Jetzt direkt zur APP

X
Link zur Startseite des SCDHFK Handball
Link zur Startseite des SCDHFK Handball

Bei dem Lied handelt es sich im Übrigen um den Siegersong beim „DHfK Song Contest“ im Rahmen der Weihnachtsfeier der grün-weißen Handballer. Die Gruppe um Teamkapitän Marco Mamic hatte das traditionelle Weihnachtslied „Lasst uns froh und munter sein“ in ein DHfK-Weihnachtslied umgedichtet und wurde von der Enchilada-Jury zum Gewinner gekürt.

Begleitet wird der DHfK-Chor der fast 5000 Handballfans am Sonntag von FRANZISKA & Band.

Der Songtext:

 

Melodie von:

Lasst uns froh und munter sein
und uns recht von Herzen freun!
Lustig, lustig, traleralera!
Bald ist Nik'lausabend da,
bald ist Nik'lausabend da!

______________________________

Lasst uns heut zum Handball gehn“

Lasst uns heut zum Handball gehn
Die Grün-Weißen siegen sehn!
Auf geht’s, Auf geht’s D H F K!
Heute bleiben die zwei Punkte da,
heute bleiben die zwei Punkte da!

André stellt die Mannschaft auf,
unsre Jungs die haben’s drauf!
Auf geht’s, Auf geht’s D H F K!
Heimsiege sind wunderbar,
Heimsiege sind wunderbar!

Wenn wir stets zusammensteh‘n
könn wir bald Europa sehn!
SC SC D H F K!
Gemeinsam Vorbild sein, na klar!
Gemeinsam Vorbild sein, HURRA!

Erstellt von JW

GRATIS-Sticker bei Einkauf im REWE Markt

Auf 44 Seiten finden alle Sammelfreunde viele Informationen zu den Bundesliga-Handballern des SC DHfK und können sich über 100 verschiedene Sticker-Motive freuen. Je 10 Euro Einkaufswert bei REWE gibt es fünf Sammelsticker des SC DHfK Leipzig GRATIS zum Einkauf dazu.

Sticker-Rally mit tollen Preisen

500.000 Stickertüten mit insgesamt 2,5 Millionen Stickern werden in den kommenden Wochen in der Messestadt in den Umlauf gebracht. Für die ganz akribischen Sammler hat der SC DHfK Leipzig eine Sticker-Rally* ins Leben gerufen: Die drei Fans, die als erstes alle 100 Stickermotive in ihr Heft geklebt haben, können sich über tolle Preise freuen:

* Wer alle 100 Sticker beisammen hat, kommt bitte schnell mit seinem Heft in die Geschäftsstelle der   SC DHfK Handball Verwaltung GmbH (Schletterstr. 10a, 04107 Leipzig, Öffnungszeiten Mo-Fr 9 -16 Uhr) und erhält dort seinen Preis.

Sticker-Tauschbörse beim Heimspiel gegen Wetzlar

Eine Chance, die letzten fehlenden Sticker zu ergattern und doppelte Sticker einzutauschen, gibt es außerdem bei der großen Sticker-Tauschbörse am 15.12. ab 14:30 Uhr in der QUARTERBACK Immobilien ARENA beim Bundesligaspiel SC DHfK Leipzig gegen HSG Wetzlar.

Teilnehmende Märkte:

Leipzig: Ludwigsburger Str. 9 • Willy-Brandt-Platz 4 • Elsterstr. 22 • Wittenberger Str. 83 • Paunsdorfer Allee 1 • Gorkistr. 55 • Georg-Schwarz-Str. 139-141 • Mockauer Str. 123 • Bornaische Str. 111 • Rosenowstr. 30b • Tarostr. 2 • Georg-Schumann-Str. 60 • Scheff elstr. 34 • Hainstr. 21-29 • Stuttgarter Allee 29 • Grünauer Allee 38 • Zschochersche Str. 14a • Antonienstr. 19 • Zschochersche Str. 82b • Breitenfelder Str. 1a • An der Kotsche 9 • Riebeckstr. 10-14 • Holzhäuserstr. 110 • Kreuzstr. 31 • Petersstr. 50 • Delitzsch:  Eisenbahnstraße 28, Raiffeisenstr. 1 • Borsdorf:  Otto-von-Guericke-Str. 1

