Jetzt direkt zur APP

X
Link zur Startseite des SCDHFK Handball
Link zur Startseite des SCDHFK Handball

„Dein Support ist unser Heimvorteil!“ Der SC DHfK Leipzig bedankt sich bei seinen Fans für die herausragende Unterstützung in der bisherigen Saison 2024/25!! Durchschnittlich 4.800 Fans besuchten in der Jubiläumssaison bisher die Heimspiele des SC DHfK – so viele wie noch nie! Für die fantastische Stimmung in der Hinrunde und den höchsten Zuschauerschnitt aller Zeiten möchte der SC DHfK Handball bei seinen Fans „DANKE“ sagen.

Zum ersten Heimspiel in der Rückrunde gegen den 1. VfL Potsdam am Donnerstag, 27. Februar 2025 gibt es daher eine ganz besondere Ticketaktion: Mit dem Aktionscode „ERSTKLASSIG10“ kostet jedes Ticket nur 10 Euro, egal in welcher Kategorie! Sichert euch euren Platz und seid dabei, wenn die grün-weiße Mannschaft in die zweite Saisonhälfte startet. >>> Zum Ticket-Onlineshop:  https://tickets.arena-ticket.com/shop/114

„Unsere Fans haben sich in der gesamten Hinrunde absolut erstklassig präsentiert und hatten einen riesigen Anteil an unseren fünf Heimsiegen. Mit dieser Aktion möchten wir uns für diesen außergewöhnlichen Support bedanken und möglichst viele Fans in die Halle holen, um die Rückrunde gemeinsam mit einem Highlight zu starten,“ erklärt Felix Schmidt, Leiter Ticketing & Marketing beim SC DHfK Handball.

Die Partie gegen den Aufsteiger aus Potsdam verspricht nicht nur Spannung, sondern bietet auch ein weiteres Highlight: Unsere WM-Stars sind erstmals wieder in Leipzig auf der Platte zu sehen! Nach der Handball-Weltmeisterschaft könnt ihr Luca Witzke, Franz Semper, Domenico Ebner und Silbermedaillengewinner Marko Mamic endlich wieder live erleben und lautstark unterstützen. Anwurf ist um 19:00 Uhr und der SC DHfK Leipzig möchte die QUARTERBACK Immobilien ARENA wieder in eine grün-weiße Festung verwandeln, um gemeinsam mit den Fans den Grundstein für eine starke Rückrunde zu legen.

Unter allen eingelösten Aktionscodes gibt es übrigens auch noch 10 Überraschungsboxen mit tollen Preisen aus den vergangenen 10 Jahren in der 1. Bundesliga zu gewinnen. Und auch die Inhaber einer Saisonkarte profitieren von der Aktion. Per Newsletter wurden bereits alle Dauerkartenbesitzer über einen persönlichen Vorteil informiert.

Mehr als 3.400 Tickets sind bereits verkauft!

Jetzt Rückrunden-Dauerkarte sichern

Wer in der zweiten Saisonhälfte keines der acht Heimspiele verpassen möchte, kann sich jetzt noch seinen persönlichen Stammplatz sichern. Mit der Rückrunden-Dauerkarte zahlst du nur 7 statt 8 Heimspiele, sparst alle Topspiel- und Derby-Zuschläge und profitierst von einem großen Vorteilspaket.

>>> Alle Infos zur Rückrunden-Dauerkarte: https://www.scdhfk-handball.de/tickets/#dauerkarten

Großer Fanbus rollt nach Hannover

Sei live dabei, wenn unsere Männer des SC DHfK Leipzig am 09.02. gegen den TSV Hannover-Burgdorf in die Rückrunde starten! Du kannst für nur 29 Euro pro Person (zzgl. Ticket) mit dem Fanbus anreisen und die packende Atmosphäre des Auswärtsspiels zusammen mit unserem Fanclub erleben.

