Leipziger erleidet Ellenbogenverletzung
Das sind keine guten Neugikeiten und ein schwerer Schlag für Franz Häcker und die U23 des SC DHfK Leipzig. Unser Nachwuchstalent hat sich am Abend des 23.02.2022 bei der unglücklichen 31:32-Niederlage unserer U23 gegen Eintracht Hildesheim eine schwere Ellenbogenverletzung zugezogen. Franz wird noch heute von unserem Mannschaftsarzt Prof. Dr. Pierre Hepp im Universitätsklinikum Leipzig an seinem linken Ellenbogen operiert.
Wir drücken Franz für die OP die Daumen und wünschen ihm eine schnelle Genesung und baldige Rückkehr auf die Platte!
Leipziger nimmt an Online-Lehrgängen teil
Das Leipziger Nachwuchstalent Niclas Schuhmann wurde erneut für die kommenden DHB-Lehrgänge nominiert. Der Keeper unserer B-Jugend nimmt ab Februar an vier Online-Lehrgängen der U17-Nationalmannschaft teil. Nach den erfolgreichen Maßnahmen im Januar, in denen Niclas bereits zwei Länderspiele gegen die polnische Auswahl bestreiten konnte (1 Tor), ist es bereits seine zweite Nominierung in diesem Jahr.
Die Lehrgänge finden unter Leitung von Chef-Bundestrainer Nachwuchs Jochen Beppler und DHB-Talentcoach Carsten Klavehn am 22.02., 08.03., 12.04. und 07.06.2022 statt.
Wir gratulieren herzlich zur Nominierung und wünschen viel Erfolg und Spaß bei den Maßnahmen!
Das nächste Talent des SC DHfK Handball steht vor dem Sprung in die 2. Bundesliga. Der EHV Aue stattet Rückraumspieler Franz Häcker für die restliche Saison mit einem Doppelspielrecht aus. Gleichzeitig wird der 20-Jährige weiterhin in der 3. Liga für die U23 des SC DHfK Leipzig auflaufen und mithelfen, den Klassenerhalt zu sichern.
Der 1,93 Meter große Rückraumlinke erzielte bisher in der aktuellen Drittligasaison 58 Tore in 18 Spielen für die zweite Mannschaft des SC DHfK Leipzig. Trotz seines jungen Alters konnte er schon viel Erfahrung im Männerbereich sammeln und am vergangenen Mittwoch im Spiel Leipzig gegen Balingen sogar erstmalig Bundesligaluft schnuppern.
„Franz hat in unserer U23 in dieser Saison einen sehr ordentlichen Job gemacht und konnte, gerade nach dem Ausfall von Elias Gansau, viele Spielanteile im Männerbereich sammeln. Für ihn ist es jetzt ein sehr guter Schritt, sich mit dem Zweitspielrecht perspektivisch in der 2. Liga weiterzuentwickeln“, sagt Enrico Henoch, Trainer der Leipziger U23.
„Wir freuen uns auf Franz und bedanken uns für die schnelle und gute Zusammenarbeit mit dem SC DHfK Leipzig. Er wird sich in den nächsten Spielen noch voll auf die Aufgabe bei der U23 von Leipzig konzentrieren. Nach und nach werden wir ihn in unseren Trainings- und Spielprozess einbinden. Mit seiner Wurfqualität sowie seiner hervorragenden technischen Ausbildung gibt er uns wieder mehr Wechselmöglichkeiten und wird uns in der Rückrunde helfen, das großes Ziel Klassenerhalt zu erreichen“, so Stephan Swat, sportlicher Leiter EHV Aue.
U23 schlägt Hannover-Burgdorf II klar 36:25 (19:14)
Nach drei Siegen in Folge und einem spielfreien Wochenende stand für die Drittliga-Handballern des SC DHfK II (Tabellensechster/Staffel C) der Heimauftritt gegen den Achten TSV Burgdorf II auf dem Programm. Das Duell der Bundesliga-Reserven haben die Leipziger mit einem klaren 36:25 (19:14) -Sieg zu ihren Gunsten entschieden. Damit hat das Team von Trainer Enrico Henoch Rang sechs in der Zwölferstaffel verteidigt und das Konto (17:17 Punkte) ausgeglichen.