Erstellt von JW

Einen weihnachtlichen Gaumenschmaus für den guten Zweck gibt es an diesem Tag am Stand der Feuerbälle im Foyer der ARENA. In der Backstube vom LUKAS Bäcker Leipzig haben die Fans der SC DHfK Leipzig nämlich am Donnerstag gemeinsam mit den Profi-Handballern liebevoll Weihnachtsplätzchen gebacken. Die köstlichen Plätzchen gibt es am Sonntag beim Heimspiel zu kaufen und der Erlös kommt dem Nachwuchs zugute und hilft dem Fanclub bei der Realisierung von Fanaktionen und Auswärtsfahrten.

„Die Aktion hat inzwischen eine richtige Tradition, dass wir Profis uns mit den Fans zusammenfinden und eine Runde Plätzchen backen. Ich bin dieses Jahr zum ersten Mal mit dabei und finde es ein richtig schönes Beisammensein. Wir sind zwar in der Halle auch ständig in Kontakt mit den Fans, aber da ist man zu sehr fokussiert. Hier konnten wir uns mal in privater Atmosphäre austauschen und mit den Fans ins Plaudern kommen“, so Spielmacher Niclas Pieczkowski.

Alle Handballfans, die noch auf der Suche sind nach dem passenden Weihnachts- oder Nikolausgeschenk, werden außerdem beim Heimspiel gegen Hannover mit Sicherheit fündig. So kann beispielsweise bereits ab 69 Euro die Rückrunden-Dauerkarte für die restlichen Saisonspiele nach dem Jahreswechsel erworben werden. In der Rückrunde stehen für die Männer von Chefcoach André Haber unter anderem die Topspiele gegen den deutschen Meister SG Flensburg-Handewitt und Pokalsieger THW Kiel an.

Neben zahlreichen Exklusiv-Vorteilen und Vergünstigungen können Inhaber einer (Rückrunden)Dauerkarte lange Wartezeiten am Ticketschalter umgehen und besitzen auch bei ausverkauften TOP-Spielen immer ihre persönliche Stammplatzgarantie. Außerdem können alle Dauerkartenbesitzer von einem ständig wachsenden Netzwerk aus derzeit 20 DHfK-Vorteilspartnern profitieren. Den Antrag zur Rückrunden-Dauerkarte gibt es am ARENA-Ticketschalter sowie online unter www.scdhfk-handball.de/heimspiel/dauerkarten/

Darüber hinaus hält der SC DHfK Handball viele weitere Geschenkideen parat, wie den neuen Fankalender für das Jahr 2020 (erhältlich am Fanshop), Ticketgutscheine, das Fantrikot „Der 8. Mann“ oder den brandneuen und exklusiven SC DHfK Kaffee.

Weihnachtsfeier beim SC DHfK Handball

Noch weihnachtlicher wird es dann in zwei Wochen beim Heimspielfinale 2019 gegen die HSG Wetzlar (Sonntag, 15.12.). Ab einem Kauf von 6 Tickets für das Heimspiel gegen Wetzlar gibt es die Chance, für zusätzlich nur 5 Euro pro Person exklusive Plätze an einer festlichen Weihnachtstafel mit weihnachtlichem Gebäck, Knabbereien und Begrüßungsglühwein dazu zu buchen.

>>> Zum Anmeldeformular

>>> Reservierungen an: ticket@scdhfk-handball.de

Erstellt von JW

Aufgrund der großen Nachfrage müssen wir den Verkauf von HELDEN-Dauerkarten zunächst stoppen, um allen Helden-Dauerkarteninhabern im Fall einer Austragung vor Zuschauern einen Zugang zur ARENA ermöglichen zu können.