>>> Noch bis Mittwoch anmelden: https://www.scdhfk-handball.de/tickets/#auswaertsfahrten

Die LEIPZIGER SPORTLERUMFRAGE 2024 ist entschieden. Nele Kurzke und unseren Olympia-Silbermedaillengewinner Luca Witzke sind Leipzigs Sportler des Jahres 2024. Das Ergebnis verkündete der Stadtsportbund Leipzig beim Empfang mit geladenen Gästen am 31.01.2025. Vor der Auszeichnung im Mediencampus Villa Ida wurden knapp 14.000 Stimmen ausgezählt.

Bei den Mannschaftssportlern lag RB Leipzig mit 1.067 Stimmen vorn. Die Handballer des SC DHfK folgten auf dem 2. Platz mit 738 Stimmen, die Spieler vom Rugby Club standen mit 672 Stimmen ebenfalls auf dem Podium. 

Zudem fand am Wochenende ebenfalls die Sportlerehrung des Gesamtvereins SC DHfK Leipzig e.V. statt. Martin Schulz (Triathlon) & Luca Witzke (Handball) teilten sich dabei den Titel „SC DHfK Sportler des Jahres“.

Ein riesiges Dankeschön an alle, die mit abgestimmt haben und den Sport in unserem Verein und unsere Stadt unterstützen!

Bei Dyn Gametime ist der Name Programm: Hier seht ihr, wie ein Tag im Leben eines Profisportlers aussieht. Dafür werden Stars aus dem Handball, dem Basketball, Hockey, Tischtennis oder Volleyball mit der Kamera begleitet – exklusive Einblicke garantiert.

Leipzigs MACHER bei der Arbeit! In dieser Folge begleitete DYN Gametime Karsten Günther, Geschäftsführer des SC DHfK Leipzig, beim Heimspiel kurz vor Weihnachten gegen Rekordmeister THW Kiel.

Viel Spaß beim Anschauen: https://youtu.be/thYWQ08qe3U?si=_J0PjGJop5DlAA1w

Die Handballer des SC DHfK Leipzig konnten ihre Fans am 2. Advent nicht mit zwei Auswärtspunkten überraschen. Die Sachsen verloren denkbar knapp mit 32:33 beim Handball Sport Verein Hamburg. Dabei hatte es so gut angefangen. Die Grün-Weißen spielten eine nahezu perfekte ersten Halbzeit und führten zur Pause mit 19:13. Nach Wiederanpfiff war der schöne Vorsprung jedoch nach zehn Minuten dahin. Dann wurde es zum Krimi. Domenico Ebner hielt Leipzig mit drei Siebenmeter-Paraden im Spiel – und am Ende waren die Sachsen mit nur einem Treffer Unterschied die unglücklichen Verlierer.

Zu Beginn des Spiels stand die Abwehr des SC DHfK Leipzig felsenfest. 5:2 führten die Leipziger nach sieben Minuten, 9:5 nach einer Viertelstunde. In der 20. Spielminute lautete der Zwischenstand sogar 12:5 aus Leipziger Sicht. Luca Witzke fand immer wieder clevere Lösungen, auch das Kreisläuferspiel über Moritz Preuss lief super und im Tor zeichnete sich Kristian Saeveras durch mehrere Paraden aus. Der SC DHfK Leipzig dominierte diesen ersten Durchgang und lag zwischenzeitlich mit sieben Toren (16:9) in Führung. In die Pause ging es schließlich mit einem deutlichen und völlig verdienten Halbzeitresultat von 19:13 für den SC DHfK. „Wenn man sich eine Halbzeit ausmalt, dann sieht die genau so aus!“, sagte Lukas Binder unmittelbar nach dem Pausenpfiff am DYN-Mikrofon. „Wir stellen eine stabile Abwehr – und vorn geht auch fast alles rein“, ergänzte der DHfK-Kapitän.

