Die Handballer des SC DHfK Leipzig haben sich am Mittwoch nach dem Heimspielfinale gegen Lemgo bei einer emotionalen Saisonabschlussfeier von ihren Fans, Partnern und Sponsoren in die Sommerpause verabschiedet. Doch noch ist nicht ganz Schluss. Am Sonntag müssen die Grün-Weißen noch ein letztes Mal auswärts ran. Um 15:30 Uhr gastieren die Körperkulturellen beim ASV Hamm-Westfalen.
Für die Gastgeber wird es vorerst das letzte Spiel in der LIQUI MOLY Handball-Bundesliga sein. Der Tabellenletzte steht bereits seit einigen Wochen als Zweitligaabsteiger fest, doch die Westfalen wollen sich natürlich vor ihrer Heimkulisse mit einer engagierten Leistung aus dem Oberhaus verabschieden.
Tabellarisch haben die DHfK-Handballer noch Chancen, sich von Tabellenplatz zwölf einen Rang zu verbessern. Gleichzeitig könnten die Sachsen aber auch noch einen Platz nach unten rutschen. Entscheidend für die Endplatzierung der Leipziger wird am Sonntag auch die Partie in Wuppertal, wo sich die Leipziger Tabellennachbarn Bergischer HC (Platz 11) und HC Erlangen (Platz 13) im direkten Duell gegenüberstehen. Doch die DHfK-Männer wollen am letzten Spieltag nur auf sich schauen.
„Gegen Lemgo haben wir unsere Abwehrleistung vermisst – da erwarte ich gegen Hamm eine deutlich bessere Leistung. Auch in Sachen Torabschluss müssen wir uns im Vergleich zum letzten Spiel wieder steigern. Der ASV Hamm-Westfalen hat am Mittwoch in Melsungen sehr lange geführt und das Spiel erst in letzter Minute verloren. Für den Verein wird es das Abschlussspiel in der 1. Bundesliga und das wollen sie vor heimischer Kulisse mit Sicherheit gut gestalten. Aber auch für uns ist der 34. Spieltag nochmal ein besonderer, denn wir wollen das letzte Spiel nutzen, um uns mit einem guten Gefühl in die Sommerpause zu verabschieden“, sagt Leipzigs Cheftrainer Rúnar Sigtryggsson.
Sky und das DHfK-Fanradio der Leutzscher Welle übertragen die Partie am Sonntagnachmittag live: www.scdhfk-handball.de/bundesliga/live-center/
Die Handballer des SC DHfK Leipzig haben sich am Mittwoch nach dem Heimspielfinale gegen Lemgo bei einer emotionalen Saisonabschlussfeier von ihren Fans, Partnern und Sponsoren in die Sommerpause verabschiedet. Doch noch ist nicht ganz Schluss. Am Sonntag müssen die Grün-Weißen noch ein letztes Mal auswärts ran. Um 15:30 Uhr gastieren die Körperkulturellen beim ASV Hamm-Westfalen.
Für die Gastgeber wird es vorerst das letzte Spiel in der LIQUI MOLY Handball-Bundesliga sein. Der Tabellenletzte steht bereits seit einigen Wochen als Zweitligaabsteiger fest, doch die Westfalen wollen sich natürlich vor ihrer Heimkulisse mit einer engagierten Leistung aus dem Oberhaus verabschieden.
Tabellarisch haben die DHfK-Handballer noch Chancen, sich von Tabellenplatz zwölf einen Rang zu verbessern. Gleichzeitig könnten die Sachsen aber auch noch einen Platz nach unten rutschen. Entscheidend für die Endplatzierung der Leipziger wird am Sonntag auch die Partie in Wuppertal, wo sich die Leipziger Tabellennachbarn Bergischer HC (Platz 11) und HC Erlangen (Platz 13) im direkten Duell gegenüberstehen. Doch die DHfK-Männer wollen am letzten Spieltag nur auf sich schauen.
