Eure Wünsche wurden erhört – wir dürfen das Viertelfinale des DHB-Pokals zu Hause bestreiten!
Der SC DHfK Leipzig empfängt Mitte Dezember den TBV Lemgo Lippe. Der Sieger der Partie fährt zum REWE Final4 nach Köln! 🏆
Florian Krage-Brewitz vom deutschen Volleyball-Meister Berlin Volleys sorgte am Donnerstagabend als „Losfee“ für die Viertelfinal-Begegnungen und zog darüber hinaus zwei echte Schwergewichtsduelle: Titelverteidiger THW Kiel muss beim Meister Füchse Berlin antreten, und Bundesliga-Spitzenreiter SG Flensburg-Handewitt trifft auf den SC Magdeburg.
Das letzte Mal, als der SC DHfK Leipzig ein Pokal-Viertelfinale in eigener Halle bestreiten durfte, schafften die Sachsen erstmals in ihrer Vereinsgeschichte den Einzug ins Final4. Am 13.12.2016 brachen in der QUARTERBACK Immobilien ARENA alle Dämme, als die Grün-Weißen die TSV Hannover-Burgdorf mit 28:24 bezwingen konnten.
Die genauen Ansetzungen und Vorverkaufsinfos werden zeitnah bekanntgegeben. Das REWE Final4 findet am 18. & 19. April 2026 in der LANXESS arena in Köln statt.
Am Mittwochabend steht alles im Zeichen des DHB-Pokals! Gemeinsam verfolgen wir das Achtelfinale in der Vodkaria und erleben gemeinsam das Spiel in grün-weißer Atmosphäre.
Anwurf: 19.30 Uhr
Gegner: HSG Nordhorn-Lingen
Ziel: Viertelfinale!
Kommt vorbei und fiebert mit. Auf euch wartet gute Gesellschaft und ein Abend ganz im Zeichen des Sports. Beim Tippspiel vor Ort könnt ihr ein Trikot von Domenico Ebner gewinnen.
Ort:
Vodkaria Leipzig
Gottschedstraße 15
04109 Leipzig
Wichtig: Wir treffen uns im Wohnzimmer, nicht im großen Esszimmer.
Wir zählen auf euch!
Handball, Leidenschaft, gemeinsam für Leipzig!
Handball-Liebe auf fünf: Mit dem DHfK-Teamticket sparen Teams, Vereine, Gruppen oder Organisation fünf Euro pro Ticket und können zum Gewinner-Team werden!
Unter allen Teamticket-Bestellungen im November und Dezember 2025 werden folgende exklusive Preise an die Gewinner-Teams verlost:
• Ein Besuch eures Trainings von zwei Bundesliga-Profis
•Ein exklusiver Besuch unseres Bundesliga-Trainings
• Ein kostenfreies Teamticket (10 Pers.) zur Rückrunde 25/26
Jetzt Team schnappen, Ticket sichern, Chance auf exklusive Preise wahren und gemeinsam eine unvergessliche Zeit beim SC DHfK Leipzig erleben! >>> Zum Teamticket
Info: Die Auslosung erfolgt nach dem 27. Dezember 2025 und die Benachrichtigung der Gewinner im Januar 2026.
Fan-Support kennt keine Grenzen!
Wenn Herz und Leidenschaft mitreisen: 900 Kilometer auf dem Tacho und volle Unterstützung in der Halle! Der Fanclub Feuerball-L.E. hat am Samstagabend beim Auswärtsspiel unser DHfK-Profis von der ersten bis zur letzten Minute alles gegeben und für Gänsehautmomente gesorgt. Danke für den unglaublichen Support beim Bergischen HC. Ihr seid der Wahnsinn!
Teamgeist in Sachsen kennt keine Sportartengrenzen!
Miteinander statt Gegeneinander: Die Lausitzer Füchse tauschten die Eisfläche gegen das Hallenparkett und unterstützten unsere DHfK-Handballer. Ein eisig-feuriges Dankeschön!
Das ist Zusammenhalt!
Das ist Sport in Sachsen!
Das ist die Initiative TeamSportSachsen e.V.
TeamSportSachsen e.V. ist ein Zusammenschluss sächsischer Top-Vereine im Profisport mit dem Ziel, sportartübergreifend Know-How auszutauschen, Synergien zu nutzen und Kräfte zu bündeln. Die Teilnahme der Lausitzer Füchse beim Handballspiel unserer DHfK-Profis steht beispielhaft für diese Gedanken.
