Jetzt direkt zur APP

X
Link zur Startseite des SCDHFK Handball
Link zur Startseite des SCDHFK Handball

Jetzt anmelden!

Unser allseits beliebtes „SC DHfK Handballcamp – präsentiert von Allianz“ geht in die nächste Runde und lässt während der Sommerferien definitiv keine Langeweile aufkommen. Wir freuen uns, dass die Durchführung unter Einhaltung unseres Schutz- und Hygienekonzeptes sowie dank freundlicher Unterstützung der Allianz Deutschland AG auch in diesem Jahr möglich ist. Haltet Euch also Dienstag, den 24.08.2021 von 9 bis 16 Uhr, frei, denn dann geht’s ab!

Neben dem ganzen Spaß (der natürlich an erster Stelle steht 😊) vermitteln unsere erfahrenen Nachwuchstrainer den Teilnehmer*innen zwischen 7-14 Jahren tolle Einblicke in die Welt des Handballs: Neben spielerischen Ballübungen werden praktische Tipps und Tricks zu handballspezifischen Spiel- und Bewegungsabläufen vermittelt. Bei unserem Abschlussturnier dürfen sich dann alle Handballprofis in spe beweisen und zeigen, was sie gelernt haben.

Was ihr dafür mitbringen müsst? Egal, ob mit oder ohne Handballerfahrung – bei uns ist jedes Kind herzlich willkommen, dass Interesse an einem höchst dynamischen Teamsport hat und sich selbst ausprobieren möchte. Und gute Laune darf selbstverständlich auch nicht fehlen!

Seid also schnell, denn die 50 verfügbaren Plätze sind heiß begehrt! Die Teilnahmegebühr für das Ganztagsangebot beläuft sich auf 30 € pro Kind, inkl. Betreuung und Verpflegung. Fanmitgliedererhalten einen zusätzlichen Rabatt von 5 €. Eine Anmeldebestätigung erhalten alle Teilnehmer*innen mit erfolgreicher Anmeldung.

Hier geht’s zum Anmeldeformular und den aktuellen AGB: https://www.scdhfk-handball.de/wp-content/uploads/2021/07/Anmeldung-Handballcamp-Sommer-2021.pdf

*Bitte Anmeldungslink in ein separates Fenster kopieren und öffnen

Unser allseits beliebtes „SC DHfK Handballcamp – präsentiert von Allianz" geht in die nächste Runde und lässt während der Sommerferien definitiv keine Langeweile aufkommen. Wir freuen uns, dass die Durchführung unter Einhaltung unseres Schutz- und Hygienekonzeptes sowie dank freundlicher Unterstützung der Allianz Deutschland AG auch in diesem Jahr möglich ist. Haltet Euch also Dienstag, den 24.08.2021 von 9 bis 16 Uhr, frei, denn dann geht’s ab!

Neben dem ganzen Spaß (der natürlich an erster Stelle steht 😊) vermitteln unsere erfahrenen Nachwuchstrainer den Teilnehmer*innen zwischen 7-14 Jahren tolle Einblicke in die Welt des Handballs: Neben spielerischen Ballübungen werden praktische Tipps und Tricks zu handballspezifischen Spiel- und Bewegungsabläufen vermittelt. Bei unserem Abschlussturnier dürfen sich dann alle Handballprofis in spe beweisen und zeigen, was sie gelernt haben.

Was ihr dafür mitbringen müsst? Egal, ob mit oder ohne Handballerfahrung – bei uns ist jedes Kind herzlich willkommen, dass Interesse an einem höchst dynamischen Teamsport hat und sich selbst ausprobieren möchte. Und gute Laune darf selbstverständlich auch nicht fehlen!

Seid also schnell, denn die 50 verfügbaren Plätze sind heiß begehrt! Die Teilnahmegebühr für das Ganztagsangebot beläuft sich auf 30 € pro Kind, inkl. Betreuung und Verpflegung. Fanmitglieder erhalten einen zusätzlichen Rabatt von 5 €. Eine Anmeldebestätigung erhalten alle Teilnehmer*innen mit erfolgreicher Anmeldung.

