Jetzt direkt zur APP

X
Link zur Startseite des SCDHFK Handball
Link zur Startseite des SCDHFK Handball

Spiele der U23 und B-Jugend abgesagt

Bis zum Mittwoch standen drei Spiele im Nachwuchsbereich auf dem Plan. Die A-Jugend sollte am Freitag den Anfang gegen die die HSG Handball Lemgo machen, die B-Jugend am Samstag gegen die Mecklenburger Stiere nachziehen und die U23 gegen Eintracht Hildesheim den Abschluss bilden. Jetzt, am Freitag, steht lediglich das Spiel der A-Jugend in Lemgo an. Die anderen beiden Spiele mussten leider verlegt werden. Somit schauen wir auf die U19, die um 19 Uhr in der Gesamtschule Karla Raveh den nächsten Sieg in der Hauptrunde A der Jugend-Bundesliga einfahren will.

Freitag, 26.11.2021

A-Jugend

HSG Handball Lemgo 19:30 UhrSC DHfK Leipzig

Bis zum Mittwoch standen drei Spiele im Nachwuchsbereich auf dem Plan. Die A-Jugend sollte am Freitag den Anfang gegen die die HSG Handball Lemgo machen, die B-Jugend am Samstag gegen die Mecklenburger Stiere nachziehen und die U23 gegen Eintracht Hildesheim den Abschluss bilden. Jetzt, am Freitag, steht lediglich das Spiel der A-Jugend in Lemgo an. Die anderen beiden Spiele mussten leider verlegt werden. Somit schauen wir auf die U19, die um 19 Uhr in der Gesamtschule Karla Raveh den nächsten Sieg in der Hauptrunde A der Jugend-Bundesliga einfahren will.

>>> Zum Liveticker <<<

Endlich ging es wieder los!

Endlich! Jeder hat so lange darauf gewartet, dass es wieder in die Halle geht, dass der Ball übers Feld fliegt, dass man die Kinder sich freuen sieht.

Wir begrüßten in der Sportoberschule die Haie aus Mölkau und Turbine Leipzig. Mit den beiden Teams der DHfK Leipzig zeigten also 4 Teams, was sie seit Beginn der Saison alles schon gelernt hatten. Unser älterer Jahrgang (7/8 Jahre) konnte schon mit recht guter Ballsicherheit und Spielerverständnis auf sich aufmerksam machen. Für das jüngere Team (5-6 Jahre) war einfach jedes Spiel eine große Herausforderung, welche sie super meisterten. Tore, gehaltene Bälle, sowie einfach jede Aktion wurde mit so viel Freude und auch Lob aus dem Publikum gestärkt, dass die jüngsten Handballer einen richtig großartigen Tag erlebt haben. Die Koordinationsaufgabe bestand darin auf einer Bank stehend 10x mit der rechten und 10x mit der linken Hand zu prellen. Für diese Leistung hatten sich alle Teams eine Tüte Süßkrams verdient. Die besten drei Mädchen und Jungen bekamen noch eine weitere Kleinigkeit.

Wir gratulieren:

  1. Platz Lena (Mölkau); 2. Platz Maya (Mölkau); 3. Platz Lena (Turbine)
  2. Platz Falk (DHfK); 2. Jonathan (DHfK), 3. Platz Michel (Turbine)

Dieses erste Minispielefest war, wie ein richtig schöner Sonnenaufgang – es wurde einem einfach warm ums Herz.

Wir hoffen, dass uns Corona keinen Strich durch die Rechnung macht und wir noch weitere Minispielefeste mit strahlenden Kindern erleben werden.

Sport frei

„TeamSPortSachsen“ will helfen, drohende Überlastung der Krankenhäuser und des Pflegepersonals zu vermeiden

Am Montag fand eine digitale Gesprächsrunde mit Ministerpräsident Michael Kretschmer zur aktuellen Corona-Situation statt. Karsten Günther, Geschäftsführer des SC DHfK Leipzig Handball und Sprecher der Initiative Team Sport Sachsen, sowie Christian Dahms in seiner Funktion als Generalsekretär des Landessportbundes Sachsen nahmen als Vertreter des organisierten Sports in Sachsen teil.