Nichtsdestotrotz kannst Du uns weiterhin Deinen ausgefüllten Dauerkartenantrag zukommen lassen und wir schreiben Dich mit auf die "Warteliste". Sollten sich weitere freie Kapazitäten ergeben, vergeben wir die Dauerkarten in chronologischer Reihenfolge an auf der "Warteliste" vermerkte Handballfans.

HELDEN-Dauerkarte - Was ist neu?

Durch die Aufstockung der Liga finden wahrscheinlich bis zu 19 statt bisher 17 Heimspiele statt. Ob es Geisterspiele geben wird und wenn ja wie viele, ist im Moment noch nicht absehbar. Fest steht, dass die Dauerkartenpreise stabil bleiben und wir den Vorteil direkt an Dich weiterreichen. Somit hast Du mit der HELDEN-Dauerkarte die exklusive Chance auf bis zu 19 Heimspiele!

Zum Start der neuen Saison kann aufgrund behördlicher Vorgaben die ARENA unter Umständen etwas anders aussehen und die zulässige Zuschaueranzahl eingeschränkt sein. Dies stellt uns alle vor neue Herausforderungen, sodass die HELDEN-Dauerkarte aktuell auf 500 Dauerkartenplätze limitiert bleiben muss. Bestandkunden besitzen bis zum 30.06.2020 ein Vorkaufsrecht.

Die HELDEN-Dauerkarte ist eine Fortsetzung der bisherigen Dauerkarte, die wir aufgrund der aktuellen Situation durch Corona als eine Unterstützer-Dauerkarte angelegt haben. Selbstverständlich kannst Du uns damit zu allen mit Zuschauern ausgetragenen Heimspielen live in der ARENA unterstützen. Für mögliche Geisterspiele oder bei Spielausfällen bleibt bei der HELDEN-Dauerkarte allerdings eine (anteilige) Rückerstattung ausgeschlossen. Der bezahlte Betrag dient weiterhin der Unterstützung des SC DHfK Handball.

SICHERE DIR JETZT DEINE HELDEN-DAUERKARTE FÜR DIE SAISON 2020/21!

>>>zum Dauerkartenantrag<<<

Deine Vorteile als Inhaber einer HELDEN-Dauerkarte

  • Stammplatz bei bis zu 19 Heimspielen* des SC DHfK Leipzig in der 1. Handball-Bundesliga
  • Erspanis von bis zu 148 Euro (Vollzahler) bzw. 36% (ermäßigt) ggü. Einzelticketpreis bei vollständigem Spielplan
  • Kostenlose Nutzung des ÖPNV bis zu 4 Stunden vor und nach dem Spiel
  • Exklusive Vorverkaufsinformationen und News zum Team mit unserem FAN-Newsletter (sofern eine Marketingeinverständniserklärung vorliegt)
  • Verlängerungsoption für die Saison 2021/22 ("Stammplatzgarantie")

*Aufgrund der Corona-Pandemie und den behördlichen Auflagen kann nicht garantiert werden, dass alle Spiele vor Zuschauern stattfinden.

Die Dauerkarte ist auch in einer hochwertigen SC DHfK Geschenk-Box erhältlich und damit die perfekte Geschenkidee für Kollegen, Freunde und Verwandte.

Am 3.11. trafen sich die Minis in Markranstädt. Mit 8 gemeldeten Teams versprach es ein toller Vormittag zu werden. Unsere jüngere Mannschaft durfte an diesem Tag 3x im Aufsetzerball und 2x in Handball antreten. Bei dem älteren Team war es genau umgekehrt. Ein Spiel gegeneinander bleib auf Grund der vielen Mannschaften dieses Mal aus. Obwohl sich die Jüngeren sehr darauf gefreut hatten, wieder mit ein paar Tricks die Älteren zu ärgern. Die Koordinationsaufgabe war an diesem Tag nicht ohne. Aus 3m Entfernung musste man so gegen die Wand werfen, dass der Ball hinterher auf einen Hocker fällt. Jeder gab sein Bestes, aber leider gelang es noch nicht jedem den Hocker zu treffen. In den Spielen konnten sich die Jungs und Mädchen über viele Tore und gehaltene Bälle freuen. Siege wurden gefeiert, Unentschieden bedauert, Niederlagen tapfer weggesteckt. Am Ende wurde die Koordinationsaufgabe vereinsweise ausgewertet. Wir freuten uns über den zweiten Platz und gratulieren Turbine zum 1. Platz.

