Jetzt direkt zur APP

X

Die Audi Leipzig GmbH und die Volkswagen Automobile Leipzig GmbH haben ihre Kooperationsverträge mit den Handballern des SC DHfK Leipzig um eine weitere Saison verlängert. Beide Unternehmen sind unter dem Mobilitätsverbund fuhrpark-sachsen.de als regionale Sponsoring-Partner schon seit mehreren Jahren erfolgreich mit den DHfK-Handballern verbunden.

Neben der Unterstützung der Bundesliga-Profis engagieren sich Volkswagen & Audi insbesondere als Förderer des Nachwuchses. Als Pate der Handball Akademie ermöglichen Volkswagen Automobile Leipzig und das Audi Zentrum Leipzig auch in der Saison 2023/24 wieder hochwertige Liveüberragungen aller Heimspiele der A- und B-Jugend. Die Livestreams sind kostenfrei abrufbar auf der YouTube Seite @dhfkhandball.

Zudem sorgt fuhrpark-sachsen.de als Mobilitätsdienstleister auch künftig bei zahlreichen Mitarbeitern der Geschäftsstelle für Flexibilität und Mobilität im beruflichen sowie privaten Alltag.

Gute Geschichten leben von Fortsetzungen.

Überzeugen Sie sich ab dem 15. September bis zum 30. Oktober 2023 von attraktiven Leasingkonditionen für ausgewählte Gebrauchtwagen bei uns, Ihrem Audi Gebrauchtwagen :plus Partner.

Zur Aktion:

Standort Süd: Audi Gebrauchtwagen :plus Wochen | Audi Zentrum Leipzig Süd (audi-zentrum-leipzig-sued.audi)

Standort Nord: Audi Gebrauchtwagen :plus Wochen | Audi Zentrum Leipzig Nord (audi-zentrum-leipzig-nord.audi)

Das war eine gute Trainingseinheit in der Vorbereitung auf die neue Saison: 60 Sportler unserer Handball Akademie haben am Mittwoch den Schnellestelle-Firmenlauf gerockt!

Von mehr als 17.000 Teilnehmern aus 850 Teams haben unsere Nachwuchshandballer einen hervorragenden 10 Platz erlaufen!

Franz Stolle aus der C-Jugend war mit 17:43 Min unser schnellster Mann auf der 5 Kilometer Runde, gefolgt von Routinier Clemens Uhlig!

Und auch unser Geschäftsführer Karsten Günther hat es mit einer Zeit von 26:02 Min unter die Top-5000 geschafft und gehörte zu den 200 schnellsten Chefs!

Gratulation an alle Teilnehmer, wir sehen uns im nächsten Jahr!

Talentierte Nachwuchssportler zu Bundesligaspielern auszubilden, die später mit ihrer Persönlichkeit als Vorbild für die Gesellschaft fungieren können – dieser Ansatz gehört seit vielen Jahren zur Vereinsphilosophie des SC DHfK Leipzig. Mehr als 30 Talente wurden in der Leipziger Handball Akademie bereits zum Profihandballer ausgebildet, unter ihnen beispielsweise Franz Semper, der über die Ausbildungsstationen beim SC DHfK sogar zum Nationalspieler reifte und zur Saison 2023/24 nach Leipzig zurückkehrt.

Und auch in der nächsten Generation gibt es in Leipzig wieder so einige Talente, denen der Sprung nach ganz oben zugetraut werden darf. Jakob Leun (Rückraum Rechts) und Staffan Peter (Rechtsaußen) wechselten bereits zu Jahresbeginn zum EHV Aue und schaffen dort den Aufstieg in die 2. Bundesliga. Außerdem wird Niclas Heitkamp (Rückraum Links) in der kommenden Saison für den ThSV Eisenach auf Torejagd in der 1. Liga gehen. Nun hat der SC DHfK für die nächsten beiden Eigengewächse eine Spielebene in der 2. Bundesliga gefunden, wo sie in enger Abstimmung mit ihrem Heimatverein den nächsten Entwicklungsschritt machen sollen.