Beim diesjährigen Pink-October-Spieltag stand alles im Zeichen des Engagements für mehr Bewusstsein, Aufklärung und Unterstützung im Kampf gegen Brustkrebs. Gemeinsam mit der Allianz hatten die grün-weißen Handballer am 7. Spieltag intensiv auf dieses wichtige Thema aufmerksam gemacht. Im Anschluss konnten die originalen Spielertrikots über die Fan-App des SC DHfK Handball ersteigert werden.
Dank der großartigen Beteiligung an der Trikot-Auktion kamen 1.800 Euro für den guten Zweck zusammen! Die Spende geht an den Haus Leben e. V. Leipzig, der seit über 15 Jahren Menschen mit einer Krebserkrankung und ihre Angehörigen begleitet – getreu dem Leitsatz:
„Krebs vorbeugen, heilen, bewältigen.“
Ein herzliches Dankeschön an die Allianz für die starke Unterstützung – und an alle Fans, die beim Pink October mit Herz dabei waren!
Der SC DHfK Leipzig setzt in einer sportlich herausfordernden Phase ein starkes Zeichen für die Zukunft. Rückraumspieler Franz Semper, der schon im Nachwuchs für die Grün-Weißen spielte und sich in Leipzig zum Nationalspieler entwickelte, hat seinen Vertrag bis 2028 verlängert.
Identifikationsfigur, Nationalspieler, Leipziger Eigengewächs
Franz Semper holte mit dem Club zwischen 2014 und 2016 drei Deutsche Nachwuchsmeisterschaften in Folge und feierte als 17-Jähriger den Aufstieg in die stärkste Liga der Welt. Inzwischen ist Semper eines der prägenden Gesichter des SC DHfK Leipzig. Bis auf drei Spielzeiten bei der SG Flensburg-Handewitt (2020-2023) verbrachte er seine gesamte bisherige Profikarriere in Leipzig und erzielte für die Grün-Weißen in 198 Bundesligaspielen mehr als 700 Treffer.
Der Rückraum-Shooter steht wie kaum ein anderer Spieler für den Leipziger Weg: Eigengewächse fördern, Potenziale entfalten und gemeinsam Träume leben. Die Vertragsverlängerung des Nationalspielers ist deshalb nicht nur ein wichtiges sportliches Signal, sondern auch ein starkes emotionales Bekenntnis zum Verein, zur Stadt und zu den Fans.
Die Stimmen zur Vertragsverlängerung
„Leipzig ist meine sportliche Heimat. Ich bin hier groß geworden, habe hier meine ersten Bundesligaspiele gemacht – und will natürlich auch in den nächsten Jahren mithelfen, dass wir unseren Weg weitergehen. Ich glaube fest an dieses Team und daran, dass uns die Saison 2025/26 am Ende in positiver Erinnerung bleiben wird. Den ersten Schritt dafür wollen wir am Samstag in Wuppertal machen“, sagt Franz Semper.
„Wir sind stolz auf die Verlängerung mit Franz, denn damit bleibt nicht nur ein aktueller deutscher Nationalspieler bei uns, sondern auch eine Leipziger Identifikationsfigur. Die gemeinsame Verlängerung zeigt, dass alle Seiten davon überzeugt sind, dass wir zusammen diese schwierige Phase meistern werden", so Sportdirektor Bastian Roscheck.
„Ich freue mich auf die weitere Zusammenarbeit mit Franz. Es ist von großem Wert, sich auf bewährte Leistungsträger wie ihn verlassen zu können, der als echte Leipziger Identifikationsfigur weit über das Sportliche hinaus für unseren Verein steht. Seine Qualität und Erfahrung sollen der Mannschaft weiterhin die nötige Stabilität verleihen, sowohl offensiv als auch defensiv. Zusammen mit Tomáš Piroch bildet er ein starkes Duo im rechten Rückraum und wir freuen uns sehr darauf, gemeinsam mit ihnen die Zukunft erfolgreich zu gestalten“, so Cheftrainer Raúl Alonso.
Nach einer längeren Pause ist es endlich so weit: Der Fanstore des SC DHfK Leipzig kehrt zurück in die Höfe am Brühl!
Am Freitag, den 17. Oktober 2025, findet von 14:00 bis 19:00 Uhr die feierliche Neueröffnung im
1. Obergeschoss des Einkaufszentrums statt.
Zur Eröffnung erwartet alle Fans ein abwechslungsreiches Programm: Neben einem Sektempfang können sich Besucherinnen und Besucher von 16:00 bis 17:00 Uhr auf ein Fantreff mit den Bundesligaprofis Lukas Binder und Adam Lönn freuen. Außerdem gibt es zahlreiche Aktionen wie Torwandwerfen, exklusive Angebote und 10 Prozent Rabatt auf das gesamte Sortiment.
