Du träumst von einer Karriere als Bundesliga-Handballer? Unsere Eigengewächse wie Franz Semper, Lucas Krzikalla, Lukas Binder oder Staffan Peter hatten einst denselben Traum!
Melde dich jetzt zur Eignungsprüfung für die Aufnahme am Sportgymnasium oder an der Sportoberschule Leipzig für das Schuljahr 2026/2027 (Klasse 5 bis 12) an – und mache deinen Traum wahr!
Erstmals seit 2002 führt der Handball-Verband Sachsen seine Eignungsüberprüfungen wieder für zwei sächsische Sportschulen (Leipzig und Dresden) durch.
Dabei werden für eine Einschulung an Eliteschulen des Sports zum Schuljahr 2026/2027 nachfolgende Termine zur Aufnahmeüberprüfung, getrennt nach Geschlecht und Alter, angeboten.
- 14.11. für die Klassenstufen 8 bis 12 weiblich (Sportgymnasium Leipzig)
- 21.11. für die Klassenstufen 8 bis 12 männlich (kleine Arena Leipzig)
- 05.12. für die Klassenstufen 5 & 7 weiblich (Sportgymnasium Leipzig)
- 12.12. für die Klassenstufen 5 & 7 männlich (kleine Arena Leipzig)
An allen Tagen findet die Überprüfung von 15.00 bis 19.00 Uhr statt.
Die Anreise ist bis spätestens 15 Minuten vor Beginn der Aufnahmeprüfung einzurichten. Die Kinder benötigen sportgerechte Verpflegung inkl. Getränke für zwischendurch.
Bei der Eignungsprüfung werden konditionelle und handballspezifische Tests durchgeführt, sowie die Spielfähigkeit überprüft. Den Schwerpunkt bildet die Aufnahme von Talenten für die Klasse 7 des kommenden Schuljahres. Vertreterinnen und Vertreter des Handball-Verbands Sachsen und unserer Stützpunkte stehen den Eltern vor Ort für Anfragen zur Verfügung.
Um vorherige Anmeldung wird gebeten, dazu bitte das PDF-Formular (siehe oben rechts - Downloads) ausgefüllt mit senden. Zur Eignungsprüfung wird bitte eine Kopie des letzten Zeugnisses abgegeben.
>>> Anmeldeformular Klasse 5 bis 7
>>> Anmeldeformular Klasse 8 bis 12
Die Anmeldung erfolgt über die Geschäftsstelle des HVS, Am Sportforum 3, 04105 Leipzig. Tel.: 0341 – 9 83 20 70, E-Mail: c.boehme@hvs-handball.de
Ansprechpartner bei Fragen sind ebenfalls Verbandstrainer Conni Böhme und Landestrainer Jacob Dietrich.
Die Landesauswahl des Jahrganges 2009m absolvierte in den vergangenen Tagen ein intensives Trainingslager im Sportpark Rabenberg. Vom 28. September bis zum 02.Oktober bereiteten sich die Nachwuchsspieler auf den bevorstehenden Westfalen-Cup vor, der direkt im Anschluss vom 03. Oktober bis 05.Oktober in Emsdetten stattfindet. Neben der wertvollen Turniererfahrung dient die gesamte Woche als wichtige Vorbereitung für den Deutschland Cup, der im Dezember ausgetragen wird.
Der SC DHfK Leipzig ist mit 10 Spielern im Kader vertreten.
Tor: Toni Sonntag
Feld: Emil Wagawa, Till Stricker, Christopher Toth, Franz Hamperl, Mats Schneider, Karl Viehmann, Samuel Denk, Oskar Weber
Oscar Högl gelang die Nachnominierung für das Team.
Westfalen-Cup
Der Westfalen-Cup startet für die Landesauswahl mit dem ersten Spiel gegen die bayrische Landesauswahl. Die Partie beginnt um 12:30 Uhr.
Bayern : Sachsen (12:30 Uhr) Das Spiel endet mit einer knappen Niederlage von 32: 29.
Sachsen : Thüringen (17:30 Uhr) Das Spiel endet mit einem deutlichen Sieg von 26:14.
Sachsen : Westfalen; Das Spiel endet nach einem starken Kampf mit 28:27.
Nordrhein : Sachsen; Das Spiel endet leider mit einer Niederlage von 34:23.
