Jetzt direkt zur APP

X
Link zur Startseite des SCDHFK Handball
Link zur Startseite des SCDHFK Handball

Das Handballjahr 2023 ist nun auch für die Partner und Sponsoren der DHfK-Handballer offiziell eingeläutet. Der Einladung zum Neujahrsauftakt des SC DHfK Leipzig in der BMW Niederlassung Leipzig folgten am Samstagvormittag350 Gäste.

Geschäftsführer Karsten Günther resümierte das zurückliegende Halbjahr und gab umfangreiche Ausblicke zu den sportlichen sowie wirtschaftlichen Zielen, Herausforderungen und Chancen in der Rückrunde der Saison 2022/23.

Unter großem Applaus und in Anwesenheit von DHB-Präsident Andreas Michelmann wurden die 5 Leipziger WM-Teilnehmer Luca Witzke, Simon Ernst, Kristian Saeveras, Viggo Kristjansson und Maciej Gebala zurück in der Messestadt empfangen.

Als weiterer „Special guest“ war außerdem DYN-Gründer Christian Seifert beim Neujahrsauftakt dabei und hielt einen spannenden Vortrag über die neue Streaming-Plattform, die ab der kommenden Saison die TV-Rechte für die LIQUI MOLY Handball-Bundesliga und viele weitere Sportligen erworben hat. Weiterhin analysierte er die Mediennutzung in Deutschland, präsentierte seine Ideen zu neuen TV-Formaten und erklärte, wie DYN und die HBL die Sportart Handball gemeinsam weiterentwickeln möchten.

Der SC DHfK Leipzig bedankt sich bei allen anwesenden Partnern und Sponsoren und natürlich ganz besonders bei Gastgeber BMW Leipzig für die rundum gelungene Veranstaltung.

DIE LUST AUF HANDBALL war spürbar, greifbar und hörbar!

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Das Handballjahr 2023 ist nun auch für die Partner und Sponsoren der DHfK-Handballer offiziell eingeläutet. Der Einladung zum Neujahrsauftakt des SC DHfK Leipzig in der BMW Niederlassung Leipzig folgten am Samstagvormittag 350 Gäste.

Geschäftsführer Karsten Günther resümierte das zurückliegende Halbjahr und gab umfangreiche Ausblicke zu den sportlichen sowie wirtschaftlichen Zielen, Herausforderungen und Chancen in der Rückrunde der Saison 2022/23.

Unter großem Applaus und in Anwesenheit von DHB-Präsident Andreas Michelmann wurden die 5 Leipziger WM-Teilnehmer Luca Witzke, Simon Ernst, Kristian Saeveras, Viggo Kristjansson und Maciej Gebala zurück in der Messestadt empfangen.

Als weiterer „Special guest“ war außerdem DYN-Gründer Christian Seifert beim Neujahrsauftakt dabei und hielt einen spannenden Vortrag über die neue Streaming-Plattform, die ab der kommenden Saison die TV-Rechte für die LIQUI MOLY Handball-Bundesliga und viele weitere Sportligen erworben hat. Weiterhin analysierte er die Mediennutzung in Deutschland, präsentierte seine Ideen zu neuen TV-Formaten und erklärte, wie DYN und die HBL die Sportart Handball gemeinsam weiterentwickeln möchten.

Der SC DHfK Leipzig bedankt sich bei allen anwesenden Partnern und Sponsoren und natürlich ganz besonders bei Gastgeber BMW Leipzig für die rundum gelungene Veranstaltung.

DIE LUST AUF HANDBALL war spürbar, greifbar und hörbar!

https://youtu.be/mLrvoOzwh5A

Rückraumspieler Julius Meyer-Siebert, der seit Januar 2022 auf Leihbasis bei den Eulen Ludwigshafen spielt und beim SC DHfK Leipzig noch einen Vertrag bis 2025 besitzt, wird in der kommenden Saison ausschließlich für die Eulen auflaufen. Der 22-Jährige unterzeichnete in Ludwigshafen einen Ein-Jahres-Vertrag bis zum 30. Juni 2024. In der Saison 2023/24 wird demnach sein Kontrakt mit dem SC DHfK Leipzig pausieren. Danach greift sein Anschlussvertrag und er kann zu den Sachsen zurückkehren.