„Gegen Lemgo haben wir unsere Abwehrleistung vermisst – da erwarte ich gegen Hamm eine deutlich bessere Leistung. Auch in Sachen Torabschluss müssen wir uns im Vergleich zum letzten Spiel wieder steigern. Der ASV Hamm-Westfalen hat am Mittwoch in Melsungen sehr lange geführt und das Spiel erst in letzter Minute verloren. Für den Verein wird es das Abschlussspiel in der 1. Bundesliga und das wollen sie vor heimischer Kulisse mit Sicherheit gut gestalten. Aber auch für uns ist der 34. Spieltag nochmal ein besonderer, denn wir wollen das letzte Spiel nutzen, um uns mit einem guten Gefühl in die Sommerpause zu verabschieden“, sagt Leipzigs Cheftrainer Rúnar Sigtryggsson.
Sky und das DHfK-Fanradio der Leutzscher Welle übertragen die Partie am Sonntagnachmittag live: www.scdhfk-handball.de/bundesliga/live-center/
Dieses Signal gibt wichtige Planungssicherheit für die kommenden fünf Jahre: Die Handballer des SC DHfK Leipzig werden bis mindestens 2028 von der Leipziger Gruppe als Hauptsponsor unterstützt und gefördert. Die langfristige Verlängerung der Partnerschaft wurde am Mittwochabend im Rahmen des letzten Heimspiels des SC DHfK Leipzig vor 4.463 Fans unmittelbar vor Anwurf der Partie bekanntgegeben. Als Spieltagspräsentator begleitete die Leipziger Gruppe das Heimspielfinale gegen Lemgo und lud alle Handballfans zur Feier des Tages bei der großen Saisonabschlussparty nach dem Spiel noch auf erfrischende Freigetränke ein. Bereits in der Halbzeitpause bedankte sich der Hauptsponsor mit einem Sachgeschenk bei allen Helfern und Ehrenamtlern des Vereins.
„Die Leipziger Gruppe und der SC DHfK Handball verbindet eine gute und langjährige Partnerschaft, die auch in schwierigen Zeiten – Stichwort Pandemie und Energie-Krise – immer verlässlich war – nach dem Motto: Leipziger für Leipzig. Gern unterstützen wir als Leipziger Gruppe den Verein auch weiterhin und werden den bislang bestehenden Vertrag vorfristig und mit einer großen Laufzeit bis 2028 verlängern. Gemeinsam wollen wir den Weg unserer erfolgreichen Partnerschaft in den kommenden fünf Jahren weitergehen“, sagt Volkmar Müller, Geschäftsführer der Leipziger Gruppe.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Bereits seit 2010 unterstützt die Leipziger Gruppe als Haupt- und Trikotsponsor den Verein auf seinem Weg von der vierten Liga bis hin zum nationalen Top-Team. Zudem engagiert sich die Leipziger Gruppe intensiv für die Förderung junger Talente in der Handball Akademie des SC DHfK.
„Das ist ein ganz starkes Zeichen unseres Hauptsponsors und riesige Wertschätzung für alle Mitarbeiter, Sportler, Trainer, Ehrenamtler, Fans sowie den gesamten Verein. Ich bin sehr dankbar für diese Unterstützung, die uns Planungssicherheit und Handlungsspielraum in sehr bewegten Zeiten verschafft, um Leipziger Talente bestmöglich zu fördern und zu echten Vorbildern zu entwickeln. Dafür werden wir auch weiterhin alles geben und tragen dabei das Leipziger Logo mit Stolz auf dem Trikot aller Mannschaften – von der Jugend bis zur Bundesliga!“, freut sich DHfK-Geschäftsführer Karsten Günther.
Leipziger Gruppe und SC DHfK Handball werben gemeinsam für das Deutschlandticket
Das seit 1. Mai vom Bund eingeführte Deutschlandticket macht Mobilität noch einfacher: Für 49 Euro im Monat quer durch ganz Deutschland reisen, zum Auswärtsspiel, an den Strand oder in die Berge.
Die Leipziger Gruppe setzt sich mit dem SC DHfK als Partner dafür ein, dass auch viele Leipziger von diesem Angebot Gebrauch machen und mit einer verstärkten Nutzung des ÖPNVs ihren persönlichen CO2-Fußabdruck schmal halten. Seit Einführung des Deutschlandtickets haben sich bereits mehr als 70.000 Abonnenten für das Angebot bei den LVB entschieden – und damit genauso viele Menschen, wie in der Saison 2022/23 die Heimspiele des SC DHfK Leipzig besuchten.
