Jetzt direkt zur APP

X
Link zur Startseite des SCDHFK Handball
Link zur Startseite des SCDHFK Handball

Für unsere Mannschaft stand am Montag eine außergewöhnliche Trainingseinheit an! In der Ringerhalle Leplaystraße durften wir eine zweistündige Einheit mit dem ehemaligen Bundesliga-Ringer Nico Graf absolvieren!

Auch wenn die Muskeln ziemlich gebrannt haben, so hat es den Jungs sichtlich Spaß gemacht, sich mal ordentlich aufs Kreuz zu legen! Wir sagen DANKE für diese tolle Erfahrung!

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Für unsere Mannschaft stand am Montag eine außergewöhnliche Trainingseinheit an! In der Ringerhalle Leplaystraße durften wir eine zweistündige Einheit mit dem ehemaligen Bundesliga-Ringer Nico Graf absolvieren!

Auch wenn die Muskeln ziemlich gebrannt haben, so hat es den Jungs sichtlich Spaß gemacht, sich mal ordentlich aufs Kreuz zu legen! Wir sagen DANKE für diese tolle Erfahrung!

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Fünf Spieler des SC DHfK Leipzig dürfen vom Titel träumen. Bei der Handball-WM 2023 in Polen und Schweden sind Luca Witzke & Simon Ernst (Deutschland), Maciej Gebala (Polen), Kristian Saeveras (Norwegen) und Viggo Kristjansson (Island) im Einsatz. Alle Leipziger haben mit ihren Mannschaften die Hauptrunde erreicht!

ARD und ZDF übertragen alle WM-Spiele der DHB-Auswahl im Free-TV und im Livestream. Bei Eurosport gibt es zudem 15 weitere WM-Partien im Free-TV zu sehen. Sportdeutschland.TV zeigt als einzige Plattform in Deutschland alle 112 Spiele der IHF Men’s World Championship live und davon über 80 Spiele exklusiv. Für 15 Euro bietet der Online-Sportsender einen digitalen Turnierpass an. Einzelspiele können die Handball-Fans zum Preis von 4 Euro sehen.

Public Viewing mit den DHfK-Profis in der Hauptrunde

Wie schon in der Vorrunde wird es in der ARENA Sportsbar wieder ein Public Viewing geben. Gemeinsam mit den Leipziger Bundesligaprofis erwartet euch vor Ort ein WM-Tippspiel und ein kleines Snackangebot sowie Getränke zum Sportpreis. Die Sportsbar öffnet jeweils eine Stunde vor Spielbeginn, der Eintritt ist kostenfrei.

19.01.2023 | 18:00 Uhr | Deutschland vs. Argentinien (mit Lucas Krzikalla & Tim Matthes)

21.01.2023 | 20:30 Uhr | Deutschland vs. Niederlande (mit Lukas Binder)

23.01.2023 | 20:30 Uhr | Deutschland vs. Norwegen (mit Moritz Preuss und Niclas Heitkamp)

Alle Hauptrundenspiele mit Leipziger Beteiligung

Mittwoch, 18. Januar

Kap Verde - Island 30:40 (5 Tore von Viggo Kristjansson)

Polen – Spanien 23:27

Donnerstag, 19. Januar

Deutschland – Argentinien 39:19 (4 Tore von Luca Witzke)

Norwegen – Serbien 31:28 (3 Paraden von Kristian Saeveras)

Freitag, 20. Januar

15:30 Uhr Polen – Montenegro 27:20

18 Uhr Island – Schweden 30:35

Samstag, 21. Januar

18 Uhr Katar - Norwegen 17:30 (43% gehaltener Bälle von Kristian Saeveras)

20:30 Uhr Deutschland - Niederlande 33:26 (1 Tor von Luca Witzke)

Sonntag, 22. Januar

18 Uhr Island – Brasilien 41:37 (2 Tore von Viggo Kristjansson)

20:30 Uhr Polen - Iran 26:22 (1 Tor von Viggo Kristjansson)

Montag, 23. Januar

20:30 Uhr Deutschland - Norwegen 26:28

Alle Vorrundenspiele mit Leipziger Beteiligung

Mittwoch, 11. Januar:

Frankreich vs. Polen 26:24 (3 Tore von Maciej Gebala)

Donnerstag, 12. Januar:

