Jetzt direkt zur APP

X
Link zur Startseite des SCDHFK Handball
Link zur Startseite des SCDHFK Handball

Am heutigen Abend nahm SC DHfK Geschäftsführer Karsten Günther die Auszeichnung zur „Mannschaft des Jahres 2021“ des Stadtsportbunds Leipzig entgegen. Dieser hatte vom 30.10.2021 bis 05.12.2021 im Rahmen der Leipziger Sportlerumfrage 2021 zur Stimmabgabe in den Kategorien „Sportlerin des Jahres“, „Sportler des Jahres“ sowie „Mannschaft des Jahres“ aufgerufen. Zur Wahl standen neun Sportlerinnen, zehn Sportler und sechs Mannschaften, die sich im vergangenen Jahr mit besonderen sportlichen Erfolgen hervorgetan hatten.

Die Handballer des SC DHfK bedanken sich bei allen Fans für ihre Unterstützung und gratulieren Kanutin Andrea Herzog und Paratriathlet Martin Schulz sowie allen Nominierten.

Weitere Informationen unter: www.ssb-leipzig.de

Die zwei A-Jugendlichen Nils Greilich und Vinzent Bertl dürfen sich über die Nominierung für die MU18 Nationalmannschaft (Jg. 04/05) freuen. Mit der Berufung von Bundestrainer Erik Wudtke absolvieren die beiden Leipziger seit heute einen DHB-Lehrgang mit anschließendem Turnier bis zum 6. Juli in Lübeck.

Ansonsten laufen die Vorbereitungen für die Spielzeit 2022/23 in der Handball Akademie des SC DHfK auf Hochtouren. Kurz nach dem Trainingsauftakt der 1. Männermannschaft wird die Leipziger U23 Anfang August intensiv in die zweite Vorbereitungsphase für die 3. Liga starten. Bis dahin wird die Mannschaft von Cheftrainer Enrico Henoch bereits am 13. Juli ihr erstes Testspiel gegen Bernburg in Leipzig bestreiten, bevor ein Trainingslager in Großenhain Mitte August ansteht und bis Ende August zwei Auswärtsspiele in Aue und Hildesheim folgen. Nachwuchskoordinator und Leiter der Handball Akademie Matthias Albrecht schätzt die kommende Saison ein: „Das Ziel für diese Saison wird definitiv der Klassenerhalt sein – auch wenn wir in einer sehr anspruchsvollen Gruppe spielen. Ich denke aber, dass wir dafür eine sehr spannende, junge Truppe zusammengestellt haben, mit der wir den nächsten Schritt gehen können. Viele Spieler haben das nötige Entwicklungspotenzial für die Erste Liga. Es gilt, daran gemeinsam zu arbeiten.“

Das beste Beispiel für den erfolgreichen Sprung in den Profikader ist U23-Spieler Paul Bones. Das Rückraum-Talent wird in der neuen Saison den Anschlusskader der Bundesligisten verstärken. Der 18-Jährige erhält einen Profivertrag bis 2024 und wird für seine weiteren Entwicklungsschritte regelmäßig in den Trainingsbetrieb der 1. Männermannschaft integriert. „Ich freue mich sehr für Paul und weiß, dass er sich das auf jeden Fall verdient hat. Er hat in der letzten Saison wirklich viel Verantwortung übernommen und hat die Mannschaft nach dem Ausfall von Niklas Heitkamp mit angeführt. Jetzt wollen wir ihn auf seinem weiteren Weg natürlich unterstützen und ich bin davon überzeugt, dass er auch langfristig in die Bundesliga aufrücken kann“, freut sich Matthias Albrecht über diese Entwicklung.

U23-Kader der Saison 2022/23:
TH: Michael Hoppe, Sebastian Klein (Neuzugang Göppingen)
LA: Lasse Kock, Moritz Schwock
RL: Franz Häcker, Clemens Uhlig
RM: Paul Bones, Niclas Heitkamp, Jonas Hönicke
RR: Finn Leun, Jakob Leun
RA: Luca Hopfmann, Staffan Peter
KM: Mika Sajenev, Hendrik Hanemann

 

Vorbereitungstermine 2022/23:

Während die grün-weißen Handballer des SC DHfK Leipzig aktuell ihren wohlverdienten Urlaub genießen, wurden bereits die ersten Vorbereitungstermine für die anstehende Spielzeit festgelegt, denn wie heißt es so schön: „Nach der Saison ist vor der Saison“.