Die A-Jugend konnte sich die ersten zwei Punkte in der Saison 2025/26 im vergangenen Heimspiel sichern. In der Partie an diesem Samstag kam es zum Aufeinandertreffen zwischen dem SC DHfK Leipzig und der SG Flensburg-Handewitt. In der Kleinen Arena Leipzig standen die Grün-Weißen in der Außenseiterrolle, da sie ihr Auswärtsspiel gegen den TSV Burgdorf mit 43:33 verloren hatten und sich durch das Torverhältnis auf dem 10. Platz befanden. Doch in dieser Partie konnten die Leipziger von Beginn an ihre Leistung abrufen und bis zur Halbzeit bereits ihre Führung ausbauen, die sie durch gute Abwehrarbeit und taktische Anpassungen halten konnten.
SC DHfK Leipzig - SG Flensburg-Handewitt 36:33 (18:16)
Das Spiel über den Kreis
Mit Anpfiff des Spieles sind die Leipziger effizient in der Offensive, können sie innerhalb 6 Minuten 4 Tore einnetzen. Allerdings treffen die Flensburger in der 11. Minute den Ausgleich zum 6:6. Nach der Auszeit können die Leipziger durch die erste und zweite Welle schnell ihre Abschlüsse finden und Felix Leon Illge kann seinen 4. Treffer der Partie verwandeln. (12:9/17.) Die Gastgeber finden immer wieder das Anspiel zum Kreis, kann Jeron Busch in der 23. Minute den Vorsprung ausbauen zum 16:12. Die Leipziger können den Vorteil aus der Überzahl durch eine 2 Minuten Strafe nicht ziehen, doch die Führung liegt zur Pause bei ihnen.
Die zweite Halbzeit startet für die Leipziger erneut mit einem Lauf, können sie in der Defensive durch einige starke Paraden von Janne Potschies einen Vorsprung von 4 Toren ausbauen. (22:19/35.) Die Unterzahl beenden die Grün-Weißen mit einem Gegentreffer. (23:20/38.) Die Leipziger überwinden immer wieder die Abwehrreihen der Flensburger, findet Rune Magnus Klecar die Abschlüsse und trifft in der 47. Minute zum 27:25. In der 54. Minute ist es an den Gästen, neue Lösungen zu finden, um das Spiel noch für sich zu entscheiden. Sie agieren in einer offeneren Deckungsweise, was die Leipziger ausnutzen können. (31:29/57.) Den letzten Treffer verwandelt Marco Schmuck zum 36:33, wodurch der SC DHfK Leipzig auf den 7. Platz in der Tabelle wandert.
Trainerstimme
Es ist ein verdienter Sieg, konnten wir durch Teamleistung ab der ersten Minute unseren Stempel aufdrücken. Sicherlich werden wir in den nächsten Wochen daran arbeiten, in der hilfestellenden Abwehr härter zu sein und einen Tick geduldiger, um dann die 100% Chancen in den Abschlüssen zu nutzen.
Aufstellung des SC DHfK Leipzig
Potschies 1, Hillgruber;
Faske 3; Häfner 2; Klecar 6; Greiner; Illge 6; Sandeck 2; Voß 2; Schneider ; Schmuck 5; Grunow; Busch 6; Schäfer; Kramm 3
Strafminuten; 8: 8
Siebenmeter; 0: 2/2
Zuschauer: 96
Heimspiel der U23
Der SC DHfK Leipzig stellt sich an diesem Sonntag im Topspiel dem THW Kiel. Damit sind sie jedoch nicht die einzige Mannschaft, die am 21.09. performen muss, so ist auch die U23 gefordert. Im Heimspiel gegen den TSV Altenholz sollen die ersten Punkte der Saison geholt werden. In den ersten 3 Spielen musste die junge Mannschaft Niederlagen hinnehmen, wobei sie jedoch beim Spiel gegen den Stralsunder HV dagegenhalten konnten. Auch im Auswärtsspiel gegen den Oranienburger HC waren es die letzten Minuten der 1. Halbzeit, die den Gegnern einen Vorteil gaben, ihre Führung auszubauen. Der SC DHfK Leipzig II steht nach drei Partien in der 3. Liga Nord-Ost auf dem 15. Platz und trifft in der anstehenden Partie auf den 7. Platzierten. Die Altenholzer gewannen ihr letztes Aufeinandertreffen mit der HSG Eider Harde mit 27:33. Das Spiel verspricht Spannung, haben die Leipziger zwar den Heimvorteil auf ihrer Seite, gelten allerdings als Außenseiter. Die Partie wird um 16 Uhr angepfiffen und in der Kleinen Arena Leipzig ausgetragen. Eine gute Möglichkeit, beide Spiele miteinander zu verbinden und die Jungs mit guter Stimmung zu unterstützen.
