Grün-weißes Handballherz, was willst du mehr!? Am Samstag feierten die DHfK-Handballer gemeinsam mit über 1.000 Fans, Nachwuchssportlern, Eltern und Handballfreunden den ersten Tag des Handballs des SC DHfK Leipzig. Zur offiziellen Saisoneröffnung mit den Fans absolvierten die Grün-Weißen aber nicht einfach nur ein Testspiel, sondern ließen es ab den frühen Morgenstunden bis in die Nacht so richtig krachen. Es war ein Tag, der das Wir-Gefühl in der gesamten Leipziger Handballfamilie einmal mehr eindrucksvoll untermauerte.
Große Bühne für die Kleinen
In der kleinen und großen QUARTERBACK Immobilien ARENA gehörte die Bühne zunächst den Nachwuchshandballern. Den Auftakt um 9 Uhr machte die Leipziger E-Jugend mit Duellen gegen Buteo Chemnitz bzw. den EHV Aue. So platzte der ein oder andere 10-Jährige vor Stolz, ein Spiel in einer Halle bestreiten zu dürfen, wo für gewöhnlich vor mehr als 4.000 Zuschauern die besten Handballer der Welt gastieren. Es folgten weitere Handballspiele in allen Altersklassen, bis am Nachmittag auch die ganz kleinen Minis zeigen konnten, was sie mit dem Ball schon alles draufhaben. Dank der AOK Plus durften sich alle Mannschaften außerdem noch einer Ernährungsberatung unterziehen.
Familienfest, interessante Workshops und silberne Autogrammstunde
Buntes Treiben war nicht nur in der Halle, sondern auch vor der ARENA angesagt. Bei bestem Wetter und guter Musik durften sich die Kids im Kinderland von Eventwerk auf mehreren Hüpfburgen austoben oder ihrem Bewegungsdrang beim Handball Dart, Bungee Trampolin und Riesenkicker nachgehen.
Mit großer Resonanz nutzten viele Bucherinnen und Besucher zudem die Gelegenheit, kostenfrei an verschiedenen Workshops teilzunehmen, u. a. einem Vortrag von Bundeliga-Cheftrainer Rúnar Sigtryggsson zum Thema „Wie wird man ein Bundesligaspieler?“
Die wohl längsten Warteschlangen am Tag des Handballs waren einer ganz besonderen sportlichen Leistung zuzuschreiben. Die Fans durften Olympia-Silbermedaillengewinnen Luca Witzke zu einer Autogrammstunde treffen und sich mit dem Spielmacher und seinem Edelmetall fotografieren lassen. Über eine halbe Stunde lang glühten in der FANZONE die Handys und Filzstifte.
Profis verlieren knapp gegen Champions League Teilnehmer
Nach all den Highlights und vielen Programmpunkten war der Tag des Handballs aber noch lange nicht zu Ende. Im Backstage-Club der ARENA versammelten sich mehr als 100 Mitglieder des EUROPA-CLUBS 1966 zum jährlichen Netzwerktreffen. Anschließend absolvierte die U23 des SC DHfK ein Testspiel gegen die Drittligamannschaft aus Aue. Unmittelbar vor Anwurf wurden die beiden langjährigen DHfK-Akteure Paul Bones und Jakob-Jannis Leun offiziell vom SC DHfK verabschiedet. Die beiden 20- bzw. 21-jährigen Rückraumspieler stehen künftig fest beim EHV Aue unter Vertrag.
Zum Ausklang des langen Handballtages kam es schließlich noch zum mit Spannung erwarteten Vergleich zwischen dem SC DHfK Leipzig und dem polnischen Meister Wisla Plock. In einer intensiven Partie schnupperten die Grün-weißen bis in die Schlusssekunden an einem Unentschieden. Letztlich mussten sich die Sachsen aber mit 23:24 (12:13) geschlagen geben. Die knappe Niederlage dämpfte aber keineswegs die ausgelassene Stimmung beim anschließenden Fanfest, bei dem alle Zuschauer noch Autogramme und ein Foto von der Bundesligamannschaft ergattern konnten.
„Es gehört zur Philosophie des SC DHfK, von der Basis bis in die Spitze zu denken und talentierten Handballern die Chance zu geben, sich hier zum Profi zu entwickeln. Um diesen Weg noch weiter nach außen zu tragen, ist die Idee vom Tag des Handballs entstanden. Ein Tag, an dem Mannschaften aller Altersklassen unter einem Dach spielen, sich austauschen und gegenseitig unterstützen. Ich freue mich, dass dieses Konzept so gut aufgegangen ist und möchte einen großen Dank aussprechen an alle Helfer, Trainer, unsere Geschäftsstelle sowie das gesamte Orga-Team“, sagt Geschäftsführer Karsten Günther.