Ab Mitte Juli findet sich die Mannschaft von Cheftrainer André Haber wieder in Leipzig zusammen, um den gesamten Foto- und Bewegtbildcontent für die neue Saison zu shooten. Der Trainingsauftakt folgt direkt im Anschluss mit einem dreitägigen Trainingslager. Das erste Testspiel findet am 29. Juli gegen Zweitbundesligist Dessau-Roßlauer HV 06 in der kleinen ARENA statt. In den darauffolgenden Tagen treten der EHV Aue, der HC Elbflorenz sowie die Leipziger Handballer im Rahmen des Arroz Invest Sachsen Cups jeweils gegeneinander an. Die beiden Leipziger Partien sowie das Duell des EHV Aue gegen den HC Elbflorenz Dresden am 3. August in Aue werden dieses Jahr erstmalig von SC DHfK Partner Arroz Invest GmbH präsentiert.

Geschäftsführer Axel Reis freut sich über diese Zusammenarbeit: „Wir sehen uns in Sachsen zuhause und konnten im Rahmen unserer langjährigen Spielerpartnerschaft für Patrick Wiesmach gemeinsame Erfolge mit dem SC DHfK Leipzig feiern. Außerdem sind wir seit letzter Saison Premium-Partner beim HC Elbflorenz. Da ist es für uns ein Muss, den diesjährigen Sachsen Cup als Arroz Invest Sachsen Cup zu präsentieren. Wir als Unternehmen freuen uns auf drei großartige Spiele und wünschen jetzt schon allen Mannschaften einen guten Start in die Vorbereitung.“

Tickets für den Arroz Invest Sachsen Cup sind jeweils an der Tageskasse vor Ort erhältlich.

Weitere Testspiele finden im Laufe des Augusts statt und können in der kleinen ARENA besucht werden. Für das Highlight am Ende der Vorbereitungsphase sollten sich alle grün-weißen Fans auf jeden Fall schon mal ein dickes Kreuz in den Kalender setzen. Am 26. August um 18 Uhr werden die Handballer des SC DHfK mit dem zweiten Testspiel gegen Wisla Plock die neue Saison 2022/23 einläuten – und das nicht irgendwie, sondern mit einem großen, grün-weißen Heldenfest! Dazu sind alle DHfK-Fans recht herzlich eingeladen, um sich gemäß dem neuen Saisonmotto „Gemeinsam! Mit EUCH! Für EUCH!“ mit ihren Handballhelden auf das erste Heimspiel am 7. September einzustimmen. Detaillierte Informationen zum Heldenfest folgen in den nächsten Wochen und werden in den sozialen Medien veröffentlicht.

Allgemeine Termine in der Saisonvorbereitung 2022/23:

Sportliche Termine und Testspiele in der Saisonvorbereitung 2022/23:

Auftaktspiele der Saison 2022/23:

 

Nichts verbindet Menschen so sehr miteinander wie der Sport – außer der neue Volkswagen Multivan. In seiner siebten Generation ist er der perfekte Mitspieler, besonders wenn ihr die gesamte Mannschaft mitnehmen möchtet. Und wer könnte das besser beurteilen als das Team um unsere Jungs in Grün-Weiß? Das Team der Geschäftsstelle des SC DHfK hat den neuen Multivan ausgiebig auf seine neuen Funktionen getestet. Wir verraten wohl nicht zu viel, wenn wir sagen, dass der nächste Bulli ein heißer Kandidat für die kommenden Auswärtsspiele ist.