Heimspiel der U19
Bereits am Samstag wird die A-Jugend ihre Partie gegen die SG Flensburg-Handewitt spielen und somit ihr 1. Heimspiel absolvieren. Die Leipziger stehen in der A-Jugendbundesliga in der Tabelle momentan auf dem 10. Platz anhand des Torverhältnisses. Während die Leipziger nach 60 Minuten gegen den TSV Burgdorf auswärts mit 43:33 verlieren, kann die SG Flensburg-Handewitt einen Sieg einfahren mit 35:30. Wie dieses Spiel ausgeht, ist noch nicht entschieden, doch ihr könnt vor Ort dabei sein, wenn der 1. Sieg geholt wird. Das Spiel findet am 20.09. um 12 Uhr in der Kleinen Arena Leipzig statt.
Auswärtsspiel U17
Die U17 wird sich in der Wolfgang-Lakenmacher-Halle in Magdeburg beweisen müssen. Im Spiel gegen den SC Magdeburg sollen wichtige Punkte für die Vorrunde 3 in der B-Jugend geholt werden. Die Leipziger hatten ihr letztes Spiel gegen den MTV Braunschweig mit einem Endergebnis von 36:33 bestritten. Der SC Magdeburg konnte sich gegen den Dessau-Roßlauer Handballverein 06 mit 35:24 durchsetzen. Die Partie ist am Sonntag für 16:30 Uhr angesetzt.
Das Heimspiel der U23 sowie U19 kann im Livestream auf Sporteurope.TV live verfolgt werden. Der Livestream wird präsentiert vom SC DHfK Nachwuchsförderer und Partner der Leipziger Wohnungs- und Baugesellschaft.
Weitere Spiele, die stattfinden:
Die U15 spielt auswärts gegen den HSV Dresden am Samstag um 14:30 Uhr.
Die U19 II spielt auswärts gegen den HBV Jena am Sonntag um 17:00 Uhr.
Alle Spiele könnt ihr im Liveticker verfolgen in der SC DHfK FanApp unter dem Reiter "Vereinsergebnisse"
In wirtschaftlich herausfordernden Zeiten setzen die ZSL Betreibergesellschaft mbH und der SC DHfK Handball ein starkes Zeichen: Die erfolgreiche Zusammenarbeit wird fortgeführt – mit einem besonderen Schwerpunkt auf die Förderung des Leipziger Handball-Nachwuchses.
Seit vielen Jahren engagiert sich die Betreibergesellschaft der QUARTERBACK Immobilien ARENA für den Handballsport in der Messestadt. Dabei geht es nicht allein um die Unterstützung der Bundesligaprofis in der stärksten Liga der Welt. Vor allem die Förderung junger Talente rückt in den Mittelpunkt. Die ZSL versteht sich als Möglichmacher für die Handballprofis von morgen und als verlässlicher Partner der Talentschmiede des SC DHfK Leipzig. Mit der Verlängerung der Partnerschaft intensivieren beide Seiten ihre Zusammenarbeit und verfolgen weiterhin ein gemeinsames Ziel: den Handballsport in Leipzig nachhaltig zu stärken und die besten Rahmenbedingungen für Profis sowie Nachwuchsspieler zu schaffen.
Nachwuchsförderung im Fokus
Von der Partnerschaft profitieren vor allem die jungen Handballer: So fließt beispielsweise der komplette Becherpfand aus allen Heimspielen in die Nachwuchsarbeit. Zusätzlich werden am vorletzten Spieltag der DAIKIN HBL gegen die MT Melsungen sämtlicher Catering-Profit zugunsten des Nachwuchses gespendet. Auch die Fans kommen nicht zu kurz: Mit der beliebten „Hot-Seat-Verlosung“ werden bei jedem Heimspiel zwei exklusive Tickets für Top-Events und Konzerte in der QUARTERBACK Immobilien ARENA verlost. Ein besonderes Dankeschön für die treue Unterstützung.