Es sah also vieles danach auch, als könnten die Leipziger am Adventssonntag einen ungefährdeten Auswärtssieg aus Hamburg mitnehmen. Doch der Gegner startete mit dem Messer zwischen den Zähnen in den zweiten Abschnitt. Hamburg erzielte vier Treffer in den ersten vier Minuten, Leipzig nur einen. So musste DHfK-Coach Rúnar Sigtryggsson bereits nach vier Minuten und 18 Sekunden eine Auszeit nehmen, um den Lauf der Hausherren zu stoppen. Doch Hamburg hatte jetzt einen neuen Torwart zwischen den Pfosten stehen. Mohamed El-Tayar – in Leipzig bestens bekannt – machte ausgerechnet gegen seinen Ex-Club sein bisher bestes Spiel im HSVH-Trikot. El-Tayar entschärfte den Siebenmeter gegen Viggó Kristjánsson und einen freien Wurf gegen Lukas Binder. Bis zum Ende der Partie sollte er auf 13 Paraden kommen, was seinen Vorderleuten die nötige Sicherheit gab. Frederik Bo Andersen markierte nach 40 Minuten den 22:22-Ausgleich.

Das Spiel war nun völlig auf den Kopf gestellt und begann quasi von vorn. Leipzig stellte auf eine 5:1-Deckung um. Zudem wurde nun auch DHfK-Keeper Domenico Ebner zum wichtigen Faktor und parierte zwei Siebenmeter. So schaffte es Leipzig, sich in den folgenden zehn Minuten aus der brenzligen Situation zu befreien und immer wieder mit einem oder zwei Treffern in Führung zu gehen. Doch dann vertändelte Leipzig beim Zwischenstand von 29:29 den Ball. Domenico Ebner hielt den SC DHfK mit dem dritten abgewehrten Siebenmeter im Spiel, aber Leipzig leistete sich den nächsten Fehler im Spielaufbau, sodass Hamburg erstmals seit der dritten Minute wieder die Führung übernahm.

Zwar sorgte Franz Semper mit Urgewalt nochmal für den 31:31-Ausgleich, doch es sollte nicht reichen. Marko Mamic kassierte kurz vor Schluss eine Zeitstrafe und Lucas Krzikalla scheiterte an Mohamed El-Tayar. Alles, was in der ersten Hälfte noch so hervorragend funktioniert hatte, klappte in der zweiten Hälfte leider nicht mehr. Und so mussten sich die DHfK-Handballer schließlich mit einer bitteren 32:33-Niederlage abfinden und Hamburg in der Tabelle vorübergehend vorbeiziehen lassen. Bereits am Mittwoch in Wetzlar gibt es allerdings die nächste Gelegenheit auf zwei Auswärtspunkte.

Die Handballer des SC DHfK Leipzig starten am kommenden Sonntag in den Jahresendspurt. Im Dezember stehen für die Grün-Weißen noch fünf Bundesligaspiele an. Den Auftakt bildet am 2. Advent das Auswärtsspiel beim Handball Sport Verein Hamburg. Anwurf in der Sporthalle Hamburg ist um 16:30 Uhr.

Nach der Heimniederlage gegen Eisenach wollen sich die DHfK-Männer am Sonntag insbesondere in der Abwehr wieder zweikampfstärker präsentieren und eine bessere Leistung abrufen. In der Tabelle trennt beide Mannschaften derzeit nur ein Punkt. Gegen Hamburg konnten die DHfK-Männer in der vergangenen Saison zu Hause einen spektakulären 39:27-Kantersieg einfahren, in Hamburg kassierte Leipzig allerdings mit der letzten Aktion eine bittere 34:25-Pleite.