Hier geht’s zum Anmeldeformular und den aktuellen AGB: https://www.scdhfk-handball.de/wp-content/uploads/2021/07/Anmeldung-Handballcamp-Sommer-2021.pdf

*Bitte Anmeldungslink in ein separates Fenster kopieren und öffnen

SC Magdeburg – SC DHfK Leipzig 38 : 35 n.V. / 30 : 30 (14:16)

Im Halbfinale des DHB-Pokalwettbewerbs der A-Jugend- Bundesliga haben die Handballer des SC Magdeburg und SC DHfK in der Hermann Gieseler-Halle vor 50 Zuschauern ein mitreißendes Duell geboten, das die Elbestädter nach Verlängerung mit 38:35 zu ihren Gunsten entschieden.

Nach regulären 60 Minuten stand die Partie 30:30 (14:16). Dieses Ergebnis war für die Leipziger von Trainer Matthias Albrecht allerdings ein schwerer Rückschlag, denn sie hatten das Geschehen über weite Strecken unter Kontrolle – und waren drei Minuten vor Abpfiff mit 30:27 vermeintlich auf der Siegerstraße. Doch  in der dramatischen Endphase konnten die Grün-Weißen ihren Vorsprung nicht ins Ziel retten. Den Gastgebern gelang in der letzten Minute eine spektakuläre Aufholjagd, die mit drei Toren binnen 30 Sekunden den Ausgleich und damit eine zusätzliche Spielzeit einbrachten.

„Ich habe noch keine passenden Worte für eine Erklärung gefunden. Diese Niederlage ist eine große Enttäuschung – und für uns alle extrem bitter. Wir hatten mehrere Chancen, den Deckel vorzeitig drauf zu machen und das Match in den eigenen Händen zu behalten. Doch am Ende hat der Gegner die einfachen Ballverluste unserer Jungs eiskalt mit Gegentreffern bestraft“, ärgerte sich Coach Albrecht.

In der Verlängerung (2×5 Minuten) hatten die Magdeburger moralische Vorteile, die schnell zu erfolgreichen Abschlüssen führten (8:5) – und das Aus der Leipziger im DHB-Halbfinale besiegelten. Beste DHfK-Werfer waren Niclas Heitkamp (neun) und Mika Sajenev mit acht Treffern.

DHfK- U19 : Seidemann, Kirschner;  Kock 5, Häcker 1, Sajenev 8, Heitkamp 9/2,  F. Leun 2, Hopfmann 2, Bones 5/1, J. Leun 2, Eckart 1, Seifert, Rathey.

7-m: 6/5 : 3/3.

Zeitstrafen: 10 : 10 Minuten.

Horst Hampe

Im Halbfinale des DHB-Pokalwettbewerbs der A-Jugend- Bundesliga haben die Handballer des SC Magdeburg und SC DHfK in der Hermann Gieseler-Halle vor 50 Zuschauern ein mitreißendes Duell geboten, das die Elbestädter nach Verlängerung mit 38:35 zu ihren Gunsten entschieden.

Nach regulären 60 Minuten stand die Partie 30:30 (14:16). Dieses Ergebnis war für die Leipziger von Trainer Matthias Albrecht allerdings ein schwerer Rückschlag, denn sie hatten das Geschehen über weite Strecken unter Kontrolle - und waren drei Minuten vor Abpfiff mit 30:27 vermeintlich auf der Siegerstraße. Doch  in der dramatischen Endphase konnten die Grün-Weißen ihren Vorsprung nicht ins Ziel retten. Den Gastgebern gelang in der letzten Minute eine spektakuläre Aufholjagd, die mit drei Toren binnen 30 Sekunden den Ausgleich und damit eine zusätzliche Spielzeit einbrachten.

„Ich habe noch keine passenden Worte für eine Erklärung gefunden. Diese Niederlage ist eine große Enttäuschung - und für uns alle extrem bitter. Wir hatten mehrere Chancen, den Deckel vorzeitig drauf zu machen und das Match in den eigenen Händen zu behalten. Doch am Ende hat der Gegner die einfachen Ballverluste unserer Jungs eiskalt mit Gegentreffern bestraft“, ärgerte sich Coach Albrecht.