Erhältlich in einer kurzen und langen Version bietet er mit bis zu sieben Sitzen genug Platz für das ganze Team. Felix und Benjamin sind hier besonders vom neuen Einzelsitzsystem im Fond angetan. „Das mit den Sitzen ging super einfach!“. Durch die neuen Möglichkeiten lassen sich bestimmte Sitzanordnungen jetzt noch schneller realisieren, damit wirklich jeder abgeholt wird – im wahrsten Sinne des Wortes. Ein Siebenmeter ist der Multivan besonders aufgrund seiner innovativen Antriebe⁠. „Mein absolutes Highlight ist der Hybridantrieb!“, meint Lina und spielt dabei auf die Motorisierung als Plug-in-Hybrid an. Mit einer elektrischen Reichweite von bis zu 49 km1 legt ihr so die Distanz zum nächsten Heimspiel locker zurück. Und durch den Verbrennungsmotor gibt es einen guten Grund, wirklich jedes Auswärtsspiel mitzunehmen. Dank noch mehr digitaler Features und intelligenter Assistenzsysteme seid ihr mit dem Multivan auch sicher unterwegs – ob auf dem Weg zu Arbeit oder zum Training. „Echt stark, wie entspannt es sich fahren lässt!“ ist Ulis Kommentar zu den neuen Assistenzsystemen, die für teilautonomes Fahren vorbereitet sind und teilweise das Lenken, Bremsen und Beschleunigen übernehmen. So wird dort Energie gespart, wo sie gebraucht wird – beim bevorstehenden Spiel.

Das Fazit der Jungs und Mädels des SC DHfK: Handballsachen einpacken, Freunde einladen und gemeinsam die Jungs beim nächsten Auswärtsspiel anfeuern, wenn sie auf die Platte laufen. Der neue Multivan bringt euch wie kein anderer zum Spiel. Und so gehört die Rückrunde dann nicht mehr Corona, sondern euch.

Unser Starspieler: Hier geht's zum neuen Multivan!

 

1 Multivan eHybrid: Kraftstoffverbrauch in l/100 km: kombiniert 1,6-1,5; Stromverbrauch in kWh/100 km: kombiniert 14,6-14,5; CO2-Emission in g/km: kombiniert 37-34; Effizienzklasse: A+++

Vom 13. Januar bis zum 30. Januar 2022 läuft das diesjährige Handballgroßereignis – die Handball EM in Ungarn und der Slowakei. Mit dabei sind auch einige Leipziger Spieler für ihre Nationalmannschaften. Für das Deutsche Team wurden zunächst gleich drei Leipziger Profis nominiert. Mit Luca Witzke und Simon Ernst sind auch zwei DHfK-Akteure mit zum Turnier gefahren, für Joel Birlehm ging es erstmal wieder nach Sachsen, um sich auf eine mögliche Nachnominierung vorzubereiten. Für die kroatische Nationalmannschaft stehen Sime Ivic und Marko Mamic auf der Platte, für Polen unser Kreisläufer Maciej Gebala. Auch Keeper Kristian Saveraas, der eine ganz starke Bundesligasaison spielt, darf für sein Nationalteam aus Norwegen auflaufen. Milos Putera ist als Torwarttrainer der Slowakei mit in seine Heimat gefahren.

Markos Start in die Europameisterschaft verlief jedoch anders als geplant. Noch vor dem Auftakt wurde der Leipziger positiv auf das Corona-Virus getestet und konnte in der Vorrunde keine Spielminute sammeln. Mit einem negativen Test könnt der Rückraumriese in der Hauptrunde dann wieder von der Partie sein. Kurz vor dem letzten Vorrundenspiel gegen Polen erwischte es auch die deutsche Mannschaft, darunter Luca Witzke. Der 22-jährige spielte bislang ein tolles Turnier, muss aber nun auch vorerst aussetzen. Neun Ausfälle hat der DHB zu verzeichnen.

Trotz aller Umstände zeigten die Nationalmannschaften mit Leipziger Beteiligung allesamt überzeugende Leistungen in den Vorrunden-Staffeln. Deutschland und Polen konnten sich gemeinsam in Staffel D für die Hauptrunde qualifizieren, wobei das DHB-Team die Nase vorne hatte. Auch Norwegen qualifizierte sich als Gruppenzweiter der Staffel F hinter Russland für das weitere Turnier. Den Abschluss bilden die Kroaten, die sich in Staffel C lediglich dem Olympiasieger aus Frankreich geschlagen geben mussten. Somit sind alle Spieler des SC DHfK noch dabei und wahren die Chance auf den Titel Europameister.