Obwohl eine schwere Prüfung zu erwarten war, hatten sich die Gastgeber vor 40 Fans in der kleinen Arena-Halle eine Revanche für die 27:35- Hinspiel-Niederlage im Oktober vorgenommen. In der Startphase (4:4 / 9. Minute) wurden ausgeglichene Kräfteverhältnisse geboten, die allerdings nach einer Viertelstunde durch die 10:6-Führung der Niedersachsen nicht mehr erkennbar waren. Doch dieser Rückstand löste bei den Grün-Weißen überraschendes Aufbegehren aus, denn sie kippten die Partie vom 7:11 (16.) mit einem 9:0-Lauf (!) binnen zehn Minuten in eine 16:11-Führung – und gingen auch mit einem Fünf-Tore-Vorsprung in die Pause.
Im zweiten Durchgang behielten die Gastgeber das Geschehen souverän im Griff, denn nach 40 Minuten wurde der Vorsprung aufgestockt (25:17) – und dauerhaft stabilisiert. Acht Minuten vor dem Ende war vorzeitig die Entscheidung mit zweistelliger Differenz (31:21) in trockenen Tüchern. Die U23-Truppe hat beim vierten Sieg am Stück einen geschlossene Teamleistung geboten. Keeper Michael Hoppe glänzte mit tollen Paraden und stärkte das Abwehrverhalten seiner Vorderleute. Herausragender DHfK-Schütze war Franz Häcker mit elf Treffern.
„Mir ist es in einem Drittligaspiel erstmals eine zweistellige Torausbeute gelungen. Meine Mitspieler haben für passende Anspiele gesorgt – und mich zur Fortsetzung der erfolgreichen Würfe ermutigt“, freute sich der 20-jährige Rückraumspieler.
„Abgesehen von der ersten Viertelstunde wurde von unseren Männern eine beherzte Vorstellung geboten. Die Abwehr war über weite Strecken stabil und hat mehrfach schnelle Konter eingeleitet. Bei unseren Angriffen haben wir mit gestärktem Selbstvertrauen gute Abschluss-Lösungen gefunden“, lobte Coach Henoch den starken Heimauftritt. Horst Hampe
DHfK II: Hoppe 1, Seidemann; Saleh 4, J. Leun 2, Uhlig, Hanemann, Häcker 11, Schwock 5, Hönicke 2, Peter 5/5, Siefert 5, P. Müller, Menges 1, F. Leun, Mahlitz, Bertl.
7-m: 6/5 : 5/4. Strafminuten: 4 : 14.
Drei Leipziger Talente erhalten Einladung nach Kienbaum
Die U18-Nationalmannschaft des Deutschen Handballbundes absolviert vom 07. – 10. Februar 2022 einen Regionallehrgang im Sportzentrum Kienbaum. Nationaltrainer Erik Wudtke hat hierfür wieder drei Leipziger Nachwuchstalente nominiert. Matteo Menges, Nils Greilich und Vinzent Bertl werden ab nächsten Montag zusammen mit der Nationalmannschaft trainieren und versuchen, sich für weitere Aufgaben zu präsentieren.
Ziel der Maßnahme ist die Vorbereitung auf die anstehende U18-Europameisterschaft, die vom 04. – 14. August 2022 in Montenegro stattfindet.
Wir wünschen unseren Jungs viel Erfolg bei der Maßnahme!
A-Jugend im Spitzenspiel, U23 gegen Braunschweig
Endlich geht es wieder los! Die ersten Spiele des neuen Jahres stehen vor der Tür und versprechen Spannung. Nachdem das erste Spiel gegen Hildesheim am Dienstag (11.01) kurzfristig abgesagt werden musste, stellt das Spiel der A-Jugend gegen die Füchse Berlin den Auftakt dar. Ein Spiel, das spannender nicht sein könnte. Die Leipziger stehen mit 10:2 Punkten auf dem zweiten Tabellenplatz. Die einzige Niederlage musste die U19 gegen den verlustpunktfreien Tabellenführer aus Berlin hinnehmen. Nach einem starken Jahresendspurt haben sich die Jungs einiges für das Spiel gegen die Berliner vorgenommen und wollen den Favoriten ärgern. Das Spiel in voller Länge und kostenlos gibt es auf unserem Youtube-Channel!
