bringt Geschäftsführer Karsten Günther seine Vorfreude zum Ausdruck.
Domenico Ebner fällt aus
Für das Derby nicht zur Verfügung stehen wird Torhüter Domenico Ebner. Der italienische Nationaltorwart laboriert an Ellenbogenproblemen und wird die Partie in Magdeburg deshalb verpassen. Für ihn rückt U18-Nationalspieler Daniel Guretzky in den Profi-Kader des SC DHfK. Erst kürzlich durfte der 17-Jährige am Lehrgang der deutschen A-Nationalmannschaft in Kopenhagen teilnehmen und unter der Anleitung von Torwarttrainer Mattias Andersson den Nationalkeepern Andreas Wolff und David Späth über die Schulter schauen.
Partie LIVE im FREE-TV
DYN und das DHfK-Fanradio übertragen die Begegnung wie immer live. Zusätzlich wird das Derby auch im Free-TV beim MDR zu sehen sein.
>>> Live bei DYN: https://bit.ly/3I2Ntra
>>> Live im DHfK-Fanradio: www.scdhfk-handball.de/bundesliga/livecenter/
Die Handballer des SC DHfK Leipzig bekommen Verstärkung im sportlichen Bereich. Der ehemalige Bundesligaspieler Bastian Roscheck wird ab dem 01.07.2025 hauptamtlicher Sportdirektor beim SC DHfK Leipzig.
Schon in der kommenden Saison 2024/25 wird sich der Betriebswirt und Wirtschaftspsychologe in den neuen Job einarbeiten und dem Club ab dem 03.06.2024 als ehrenamtlicher Berater zur Seite stehen, da Roscheck den Lebensmittelpunkt mit seiner Familie bereits in diesem Sommer wieder nach Leipzig verlagert. Der 33-Jährige kennt die Stadt und den Verein nahezu wie seine Westentasche, schließlich verbrachte er in Leipzig die längste Zeit seiner erfolgreichen Profikarriere. Zwischen 2013 und 2021 bestritt Roscheck als Abwehrchef mehr als 250 Pflichtspiele für den SC DHfK.
„Für mich ist das heute ein besonderer Tag und ich bin stolz darauf, hier in Leipzig in solch eine Rolle hineinwachsen zu dürfen. Als Profisportler spürt man, wenn es Zeit für ein neues Kapitel ist. Auch wenn die Lösung für die kommende Saison eine große Herausforderung ist, bin ich froh, nach drei Jahren genau jetzt wieder hier zu sein. Ich komme mit der nötigen Distanz, aber mit viel Liebe für Leipzig im Herzen zurück“, freut sich der künftige Sportdirektor des SC DHfK Handball auf die spannende neue Aufgabe.
Als Sportdirektor soll Roscheck ab Juni die Geschäftsführung in sportlichen Themen entlasten und das Trainerteam umRúnar Sigtryggsson & Miloš Putera beim Scouting und der Kaderplanung unterstützen. Perspektivisch wird der viermalige deutsche Nationalspieler zudem an einer ständigen Optimierung der Rahmenbedingungen für das Bundesligateam arbeiten und auch die Anschlusskader der Handball Akademie fest im Blick behalten, um die Talentförderung im Verein und seinen Kooperationspartnern noch zielgenauer auszurichten. Und auch die Zusammenarbeit mit dem administrativen Bereich ist ein wichtiger Bestandteil seines Stellenprofils. So wird der ehemalige Kreisläufer als Bindeglied zwischen Team und Geschäftsstelle fungieren, da die Anforderungen für den Verein auch hier immer vielfältiger werden.
„Ich freue mich sehr, dass Basti zum SC DHfK Leipzig zurückkehrt, um gemeinsam mit dem Trainerteam die sportliche Entwicklung unserer Bundesligamannschaft voranzutreiben. Er war mein Wunschkandidat für diesen Posten, weil er unsere ehrgeizigen Ziele teilt, den Verein bestens kennt, absolut erfolgshungrig und kompetent ist sowie ein Teamplayer, auf den man sich verlassen kann. Wir geben ihm die nötige Zeit, um in diese Aufgabe hineinzuwachsen und wollen in den kommenden Jahren gemeinsam versuchen, noch mehr aus unseren Möglichkeiten herauszukitzeln und diese zu erweitern“, sagt Geschäftsführer Karsten Günther.
Besser kann Pfingsten doch gar nicht enden!
Nach dem Rekord-Heimsieg am Pfingstsamstag gab es heute bei unserem SC DHfK Sommerfest den nächsten Rekord, denn mehr als 800 Fans, Mitglieder und Gäste haben mit uns einen perfekten Tag am See verbracht – so viele wie noch nie!