Die LVB sorgte im gesamten Stadtgebiet sowie online für eine hohe Bekanntheit dieses Angebots und wurde vom SC DHfK mit einer großartigen Aktion unterstützt: LVB-Deutschlandticket-Kunden durften sich Spitzenhandball live zu rabattierten Preisen anschauen. Das kam richtig gut an. Mannschaftskapitän Lukas Binder sorgte dabei für eine noch höhere Aufmerksamkeit des Deutschlandtickets, indem er als exklusives Testimonial zur Verfügung stand.
Engagement für Leipzig – von Spitzensport bis Kindergartenfest:
Leipziger Gruppe ist verlässlicher Partner für Sport, Kultur, Soziales, Umwelt und Bildung
Die Leipziger Stadtwerke, Verkehrsbetriebe und Wasserwerke sorgen nicht nur mit Energie, Mobilität und Wasser für Lebensqualität. Getreu dem Motto „Aus Leipzig für Leipzig“ engagiert sich die Leipziger Gruppe seit über 30 Jahren vor allem in den Bereichen Sport, Kultur, Soziales, Umwelt sowie Forschung und Bildung. Über ein Sponsoring oder eine Spende können sich jährlich mehr als 200 Partner freuen – von der Kita bis zum Spitzensport, so auch die Handballer des SC DHfK.
Dieses Signal gibt wichtige Planungssicherheit für die kommenden fünf Jahre: Die Handballer des SC DHfK Leipzig werden bis mindestens 2028 von der Leipziger Gruppe als Hauptsponsor unterstützt und gefördert. Die langfristige Verlängerung der Partnerschaft wurde am Mittwochabend im Rahmen des letzten Heimspiels des SC DHfK Leipzig vor 4.463 Fans unmittelbar vor Anwurf der Partie bekanntgegeben. Als Spieltagspräsentator begleitete die Leipziger Gruppe das Heimspielfinale gegen Lemgo und lud alle Handballfans zur Feier des Tages bei der großen Saisonabschlussparty nach dem Spiel noch auf erfrischende Freigetränke ein. Bereits in der Halbzeitpause bedankte sich der Hauptsponsor mit einem Sachgeschenk bei allen Helfern und Ehrenamtlern des Vereins.
„Die Leipziger Gruppe und der SC DHfK Handball verbindet eine gute und langjährige Partnerschaft, die auch in schwierigen Zeiten – Stichwort Pandemie und Energie-Krise – immer verlässlich war – nach dem Motto: Leipziger für Leipzig. Gern unterstützen wir als Leipziger Gruppe den Verein auch weiterhin und werden den bislang bestehenden Vertrag vorfristig und mit einer großen Laufzeit bis 2028 verlängern. Gemeinsam wollen wir den Weg unserer erfolgreichen Partnerschaft in den kommenden fünf Jahren weitergehen“, sagt Volkmar Müller, Geschäftsführer der Leipziger Gruppe.
Bereits seit 2010 unterstützt die Leipziger Gruppe als Haupt- und Trikotsponsor den Verein auf seinem Weg von der vierten Liga bis hin zum nationalen Top-Team. Zudem engagiert sich die Leipziger Gruppe intensiv für die Förderung junger Talente in der Handball Akademie des SC DHfK.
„Das ist ein ganz starkes Zeichen unseres Hauptsponsors und riesige Wertschätzung für alle Mitarbeiter, Sportler, Trainer, Ehrenamtler, Fans sowie den gesamten Verein. Ich bin sehr dankbar für diese Unterstützung, die uns Planungssicherheit und Handlungsspielraum in sehr bewegten Zeiten verschafft, um Leipziger Talente bestmöglich zu fördern und zu echten Vorbildern zu entwickeln. Dafür werden wir auch weiterhin alles geben und tragen dabei das Leipziger Logo mit Stolz auf dem Trikot aller Mannschaften – von der Jugend bis zur Bundesliga!“, freut sich DHfK-Geschäftsführer Karsten Günther.