Stimmen zur Partnerschaft
Michael Kölmel, Unternehmer und Geschäftsführer der ZSL: „Ich unterstütze den Leipziger Sport seit vielen Jahren, weil es mir wichtig ist, dass sich Leipzig als Sportstadt weiterentwickelt. Gerade im Sport geht es nicht nur um schnelle Ergebnisse, sondern darum, die richtigen Rahmenbedingungen zu schaffen und damit eine langfristige Entwicklung zu fördern“
Philipp Franke, Geschäftsführer der ZSL: „Es ist uns eine Herzensangelegenheit, täglich dafür zu sorgen, dass sich sowohl Nachwuchsspieler als auch Profis in der ARENA zuhause fühlen und optimale Bedingungen vorfinden. Diese Partnerschaft ist ein klares Bekenntnis zum Leipziger Handball und zu seiner Talentschmiede.“
Karsten Günther, Geschäftsführer SC DHfK: „Die SC DHfK Handballakademie ist ein zentraler Baustein für eine erfolgreiche Zukunft des Vereins und ich freue mich sehr, dass wir gemeinsam mit unserer ARENA den Support dafür ausbauen konnten und auch unsere Fans daran mitwirken können. So sieht echtes Teamwork aus!“
Die deutsche U19-Nationalmannschaft hat in Kairo Geschichte geschrieben und erstmals den Weltmeistertitel gewonnen. Im Endspiel gegen Spanien entwickelte sich ein echter Handball-Krimi: Nach 60 Minuten stand es 27:27 (14:16), auch die Verlängerungen brachten beim 31:31 und 36:36 keine Entscheidung. Erst im Siebenmeterwerfen fiel die Entscheidung – dank starker Paraden von Finn Knaack und Anel Durmic setzte sich das DHB-Team hauchdünn mit 41:40 durch und krönte sich zum Weltmeister. Mit dabei: DHfK-Talent Anton Voß, der sich über Gold im Nationaltrikot freuen durfte.
Am Tag nach dem Finalerfolg ging es für Anton zunächst mit dem Flugzeug von Kairo nach Frankfurt und anschließend mit der Bahn zurück nach Leipzig. Bei seiner Ankunft um 19:10 Uhr am Leipziger Hauptbahnhof staunte der frisch gebackene Weltmeister nicht schlecht, denn der Goldmedaillengewinner wurde von seiner Familie und unserer Handball Akademie gebührend empfangen. Sichtlich gerührt von der Überraschung der rund 50 Sportler, Trainer und Familienmitglieder nahm Anton die Glückwünsche entgegen und ließ sich feiern.
Anton, wir sind stolz auf dich!
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenDas größte Nachwuchsturnier in der Region und zugleich eine echte Standortbestimmung für die neue Saison steigt am 16. und 17. August 2025!
An gleich drei Spielorten – der Kleinen ARENA (A-Jugend), der Sportoberschule (B-Jugend) und der Sporthalle Brüderstraße (C-Jugend) – messen sich die besten Talente Deutschlands.
Neben zahlreichen Top-Nachwuchsleistungszentren aus dem gesamten Bundesgebiet dürfen wir uns auch in diesem Jahr wieder über internationalen Glanz freuen: Unsere Freunde vom Nové Veselí aus Tschechien reisen erneut nach Leipzig, um sich mit unseren Teams und den anderen Spitzenmannschaften zu messen.
Handball auf höchstem Nachwuchs-Niveau, gut besuchte Tribünen und greifbare Vorfreude auf die neue Saison – wir freuen uns auf ein großartiges Turnier!
Die Spielpläne, Ergebnisse und Links zum Liveticker findet ihr hier: www.scdhfk-handballnachwuchs.de/le-open/
UPDATE:
Herzlichen Glückwunsch an unsere U17 zum Titel bei den LE OPEN 2025!
Aber auch die DHfK-Teams der U19 und U15 haben ein klasse Turnier gespielt und es ins Endspiel geschafft! Wir gratulieren zum 2. Platz!