So lief die Vorrunde:

Vorrunde Staffel C

Kroatien – Frankreich 22:27

Koratien – Serbien 23:20

Ukraine – Kroatien 25:38 --> Sime konnte sein erstes Tor für Kroatien bei dieser EM erzielen

Vorrunde Staffel D

Deutschland – Belarus 33:29

Deutschland – Österreich 34:29 --> Luca überzeugte mit einem tollen Spiel und belohnte sich mit 3 Toren

Polen – Deutschland 23:30

Österreich – Polen 31:36 --> Auch Maciej konnte gegen Österreich seinen ersten Treffern beisteuern

Belarus – Polen 20:29

Vorrunde Staffel F

Norwegen – Slowakei 35:25 --> Hier konnte Kristian 31% der Bälle auf sein Tor parieren (9 Paraden)

Norwegen – Russland 22:23 --> Auch gegen Russland bestach unser Keeper mit 33% gehaltener Bälle und 11 Paraden

Litauen – Norwegen 29:35

 

In der Hauptrunde geht es für Kroatien in die Gruppe 1, für Deutschland, Norwegen und Polen in Gruppe 2.

 

Der Spielplan unserer Jungs in der Hauptrunde:

 

20.01.2022 Montenegro 31:42 Kroatien
20.01.2022 Deutschland 23:29 Spanien
20.01.2022 Polen 31:42 Norwegen
21.01.2022 Polen 18:28 Schweden
21.01.2022 Deutschland 23:28 Norwegen
22.01.2022 Dänemark 27:25 Kroatien

Unser Neuzugang für die Saison 22/23, Marino Maric, konnte trotz der Niederlage starke acht Tore für Kroatien verbuchen!

 

23.01.2022 Polen 29:29 Russland
23.01.2022 Deutschland 21:25 Schweden
23.01.2022 Spanien 23:27 Norwegen
24.01.2022 Island 22:23 Kroatien

Nach diesem Spieltag haben Deutschland, Polen und Kroatien keine Chance, mehr das Halbfinale noch zu erreichen. Für Norwegen geht es im letzten Spiel gegen Schweden um alles. Mit einem Sieg steht das Team um Kristian Saveras im Halbfinale. Für alle anderen Mannschaften mit Leipziger Beteiligung geht es jetzt um ein eventuelles Platzierungsspiel.

 

25.01.2022 Polen 27:28 Spanien
25.01.2022 Deutschland 30:29 Russland
25.01.2022 Schweden 24:23 Norwegen
26.01.2022 Niederlande 28:28 Kroatien

Für die deutsche Nationalmannschaft findet die Europameisterschaft 2022 ein versöhnliches Ende. Auch aufgrund der hohen Zahl an Coronainfektionen beendet Deutschland das Turnier in der Hauptrunde auf Platz 4 mit 4 Pluspunkten. Das Team aus Polen, um Maciej Gebala, musste ich auch im letzten Hauptrundenspiel gegen die Spanier geschlagen geben und beendet die EM auf dem letzten Platz der Gruppe 2 mit einem Pluspunkt. Norwegen traf am letzten Spieltag im direkten Duell um den Einzug in das Halbfinale auf Schweden. Leider musste sich die Mannschaft von DHfK-Keeper Kristian Saveras kanpp geschlagen geben und verpasst somit die Chance auf den Titel. Eins ist aber klar - an Kristian lag es nicht! Trotz der Niederlage parierte er starke 10 Würfe (31%). Für Norwegen steht am Freitag (28.01.) noch das Spiel um Platz 5 an. Der Gegner ergibt sich heute (26.01.) aus den verbleibenden Spielen der Gruppe 1.

Die Hauptrunde ist vorbei. Für das deutsche Team der siebte Tabellenplatz. Da Frankreich gegen Dänemark gewinnen konnte und Island parallel Montenegro schlug, trifft Norwegen am Freitag auf die isländische Auswahl im Spiel um den fünften Platz im Turnier!

28.01.2022 Island 33:34 Norwegen

Mit diesem Sieg gegen Island schließt Norwegen das Turnier auf Platz 5 ab.