In Ludwigshafen hat sich Julius Meyer-Siebert mittlerweile zu einer ganz wichtigen Säule in der Abwehr entwickelt. In der aktuellen Saison stand er für die Eulen in 14 Zweitligapartien auf der Platte und erzielte 35 Treffer. Aber auch den SC DHfK Leipzig unterstützte er regelmäßig und stand bei sechs Bundesligaspielen im Kader der Grün-Weißen. Aufgrund der Verletzung von Oskar Sunnefeldt wird er auch in der kommenden Woche beim ersten Bundesligaspiel des Jahres in Melsungen beim SC DHfK aushelfen.

Mit dem Pendeln zwischen beiden Vereinen ist es aber in der kommenden Saison vorbei. Julius Meyer-Siebert wird im Sommer 23 Jahre und überschreitet dann die Altersgrenze, die ein derartiges Doppelspielrecht ermöglicht. „Julius bleibt auch in der kommenden Saison in unserem Fokus. Er soll jetzt bei den Eulen in Ludwigshafen die Praxis erhalten und damit die Erfahrung sammeln, die ihn weiterbringt. Mit einem Fuß in Leipzig zu stehen und mit dem anderen in Ludwigshafen, das bringt auf Dauer keine Entwicklung“, befürwortet DHfK-Trainer Rúnar Sigtryggsson die Entscheidung.

„An diesem Entscheidungsprozess waren der SC DHfK, die Eulen und ich gemeinsam beteiligt und ich bin froh, frühzeitig Klarheit über meine sportliche Zukunft gewonnen zu haben. Es erschien für alle Seiten sinnvoll, dass ich in meinem gewohnten Umfeld bleibe und die gute Entwicklung fortsetzen kann. Jetzt freue ich mich auf alles, was kommt“, sagt Julius Meyer-Siebert.

Rückraumspieler Julius Meyer-Siebert, der seit Januar 2022 auf Leihbasis bei den Eulen Ludwigshafen spielt und beim SC DHfK Leipzig noch einen Vertrag bis 2025 besitzt, wird in der kommenden Saison ausschließlich für die Eulen auflaufen. Der 22-Jährige unterzeichnete in Ludwigshafen einen Ein-Jahres-Vertrag bis zum 30. Juni 2024. In der Saison 2023/24 wird demnach sein Kontrakt mit dem SC DHfK Leipzig pausieren. Danach greift sein Anschlussvertrag und er kann zu den Sachsen zurückkehren.

In Ludwigshafen hat sich Julius Meyer-Siebert mittlerweile zu einer ganz wichtigen Säule in der Abwehr entwickelt. In der aktuellen Saison stand er für die Eulen in 14 Zweitligapartien auf der Platte und erzielte 35 Treffer. Aber auch den SC DHfK Leipzig unterstützte er regelmäßig und stand bei sechs Bundesligaspielen im Kader der Grün-Weißen. Aufgrund der Verletzung von Oskar Sunnefeldt wird er auch in der kommenden Woche beim ersten Bundesligaspiel des Jahres in Melsungen beim SC DHfK aushelfen.

Mit dem Pendeln zwischen beiden Vereinen ist es aber in der kommenden Saison vorbei. Julius Meyer-Siebert wird im Sommer 23 Jahre und überschreitet dann die Altersgrenze, die ein derartiges Doppelspielrecht ermöglicht. „Julius bleibt auch in der kommenden Saison in unserem Fokus. Er soll jetzt bei den Eulen in Ludwigshafen die Praxis erhalten und damit die Erfahrung sammeln, die ihn weiterbringt. Mit einem Fuß in Leipzig zu stehen und mit dem anderen in Ludwigshafen, das bringt auf Dauer keine Entwicklung“, befürwortet DHfK-Trainer Rúnar Sigtryggsson die Entscheidung.

„An diesem Entscheidungsprozess waren der SC DHfK, die Eulen und ich gemeinsam beteiligt und ich bin froh, frühzeitig Klarheit über meine sportliche Zukunft gewonnen zu haben. Es erschien für alle Seiten sinnvoll, dass ich in meinem gewohnten Umfeld bleibe und die gute Entwicklung fortsetzen kann. Jetzt freue ich mich auf alles, was kommt“, sagt Julius Meyer-Siebert.

Wir gewinnen das letzte Testspiel der diesjährigen Wintervorbereitung mit 32:26 (20:10) gegen den EHV Aue! Unser bester Torschütze war heute Kreisläufer Maciej Gebala mit 7 Treffern.