20:30 Uhr Island vs. Portugal 30:26

Freitag, 13. Januar:

18:00 Uhr Deutschland vs. Katar 31:27 (1 Tor von Luca Witzke)

20:30 Uhr Norwegen vs. Nordmazedonien 39:27

Samstag, 14. Januar:

20:30 Uhr Polen vs. Slowenien 23:32 (1 Tor von Maciej Gebala)

20:30 Uhr Island vs. Ungarn 28:30

Sonntag, 15. Januar:

18:00 Uhr Deutschland vs. Serbien (34:33)

20:30 Uhr Norwegen vs. Argentinien 32:21 (11 Paraden von Kristian Saeveras)

Montag, 16. Januar:

18:00 Uhr Südkorea vs. Island 25:38 (6 Tore von Viggo Kristjansson)

20:30 Uhr Polen vs. Saudi-Arabien 27:24 (2 Tore von Maciej Gebala)

Dienstag, 17. Januar:

18:00 Uhr Algerien vs. Deutschland 21:37 (5 Tore von Luca Witzke)

20:30 Uhr Niederlande vs. Norwegen 26:27 (8 Paraden von Kristian Saeveras)

 

Die Handballer des SC DHfK Leipzig haben das erste Testspiel der Winter-Vorbereitung knapp gewonnen. Vor mehr als 100 Zuschauer in der kleinen ARENA besiegte der SC DHfK am Mittwoch den Zweitligisten Dessau-Roßlauer HV mit 29:28 (16:12).

Leipzig musste dabei noch auf insgesamt 6 Nationalspieler verzichten. In seinem ersten Spiel im DHfK-Trikot war Neuzugang Moritz Preuss mit 5 Treffern gleich bester Leipziger Torschütze. Sime Ivic erzielte ebenfalls 5 Tore.

„Es gab heute einige Lichtblicke, aber es sind auch ein paar Sachen nicht so gut gelaufen. Wir hatten allerdings vor diesem Spiel erst zwei Handball-Trainingseinheiten und die Jungs hatten schwere Beine, denn sie haben in der letzten Trainingswoche gut geschwitzt. Insgesamt bin ich mit dem Testspiel zufrieden“, so Trainer Rúnar Sigtryggsson.

Torschützen SC DHfK Leipzig: Preuss 5, Ivic 5, Sunnefeldt 4, Binder 2, Krzikalla 2, Wiesmach 2, Matthes 2, Sajenev 2, Uhlig 2, Hönicke 1, Heitkamp 1, F. Leun 1

Die ersten Monate waren vielversprechend, jetzt folgt die logische Konsequenz: Der SC DHfK Leipzig und Cheftrainer Rúnar Sigtryggsson haben sich auf eine Vertragsverlängerung bis 2025 verständigt. Der Isländer hatte des Traineramt in Leipzig im vergangen November übernommen, als die DHfK-Handballer mit 4:16 Punkten auf dem drittletzten Tabellenplatz rangierten. Der 50-Jährige feierte einen perfekten Einstand, gewann mit seiner Mannschaft sechs Spiele in Serie und holte bis zum Jahreswechsel 12:4 Punkte. Die zunächst bis Sommer 2023 vereinbarte Zusammenarbeit wird nun um zwei weitere Jahre fortgeführt.

„Die ersten Monate hier beim SC DHfK haben sich sehr gut angefühlt. Das gesamte Team hat mich super aufgenommen und die Zusammenarbeit mit der Mannschaft, Milos und meinen anderen Trainerkollegen, dem Staff sowie Karsten und seinem Team in der Geschäftsstelle macht große Freude. Es ist einfach schön, wieder hier in Leipzig zu leben“, sagt Rúnar Sigtryggsson, der sich für die kommenden zweieinhalb Jahre sportlich einiges vorgenommen hat.