Leipziger Gruppe und SC DHfK Handball werben gemeinsam für das Deutschlandticket
Das seit 1. Mai vom Bund eingeführte Deutschlandticket macht Mobilität noch einfacher: Für 49 Euro im Monat quer durch ganz Deutschland reisen, zum Auswärtsspiel, an den Strand oder in die Berge.
Die Leipziger Gruppe setzt sich mit dem SC DHfK als Partner dafür ein, dass auch viele Leipziger von diesem Angebot Gebrauch machen und mit einer verstärkten Nutzung des ÖPNVs ihren persönlichen CO2-Fußabdruck schmal halten. Seit Einführung des Deutschlandtickets haben sich bereits mehr als 70.000 Abonnenten für das Angebot bei den LVB entschieden – und damit genauso viele Menschen, wie in der Saison 2022/23 die Heimspiele des SC DHfK Leipzig besuchten.
Die LVB sorgte im gesamten Stadtgebiet sowie online für eine hohe Bekanntheit dieses Angebots und wurde vom SC DHfK mit einer großartigen Aktion unterstützt: LVB-Deutschlandticket-Kunden durften sich Spitzenhandball live zu rabattierten Preisen anschauen. Das kam richtig gut an. Mannschaftskapitän Lukas Binder sorgte dabei für eine noch höhere Aufmerksamkeit des Deutschlandtickets, indem er als exklusives Testimonial zur Verfügung stand.

Engagement für Leipzig – von Spitzensport bis Kindergartenfest:
Leipziger Gruppe ist verlässlicher Partner für Sport, Kultur, Soziales, Umwelt und Bildung
Die Leipziger Stadtwerke, Verkehrsbetriebe und Wasserwerke sorgen nicht nur mit Energie, Mobilität und Wasser für Lebensqualität. Getreu dem Motto „Aus Leipzig für Leipzig“ engagiert sich die Leipziger Gruppe seit über 30 Jahren vor allem in den Bereichen Sport, Kultur, Soziales, Umwelt sowie Forschung und Bildung. Über ein Sponsoring oder eine Spende können sich jährlich mehr als 200 Partner freuen – von der Kita bis zum Spitzensport, so auch die Handballer des SC DHfK.
Der SC DHfK Leipzig hat das letzte Heimspiel der Saison 2022/23 gegen den TBV Lemgo Lippe verloren. In einem Spiel auf Messers Schneide fiel die Entscheidung zugunsten der Gäste erst in den letzten Spielminuten. Doch trotzdem wurde nach dem Match gefeiert, denn die Abgänge Patrick Wiesmach und Mohamed El-Tayar bekamen eine würdige Verabschiedung – und auch den 4.463 Zuschauern in der QUARTERBACK Immobilien ARENA gebührte einmal mehr ein Extralob!
Irgendwie passte der Spielverlauf zu der von großen Schwankungen geprägten Saison. Die Leipziger zeigten im Großen und Ganzen eine sehr engagierte Partie und ließen mit schönen Spielzügen und sicheren Abschlüssen häufig ihr Können aufblitzen. Andererseits schlichen sich aber erneut reichlich Unkonzentriertheiten und Schwächephasen ein. Genau diese Unbeständigkeit war über die ganze Saison gesehen der ausschlaggebende Punkt dafür, dass die Sachsen keinen einstelligen Tabellenplatz erkämpfen konnten.
Mit zwei Toren in den ersten fünf Minuten hatte Maciej Gebala zu Beginn die Marschroute vorgegeben und für eine 3:2-Führung gesorgt. Bis zur 12. Spielminute lagen die Leipziger permanent mit einem oder zwei Treffern in Front, doch dann gelang zunächst Isaias Guardiola der 6:6-Ausgleich, nur eine Minute später besorgte sein Zwillingsbruder Gedeon Guardiola die erste Führung der Gäste. Die Leipziger versuchten mit drei Toren in Folge klarzumachen, wer hier der Herr im Haus ist. Doch nach der 9:7-Führung durch Kapitän Lukas Binder ging es für den anderen DHfK-Kapitän Simon Ernst direkt unter die Dusche. Nach einem Foulspiel hatte der 29-Jährige bereits nach 15 Minuten die rote Karte gesehen. Lemgo kam prompt wieder zum Ausgleich. Glücklicherweise konnte Mohamed El-Tayar, der in seinem letzten Heimspiel von Beginn an im Leipziger Kasten stand, in dieser Phase einen Siebenmeter gegen Samuel Zehnder abwehren. So erspielte sich der SC DHfK bis zur Halbzeitpause wieder eine verdiente 2-Tore-Führung (16:14).
