Jetzt direkt zur APP

X
Link zur Startseite des SCDHFK Handball
Link zur Startseite des SCDHFK Handball

Die Handballer des SC DHfK Leipzig mussten sich am Freitagabend im Sachsen Cup mit 27:35 (16:15) gegen den HC Elbflorenz geschlagen geben.

Die Partie begann aus Leipziger Sicht äußerst vielversprechend. Nach zwölf Minuten führte der SC DHfK bereits mit 7:2. Zur Pause war der Vorsprung jedoch auf nur noch einen Treffer zusammengeschmolzen.

In den ersten zehn Minuten des zweiten Durchgangs konnten die Grün-Weißen ihre knappe Führung zunächst noch verteidigen (22:21), dann übernahm jedoch der HC Elbflorenz das Kommando. Durch sechs Treffer in Folge enteilte der Zweitligist auf 22:27 und gab diese Führung bis zur Schlusssirene nicht mehr ab.

„Wir haben heute eine Halbzeit gesehen, die richtig Spaß gemacht hat, und eine Hälfte, die in dieser Art nicht häufig passieren sollte. Aber genau dafür sind solche Spiele da – um in neuer Formation solche Situationen zum ersten Mal zu erleben. Wir hatten heute eine schwierige Aufgabe und wissen, dass Elbflorenz eine gute und eingespielte Mannschaft ist. Wir haben es nicht geschafft, 60 Minuten konstant zu spielen und hatten in der zweiten Hälfte einen Einbruch. Trotzdem können wir einige Learnings aus dieser Partie mitnehmen“, so Cheftrainer Raúl Alonso.

HC Elbflorenz – SC DHfK Leipzig 35:27 (15:16)

Torschützen SC DHfK: Bogojevic 6, Hinriksson 5, Krzikalla 4, Koschek 4, Piroch 2, Rogan 2, Binder 2, Peter 1, Semper 1

Die Saison 2025/26 nimmt Fahrt auf: Der Heimspielplan steht. Der Ticket-Verkauf für die Bundesliga-Partien der DHfK-Handballer startet. Dabei bietet der Auftakt in die neue Spielzeit einen spannenden Mix für alle Handball-Fans.

Der Vorverkauf für die ersten vier Heimspiele beginnt am Mittwoch, den 30. Juli 2025, ab 10 Uhr online. Fan-Mitglieder und Dauerkarten-Inhaber erhalten bereits ab Montag, 28. Juli 2025, ein exklusives Vorkaufsrecht.

Die grün-weiße Familie darf sich gleich zu Beginn der Saison auf doppelte Handball-Power freuen: Die DHfK-Profis starten mit einem Doppelspieltag in der heimischen QUARTERBACK Immobilien ARENA durch. Am Donnerstag, den 4. September 2025, empfängt das Team von Trainer Raúl Alonso den TBV Lemgo Lippe. Nur drei Tage später geht es am Sonntag, den 7. September 2025, gegen die HSG Wetzlar.

Die ersten vier Heimspiele im Überblick:

Handball-Kracher im Herbst

Nach dem Auftakt warten zwei echte Spitzenduelle auf die grün-weiße Familie: Am 21. September 2025 gastiert der Rekordmeister THW Kiel, gefolgt vom ewig spannenden Nordduell gegen die SG Flensburg-Handewitt am 4. Oktober 2025 in Leipzig. Eine frühzeitige Ticket-Buchung gegen die zwei absoluten Bundesliga-Top-Teams wird empfohlen. Wer einen Stammplatz für die Handball-Duelle sichern will: es sind noch Dauerkarten erhältlich.

Sonderaktion zum ersten Heimspiel

Grün. Weiß. Voll. Zum Auftaktspiel gegen Lemgo soll die ARENA in eine grün-weiße Festung verwandelt werden: Als Dankeschön für den starken Support in der vergangenen Saison zahlen Fans mit dem Aktionscode AUFTAKT10 nur zehn Euro pro Ticket. Das Ticket ist in allen regulären Kategorien (ausgenommen Business) gültig. Dauerkarteninhaber erhalten zusätzlich ein kostenloses Freunde-Ticket für dieses Spiel. Die Aktion ist auf 1.000 Tickets limitiert. Schnell sein lohnt sich.