Unser allseits beliebtes „SC DHfK Handballcamp – präsentiert von Allianz“ geht in die nächste Runde!
Wer auf der Suche nach einer sportlichen Ferienbeschäftigung ist, sollte sich den 30. Juli reservieren, denn da haben alle handballinteressierten Kids die Möglichkeit, einen erlebnisreichen Handballtag (9 bis 16 Uhr) zu erleben. Teilnehmen können alle Mädchen und Jungs der Jahrgänge 2012 bis 2017.
Auf die sportbegeisterten Kinder warten vielerlei Überraschungen und zahlreiche wertvolle Tipps durch die Nachwuchstrainer der Leipziger Handball Akademie. Dabei hat die Vermittlung von Spaß und Freude an der Sportart Handball höchste Priorität. Neben spielerischen Ballübungen werden insbesondere handballspezifische Spiel- und Bewegungsabläufe vermittelt. Beim großen Abschlussturnier dürfen sich die Kids dann beweisen und zeigen, was sie gelernt haben.
Egal, ob mit oder ohne Handballerfahrung – beim Allianz Handballcamp ist jedes Kind herzlich willkommen, das Interesse an einem höchst dynamischen Teamsport hat und sich selbst ausprobieren möchte. Gute Laune darf selbstverständlich auch nicht fehlen!
Die Teilnahmegebühr für das Ganztagsangebot beläuft sich auf 30 Euro pro Kind, inkl. Betreuung und Verpflegung. Fanmitglieder erhalten einen zusätzlichen Rabatt von 5 Euro. Eine Anmeldebestätigung erhalten alle Teilnehmer*innen mit erfolgreicher Anmeldung. Schnell sein lohnt sich, denn die Plätze sind wie immer begrenzt.
Hier geht’s zum Anmeldeformular und weiteren Informationen: https://www.scdhfk-handballnachwuchs.de/camp/
Das Allianz Handballcamp in den Sommerferien bildet für das Nachwuchsprojekt „SC DHfK + Allianz machen Schule“ den Auftakt der neuen Saison. Auch in der neuen Handballspielzeit stehen wieder zahlreiche Kita- und Grundschulbesuche sowie weitere Handballcamps auf der Tagesordnung.
Die Handball-Bundesliga GmbH zeichnet Matthias Albrecht vom SC DHfK Leipzig als „Nachwuchstrainer der Saison“ aus. Der 40-Jährige setzte sich gegen über 200 weitere Einsendungen durch und überzeugte die hochkarätig besetzte Fachjury um Alfred Gislason, Dominik Klein, Anna Loerper und Frank Bohmann.
Matthias Albrecht ist Cheftrainer der Handball-Akademie in Leipzig sowie Nachwuchskoordinator des SC DHfK. Neben der sportlichen Verantwortung zeichnet sich der B-Lizenzinhaber durch eine beispielhafte Begleitung der schulischen, beruflichen und persönlichen Weiterentwicklung seiner Talente aus.
Und auch sportlich kann Albrecht einige Erfolge vorweisen. Mit der B-Jugend feierte er in der abgelaufenen Saison die deutsche Vizemeisterschaft, mit der A-Jugend erreichte er die Meisterrunde. Zudem zeichnet er sich für die Entwicklung zahlreicher Talente hin zu Bundesligaspielern verantwortlich, so zum Beispiel Staffan Peter, Nils Greilich oder auch die U21-Weltmeister Mika Sajenev und Niclas Heitkamp.
Als „Nachwuchstrainer der Saison“ kann sich Albrecht über ein Ausbildungsstipendium in Höhe von bis zu 5.000 € für eine Traineraus- oder Weiterbildung seiner Wahl freuen. Zudem werden die Top3-Kandidaten der Fachjury zum Handball Super Cup nach Düsseldorf eingeladen. In diesem Rahmen soll der 40-Jährige am 31. August auch seine Auszeichnung erhalten.
Wie schon in den Vorjahren erreichten die Fachjury zahlreiche qualitativ hochwertige Einsendungen. Rang 2 geht an Martin Berger vom TSV Bayer Dormagen. Der A-Lizenzinhaber hat bereits zahlreiche Talente geformt und unterstützt und fördert zum Beispiel gezielt die Ausbildung von Trainerinnen. Auf Platz 3 landete der 29-jährige Tom Paetow, der als hauptamtlicher Jugendkoordinator bei der HG Saarlouis aktiv ist und unter anderem erfolgreich die U23, A-Jugend und B-Jugend betreut.