In Halbzeit zwei gingen die Hausherren durch Matej Klima sogar erstmals mit drei Treffern in Führung. Allerdings gleichen die Gäste schnell wieder zum 18:18 aus. Eine Viertelstunde vor Schluss kam es dann vielleicht zum Schlüsselmoment dieser Partie. Lemgo ging erstmals seit der 13. Spielminute wieder in Führung – und auf der Gegenseite scheiterte Lucas Krzikalla vom Siebenmeterstrich. Die Gäste aus Lemgo nutzten das konsequent und konnten sich nun immer wieder mit zwei Treffern absetzen. 23:25, 24:26, 25:27, 26:28. Doch die Körperkulturellen gaben nicht klein bei. Binder, Witzke und Sunnefeldt markierten die umjubelten Ausgleichstreffer zum 28:28, 29:29 bzw. 30:30. Die Fans in der QUARTERBACK Immobilien ARENA waren nun so richtig on fire und ersehnten einen weiteren Ballgewinn des SC DHfK Leipzig. Doch das alles nützte nichts. Denn in den letzten 120 Sekunden sahen die Zuschauer nur noch drei Treffer der Gäste aus Lemgo, die an diesem Abend zwar nicht unbedingt die bessere Mannschaft waren, doch aufgrund einer sehr konzentrierten Schlussphase nicht unverdient zwei Punkte aus Leipzig entführten. Der unglückliche Ausgang dieser Begegnung tat der ausgelassenen Stimmung bei der Saisonabschlussparty nach der Partie jedoch keinerlei Abbruch.
SC DHfK Leipzig gegen TBV Lemgo Lippe 30:33 (16:14)
Tore SC DHfK Leipzig: Witzke (8), Gebala (4), Wiesmach (3), Sunnefeldt (3), Klima (3), Ivic (3), Binder (2), Preuss (1), Ernst (1), Matthes (1), Krzikalla (1)
Tore TBV Lemgo Lippe: Zehnder (8), Suton (7), Hutecek (5), Zerbe (4), Versteijnen (4), Guardiola Villaplana (2), Brosch (2), Guardiola Villaplana (1),
Strafminuten: Leipzig 4 Min, Lemgo 4 Min
Siebenmeter: Leipzig 1/3, Lemgo 4/5
Zuschauer: 4.463 Fans in der QUARTERBACK Immobilien ARENA
Der SC DHfK Leipzig hat das letzte Heimspiel der Saison 2022/23 gegen den TBV Lemgo Lippe verloren. In einem Spiel auf Messers Schneide fiel die Entscheidung zugunsten der Gäste erst in den letzten Spielminuten. Doch trotzdem wurde nach dem Match gefeiert, denn die Abgänge Patrick Wiesmach und Mohamed El-Tayar bekamen eine würdige Verabschiedung – und auch den 4.463 Zuschauern in der QUARTERBACK Immobilien ARENA gebührte einmal mehr ein Extralob!
Irgendwie passte der Spielverlauf zu der von großen Schwankungen geprägten Saison. Die Leipziger zeigten im Großen und Ganzen eine sehr engagierte Partie und ließen mit schönen Spielzügen und sicheren Abschlüssen häufig ihr Können aufblitzen. Andererseits schlichen sich aber erneut reichlich Unkonzentriertheiten und Schwächephasen ein. Genau diese Unbeständigkeit war über die ganze Saison gesehen der ausschlaggebende Punkt dafür, dass die Sachsen keinen einstelligen Tabellenplatz erkämpfen konnten.