Den Sieg beim großen Beachhandball-Turnier im ALL-on-SEA das Freizeit- und Wassersportcenter im Leipziger Neuseenland holte sich die Mannschaft von Andri Rúnarsson!
Wir bedanken uns bei unseren Unterstützern Kindermobil24, Schildauer Fleisch- und Wurstwaren, Ur-Krostitzer, fritz-kola, Sachsen Quelle, LUKAS Der Leipziger Bäcker, GOURMÉTAGE, Kaspar Schmauser und natürlich bei allen Besucherinnen und Besuchern!
Die Handballer des SC DHfK Leipzig haben das Pfingstwochenende mit zwei Punkten und einem persönlichen Bundesligarekord eingeläutet. Vor 4.094 Handballfans in der QUARTERBACK Immobilien ARENA drückten die Grün-Weißen mächtig aufs Tempo und erzielten gegen den Handball Sport Verein Hamburg schon in der ersten Halbzeit 21 Tore. Im zweiten Durchgang machten die Sachsen direkt weiter mit ihrem Vollgas-Handball, sodass der SC DHfK in der 39. Spielminute bereits mit 30:19 nahezu uneinholbar in Führung lag. Kurios, denn bis zur 27. Spielminute war die Begegnung eigentlich noch ziemlich ausgeglichen verlaufen (16:14). Schlussendlich holten die DHfK-Männer mit 39:27 völlig verdient den höchsten Heimsieg ihrer Bundesligageschichte.
Zu Beginn der Auseinandersetzung waren die Gäste aus Hamburg besser im Spiel. Nach vier Minuten stand es 1:3 für den HSVH. Franz Semper glich die Partie mit einem Doppelschlag aus, nach zwölf Minuten erzielte Lukas Binder die erste DHfK-Führung zum 8:7. Fortan zog Leipzig das Tempo gnadenlos an. Andri Rúnarsson stellte auf 11:9, Viggó Kristjánsson auf 14.11. Der Isländer hatte wenig später noch einen großen Auftritt, als er nicht einmal zwei Minuten benötigte, um den Ball viermal im Hamburger Kasten zu versenken. Auch die letzte Aktion der ersten Halbzeit hatte es in sich. Der angeschlagene Domenico Ebner kam für einen Siebenmeter in den Kasten – und blieb Sieger gegen Frederik Bo Andersen. Die ARENA kochte, als die Seiten beim Spielstand von 21:16 gewechselt wurden. Derart viele Treffer hatten die Leipziger selten innerhalb einer Halbzeit erzielt.
Zu Beginn der zweiten Hälfte wurde es noch spektakulärer. Turbo-Handball mit neun Toren in den ersten neun Minuten sorgte dafür, dass der Widerstand der Hamburger endgültig gebrochen war. Auf dem Videowürfel der QUARTERBACK Immobilien ARENA leuchtete in der 39. Spielminute ein Zwischenresultat von 30:19. Der SC DHfK knipste und knipste, sodass die ewige DHfK-Bestmarke von 40 Toren tatsächlich wackelte. Am Ende sollte Leipzig diese Schallmauer zwar knapp verfehlen, dafür fiel aber eine andere Rekordmarke, als Oskar Sunnefeldt das letzte Tor des Abends erzielte. Nie zuvor hatte der SC DHfK ein Heimspiel in der ersten Bundesliga mit zwölf Toren Vorsprung gewonnen. Nach dem Endergebnis von 39:27 durften sich die Leipziger von ihren Anhängern gebührend feiern lassen und auf das große SC DHfK Sommerfest am Pfingstmontag am Schladitzer See einstimmen. Das Sommerfest startet um 14:30 Uhr im CAMP DAVID Sport Resort by ALL-on-SEA und alle Fans sind recht herzlich eingeladen!
„Wir haben heute sehr gut gespielt. In der zweiten Hälfte kam von Hamburg nicht mehr viel Gegenwehr, aber das kann ich vollkommen verstehen, denn es ist gerade keine einfache Situation für Hamburg. Das Einzige, was ich dazu sagen kann: Hoffentlich sehen wir uns in der nächsten Saison wieder“, so DHfK-Trainer Rúnar Sigtryggsson.
SC DHfK Leipzig gegen Handball Sport Verein Hamburg 39:27 (21:16)
Torschützen SC DHfK Leipzig : Kristjánsson 10, Binder 8, Semper 4, Witzke 4, Rúnarsson 3, Preuss 3, Peter 3, Klima 3, Sunnefeldt 1
Die Handballer des SC DHfK Leipzig bestreiten am Samstag um 18 Uhr das vorletzte Heimspiel der Saison. Zu Gast in der QUARTERBACK Immobilien ARENA ist der Handball Sport Verein Hamburg.