Das zweite Spiel an diesem Wochenende bestreitet die U23. Am Sonntag (16.01) kommt die Mannschaft vom MTV Braunschweig in die kleine ARENA Leipzig. Die Niedersachsen belegen momentan den vierten Tabellenplatz, während unsere zweite Mannschaft auf Platz neun versucht, den Anschluss an die Top sechs zu halten. Drei Punkte fehlen auf den sechsten Platz, der die Teilnahme an der Abstiegsrunde verhindert. Auch hierfür gibt es wie gewohnt eine Übertragung auf sportdeutschland.tv!
Freitag, 14.01.2021
A-Jugend
SC DHfK Leipzig | 19 Uhr | Füchse Berlin |
Akademie-Cheftrainer Matthias Albrecht:
„Die Partie gegen die Füchse ist natürlich ein Spitzenspiel, das haben wir schon in der Hinrunde gesehen. Im Hinspiel konnten wir zeigen, dass sehr gut mithalten können und gute Chancen auf einen Sieg haben. Das Ziel ist, die Fehler, die wir letztes Jahr noch gemacht haben, abzustellen und unser Spiel nochmal zu verbessern, um die zwei Punkte in Leipzig zu behalten.“
U23
SC DHfK Leipzig II | 14 Uhr | MTV Braunschweig |
U23-Trainer Enrico Henoch:
„Am kommenden Sonntag treffen wir mit dem MTV Braunschweig auf den aktuellen Tabellenvierten unserer Staffel. Dabei ist das Ziel für unsere Mannschaft klar formuliert. Auch wenn Braunschweig über eine der spielstärksten Mannschaften in unserer Liga verfügt, benötigen wir unbedingt zwei Pluspunkte um weiterhin Kontakt zu Platz 6 zu halten. Dass aber ein Sieg alles andere als einfach wird, haben die bisherigen Spiele gegen die Mannschaft aus Niedersachsen gezeigt, welche beide verloren gingen. Es wird vor allem darauf ankommen, dass wir unsere Abwehr kompakt gestalten und weniger Fehler gegen eine bewegliche Abwehr als in den vergangene Spielen produzieren. Nur dann, und wenn jeder Spieler sein maximales Leistungsniveau erreicht, können wir am Sonntag erfolgreich sein.“
Am 21.01.2022 für die Jahrgänge 2004 – 2009
Am 21.01.2022 findet von 15:30 – 20:00 Uhr unser Sichtungstraining für die Jahrgänge 2004 – 2009 in der Sportoberschule, Max-Planck-Straße 53-55, 04105 Leipzig statt.
Beim Sichtungstraining müssen die jungen Nachwuchshandballer gute technische und taktische Fähigkeiten mitbringen sowie in einer guten körperlichen und athletischen Verfassung sein. Es werden konditionelle und handballspezifische Tests durchgeführt sowie die Spielfähigkeit überprüft. Unser Ausbildungsziel ist es Nachwuchstalente bis zum Bundesligaspieler auszubilden. In Kooperation mit dem Handball Verband Sachsen und dem Landesgymnasium für Sport/Sportoberschule legen wir neben der sportlichen Entwicklung auch einen großen Wert auf die schulische Ausbildung.
Den Anmeldebogen gibt es hier.
Die Bewerbung für das Sichtungstraining muss zusammen mit einer Darstellung des sportlichen Werdeganges und dem letzten Schulzeugnis bis zum 16.01.2022 in der Geschäftsstelle – per Mail oder Post – eingegangen sein.