Am 17.11. sind wir dann an der Reihe, das nächste Miniturnier auszurichten. Wir freuen uns über jeden Besucher, der die jüngsten Handballer in Aktion erleben möchten. Ab ca. 10:00 Uhr in der Sportoberschule.

Erstellt von SG

Im Rahmen des Heimspiels am Donnerstag gegen den Bergischen HC (Anwurf 19 Uhr) beginnt endlich der freie Vorverkauf für das große Derby. Ab Öffnung der Tageskasse um 17 Uhr sind am Donnerstag exklusiv am ARENA-Ticketschalter die Eintrittskarten für das Heimspiel gegen den SC Magdeburg erhältlich (vor und nach dem Spiel gegen den BHC).

Einen Tag später (am Freitag ab 10 Uhr) sind die restlichen Tickets dann auch an allen weiteren Vorverkaufsstellen und im Online-Ticket-Shop erhältlich.

Erlebe einen unvergesslichen Pokalabend zum ermäßigten Preis und unterstütze die Handballer des SC DHfK Leipzig bei ihrer Pokalreise auf den Weg nach Hamburg zum großen Pokalfinale.

Nachfolgend sind alle wichtigen Informationen zur Ticketaktion aufgeführt:

Gültig für folgendes Heimspiel der DHfK-Handballer:

Rabatt:

Ermäßigungsberechtigung:

Tickets sind im Onlineshop oder am ARENA-Ticketschalter sowie an allen bekannten Vorverkaufsstellen erhältlich.

Foto: Daniel Stefan
Foto: Daniel Stefan

„Der Name SC DHfK Leipzig ist etwas ganz Besonderes. Über 6500 Mitglieder in 17 Abteilungen – das ist einfach sensationell“, sagte Vereinspräsident Bernd Merbitz, „wir haben alles im Club, den Hochleistungssport wie zum Beispiel heute beim Handball, wir haben den Breiten- und den Nachwuchssport – das macht den Verein so interessant und zu einer Marke von Leipzig.“ Im Foyer zeigten die jungen Wasserspringer ihr Können, probierte sich Handball-Maskottchen BalLeo auf dem Fahrrad- und Ruderergometer aus, rollten Speedskater mit Flyern durch die Menge, testeten die Faustballer die Schlagkraft und die Finswimmer die Muskelkraft der Besucher.

Fleißig Autogramme schrieben die Leistungssportler des SC DHfK, Annekatrin ThieleRoy SchmidtMarvin SchulteRobert FarkenNic Ihlow und Melanie Gebhardt. „Es ist ein ehrenvolles Gefühl, für so einen Traditionsclub wie den SC DHfK starten zu dürfen“, sagte 800 Meter-Läufer und Deutscher Hallenmeister Robert Farken, der am 20. September, dem Gründungstag des SC DHfK, 22 Jahre alt wird. Zusammen mit Ruder-Olympiasiegerin Annekatrin Thiele – seit 17 Jahren im Verein – brachte er den offiziellen Spielball auf die Platte.

