Der SC DHfK Leipzig freut sich auf einen echten Handball-Feiertag, denn am Männertag bekommen alle Fans die doppelte Ladung Männerhandball geboten!
Am Donnerstag empfangen die DHfK-Männer um 19:05 Uhr die HSG Wetzlar in der QUARTERBACK Immobilien ARENA. Bereits zuvor dürfen auch die heranwachsenden Männer, nämlich die U17-Talente des SC DHfK Handball, in der großen ARENA ihr Können unter Beweis stellen.
B-Jugend vor großer Kulisse
Im Viertelfinal-Rückspiel der Deutschen Meisterschaft in der B-Jugend empfängt der SC DHfK die Füchse Berlin. Die Füchse konnten das Hinspiel am Sonntag mit 30:25 für sich entscheiden. Doch vor der großen Kulisse wollen die DHfK-Talente den Rückstand aufholen und den Sprung ins Halbfinale schaffen.
Anwurf bei der U17 ist um 16:30 Uhr, die Halle öffnet ab 16 Uhr. Tagestickets gelten für beide Spiele! 3.700 Eintrittskarten wurden bereits verkauft.
Marriott Bonvoy präsentiert den Heimspieltag
Im Rahmen der Spieltagspräsentation wird das Leipzig Marriott Hotel insbesondere auf das Marriott Bonvoy Programm aufmerksam machen, bei dem alle Mitglieder durch Bonuspunkte unbegrenzte Reisemöglichkeiten entdecken und von vielen Vorteilen profitieren können. Zudem findet im Foyer der ARENA ein großes Gewinnspiel statt. Wer schafft es, ein Bett schneller zu beziehen, als das Housekeeping-Team vom Marriott?
Die Trainerstimme
„Im letzten Heimspiel gegen Minden haben wir einen Punkt hergeschenkt, aber wenigstens einen geholt. Das anschließende Spiel in Göppingen war dann erneut ein Rückschritt, aber wir geben nicht auf und wollen nun wieder zwei Schritte nach vorn machen. Unser Gegner aus Wetzlar befindet sich schon die gesamte Saison in der unteren Tabellenregion, in den vergangenen Wochen haben sie aber den Turnaround geschafft. Wir müssen gegen die HSG Wetzlar besonders unsere Deckung und das Zusammenspiel zwischen Abwehr und Torhüter verbessern. Die letzten Wochen waren für niemanden schön, aber wir werden weiterhin versuchen, Lösungen zu finden. Für uns ist es enorm wichtig, endlich wieder einen Sieg zu holen und die Zuschauer für ihre Unterstützung zu belohnen“, sagt Trainer Rúnar Sigtryggsson, der sich sicherlich gern an das Hinspiel erinnert. Beim knappen 25:24-Auswärtssieg in Wetzlar gab der Isländer nämlich am 10.November 2022 seinen Einstand als Chefcoach des SC DHfK Leipzig.
Beide Spiele werden live übertragen
Sky und das DHfK-Fanradio der Leutzscher Welle übertragen das Bundesligaspiel zwischen Leipzig und Wetzlar wie immer live!
Zudem überträgt der SC DHfK das B-Jugend Viertelfinale um 16:30 Uhr LIVE auf YouTube. Präsentiert wird der Livestream von Volkswagen Automobile Leipzig und Audi Zentrum Leipzig.
Der SC DHfK Leipzig freut sich auf einen echten Handball-Feiertag, denn am Männertag bekommen alle Fans die doppelte Ladung Männerhandball geboten!
Am Donnerstag empfangen die DHfK-Männer um 19:05 Uhr die HSG Wetzlar in der QUARTERBACK Immobilien ARENA. Bereits zuvor dürfen auch die heranwachsenden Männer, nämlich die U17-Talente des SC DHfK Handball, in der großen ARENA ihr Können unter Beweis stellen.