Die Top3 der Fachjury bei der Wahl zum „Nachwuchstrainer der Saison“:
Platz 1: Matthias Albrecht (SC DHfK Leipzig)
Platz 2: Martin Berger (TSV Bayer Dormagen)
Platz 3: Tom Paetow (HG Saarlouis)
Die B-Jugend des SC DHfK hat das „Wunder von Leipzig“ verpasst – sich aber mit einer überragenden kämpferischen Leistung aus der Saison 2023/24 verabschiedet. Im Hexenkessel der Brüderhalle zeigten die Leipziger vor 850 Zuschauern von der ersten Minute an, wer Herr im Hause ist. Nach einer Viertelstunde führten die grün-weißen gegen die Füchse Berlin hochverdient mit 13:10. Mit einem 3-Tore-Vorsprung von 18:15 ging es in die Halbzeitpause.
Nach der Pause drückten die Leipziger weiter aufs Gaspedal. Die DHfK-Talente bauten ihren Vorsprung bis auch 8 Treffer aus (32:24) und schnupperten tatsächlich nochmal am Wunder. Am Ende lief allerdings die Zeit davon. Mit einem grandiosen 35:29-Sieg dingen die Leipziger erhobenen Hauptes von der Platte und durften sich lautstark für ihre Silbermedaille feiern lassen. Die erfolgreichsten DHfK-Torschützen im Final-Rückspiel waren Rune Klecar und Anton Voss mit je 9 Treffern.
„Ich bin mega stolz auf die Jungs, wie sie hier 50 Minuten lang daran geglaubt haben. Wir haben gekämpft, gefightet und alles rausgehauen, was ging. Was wir hier in der zweiten Halbzeit abgeliefert haben, war sensationell. Auch wenn es heute noch schwer ist, „nur“ zweiter zu werden, können die Jungs hochzufrieden sein, hier im Finale gestanden zu haben und zu den besten beiden Teams in Deutschland zu gehören“, so Trainer Matthias Albrecht.
SC DHfK Leipzig gegen Füchse Berlin 35:29 (Hinspiel 24:38)
Torschützen SC DHfK: Klecar 9, Voss 9/7, Sandeck 5, Schaarschmidt 4, Busch 4, Schmuck 3, Schäfer 1
Am Samstag (19 Uhr I Sporthalle Brüderstraße) spielt unsere B-Jugend gegen die Füchse Berlin um die DEUTSCHE MEISTERSCHAFT!
Das Final-Hinspiel in Berlin ging leider mit 38:24 verloren. Auch wenn diese Hypothek riesig ist, unsere Jungs werden sich etwas einfallen lassen und im Rückspiel nochmal alles in die Waagschale werfen!
Und sollte es am Ende nicht reichen, lassen wir es in der Brüderhölle trotzdem krachen - denn wir gehören zu den besten zwei Teams in ganz Deutschland und sind einfach nur stolz auf diese Mannschaft!
Deshalb ALLE IN DIE BRÜDERHALLE ! ! !
LIVESTREAM:
In der B-Jugend wird an den kommenden beiden Wochenenden zwischen den Füchsen Berlin und dem SC DHfK Leipzig der Deutsche Meister 2024 ermittelt.
Das Hinspiel wird diesen Freitag um 19 Uhr in Berlin ausgetragen. In der kommenden Woche steigt dann in Leipzig das alles entscheidende Rückspiel in der Sporthalle Brüderstraße, die am 25. Mai (Anwurf 19 Uhr) mit Sicherheit aus allen Nähten platzen wird.
Livestream vom Hinspiel
>>> Zum Stream auf Sportdeutschland.tv
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von player.sportdeutschland.tv zu laden.
Die B-Jugend des SC DHfK Leipzig darf weiter vom Endspiel um die Deutsche Meisterschaft träumen. Im Halbfinal-Hinspiel setzten sich die DHfK-Talente mit 27:26 (15:14) gegen Bayer Dormagen durch.
Nach einer ausgeglichenen Anfangsphase konnten sich die Grün-Weißen nach einer Viertelstunde zum ersten Mal mit drei Toren absetzen (9:6). Die Leipziger Führung hielt auch bis zum Seitenwechsel, schmolz aber auf 15:14 zusammen.
Im zweiten Abschnitt kamen die Gäste aus Dormagen zum Ausgleich und übernahmen schließlich die Führung. Zehn Minuten vor Schluss lagen die Leipziger folgerichtig mit 21:22 zurück. Doch angepeitscht von 500 Zuschauern in der Sporthalle Brüderstraße wehrte sich der SC DHfK und schlug zurück!