Am 21.01.2022 findet von 15:30 – 20:00 Uhr unser Sichtungstraining für die Jahrgänge 2004 – 2009 in der Sportoberschule, Max-Planck-Straße 53-55, 04105 Leipzig statt.

Beim Sichtungstraining müssen die jungen Nachwuchshandballer gute technische und taktische Fähigkeiten mitbringen sowie in einer guten körperlichen und athletischen Verfassung sein. Es werden konditionelle und handballspezifische Tests durchgeführt sowie die Spielfähigkeit überprüft. Unser Ausbildungsziel ist es Nachwuchstalente bis zum Bundesligaspieler auszubilden. In Kooperation mit dem Handball Verband Sachsen und dem Landesgymnasium für Sport/Sportoberschule legen wir neben der sportlichen Entwicklung auch einen großen Wert auf die schulische Ausbildung.

Den Anmeldebogen gibt es hier.

Die Bewerbung für das Sichtungstraining muss zusammen mit einer Darstellung des sportlichen Werdeganges und dem letzten Schulzeugnis bis zum 18.01.2022 in der Geschäftsstelle – per Mail oder Post – eingegangen sein.

E-Mail: m.albrecht@scdhfk-handball.de

Anschrift: SC DHfK Leipzig, Hd. Matthias Albrecht, Schletterstraße 10 A, 04107 Leipzig

Luca Witzke und Simon Ernst reisten heute mit der deutschen Nationalmannschaft in die slowakische Hauptstadt. Nach dem erfolgreichen Testspiel-Wochenende, bei dem das DHB-Team sowohl am vergangenen Freitag gegen die Schweiz (30:26) als auch am Sonntag gegen Olympiasieger Frankreich (35:34) bestehen konnte, sind die beiden Leipziger EM-Fahrer sehr optimistisch gestimmt.

Luca Witzke, der den Ball in letzter Sekunde zum Sieg gegen Rekordmeister Frankreich einnetzte, tankte nochmals besonders viel Selbstvertrauen: „Das war ein sehr besonderer Moment für mich, als ich gegen so eine Top-Nation das entscheidende Siegtor machen und der Mannschaft in so einer Phase helfen konnte. Das passiert nicht tagtäglich und ich kann daraus sehr viel Positives ziehen und mit einem guten Gefühl in das bevorstehende Turnier gehen. Das ist für mich persönlich sehr wichtig und ich denke, das trifft auch auf die gesamte Mannschaft zu. Wenn wir es schaffen, über unsere Emotionen, unseren Teamgeist und unseren Zusammenhalt mit guten Leistungen voranzugehen und diese auf die Platte zu bringen, dann können wir gegen jede Mannschaft bestehen.“

Mannschaftskollege Simon Ernst rechnet dem DHB-Team ebenfalls gute Chancen aus: „Nach der harten Vorbereitung mit langen Trainingseinheiten freuen wir uns jetzt alle auf spannende Spiele in einer sehr ausgeglichenen Gruppe. Besonders interessant wird das Duell gegen Polen mit Maciej Gebala. Insgesamt hoffen wir natürlich, dass wir Leipzig noch so lang wie möglich fernbleiben und eine entsprechend erfolgreiche EM spielen, um im Anschluss in der Bundesliga wieder direkt und knackig anzugreifen.“

Das Auftaktspiel Deutschland gegen Weißrussland wird am Freitag, den 14.01.2022, live in der ARD übertragen (Anwurf ist 18:00 Uhr). Ebenfalls am Freitag wird Maciej Gebala das erste Auftaktspiel mit der polnischen Nationalmannschaft gegen Österreich (Anwurf ist 20:30 Uhr) bestreiten. Bereits einen Tag zuvor treffen Marko Mamic und Sime Ivic mit Kroatien auf Frankreich sowie Kristian Saeveras mit Norwegen auf die Slowakei (Anwurf beider Partien ist 20:30 Uhr).