Zudem wird es am Donnerstag mal wieder historisch! Die Europapokal-Helden von 1966 geben sich die Ehre und werden dem SC DHfK beim Heimspiel gegen Wetzlar live vor Ort die Daumen drücken.
Die Handballfans können sich am Feiertag auf eine prächtige Kulisse freuen, denn 3.800 Eintrittskarten wurden bereits verkauft.
Sime Ivic wieder dabei
Bei der vergangenen Partie in Göppingen fehlten dem SC DHfK Leipzig mit Viggó Kristjánsson und Sime Ivic beide Stammkräfte im rechten Rückraum. Sime Ivic hat seine Rückenprobleme aber inzwischen auskuriert und kann gegen Wetzlar wieder auf der Platte stehen.
„Meinem Rücken geht es viel besser und ich konnte wieder ganz normal mit der Mannschaft trainieren. „Wir müssen über 60 Minuten unsere Leistung abrufen, denn es reicht in der Bundesliga einfach nicht, nur eine Halbzeit gut zu spielen. Wir spielen zu Hause vor unseren Zuschauern, die uns immer unterstützen, egal wie es läuft. Das ist die größte Motivation überhaupt – und deshalb wollen wir von Beginn an mit Selbstvertrauen auftreten und zeigen, dass wir dieses Spiel mehr gewinnen wollen als Wetzlar“, sagt Sime Ivic vor dem morgigen Heimspiel.
Die Einschätzung des Cheftrainers
„Im letzten Heimspiel gegen Minden haben wir einen Punkt hergeschenkt, aber wenigstens einen geholt. Das anschließende Spiel in Göppingen war dann erneut ein Rückschritt, aber wir geben nicht auf und wollen nun wieder zwei Schritte nach vorn machen. Unser Gegner aus Wetzlar befindet sich schon die gesamte Saison in der unteren Tabellenregion, in den vergangenen Wochen haben sie aber den Turnaround geschafft. Wir müssen gegen die HSG Wetzlar besonders unsere Deckung und das Zusammenspiel zwischen Abwehr und Torhüter verbessern. Die letzten Wochen waren für niemanden schön, aber wir werden weiterhin versuchen, Lösungen zu finden. Für uns ist es enorm wichtig, endlich wieder einen Sieg zu holen und die Zuschauer für ihre Unterstützung zu belohnen“, sagt Trainer Rúnar Sigtryggsson, der sich sicherlich gern an das Hinspiel erinnert. Beim knappen 25:24-Auswärtssieg in Wetzlar gab der Isländer nämlich am 10. November 2022 seinen Einstand als Chefcoach des SC DHfK Leipzig.
Marriott Bonvoy präsentiert den Heimspieltag
Im Rahmen der Spieltagspräsentation wird das Leipzig Marriott Hotel insbesondere auf das Marriott Bonvoy Programm aufmerksam machen, bei dem alle Mitglieder durch Bonuspunkte unbegrenzte Reisemöglichkeiten entdecken und von vielen Vorteilen profitieren können. Zudem findet im Foyer der ARENA ein großes Gewinnspiel statt. Wer schafft es, ein Bett schneller zu beziehen als das Housekeeping-Team vom Marriott?
B-Jugend vor großer Kulisse
Im Viertelfinal-Rückspiel der Deutschen Meisterschaft in der B-Jugend empfängt der SC DHfK die Füchse Berlin. Die Füchse konnten das Hinspiel am Sonntag mit 30:25 für sich entscheiden. Doch vor der großen Kulisse wollen die DHfK-Talente den Rückstand aufholen und den Sprung ins Halbfinale schaffen.
Anwurf bei der U17 ist um 16:30 Uhr, die Halle öffnet ab 16 Uhr. Tagestickets gelten für beide Spiele!
Beide Spiele werden live übertragen
Sky und das DHfK-Fanradio der Leutzscher Welle übertragen das Bundesligaspiel zwischen Leipzig und Wetzlar wie immer live!