Direkt vom Flughafen in die ARENA kam mit Paratriathlet Martin Schulz zusätzlich ein frisch gebackener Europameister – der Sieg in Valencia war bereits sein achter EM-Titel in Folge. Beim Interview nach Spielende gestand der 29-Jährige: „Ich glaube, ich war beim Spiel unserer Handballer heute sogar etwas angespannter als bei meinem EM-Rennen gestern.“ Der SC DHfK, so Schulz, präsentiere für ihn eine besondere Vielfalt. „Ich bin selbst sehr sportarteninteressiert und schätze die vielen Möglichkeiten im Verein.“ Zudem sei ein Großteil der erfolgreichsten Sportler Leipzigs beim SC DHfK aktiv. „Es ist wie eine kleine Familie“, so Schulz, der das Spiel mit den anderen Spitzenathleten auf der Ur-Krostitzer-Wahre-Helden-Tribüne verfolgte.

SC DHfK-Spitzensportler auf der Ur-Krostitzer-Wahre-Helden-Tribüne: Fieberten bis zum Schlusspfiff kräftig mit: die SC DHfK-Spitzensportler Robert Farken, Roy Schmidt, Melanie Gebhardt (oben v.l.), Marvin Schulte und Martin Schulz (unten v.l.) sowie Annekatrin Thiele (hinten rechts). Foto: SC DHfK
SC DHfK-Spitzensportler auf der Ur-Krostitzer-Wahre-Helden-Tribüne: Fieberten bis zum Schlusspfiff kräftig mit: die SC DHfK-Spitzensportler Robert Farken, Roy Schmidt, Melanie Gebhardt (oben v.l.), Marvin Schulte und Martin Schulz (unten v.l.) sowie Annekatrin Thiele (hinten rechts). Foto: SC DHfK

Familiär und gemütlich wurde die Atmosphäre dann auch im Ur-Krostitzer-Biergarten nach Spielende, in dem mehr als 1000 Fans, Sportler, Mitglieder, Ehrenmitglieder und Ehrengäste gemeinsam den Sieg und das Vereinsjubiläum feierten. Heiko Rosenthal, Sportbürgermeister der Stadt Leipzig, fand warme Worte zum Geburtstag: „Im Sport kommt man in Leipzig am SC DHfK nicht vorbei. Aus der Tradition der DHfK heraus ist der Name natürlich Verpflichtung. Ich finde, dass die Verantwortlichen es nach der Wende geschafft haben, den Verein mit ganz viel sportlichem Leben zu füllen und herausragende Athletinnen und Athleten hervorzubringen, die Medaillen für den Verein, aber auch für den Standort und die Stadt errungen haben.“

Herausragend ist auch das Engagement von Andreas Frank für die Radsport-Abteilung des
SC DHfK Leipzig in den vergangenen knapp zwei Jahrzehnten gewesen. Als Initiator und Hauptorganisator des seit 16 Jahren stattfindenden Kindernachtrennens und einer der größten Unterstützer und Sponsoren des Nachwuchs-Radsports wurde Frank in der Halbzeitpause die Ehrenmitgliedschaft des Vereins verliehen.

Vereinspräsident Bernd Merbitz schloss mit den Worten: „Wir möchten, dass der SC DHfK eine Marke der Stadt Leipzig ist, die in Zukunft noch bekannter wird – in enger Zusammenarbeit mit den anderen Vereinen der Stadt, versteht sich. Uns erfüllt es mit Stolz, dass 17 unserer Athleten im vergangenen Jahr vom Landessportbund Sachsen ins Team Tokio berufen wurden  – und ich bin optimistisch, dass wir dort auch einige Chancen haben, Medaillen zu holen.“

Diesen ganz besonderen Service bietet der SC DHfK Leipzig mittlerweile bereits in der vierten Saison in Folge bei jedem Heimspiel in der stärksten Liga der Welt an. Beschrieben werden alle relevanten Spielhandlungen und Geschehnisse auf und neben dem Spielfeld. Über ein Audioguide-System mit Kopfhörern ist die Audiodeskription in der kompletten Arena empfangbar und sehbehinderte und blinde Handballfans können das Geschehen inmitten der anderen Fans verfolgen und die Stimmung in der ARENA LEIPZIG hautnah miterleben.