👉 Hier: Ticket-Onlineshop!

Die Handballer des SC DHfK Leipzig haben das zweite Testspiel der Saisonvorbereitung gegen den Zweitligisten Dessau-Roßlauer HV 06 mit 37:28 (22:15) gewonnen.

Viele Handballfans fanden am Freitagabend den Weg in die kleine Arena. Vor ausverkaufter Hütte kam bei grün-weißem Fan-Support richtig Heimspiel-Atmosphäre auf.

Die Partie war zugleich die zweite Bewährungsprobe unter dem neuen Cheftrainer Raúl Alonso. Mit einer komfortablen Sieben-Tore-Führung (22:15) gingen die Grün-Weißen souverän in die Halbzeitpause.

In der zweiten Hälfte nutzte Alonso die Gelegenheit, um verschiedene spielerische Konstellationen zu testen und taktische Varianten auszuprobieren. Damit schloss das Team die erste intensive Handballwoche der Saisonvorbereitung erfolgreich ab.

„Wir haben den nächsten Schritt in die richtige Richtung gemacht. Wir haben es trotz anfänglicher Schwierigkeiten geschafft, solide zu spielen. Wir haben weniger Fehler gemacht und haben die zwei Trainingseinheiten gemerkt. Die zwei, drei Sachen, die wir uns vorgenommen haben, konnten wir umsetzen. Das Vorbereitungsspiel macht mich sehr zufrieden“, zog Chefcoach Raúl Alonso sein Resümee.

Beste Torschützen waren Adam Lönn, Blær Hinriksson und William Bogojevic mit je sechs Treffern.

Torschützen SC DHfK:
Lönn 6, Hinriksson 6, Bogojevic 6, Krzikalla 4, Semper 3, Binder 3, Peter 2, Koschek 2, Rogan 2, Preuss 1

Im Rahmen des Sachsen CUP 2025 bestreitet unser Team in der kommenden Woche das dritte Testspiel. Zum Tag des Handballs trifft unsere Mannschaft auf die Mannen von Ex-Coach Andre Haber. Anwurf ist am Freitag, den 1. August 2025, um 19 Uhr in der WM-Halle in Riesa. Zuvor duelliert sich unsere U23 gegen das Junior-Team des HC Elbflorenz. Der Ball fliegt ab 16:30 Uhr.

🔗  Tickets gibt es HIER!

Die Handballer des SC DHfK Leipzig haben das erste Testspiel in der Saisonvorbereitung mit 37:34 gegen den sächsischen Drittligisten EHV Aue gewonnen.

Vor ausverkauftem Haus – 650 Handballfans waren am Mittwochabend in die Sachsenhalle Chemnitz gekommen – führten die Grün-Weißen zur Halbzeit mit 20:17. Die Leipziger waren direkt aus dem Trainingslager zum Testspiel gereist und standen zum ersten Mal unter Chefcoach Raúl Alonso unter Wettkampfbedingungen auf der Platte. Bester Torschütze war Urgestein Lukas Binder mit acht Treffern. Auch der neue Spielgestalter Blaer Hinriksson ließ direkt sein Potenzial aufblitzen und netzte siebenmal ein.

„Es war eine tolle Atmosphäre in Chemnitz und hat richtig Spaß gemacht, hier Handball zu spielen. Der EHV Aue hat wirklich alles reingehauen und uns das Leben schwergemacht. Bisher hatten wir lediglich zwei Halleneinheiten und kommen aus einem Trainingslager mit anderen Schwerpunkten, deshalb haben wir noch ein paar Fehler zu viel gemacht. Aber wir haben in einigen Phasen auch gezeigt, dass wir sehr effektiv spielen können. Es war für uns heute wichtig, wieder reinzukommen, und ich bin natürlich besonders zufrieden, dass wir alle gesund geblieben sind“, so Chefcoach Raúl Alonso.