„Der HSVH hat im vergangenen Monat eine stabile Performance hingelegt und nur eines der letzten fünf Spiele verloren. Wir erinnern uns noch an die Last-Second-Niederlage in Hamburg in der vergangenen Saison, das soll sich dieses Jahr nicht wiederholen. Auch wenn beide Mannschaften einen unterschiedlichen Handball spielen, sind es zwei Teams auf Augenhöhe. Hamburg spielt sehr disziplinierte Angriffe mit viel Geduld, darauf müssen wir eine Antwort haben. Wir freuen uns auf diese Aufgabe am Sonntag“, so DHfK-Trainer Rúnar Sigtryggsson.

DYN und das DHfK-Fanradio (via Audiodeskription von Lomb-Audio) übertragen die Partie live:

>>> LIVE bei DYN: https://shorturl.at/bZcoB

>>> LIVE im Fanradio: www.scdhfk-handball.de/bundesliga/livecenter/

Die Deutsche Kreditbank AG (DKB) setzt kurz vor Beginn der Adventszeit ein starkes Zeichen: Das Engagement als Goldsponsor des SC DHfK Handball wird bis 2027 verlängert und intensiviert. Bereits seit mehr als elf Jahren verbindet die DKB und den SC DHfK eine enge Partnerschaft.

Neben der Unterstützung der Bundesligamannschaft in der stärksten Liga der Welt widmet sich die DKB gemeinsam mit dem SC DHfK verstärkt dem Thema soziale Nachhaltigkeit. In enger Zusammenarbeit sollen gemeinsam Konzepte entwickelt und in die Praxis umgesetzt werden, um die soziale Verantwortung beider Partner zu stärken. Ein zentraler Bestandteil ist bereits seit vielen Jahren die Audiodeskription. Für blinde Menschen oder Fans mit Sehbeeinträchtigungen werden in der QUARTERBACK Immobilien ARENA alle Heimspiele des SC DHfK Handball von geschulten Reportern kommentiert.

Das Audiosignal von der professionellen Hörbeschreibung ist über Headsets direkt auf den Sitzplätzen in der ARENA empfangbar. Für alle, die nicht vor Ort sind, wird die Beschreibung des Spiels als Service der DKB zudem über einen Webplayer gestreamt >>> www.scdhfk-handball.de/bundesliga/livecenter/.

Als Vorreiter in der DAIKIN HBL bietet der SC DHfK Leipzig den Service der Audiodeskription seid der Saison 2023/24 sogar bei allen Auswärtsspielen per Audio-Livestream an – mit freundlicher Unterstützung von der DKB und Lomb-Audio.

Auch im digitalen Bereich geht die Kooperation kreative Wege: Die DKB unterstützt die Umsetzung und Präsentation von Spiel- und Performancedaten sowie die Integration des innovativen Handball Performance Index (HPI) auf den Social-Media-Kanälen des Vereins. Damit erhalten Fans tiefere Einblicke in die Leistung von Spielern & Mannschaft und damit neue Möglichkeiten, die Begegnungen interaktiv zu erleben.

„Die Verlängerung unserer Partnerschaft mit dem SC DHfK Leipzig ist nicht nur ein Zeichen unseres Vertrauens, sondern auch ein Bekenntnis zu unserer Region. Gemeinsam teilen wir die Leidenschaft für Spitzenhandball, der Menschen verbindet und Gemeinschaft stärkt. Wir freuen uns darauf, auch in den kommenden Jahren an der Seite des Vereins zu stehen und gemeinsam Erfolge zu feiern“, sagt Matthias Burger, Regionalleiter der DKB.

„Die DKB und uns verbindet viel mehr als eine reine Sponsoring-Partnerschaft. Wir haben gemeinsam auf und abseits des Spielfeldes viele Impulse gesetzt – beispielsweise in Richtung Nachwuchs, Inklusion, Nachhaltigkeit und natürlich Wirtschaftlichkeit. Ich bin sehr stolz und dankbar, dass wir mindestens zwei weitere Jahre die Kräfte bündeln. Das gibt uns Rückenwind für die bevorstehenden Aufgaben und Planungssicherheit für die Zukunft“, freut sich DHfK-Geschäftsführer Karsten Günther.