Zudem überträgt der SC DHfK das B-Jugend Viertelfinale um 16:30 Uhr LIVE auf YouTube. Präsentiert wird der Livestream von Volkswagen Automobile Leipzig und Audi Zentrum Leipzig.
Zum Livestream:
Die Saison 2022/23 befindet sich auf der Zielgeraden – und schon jetzt wirft die neue Saison ihre Schatten voraus! Die neue DHfK-Mannschaft, verstärkt mit Rückkehrer Franz Semper, Torhüter Domenico Ebner und Rechtsaußen Moritz Strosack, wird in der kommenden Spielzeit wieder voll angreifen und die ARENA zum Beben bringen!

Mit der Dauerkarte ist dein persönlicher Stammplatz im grün-weißen Wohnzimmer für dich reserviert: Du möchtest in den Genuss kommen, alle 17 Heimspiele in der Handball-Bundesliga im Leipziger Hexenkessel live zu erleben – und gleichzeitig nur 15 Spiele zu bezahlen und zusätzlich sämtliche Topspiel- und Derby-Zuschläge zu sparen!?
Dann sichere dir ab sofort alle Vorteile mit deiner Dauerkarte für die Heimspiele des SC DHfK Leipzig.
Alle Vorteile der Dauerkarte und das Online-Formular findest du >>> hier
Die Krise hält an! Die Handballer des SC DHfK Leipzig können momentan einfach nicht mehr gewinnen. Am Donnerstagabend kassierten die Messestädter eine 34:30 (19:16) Niederlage bei FRISCH AUF! Göppingen. Somit warten die Leipziger nunmehr seit acht Spielen auf einen Sieg in der stärksten Liga der Welt und es droht die schlechteste Tabellenplatzierung seit dem Bundesligaaufstieg.
Bezeichnenderweise begann die Auseinandersetzung gleich mal mit einem Fangfehler von Oskar Sunnefeldt. Göppingen ging durch Marcel Schiller mit 1:0 in Führung. Dann kam Leipzig ins Rollen. Zweimal Wiesmach und Binder besorgten das 1:3 für die Sachsen. Doch was die Gäste können, können die Hausherren ebenso. Mit drei Toren in Folge holte sich Göppingen die Führung zurück. Die Leipziger Torhüter – in der ersten Viertelstunde Kristian Saeveras, danach Mohamed El-Tayar – bekamen überhaupt keinen Finger an den Ball. So baute FRISCH AUF! den Vorsprung bis zur 20. Minute auf 11:8 aus. Rúnar Sigtryggsson reagierte mit einer Auszeit.
Der DHfK-Coach brachte nun im Rückraum den talentierten Linkshänder Finn Leun, der den Ball umgehend in den Winkel des Göppinger Tores beförderte. Luca Witzke stellte den Anschluss zum 13:12 her. Doch obwohl der 20-Jährige Finn Leun in den Folgeminuten zwei weitere Treffer erzielte, gelang es Göppingen, wieder auf drei Toren wegzuziehen. Bei einem Spielstand von 19:16 wurden schließlich die Seiten getauscht. Wieder einmal hatte der SC DHfK in den ersten 30 Minuten viel zu viele Gegentore kassiert.
Den zweiten Abschnitt begann Leipzig mit zwei Minuten in Überzahl, dennoch gehörten die ersten FÜNF Treffer den Gastgebern. So war der Rückstand sechs Minuten nach der Pause schon auf 24:16 angewachsen – ein beinahe aussichtsloses Unterfangen. Matej Klíma gelang nach 37 Minuten endlich mal wieder ein Leipziger Treffer. Doch spätestens, als Jon Lindenchrone Andersen seine Mannschaft in der 42. Minute mit zehn Toren (28:18) in Führung brachte, war diese Auseinandersetzung entschieden.
