Jetzt direkt zur APP

X
Link zur Startseite des SCDHFK Handball
Link zur Startseite des SCDHFK Handball

Die Handball-Bundesliga GmbH setzt ihr Engagement für die Förderung junger Talente fort: Auch nach der Saison 2024/25 wird der Ausbildungsbonus ausgeschüttet – zum zweiten Mal in Folge. Insgesamt werden 800.000 Euro an Vereine der DAIKIN HBL und 2. HBL verteilt, die lokal ausgebildete U23-Spieler erfolgreich in den Profibereich integriert haben.

Die Fördersumme ist damit im Vergleich zum Vorjahr um 45 Prozent gestiegen. Finanziert wird der Bonus durch die Initiative „Move Your Sport“ des HBL-Medienpartners Dyn, bei der Abonnent:innen freiwillig zehn Prozent ihres Beitrags dem Handballnachwuchs zur Verfügung stellen können. Die Mittel fließen zweckgebunden in Projekte wie den Ausbildungsbonus.

Die Verteilung erfolgt solidarisch – je zur Hälfte zwischen der ersten und zweiten Liga – und basiert auf einem zweistufigen Punktesystem: Berücksichtigt werden sowohl die Spielzeit lokal ausgebildeter U23-Spieler als auch deren Ausbildungsjahre im Club. Weitere Faktoren wie der Tabellenplatz oder Einsätze in der A-Nationalmannschaft beeinflussen die Wertung zusätzlich.

Der SC DHfK Leipzig sichert sich in diesem Jahr einen starken 5. Platz im Ranking, der dank des Engagements aller Nachwuchstrainer von den Minis bis zur U23 ermöglicht wird!

Alle Informationen hier zum Nachlesen

Das beliebte „SC DHfK Handballcamp – präsentiert von Allianz“ geht in die nächste Runde – und verspricht auch 2025 wieder einen unvergesslichen Ferientag für alle handballbegeisterten Kids!

Datum: Donnerstag, 31. Juli 2025
Uhrzeit: 9:00 – 15:45 Uhr
Ort: Sporthalle in Leipzig (genaue Infos folgen mit der Anmeldebestätigung)
Teilnahme: Für alle Mädchen und Jungen der Jahrgänge 2014 bis 2018

Egal ob Einsteiger oder Nachwuchstalent – beim Allianz Handballcamp sind alle Kinder willkommen, die Lust auf Bewegung, Teamgeist und jede Menge Spaß mit dem Ball haben!

Unsere erfahrenen Nachwuchstrainer der SC DHfK Handball Akademie vermitteln spielerisch die Grundlagen des Handballs. Im Mittelpunkt stehen dabei Freude an der Bewegung, altersgerechte Übungen, spannende Spielformen und natürlich unser traditionelles Abschlussturnier.

Highlights des Camps:

Teilnahmegebühr:
40 € pro Kind (inkl. Mittagessen, Getränke & Betreuung)
Fanmitglieder erhalten 5 € Rabatt!

📥 Jetzt anmelden:
Die Plätze sind wie immer begrenzt – schnell sein lohnt sich!
👉 Zur Anmeldung & weiteren Infos


Das Allianz Handballcamp bildet auch in der Saison 2025/26 wieder den Auftakt für unser Nachwuchsprojekt „SC DHfK + Allianz machen Schule“. Freut euch auf eine neue Saison mit vielen Schul- und Kitabesuchen, spannenden Handballaktionen und natürlich weiteren Camps!

Wir freuen uns auf euch! 💚

Saisonausklang: Gemeinsam. Mit euch. Noch einmal als grün-weiße Familie zusammenkommen! Packt die Badehosen ein und feiert mit uns das traditionelle Sommerfest an der Schladitzer Bucht.

Mit dabei ist selbstverständlich unser komplettes Bundesliga-Team. Für Autogramme, Selfies und entspannte Gespräche ist reichlich Gelegenheit.

Freut euch auf ein abwechslungsreiches Programm mit Beachhandball, Beachvolleyball, leckerem Grill & Chill, Musik im Partyzelt und vielen Mitmachaktionen. Für Groß und Klein ist alles dabei: BalLEo, Stand-Up-Paddling, Hüpfburg von Eventwerk, und zur Abkühlung der Eiswagen von Eiswerk Brehna GmbH. Auch unser Fanshop ist mit attraktiven Angeboten vor Ort.

Wir freuen uns auf euch!

Programm:

14.30 Uhr: offizielle Eröffnung

15 Uhr: Turnierstart Beachhandball und Beachvolleyball  

15 Uhr bis 17 Uhr: Sticker-Tauschbörse DHfK-Stickeralbum

16 Uhr bis 16.30 Uhr: Autogrammstunde mit den Bundesliga-Profis

17 Uhr: Ehrung Frauenmannschaften und Verabschiedung Jugendspieler

18.30 Uhr: Siegerehrung Turnier

Bis 19.30 Uhr: gemütlicher Ausklang
 

Der Traum vom deutschen Meistertitel lebt weiter!