Der 19-jährige Spielmacher Paul Bones wechselt zur Saison 2023/24 fest zum Dessau-Roßlauer HV 06, wo er unter dem Trainer des Jahres der 2. Handball-Bundesliga Uwe Jungandreas schon in der abgelaufenen Saison mittels Zweitspielrecht erste Einsatzzeiten in der 2. Liga erhielt, dabei 14 Tore erzielte und nur knapp den Aufstieg in die „stärkste Liga der Welt“ verpasste. „Der Wechsel nach Dessau ist der absolut richtige Entwicklungsschritt für mich. Ich kann mich in der tollen Mannschaft persönlich und sportlich weiterentwickeln und freue mich riesig auf diese neue Herausforderung. Dennoch ist es für mich ein großer Schritt, zum ersten Mal mein gewohntes Umfeld zu verlassen. Nach 13 Jahren beim SC DHfK möchte ich meinen Trainern, den Verantwortlichen und der großen DHfK-Familie, die mich auf dem Weg begleitet haben, Danke sagen. Wir sehen uns wieder!“, sagt Paul Bones.

Zudem wechselt Linksaußen Nils Greilich, der zum Kader der Jugend-Nationalmannschaft gehört, für die kommende Saison auf Leihbasis zum HC Elbflorenz Dresden. Dort möchte sich der gebürtiger Leipziger beim ehemaligen DHfK-Coach Andre Haber behaupten. „Als junger Spieler möchte ich die Gelegenheit nutzen, um mich in der 2. Handball-Bundesliga weiterzuentwickeln und mit hohem Engagement und der richtigen Einstellung meinen Teil zum gemeinsamen Erfolg beizutragen. Ich bin glücklich über die neue Herausforderung“, freut sich der 18-Jährige.

„Paul und Nils haben sich in den letzten Jahren sehr gut weiterentwickelt, sodass der Sprung in die zweite Liga ein sehr wichtiger Schritt ist, um auf einem noch höheren Level gefordert zu werden. Natürlich werden die beiden hart arbeiten müssen, um sich viele Spielanteile zu erkämpfen, aber ich bin sehr zuversichtlich, dass die Jungs in Dessau bzw. Dresden gut aufgehoben sind und es ihnen gelingen wird, in ihrer Entwicklung voranzuschreiten. Wir werden sie auf diesem Weg weiterhin eng begleiten“, sagt Nachwuchskoordinator Matthias Albrecht.

„Es ist der nächste logische Schritt für beide Jungs. Sie bekommen in Dessau und Dresden genau das Umfeld, was sie brauchen, um sich zu entwickeln. Beide Vereine bekommen einen sehr talentierten und ehrgeizigen Spieler, an dem sie viel Freude haben werden. Insgesamt werden in der kommenden Saison mehr als zehn Spieler in fünf verschiedenen Vereinen der 2. Liga aktiv sein, die hier in Leipzig ausgebildet wurden. Es ist nur eine Frage der Zeit, wann der erste den Sprung zurück in unser Erstligateam schafft“, so Geschäftsführer Karsten Günther.

Was für ein fantastischer Ausklang des Pfingstwochenendes! Mehr als 750 Fans, Mitglieder und Gäste besuchten am Pfingstmontag bei bestem Wetter unser Sommerfest im CAMP DAVID Sport Resort by ALL-on-SEA an der Schladitzer Bucht!

Bei kühlen Getränken, Leckereien vom Grill, köstlichem Eis und guter Musik erlebten die Bundesligaprofis gemeinsam mit ihren Fans einen tollen Nachmittag, an dem viele Selfies geknipst wurden und trotz langer Schlangen bei der Autogrammstunde jeder einzelne Autogrammwunsch erfüllt wurde.

