Das U17-Team von Trainer Matthias Albrecht setzte nach zehn Minuten (5:5) vor 77 Fans in der Halle der Sportoberschule starke Akzente und ging mit einem Sechs-Tore-Vorsprung in die Pause. Nach Wiederanpfiff bauten die Leipziger binnen acht Minuten ihre Führung zweistellig auf 24:14 aus. Doch die Elbestädter ließen sich nicht noch weiter abschütteln, sondern halbierten den Rückstand (22:27/44.).
Obwohl die Gastgeber ungefährdet blieben - und die Differenz wieder aufstockten (31:24/48.), gelang dem SCM in den letzten zwei Minuten durch drei Tore noch eine beachtliche Ergebnisverbesserung. Erfolgreichster DHfK-Werfer waren Paul Bones (acht) und Nils Zimmermann mit sechs Treffern.
„Mit dem Auftritt unserer Jungs bin ich über 40 Minuten sehr zufrieden. Danach haben sie sich mehrere einfache technische Fehler geleistet. Auch das Rückzugsverhalten war nicht mehr so konsequent, aber angesichts der klaren Führung hat in der Endphase die volle Konzentration nachgelassen“, resümierte Coach Albrecht.
DHfK: Moosmann, Weber; Greilich 2, Rathey, Bones 8/3, Zimmermann 6, Hopfmann 3, J. Leun 2, Peter 4, Kock 3, Stolze 3, Bertl, Menges.
---------------------------------------------------------------------------------------------
Am Sonntag (6. Oktober / 14 Uhr) wird in der Halle der Sportoberschule (Max-Planck-Str) das Spitzenduell der beiden verlustpunktfreien Tabellenführer SC DHfK gegen HC Elbflorenz ausgetragen.
Die Thüringer gingen offenbar mit dem Rückenwind ihres Erfolges gegen die Elbestädter in das Duell gegen den SC DHfK, denn sie boten vor 106 Fans in der Werner-Aßmann-Halle sofort gleichwertige Leistungen (5:5/12.). Dennoch konnte sich das U17-Team von Trainer Matthias Albrecht bis zur Pause mit zwei Toren absetzen. Nach dem Seitenwechsel bauten die Gäste ihre Führung auf 20:15 (38.) aus. Dieser Vorsprung erwies sich allerdings nicht als Polster für einen glatten Durchmarsch. Denn die Gastgeber schafften binnen fünf Minuten den Anschlusstreffer (19:20) - und brachten damit die Sachsen in Bedrängnis. Doch das DHfK-Team stellte mit einem Viererpack den alten Abstand schnell wieder her (24:19) - und steuerte den Auswärtssieg sicher ins Ziel. „Es war ein kampfbetontes Spiel. Wir haben uns zeitweise schwer getan, um im Angriff die passenden Lösungen zu finden. Unsere junge Truppe hat diese Aufgabe mit Selbstvertrauen ordentlich gelöst“, sagte Coach Albrecht.
DHfK-Tore: Zimmermann 5, Hopfmann 4, Rathey 4, Greilich 3, Kock 2, Peter 3, Kießling 1, Menges 2, Stolze 1.
-------------------------------------------------------
Am Sonntag (29. September) wird 14 Uhr in der Halle der Sportoberschule (Max-Planck-Straße) die Partie SC DHfK gegen SC Magdeburg angepfiffen.
Das U19-Team von Coach Matthias Albrecht bot im ersten Durchgang bis zur 21. Minute (10:10) ebenbürtige Leistungen, ging aber mit einem Vier-Tore-Rückstand in die Pause. Nach Wiederanpfiff zeigten die Leipziger stabile Angriffs-Aktionen und erzielten binnen einer Viertelstunde den Ausgleich (19:19). Die Gastgeber übernahmen erneut die Führung (22:20/50.). Dagegen versiebten die Sachsen mehrere Chancen, um weiterhin Paroli bieten zu können. Während die Torausbeute der Leipziger sehr mager wurde, legten die Füchse im Endspurt zunehmend nach - und hatten ihren Heimsieg vorzeitig (28:22/57.) in trockenen Tüchern.
„Unsere Jungs haben mit Ausnahme der letzten zehn Minuten gegen den starken Mitfavoriten eine engagierte Vorstellung geboten. Sie sind aber noch nicht so clever, um in kritischen Phasen technische Fehler zu minimieren und Angriffe in Überzahl erfolgreich abzuschließen“, resümierte Albrecht.
DHfK-Torschützen: Pfeiffer 3/1, Heitkamp 7/2, Schwock 3, Sajenev 1, Eckart 1, Hannemann 1, Saleh 2, F. Leun 2, Bones 1, J. Leun 1
Nach Wiederanpfiff bauten die Gastgeber ihre Führung sogar auf 21:15 (40.) aus. Damit war aber noch keine Vorentscheidung gefallen. Denn die Elbestädter sorgten in der letzten Viertelstunde für das erwartete spannende Match. Sie schafften den Anschlusstreffer (23: 24/ 51.) - und stellten in vorletzter Minute den Ausgleich her (26:26). Doch die Grün-Weißen bewiesen in dieser kritischen Phase stärkere Nerven, denn Niclas Heitkamp erzielte neun Sekunden vor Abpfiff den Siegtreffer.