Nach dem beeindruckenden 32:37-Auswärtssieg und dem knappen 34:35 vor heimischer Kulisse gegen den THW Kiel steht unsere U19 im Halbfinale der Deutschen Meisterschaft.

Am kommenden Sonntag, 15:00 Uhr, wartet in der Sporthalle Brüderstraße das Hinspiel gegen JANO Filder. Seid dabei, wenn unsere Talente erneut alles geben und gemeinsam mit euch den nächsten Schritt Richtung Finale gehen!

📍 Sporthalle Brüderstraße
🕒 Sonntag, 11.05., 15:00 Uhr

Wer nicht live in der Halle dabei sein kann, schaltet einfach bei Sportdeutschland.TV ein – das Spiel wird komplett übertragen. Alternativ könnt ihr auch über die neue SC DHfK Fan-App mitfiebern: Unter dem Reiter „Vereinsergebnisse“ findet ihr unseren Liveticker. Apropos App: Alle Fans vor Ort werden belohnt und können an einem Scanpoint zusätzliche Spielerkarten ergattern!

📲 Jetzt downloaden:
Die SC DHfK Fan-App ist ab sofort im App Store und bei Google Play kostenlos erhältlich!

In direkter Nachbarschaft zu unserer Heimspielstätte QUARTERBACK Immobilien ARENA haben fünf engagierte Talente unserer Handball Akademie im Waldstraßenviertel ein sichtbares Zeichen der Erinnerung gesetzt.

Mit Schwämmen, Lappen und einem Eimer Putzpaste bestückt hielten Emil Wagawa, Moritz Bitterlich, Till Stricker, Mats Schneider und Oskar Weber an über 20 Stolpersteinen in der Tschaikowskistraße inne und verhalfen ihnen zu neuem Glanz.

Mit viel Herzblut wurden die Steine gereinigt und poliert und an so mancher Hauswand wurden die Biografien der Opfer vorgelesen. Erinnerung braucht Menschen. Erinnerung braucht Orte. Und Erinnerung braucht Pflege.

Ein herzliches Dankeschön geht an unsere fleißigen Nachwuchssportler, die sich vor ihrer Trainingseinheit am Nachmittag dem Putzen gegen das Vergessen gewidmet haben.

ℹ️ Mehr Informationen zur Aktion sowie zahlreiche Listen mit Stolpersteinen in Sachsen findet ihr unter: https://www.stolpersteine-im-norden.de

Facebook

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Facebook.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Das Heimspiel der U17 und das Auswärtsspiel der U14 & U15 & U19 

Nach einem heimstarken Wochenende werden die Nachwuchsmannschaften des SC DHfK Leipzig auswärts abliefern müssen. Während die U23 ihr nächstes Spiel erst am kommenden Wochenende absolvieren wird, geht es für die U19 nach Solingen. In der Klingenhalle Solingen treffen die Leipziger auf den 7. Tabellenplatz in der A-Jugendbundesliga Süd. Den Bergischen HC und den SC DHfK Leipzig trennen 5 Tabellenplätze, so konnten die Grün-Weißen durch ihren letzten Heimsieg sich den 3. Platz weiterhin sichern. In der Partie gegen den SG BBM Bietigheim war es der Mannschaft schnell gelungen die Führung zu holen und sich am Ende mit einem deutlichen Heimerfolg zu belohnen. (45:28) Damit führen sie ihre Siegesreihe fort, die sich der Bergische HC auch wünscht. In den letzten beiden Spielen musste der BHC Niederlagen einstecken. Einerseits gegen den HC Erlangen in heimischer Halle (27:43) und andererseits beim TSV Bayer Dormagen mit 41:31. Das Duell am Samstag um 17:30 Uhr wird beweisen, ob sich die Leipziger ein weiteres Mal durchsetzen können oder ob sich die Gastgeber für die Hinrunde revanchieren. Am 17. November hatten die Leipziger mit einem Sieg gegen den BHC glänzen können bei einem Ergebnis von 48:35. Ob es auch an diesem Wochenende zu einem so hohen Ergebnis kommen wird?

In der Regionalliga Sachsen männliche Jugend C ist die U14 am Sonntag um 12:00 Uhr gefragt. Dabei treten sie gegen den 3. Platzierten, den NSG Glauchau-Meerane-Limbach an. Die Leipziger, die in dieser Saison bisher nur eine Niederlage hinnehmen mussten gegen den NSG EHV/NH/Buteo, stehen momentan auf dem 1. Platz. Das letzte Duell gegen die NSG Gc-Mee-LO gewannnen sie mit 34:23, wodurch die Grün-Weißen für sich eine gute Ausgangssituation geschaffen haben. Wie das Spiel der 17. Runde verlaufen wird, zeigt sich am Sonntag.