E-Mail: m.albrecht@scdhfk-handball.de
Anschrift: SC DHfK Leipzig, Hd. Matthias Albrecht, Schletterstraße 10 A, 04107 Leipzig
So hast du die Chance, es Hendrik Hanemann gleichzutun! Unser Nachwuchshandballer aus der Akademie konnte diese Saison seine ersten Spiele auf der großen Bundesligabühne bestreiten!
Rückblick auf die bisherige Saison
Die U23 spielt bisher eine durchwachsene Saison 21/22 und beendet das Jahr auf dem 9.Tabellenplatz mit einem Punkteverhältnis von 9:17 und einem Torverhältnis von 362:389 (-27).
Aus den ersten vier Spielen konnte das Team von Trainer Matthias Albrecht lediglich zwei Punkte holen. Die beiden Siege gegen Plauen-Oberlosa und HSV Hannover erfolgten vor heimischer Kulisse in der kleinen ARENA. Die Auswärtsauftritte gegen den SC Magdeburg 2 und MTV Braunschweig konnte die zweite Vertretung nicht gewinnen – ein Trend, der sich noch weiter fortsetzen sollte. In den folgenden vier Spielen mussten die Jungs eine herbe Schwächephase durchstehen und konnten keine Punkte holen. Die drei Auswärtsspiele in Northeim, Burgdorf und Bernburg gingen verloren, ebenso der Heimauftritt gegen Hannover-Burgwedel.
In diese Phase hinein kam es zum Spiel gegen den HC Burgenland am 13.11. In einer packenden Partie gelang der U23 in letzter Minute ein 26:25-Sieg, der für große Jubelstürme sorgte. Das bisherige Highlight der Saison! Der Punktgewinn schien Wunder bewirkt zu haben, denn nun folgten auch die ersten Punkte auswärts. Der Gegner hier kein Geringerer als der ungeschlagene Tabellenführer des TuS Vinnhorst. Mit einer kämpferischen Leistung gelang ein 31:33-Sieg. Auch die zweite Vertretung des SCM konnte im Rückspiel nicht alle Punkte aus Leipzig entführen. Am Ende hieß es 28:28 unentschieden.
Leider konnte die Mannschaft den Rückenwind nicht mit in den Jahresendspurt mitnehmen. Die letzten Spiele des Jahres gegen den Tabellenletzten Plauen-Oberlosa und den Handballclub aus Hildesheim gingen wiederum verloren. Kein schöner Abschluss, aber die Mannschaft hat gezeigt, dass sie zu mehr fähig ist.
Ziel für den Rest der Saison ist mindestens der 6. Tabellenplatz. Nach dem Modus, der diese Saison in der 3. Liga gespielt wird, spielen die Plätze 7 bis 12 in einer weiteren Runde gegen den Abstieg. Die Plätze 3 bis 6 verbleiben sicher in der Liga, während die Erst- und Zweiplatzierten eine Aufstiegsrunde gegen die Erst- und Zweitplatzierten der anderen sechs Staffel spielen.
U23-Trainer Matthias Albrecht zur bisherigen Saison:
„Wir spielen bisher sehr durchwachsen und uns fehlt klar die Konstanz. Wir haben einige gute Spiele gezeigt und hatten zwischendurch eine starke Phase. Dennoch konnten wir am Ende nicht die nötigen Punkte holen, um weiter oben in der Tabelle zu stehen. Ziel wird es sein, vor allem im Angriff deutlich besser zu werden. Wir waren hier einfach zu harmlos und haben zu viele gute Chancen liegen lassen. Genauso haben wir zu viele technische Fehler in unserem Spiel, die es zu vermeiden gilt. Aber ich habe gesehen, dass die Mannschaft das Potential hat und bin optimistisch, dass wir eine Platzierung unter den ersten sechs schaffen können.“






Lehrgang vom 03.01.22 – 09.01.22 in Kienbaum
Unser B-Jugend Torhüter Niclas Schuhmann wurde vom DHB zum ersten Lehrgang im neuen Jahr eingeladen. Das Team von Bundestrainer Jochen Beppler und Talentcoach Carsten Klavehn trifft sich vom 03.01. bis 09.01.22 im brandenburgischen Kienbaum, um gemeinsam zu trainieren und sich auf die Länderspiele vorzubereiten.