Blinde und sehbehinderte Gäste erhalten darüber hinaus ermäßigten Eintritt und eine Begleitperson kann das Handballspiel kostenfrei besuchen. Der Service der Audiodeskription bietet sich auch für Zuschauer mit körperlichen Handicaps an, deren Bewegungsfähigkeit eingeschränkt ist.

Das Team der DHfK-Audiodeskription besteht aus den vier ehrenamtlichen Reportern Peter Lomb, Jari Schaller, Florian Eib und Rüdiger Forchmann, die mit ihrer Expertise im Handballsport und ihrer Kompetenz im Umgang mit sehbehinderten und blinden Gästen in den letzten Jahren große Erfahrung gesammelt haben und beim SC DHfK Leipzig zu einem festen und wichtigen Bestandteil der Heimspiele geworden sind.

In Zusammenarbeit mit der Handball-Bundesliga GmbH waren die DHfK-Blindenreporter bereits bei anderen Handball-Großveranstaltungen, wie dem Pixum Super Cup und dem All Star Game im Einsatz. Außerdem berichteten sie per Audiodeskription ebenfalls von der Handball-WM der Frauen 2017 sowie der Heim-WM 2019 der Männer. Mehr Infos zu unseren Reportern: www.scdhfk-handball.de/heimspiel/audiodeskription/

Eine Anmeldung für die Audiodeskription ist bis zwei Tage vor dem jeweiligen Heimspiel über die E-Mail-Adresse audio@scdhfk-handball.de möglich. Interessenten erhalten zeitnah eine Bestätigung der Tickets und weitere Informationen zu Anfahrt und Ablauf. Fragen werden auch gerne telefonisch unter 0178-8277449 (Ansprechpartner: Peter Lomb) beantwortet. Auch Gästefans können den Service jederzeit gern nutzen.

_____________________________

Soziales Engagement liegt SC DHfK am Herzen

Sozial benachteiligten Menschen (z. B. in sozialen Einrichtungen oder wohltätigen Vereinen) haben bei jedem Heimspiel des SC DHfK Leipzig durch die Aktion „Leipziger Handball Herz“ die Möglichkeit, mit dem Charity-Ticket kostenfrei Bundesliga-Handball in der stärksten Liga der Welt live zu erleben.
Infos und Anmeldung: www.scdhfk-handball.de/charity-ticket/

Neben dem „Leipziger Handball Herz“, der Audiodeskription und regelmäßigen Inklusions-Spieltagen engagiert sich der SC DHfK Handball außerdem gemeinsam mit Charity-Partner Leipziger Kinderstiftung für eine Vielzahl von weitern sozialen Projekten und Aktionen.

Erstellt von JW

Im Kampf um die besten Tickets für das Spiel der Spiele bietet der SC DHfK Leipzig ein attraktives Kombi-Ticket an: Mit dem „Pokal-Spezial“ erwerben Fans ein Ticket für das DHB-Pokal Achtelfinale am 1. Oktober gegen die MT Melsungen UND gleichzeitig eine Eintrittskarte für das Derby gegen Magdeburg. Das Besondere: Mit dem „Pokal-Spezial“ sichern sich Handballfans die besten Plätze für das Heimspiel gegen Magdeburg, noch bevor der freie Verkauf für das Ostderby überhaupt begonnen hat. Die Pokal-Spezial-Tickets sind seit Donnerstag (12.09.) im Online-Ticketshop und an allen Vorverkaufsstellen erhältlich. Der freie Vorverkaufsstart für das SCM-Spiel startet voraussichtlich in zwei Wochen.

Neben dem Erstzugriffsrecht auf das Magdeburg-Spiel bietet das Kombi-Ticket auch einen finanziellen Vorteil, denn das“ Pokal-Spezial“ beinhaltet ebenfalls eine Vergünstigung für das DHB-Pokal Achtelfinale gegen Melsungen. So sparen Vollzahler in der Kategorie 1 beispielsweise 12 Euro im Vergleich zur Einzelbuchung.

Die Preise für das Kombi-Ticket sind:

chevron-down