Auch im Jahr 2025 wird das Final Four im DHB-Pokal ohne Leipziger Beteiligung stattfinden. Im Achtelfinale mussten sich die Grün-Weißen am Mittwochabend mit 24:30 gegen den ThSV Eisenach geschlagen geben. Der Ostkracher bot eine Gänsehautatmosphäre und zwei Fanlager, die ihre Mannschaften bedingungslos anfeuerten. Doch unter dieser Höllenlautstärke verloren die DHfK-Männer schon in der ersten Halbzeit den Kopf und mussten mit fünf Toren Rückstand in die Pause gehen. Im zweiten Abschnitt kamen die Leipziger wie ausgewechselt aus der Kabine und schafften es binnen zehn Minuten, das Spiel auf links zu drehen und den Rückstand komplett zu egalisieren. Obwohl in dieser Phase des Spiels nur der grün-weiße Fanblock kochte und alles angerichtet war, um auf die Gewinnerstraße einzubiegen, nutzte Leipzig das Momentum nicht. Eisenach zog wieder davon und hatte am Ende keine Mühe, den verdienten Viertelfinaleinzig perfekt zu machen.

Franz Semper erzielte die ersten beiden DHfK-Treffer zum 1:2 für Leipzig. Auch nach zehn Minuten – Luca Witzke hatte zum 4:4 getroffen – sah alles nach einem Kopf-an-Kopf-Rennen aus. In der 14. Spielminute lag der SC DHfK durch das Tor von Andri Rúnarsson wieder mit 5:6 in Führung. Doch dann entglitt den Leipzigern das Spiel mehr und mehr. Eisenach zog bis zur 20. Minute auf 11:7 davon. Der SC DHfK Leipzig konnte dem Druck der Halle nichts entgegensetzen und fand keine Mittel gegen die aggressive ThSV-Deckung. Eisenach setzte sich bis zur Pause mit fünf Treffern ab. Um ein Haar wäre in der letzten Sekunde des ersten Durchgangs sogar noch das 16:10 gefallen, doch der Ball landete am Pfosten. Dennoch: Vor dieser Kulisse fünf Treffer aufzuholen zu müssen, war ein mehr als sportliches Unterfangen.

Sportlich, aber nicht unmöglich! Denn der SC DHfK war zu Beginn der zweiten Hälfte nicht wiederzuerkennen. Die Sachsen benötigten lediglich sechs Minuten, um durch Staffan Peter zum 16:15-Anschluss zu kommen. Dann wurde es kurios. Luca Witzke spürte einen Schlag ins Gesicht und blieb mit verharztem Auge am Boden liegen. Das Schiedsrichtergespann Schulze/Tönnies konnte im Videobeweis allerdings kein Vergehen der Eisenacher erkennen und brummte Luca Witzke sogar noch eine Zweiminutenstrafe wegen einer vermeintlichen Schauspieleinlage auf. Doch die Grün-Weißen hielten einer doppelten Unterzahl stand und kamen – ausgerechnet durch Luca Witzke – zum 19:19 Ausgleich. Der deutsche Nationalspieler wurde fortan bei jedem Ballkontakt gnadenlos vom Eisenacher Publikum ausgepfiffen.