Nicls hat dort die Möglichkeit, seine ersten beiden Länderspiele zu bestreiten. Gegner wird am 06.01. und am 08.01. im Rahmen des deutsch-polnischen Jugendaustauschs die polnische Nationalmannschaft sein.
Wir wünschen Niclas viel Erfolg bei seiner Maßnahme!
Der SC DHfK Leipzig kann sich auch in Zukunft auf die Unterstützung von Silbersponsor Heizung Sanitärbau Leipzig GmbH verlassen. Das Leipziger Unternehmen, das bereits seit 2014 Partner der grün-weißen Handballer ist, weitet die Zusammenarbeit aus und wird zusätzlich Spielerpate von Kreisläufer Hendrik Hanemann.
Die innovative Nachwuchsförderung und Zukunftsorientierung stehen für den SC DHfK und die HSBL GmbH seit Jahren an vorderster Stelle. Während die Handballer den Nachwuchs in ihrem Leistungszentrum gezielt ausbilden, fungiert auch der Silbersponsor der Grün-Weißen schon lange als engagierter Ausbilder mit hervorragenden Karrieremöglichkeiten. Durch die weitere Zusammenarbeit sollen die gemeinsamen Ziele nun auch verstärkt zusammen verfolgt werden.
Als absolut qualitätsbewusstes Unternehmen bietet die Heizung Sanitärbau mit ihren über 100 Mitarbeitern das komplette Spektrum der Haustechnik für Gewerbebau, Hotelbau und Wohnungsbau mit den Schwerpunkten in den Bereichen Heizungsbau, Sanitärbau und erneuerbare Energien. Die Heizung Sanitärbau Leipzig GmbH engagiert sich darüber hinaus stark für schwer kranke Kinder und für den Vereinssport. Das Unternehmen hat ein großes Interesse an der Gesundheit der nächsten Generation und damit verbunden auch an einer starken Vereins- und Unternehmenskultur. Sie bietet daher umfangreiche Karrieremöglichkeiten im handwerklichen, technischen und kaufmännischen Bereich. Als Ausbildungsbetrieb bietet sie jungen Menschen zudem einen erfolgreichen Start ins Berufsleben.
Die Ausrichtung auf die Nachwuchsförderung spiegelt sich nun noch aktiver im Handball wider: HSBL Leipzig GmbH übernimmt fortan die Spielerpatenschaft von Akademiespieler Hendrik Hanemann. Der 20-jährige Kreisläufer kommt vorwiegend in der 3. Liga bei der Leipziger U23 zum Einsatz. Zuletzt unterstützte er mehrfach die Bundesligamannschaft und konnte dabei bereits drei Tore in der stärksten Liga der Welt erzielen. Von nun an wird seine Entwicklung von seinem neuen Spielerpaten unterstützt und vorangetrieben.
Um eine neue innovative Unternehmenskultur im Bereich des Heizung- und Sanitärbau und noch bessere Ausbildungsmöglichkeiten zu schaffen, zog der Partner des SC DHfK vergangene Woche in seine neuen Geschäftsräume in der Fritz-Reuter-Straße 2 in Leipzig. Als Gast besuchte Hendrik Hanemann HSBL-Geschäftsführer Jens Bochnig zur symbolischen Trikotübergabe und besiegelte so die Partnerschaft.
„Die Ausweitung des Engagements ist ein schöner Beweis dafür, dass unsere Nachwuchsarbeit honoriert wird. Was den Fokus auf Ausbildung anbelangt, sind HSBL und wir sehr ähnlich unterwegs. Wir haben in unserer Akademie über 50 Talente, die wir zu Bundesligaprofis ausbilden und auch unser Partner bildet jährlich viele junge Leute aus. Die Unterstützung hilft uns in den schweren Zeiten ohne Zuschauer natürlich auch wirtschaftlich weiter. Es ist ein schönes Zeichen, dem hoffentlich viele folgen werden“, so DHfK-Geschäftsführer Karsten Günther.