Im neuen Fanstore sind ab sofort alle Kollektionen des SC DHfK Handball sowie das Sortiment des Gesamtvereins SC DHfK Leipzig e.V. erhältlich.
Die regulären Öffnungszeiten sind freitags von 14:00 bis 19:00 Uhr und samstags von 12:00 bis 17:00 Uhr. Der SC DHfK Leipzig freut sich auf viele Besucherinnen und Besucher und auf einen gelungenen Neustart des Fanstores in den Höfen am Brühl.
Am Mittwochabend wartet ein echtes K.o.-Duell auf den SC DHfK Leipzig: Im DHB-Pokal geht es auswärts bei Frisch Auf! Göppingen um den Einzug in die nächste Runde.
Alle Sponsoren, Partner und Fans, die nicht mitreisen können, müssen nicht auf Pokal-Atmosphäre verzichten. Die Vodkaria wird zum grün-weißen Wohnzimmer: Lasst uns gemeinsam beim Public Viewing Pokal-Feeling pur erleben und die DHfK-Profis aus der Ferne pushen. Lasst uns zusammen mitfiebern!
Begleitet wird der Abend von Sponsoring-Mitarbeiter Philipp Müller, der mit fachkundigen Einschätzungen durch das Spiel führt.
💚 Anwurf in Göppingen: 19 Uhr
📍 Vodkaria, Gottschedstraße 15, 04109 Leipzig
Die Handball-Bundesliga GmbH hat die zeitgenaue Ansetzung der Spieltage 11 bis 15 in der DAIKIN HBL veröffentlicht.
Die Handballer des SC DHfK Leipzig empfangen am 9. November um 18 Uhr den amtierenden Deutschen Meister Füchse Berlin. Ein weiterer Heimspiel-Kracher steigt am Sonntag, den 30. November. Zum Start in die Adventszeit sind die Recken der TSV Hannover-Burgdorf mit Coach Christian Prokop zu Gast in Leipzig. Die Begegnung wird um 15 Uhr angeworfen.
Der freie Vorverkauf für diese beiden Heimspielestartet am kommenden Mittwoch (24.09.) um 10 Uhr. Fanmitglieder des SC DHfK Leipzig können sich die begehrten Plätze bereits ab Montag (22.09.) im Pre-Sale sichern. >>> Zur Fanmitgliedschaft: www.scdhfk-handball.de/fanzone/fanmitgliedschaft/
Außerdem müssen die DHfK-Männer dreimal auswärts ran: Am 14.11. in Minden (Anwurf 19 Uhr), am 22.11. in Gummersbach (19 Uhr) und am 07.12. in Stuttgart (18 Uhr).
Die Krostitzer Brauerei hat gemeinsam mit dem SC DHfK Handball und RB Leipzig eine einzigartige Ur-Krostitzer Fan-Haltestelle eingeweiht. Die Haltestelle befindet sich am Waldplatz in Leipzig in direkter Nähe zur ARENA und zum Stadion. In den Farben grün und rot ist das Wartehäuschen als Doppel-Wohnzimmer für die ankommenden Fans der Teams von SC DHfK und RB Leipzig gestaltet. Drei Monate wird die neue Ur-Krostitzer Fan-Haltestelle weit mehr als ein einfacher Wartebereich sein. Sie ist ein Ort, an dem sich Sportbegeisterte austauschen, Siege feiern und die einzigartige Atmosphäre vor und nach den Spielen genießen können. Mit dieser Aktion möchte Ur-Krostitzer den Sportfans ein besonderes Erlebnis bieten und einen Treffpunkt schaffen, der sich anfühlt wie ein „Wohnzimmer für Fans“.
Eine Eröffnung mit Starbesetzung
Zur feierlichen Einweihung hatten es sich die Markenmaskottchen Uri, BalLEo und Bulli zur Aufgabe gemacht, höchstselbst gemeinsam ein Band durchzuschneiden und damit symbolisch die Haltestelle zu eröffnen. Im Anschluss wurde mit Ur-Krostitzer Alkoholfrei angestoßen, um die neue Anlaufstelle für Fans zu feiern.
Werde Teil der Fan-Haltestelle
Insgesamt drei Monate wird das rot-grüne Wartehäuschen den Sportfans ein besonderes Erlebnis bieten. Anstatt einfach nur auf die nächste Straßenbahn zu warten, sollen die Anhänger hier in entspannter Atmosphäre zusammenkommen und sich wie zu Hause fühlen. Ur-Krostitzer freut sich zusammen mit RB Leipzig und dem SC DHfK auf viele gemeinsam gefeierte Heimsiege und schöne Fan-Momente in der neuen Wohnzimmer-Atmosphäre am Waldplatz, die auch gerne geteilt werden können.