Im Rahmen des Sommerfestes wurden zudem die E-Jugend des SC DHfK (Jahrgang 2012) für den Bezirksmeistertitel und die Vizemeisterschaft der sächsischen Bestenermittlung geehrt, die D1-Jugend (Jahrgang 2010) für die Vizemeisterschaft in der Sachsenliga ausgezeichnet und die B2-Jugend (Jahrgang 2008) für den Gewinn der Sachsenmeisterschaft gewürdigt.

Beim großen Beachhandball-Turnier hatte das Team von Niclas Heitkamp & Mika Sajenev die Nase vorn. Den Titel im Beachvolleyball sicherte sich die Mannschaft von Oskar Sunnefeldt und Matěj Klíma!

„Unser Triumph im Volleyball ist auf eine gute Kommunikation auf dem Spielfeld und schlaue Wechsel zurückzuführen“, lobt Oskar Sunnefeldt seine Gewinnermannschaft mit einem Augenzwinkern. Insgesamt hatte der Schwede nur positive Worte für den Nachmittag übrig: „Ich fand das Sommerfest eine richtige gute Veranstaltung für uns als Team, für die Sportler aus der Handball Akademie und natürlich auch für die Fans. Wir hatten hier alle gemeinsam viel Spaß – und das finde ich enorm wichtig.“

Ähnlich sah es auch Cheftrainer Rúnar Sigtryggsson, der zum ersten Mal bei einem Sommerfest des SC DHfK Leipzig dabei sein durfte. „Das war in allen Bereichen eine rundum gelungene Veranstaltung! Es ist schön zu sehen, wenn die Bundesligaspieler gemeinsam mit den Jugendspielern und den Fans ein Turnier bestreiten und alle zusammen im Sand ihren Spaß haben. Es war einfach ein ganz lockerer Tag in sehr entspannter Atmosphäre.“

Der SC DHfK Handball bedankt sich bei allen Besucherinnen und Besuchern für diesen grandiosen Tag! Darüber hinaus geht ein besonderes Dankeschön an die Partner, die dieses Sommerfest unterstützt haben: Ur-Krostitzer, Sachsenquelle, fritz-kola, REWE, Schildauer Fleisch- und Wurstwaren, LUKAS Bäcker, Eiswerk Brehna, Kindermobil24 sowie Gastgeber CAMP DAVID Sport Resort by ALL-on-SEA.

___________

In der kommenden Woche werden die Fans ein letztes Mal in dieser Saison 2022/23 die Chance haben, den Bundesligastars so nah zu kommen. Nach dem letzten Heimspiel am 7. Juni gegen den TBV Lemgo Lippe (Anwurf 19:05 Uhr) steigt wie immer eine riesige Saisonabschlussparty mit der gesamten Mannschaft.

>>> Tickets: tickets.arena-ticket.com/shop/114

 

Der SC DHfK Leipzig freut sich auf einen echten Handball-Feiertag, denn am Männertag bekommen alle Fans die doppelte Ladung Männerhandball geboten!

Am Donnerstag empfangen die DHfK-Männer um 19:05 Uhr die HSG Wetzlar in der QUARTERBACK Immobilien ARENA. Bereits zuvor dürfen auch die heranwachsenden Männer, nämlich die U17-Talente des SC DHfK Handball, in der großen ARENA ihr Können unter Beweis stellen.

Zudem wird es am Donnerstag mal wieder historisch! Die Europapokal-Helden von 1966 geben sich die Ehre und werden dem SC DHfK beim Heimspiel gegen Wetzlar live vor Ort die Daumen drücken.

Die Handballfans können sich am Feiertag auf eine prächtige Kulisse freuen, denn 3.800 Eintrittskarten wurden bereits verkauft.

Sime Ivic wieder dabei

Bei der vergangenen Partie in Göppingen fehlten dem SC DHfK Leipzig mit Viggó Kristjánsson und Sime Ivic beide Stammkräfte im rechten Rückraum. Sime Ivic hat seine Rückenprobleme aber inzwischen auskuriert und kann gegen Wetzlar wieder auf der Platte stehen.