Karsten Günther: „Ich bin dankbar für den offenen und wichtigen Austausch im Rahmen der heutigen Gesprächsrunde.
Es ist ein starkes und richtiges Zeichen, dass diese Diskussion geführt wird und auch der Sport dabei eine Berücksichtigung findet. Nicht zuletzt durch den fundierten Input aus der Medizin ist deutlich geworden, dass aktuell dringender Handlungsbedarf besteht, um eine Überlastung der Krankenhäuser und des Pflegepersonals zu vermeiden. Dabei wollen auch wir unseren Beitrag leisten.“

Christian Dahms: „Der Sport ist im Freistaat Sachsen ein integraler Bestandteil der Daseinsvorsorge. Themenschwerpunkte wie Gesunderhaltung, Prävention, körperliche Ertüchtigung, Inklusion und Integration gehören zum täglichen Leben dazu. Dialoge zwischen der Landespolitik und den Vertretern der gesellschaftlichen Gruppierung in Sachsen sind ein gutes Zeichen für Teilhabe und finden unsere Unterstützung. Allen Beteiligten ist bewusst, dass nur gemeinschaftlich an Lösungsstrategien gearbeitet werden kann.“

In Form der Vereine, Verbände, Kreis- und Stadtsportbünde – sowohl im Breiten- und Leistungssport – als auch durch die professionellen Teamsportarten – unterstützt der organisierte Sport die Bestrebungen der sächsischen Landesregierung bei der Bekämpfung der Pandemie und steht für folgende Standpunkte:

• Der organisierte Sport lebt vom Training, Spiel und Wettkampf, daher braucht er zum Überleben im Breiten- als auch Leistungssport weiterhin die Partizipationsmöglichkeit aller Sportreibenden im Rahmen von 3G-Regeln.
• Der organisierte Sport plädiert für eine konsequente Wiederaufnahme der umfangreichen und kostenfreien Testungsmöglichkeiten – auch in Absprache mit dem Schulsystem.
• Der organisierte Sport unterstützt die Maßnahmen zur Ansteckungsvermeidung wie AHA-Regeln oder Maskenpflicht im öffentlichen Raum und kontrolliert diese im Rahmen seiner Möglichkeiten.
• Der organisierte Sport sieht eine bessere Aufklärung bzgl. der Impfung als ein Schlüsselelement und unterstützt die Impfkampagne des Freistaates Sachsen.
• Der organisierte Sport lebt zusätzlich von Veranstaltungen mit Zuschauern. Diese sollten weiterhin unter 3G-Bedingungen möglich sein. Wissenschaftliche Modellprojekte (u.a. Restart-Studie) bieten hervorragende Grundlagen zur korrekten Umsetzung von Hygienekonzepten.
• Eine Durchführung von Sportveranstaltungen unter 2G-Regeln kann nur dann als Alternative gelten, wenn eine Vollauslastung der Sportstätten damit möglich oder ein wirtschaftlicher Ausgleich gegeben ist.

Am 12.11.2021 von 15.00 bis 19.00 Uhr (ml.) und am 26.11.2021 von 15.00 bis 19.00 Uhr (wbl.) führt der Handball-Verband Sachsen gemeinsam mit den DHB-Bundesstützpunkten männlich und weiblich in der Sporthalle des Sportgymnasiums Leipzig (Marschnerstraße 30 in 04109 Leipzig) seine Eignungsprüfung zur Aufnahme an das Sportgymnasium und die Sportoberschule Leipzig für das Schuljahr 2022/2023 durch (5. bis 10. Klasse).