„Ich habe im November eine verunsicherte Mannschaft übernommen. Die Jungs haben vom ersten Moment an mitgezogen und mit aller Macht versucht, sich zu verbessern und wieder zu stabilisieren. Ich denke aber, wir können als Mannschaft noch viel mehr aus uns herausholen. Deshalb habe ich verlängert. Der Verein hat bewusst viele Spieler verpflichtet, die noch großes Entwicklungspotential haben. Dieses Potential müssen wir jetzt gemeinsam ausschöpfen und uns stetig weiterentwickeln. Das ist unsere klare Marschrichtung für die kommenden zweieinhalb Jahre.“

„Rúnar hat in den zwei Monaten bis zum Jahreswechsel unser Team wieder stabilisiert. Dabei hat er eine klare Handschrift erkennen lassen, die uns auch für die Zukunft stark machen kann. Seine Vorstellungen zur Weiterentwicklung unserer Mannschaft passen perfekt zum Verein und er identifiziert sich zu einhundert Prozent mit unseren Zielen und dieser Aufgabe. Daher bin ich sehr glücklich, dass er für die nächsten zweieinhalb Jahre Chefcoach bleibt und wir gemeinsam an einer erfolgreichen Zukunft des SC DHfK Leipzig arbeiten können“, erklärt Geschäftsführer Karsten Günther.

In Abwesenheit der WM-Teilnehmer ist Rúnar Sigtryggsson mit seiner Mannschaft am vergangenen Freitag in die Vorbereitung auf die zweite Saisonhälfte gestartet. Am Mittwoch (16:30 Uhr/ kleine ARENA) findet gegen den Dessau-Roßlauer HV das erste Vorbereitungsspiel statt. Der Eintrittspreis beträgt nur 5 Euro für Vollzahler, für Kinder und Jugendliche bis einschließlich 16 Jahren ist der Eintritt frei. Das erste Bundesligaspiel im neuen Jahr findet am 16. Februar in Melsungen statt. Zum Heimspielauftakt kommt es am 26. Februar direkt zum Derbyknaller gegen den SC Magdeburg. Der Vorverkauf läuft erst seit wenigen Tagen, doch bereits jetzt hat der SC DHfK Leipzig über 4.000 Tickets verkauft. >>> https://tickets.arena-ticket.com/shop/114

Die ersten Monate waren vielversprechend, jetzt folgt die logische Konsequenz: Der SC DHfK Leipzig und Cheftrainer Rúnar Sigtryggsson haben sich auf eine Vertragsverlängerung bis 2025 verständigt. Der Isländer hatte des Traineramt in Leipzig im vergangen November übernommen, als die DHfK-Handballer mit 4:16 Punkten auf dem drittletzten Tabellenplatz rangierten. Der 50-Jährige feierte einen perfekten Einstand, gewann mit seiner Mannschaft sechs Spiele in Serie und holte bis zum Jahreswechsel 12:4 Punkte. Die zunächst bis Sommer 2023 vereinbarte Zusammenarbeit wird nun um zwei weitere Jahre fortgeführt.

„Die ersten Monate hier beim SC DHfK haben sich sehr gut angefühlt. Das gesamte Team hat mich super aufgenommen und die Zusammenarbeit mit der Mannschaft, Milos und meinen anderen Trainerkollegen, dem Staff sowie Karsten und seinem Team in der Geschäftsstelle macht große Freude. Es ist einfach schön, wieder hier in Leipzig zu leben“, sagt Rúnar Sigtryggsson, der sich für die kommenden zweieinhalb Jahre sportlich einiges vorgenommen hat.

„Ich habe im November eine verunsicherte Mannschaft übernommen. Die Jungs haben vom ersten Moment an mitgezogen und mit aller Macht versucht, sich zu verbessern und wieder zu stabilisieren. Ich denke aber, wir können als Mannschaft noch viel mehr aus uns herausholen. Deshalb habe ich verlängert. Der Verein hat bewusst viele Spieler verpflichtet, die noch großes Entwicklungspotential haben. Dieses Potential müssen wir jetzt gemeinsam ausschöpfen und uns stetig weiterentwickeln. Das ist unsere klare Marschrichtung für die kommenden zweieinhalb Jahre.“

„Rúnar hat in den zwei Monaten bis zum Jahreswechsel unser Team wieder stabilisiert. Dabei hat er eine klare Handschrift erkennen lassen, die uns auch für die Zukunft stark machen kann. Seine Vorstellungen zur Weiterentwicklung unserer Mannschaft passen perfekt zum Verein und er identifiziert sich zu einhundert Prozent mit unseren Zielen und dieser Aufgabe. Daher bin ich sehr glücklich, dass er für die nächsten zweieinhalb Jahre Chefcoach bleibt und wir gemeinsam an einer erfolgreichen Zukunft des SC DHfK Leipzig arbeiten können“, erklärt Geschäftsführer Karsten Günther.