„Meinem Rücken geht es viel besser und ich konnte wieder ganz normal mit der Mannschaft trainieren. „Wir müssen über 60 Minuten unsere Leistung abrufen, denn es reicht in der Bundesliga einfach nicht, nur eine Halbzeit gut zu spielen. Wir spielen zu Hause vor unseren Zuschauern, die uns immer unterstützen, egal wie es läuft. Das ist die größte Motivation überhaupt – und deshalb wollen wir von Beginn an mit Selbstvertrauen auftreten und zeigen, dass wir dieses Spiel mehr gewinnen wollen als Wetzlar“, sagt Sime Ivic vor dem morgigen Heimspiel.

Die Einschätzung des Cheftrainers

„Im letzten Heimspiel gegen Minden haben wir einen Punkt hergeschenkt, aber wenigstens einen geholt. Das anschließende Spiel in Göppingen war dann erneut ein Rückschritt, aber wir geben nicht auf und wollen nun wieder zwei Schritte nach vorn machen. Unser Gegner aus Wetzlar befindet sich schon die gesamte Saison in der unteren Tabellenregion, in den vergangenen Wochen haben sie aber den Turnaround geschafft. Wir müssen gegen die HSG Wetzlar besonders unsere Deckung und das Zusammenspiel zwischen Abwehr und Torhüter verbessern. Die letzten Wochen waren für niemanden schön, aber wir werden weiterhin versuchen, Lösungen zu finden. Für uns ist es enorm wichtig, endlich wieder einen Sieg zu holen und die Zuschauer für ihre Unterstützung zu belohnen“, sagt Trainer Rúnar Sigtryggsson, der sich sicherlich gern an das Hinspiel erinnert. Beim knappen 25:24-Auswärtssieg in Wetzlar gab der Isländer nämlich am 10. November 2022 seinen Einstand als Chefcoach des SC DHfK Leipzig.

Marriott Bonvoy präsentiert den Heimspieltag

Im Rahmen der Spieltagspräsentation wird das Leipzig Marriott Hotel insbesondere auf das Marriott Bonvoy Programm aufmerksam machen, bei dem alle Mitglieder durch Bonuspunkte unbegrenzte Reisemöglichkeiten entdecken und von vielen Vorteilen profitieren können. Zudem findet im Foyer der ARENA ein großes Gewinnspiel statt. Wer schafft es, ein Bett schneller zu beziehen als das Housekeeping-Team vom Marriott?

B-Jugend vor großer Kulisse

Im Viertelfinal-Rückspiel der Deutschen Meisterschaft in der B-Jugend empfängt der SC DHfK die Füchse Berlin. Die Füchse konnten das Hinspiel am Sonntag mit 30:25 für sich entscheiden. Doch vor der großen Kulisse wollen die DHfK-Talente den Rückstand aufholen und den Sprung ins Halbfinale schaffen.

Anwurf bei der U17 ist um 16:30 Uhr, die Halle öffnet ab 16 Uhr. Tagestickets gelten für beide Spiele!

Beide Spiele werden live übertragen

Sky und das DHfK-Fanradio der Leutzscher Welle übertragen das Bundesligaspiel zwischen Leipzig und Wetzlar wie immer live!

Zudem überträgt der SC DHfK das B-Jugend Viertelfinale um 16:30 Uhr LIVE auf YouTube. Präsentiert wird der Livestream von Volkswagen Automobile Leipzig und Audi Zentrum Leipzig.

Zum Livestream:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Das wird ein echter Handball-Feiertag, denn am Männertag bekommen alles Fans die doppelte Ladung Männerhandball geboten!