Die Handballer des SC DHfK Leipzig haben gestern Nachmittag mit der Wintervorbereitung begonnen. Nach morgendlicher PCR-Testung versammelten sich alle daheimgebliebenen DHfK-Akteure ab 16 Uhr zur Vorbesprechung mit anschließender erster Trainingseinheit im neuen Jahr. „Wir haben mit den Jungs Tests durchgeführt, um sie auf die Belastung der nächsten Tage vorzubereiten. Auch wenn wir vorerst mit einer sehr kleinen Gruppe in das Training gestartet sind, bin ich mit dem Auftakt recht zufrieden“, so Chefcoach André Haber. Neben Lovro Jotic, der das Training gesundheitsbedingt noch aussetzen musste, konnte Joel Birlehm ebenfalls nicht teilnehmen, da er sich noch auf der Heimreise von seiner knapp zweiwöchigen Vorbereitung auf die EHF EURO 2022 befand. Seit Jahresbeginn trainierte der 24-Jährige im Rahmen seiner Nominierung für den 19er Kader von Bundestrainer Alfred Gislason mit der deutschen Nationalmannschaft. Gemäß der gestrigen Entscheidung von DHB-Sportvorstand Axel Kromer wird Birlehm allerdings nicht mit nach Bratislava zu den Vorrundenspielen der Europameisterschaft anreisen. Er soll sich vorerst für eine eventuelle Nachnominierung in Leipzig fit und bereit halten.

Positive Corona-Fälle sorgen für Spielabsage der U23 gegen Eintracht Hildesheim

Im Zuge der routinemäßigen Testungen auf COVID-19 führten einige auffällige PCR-Werte am gestrigen Abend zur vorsorglichen Absage der Partie des SC DHfK II gegen Eintracht Hildesheim. Das für 20 Uhr angesetzte Spiel der Mannschaft von Cheftrainer Enrico Henoch gegen den aktuellen Tabellenzweiten der 3. Handball-Bundesliga (Staffel C) wurde zunächst vertagt. Die Nachtestung am heutigen Nachmittag konnte die zunächst positiven Befunde nicht bestätigen und gibt Entwarnung, sodass der Spielbetrieb der U23 wieder aufgenommen wird. Ein neuer Termin für das Nachholspiel wird schnellstmöglich bekannt gegeben.

Die SC DHfK Weihnachtsaktion zugunsten der Leipziger Kinderstiftung hat mit Jahresende 2021 einen erfolgreichen Abschluss gefunden. Im Dezember konnten alle Fans des SC DHfK Leipzig bei einem virtuellen Weihnachtsmarkt ihr individuelles Weihnachtsmenü aus virtuellem Glühwein oder Weihnachtsbraten zusammenstellen und die Spendenaktion schon mit kleinen Beträgen unterstützen. Da das Heimspiel gegen die GWD Minden am 19.12.2021 coronabedingt ebenfalls ohne Zuschauer stattfinden musste, konnten hier nochmals einige Spenden gesammelt werden. Die Fans haben den DHfK-Spendentopf durch ihren solidarischen Kauf virtueller Tickets weiter aufgefüllt, sodass in Summe 600 Euro zusammenkamen. „Das ist ein großartiges Zeichen unserer Fans, die in diesen schwierigen Zeiten für Kinder, die ohne fremde Hilfe nicht auskommen, da sind“, freut sich Geschäftsführer Karsten Günther.

Die Handballer des SC DHfK bedanken sich auch im Namen ihres langjährigen Charity-Partners der Leipziger Kinderstiftung bei allen Unterstützer*innen.

Mit eurer Hilfe konnten Kinderaugen zum Weihnachtsfest zum Leuchten gebracht werden. DANKE!

 

Den Handballern des SC DHfK Leipzig steht eine aufregende zweite Januarwoche bevor. Bereits kommenden Dienstag, am 11.01.2022, lädt Chefcoach André Haber seine Mannen zum Trainingsauftakt ins neue Handballjahr, das für die Leipziger mit einem Punktspiel in Balingen am 09.02.2022 offiziell eingeläutet wird.  

„Die Wintervorbereitung ist immer etwas Besonderes, weil parallel ein Großereignis stattfindet. Im Gegensatz zur Sommervorbereitung sind einige Jungs bei ihrer Nationalmannschaft und einige bleiben hier in Leipzig. Für mich als Trainer ist es natürlich schön, nochmal eine Zeit zu haben, in der wir athletische Grundlagen durchgehen können, von denen die Jungs auch in den kommenden Monaten noch zehren können. Das ist auch wichtig. Wir werden wieder an Ausdauer, Kraft und Schnelligkeit feilen, aber auch den Fokus auf handballerische Schwerpunkte legen. Diese Zeit gibt uns ohne Punktspieldruck die Möglichkeit, im individuellen und gruppentaktischen Bereich zu arbeiten“, analysiert André Haber die anstehenden Wochen.  