In der Schlussviertelstunde konnte der SC DHfK den Abstand noch einmal halbieren (31:26 in der 51. Minute), doch natürlich war hier längst nichts mehr zu holen für die Grün-Weißen. Das abschließende 34:30 klingt letztlich deutlich knapper, als die Begegnung in Wirklichkeit war. Nach der siebten Niederlage in den letzten acht Spielen (neuer Negativrekord von 1:15 Punkten) stehen die DHfK-Handballer am Männertag in der Pflicht, gegen die HSG Wetzlar endlich mal wieder einen Sieg einzufahren und ihren Fans einen unterhaltsamen Handball-Feiertag zu bieten.
>>> Tickets: https://tickets.arena-ticket.com/shop/114
Rúnar Sigtryggsson (Trainer SC DHfK Leipzig):
„Herzlichen Glückwunsch an Göppingen zum verdienten Sieg. Meiner Meinung nach haben wir das Spiel zu Beginn der zweiten Halbzeit in kürzester Zeit weggegeben. Göppingen hat das perfekt ausgenutzt und teilweise mit 10 Toren geführt. Wir hatten heute Riesenprobleme im Abwehrverhalten und in der Torhüterleistung. Unser Anspruch war es, besonders diese Punkte zu optimieren, was leider überhaupt nicht geklappt hat. Natürlich hat Göppingen auch gut gespielt, aber unsere Gegenwehr muss einfach viel größer sein. Mit 34 Gegentoren können wir auswärts keine Punkte holen.“
Markus Baur (Trainer FRISCH AUF! Göppingen):
„Ich bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden. Unser Ansatz war, über 60 Minuten hohes Tempo zu spielen und mit großer Überzeugung in den Angriff zu gehen. Das konnten wir gut umsetzen. Unsere größten Probleme heute waren die guten Aktionen von Leipzig über Witzke und Klíma. Nach der Halbzeit sind wir durch ein zwei gute Ballgewinne weggezogen und haben das Spiel für uns gesichert. Ab der 50. Minute hat diese Sicherheit nochmal zu kippen gedroht. Wir sind froh, das Spiel heute gewonnen zu haben und besonders die zweite Halbzeit bestimmt zu haben. Jetzt widmen wir uns mit gutem Gefühl dem Final Four in Flensburg.“
FRISCH AUF! Göppingen gegen SC DHfK Leipzig 34:30 (19:16)
Tore Leipzig: Witzke (5), Klíma (5), Leun (4), Preuss (3), Gebala (3), Matthes (3), Wiesmach (3), Ernst (2), Krzikalla (1), Binder (1)
Tore Göppingen: Schmidt (7), Sarac (7), Kneule (5), Schiller (5/2), Gullicksen (3), Lindenchrone (3), Blagotinsek (2), Kozina (1), Malus (1)
Strafminuten: Leipzig 8 Min, Göppingen 6 Min
Siebenmeter: Leipzig 0/2, Göppingen 2/2
Zuschauer: 3.800 Fans in der EWS Arena
Die Krise hält an! Die Handballer des SC DHfK Leipzig können momentan einfach nicht mehr gewinnen. Am Donnerstagabend kassierten die Messestädter eine 34:30 (19:16) Niederlage bei FRISCH AUF! Göppingen. Somit warten die Leipziger nunmehr seit acht Spielen auf einen Sieg in der stärksten Liga der Welt und es droht die schlechteste Tabellenplatzierung seit dem Bundesligaaufstieg.
Bezeichnenderweise begann die Auseinandersetzung gleich mal mit einem Fangfehler von Oskar Sunnefeldt. Göppingen ging durch Marcel Schiller mit 1:0 in Führung. Dann kam Leipzig ins Rollen. Zweimal Wiesmach und Binder besorgten das 1:3 für die Sachsen. Doch was die Gäste können, können die Hausherren ebenso. Mit drei Toren in Folge holte sich Göppingen die Führung zurück. Die Leipziger Torhüter – in der ersten Viertelstunde Kristian Saeveras, danach Mohamed El-Tayar – bekamen überhaupt keinen Finger an den Ball. So baute FRISCH AUF! den Vorsprung bis zur 20. Minute auf 11:8 aus. Rúnar Sigtryggsson reagierte mit einer Auszeit.