In der Verlängerung (2x5 Minuten) hatten die Magdeburger moralische Vorteile, die schnell zu erfolgreichen Abschlüssen führten (8:5) - und das Aus der Leipziger im DHB-Halbfinale besiegelten. Beste DHfK-Werfer waren Niclas Heitkamp (neun) und Mika Sajenev mit acht Treffern.

DHfK- U19 : Seidemann, Kirschner;  Kock 5, Häcker 1, Sajenev 8, Heitkamp 9/2,  F. Leun 2, Hopfmann 2, Bones 5/1, J. Leun 2, Eckart 1, Seifert, Rathey.

7-m: 6/5 : 3/3.

Zeitstrafen: 10 : 10 Minuten.

Horst Hampe

 

 

 

 

 

Facebook

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Facebook.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Die deutsche U17-Nationalmannschaft hat die Ruhr Games in Bochum mit einer 24:27 (10:14)-Niederlage gegen Frankreich beendet und die Chance auf den Turniersieg somit knapp verpasst.

Die Mannschaft Ungarns hat das Einladungsturnier in Bochum durch einen Sieg über Polen für sich entschieden. Weil bei der Punktgleichheit Ungarn, Deutschland und Frankreich (jeweils 4:2 Zähler) das Torverhältnis den Ausschlag über die Reihenfolge im Abschlussklassement gab, hatten die Magyaren nach drei spannenden Handballtagen im Ruhrgebiet das bessere Ende auf ihrer Seite, obwohl sie am Samstag gegen die DHB-Auswahl verloren hatten.

Deutschland landete am Ende auf Rang zwei, weil man nach den beiden vorangegangenen Erfolgen gegen Polen und Ungarn den Franzosen den Vortritt geben musste. „Natürlich hätten wir auch diese Begegnung gerne für uns entschieden, aber wichtiger als die Resultate ist, wie die Mannschaft sich präsentiert hat", sagte Bundestrainer Jugend männlich Erik Wudtke.

Matteo Menges erzielte insgesamt 7 Länderspieltore, Nils Greilich  brachte es im Turnier sogar auf 16 Treffer, darunter 6 Siebenmeter!

Herzlichen Glückwunsch und weiter so Jungs!

Die beiden Leipziger Talente bestreiten ein erfolgreiches Turnier mit der U17 Nationalmannschaft

Die deutsche U17-Nationalmannschaft hat die Ruhr Games in Bochum mit einer 24:27 (10:14)-Niederlage gegen Frankreich beendet und die Chance auf den Turniersieg somit knapp verpasst.

Die Mannschaft Ungarns hat das Einladungsturnier in Bochum durch einen Sieg über Polen für sich entschieden. Weil bei der Punktgleichheit Ungarn, Deutschland und Frankreich (jeweils 4:2 Zähler) das Torverhältnis den Ausschlag über die Reihenfolge im Abschlussklassement gab, hatten die Magyaren nach drei spannenden Handballtagen im Ruhrgebiet das bessere Ende auf ihrer Seite, obwohl sie am Samstag gegen die DHB-Auswahl verloren hatten.

Deutschland landete am Ende auf Rang zwei, weil man nach den beiden vorangegangenen Erfolgen gegen Polen und Ungarn den Franzosen den Vortritt geben musste. „Natürlich hätten wir auch diese Begegnung gerne für uns entschieden, aber wichtiger als die Resultate ist, wie die Mannschaft sich präsentiert hat“, sagte Bundestrainer Jugend männlich Erik Wudtke.

Matteo Menges erzielte insgesamt 7 Länderspieltore, Nils Greilich  brachte es im Turnier sogar auf 16 Treffer, darunter 6 Siebenmeter!

Herzlichen Glückwunsch und weiter so Jungs!

Zwei Tage nach dem 25:17-Heimsieg im DM-Achtelfinale gegen HSG Rodgau mussten die B-Jugend-Handballer des SC DHfK in der First Four Gruppe D bei den Rhein-Neckar Löwen antreten.