Bei der Eignungsprüfung werden konditionelle und handballspezifische Tests durchgeführt und die Spielfähigkeit überprüft. Den Schwerpunkt bildet die Aufnahme von Talenten für die Klasse 7 des kommenden Schuljahres. Vertreter des Handball-Verbands Sachsen, der Schulen, des Landessportbunds Sachsen und des Internats, sowie der beiden DHB-Bundesstützpunkte stehen den Eltern vor Ort für Anfragen zur Verfügung.

Um vorherige Anmeldung (unter Angabe von Name, Vorname, Geb.-Datum, Einschulung in welche Klasse und welche Schulform, Verein des Bewerbers, Kontaktdaten der Eltern) wird gebeten. Zur Eignungsprüfung wird bitte eine Kopie des letzten Zeugnisses abgegeben.

Die Anmeldung erfolgt über die Geschäftsstelle des HVS, Am Sportforum 3, 04105 Leipzig. Tel.: 0341 – 9 83 20 70, Fax: 0341 – 9 83 20 18, E-Mail: landestrainer@hvs-handball.de

Ansprechpartner bei Fragen ist Landestrainer Jacob Dietrich.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Nominierung für den neuen DHB-Elitekader

Niclas Heitkamp ist Teil des neuformierten DHB-Elitekaders. Der Leipziger Rückraumspieler, der momentan aufgrund einer Verletzung pausieren muss, wurde in den engen Kreis aus 10 Spielern und 6 Spielerinnen aufgenommen und erhält künftig eine besondere Förderung. Der erste Elitekader wurde 2012 nominiert. Aus diesem anfangs nur auf den männlichen Nachwuchs konzentrierten Premierenkreis wurde von 20 inzwischen 18 Spieler bereits zur A-Nationalmannschaft eingeladen. In den vergangenen Jahren lag die Quote für den erfolgreichen Sprung in die A-Nationalmannschaften bei rund 80 Prozent.

Die Nominierung des Elitekaders erfolgte auf Vorschlag und in enger Absprache mit den verantwortlichen Nachwuchstrainern des Deutschen Handballbundes sowie der Elitementoren. Die formale Festlegung traf die sportliche Leitung mit Chef-Bundestrainer Nachwuchs Jochen Beppler und Vorstand Sport Axel Kromer.

Grundsätzlich wird der Elitekader im Saisonrhythmus für jeweils ein Jahr festgelegt. Dann findet eine neue Bewertung des Kaders statt. Aufgrund der Corona-Pandemie und zahlreicher Spielausfälle bis zur Absage kompletter Welt- und Europameisterschaften in den jüngeren Jahrgängen wurde die diesjährige Nominierung verschoben. Damit konnten für die aktuelle Entscheidung auch die Eindrücke und Leistungen der internationalen Turniere in diesem Sommer berücksichtigt werden.

Einladung zur U20-Nationalmannschaft

Trotz seiner Verletzung im August beim Europameisterschafts-Spiel für Deutschland wurde Niclas Heitkamp auch als Gast für das Spiel der U20-Nationalmannschaft in Düsseldorf am Tag des Handballs nominiert. Dort werden die Europameister von 2021 nochmal auf großer Bühne geehrt.

Mit Matteo Menges und Vinzent Bertl werden zwei Nachwuchsspieler des SC DHfK zum DHB-Lehrgang vom 18-21.10.2021 in Naumburg eingeladen. Im Anschluss an die Trainingstage wird das Team von Jugend-Bundestrainer Erik Wudtke nach Potsdam reisen, um am 24.10.2021 ein internationales Turnier gegen Israel, Polen und Portugal auszuspielen.

Mit Nils Greilich hält sich als Reserve ein drittes Leipziger Nachwuchstalent bereit.

Die Lehrgänge finden in Vorbereitung auf die U18-Europameisterschaft im Sommer 2022 statt.

Wir wünschen unseren Jungs viel Erfolg bei Ihren Maßnahmen.