Der DHfK-Coach brachte nun im Rückraum den talentierten Linkshänder Finn Leun, der den Ball umgehend in den Winkel des Göppinger Tores beförderte. Luca Witzke stellte den Anschluss zum 13:12 her. Doch obwohl der 20-Jährige Finn Leun in den Folgeminuten zwei weitere Treffer erzielte, gelang es Göppingen, wieder auf drei Toren wegzuziehen. Bei einem Spielstand von 19:16 wurden schließlich die Seiten getauscht. Wieder einmal hatte der SC DHfK in den ersten 30 Minuten viel zu viele Gegentore kassiert.
Den zweiten Abschnitt begann Leipzig mit zwei Minuten in Überzahl, dennoch gehörten die ersten FÜNF Treffer den Gastgebern. So war der Rückstand sechs Minuten nach der Pause schon auf 24:16 angewachsen – ein beinahe aussichtsloses Unterfangen. Matej Klíma gelang nach 37 Minuten endlich mal wieder ein Leipziger Treffer. Doch spätestens, als Jon Lindenchrone Andersen seine Mannschaft in der 42. Minute mit zehn Toren (28:18) in Führung brachte, war diese Auseinandersetzung entschieden.
In der Schlussviertelstunde konnte der SC DHfK den Abstand noch einmal halbieren (31:26 in der 51. Minute), doch natürlich war hier längst nichts mehr zu holen für die Grün-Weißen. Das abschließende 34:30 klingt letztlich deutlich knapper, als die Begegnung in Wirklichkeit war. Nach der siebten Niederlage in den letzten acht Spielen (neuer Negativrekord von 1:15 Punkten) stehen die DHfK-Handballer am Männertag in der Pflicht, gegen die HSG Wetzlar endlich mal wieder einen Sieg einzufahren und ihren Fans einen unterhaltsamen Handball-Feiertag zu bieten.
>>> Tickets: https://tickets.arena-ticket.com/shop/114
Rúnar Sigtryggsson (Trainer SC DHfK Leipzig):
„Herzlichen Glückwunsch an Göppingen zum verdienten Sieg. Meiner Meinung nach haben wir das Spiel zu Beginn der zweiten Halbzeit in kürzester Zeit weggegeben. Göppingen hat das perfekt ausgenutzt und teilweise mit 10 Toren geführt. Wir hatten heute Riesenprobleme im Abwehrverhalten und in der Torhüterleistung. Unser Anspruch war es, besonders diese Punkte zu optimieren, was leider überhaupt nicht geklappt hat. Natürlich hat Göppingen auch gut gespielt, aber unsere Gegenwehr muss einfach viel größer sein. Mit 34 Gegentoren können wir auswärts keine Punkte holen.“
Markus Baur (Trainer FRISCH AUF! Göppingen):
„Ich bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden. Unser Ansatz war, über 60 Minuten hohes Tempo zu spielen und mit großer Überzeugung in den Angriff zu gehen. Das konnten wir gut umsetzen. Unsere größten Probleme heute waren die guten Aktionen von Leipzig über Witzke und Klíma. Nach der Halbzeit sind wir durch ein zwei gute Ballgewinne weggezogen und haben das Spiel für uns gesichert. Ab der 50. Minute hat diese Sicherheit nochmal zu kippen gedroht. Wir sind froh, das Spiel heute gewonnen zu haben und besonders die zweite Halbzeit bestimmt zu haben. Jetzt widmen wir uns mit gutem Gefühl dem Final Four in Flensburg.“
FRISCH AUF! Göppingen gegen SC DHfK Leipzig 34:30 (19:16)
Tore Leipzig: Witzke (5), Klíma (5), Leun (4), Preuss (3), Gebala (3), Matthes (3), Wiesmach (3), Ernst (2), Krzikalla (1), Binder (1)
Tore Göppingen: Schmidt (7), Sarac (7), Kneule (5), Schiller (5/2), Gullicksen (3), Lindenchrone (3), Blagotinsek (2), Kozina (1), Malus (1)
Strafminuten: Leipzig 8 Min, Göppingen 6 Min
Siebenmeter: Leipzig 0/2, Göppingen 2/2
Zuschauer: 3.800 Fans in der EWS Arena
Das wird ein echter Handball-Feiertag, denn am Männertag bekommen alles Fans die doppelte Ladung Männerhandball geboten!