Für die erste Trainingseinheit im Jahr 2022 stehen dem Chefcoach vorerst sieben Feldspieler nicht zur Verfügung. „Ich weiß zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht, wen wir alles zum Trainingsauftakt in Leipzig begrüßen werden, weil die finalen Kader zur EM noch nicht überall feststehen“, so Haber. Sicher ist jedoch, dass die Mannschaften der A-Jugend sowie der U23 verstärkt in den Leipziger Trainingsbetrieb integriert und mit den daheimgebliebenen DHfK-Akteuren gemeinsam trainieren werden. „Das zeigt mal wieder, dass wir mit der A-Jugend sowie der U23 einen starken Unterbau im Verein haben und wir auch trotz einiger fehlender Profis in voller Mannschaftsstärke trainieren können“, lobt der 35-Jährige die hervorragende Nachwuchsarbeit. Unterstützung aus den Reihen der U23 wird besonders für die Teilnahme am 23. PEUGEOT-CUP in Dessau wichtig sein. Dort werden die Grün-Weißen als Titelverteidiger am 23.01.2022 auf den TBV Lemgo, den TSV Hannover-Burgdorf sowie auf den Dessau-Roßlauer HV 06 treffen, nachdem sie sich im vergangenen Jahr im Finale gegen den TVB Lemgo erfolgreich durchsetzen konnten (21:15).  

„Ansonsten wünsche ich natürlich jedem, der zur EM fährt an allererster Stelle, dass er gesund bleibt und auch gesund wiederkommt, alles Gute und viel Erfolg“, gibt André Haber seinen EM-Fahrern mit auf den Weg nach Ungarn und in die Slowakei. Das Leipziger Trio Joel Birlehm, Luca Witzke und Simon Ernst bereitet sich bereits seit Jahreswechsel unter den Fittichen von Bundestrainer Alfred Gislason auf die anstehenden EM-Spiele ab dem 14. Januar vor. Das DHB-Team wird schon morgen auf die erste Bewährungsprobe gestellt. Aufgrund der coronabedingten Absage Serbiens trifft die deutsche Auswahl in Mannheim auf die Schweiz (Anwurf 16:00 Uhr, live in der ARD) und am Sonntag in Wetzlar auf Olympiasieger Frankreich (Anwurf 19:05 Uhr, live bei SPORT1). Am 12. Januar fliegt der DHB-Tross dann nach Bratislava.  

Neben dem deutschen Trio sind des Weiteren Kristian Saeveras für Norwegen, Maciej Gebala für Polen sowie Marko Mamic und Sime Ivic für Kroatien für die EHF EURO 2022 nominiert. Außerdem unterstützt Co-Trainer Milos Putera die Slowakei als Torwarttrainer. 

Wie schon im letzten Jahr können sich alle Leipziger Handballfans auf ein unterhaltsames Begleitformat zur Europameisterschaft 2022 freuen. Nähere Informationen zu dieser Aktion werden kommende Woche über alle Social-Media-Kanäle bekannt gegeben.  

Wer weiterhin alle 65 Spiele der Handball-EM verfolgen möchte, erhält durch den Rabattcode „DHFK10“ die Möglichkeit, diese LIVE und On Demand auf Sportdeutschland.TV zum Vorteilspreis von 10 Euro statt 12 Euro zu streamen.  

https://sportdeutschland.tv/handball-em-maenner-2022/mit-deinem-individuellen-code-sichere-dir-jetzt-unseren-weihnachtsrabatt-verschenke-handball-em

Geplante Termine in der Wintervorbereitung 2022 (Stand 06.01.2022): 

Termine Handball-EM mit Leipziger Beteiligung (Stand 06.01.2022): 

Link zum kompletten Spielplan der Europameisterschaft:

https://www.handball-world.news/o.red.r/news-1-1-29-138283.html

 

chevron-down