Die Partie in der Stadthalle Östringen war allerdings für die Leipziger eine zu hohe Hürde, denn sie kassierten dort eine klare 23:35 (11:16)-Niederlage. Damit verpassten die Grün-Weißen den Einzug ins Final Four um die Deutsche-Jugendmeisterschaft 2021, die von den vier Gruppensieger am 12./13. Juni entschieden wird.

Die Niederlage hatte aber auch einen positiven Aspekt. Für die U17-Nationalmannschaft (Jg. 2004/05) findet vom 31.05.-06.06.2021 ein Lehrgang mit anschließender Teilnahme an den Ruhr Games in Bochum statt. Chef-Bundestrainer Nachwuchs Jochen Beppler und DHB-Talentcoach Carsten Klavehn hatten die beiden Leipziger Nils Greilich & Matteo Menges nominiert. Da der SC DHfK Leipzig den Einzug ins DM-Halbfinale verpasst hat, können die beiden Talente die Einladung nun wahrnehmen.

Rhein-Neckar Löwen – SC DHfK Leipzig 35 : 23 (16:11)N

Zwei Tage nach dem 25:17-Heimsieg im DM-Achtelfinale gegen HSG Rodgau mussten die B-Jugend-Handballer des SC DHfK in der First Four Gruppe D bei den Rhein-Neckar Löwen antreten.

Die Partie in der Stadthalle Östringen war allerdings für die Leipziger eine zu hohe Hürde, denn sie kassierten dort eine klare 23:35 (11:16)-Niederlage. Damit verpassten die Grün-Weißen den Einzug ins Final Four um die Deutsche-Jugendmeisterschaft 2021, die von den vier Gruppensieger am 12./13. Juni entschieden wird.

Die Niederlage hatte aber auch einen positiven Aspekt. Für die U17-Nationalmannschaft (Jg. 2004/05) findet vom 31.05.–06.06.2021 ein Lehrgang mit anschließender Teilnahme an den Ruhr Games in Bochum statt. Chef–Bundestrainer Nachwuchs Jochen Beppler und DHB–Talentcoach Carsten Klavehn hatten die beiden Leipziger Nils Greilich & Matteo Menges nominiert. Da der SC DHfK Leipzig den Einzug ins DM-Halbfinale verpasst hat, können die beiden Talente die Einladung nun wahrnehmen.

Beim zweiten Auftritt im DHB-Pokalwettbewerb der A-Jugend- Bundesliga  haben die Handballer des SC DHfK gegen LHC Cottbus  mit 34:19 (16:11) einen souveränen Heimsieg eingefahren. Die Leipziger von Trainer Matthias Albrecht sind aufgrund des Erfolges in der Vorwoche beim VfL Potsdam (32:31) uneinholbar Tabellenerster der Dreiergruppe B - und damit für die nächste Runde qualifiziert.

Das Duell in der Sportoberschule wurde mit einem 4:1-Blitzstart der Gastgeber eröffnet, die damit den Grundstein für eine dauerhafte Führung legten. Obwohl die Lausitzer den Drei-Tore-Rückstand (9:12) bis zur 25. Minute verteidigten, konnten sie vor allem nach dem Seitenwechsel den Angriffsdruck der Grün-Weißen nicht mehr stoppen. Die Sachsen bauten ihren Vorsprung zweistellig aus (23:13/40.) und sorgten vorzeitig für ein klares Ergebnis, das am Ende noch weiter aufgestockt wurde. „Unsere Jungs sind ihrer Favoritenrolle gerecht geworden - und freuen sich über den klaren Sieg. Dennoch habe ich einige Aktionen gesehen, die nicht mit voller Konzentration gelaufen sind. Wir streben stets Verbesserungen an, um die nächsten schweren Prüfungen zu bestehen“, resümierte Coach Albrecht. Bester DHfK-Werfer war Paul Bones mit acht Toren.