„Von unseren Jungs wurde nach klare Führung die Chance verpasst, den Sack vorzeitig zuzubinden. Im Endkampf haben sie sich durch leichte Ballverluste und Fehlwürfe das Leben selbst schwer gemacht. Dennoch ist dieser knappe Erfolg eine solide Grundlage für die nächsten schweren Prüfungen“, bewertete Coach Albrecht den beherzten Auftritt seines Teams.
DHfK-Torschützen: Pfeiffer 8/4, Heitkamp 4, Sajenev 2, Hannemann 2, Reißmann 4, Saleh 2, Häcker 3, F. Leun 1, Bones 1
Siebenmeter: 4/4 : 3/2
Strafminuten: 8 : 4
Im Auftakt-Match haben die Leipziger von Trainer Matthias Albrecht gegen die NSG EHV/NH Aue vor 63 Fans in der Sportoberschule einen klaren 37:29 (19:15)-Sieg eingefahren. Obwohl die Gäste aus dem Erzgebirge in der ersten Viertelstunde (10:11) starke Gegenwehr boten, gerieten sie im ersten Durchgang mit vier Treffern in Rückstand. Nach der Pause blieb die Vier- bis Fünf-Tore- Differenz konstant. Doch in der 42. Minute setzten sich die Grün-Weißen vorentscheidend auf 33:25 ab und sicherten sich damit einen verdienten Heimsieg. Manuel Rathey, Neuzugang aus Minden, mit zehn und Nils Zimmermann mit acht Treffern waren dabei die erfolgreichsten DHfK-Schützen.
„Der erste Auftritt unserer Jungs der Jahrgänge 2003/04 war für mich zufriedenstellend. Wenn die Truppe richtig eingespielt und die Verständigung untereinander abgestimmt ist, können wir das Leistungsvermögen unseres Teams nachhaltig steigern“, sagte Coach Albrecht.
Das Leipziger U19- Team von Trainer Matthias Albrecht dominierte vom Start weg das Geschehen, ging mit 4:1 (7.) in Front und baute den Vorsprung bis zur Pause auf 13:7 aus. Auch nach dem Seitenwechsel ließen die Grün-Weißen mit hoher Effektivität im Angriff keine Zweifel an ihrem Erfolg aufkommen. Denn sie setzten sich nach 50 Minuten zweistellig ab (22:12) - und hatten damit die Partie vorzeitig klar entschieden. Beste DHfK-Schützen waren Tobias Pfeiffer (sieben), Niclas Heitkamp und Franz Häcker mit je sechs Treffern.
„Unsere junge Truppe hat zum Auftakt clever gespielt. Sowohl von der Abwehrreihe, den Torhütern als auch im Angriff wurden überzeugende Leistungen geboten“, freute sich Coach Albrecht. Am 14. September (17 Uhr, kleine Arena Halle) steht das brisante Duell SC DHfK gegen den SC Magdeburgaufdem Programm. Die Elbestädter haben am ersten Spieltag mit einem Heimsieg über TV Gelnhausen (42:23) die Tabellenführung des Zehnerfeldes übernommen.
DHfK: Löhne, Seidemann; Eckert 3, F. Leun 1, Heitkamp 6, Sajenev, Häcker 6, Pfeiffer 7/2, Seifert 1, Bones 2/1, Bayer 1, Hagenow 1, Hannemann, J. Leun, Schelenz.
Siebenmeter: Großwallstadt 6/3, Leipzig 3/3
Zeitstrafen: Großwallstadt 6 Min, Leipzig 10 Min
Das hochklassig besetzte Teilnehmerfeld stammt dabei nicht nur aus der Talentschmiede erfolgreicher deutscher Vereine wie den Füchsen Berlin, dem SC Magdeburg sowie dem Vfl Gummersbach, sondern auch aus internationalen Vereinen wie Nove Veseli und Dukla Prag aus Tschechien. Ausgerichtet wird das Traditionsturnier in Kooperation mit dem Namensgeber und Goldsponsor DHL Hub Leipzig GmbH, dessen Auszubildende und Mitarbeiter die Jugend des SC DHfK Leipzig wieder tatkräftig bei der Organisation und Durchführung des Wettkampfes unterstützen.
In der Halbzeitpause des Bundesligaspiels zwischen dem SC DHfK Leipzig und den Füchsen Berlin wird dann am Sonntag in der ARENA Leipzig die Siegerehrung des Nachwuchsturnieres vor ganz großer Kulisse stattfinden.