Am 18.05. empfangen die DHfK-Männer um 19:05 Uhr die HSG Wetzlar in der QUARTERBACK Immobilien ARENA. Bereits zuvor dürfen auch die heranwachsenden Männer, nämlich die U17 des SC DHfK Handball, in der großen ARENA ihr Können unter Beweis stellen. Im Viertelfinal-Rückspiel der Deutschen Meisterschaft in der B-Jugend empfängt der SC DHfK die Füchse Berlin. Anwurf ist um 16:30 Uhr! Tickets gelten für BEIDE SPIELE: https://tickets.arena-ticket.com/shop/114
Für die Handballer des SC DHfK Leipzig stehen in der von sehr wechselhaften Leistungen geprägten Saison 2022/23 noch fünf Spiele an. Den Anfang macht die Partie am Donnerstagabend in der „Hölle Süd“. Um 19:05 Uhr duellieren sich die Körperkulturellen mit FRISCH AUF! Göppingen.
Die Göppinger können mit ihrer Bundesligasaison überhaupt nicht zufrieden sein. Der Vorjahresfünfte befindet sich derzeit nur auf einem enttäuschenden 15. Tabellenplatz. Für Furore sorgte die Mannschaft von Trainer Markus Baur dagegen in einem anderen Wettbewerb. In der EHF European League schafften die Göppinger den Sprung bis ins Final4 und kämpfen Ende Mai um den 7. Europapokalsieg ihrer Vereinsgeschichte.
Auch die DHfK-Männer haben die große Vision, sich in naher Zukunft auf europäischer Bühne zu präsentieren. Nach zuletzt sieben sieglosen Spielen ist das Thema für die aktuelle Saison jedoch längst ad acta gelegt. Vielmehr geht es für die Grün-Weißen darum, endlich mal wieder ein Bundesligaspiel zu gewinnen und die Saison mit ordentlichen Leistungen zu beenden. Auch tabellarisch ist durchaus noch einiges möglich. Als 13. der Tabelle trennen die Sachsen nur drei Punkte von Rang acht.
Die Einschätzung von Trainer Rúnar Sigtryggsson
„Göppingen ist eine sehr gut besetzte und erfahrene Mannschaft, mit vielen bekannten Namen in ihren Reihen. Mit dem Final4 in der European League haben sie noch ein ganz großes Highlight vor sich – und das zeigt auch, welche Qualität in diesem Kader steckt. Für uns geht es am Donnerstag einfach darum, das Positive aus den letzten Wochen mitzunehmen. Gegen Minden haben wir den Sieg viel zu einfach weggegeben, aber wir können auf vielen Sachen aufbauen. So gehen wir das Spiel in Göppingen an und werden weiterhin alles versuchen, um uns zu verbessern und aus diesem Tief zu kommen.“
Sky und das DHfK-Fanradio der Leutzscher Welle übertragen die Begegnung live aus der EWS Arena: www.scdhfk-handball.de/bundesliga/live-center/
Für die Handballer des SC DHfK Leipzig stehen in der von sehr wechselhaften Leistungen geprägten Saison 2022/23 noch fünf Spiele an. Den Anfang macht die Partie am Donnerstagabend in der „Hölle Süd“. Um 19:05 Uhr duellieren sich die Körperkulturellen mit FRISCH AUF! Göppingen.