Das erste Bundesligaspiel im Jahr 2023 findet am kommenden Donnerstag (16.2.) auswärts bei der MT Melsungen statt. Zehn Tage später (am 26.2.) steigt dann in der QUARTERBACK Immobilien ARENA das Ostderby gegen den deutschen Meister SC Magdeburg. Die Partie ist bereits ausverkauft! >>> Jetzt Tickets sichern für die darauffolgenden Heimspiele

SC DHfK Leipzig gegen EHV Aue 32:26 (20:10)

Torschützen SC DHfK: Gebala 7, Kristjansson 5, Matthes 4, Ernst 3, Binder 3, Klima 3, Ivic 3, Witzke 2, Krzikalla 1, Sajenev 1

Wir gewinnen das letzte Testspiel der diesjährigen Wintervorbereitung mit 32:26 (20:10) gegen den EHV Aue! Unser bester Torschütze war heute Kreisläufer Maciej Gebala mit 7 Treffern.

Das erste Bundesligaspiel im Jahr 2023 findet am kommenden Donnerstag (16.2.) auswärts bei der MT Melsungen statt. Zehn Tage später (am 26.2.) steigt dann in der QUARTERBACK Immobilien ARENA das Ostderby gegen den deutschen Meister SC Magdeburg. Die Partie ist bereits ausverkauft! >>> Jetzt Tickets sichern für die darauffolgenden Heimspiele

SC DHfK Leipzig gegen EHV Aue 32:26 (20:10)

Torschützen SC DHfK: Gebala 7, Kristjansson 5, Matthes 4, Ernst 3, Binder 3, Klima 3, Ivic 3, Witzke 2, Krzikalla 1, Sajenev 1

Marino Maric und der SC DHfK Handball haben sich auf eine vorzeitige Vertragsauflösung geeinigt. Der Kreisläufer wechselt zu einem Bundesliga-Kontrahenten und wird bereits am kommenden Spieltag im neuen Dress auflaufen.

Der SC DHfK Leipzig hatte sich auf der Kreisposition in der Winterpause mit Moritz Preuss verstärkt. Zudem verfügen die Leipziger mit dem polnischen Nationalspieler Maciej Gebala und Nachwuchstalent Mika Sajenev über zwei weitere Kreisspieler, weshalb Marino Maric zuletzt nicht mehr zum 16er-Kader gehörte. Der 32-Jährige war im vergangenen Sommer aus Melsungen nach Leipzig gewechselt. Sein bestes Spiel im DHfK-Trikot zeigte er im November gegen seinen Ex-Club MT Melsungen, als ihm sechs Tore gelangen. Insgesamt stand er für den SC DHfK Leipzig in 19 Pflichtspielen auf der Platte und erzielte dabei 27 Treffer. Trotz des vorzeitigen Abschiedes blickt er positiv auf seine Zeit in Leipzig zurück.

„Für mich war das ein sehr schönes halbes Jahr in Leipzig. Ich habe mich in der Mannschaft und dem Umfeld sehr wohl gefühlt und möchte mich ganz besonders bei den Fans bedanken, denn die waren wirklich geil und haben uns in jedem Spiel fantastisch unterstützt. Ich wünsche dem gesamten Verein, den Spielern, Trainern, Staff sowie allen Geschäftsstellenmitarbeitern nur das Beste und viel Erfolg für die Zukunft“, so die Abschiedsworte von Marino Maric.

„Marino ist sehr professionell mit dieser für ihn nicht einfachen Situation umgegangen und ich wünsche ihm persönlich alles Gute für die Zukunft! Es ist uns gemeinsam gelungen, eine ordentliche Lösung für beide Seiten zu finden. Marino kann wieder spielen und wir haben vor allem in der kommenden Saison wirtschaftlich mehr Freiraum. Das hilft uns allen!“, sagt Geschäftsführer Karsten Günther.

Marino Maric und der SC DHfK Handball haben sich auf eine vorzeitige Vertragsauflösung geeinigt. Der Kreisläufer wechselt zu einem Bundesliga-Kontrahenten und wird bereits am kommenden Spieltag im neuen Dress auflaufen.

Der SC DHfK Leipzig hatte sich auf der Kreisposition in der Winterpause mit Moritz Preuss verstärkt. Zudem verfügen die Leipziger mit dem polnischen Nationalspieler Maciej Gebala und Nachwuchstalent Mika Sajenev über zwei weitere Kreisspieler, weshalb Marino Maric zuletzt nicht mehr zum 16er-Kader gehörte. Der 32-Jährige war im vergangenen Sommer aus Melsungen nach Leipzig gewechselt. Sein bestes Spiel im DHfK-Trikot zeigte er im November gegen seinen Ex-Club MT Melsungen, als ihm sechs Tore gelangen. Insgesamt stand er für den SC DHfK Leipzig in 19 Pflichtspielen auf der Platte und erzielte dabei 27 Treffer. Trotz des vorzeitigen Abschiedes blickt er positiv auf seine Zeit in Leipzig zurück.