Danke an alle teilnehmenden Mannschaften und die vielen Zuschauer – es war Dank euch ein richtig tolles Turnier!
Neue Mannschaft, neuer Trainer, neue Saison – und auch in seinem Markenauftritt erfindet sich der SC DHfK Handball komplett neu.
Die Saison 2025/26 ist der Anfang einer neuen gemeinsamen Reise: für die Bundesliga-Mannschaft ebenso wie für den Nachwuchs, unsere Fans, Sponsoren, Partner und unsere Mitarbeiter. Eine Reise für die gesamte SC DHfK Handballfamilie. Mit dem neuen Claim „Handball ohne Limit“ starten wir gemeinsam neu durch.
„Handball ohne Limit steht für Aufbruch, den Blick nach vorne, für Vorfreude auf das, was kommt, für Neugier und Tatendrang. Und genau mit diesem Mindset wollen wir die Handballsaison 2025/26 bestreiten“, sagt Geschäftsführer Karsten Günther. Mit diesem Spirit startet der SC DHfK Leipzig in seine elfte Saison in der DAIKIN Handball-Bundesliga.
Der neue Claim: Handball ohne Limit
„Handball ohne Limit“ ist unser Selbstverständnis.
Unser Auftreten: auf dem Feld, im Verein und in der Stadt.
Wir glauben, dass Handball mehr sein kann:
Verbindung. Bewegung. Verantwortung. Entwicklung. Teamwork
Der neue Claim beschreibt eine Haltung, die weit über 60 Minuten Handball hinausgeht:
• Für Kinder: Bewegungsfreude in Kitas, Schulen und Vereinen
• Für Talente: Wertevermittlung und Ausbildung in der Handball Akademie
• Für Profis: Entwicklung in der stärksten Liga der Welt
• Für Fans: Nähe, Begeisterung und Gänsehaut in der ARENA
• Für Partner: Gestaltungsspielraum und Impulse in einem starken Netzwerk
Neuer Chefcoach
Der Club präsentiert sich zum Saisonauftakt nicht nur mit einem frischen Selbstverständnis und dem klaren Bekenntnis „Handball ohne Limit“, sondern auch mit einem neuen Cheftrainer und sechs Neuzugängen aus fünf Nationen.
Mit Raúl Alonso übernimmt ein international erfahrener Trainer die Verantwortung, der in Leipzig auf nachhaltige Entwicklung, klare Strukturen und Teamgeist setzt. Nach einer durchwachsenen Jubiläumssaison hat das Team die Vorbereitung genutzt, um neue Strukturen und eine klare Spielidee zu entwickeln. „Jetzt müssen wir versuchen, uns möglichst schnell zusammenzufinden. Es wird angesichts der stark veränderten Mannschaft auf viele Faktoren ankommen, um erfolgreich zu sein und unseren Fans guten Handball zu bieten“, sagt Coach Raúl Alonso.
Frischer Wind im Kader und Fan-Support
Erfahrene Bundesligaspieler, internationale Talente und sechs Neuzugänge bilden das neue grün-weiße Team. Ziel ist es, die aktuellen Möglichkeiten voll auszuschöpfen, sich täglich weiterzuentwickeln und wieder eine Heimstärke in der QUARTERBACK Immobilien ARENA aufzubauen. Dort, wo in der vergangenen Saison im Schnitt 5.000 Zuschauer pro Match für einen neuen Rekord sorgten. Diese Kulisse, diese Fans, die Handballfamilie sollen unser Wohnzimmer weiterhin zum Beben bringen.
Nachwuchsarbeit
Wir wollen weiteren Handballtalenten dabei helfen, ihre Träume zu verwirklichen und ihre Begabung zu entfalten. „Wir wollen noch mehr Kinder für Bewegung begeistern, Talente fördern und sie Schritt für Schritt an die Spitze bringen. Wir wollen in der stärksten Liga der Welt bestehen und in Leipzig etwas Nachhaltiges schaffen“, so Günther. Aus dieser Arbeit sind schon Erfolgsgeschichten gewachsen – wie die von Lukas Binder, Lucas Krzikalla, Franz Semper oder Staffan Peter. Sie zeigen, was möglich ist, wenn Entwicklung Raum bekommt und Haltung bleibt.
