Jetzt direkt zur APP

X
Link zur Startseite des SCDHFK Handball
Link zur Startseite des SCDHFK Handball

Kribbelt es schon bei euch? In der Anfangsphase der neuen Bundesligasaison jagt beim SC DHfK Handball ein Heimspiel-Kracher den nächsten!

Der Auftakt am 28.08. gegen die Füchse Berlin verspricht schon alles, was das Handballherz begehrt. 3.000 Karten sind bereits weg! >>> Tickets

Nach einem weiteren Heimspiel am 10.9. gegen Wetzlar folgen dann im September und Oktober bereits die nächsten absoluten Highlight-Spiele. Am 24. September steigt das „Spiel des Jahres“ gegen den Champions League Sieger SC Magdeburg. Am 14. Oktober ist dann der Rekordmeister THW Kiel zu Gast in der QUARTERBACK Immobilien ARENA.

Der freie Vorverkauf für die Heimspiele gegen den SC Magdeburg, FRISCH AUF! Göppingen und den THW Kiel startet am Mittwoch, den 23.08. um 10 Uhr.

Tickets sind erhältlich am Ticket-Schalter der QUARTERBACK Immobilien ARENA und online unter: https://tickets.arena-ticket.com/shop/114

Nur einmal mussten die Handballer des SC DHfK Leipzig in der Saisonvorbereitung als Verlierer von der Platte gehen – nämlich beim Showmatch unter freiem Himmel beim Megawoodstock in Aschersleben. Anschließend gewannen die Sachsen sämtliche Vorbereitungsduelle in der Halle, sogar gegen europäische Top-Mannschaften wie Aalborg Håndbold oder Wisła Płock.

Diese beeindruckende Serie hielt auch bei der abschließenden Generalprobe! Am Freitagnachmittag gewannen die Sachsen das neunte von neun Testspielen und gehen somit mit einer ganz breiten Brust in die neue Bundesligasaison. Vor 700 Zuschauern in der QUARTERBACK Immobilien ARENA besiegen die DHfK-Männer den 1. VfL Potsdam 1990 e.V. souverän mit 32:19 (15:8).

Unsere Torschützen: Binder 7, Semper 4, Sunnefeldt 4, Klima 3, Matthes 3, Kristjansson 2, Runarsson 2, Gebala 2, Strosack 2, Sajenev 2, Krzikalla 1.

Das Saisonstart in der Bundesliga kann also kommen! Mit dem Montagsspiel am 28. August gegen die Füchse Berlin geht es direkt mit einem absoluten Kracher los. „Wir freuen uns schon unglaublich auf das erste Heimspiel in der Bundesliga, denn wenn hier die Hütte voll ist, dann herrscht eine unglaubliche Atmosphäre“, zeigt sich Kapitän Simon Ernst voller Vorfreude.

Tickets sind erhältlich am ARENA-Ticketschalter und unter: https://tickets.arena-ticket.com/shop/114

Die Handballer des SC DHfK Leipzig wollen in der Saison 2023/24 MIT EURER HILFE wieder zu alter HEIMSTÄRKE zurückfinden!

Deshalb wollen wir euch herzlich einladen, unser Team als Heim(VER)STÄRKER zu unterstützen, um damit den Leipziger Hexenkessel wieder zu jedem Heimspiel zum Kochen zu bringen und einen von 10 VIP-Plätzen für das Eröffnungsspiel der Handball-EM 2024 zu gewinnen.

>>> Bucht jetzt eurer Unterstützerpaket Heim(VER)STÄRKER für je 500 Euro (auf 500 Stück liminiert)

Das Heim(VER)STÄRKER Paket beinhaltet:

17 Tageskarten oder 1 Dauerkarte für die Saison 2023/24 pro Paket.

• Logopräsenz auf der gemeinsamen Heim(VER)STÄRKER-LED-Bande zu unseren Heimspielen.

• Die Chance auf 1 von 10 VIP-Tickets inkl. Anreise zum Eröffnungsspiel der Heim-EM im Januar 2024 in Düsseldorf.

Kurz nach dem Startschuss der Aktion haben bereits die ersten Partner ihre Heim(VER)STÄRKER Pakete gebucht, wie BLT Sonnek, Unfallhilfe24, Urologikum Leipzig (Matthias Schulze)

SchnelleStelle.de hat seinen Kooperationsvertrag als Trikotsponsor des SC DHfK Handball um zwei weitere Jahre bis 2025 verlängert. Seit dem Jahr 2017 begleitet schnelleStelle.de die grün-weißen Handballer als enger Recruiting-Partner. Durch die neue Jobbörse des SC DHfK profitieren nun auch Fans und andere Unternehmen von der innovativen Zusammenarbeit.

"Wir sind stolz darauf, die Verlängerung der Kooperation mit dem SC DHfK Leipzig Handball bekannt zu geben. Die Zusammenarbeit drückt unsere Verbundenheit mit dem Sport und unserer lokalen Gemeinschaft aus. Der SC DHfK Handball hat außerdem eine beeindruckende Erfolgsgeschichte und eine starke Fanbasis und wir freuen uns, Teil dieser leidenschaftlichen Sportgemeinschaft zu sein. Für die Zukunft sind wir zuversichtlich, dass wir durch die Partnerschaft sowohl für den SC DHfK Leipzig Handball als auch für schnelleStelle.de nachhaltige Erfolge erzielen werden“, so Marco Erbe, Geschäftsführer von schnelleStelle.de.

Hinter dem Unternehmen verbirgt sich aber noch viel mehr alsdie Verbreitung von Stellenanzeigen auf allen digitalen Kanälen. SchnelleStelle.de ist der beste Ansprechpartner bei der Personalsuche und setzt da an, wo viele Personalverantwortliche an ihre Grenzen geraten: die passenden Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu finden. Denn die Agentur unterstützt ihre Partner bei nahezu allen Recruiting-Angelegenheiten – von der Verbreitung der Stellenschaltung in allen relevanten Portalen und Kanälen, über Social Media, Radiowerbung und die aktive Kandidatensuche bis hin zur Anfertigung individueller Karriereseiten.

"Support Your Team": Die neue Jobbörse des SC DHfK

Gemeinsam mit Recruiting-Partner schnelleStelle.de haben die Handballer des SC DHfK Leipzig zum Start der Saison 2023/24 eine Online-Jobbörse ins Leben gerufen. Dort können Unternehmen komplett kostenlos ihre offenen Stellen ausschreiben, passende Mitarbeiter finden und gleichzeitig den SC DHfK Handball unterstützen!

>>> Zur Jobbörse des SC DHfK Handball: https://www.support-your-team.de/dhfk-handball/jobs

Darüber hinaus können die Stellenanzeigen innerhalb des Netzwerkes von schnelleStelle.de (über 400 Partner) mit noch mehr Reichweite versehen werden. Der SC DHfK Handball erhält bei jeder Buchung im Online-Shop eine Prämie von 66 Euro – angelehnt an den Europapokalsieg der Landesmeister 1966.

Mehr Infos zur Aktion "Support Your Team": https://www.support-your-team.de/dhfk-handball/

„Wir sind sehr dankbar und glücklich über dieses klare Bekenntnis zu unserem Verein. Mit dem neuen Jobportal können wir allen Partnern und Fans einen deutlichen Mehrwert bieten und die SC DHfK Handballfamilie noch enger miteinander vernetzen. Marco und sein Team von schnelleStelle.de sind bei jedem Spiel mit riesigem Enthusiasmus dabei und ich freue mich auf viele gemeinsame Handballfeste“, so DHfK-Geschäftsführer Karsten Günther.

Die Handballer des SC DHfK Leipzig haben am Dienstagabend vor 400 geladenen Sponsoren und Gästen ihre neue Mannschaft für die Saison 2023/24 vorgestellt. Im DHfK-Wohnzimmer, der QUARTERBACK Immobilien ARENA, stimmte Geschäftsführer Karsten Günther die Partner des Vereins auf die Herausforderungen, Chancen und Neuerungen in der bevorstehenden Spielzeit ein.

Mit einem Etat von 7,5 Millionen Euro gehen die Grün-Weißen in die neue Saison. Auf die Formulierung eines konkreten Saisonziels verzichteten die Leipziger in diesem Jahr ganz bewusst – was keineswegs bedeutet, dass der Verein die kommenden Aufgaben auch nur einen Prozentpunkt weniger ehrgeizig angeht, wie Karsten Günther betont: „Wir wollen gewinnen, immer besser werden und uns Schritt für Schritt weiterentwickeln!“

Der Leipziger Geschäftsführer begrüßte 24 neue Partner in der grün-weißen Handballfamilie. Außerdem erhielten mehr als ein Dutzend DHfK-Förderer das „SC DHfK Abzeichen“, denn diese treuen Partner unterstützen den Verein bereits seit unglaublichen 15 Jahren. Im Rahmen der Teampräsentation wurde auch das druckfrische neue Grün-Weiß Magazin vorgestellt. Auf 120 Seiten sind dort alle Informationen zur Hinrunde und viele spannende Storys zur neuen Mannschaft zu finden – ein echtes Muss für alle grün-weißen Handballfans.

Bevor die Mannschaft die Bühne betrat, führten zunächst noch Innenminister Armin Schuster und Sportbürgermeister Heiko Rosenthal unter tosendem Applaus die Ehrung der beiden Leipziger U21-Weltmeister Mika Sajenev und Niclas Heitkamp durch – und auch die Bronzemedaille von Neuzugang Andri Rúnarsson (mit Island) wurde angemessen gewürdigt.

Mit Axel Kromer, Vorstand Sport des Deutschen Handballbundes, war ein weiterer besonderer Gast anwesend. „Welche Qualität hier in Leipzig entwickelt wird, ist auch für uns beim Deutschen Handballbund ein sehr wichtiger Eckpfeiler“, lobte der DHB-Funktionär die Nachwuchsarbeit des SC DHfK Leipzig.

Nun war es endlich an der Zeit für die Hauptattraktion des heutigen Sponsorenevents, nämlich der Vorstellung der Bundesligamannschaft. „In den letzten Wochen hatten wir eine super Intensität im Training, die Jungs geben jeden Tag alles und keiner versteckt sich. Ich bin optimistisch, dass wir gut gewappnet in die neue Saison gehen und wir freuen uns sehr auf den Bundesligastart. Wenn es nach uns geht, könnte es sofort losgehen“, so Cheftrainer Rúnar Sigtryggsson.

„Wir haben alle die Ergebnisse in der Vorbereitung gesehen. Wir haben wunderbar gespielt und die Mannschaft hat das bisher klasse gemacht – aber wir müssen ruhig bleiben! Bisher waren es nur Freundschaftsspiele, jetzt geht der Druck erst los“, warnt Kapitän Lukas Binder.

Der SC DHfK Handball bedankt sich bei allen anwesenden Gästen, Unterstützern und Dienstleistern für diesen gelungenen Startschuss der Saison 2023/24. Nach der Teampräsentation mit den Sponsoren und Partnern folgt bereits am Freitag das nächste große Event: die offizielle Saisoneröffnung mit den Fans. Um 16 Uhr startet in der ARENA das große Fanfest, um 18 Uhr wird dann die Generalprobe gegen Potsdam angeworfen.

Doch eines steht bereits nach dem heutigen Abend fest: Die Saison 2023/24 wird absolut SEHENSWÜRDIG!

Alles auf Null! Die Verantwortlichen des SC DHfK Leipzig haben die zurückliegenden Wochen intensiv genutzt, um die vergangene Bundesligasaison detailliert auszuwerten und die Vorbereitung auf die neue Spielzeit akribisch zu planen. Denn derart schwankende Formkurven wie in der letzten Saison sollen sich auf keinen Fall wiederholen, wenn sich die neuformierte DHfK-Mannschaft ab Mitte Juli wieder zusammenfindet.

Patrick Wiesmach, Mohamed El-Tayar, Sime Ivic und Lovro Jotic haben den Verein verlassen, mit Domenico Ebner, Moritz Strosack und Rückkehrer Franz Semper stoßen drei neue Spieler zum Team. Das erste gemeinsame Training der neuen Mannschaft wird am 15. Juli stattfinden, beim Open-Air-Handballfestival megawoodstock werden die Grün-Weißen erstmals wieder ins Wettkampfgeschehen eintauchen. >>> Tickets: http://www.megawood-arena.de/tickets

In der ersten August-Woche wollen die Körperkulturellen dann die athletischen und handballerischen Grundlagen für die neue Saison erarbeiten, wenn es ins Trainingslager nach Dänemark geht. Die Handballfans in Leipzig und der gesamten Region können sich zudem wieder auf ein bunt gemischtes und spannendes Testspielprogramm freuen, wie den traditionellen Sachsen Cup – wo es zu einem Wiedersehen mit dem ehemaligen Cheftrainer André Haber kommen wird – oder die Generalprobe in Leipzig am 18. August gegen den VfL Potsdam. Die neue Bundesligasaison startet voraussichtlich zwischen dem 24.8. und 28.8. mit einem Heimspiel gegen die Füchse Berlin.

Die Vorbereitungstermine im Überblick

15.07.  Trainingsauftakt
21.07.  megawoodstock in Aschersleben (gegen Dessau)
22.07.  9. SC DHfK Handball Golfcup
26.07.  Sachsen Cup gegen EHV Aue (in Aue)
28.07.  Sachsen Cup gegen HC Elbflorenz (in Wilsdruff)
30.07. – 06.08. Trainingslager in Viborg/Dänemark
11.08. – 13.08. Internationales Turnier in Plock/Polen
15.08.  offizielle Teampräsentation (für Partner und Sponsoren)
18.08.  Generalprobe gegen den VfL Potsdam (in der QUARTERBACK Immobilien ARENA)
24.08. – 28.08. Bundesligaauftakt (Heimspiel gegen die Füchse Berlin)

 

Alles auf Null! Die Verantwortlichen des SC DHfK Leipzig haben die zurückliegenden Wochen intensiv genutzt, um die vergangene Bundesligasaison detailliert auszuwerten und die Vorbereitung auf die neue Spielzeit akribisch zu planen. Denn derart schwankende Formkurven wie in der letzten Saison sollen sich auf keinen Fall wiederholen, wenn sich die neuformierte DHfK-Mannschaft ab Mitte Juli wieder zusammenfindet.

Patrick Wiesmach, Mohamed El-Tayar, Sime Ivic und Lovro Jotic haben den Verein verlassen, mit Domenico Ebner, Moritz Strosack und Rückkehrer Franz Semper stoßen drei neue Spieler zum Team. Das erste gemeinsame Training der neuen Mannschaft wird am 15. Juli stattfinden, beim Open-Air-Handballfestival megawoodstock werden die Grün-Weißen erstmals wieder ins Wettkampfgeschehen eintauchen. >>> Tickets: http://www.megawood-arena.de/tickets

In der ersten August-Woche wollen die Körperkulturellen dann die athletischen und handballerischen Grundlagen für die neue Saison erarbeiten, wenn es ins Trainingslager nach Dänemark geht. Die Handballfans in Leipzig und der gesamten Region können sich zudem wieder auf ein bunt gemischtes und spannendes Testspielprogramm freuen, wie den traditionellen Sachsen Cup – wo es zu einem Wiedersehen mit dem ehemaligen Cheftrainer André Haber kommen wird – oder die Generalprobe in Leipzig am 18. August gegen den VfL Potsdam. Die neue Bundesligasaison startet voraussichtlich zwischen dem 24.8. und 28.8. mit einem Heimspiel gegen die Füchse Berlin.

Die Vorbereitungstermine im Überblick

15.07.  Trainingsauftakt
21.07.  megawoodstock in Aschersleben (gegen Dessau)
22.07.  9. SC DHfK Handball Golfcup
26.07.  Sachsen Cup gegen EHV Aue (in Aue)
28.07.  Sachsen Cup gegen HC Elbflorenz (in Wilsdruff)
30.07. – 06.08. Trainingslager in Viborg/Dänemark
11.08. – 13.08. Internationales Turnier in Plock/Polen
15.08.  offizielle Teampräsentation (für Partner und Sponsoren)
18.08.  Generalprobe gegen den VfL Potsdam (in der QUARTERBACK Immobilien ARENA)
24.08. – 28.08. Bundesligaauftakt (Heimspiel gegen die Füchse Berlin)

 

Als die tollkühne Vision vom Bundesligahandball in Leipzig vor 16 Jahren noch in den Kinderschuhen steckte, standen die Verantwortlichen des SC DHfK Leipzig bei der Suche nach Partnern und Sponsoren häufig vor verschlossenen Türen. Doch einer, der von Anfang an an das ambitionierte Projekt glaubte, war Hendrik Arlt, Geschäftsführer der ARLT Wach-, Schließ-, & Schutzdienst GmbH. Sein Unternehmen kann sich mit Stolz als einer der ersten Sponsoren des SC DHfK Leipzig überhaupt bezeichnen – und ein Ende dieser ganz besonderen Partnerschaft ist noch lange nicht in Sicht. Der Silbersponsor der grün-weißen Handballer hat die Zusammenarbeit um zwei weitere Jahre bis 2025 verlängert.

„Ich kenne Maik Gottas schon seit Anfang der 90er Jahre und habe dann 2007 auch Karsten Günther kennengelernt. Es macht mich schon ziemlich stolz, dass ich die Geschichte und den Werdegang der DHfK-Männer von Anfang an mitbegleiten durfte und habe natürlich viel schöne Erinnerungen an die letzten 16 Jahre“, berichtet Hendrik Arlt, der seit 1991 für das von seinem Vater gegründete Sicherheitsunternehmen tätig ist. So ist ihm beispielsweise die Aufstiegsrelegation zur zweiten Liga im Jahr 2011, als Weltstar Joël Abati die Schuhe für den SC DHfK Leipzig schnürte, genauso nachhaltig im Gedächtnis geblieben, wie der Bundesligaaufstieg 2015 oder die Final Four Teilnahme im Jahr 2017.

Egal, ob es die großen Meilensteine waren, oder die eher schwierigen Phasen der grün-weißen Vereinsgeschichte – die Firma ARLT Wach-, Schließ-, & Schutzdienst stand dem SC DHfK Handball stets als verlässlicher Partner zur Seite. Voller Demut blick Hendrik Arlt zurück auf die letzten Jahre und freut sich schon jetzt auf alles, was noch kommt. „Dass wir seit 2015 sicher und stabil zur stärksten Liga der Welt gehören dürfen, bewundere ich sehr und ist für mich eine ganz starke Leistung von den Machern um Karsten Günther. Deshalb freue ich mich sehr, dass unser Unternehmen einen Teil zu dieser tollen Entwicklung beitragen durfte und möchte dies selbstverständlich auch in Zukunft fortführen!“

„Mit Hendrik verbindet uns weit mehr als ein Sponsoringvertrag. Aus unserer langjährigen Zusammenarbeit ist längst eine Freundschaft geworden. Ich bin sehr dankbar für die tatkräftige Unterstützung und optimistisch, dass wir zusammen noch viel erreichen können“, so DHfK-Geschäftsführer Karsten Günther.

Als die tollkühne Vision vom Bundesligahandball in Leipzig vor 16 Jahren noch in den Kinderschuhen steckte, standen die Verantwortlichen des SC DHfK Leipzig bei der Suche nach Partnern und Sponsoren häufig vor verschlossenen Türen. Doch einer, der von Anfang an an das ambitionierte Projekt glaubte, war Hendrik Arlt, Geschäftsführer der ARLT Wach-, Schließ-, & Schutzdienst GmbH. Sein Unternehmen kann sich mit Stolz als einer der ersten Sponsoren des SC DHfK Leipzig überhaupt bezeichnen – und ein Ende dieser ganz besonderen Partnerschaft ist noch lange nicht in Sicht. Der Silbersponsor der grün-weißen Handballer hat die Zusammenarbeit um zwei weitere Jahre bis 2025 verlängert.

„Ich kenne Maik Gottas schon seit Anfang der 90er Jahre und habe dann 2007 auch Karsten Günther kennengelernt. Es macht mich schon ziemlich stolz, dass ich die Geschichte und den Werdegang der DHfK-Männer von Anfang an mitbegleiten durfte und habe natürlich viel schöne Erinnerungen an die letzten 16 Jahre“, berichtet Hendrik Arlt, der seit 1991 für das von seinem Vater gegründete Sicherheitsunternehmen tätig ist. So ist ihm beispielsweise die Aufstiegsrelegation zur zweiten Liga im Jahr 2011, als Weltstar Joël Abati die Schuhe für den SC DHfK Leipzig schnürte, genauso nachhaltig im Gedächtnis geblieben, wie der Bundesligaaufstieg 2015 oder die Final Four Teilnahme im Jahr 2017.

Egal, ob es die großen Meilensteine waren, oder die eher schwierigen Phasen der grün-weißen Vereinsgeschichte – die Firma ARLT Wach-, Schließ-, & Schutzdienst stand dem SC DHfK Handball stets als verlässlicher Partner zur Seite. Voller Demut blick Hendrik Arlt zurück auf die letzten Jahre und freut sich schon jetzt auf alles, was noch kommt. „Dass wir seit 2015 sicher und stabil zur stärksten Liga der Welt gehören dürfen, bewundere ich sehr und ist für mich eine ganz starke Leistung von den Machern um Karsten Günther. Deshalb freue ich mich sehr, dass unser Unternehmen einen Teil zu dieser tollen Entwicklung beitragen durfte und möchte dies selbstverständlich auch in Zukunft fortführen!“

„Mit Hendrik verbindet uns weit mehr als ein Sponsoringvertrag. Aus unserer langjährigen Zusammenarbeit ist längst eine Freundschaft geworden. Ich bin sehr dankbar für die tatkräftige Unterstützung und optimistisch, dass wir zusammen noch viel erreichen können“, so DHfK-Geschäftsführer Karsten Günther.

Die beiden DHfK-Talente Niclas Heitkamp und Mika Sajenev haben eine sensationelle Heim-Weltmeisterschaft 2023 mit dem U21-Weltmeistertitel gekrönt. Am Sonntagabend enterte die DHB-Auswahl nach einem hochklassigen und intensiven WM-Finale das Siegerpodest. Die Spieler konnten es teilweise nicht fassen, dass der Traum vom Titel wahr wurde. Als der Abpfiff um exakt 19:26 Uhr ertönte, kannte der Jubel keine Grenzen mehr: Fans und Spieler waren in Partylaune. Beim 30:23 (14:11)-Finalsieg über Ungarn erzielte auch Niclas Heitkamp einen Treffer.

Neben Heitkamp und Sajenev konnte zudem noch ein weiterer Spieler, der in der Handball Akademie des SC DHfK Leipzig ausgebildet wurde, eine WM-Medaille gewinnen. Andri Runarsson, Sohn von Cheftrainer Rúnar Sigtryggsson, gewann mit Island Bronze!

Finale:

Deutschland – Ungarn 30:23 (14:11)

Deutschland: Späth, Ludwig; Freihöfer (3), Lichtlein (3), Häseler (2), Sauter, Seitz, Langhoff (3), Pregler, Kranzmann (2), Heitkamp (1), Uscins (4), Wilhelm, Fischer (6), Beneke, Scholtes (6)

Alle deutschen WM-Spiele:

Vorrunde in Hannover:

Deutschland - Libyen 35:14 (1 Tor Niclas, 1 Tor Mika)

Deutschland - Tunesien 46:31 (4 Tore Niclas, 3 Tore Mika)

Deutschland – Algerien 33:22 (2 Tore Niclas)

Hauptrunde in Magdeburg:

Deutschland – Frankreich 30:29

Deutschland – Kroatien 31:29

Viertelfinale in Berlin:

Deutschland – Dänemark 31:26 (2 Tore von Niclas)

Halbfinale in Berlin:

Deutschland – Serbien 40:30 (3 Tore von Niclas)

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

chevron-down