Sichtungen am 12.11. und 26.11.2021

Am 12.11.2021 von 15.00 bis 19.00 Uhr (ml.) und am 26.11.2021 von 15.00 bis 19.00 Uhr (wbl.) führt der Handball-Verband Sachsen gemeinsam mit den DHB-Bundesstützpunkten männlich und weiblich in der Sporthalle des Sportgymnasiums Leipzig (Marschnerstraße 30 in 04109 Leipzig) seine Eignungsprüfung zur Aufnahme an das Sportgymnasium und die Sportoberschule Leipzig für das Schuljahr 2022/2023 durch (5. bis 10. Klasse).

Bei der Eignungsprüfung werden konditionelle und handballspezifische Tests durchgeführt und die Spielfähigkeit überprüft. Den Schwerpunkt bildet die Aufnahme von Talenten für die Klasse 7 des kommenden Schuljahres. Vertreter des Handball-Verbands Sachsen, der Schulen, des Landessportbunds Sachsen und des Internats, sowie der beiden DHB-Bundesstützpunkte stehen den Eltern vor Ort für Anfragen zur Verfügung.

Um vorherige Anmeldung (unter Angabe von Name, Vorname, Geb.-Datum, Einschulung in welche Klasse und welche Schulform, Verein des Bewerbers, Kontaktdaten der Eltern) wird gebeten. Zur Eignungsprüfung wird bitte eine Kopie des letzten Zeugnisses abgegeben.

Die Anmeldung erfolgt über die Geschäftsstelle des HVS, Am Sportforum 3, 04105 Leipzig. Tel.: 0341 – 9 83 20 70, Fax: 0341 – 9 83 20 18,                                            E-Mail: landestrainer@hvs-handball.de

Ansprechpartner bei Fragen ist Landestrainer Jacob Dietrich.

Auch Julius Meyer-Siebert ging auf eine Leipziger Eliteschule des Sports und spielte Handball beim SC DHfK. Dort konnte er sich durchsetzen und in den Profikader aufsteigen. Jetzt sammelt er bei der SG Flensburg-Handewitt sogar Champions League Erfahrung.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Lehrgang vom 18-21.10.2021 in Naumburg

Mit Matteo Menges und Vinzent Bertl werden zwei Nachwuchsspieler des SC DHfK zum DHB-Lehrgang vom                    18-21.10.2021 in Naumburg eingeladen. Im Anschluss an die Trainingstage wird das Team von Jugend-Bundestrainer Erik Wudtke nach Potsdam reisen, um am 24.10.2021 ein internationales Turnier gegen Israel, Polen und Portugal auszuspielen.

Mit Nils Greilich hält sich als Reserve ein drittes Leipziger Nachwuchstalent bereit.

Die Lehrgänge finden in Vorbereitung auf die U18-Europameisterschaft im Sommer 2022 statt.

Wir wünschen unseren Jungs viel Erfolg bei Ihren Maßnahmen.

U23 auswärts, C-Jugend mit Saisonauftakt

2Nach einem größtenteils erfolgreichen Wochenende wollen die Nachwuchsmannschaften für einen siegreichen Samstag sorgen. Der A-Jugend steht auswärts beim Konkurrenten um den Einzug in die Hauptrunde Nickelhütte Aue ein „Do-or-Die“-Spiel bevor. Für die U23 geht es zum Tabellennachbarn nach Northeim und die Mannschaften der C-Jugend laden zum Saisonauftakt in die Sportoberschule ein.