In Abwesenheit der WM-Teilnehmer ist Rúnar Sigtryggsson mit seiner Mannschaft am vergangenen Freitag in die Vorbereitung auf die zweite Saisonhälfte gestartet. Am Mittwoch (16:30 Uhr/ kleine ARENA) findet gegen den Dessau-Roßlauer HV das erste Vorbereitungsspiel statt. Der Eintrittspreis beträgt nur 5 Euro für Vollzahler, für Kinder und Jugendliche bis einschließlich 16 Jahren ist der Eintritt frei. Das erste Bundesligaspiel im neuen Jahr findet am 16. Februar in Melsungen statt. Zum Heimspielauftakt kommt es am 26. Februar direkt zum Derbyknaller gegen den SC Magdeburg. Der Vorverkauf läuft erst seit wenigen Tagen, doch bereits jetzt hat der SC DHfK Leipzig über 4.000 Tickets verkauft. >>> https://tickets.arena-ticket.com/shop/114

Chefcoach Rúnar Sigtryggsson hat seine Mannschaft wieder zusammengetrommelt! Ohne 6 Nationalspieler, dafür aber mit viel Elan und guter Laune absolvierten die Grün-Weißen am Freitagmittag die erste Trainingseinheit im Jahr 2023. Der Trainingsauftakt war gleichzeitig die erste Einheit im DHfK-Shirt von unserem Winter-Neuzugang Moritz Preuss!

In der Winter-Vorbereitung können sich die DHfK-Fans auf zwei Testspiele in Leipzig freuen! Am 18.1. und 25.1 empfangen wir in der kleinen ARENA den Dessau-Roßlauer HV sowie den HSC 2000 Coburg! Der Eintrittspreis beträgt nur 5 Euro. Kinder bis einschließlich 16 Jahren dürfen die beiden Spiele kostenlos besuchen!

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Chefcoach Rúnar Sigtryggsson hat seine Mannschaft wieder zusammengetrommelt! Ohne 6 Nationalspieler, dafür aber mit viel Elan und guter Laune absolvierten die Grün-Weißen am Freitagmittag die erste Trainingseinheit im Jahr 2023. Der Trainingsauftakt war gleichzeitig die erste Einheit im DHfK-Shirt von unserem Winter-Neuzugang Moritz Preuss!

In der Winter-Vorbereitung können sich die DHfK-Fans auf zwei Testspiele in Leipzig freuen! Am 18.1. und 25.1 empfangen wir in der kleinen ARENA den Dessau-Roßlauer HV sowie den HSC 2000 Coburg! Der Eintrittspreis beträgt nur 5 Euro. Kinder bis einschließlich 16 Jahren dürfen die beiden Spiele kostenlos besuchen!

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Am Mittwoch (11.01.) um 10 Uhr hat der freie Vorverkauf für die begehrten Tageskarten zum Derbyknaller am 26.02. um 16:05 Uhr gegen den SC Magdeburg begonnen. Wer dabei sein will, sollte lieber schnell zuschlagen, denn bereits nach wenigen Stunden waren fast 4.000 Tickets verkauft!

Zudem sind ab sofort die Eintrittskarten für die Heimspiele gegen die Rhein-Neckar Löwen (16.03. um 19:05 Uhr) und den VfL Gummersbach (30.03. um 19:05 Uhr) erhältlich.

Sichert euch eure Tickets entweder direkt am ARENA-Ticketschalter oder im Ticket-Onlineshop unter https://tickets.arena-ticket.com/shop/114

Am Mittwoch (11.01.) um 10 Uhr hat der freie Vorverkauf für die begehrten Tageskarten zum Derbyknaller am 26.02. um 16:05 Uhr gegen den SC Magdeburg begonnen. Wer dabei sein will, sollte lieber schnell zuschlagen, denn bereits nach wenigen Stunden waren fast 4.000 Tickets verkauft!

Zudem sind ab sofort die Eintrittskarten für die Heimspiele gegen die Rhein-Neckar Löwen (16.03. um 19:05 Uhr) und den VfL Gummersbach (30.03. um 19:05 Uhr) erhältlich.

Sichert euch eure Tickets entweder direkt am ARENA-Ticketschalter oder im Ticket-Onlineshop unter https://tickets.arena-ticket.com/shop/114

chevron-down