Am 18.05. empfangen die DHfK-Männer um 19:05 Uhr die HSG Wetzlar in der QUARTERBACK Immobilien ARENA. Bereits zuvor dürfen auch die heranwachsenden Männer, nämlich die U17 des SC DHfK Handball, in der großen ARENA ihr Können unter Beweis stellen. Im Viertelfinal-Rückspiel der Deutschen Meisterschaft in der B-Jugend empfängt der SC DHfK die Füchse Berlin. Anwurf ist um 16:30 Uhr! Tickets gelten für BEIDE SPIELE: https://tickets.arena-ticket.com/shop/114

Facebook

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Facebook.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Das war souverän! Unsere U17 macht den Einzug ins Viertelfinale der Deutschen Meisterschaft perfekt! Mit 35:23 (17:12) sicherten sich die Leipziger den Heimsieg im Rückrundenspiel gegen Handball Lemgo. Schon das Hinspiel hatte der SC DHfK mit 26:19 gewonnen.

Dagegen ist die U19 leider ausgeschieden. Im Viertelfinal-Rückspiel beim SC Magdeburg mussten die Grün-Weißen am Sonntag einen 3-Tore-Rückstand aufholen. Zwischenzeitlich lagen unsere Jungs tatsächlich mit 4 Toren in Führung. Am Ende mussten wir uns aber leider nach großem Kampf mit 39:37 geschlagen geben und gratulieren dem SCM zum Einzug ins Halbfinale.

Die Nachwuchs-Handballer des SC DHfK Leipzig haben das Viertelfinal-Hinspiel gegen den SC Magdeburg mit 32:35 verloren. Nach einem zwischenzeitlichen Rückstand von 7 Treffern haben sich unser U19-Handballer in der zweiten Halbzeit allerdings nochmal herangekämpft! Trotz der 3-Tore-Niederlage haben wir noch alle Chancen, das Ding nächste Woche im Rückspiel umzubiegen. Nils Greilich und Paul Schmischow waren vor 199 Zuschauern in der ausverkauften Sportoberschule mit je 9 Toren besonders gut drauf!

Das Heimspiel der DHfK-Profis gegen den TVB Stuttgart ist nicht das einzige sportliche Highlight in dieser Woche. In der Endrunde um die Deutsche Meisterschaft in der A-Jugend Bundesliga kommt es direkt im Viertelfinale zum Derbykracher zwischen dem SC DHfK Leipzig und dem SC Magdeburg.

Das Hinspiel findet bereits am Freitag (21.4.) um 18:30 Uhr in der Sportoberschule Leipzig statt! Die Talente der U19 freuen sich auf lautstarke Unterstützung in der Halle. Der SC DHfK Handball zeigt die Partie außerdem LIVE auf YouTube. Der Livestream wird präsentiert von Volkswagen Automobile Leipzig und Audi Zentrum Leipzig.

>>> Zum Vorbereich

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Auch für die B-Jugend der SC DHfK beginnt am Wochenende die DM-Endrunde. Im Achtelfinale müssen die U17-Handballer zunächst auswärts bei der HSG Handball Lemgo antreten. Anwurf am Samstagnachmittag ist um 15:30 Uhr. Eine Woche später (29.4.2023 um 16:30 Uhr) wird in der kleinen ARENA das Rückspiel ausgetragen.

Die beiden sächsischen Handballclubs SC DHfK Leipzig und EHV Aue bündeln noch intensiver die Kräfte. Die Kooperation beider Clubs verfolgt das große Ziel, den EHV Aue wieder in der 2. Bundesliga zu etablieren und dort wertvolle Spielpraxis für Talente aus dem Anschlusskader des Bundesligateams des SC DHfK Leipzig zu generieren.

Zum Start der Kooperation wechseln die beiden DHfK-Talente Jakob Leun (Rückraum Rechts) und Staffan Peter (Rechtsaußen) von der U23 des SC DHfK ins Erzgebirge und werden den EHV Aue ab sofort beim Kampf um den Aufstieg in die 2. Bundesliga verstärken. Staffan Peter behält außerdem ein Zweitspielrecht für das Leipziger Bundesligateam. Erst vor zwei Tagen, als sich die U23 des SC DHfK Leipzig und der EHV Aue beim Sachsenderby in der 3. Liga mit einem leistungsgerechten 30:30-Unentschieden trennten, erzielte Staffan Peter gegen seinen neuen Club zehn Treffer.