Auch die U15 wird auswärts gegen den NSG TSV/SV04/ HCE spielen. Die Leipziger, bisher mit 7 Siegen und 4 Niederlagen auf dem 2. Platz der Regionalliga männliche Jugend B, treffen auf den 8. Platzierten. Dieser hatte zuletzt gegen den ThSV Eisenach verloren mit 27:30. Dagegen war es den Leipzigern gelungen in ihrer letzten Partie einen Sieg gegen den HSV Dresden zu holen. (30:16).  Das Spiel beginnt um 14 Uhr am Samstag.

Der 2. Spieltag in der B-Jugendbundesliga männlich Meisterrunde B steht an für die U17. Diesmal heißt der Gegner TV Bissendorf- Holte und der Austragungsort wird die kleine Arena Leipzig sein. Das Spiel beginnt am Sonntag den 16. März um 15:00 Uhr.  Die Leipziger sind gefordert in diesem Spiel ihre Leistungen gegen den 1. Platzierten von Beginn an zu präsentieren. In der letzten Partie gegen den ATSV Habenhausen war es ihnen gelungen ein Unentschieden rauszuholen und sich einen Punkt zu sichern. Doch bleiben sie dadurch weiterhin nur auf Platz 5 in der Tabelle. Das heißt Unterstützung ist gefordert und am besten kann diese erreicht werden durch gute Stimmung der Zuschauer. Deshalb kommt gerne vorbei und seht euch das Spiel live vor Ort an. Die Spiele der U19, U14 und U17 können auch ganz einfach in der SC DHfK Handball App verfolgt werden. Können die Grün-Weißen ihre Außenseiterrolle nutzen und sich den Sieg holen?

Am 17.01.2025 für die Jahrgänge 2008 – 2014

Am 17.01.2025 findet von 15:00 – 19:30 Uhr unser Sichtungstraining für die Jahrgänge 2008 – 2014 in der Sporthalle kleine Arena, Am Sportforum 2, 04105 Leipzig statt.

Beim Sichtungstraining müssen die jungen Nachwuchshandballer gute technische und taktische Fähigkeiten mitbringen sowie in einer guten körperlichen und athletischen Verfassung sein.

Es werden konditionelle und handballspezifische Tests durchgeführt sowie die Spielfähigkeit überprüft. Unser Ausbildungsziel ist es Nachwuchstalente bis zum Bundesligaspieler auszubilden. In Kooperation mit dem Handball Verband Sachsen und dem Landesgymnasium für
Sport/Sportoberschule legen wir neben der sportlichen Entwicklung auch einen großen Wert auf die schulische Ausbildung.

>>> Den Anmeldebogen findet hr HIER.

Die Bewerbung für das Sichtungstraining muss zusammen mit einer Darstellung des sportlichen Werdeganges und dem letzten Schulzeugnis bis zum 05.01.2025 in der Geschäftsstelle – per Mail oder Post – eingegangen sein.

E-Mail: m.albrecht@scdhfk-handball.de
Anschrift: SC DHfK Leipzig
z. Hd. Matthias Albrecht
Schletterstraße 10 A
04107 Leipzig

Das ist deine Chance, es Spielern wie Friedrich Schmitt gleichzutun und über unsere Handball Akademie den Sprung zum Handballprofi zu schaffen!

Bevor sich die Handballer des SC DHfK Leipzig am Samstag auf den Weg nach Hamburg machen, haben die Grün-Weißen am Nikolaustag noch eine gute Tat vollbracht.

Bei einer gemeinsamen Packaktion mit REWE wurden am Freitag knapp 400 Nikolausbeutel von den Profi-Handballern zusammengepackt. Die Beutel sind reichhaltig gefüllt mit Süßigkeiten, Weihnachtsgebäck sowie frischem Obst von REWE und werden am Sonntag beim SC DHfK Nikolausspielfest an die mehr als 250 teilnehmenden Kinder verteilt.

Das SC DHfK Nikolausspielfest 2024 findet am Sonntag (08.12.) von 9 bis 16 Uhr in der Ernst-Grube-Halle statt. 20 verschieden Vereine aus Sachsen-Anhalt, Sachsen und Thüringen haben sich für das Spielfest angemeldet. Auf vier Spielfeldern werden an diesem Tag insgesamt 64 Spiele ausgetragen. Dank REWE und der Allianz dürfen sich die Kinder aus den Jahrgängen 2016 – 2018 neben den Duellen auf der Platte und dem Handballabzeichen auch auf coole Überraschungen freuen.