Torschützen SC DHfK: Binder 8, Hinriksson 7, Semper 6, Bogojevic 4, Rogan 4, Preuss 2, Volmert 2, Krzikalla 1, Peter 1, Koschek 1, Gauer 1

Weiter geht’s direkt übermorgen mit dem nächsten Testspiel. Am Freitag (17 Uhr, kleine ARENA) empfängt der SC DHfK Leipzig den Dessau-Roßlauer HV 06.

Die Handballer des SC DHfK absolvieren in dieser Woche gemeinsam mit den Mitarbeitern aus der Geschäftsstelle ein dreitägiges Teambuilding-Trainingslager in Oberwiesenthal, bevor am Mittwoch in Chemnitz das erste Testspiel gegen den EHV Aue ansteht.

Wie in der vergangenen Saison verbringen die Leipziger das Trainingslager im Elldus Resort – Partner der grün-weißen Handballer. Am ersten Tag stand für die DHfK-Männer ein spannender Laser-Biathlon-Wettkampf auf dem Programm. Am Schießstand und im Hindernisparcours schenkten sich die ehrgeizigen Sportler keinen Zentimeter.

Am Ende hatte das Team um Lukas Binder, Tomas Mrkva, Tom Koschek und Athletiktrainer Hagen Pietrek knapp die Nase vorn. Den Individualpreis als bester Schütze des Tages sicherte sich Loka Rogan in einem spannenden Stechen gegen Luca Krzikalla.

Am zweiten Tag ging es weiter mit spannenden Workshops und einer Mountainbike-Tour. An dieser Stelle geht ein riesiges Dankeschön an das Elldus Resort für die großartige Gastfreundschaft und die schöne Zeit, in der wir neben zahlreichen Aktivitäten bei leckerem Essen und einem wunderbaren Spa-Angebot auch mal entspannen konnten.

Und die Kirsche auf der Torte: Im Rahmen des Trainingslagers wurde auch die Partnerschaft zwischen dem SC DHfK und dem Elldus Resort um ein weiteres Jahr verlängert! Wir freuen uns schon jetzt auf unseren Besuch in der nächsten Saison!

PS: Ab Donnerstag kommen übrigens auch unsere Talente der Handball Akademie in den Genuss und dürfen sich ebenfalls im Elldus Resort optimal auf die neue Saison vorzubereiten!

Als Chefcoach Raúl Alonso seine neue Mannschaft am Donnerstag erstmals begrüßte, war neben dem Isländer Blaer Hinriksson noch ein zweites neues Gesicht mit dabei. Der 18-jährige Linksaußen Tom Koschek kommt vom VfL Gummersbach in die Messestadt und wird zunächst für eine Saison ausgeliehen.

„Nach umfassender Analyse war es uns wichtig, für die kommende Saison auf der Linksaußenposition noch einmal einen neuen Impuls zu setzen. Ich freue mich, dass Tom zu uns stößt und bin Gummersbach dankbar, dass sie ihm und uns diese Ausleihe ermöglichen. Er hat sein Potenzial bereits in mehreren Bundesligaeinsätzen und durch überragende Leistungen in der 3. Liga angedeutet. Es wird spannend zu sehen, wie er sich in diesem Jahr entwickelt“, so Sportchef Bastian Roscheck.

Nach einer Saison im Bundesligakader des SC DHfK Leipzig wird Eigengewächs Nils Greilich in der kommenden Spielzeit nicht mehr zum Profikader der DHfK-Handballer gehören. „Erst einmal möchte ich mich bei Nils ausdrücklich für das gemeinsame Jahr bedanken. Über seine Entwicklungsfelder hatten wir die ganze Saison über einen offenen Austausch – und dass Entwicklung im Sport nicht immer linear verläuft, zählt leider genauso dazu. Entsprechend werden wir Nils bei seiner Entwicklung auch weiterhin unterstützen – unabhängig davon, ob er diese bei uns im Verein oder an anderer Stelle weiterführen möchte“, erklärt Bastian Roscheck die Entscheidung.