Gleichzeitig erhält der Torhüter des EHV Aue, U21-Nationalspieler Pascal Bochmann ab sofort ein Zweitspielrecht für den SC DHfK Leipzig. Der talentierte Schlussmann soll künftig im Torwarttraining mit Milos Putera an die Bundesliga herangeführt werden und kann durch sein Zweitspielrecht in der stärksten Liga der Welt aushelfen, falls einer der Leipziger Stammtorhüter verletzungsbedingt ausfällt.

Vor gut 350 Gästen, Partnern und Sponsoren stellte DHfK-Geschäftsführer Karsten Günther die Kooperationsvereinbarung am vergangenen Samstag beim offiziellen Neujahrsauftakt des SC DHfK Handball erstmals vor. „Ich freue mich sehr, dass wir es nach vielen Jahren freundschaftlicher Beziehungen geschafft haben, unsere Zusammenarbeit auf ein neues Level zu heben und bin sicher, dass davon beide Vereine, vor allem aber die sächsischen Toptalente entsprechend profitieren werden. Wenn Aue der Aufstieg in diesem Sommer gelingt, hätten wir von der A-Jugend-Bundesliga über die dritte und zweite Liga alle Leistungsklassen bis zur „stärksten Liga der Welt“ im Angebot, um die Ausbildung zum Profihandballer in Sachsen bestmöglich zu gestalten. Jetzt gilt es für alle Beteiligten dieses Konzept mit Leben zu füllen und ständig zu optimieren“, sagt Karsten Günther.

„Im Zuge der Kooperation haben wir uns vorgenommen, die Kaderplanung beider Vereine für die Männermannschaften sowie die Teams der A- und B-Jugend zukünftig eng miteinander abzustimmen, um die bestmögliche Förderung der sächsischen Toptalente zu gewährleisten und die Anschlussförderung im Übergangsbereich vom Jugend- zum Männerspielbetrieb zu optimieren. Dazu sind auch ein intensiver Austausch der betreffenden Trainer sowie gemeinsame Trainingsmaßnahmen geplant“, sagt Rüdiger Jurke, Geschäftsführer des EHV Aue.

„Von der Kooperation können unsere sächsischen Toptalente deutlich profitieren,  denn die umfangreiche Zusammenarbeit im gesamten Nachwuchsbereich bietet uns die Möglichkeit, sie individuell und ganz speziell zu fördern. Ich freue mich für Jakob und Staffan, dass sie nun die Chance erhalten, Wettkampfpraxis in den bevorstehenden Aufstiegsspielen zur 2. Bundesliga zu erhalten und in der kommenden Saison hoffentlich den nächsten Entwicklungsschritt in der 2. Liga zu machen. Für Pascal Bochmann ist es nach seinen konstant guten Leistungen ebenfalls der nächste logische Schritt, in eine Bundesligamannschaft hineinzuschnuppern“ so Nachwuchskoordinator Matthias Albrecht.

Weitere DHfK-Talente erhalten Zweitspielrecht

Bis Saisonende erhalten außerdem weitere Talente aus der U23 des SC DHfK Zweitspielrechte bei Vereinen aus der 2. Bundesliga, um dort Spielpraxis zu sammeln und die nächsten Entwicklungsschritte zu machen. Bis zum Saisonende in der 3. Liga bleibt die Hauptspielebene dieser drei Talente aber weiterhin die zweite Mannschaft des SC DHfK Leipzig.

Sebastian Klein (Torhüter) → ThSV Eisenach

Hendrik Hannemann (Kreisläufer) → HC Elbflorenz

Paus Bones (Rückraum Mitte) → Dessau-Roßlauer HV (bereits seit Sommer 2022)

chevron-down