Mit zwei Toren in den ersten fünf Minuten hatte Maciej Gebala zu Beginn die Marschroute vorgegeben und für eine 3:2-Führung gesorgt. Bis zur 12. Spielminute lagen die Leipziger permanent mit einem oder zwei Treffern in Front, doch dann gelang zunächst Isaias Guardiola der 6:6-Ausgleich, nur eine Minute später besorgte sein Zwillingsbruder Gedeon Guardiola die erste Führung der Gäste. Die Leipziger versuchten mit drei Toren in Folge klarzumachen, wer hier der Herr im Haus ist. Doch nach der 9:7-Führung durch Kapitän Lukas Binder ging es für den anderen DHfK-Kapitän Simon Ernst direkt unter die Dusche. Nach einem Foulspiel hatte der 29-Jährige bereits nach 15 Minuten die rote Karte gesehen. Lemgo kam prompt wieder zum Ausgleich. Glücklicherweise konnte Mohamed El-Tayar, der in seinem letzten Heimspiel von Beginn an im Leipziger Kasten stand, in dieser Phase einen Siebenmeter gegen Samuel Zehnder abwehren. So erspielte sich der SC DHfK bis zur Halbzeitpause wieder eine verdiente 2-Tore-Führung (16:14).
In Halbzeit zwei gingen die Hausherren durch Matej Klima sogar erstmals mit drei Treffern in Führung. Allerdings gleichen die Gäste schnell wieder zum 18:18 aus. Eine Viertelstunde vor Schluss kam es dann vielleicht zum Schlüsselmoment dieser Partie. Lemgo ging erstmals seit der 13. Spielminute wieder in Führung – und auf der Gegenseite scheiterte Lucas Krzikalla vom Siebenmeterstrich. Die Gäste aus Lemgo nutzten das konsequent und konnten sich nun immer wieder mit zwei Treffern absetzen. 23:25, 24:26, 25:27, 26:28. Doch die Körperkulturellen gaben nicht klein bei. Binder, Witzke und Sunnefeldt markierten die umjubelten Ausgleichstreffer zum 28:28, 29:29 bzw. 30:30. Die Fans in der QUARTERBACK Immobilien ARENA waren nun so richtig on fire und ersehnten einen weiteren Ballgewinn des SC DHfK Leipzig. Doch das alles nützte nichts. Denn in den letzten 120 Sekunden sahen die Zuschauer nur noch drei Treffer der Gäste aus Lemgo, die an diesem Abend zwar nicht unbedingt die bessere Mannschaft waren, doch aufgrund einer sehr konzentrierten Schlussphase nicht unverdient zwei Punkte aus Leipzig entführten. Der unglückliche Ausgang dieser Begegnung tat der ausgelassenen Stimmung bei der Saisonabschlussparty nach der Partie jedoch keinerlei Abbruch.
SC DHfK Leipzig gegen TBV Lemgo Lippe 30:33 (16:14)
Tore SC DHfK Leipzig: Witzke (8), Gebala (4), Wiesmach (3), Sunnefeldt (3), Klima (3), Ivic (3), Binder (2), Preuss (1), Ernst (1), Matthes (1), Krzikalla (1)
Tore TBV Lemgo Lippe: Zehnder (8), Suton (7), Hutecek (5), Zerbe (4), Versteijnen (4), Guardiola Villaplana (2), Brosch (2), Guardiola Villaplana (1),
Strafminuten: Leipzig 4 Min, Lemgo 4 Min
Siebenmeter: Leipzig 1/3, Lemgo 4/5
Zuschauer: 4.463 Fans in der QUARTERBACK Immobilien ARENA
Selten verlief eine Spielzeit so schwankend wie die Saison 2022/23. Der SC DHfK Leipzig bestreitet am MITTWOCH (!) das letzte Heimspiel der Saison 2022/23 und empfängt um 19:05 Uhr den TBV Lemgo Lippe. Das Heimspielfinale und die große Saisonabschlussfeier werden präsentiert von der Leipziger Gruppe, dem Hauptsponsor des SC DHfK Handball. Auch beim letzten Spiel in der QUARTERBACK Immobilien ARENA kann sich die Leipziger Handballfamilie wieder auf eine ausgezeichnete Kulisse von mehr als 4.000 Fans freuen. Am Dienstagvormittag waren schon über 3.800 Eintrittskarten verkauft.