Neue Saison, neuer Trainer, neuer Kader: Die Handballer des SC DHfK Leipzig sind am Donnerstagabend unter ihrem neuen Chefcoach Raúl Alonso in die Vorbereitung auf die Spielzeit 2025/26 in der DAIKIN HBL gestartet.

Neu an Bord beim Auftakttraining war der 23-jährige Rückraumspieler Blaer Hinriksson. Der Isländer erhält beim SC DHfK Handball einen Einjahresvertrag bis 2026 und soll mit seiner dynamischen Spielweise für den einen oder anderen Überraschungsmoment in der stärksten Liga der Welt sorgen. Mit dem isländischen Club Afturelding erreichte er in der vergangenen Saison das Playoff-Halbfinale.

„Blaer ist ein athletischer Spieler mit einem sehr starken Eins-gegen-eins, der in der zurückliegenden Playoff-Runde in der isländischen Liga sehr dominant gespielt hat. Ich bin überzeugt, dass er unseren Kader mit seiner Energie und explosiven Spielweise gut ergänzen wird – wenngleich man ihm als Spielmacher in seiner ersten Auslandsstation die nötige Eingewöhnungszeit geben muss, um die Liga, unsere Mannschaft und unsere Philosophie kennenzulernen“, sagt Sportdirektor Bastian Roscheck.

Spielmacher Andri Rúnarsson verlässt den SC DHfK auf eigenen Wunsch. Der 22-Jährige bestritt in den vergangenen beiden Jahren 67 Spiele für die Grün-Weißen und erzielte 209 Tore. Insbesondere in der letzten Saison zeigte Rúnarsson in Leipzig eine tolle Entwicklung und war mit 157 Treffern hinter Luca Witzke der zweitbeste Torschütze der Sachsen. Künftig wird der Isländer für Bundesliga-Konkurrent HC Erlangen auflaufen.

„Wir haben uns intensiv Zeit genommen und waren mit Andri im engen Austausch, um ihm seine sportlichen Perspektiven hier in Leipzig aufzuzeigen. Ich bin weiterhin überzeugt, dass er bei uns in nächster Zeit sportlich weitere wichtige Schritte in seiner Entwicklung hätte gehen können. Gleichzeitig freue ich mich jetzt aber auch über die Chance, Spieler für den SC DHfK Leipzig begeistern zu können, die sich voll und ganz mit unserem Club identifizieren und davon überzeugt sind, dass wir gemeinsam erfolgreich sein können“, so Sportdirektor Bastian Roscheck.

„Unser Plan mit Andri war definitiv ein ganz anderer. Aber im Sport gehört es dazu, auf neue Situationen entsprechend zu reagieren und Lösungen zu finden, die im bestmöglichen Interesse des Vereins sind. Gemeinsam mit Andri und dem HC Erlangen haben wir einen Weg gefunden, der auch für uns passt, um diesem Wechsel zustimmen zu können. Ich wünsche Andri für die Zukunft alles Gute“, sagt Geschäftsführer Karsten Günther.

Die Handballer des SC DHfK Leipzig haben am Dienstagabend in der Champions Sports Bar ihren neuen Cheftrainer Raúl Alonso offiziell vorgestellt. In lockerer Atmosphäre sprach der 46-Jährige vor zahlreichen Medienvertretern über seine Spielphilosophie, seine Ziele mit dem Team sowie die Planungen für die bevorstehende Saison 2025/26.

Raúl Alonso brennt auf seine neue Aufgabe in Leipzig und machte deutlich, wie er die Mannschaft in den kommenden Jahren weiterentwickeln möchte.

Im Video könnt ihr euch das komplette Pressegespräch noch einmal in voller Länge anschauen:

Mit einem intensiven Sommerfahrplan bereiten sich die Handballer des SC DHfK Leipzig auf die anstehende Saison 2025/26 in der DAIKIN Handball-Bundesliga vor. Die Mannschaft rund um Cheftrainer Raúl Alonso erwartet ein abwechslungsreiches Programm mit einem Trainingslager und diversen Testspielen, bevor es Ende August ernst wird.