DHfK-Talent Vinzent Bertl wird ab sofort den TSV Bayer Dormagen in der 2. Handball-Bundesliga verstärken. Der 20-Jährige wird vom SC DHfK Leipzig bis zum Saisonende nach Dormagen ausgeliehen. Gleichzeitig nimmt ihn der TSV ab der nächsten Saison bis zum 30. Juni 2027 unter Vertrag.

Bertl spielte seit 2018 im Trikot der Sachsen und war zuletzt in der U23 des SC DHfK Leipzig aktiv. Auf nationaler Ebene konnte er ebenfalls auf sich aufmerksam machen und sammelte bereits Erfahrung in der U20-Juniorennationalmannschaft des Deutschen Handballbundes. Am Montag absolvierte er bereits seine erste Trainingseinheit mit seinen neuen Teamkollegen.

"Wir freuen uns sehr für Vinzent, dass er in Dormagen die Chance auf seine nächsten Karriereschritte bekommt. Dies ist nicht nur ein Kompliment für die Arbeit unserer Akademie, sondern auf Grund seiner Entwicklung auch die logische Konsequenz“, so Bastian Roscheck, Sportdirektor des SC DHfK Leipzig. „Sowohl der TSV Bayer Dormagen als auch Julian Bauer haben in der Vergangenheit immer wieder nachgewiesen, dass sie junge Talente entwickeln können. Wir werden - nicht nur durch das Zweitspielrecht bis Ende der Saison - mit Vinzent in Kontakt bleiben und seine Entwicklung weiter verfolgen."

„Ich bin sehr glücklich, dass der Wechsel so geklappt hat und freue mich auf die neue Herausforderung in Dormagen. Dieser Schritt bietet mir optimale Bedingungen, mich in der zweiten Liga sportlich und persönlich weiterzuentwickeln“, sagt Vinzent Bertl zu seinem Wechsel.

„Es freut uns sehr, dass Vinzent bereits jetzt für uns aufläuft und wir ihn darüber hinaus für die nächste Saison verpflichten konnten“, erklärt TSV-Handball-Geschäftsführer Björn Barthel über den Neuzugang. „Dank des Zweitspielrechts für diese Saison bekommt er die Zeit, sich hier in Dormagen in Ruhe einzuleben und zu akklimatisieren. Wir danken Leipzig für die vertrauensvollen Gespräche.“

Der SC DHfK Handball und die AOK PLUS freuen sich, ihrer erfolgreichen Partnerschaft fortzuführen. Die AOK bleibt bis mindestens 2027 offizieller Gesundheitspartner des Vereins und wird weiterhin als Nachwuchsförderer der Handball Akademie fungieren, wo sie als Trikotsponsor für den Nachwuchs auftritt.

Die AOK PLUS und der SC DHfK hatten am Dienstagabend gemeinsam zum 1. Sponsorenstammtisch der Saison 2024/2025 eingeladen. Im Rahmen dieser Veranstaltung wurden die Partner und Sponsoren des Clubs exklusiv über die Fortsetzung der Kooperation informiert. Knapp 100 Teilnehmer waren der Einladung in die Galerie des Studierenden Kunstmarkts gefolgt und erlebten einen informativen Netzwerkabend.

Außerdem verfolgten die anwesenden Gäste gespannt dem Impuls-Vortrag der AOK PLUS, in dem erläutert wurde, wie die digitalen Produkte der AOK dabei unterstützen können, die eigene Gesundheit noch besser zu managen. Die Teilnehmer erhielten einen Einblick in die Zukunft der Gesundheitsversorgung und erfuhren, wie digitale Lösungen den Alltag gesünder und einfacher gestalten können.

„Die AOK Plus ist seit vielen Jahren ein wichtiger Partner unseres Vereins und steht unseren Profis, Mitarbeitern und Nachwuchssportlern bei allen wichtigen Gesundheitsfragen zur Seite. Ich freue mich sehr, dass nun auch die Handballfans davon profitieren können, denn mit der App ‚AOK NAVIDA‘ macht es unser Gesundheitspartner den Fans leichter, etwas für ihre Gesundheit zu tun“, freut sich DHfK-Geschäftsführer Karsten Günther über die Fortsetzung der Partnerschaft.

Die grün-weißen Fans können die App ‚AOK NAVIDA‘ unter plus.aok.de/navida sowie in den App-Stores downloaden und ausprobieren.

Der SC DHfK Handball und die AOK PLUS setzen mit dieser Partnerschaft ein starkes Zeichen für die Förderung von Gesundheit und sportlicher Ausbildung in der Region Leipzig. 

chevron-down