Im Vorspiel der B-Jugend ist den Handballern des Mitteldeutschen Meisters SC DHfK im DM-Achtelfinale gegen HSG Rodgau Nieder-Roden ein klarer 25:17 (11:5) - Sieg gelungen, der den Einzug ins Viertelfinale eingebracht hat. Das Team von DHfK-Trainer Lennart Lingener ging nach gleichwertigem Start 3:3 (10.) mit einem Sechs-Tore-Vorsprung in die Pause. Auch nach Wiederanpfiff hielten die Leipziger die Hessen sicher auf Distanz (22:15) und steuerten die Partie vorzeitig in den sicheren Hafen. Erfolgreichster DHfK-Schütze war Matteo Menges mit neun Treffern.

Horst Hampe

DHfK-U19: Weber, Seidemann, Kirschner;  Hopfmann 1, F. Leun 5, Sajenev 5, Heitkamp 4/1,  Bones 8/4, Kock 3, Seifert, Häcker, Oskera 4, Eckart 2, Rathey 2.

Die beiden Spiele im Re-Live:

B-Jugend Deutsche Meisterschaft Achtelfinale SC DHfK Leipzig vs. HSG Rodgau Nieder-Roden

A-Jugend DHB-Pokal Gruppenphase SC DHfK Leipzig vs. LHC Cottbus

Mit dem Kommentatoren-Team:

Norman Langraf - Mogul Entertainment - https://mogul-entertainment.de/
Staffan Peter - Experte - Spieler SC DHfK Leipzig A-Jugend
Moritz Schwock - Experte - Spieler SC DHfK Leipzig U23

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

B-Jugend zieht ins DM-Viertelfinale ein und trifft dort auf die RN Löwen / A-Jugend steht im Pokal-Halbfinale

Beim zweiten Auftritt im DHB-Pokalwettbewerb der A-Jugend- Bundesliga  haben die Handballer des SC DHfK gegen LHC Cottbus  mit 34:19 (16:11) einen souveränen Heimsieg eingefahren. Die Leipziger von Trainer Matthias Albrecht sind aufgrund des Erfolges in der Vorwoche beim VfL Potsdam (32:31) uneinholbar Tabellenerster der Dreiergruppe B – und damit für die nächste Runde qualifiziert.

Das Duell in der Sportoberschule wurde mit einem 4:1-Blitzstart der Gastgeber eröffnet, die damit den Grundstein für eine dauerhafte Führung legten. Obwohl die Lausitzer den Drei-Tore-Rückstand (9:12) bis zur 25. Minute verteidigten, konnten sie vor allem nach dem Seitenwechsel den Angriffsdruck der Grün-Weißen nicht mehr stoppen. Die Sachsen bauten ihren Vorsprung zweistellig aus (23:13/40.) und sorgten vorzeitig für ein klares Ergebnis, das am Ende noch weiter aufgestockt wurde. „Unsere Jungs sind ihrer Favoritenrolle gerecht geworden – und freuen sich über den klaren Sieg. Dennoch habe ich einige Aktionen gesehen, die nicht mit voller Konzentration gelaufen sind. Wir streben stets Verbesserungen an, um die nächsten schweren Prüfungen zu bestehen“, resümierte Coach Albrecht. Bester DHfK-Werfer war Paul Bones mit acht Toren.

Im Vorspiel der B-Jugend ist den Handballern des Mitteldeutschen Meisters SC DHfK im DM-Achtelfinale gegen HSG Rodgau Nieder-Roden ein klarer 25:17 (11:5) – Sieg gelungen, der den Einzug ins Viertelfinale eingebracht hat. Das Team von DHfK-Trainer Lennart Lingener ging nach gleichwertigem Start 3:3 (10.) mit einem Sechs-Tore-Vorsprung in die Pause. Auch nach Wiederanpfiff hielten die Leipziger die Hessen sicher auf Distanz (22:15) und steuerten die Partie vorzeitig in den sicheren Hafen. Erfolgreichster DHfK-Schütze war Matteo Menges mit neun Treffern.

Horst Hampe

DHfK-U19: Weber, Seidemann, Kirschner;  Hopfmann 1, F. Leun 5, Sajenev 5, Heitkamp 4/1,  Bones 8/4, Kock 3, Seifert, Häcker, Oskera 4, Eckart 2, Rathey 2.

Die beiden Spiele im Re-Live:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

chevron-down