Partner und Sponsoren
Wir wollen unser starkes Wirtschaftsnetzwerk stetig erweitern – mit Innovationen, Transparenz und viel Nähe zum Team. „Handball ohne Limit“ ist gelebte Vereinsphilosophie: gemeinsam, stark, ohne Limit. „Nur so können wir in der stärksten Liga der Welt bestehen und dort helfen, wo Unterstützung besonders dringend ist. Wir gehen es gemeinsam an – mit euch, liebe SC DHfK Handballfreunde! Schritt für Schritt. Mit dem Mut zu träumen und alles dafür in die Waagschale zu werfen. Genau das ist Handball ohne Limit“, so Karsten Günther.

Die Handball-Bundesliga GmbH setzt ihr Engagement für die Förderung junger Talente fort: Auch nach der Saison 2024/25 wird der Ausbildungsbonus ausgeschüttet – zum zweiten Mal in Folge. Insgesamt werden 800.000 Euro an Vereine der DAIKIN HBL und 2. HBL verteilt, die lokal ausgebildete U23-Spieler erfolgreich in den Profibereich integriert haben.
Die Fördersumme ist damit im Vergleich zum Vorjahr um 45 Prozent gestiegen. Finanziert wird der Bonus durch die Initiative „Move Your Sport“ des HBL-Medienpartners Dyn, bei der Abonnent:innen freiwillig zehn Prozent ihres Beitrags dem Handballnachwuchs zur Verfügung stellen können. Die Mittel fließen zweckgebunden in Projekte wie den Ausbildungsbonus.
Die Verteilung erfolgt solidarisch – je zur Hälfte zwischen der ersten und zweiten Liga – und basiert auf einem zweistufigen Punktesystem: Berücksichtigt werden sowohl die Spielzeit lokal ausgebildeter U23-Spieler als auch deren Ausbildungsjahre im Club. Weitere Faktoren wie der Tabellenplatz oder Einsätze in der A-Nationalmannschaft beeinflussen die Wertung zusätzlich.
Der SC DHfK Leipzig sichert sich in diesem Jahr einen starken 5. Platz im Ranking, der dank des Engagements aller Nachwuchstrainer von den Minis bis zur U23 ermöglicht wird!
Alle Informationen hier zum Nachlesen
Das beliebte „SC DHfK Handballcamp – präsentiert von Allianz“ geht in die nächste Runde – und verspricht auch 2025 wieder einen unvergesslichen Ferientag für alle handballbegeisterten Kids!
Datum: Donnerstag, 31. Juli 2025
Uhrzeit: 9:00 – 15:45 Uhr
Ort: Sporthalle in Leipzig (genaue Infos folgen mit der Anmeldebestätigung)
Teilnahme: Für alle Mädchen und Jungen der Jahrgänge 2014 bis 2018
Egal ob Einsteiger oder Nachwuchstalent – beim Allianz Handballcamp sind alle Kinder willkommen, die Lust auf Bewegung, Teamgeist und jede Menge Spaß mit dem Ball haben!
Unsere erfahrenen Nachwuchstrainer der SC DHfK Handball Akademie vermitteln spielerisch die Grundlagen des Handballs. Im Mittelpunkt stehen dabei Freude an der Bewegung, altersgerechte Übungen, spannende Spielformen und natürlich unser traditionelles Abschlussturnier.
Highlights des Camps:
- Professionelles Training mit ausgebildeten Coaches
- Bewegungs- und Handballeinheiten
- Spiel, Spaß und viele Überraschungen
- Rundumbetreuung inkl. Verpflegung
Teilnahmegebühr:
40 € pro Kind (inkl. Mittagessen, Getränke & Betreuung)
Fanmitglieder erhalten 5 € Rabatt!
📥 Jetzt anmelden:
Die Plätze sind wie immer begrenzt – schnell sein lohnt sich!
👉 Zur Anmeldung & weiteren Infos
Das Allianz Handballcamp bildet auch in der Saison 2025/26 wieder den Auftakt für unser Nachwuchsprojekt „SC DHfK + Allianz machen Schule“. Freut euch auf eine neue Saison mit vielen Schul- und Kitabesuchen, spannenden Handballaktionen und natürlich weiteren Camps!
Wir freuen uns auf euch! 💚