Torhüter Karlo Hillgruber lief in den letzten Minuten zu Höchstform auf und vereitelte zahlreiche gute Chancen der Gäste. Drei Minuten vor Ende führte Leipzig mit 27:24. Doch auch Dormagen hatte nochmal eine Antwort parat. Mit der Schlusssirene gelang der Anschlusstreffer zum 27:26. Bester DHfK-Torschütze war Rune Klecar mit 6 Treffern.
In drei Tagen (Sonntag, 14 Uhr) findet bereits das Rückspiel in Dormagen statt – und nach diesem umkämpften Hinspiel ist Hochspannung vorprogrammiert. >>> Liveticker
Die B-Jugend des SC DHfK Leipzig gehört zu den besten vier Mannschaften in Deutschland und kämpft nun um den Einzug in das große Finale!
Nach dem Triumph im Viertelfinale gegen den SC Magdeburg treffen die Grün-Weißen jetzt auf Bayer Dormagen. Das Halbfinal-Hinspiel steigt am Männertag (Donnerstag, 09.05.2024) um 15:30 Uhr in der Sporthalle Brüderstraße!
Die Leipziger Talente freuen sich über zahlreiche und lautstarke Unterstützung am Männertag! Der Eintrittspreis beträgt 7 Euro für Vollzahler und 4 Euro ermäßigt. Für Fanmitglieder des SC DHfK Leipzig und Kinder unter 6 Jahren ist der Eintritt kostenlos.
Das Rückspiel findet dann bereits drei Tage später (am 12.05.2024) in Dormagen statt.
Wir drücken unseren Jungs ganz fest die Daumen. Holt euch das Final-Ticket!!!
Bevor um 19 Uhr das Auswärtsspiel der Profis in Göppingen beginnt, bestreitet die B-Jugend ab 18:30 Uhr das Rückspiel im Viertelfinale der deutschen Meisterschaft beim SC Magdeburg. Im Hinspiel konnten sich die Leipziger mit 25:23 durchsetzen.
Der SCM bietet für 3,50 Euro einen Livestream an: https://sportdeutschland.tv/.../sc-magdeburg-b-jugend-vs...
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von player.sportdeutschland.tv zu laden.
Außerdem findet ihr hier den Ticker: https://www.handball.net/.../spiele/sportradar.dhbdata.79576
Werde jetzt Trainer in der Allianz Handball Schule!
Die Allianz Handball Schule des SC DHfK Leipzig bietet jungen Athleten exzellente Rahmenbedingungen, um täglich ihr Potenzial auszuschöpfen. Unser Ziel im Kindersport ist eine altersgerechte und langfristige Entwicklung. Wir wollen perspektivisch möglichst viele Kinder aus dem Raum Leipzig in unserer Akademie integrieren und entwickeln. Unsere Trainer im Kindersport nehmen somit eine tragende Rolle im Kontext der langfristigen Leistungsentwicklung unserer Kleinsten ein.
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir für die Altersklassen U7-U13
Kindersporttrainer Handball (m/w/d)
Deine Aufgaben:
• Betreuung einer Mannschaft im Wettkampf- und Trainingsbetrieb
• Trainingssteuerung- und -planung im Altersbereich U6-U13
• Ansprechpartner für Sportler & Eltern über Perspektivgespräch
• Durchführung von Frühsport und Ganztagsangeboten an Partnerschulen
• Nachwuchsförderung, Entwicklung eigener Projekte
• Umsetzung von Projekten in Grundschulen und Kindertagesstätten
Dein Profil:
• handballbegeistert und zielstrebig
• engagiert und motiviert insbesondere in der Arbeit mit Kindern
• bereit an Wochenenden unterwegs zu sein
• Interesse im Bereich der Talententwicklung und Trainingslehre
• Interesse an Lizenzausbildung (C-Handball)
Wir bieten dir:
• Professionelle Strukturen in einem Bundesliga Leistungszentrum
• Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten, Hospitation in der Handballakademie U19 – U14 bis in den Bundesligabereich (U23, 1. Liga)
• Übungsdatenbanken mit Praxisbeispielen zu unserer Philosophie
• Entwicklung eigener Projekte im Rahmen der Handballschule
• Umsetzung von Projekt- und Abschlussarbeiten (SpM/SpoWi)
• Übungsleitervertrag oder auch Möglichkeit auf Minijobanstellung
Du bist interessiert?
Dann bewirb dich via E-Mail an a.stuebner@scdhfk-handball.de