Samstag,  08.10.2021

A-Jugend

NSG EHV/ Nickelhütte Aue 28:34 (14:16)SC DHfK Leipzig

A-Jugendtrainer Matthias Albrecht:

„Am Samstag ist das entscheidende Spiel um den zweiten Platz. Die Jungs aus Aue haben bisher eine sehr gute Saison gespielt Deshalb sind sie jetzt mit uns in dieser Situation. Wir müssen aber vor allem auf uns selbst schauen und unser Potential abrufen. Wenn wir gut in der Deckung stehen und mit viel Tempo in das Spiel gehen, bin ich optimistisch, dass wir die zwei Punkte mit nachhause nehmen und so in die Hauptrunde einziehen können.“

>>> Zum Liveticker <<<

U23

Northeimer HC33:31 (19:15)SC DHfK Leipzig II

U23 Trainer Oliver Stockmar:

„Wir sind natürlich hungrig auf die ersten Auswärtspunkte im dritten Auswärtsspiel. Bisher konnten wir in fremden Hallen nie richtig Gesicht zeigen. Am Samstag müssen wir den Spielverlauf viel besser gestalten und die Fehlerquote niedrig halten. Wir erwarten ein intensives Spiel, immerhin hat Northeim keinen Punkt aus den letzten drei Spielen holen können.“

>>> Zum Liveticker <<<

C-Jugend

Die Mannschaften der C-Jugend wollen in den ersten Spielen der Saison gleich die ersten zwei Punkte einfahren. Für beide sind es die ersten Ligaspiele seit fast einem Jahr. Dementsprechend heiß sind die Jungs, auf der Platte abzuliefern.

SC DHfK Leipzig42:13 (21:7)Koweg Görlitz
SC DHfK Leipzig II36:14 (17:4)TSV Dresden-Bühlau

U 23 – HSV Hannover     33 : 24   (18:13)                                                                                                                                             

Den Drittliga-Handballern des SC DHfK II ist beim vierten Auftritt in der Staffel C gegen den Tabellenvierten HSV Hannover mit 33:24 (18:13) der zweite Heimsieg gelungen. Damit haben die Leipziger ihr Punktekontoausgeglichen (4:4) – und belegen Rang acht der Zwölferstaffel.

Das Duell vor 95 Fans in der kleinen Arena-Halle wurde unter Regie von Nachwuchskoordinator  Matthias Albrechtausgetragen, weil der angestammte Drittliga-Coach Enrico Henoch krankheitsbedingt nicht mitwirken konnte.

Die Gastgeber starteten mit 3:1, mussten aber in der achten Minute den Ausgleich hinnehmen (5:5). Danach setzten sie sich mit einem 5:.0-Lauf wieder ab (12:7/19.). Auch der Gegner legte fünffach nach und egalisierte erneut (12:12/23.). Dennoch gingen die Hausherren mit einer Fünf-Tore-Führung in die Pause.

Im Durchgang zwei dominierten die Grün-Weißen zunehmend das Geschehen, setzten starke Akzente im Angriff und beim Abwehrverhalten, das vom Keeper Michael Hoppe mit tollen Reflexen nachhaltig beflügelt wurde. Die Messestädter hielten die Niedersachsen dauerhaft auf Distanz, denn sie bauten über die Station 25:19 (43.) ihren Vorsprung weiter aus (29:21/51.). Damit waren klare Verhältnisse hergestellt und der verdiente Heimsieg vorzeitig im sicheren Hafen. Erfolgreichste DHfK          Schützen waren Moritz Schwock (acht),Joshua Saleh und Franz Häcker mit je sechs Treffern.

Trainer Albrecht lobte den Auftritt: „Unser Team hat mit einer beherzten Leistung Heimstärke bewiesen. Es war vor allem eine starke Mannschaftsleistung, wo jeder seinen Anteil dazu beigetragen hat. Wichtig wir wird jetzt sein, das gewonnene Selbstvertrauen sowie die deutliche Leistungssteigerung auch im nächsten Auswärtspiel abzurufen.“     

Horst Hampe

DHfK II: Seidemann, Hoppe; Saleh 6, Uhlig 2, Hanemann 3, Hönicke 2/1, Gansau 2, Schwock 8/1, Seifert, Häcker 6, Bones, F. Leun 4, Hopfmann, J. Leun, Mahlitz.

7-m: 5/2 : 6/5.  Strafminuten: 12 : 8.

chevron-down