Der offizielle Auftakt erfolgt am 17. und 18. Juli mit den traditionellen Media Days. Anschließend reist die Mannschaft vom 21. bis 23. Juli ins Kurztrainingslager nach Oberwiesenthal, um sich wie auch schon im vergangenen Jahr unter optimalen Bedingungen bei Partner Elldus Ressort auf die bevorstehenden Herausforderungen vorzubereiten und sich als neue Mannschaft zusammenzufinden.

Den sportlichen Auftakt bildet das erste Testspiel am 23. Juli um 18:00 Uhr in Chemnitz gegen den EHV Aue im Rahmen des Sachsen Cups 2025 (Tickets gibt es hier). Nur zwei Tage später, am 25. Juli um 17:00 Uhr, steht die nächste Begegnung gegen den DRHV Dessau voraussichtlich in der kleinen ARENA in Leipzig an. Informationen zum Ticketvorverkauf folgen demnächst. Auch das dritte Testspiel am 1. August (19:00 Uhr) in Riesa gegen den HC Elbflorenz ist Teil des Sachsen Cups (Tickets sind hier erhältlich). Für alle Testspiele ist ein Livestream auf YouTube angedacht. 

Vom 7. bis 9. August nehmen die Leipziger am renommierten Linden-Cup in Hessen teil, bei dem es eine erste Standortbestimmung gegen bekannte Gegner wie die MT Melsungen, die HSG Wetzlar oder den TV 05/07 Hüttenberg geben wird. Am 12. August findet die große Teampräsentation 2025/26 im Kunstkraftwerk in Leipzig für alle Partner und Sponsoren statt.

Am 15. und 16. August stehen zwei internationale Härtetests in Plock (Polen) auf dem Programm: Zunächst treffen die Leipziger auf Wisla Plock (15.08., 17:00 Uhr), gefolgt vom Duell gegen TTH Holstebro aus Dänemark (16.08., 17:00 Uhr). Den letzten Feinschliff gibt es am 23. August beim Tag des Handballs in der QUARTERBACK Immobilien ARENA. Dort kommt es zur Generalprobe gegen den tschechischen Handballklub HC Baník Karviná. Wie auch im vergangenen Jahr wird der Tag des Handballs mit einem aufregenden Rahmenprogramm für alle Fans begleitet. Genauere Informationen dazu folgen. 

Am 28. bis 31. August startet die Mannschaft mit einem Auswärtsspiel gegen den ThSV Eisenach in die neue Bundesligasaison. Nur wenige Tage später müssen sich die Leipziger am 3. oder 4. September in ihrem ersten Heimspiel in der Saison 2025/26 gegen den TBV Lemgo Lippe in der QUARTERBACK Immobilien ARENA beweisen.

Der Sommer verspricht Spannung und Vorfreude! Der SC DHfK ist bereit, mit voller Energie in die neue Spielzeit zu starten.

DIE VORBEREITUNGSTERMINE IM ÜBERBLICK

17.-18.07. | Media Days

21.-23.07. | Kurztrainingslager in Oberwiesenthal

23.07. | 18:00 Uhr | Erstes Testspiel in Chemnitz gegen EHV Aue (Sachsen Cup 2025)

25.07. | 17:00 Uhr | Zweites Testspiel in Leipzig gegen DRHV Dessau

01.08. | 19:00 Uhr | Drittes Testspiel in Riesa gegen HC Elbflorenz (Sachsen Cup 2025)

07.-.09.08. | Linden-Cup in Linden

12.08. | Teampräsentation in Leipzig

15.08. | 17:00 Uhr | Testspiel in Plock gegen Wisla Plock

16.08. | 17:00 Uhr | Testspiel in Plock gegen TTH Holstebro

23.08. | Tag des Handballs in Leipzig: Generalprobe gegen HC Baník Karviná (QUARTERBACK Immobilien ARENA)

28.- 31.08. | Erstes Auswärtspunktspiel in der DAIKIN HBL gegen den ThSV Eisenach (Werner-Aßmann-Halle)

03./04.09. | Erstes Heimspiel in der DAIKIN HBL gegen den TBV Lemgo Lippe (QUARTERBACK Immobilien ARENA)

chevron-down