Sportlich bewegen sich beide Mannschaften auf absoluter Augenhöhe und streiten sich im Saisonendspurt um den achten Tabellenplatz. Der HSVH rangiert im Klassement der LIQUI MOLY HBL unmittelbar hinter den Grün-Weißen auf Platz neun – mit nur einem Punkt Rückstand. Im September gewannen die Hamburger das Hinspiel durch ein Tor in letzter Sekunde mit 35:34. Für diesen schmerzhaften Leberhaken möchte sich der SC DHfK vor seinen eigenen Fans selbstredend revanchieren. 3.700 Handballfans haben sich bereits ein Ticket für die Begegnung gesichert. Das Heimspiel wird präsentiert vom Elldus Resort Oberwiesenthal.
Ein weiterer Fakt, der die DHfK-Handballer anstacheln dürfte: In den Geschichtsbüchern der Handball-Bundesliga steht bisher noch kein einziger Heimsieg des SC DHfK Leipzig gegen Hamburg. In der QUARTERBACK Immobilien ARENA kassierten die Leipziger in der vergangenen Spielzeit eine 22:23-Heimpleite, in der Saison 2021/22 gab es zu Hause ein 27:27-Unentscheiden. Und der glorreiche 31:27-Triumph vom 23.08.2015 – dem ersten Bundesligaspiel in der DHfK-Geschichte – wurde aufgrund der damaligen HSV-Insolvenz in den Statistikbüchern annulliert. Somit ist Hamburg tatsächlich die einzige Mannschaft in der stärksten Liga der Welt, gegen die Leipzig noch keinen offiziellen Heimsieg feiern durfte. Das soll sich am Samstag dringend ändern. Tickets gibt es im Ticket-Onlineshop und an der Tageskasse.
„Hamburg ist eine sehr gut besetzte Mannschaft. Besonders im Rückraum und im Tor sind sie gut aufgestellt, aber sie haben mit Niklas Weller auch einen sehr gefährlichen Kreisläufer und top Außenspieler. Hamburg kann einen sehr guten Handball spielen – aber das können wir auch! Der Buzzer Beater im Hinspiel hat uns weh getan, das wollen wir natürlich wiedergutmachen und am Samstag die Gelegenheit ergreifen, uns die zwei Punkte gegen Hamburg zurückzuholen“, sagt Cheftrainer Rúnar Sigtryggsson.
Die Leipziger gehen zwar mit einem tollen Lauf von vier Auswärtssiegen in Folge in die Partie, doch zuhause endeten die letzten beiden Spiele gegen Flensburg und Hannover mit knappen Niederlagen. „Wir wollen jedes Spiel gewinnen und gerade, wenn man sieht, wie die letzten Spiele zu Hause gelaufen sind, wollen wir jetzt endlich mal wieder mit unseren eigenen Fans im Rücken gewinnen!“, gibt Rechtsaußen Staffan Peter den Kurs vor. Wie das gelingen soll, bringt Rückraumspieler Matej Klíma auf den Punkt: „Wir müssen einfach weniger technische Fehler machen, gut in der Abwehr stehen und vorn unsere Chancen reinmachen!“
DYN und das DHfK-Fanradio übertragen die Begegnung wie immer live.
>>> Live bei DYN: https://bit.ly/3I2Ntra
>>> Live im DHfK-Fanradio: www.scdhfk-handball.de/bundesliga/livecenter/
Familienwochenende im Elldus Resort zu gewinnen
Das Elldus Resort in Oberwiesenthal ist das „Familotel“ im Erzgebirge und präsentiert am Samstag das Bundesligaspiel zwischen dem SC DHfK Leipzig und dem Handball Sport Verein Hamburg. Die Handballfans können in der Fanzone an einem großen Schätzgewinnspiel teilnehmen oder auf der Eventfläche beim Biathlon-Laserschießen mitmachen. Zu gewinnen gibt es jeweils ein Familienwochenende im Elldus Resort für zwei Erwachsene und zwei Kinder mit All Inclusive Premium.
Am kommenden Montag findet von 14:30 Uhr bis 19 Uhr am Schladitzer See wieder das traditionelle Sommerfest des SC DHfK Handball statt! Natürlich ist auch wieder das komplette Bundesliga-Team mit dabei und steht für Autogramme, Selfies und nette Gespräche zur Verfügung.