Obwohl das Momentum nun ganz klar auf Leipziger Seite war und der Gästeblock ordentlich Alarm machte, ging die Partie nun plötzlich wieder in die andere Richtung. Der ThSV Eisenach schaffte es, sich wieder ein kleines Poster zu erspielen. Es waren nur noch zehn Minuten zu absolvieren und dem SC DHfK lief die Zeit davon. Leipzig musste nun volles Risiko gehen. In der 55. Minute war noch nichts verloren (25:23), doch spätestens mit dem Treffer von Marko Grgic zum 28:23 war Eisenach der Viertelfinaleinzug nicht mehr zu nehmen. Die mehr als 150 Leipziger Fans, die den SC DHfK fantastisch unterstützt hatten, traten enttäuscht die Heimreise an, schmiedeten aber bereits auf der Rückfahrt grün-weiße Pläne für das „Rückspiel“. In zwei Wochen sind die Eisenacher nämlich in der DAIKIN HBL zu Gast in Leipzig – und da wird die QUARTERBACK Immobilien ARENA mit Gewissheit genauso brennen! >>> Tickets: https://tickets.arena-ticket.com/shop/114

Das wird das brisanteste Handballspiel der bisherigen Saison. Im Achtelfinale des DHB-Pokals treffen am Mittwochabend die Handballer des SC DHfK Leipzig in der Werner-Aßmann-Halle auf den ThSV Eisenach. Anwurf ist um 19:30 Uhr. Der gesamte Handallosten blickt gespannt auf dieses Pokal-Duell, schließlich boten schon die beiden Aufeinandertreffen in der vergangenen Saison jede Menge Zündstoff.

Das Hinspiel in Eisenach endete nach 59 Minuten und 54 Sekunden mit 25:24 für die Hausherren aus Thüringen. Noch bitterer wurde es für die Leipziger im Rückspiel, denn die Eisenacher konnten auch vor 6.000 Zuschauern in der QUARTERBACK Immobilien ARENA zwei Punkte entführen und in der DHfK-Halle eine blau-weiße Party feiern.

Dass sich die DHfK-Männer darauf eingeschworen haben, diesmal die Oberhand zu behalten und eine grün-weiße Sause in der Werner-Aßmann-Halle zu feiern, liegt auf der Hand. Mindestens 150 DHfK-Fans haben ein Ticket für den Pokal-Kracher ergattert und werden ihre Mannschaft 60 Minuten lautstark unterstützen. Auf dem Weg in die Wartbugstadt unterstützt die Leipziger Gruppe – Hauptsponsor des SC DHfK – die DHfK-Fans mit zwei großen Fanbussen. Das Motto für die Leipziger Schlachtenbummler lautet ALLE IN GRÜN!

„Allen ist die Bedeutung dieses Spiels bewusst, da bedarf es keiner zusätzlichen Motivation. In der vergangenen Saison waren beide Spiele sehr eng und hart umkämpft. Trotz des Abgangs von HBL-Torschützenkönig Manuel Zehnder hat Eisenach kaum an Qualität verloren und ist noch breiter aufgestellt als im Vorjahr. Ich erwarte erneut ein sehr intensives Spiel, dass in beide Richtungen gehen kann. Wir wollen eine Runde weiterkommen und am Mittwoch ins Pokal-Viertelfinale einziehen“, sagt DHfK-Trainer Rúnar Sigtryggsson.

DYN und das DHfK-Fanradio übertragen das Pokalspiel live aus Eisenach.

>>> LIVE BEI DYN: https://shorturl.at/bZcoB

>>> LIVE im Fanradio: www.scdhfk-handball.de/bundesliga/livecenter/

______

Wenige Tage nach dem Pokal-Kracher geht es dann für den SC DHfK in der heimischen ARENA weiter. Am Sonntag um 16:30 Uhr empfangen die DHfK-Männer FRISCH AUF! Göppingen zum großen Vereinsspieltag. 3.500 Tickets wurden bereits verkauft.

>>> Tickets: https://tickets.arena-ticket.com/shop/114

Der SC DHfK Handball und die AOK PLUS freuen sich, ihrer erfolgreichen Partnerschaft fortzuführen. Die AOK bleibt bis mindestens 2027 offizieller Gesundheitspartner des Vereins und wird weiterhin als Nachwuchsförderer der Handball Akademie fungieren, wo sie als Trikotsponsor für den Nachwuchs auftritt.