„Für mich war das ein sehr schönes halbes Jahr in Leipzig. Ich habe mich in der Mannschaft und dem Umfeld sehr wohl gefühlt und möchte mich ganz besonders bei den Fans bedanken, denn die waren wirklich geil und haben uns in jedem Spiel fantastisch unterstützt. Ich wünsche dem gesamten Verein, den Spielern, Trainern, Staff sowie allen Geschäftsstellenmitarbeitern nur das Beste und viel Erfolg für die Zukunft“, so die Abschiedsworte von Marino Maric.

„Marino ist sehr professionell mit dieser für ihn nicht einfachen Situation umgegangen und ich wünsche ihm persönlich alles Gute für die Zukunft! Es ist uns gemeinsam gelungen, eine ordentliche Lösung für beide Seiten zu finden. Marino kann wieder spielen und wir haben vor allem in der kommenden Saison wirtschaftlich mehr Freiraum. Das hilft uns allen!“, sagt Geschäftsführer Karsten Günther.

Seit Wochenbeginn sind alle WM-Fahrer wieder zurück im Training! Bevor es in der „stärksten Liga der Welt“ wieder rund geht, bestreiten die Handballer des SC DHfK Leipzig in dieser Woche noch ein letztes Testspiel!

Am Mittwoch empfangen wir unseren Kooperationspartner EHV Aue in der kleinen ARENA. Der Eintrittspreis beträgt 5 Euro für Vollzahler. Kinder und Jugendliche bis einschließlich 16 Jahre dürfen die Partie kostenlos verfolgen!

Das Freundschaftsspiel wird außerdem LIVE bei YouTube übertragen!

Vorverkaufsstart für den Familiensonntag gegen Hannover

Die Partie gegen Aue ist aber nicht der einzige Termin, den sich die DHfK-Fans für Mittwoch im Kalender vermerken sollten! Am Mittwochvormittag (10 Uhr) startet nämlich der Vorverkauf für das Heimspiel gegen Hannover-Burgdorf!

Während das Sonntags-Heimspiel am 26.2. gegen Magdeburg bereits ausverkauft ist und die darauffolgenden Heimspiele gegen die Rhein-Neckar Löwen und Gummersbach an einem Donnerstagabend stattfinden, gibt es erst am 2.4. gegen Hannover wieder die Chance, einen Familiensonntag in der QUARTERBACK Immobilien ARENA zu erleben.

Tickets sind erhältlich am Ticketschalter der ARENA sowie im Ticket-Onlineshop unter: https://tickets.arena-ticket.com/shop/114

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Seit Wochenbeginn sind alle WM-Fahrer wieder zurück im Training! Bevor es in der „stärksten Liga der Welt“ wieder rund geht, bestreiten die Handballer des SC DHfK Leipzig in dieser Woche noch ein letztes Testspiel!

Am Mittwoch empfangen wir unseren Kooperationspartner EHV Aue in der kleinen ARENA. Der Eintrittspreis beträgt 5 Euro für Vollzahler. Kinder und Jugendliche bis einschließlich 16 Jahre dürfen die Partie kostenlos verfolgen!

Das Freundschaftsspiel wird außerdem LIVE bei YouTube übertragen!

Vorverkaufsstart für den Familiensonntag gegen Hannover

Die Partie gegen Aue ist aber nicht der einzige Termin, den sich die DHfK-Fans für Mittwoch im Kalender vermerken sollten! Am Mittwochvormittag (10 Uhr) startet nämlich der Vorverkauf für das Heimspiel gegen Hannover-Burgdorf!

Während das Sonntags-Heimspiel am 26.2. gegen Magdeburg bereits ausverkauft ist und die darauffolgenden Heimspiele gegen die Rhein-Neckar Löwen und Gummersbach an einem Donnerstagabend stattfinden, gibt es erst am 2.4. gegen Hannover wieder die Chance, einen Familiensonntag in der QUARTERBACK Immobilien ARENA zu erleben.

Tickets sind erhältlich am Ticketschalter der ARENA sowie im Ticket-Onlineshop unter: https://tickets.arena-ticket.com/shop/114

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

chevron-down