Mit einem Heimsieg gegen den TBV Lemgo könnte der SC DHfK Leipzig mit dem Tabellenneunten gleichziehen und die Chancen auf einen einstelligen Tabellenplatz wahren. Das Unterfangen wird allerdings hart umkämpft, denn Lemgo kommt mit vier Siegen in Folge nach Leipzig und wird sich mit allen Kräften wehren. Nach zuletzt zwei Siegen gegen Wetzlar und Hamburg hat aber auch der SC DHfK das Siegen wiedererlernt und will mit der Unterstützung seiner Fans ein gelungenes Heimspielfinale zelebrieren und sich mit einem guten Gefühl in die Sommerpause verabschieden.
Auf großer Bühne werden außerdem in der Halbzeitpause – dank freundlicher Unterstützung der Leipziger Gruppe – die Protagonisten geehrt, die sonst nur hinter den Kulissen tätig sind, nämlich die ehrenamtlichen Helfer sowie Schiedsrichter und Kampfrichter des Vereins.
Große Saisonabschlussfeier nach Spielende inkl. Freigetränke für alle Fans
Unmittelbar nach Abpfiff der Partie geht es dann weiter mit der traditionellen Saisonabschlussparty! Als Dankeschön für die fantastische Rückendeckung der Fans in einer Saison voller Aufs und Abs spendieren der SC DHfK Handball und sein Hauptsponsor Leipziger Gruppe den Fans nach dem Spiel Freigetränke. Zudem wartet ein buntes Bühnenprogramm und es gibt noch einige Originaltrikots der Bundesligaprofis zu ergattern.
Wiesmach, Jotic und El-Tayar sagen Tschüss
Das wird mit Sicherheit wieder sehr emotional. Nach mehr als 150 Bundesligaspielen für den SC DHfK Leipzig zieht es Patrick Wiesmach wieder in die Heimat nach Dänemark. In seinen fünf Jahren in der Messestadt erzielte der Rechtsaußen mehr als 500 Tore für den SC DHfK Leipzig und wird am Mittwoch zum letzten Mal das grün-weiße Heimtrikot tragen. Mit Spielmacher Lovro Jotic und Torhüter Mohamed El-Tayar werden zudem zwei weitere Spieler nach der Partie gebührend verabschiedet. Alle Fans haben am Mittwoch die Chance, ein letztes Autogramm oder Selfie von den drei Jungs abzustauben.
Das sagt Cheftrainer Rúnar Sigtryggsson vor dem letzten Heimspiel
„Lemgo ist eine Mannschaft, in der viele Schlüsselspieler schon lange zusammenspielen. Es ist ein sehr robustes Team mit eingespielten Abläufen. Im letzten Sommer haben sie durch einige Abgänge etwas an Qualität verloren, weshalb sie in dieser Saison sehr schwankend unterwegs waren. Wir konnten zuletzt zwei Spiele gewinnen und meine Jungs ziehen im Training sehr gut mit. Das macht mich sehr optimistisch für das Heimspielfinale. Für uns geht es einfach darum, einen schönen Saisonabschluss zu schaffen – und deshalb ist es unsere Aufgabe, am Mittwoch die zwei Punkte zu holen, um dann vor dem letzten Spieltag punktgleich mit Lemgo zu sein.“
Wie einen Tag vor dem Heimspielfinale bekannt wurde, wird der ägyptische Nationaltorhüter Mohamed El-Tayar der Bundesliga erhalten bleiben und schon in der kommenden Saison – dann jedoch in blau-roten Vereinsfarben – in die QUARTERBACK Immobilien ARENA zurückkehren. Der 27-Jährige hat einen Vertrag beim Aufsteiger und Zweitligameister HBW Balingen Weilstetten unterschrieben.
Wir gratulieren Mo zu seinem neuen Vertrag und wünschen ihm eine tolle Zeit in Balingen!
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Selten verlief eine Spielzeit so schwankend wie die Saison 2022/23. Der SC DHfK Leipzig bestreitet am MITTWOCH (!) das letzte Heimspiel der Saison 2022/23 und empfängt um 19:05 Uhr den TBV Lemgo Lippe. Das Heimspielfinale und die große Saisonabschlussfeier werden präsentiert von der Leipziger Gruppe, dem Hauptsponsor des SC DHfK Handball. Auch beim letzten Spiel in der QUARTERBACK Immobilien ARENA kann sich die Leipziger Handballfamilie wieder auf eine ausgezeichnete Kulisse von mehr als 4.000 Fans freuen. Am Dienstagvormittag waren schon über 3.800 Eintrittskarten verkauft.