Die AOK PLUS und der SC DHfK hatten am Dienstagabend gemeinsam zum 1. Sponsorenstammtisch der Saison 2024/2025 eingeladen. Im Rahmen dieser Veranstaltung wurden die Partner und Sponsoren des Clubs exklusiv über die Fortsetzung der Kooperation informiert. Knapp 100 Teilnehmer waren der Einladung in die Galerie des Studierenden Kunstmarkts gefolgt und erlebten einen informativen Netzwerkabend.

Außerdem verfolgten die anwesenden Gäste gespannt dem Impuls-Vortrag der AOK PLUS, in dem erläutert wurde, wie die digitalen Produkte der AOK dabei unterstützen können, die eigene Gesundheit noch besser zu managen. Die Teilnehmer erhielten einen Einblick in die Zukunft der Gesundheitsversorgung und erfuhren, wie digitale Lösungen den Alltag gesünder und einfacher gestalten können.

„Die AOK Plus ist seit vielen Jahren ein wichtiger Partner unseres Vereins und steht unseren Profis, Mitarbeitern und Nachwuchssportlern bei allen wichtigen Gesundheitsfragen zur Seite. Ich freue mich sehr, dass nun auch die Handballfans davon profitieren können, denn mit der App ‚AOK NAVIDA‘ macht es unser Gesundheitspartner den Fans leichter, etwas für ihre Gesundheit zu tun“, freut sich DHfK-Geschäftsführer Karsten Günther über die Fortsetzung der Partnerschaft.

Die grün-weißen Fans können die App ‚AOK NAVIDA‘ unter plus.aok.de/navida sowie in den App-Stores downloaden und ausprobieren.

Der SC DHfK Handball und die AOK PLUS setzen mit dieser Partnerschaft ein starkes Zeichen für die Förderung von Gesundheit und sportlicher Ausbildung in der Region Leipzig. 

Was für ein aufregender Tag im SC DHfK Handballcamp, präsentiert von Allianz Deutschland!

Gestern stürmten über 40 junge Handballbegeisterte durch die Sporthalle am Rabet und erlebten einen Tag voller Spaß und sportlicher Herausforderung.

Die Jugendtrainer der Handball Akademie stellten ein altersgerechtes Ganztagsprogramm auf die Beine, das die Kids durch verschiedene rotierende Trainingsstationen führte. Hier konnten sie ihre motorischen Fähigkeiten unter Beweis stellen und jede Menge dazu lernen. Unser Allianz-Markenbotschafter Lucas Krzikalla und Nachwuchs-Profi Friedrich Schmitt waren auch vor Ort und teilten wertvolle Tipps und Tricks mit den zukünftigen Handballstars. Natürlich haben sie sich auch Zeit genommen, um Autogramme zu geben – ein echtes Highlight für die Kids!

Neben den Trainingseinheiten unterstützten uns auch die angehenden Sportlehrer des Internationalen Trainerkurses (ITK) Leipzig. Gemeinsam mit unserer A-Jugend und unserem charmanten Maskottchen BalLEo halfen sie an den unterschiedlichen Mitmachstationen aus und sorgten dafür, dass alle Kids ihre Fertigkeiten verbessern konnten.

Der krönende Abschluss des Tages war das große Abschlussturnier am Nachmittag. Ein aufregendes Event, bei dem die Kinder ihr Können unter Beweis stellen und sich gegenseitig anfeuern konnten.

Was für ein schöner Ferientag! Ein großes DANKE an alle Unterstützer und Teilnehmer, die diesen Tag so unvergesslich gemacht haben! Wir freuen uns schon auf das nächste Mal!

📆 Sobald das nächste Handballcamp in den Winterferien terminiert wurde, informieren wir über unsere sozialen Medien.

ℹ️ Mehr Infos zu unserer Handball Akademie gibts hier: https://www.scdhfk-handballnachwuchs.de

chevron-down