Die Göppinger können mit ihrer Bundesligasaison überhaupt nicht zufrieden sein. Der Vorjahresfünfte befindet sich derzeit nur auf einem enttäuschenden 15. Tabellenplatz. Für Furore sorgte die Mannschaft von Trainer Markus Baur dagegen in einem anderen Wettbewerb. In der EHF European League schafften die Göppinger den Sprung bis ins Final4 und kämpfen Ende Mai um den 7. Europapokalsieg ihrer Vereinsgeschichte.
Auch die DHfK-Männer haben die große Vision, sich in naher Zukunft auf europäischer Bühne zu präsentieren. Nach zuletzt sieben sieglosen Spielen ist das Thema für die aktuelle Saison jedoch längst ad acta gelegt. Vielmehr geht es für die Grün-Weißen darum, endlich mal wieder ein Bundesligaspiel zu gewinnen und die Saison mit ordentlichen Leistungen zu beenden. Auch tabellarisch ist durchaus noch einiges möglich. Als 13. der Tabelle trennen die Sachsen nur drei Punkte von Rang acht.
Die Einschätzung von Trainer Rúnar Sigtryggsson
„Göppingen ist eine sehr gut besetzte und erfahrene Mannschaft, mit vielen bekannten Namen in ihren Reihen. Mit dem Final4 in der European League haben sie noch ein ganz großes Highlight vor sich – und das zeigt auch, welche Qualität in diesem Kader steckt. Für uns geht es am Donnerstag einfach darum, das Positive aus den letzten Wochen mitzunehmen. Gegen Minden haben wir den Sieg viel zu einfach weggegeben, aber wir können auf vielen Sachen aufbauen. So gehen wir das Spiel in Göppingen an und werden weiterhin alles versuchen, um uns zu verbessern und aus diesem Tief zu kommen.“
Sky und das DHfK-Fanradio der Leutzscher Welle übertragen die Begegnung live aus der EWS Arena: www.scdhfk-handball.de/bundesliga/live-center/
Das wird ein echter Handball-Feiertag, denn am Männertag bekommen alles Fans die doppelte Ladung Männerhandball geboten!
Am 18.05. empfangen die DHfK-Männer um 19:05 Uhr die HSG Wetzlar in der QUARTERBACK Immobilien ARENA. Bereits zuvor dürfen auch die heranwachsenden Männer, nämlich die U17 des SC DHfK Handball, in der großen ARENA ihr Können unter Beweis stellen. Im Viertelfinal-Rückspiel der Deutschen Meisterschaft in der B-Jugend empfängt der SC DHfK die Füchse Berlin. Anwurf ist um 16:30 Uhr! Tickets gelten für BEIDE SPIELE: https://tickets.arena-ticket.com/shop/114
Die Saison 2022/23 befindet sich auf der Zielgeraden – und schon jetzt wirft die neue Saison ihre Schatten voraus! Die neue DHfK-Mannschaft, verstärkt mit Rückkehrer Franz Semper, Torhüter Domenico Ebner und Rechtsaußen Moritz Strosack, wird in der kommenden Spielzeit wieder voll angreifen und die ARENA zum Beben bringen!
Mit der Dauerkarte ist dein persönlicher Stammplatz im grün-weißen Wohnzimmer für dich reserviert: Du möchtest in den Genuss kommen, alle 17 Heimspiele in der Handball-Bundesliga im Leipziger Hexenkessel live zu erleben – und gleichzeitig nur 15 Spiele zu bezahlen und zusätzlich sämtliche Topspiel- und Derby-Zuschläge zu sparen!?
Dann sichere dir ab sofort alle Vorteile mit deiner Dauerkarte für die Heimspiele des SC DHfK Leipzig.
Alle Vorteile der Dauerkarte und das Online-Formular findest du >>> hier