Darüber hinaus kannst du dich auf ein buntes Programm u. a. mit Beachhandball und Beachvolleyball, Grill & Chill, Partyzelt mit Musik sowie jeder Menge Spiel und Spaß für unsere großen und kleinen Handballfans freuen. Der Fanshop ist am Strand ebenfalls mit am Start, wo es neben einer Auswahl an Fanartikeln auch eine exklusive DHfK-Sommerfestkiste geben wird, in der alle Artikel nur 10 Euro kosten.
Wo: CAMP DAVID Sport Resort by ALL-on-SEA, Schladitzer Bucht, Haynaer Straße 1, 04519 Rackwitz

In der B-Jugend wird an den kommenden beiden Wochenenden zwischen den Füchsen Berlin und dem SC DHfK Leipzig der Deutsche Meister 2024 ermittelt.
Das Hinspiel wird diesen Freitag um 19 Uhr in Berlin ausgetragen. In der kommenden Woche steigt dann in Leipzig das alles entscheidende Rückspiel in der Sporthalle Brüderstraße, die am 25. Mai (Anwurf 19 Uhr) mit Sicherheit aus allen Nähten platzen wird.
Livestream vom Hinspiel
>>> Zum Stream auf Sportdeutschland.tv
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von player.sportdeutschland.tv zu laden.
Vier Profis des SC DHfK Leipzig durften sich am vergangenen Wochenende über eine erfolgreiche Qualifikation für die Handball-WM 2025 freuen!
Die größte Überraschung feierte die italienische Nationalmannschaft um DHfK-Keeper Domenico Ebner. Nach zwei Erfolgen über Montenegro (32:26 und 34:32) konnte sich Italien erstmals seit 1997 wieder für eine Weltmeisterschaft qualifizieren. „Ich kann das gar nicht so richtig in Worte fassen, weil ich jetzt seit sechs, sieben Jahren bei der Nationalmannschaft dabei bin und es war immer das Ziel, sich für ein Großturnier zu qualifizieren. Das ist eine unbeschreibliche und historische Sache für uns“, freut sich Domenico Ebner, der in Hin- und Rückspiel mit jeweils zehn Paraden den Grundstein für diesen sensationellen Erfolg legte.
Matej Klíma (Tschechien) und Maciej Gębala (Polen) mussten dagegen mit ihren Nationalmannschaften nach den Hinspielen um die WM-Quali zittern. Tschechien verlor trotz fünf Toren von Matej Klíma mit 30:31 in Rumänien, Polen kassierte eine 28:29-Heimpleite gegen die Slowakei. Im Rückspiel setzten sich die Tschechen dann aber klar mit 29:20 durch (9 Tore von Matej Klíma) und buchten somit das Turnierticket. Auch Polen drehte das Duell im Rückspiel durch einen 33:25-Auswärtserfolg (2 Treffer von Maciej Gębala).
Den deutlichsten Sieg feierte Island mit einem 50:25 über Estland. Auch im Rückspiel konnte der Favorit einen 37:24-Auswärtserfolg einfahren und sich ganz souverän das WM-Ticket buchen. Leipzigs Linkshänder Viggó Kristjánsson erzielte in den beiden Spielen drei bzw. fünf Tore.
Die drei Gastgebernationen Norwegen (mit Kristian Sæverås), Dänemark und Kroatien (mit Marko Mamić) waren schon automatisch für die Weltmeisterschaft qualifiziert. Bei der letzten Handball-EM konnten sich außerdem die Halbfinalisten Frankreich, Schweden und Deutschland bereits direkt qualifizieren.
Neben den europäischen Teams sind folgende Nationen für die WM 2025 qualifiziert: USA, Brasilien, Argentinien, Chile (Süd- und Zentralamerika), Katar, Japan, Bahrain, Kuwait (Asien), Ägypten, Algerien, Tunesien, Kap Verde und Guinea (Afrika).
Witzke und Semper erzielen gemeinsam 9 Tore gegen Schweden
Die deutsche Handball-Nationalmannschaft ist mit einem Dämpfer in die Vorbereitung für Olympia gestartet. Rund zweieinhalb Monate vor den Sommerspielen in Paris verlor die Mannschaft von Trainer Alfred Gislason beim EM-Dritten Schweden mit 28:34 (11:19).
Mit fünf Treffern gehörte Leipzigs Rückraumspieler Franz Semper zu den besten Torschützen der Begegnung. Auch DHfK-Spielmacher Luca Witzke wusste mit vier Toren zu überzeugen. „Ich persönlich habe mich gefreut wieder dabei zu sein und habe mich sehr wohl gefühlt im Team. Ich denke, ich habe alles gegeben, um mich zu zeigen und mein Potenzial zu präsentieren und am Ende gehe ich mit einem positiven Gefühl aus der Woche“, so Luca Witzke.