Mit einem Heimsieg gegen den TBV Lemgo könnte der SC DHfK Leipzig mit dem Tabellenneunten gleichziehen und die Chancen auf einen einstelligen Tabellenplatz wahren. Das Unterfangen wird allerdings hart umkämpft, denn Lemgo kommt mit vier Siegen in Folge nach Leipzig und wird sich mit allen Kräften wehren. Nach zuletzt zwei Siegen gegen Wetzlar und Hamburg hat aber auch der SC DHfK das Siegen wiedererlernt und will mit der Unterstützung seiner Fans ein gelungenes Heimspielfinale zelebrieren und sich mit einem guten Gefühl in die Sommerpause verabschieden.
Auf großer Bühne werden außerdem in der Halbzeitpause – dank freundlicher Unterstützung der Leipziger Gruppe – die Protagonisten geehrt, die sonst nur hinter den Kulissen tätig sind, nämlich die ehrenamtlichen Helfer sowie Schiedsrichter und Kampfrichter des Vereins.
Große Saisonabschlussfeier nach Spielende inkl. Freigetränke für alle Fans
Unmittelbar nach Abpfiff der Partie geht es dann weiter mit der traditionellen Saisonabschlussparty! Als Dankeschön für die fantastische Rückendeckung der Fans in einer Saison voller Aufs und Abs spendieren der SC DHfK Handball und sein Hauptsponsor Leipziger Gruppe den Fans nach dem Spiel Freigetränke. Zudem wartet ein buntes Bühnenprogramm und es gibt noch einige Originaltrikots der Bundesligaprofis zu ergattern.
Wiesmach, Jotic und El-Tayar sagen Tschüss
Das wird mit Sicherheit wieder sehr emotional. Nach mehr als 150 Bundesligaspielen für den SC DHfK Leipzig zieht es Patrick Wiesmach wieder in die Heimat nach Dänemark. In seinen fünf Jahren in der Messestadt erzielte der Rechtsaußen mehr als 500 Tore für den SC DHfK Leipzig und wird am Mittwoch zum letzten Mal das grün-weiße Heimtrikot tragen. Mit Spielmacher Lovro Jotic und Torhüter Mohamed El-Tayar werden zudem zwei weitere Spieler nach der Partie gebührend verabschiedet. Alle Fans haben am Mittwoch die Chance, ein letztes Autogramm oder Selfie von den drei Jungs abzustauben.
Das sagt Cheftrainer Rúnar Sigtryggsson vor dem letzten Heimspiel
„Lemgo ist eine Mannschaft, in der viele Schlüsselspieler schon lange zusammenspielen. Es ist ein sehr robustes Team mit eingespielten Abläufen. Im letzten Sommer haben sie durch einige Abgänge etwas an Qualität verloren, weshalb sie in dieser Saison sehr schwankend unterwegs waren. Wir konnten zuletzt zwei Spiele gewinnen und meine Jungs ziehen im Training sehr gut mit. Das macht mich sehr optimistisch für das Heimspielfinale. Für uns geht es einfach darum, einen schönen Saisonabschluss zu schaffen – und deshalb ist es unsere Aufgabe, am Mittwoch die zwei Punkte zu holen, um dann vor dem letzten Spieltag punktgleich mit Lemgo zu sein.“
Wie einen Tag vor dem Heimspielfinale bekannt wurde, wird der ägyptische Nationaltorhüter Mohamed El-Tayar der Bundesliga erhalten bleiben und schon in der kommenden Saison – dann jedoch in blau-roten Vereinsfarben – in die QUARTERBACK Immobilien ARENA zurückkehren. Der 27-Jährige hat einen Vertrag beim Aufsteiger und Zweitligameister HBW Balingen Weilstetten unterschrieben.
Wir gratulieren Mo zu seinem neuen Vertrag und wünschen ihm eine tolle Zeit in Balingen!
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen