Sonntag 16 Uhr: SC DHfK – Bergischer HC
Am Sonntag steht für unsere U19 ein ganz besonderes Spiel der Meisterrunde an. Der Bergische HC ist zu Gast und die Partie wird vor dem Bundesligaspiel der Profis in der großen QUARTERBACK Immobilien ARENA ausgetragen. Anwurf ist um 16 Uhr.
Zum Liveticker: https://bit.ly/3Fzw3Rb
Außerdem streamt der SC DHfK Leipzig live auf You Tube. Der Livestream wird präsentiert von Volkswagen Leipzig und Audi Leipzig.
Am 13.01.2023 findet das Sichtungstraining des SC DHfK Leipzig für die Jahrgänge 2006 – 2010 statt
Am 13.01.2023 findet von 15:30 – 20:00 Uhr unser Sichtungstraining für die Jahrgänge 2006 – 2010 in der Sporthalle kleine Arena, Am Sportforum 2, 04105 Leipzig statt.
Beim Sichtungstraining müssen die jungen Nachwuchshandballer gute technische und taktische Fähigkeiten mitbringen sowie in einer guten körperlichen und athletischen Verfassung sein.
Es werden konditionelle und handballspezifische Tests durchgeführt sowie die Spielfähigkeit überprüft. Unser Ausbildungsziel ist es Nachwuchstalente bis zum Bundesligaspieler auszubilden. In Kooperation mit dem Handball Verband Sachsen und dem Landesgymnasium für Sport/Sportoberschule legen wir neben der sportlichen Entwicklung auch einen großen Wert auf die schulische Ausbildung.
Die Bewerbung für das Sichtungstraining muss zusammen mit einer Darstellung des sportlichen Werdeganges und dem letzten Schulzeugnis bis zum 10.01.2023 in der Geschäftsstelle – per Mail oder Post – eingegangen sein.
E-Mail: m.albrecht@scdhfk-handball.de
Anschrift: SC DHfK Leipzig
z. Hd. Matthias Albrecht
Schletterstraße 10 A
04107 Leipzig
Den Anmeldebogen findet ihr hier.
Das hat Spaß gemacht! Am Samstag fand nach mehreren Jahren Pause endlich wieder des traditionelle Nikolausspielfest statt – und alle Kids waren begeistert vom bunten Treiben in der Ernst-Grube-Halle.
Die Nachwuchs-Mannschaften im Altersbereich 6-8 Jahre vom SC DHfK Leipzig, HC Leipzig, NHV Concordia Delitzsch, TSV 1886 Markkleeberg und TuS Leipzig-Mockau sorgten für spannende Duelle beim Mini-Handball-Turnier. Außerdem legten sich die Kids mächtig ins Zeug, um erfolgreich das Handball-Abzeichen in den Kategorien Dribbling, Wurf und Geschicklichkeit abzulegen.
Der SC DHfK sagt DANKE an die Unterstützer Allianz, REWE, den Internationalen Trainerkurs (ITK) und die Sportwissenschaftliche Fakultät der Universität Leipzig.
Wenn die jüngsten Handballer zusammenkommen, entsteht ein wunderbares, sportliches Ereignis.
Alle Mädchen und Jungs zeigten im Aufsetzterball, sowie Minihandball ihr Können. Döbeln, MoGoNo und zwei Teams der DHfK begeisterten die Zuschauer mit ihrem Einsatz und ihrem Können. In der Koordination tauchten alle in eine Fußballdiszilin ein, die alle hervorragend meisterten.
Ein großes Dankeschön geht an die Schiedsrichter des Internationalen Trainerkurses, die Spieler der A-Jugend, welche die Koordination betreuten und unsere Eltern, die den Imbiss übernommen haben.
Am kommenden Wochenende treffen sich alle Miniteams zum Nikolausspielefest in Leipzig. Wir freuen uns sehr euch alle bei diesem riesigen Minihandball-Event zu treffen, wenn es wieder heißt: „Die Kleinsten sind die Größten!“
B-Jugend zu Gast in der Vo Dao Kung-Fu-Schule
In der vergangenen Woche war unsere B-Jugend zu Gast in der Vo Dao Kung-Fu-Schule in Halle. Dort konnten die Jungs in die drei Bereiche Atemtechniken, Dehnung/Beweglichkeit und Fitness im Kung Fu hineinschnuppern und kamen dabei ganz schön ins Schwitzen. Natürlich durften unsere U17-Talente auch den bekannten Kung-Fu Großmeister Chu Tan Cuong kennenlernen.
Es war eine sehr gelungene Veranstaltung, die den Jungs sportartübergreifend neue Trainingsimpulse geben konnte.
___
Mehr Informationen zur Vo Dao Kung-Fu-Schule findet ihr unter
https://www.vo-dao-vietnam.de/de/home
Das war ein Herbstferientag, der in Erinnerung bleibt! Denn für 35 Kids im Alter zwischen 7-14 Jahren stand der heutige Tag im Zeichen des Handballs und des bunten Miteinanders.
Unter der professionellen Aufsicht von Jugendtrainern und Nachwuchssportlern der Leipziger Handball Akademie wurden die kleinen Handballtalente an verschiedenen Mitmachstationen auf die Probe gestellt. Egal, ob beim Prellparcours, 7-Meter- oder Torwandwerfen, alle Kids konnten sich im Umgang mit dem Ball beweisen und sich verschiedene Balltricks aneignen. Ein ganz besonders gern gesehener Gast war Profihandballer und Leipziger Eigengewächs Lucas Krzikalla, der als Botschafter der Allianz Handball Schule regelmäßig zahlreiche Bewegungsangebote mit freundlicher Unterstützung der Allianz Deutschland AG begleitet.
Außerdem hospitierte der Internationale Trainerkurs Leipzig (ITK) beim heutigen Handballcamp und unterstützte den Stationsbetrieb. Die internationalen Studierenden konnten somit selbst weitere praktische Erfahrungen im pädagogischen Sportbereich sammeln und freuten sich sehr über die Zusammenarbeit mit dem SC DHfK. Als Schiedsrichter leiteten sie nach einer stärkenden Mittagspause das große Abschlussturnier, bei dem alle talentierten Handballkids darum kämpften, das Runde im Eckigen zu versenken.

Ein ereignisreicher Saisonstart
Hey ihr Lieben,
hier ist Lucas Krzikalla, Handballer vom SC DHfK Leipzig. Ich bin 28 Jahre alt und komme ursprünglich aus Großenhain, einem kleinen Städtchen in der Nähe von Dresden. Den Blog, den ich hiermit ab sofort beginne, soll euch einen kleinen Eindruck über mich, aber besonders über unsere Aktionen im Verein zum Thema „SC DHfK + Allianz machen Schule“ geben. Ich zeige euch, wie es ist ein Handballer zu sein und SchülerInnen dabei zu begleiten, den Spaß am Handball zu finden.
In den vergangenen 2 ½ Monate ist allerhand passiert. Zum einen ging unsere Saison am 01.09.2022 los und wir hatten ein Auswärtsspiel in Hannover. Kurzer Satz dazu: Das war wohl nichts! Leider hatten wir es verloren und auch in den Spielen danach sind wir nicht so richtig in Fahrt gekommen – leider. Doch Ende September haben wir es endlich geschafft, den ersten Sieg einzufahren und seitdem haben wir kein Spiel mehr verloren. Der Knoten ist zwar noch nicht endgültig geplatzt, aber ich bin mir sicher, dass das bald passieren wird.

Der Saisonstart, war aber nicht mein einziges Highlight im August und September. Denn da gab es noch einige mehr 😉
Los ging es mit einer Einladung zum Allianz Workshop in München am 22.08.22 (tolles Datum btw), wo ich die Chance bekam Athleten und Athletinnen aus der ganzen Welt kennenzulernen, z. B. Audrey aus Spanien oder Lenine aus Portugal. Es kamen SportlerInnen aus Australien oder Brasilien extra für das eine Event nach München – unglaublich. Den ganzen Tag wurde nur in Englisch gesprochen, das war auch wirklich eine kleine Herausforderung für mich, aber je mehr Zeit verging, umso besser kam ich ins Gespräch. Es hat viel Spaß gemacht und es war schön zu sehen, dass so viele Athleten aus unterschiedlichsten Sportbereichen und Nationen sich kennenlernen und austauschen konnten und wir alle für eine Sache brennen: Unseren Sport!
Am nächsten Tag ging es dann schon gleich wieder zurück nach Leipzig, da unser Sommer-Handballcamp anstand und da ging es heiß her, dass kann ich euch sagen. Einen ganzen Tag der sich komplett nur um Handball dreht. 50 Kids im Alter von 6-13 Jahren haben den Weg in die Sporthalle gefunden und absolvierten da 2 Trainingseinheiten sowie ein Abschlussturnier. Ich war zwischen meinen eigenen Trainingseinheiten, vor Ort in der Halle, um den Kids Tipps zu geben und einfach für sie da zu sein oder die Zukunft des Handballs in Leipzig zu bestaunen. Es freut mich immer sehr zu sehen, dass sich so viele Kids anmelden und wir so unsere gemeinsame Verbundenheit zum Handball vertiefen. Natürlich durfte ich auch ein paar Autogramme geben, bei 3 Mädels hat es mein Autogramm sogar auf den Arm geschafft. Ich hoffe, dass mir da die Eltern nicht böse waren. 😊

Nach unserem Allianz Handballcamp, welches üblicherweise in der letzten Woche der Sommerferien stattfindet, kam dann der Schulanfang. Bei unserer Partnerschule in Wiederitzsch, war mein Kumpel BalLEo sogar persönlich vor Ort und hat für die zukünftigen Erstklässler ein paar Schulstarter Pakete vorbeigebracht. So konnten sie perfekt in den Schulalltag starten.

Mit dem Schulstart begannen für uns auch wieder die Schulbesuche und im September war sogar noch ein Sportfest dabei. Unsere Monate sind immer gut gefüllt mit unseren Schulprojekten, die mir persönlich sehr am Herzen liegen, weil bei mir damals in der Grundschule kein Handball angeboten wurde. Das heißt gleichzeitig auch, dass bei uns nie ein Bundesligaspieler zu Besuch war. Doch jetzt kann ich derjenige sein, der Grundschulklassen besucht und SchülerInnen beziehungsweise Handballanfängern das Handball ABC lernt und vielleicht auch das ein oder andere Lächeln ins Gesicht zaubert. Und genau das Liebe ich an unseren gemeinsamen Projekten mit der Allianz. So haben wir die letzten beiden Monate 350 Kinder und Jugendliche erreicht und das ist tatsächlich ein Rekord in der noch sehr jungen Saison. Und wisst ihr was?
Das war erst der Anfang! Denn jetzt kommen wir so richtig in Fahrt! Es ist schon Oktober und das heißt gleichzeitig, dass bald Herbstferien sind und wir selbstverständlich wieder ein Herbstcamp anbieten, wo ihr euch natürlich schon fleißig anmelden könnt. Mal schauen, was ich mir diesmal für Übungen mit euch einfallen lasse. Seid gespannt und ich freu mich euch bald wieder zu sehen.
Bleibt aber erstmal gesund und bis bald ihr Lieben,

Euer Lucas #8

Rückraum-Talent Paul Bones geht den nächsten Entwicklungsschritt auf seinem Weg zum Handballprofi. Der 18-Jährige, der in diesem Jahr bereits mit einem Anschlusskadervertrag beim SC DHfK Leipzig bis 2024 ausgestattet wurde, wird ab sofort zusätzlich Spielpraxis in der 2. Bundesliga sammeln. Der Spielmacher erhält ein Zweitspielrecht für den Dessau-Roßlauer HV.
Bereits am Mittwoch beim Pokalspiel gegen TuS N-Lübbecke wird Paul Bones im Kader der Dessauer stehen. Das Zweitspielrecht kommt nicht von ungefähr, schließlich absolvierte er schon Teile der Sommervorbereitung gemeinsam mit dem DRHV und war auch schon im Trainingslager dabei. Neben seinen Zweitligaeinsätzen soll Paul Bones auch weiterhin hauptsächlich in der 3. Liga für die U23 des SC DHfK Leipzig auflaufen, wo er gestern mit seiner Mannschaft in letzter Sekunde einen 33:32-Heimsieg gegen Eintracht Baunatal feiern konnte und dabei zwei Treffer erzielte.
„Ich freue mich sehr, dass ich diese Möglichkeit erhalte und in Dessau den nächsten Entwicklungsschritt gehen kann. Ich möchte mich bei beiden Vereinen bedanken, dass sie mir das Zweitspielrecht ermöglichen. Ein besonderes Dankeschön geht außerdem an meine Trainer beim SC DHfK sowie DRHV-Coach Uwe Jungandreas für ihr Vertrauen“, so der 18-jährige Paul Bones.
„Paul kann in der 2. Liga den nächsten Step machen, zusätzliche Spielzeiten sammeln und sich handballerisch und persönlich weiterentwickeln. Ich glaube, wir haben mit Dessau eine sehr gute Lösung gefunden und werden von Woche zu Woche gemeinsam entscheiden und gut koordinieren, wie wir die Trainings- und Wettkampfbelastung bei ihm dosieren, denn schließlich hat Paul in diesem Schuljahr auch noch das Abitur vor sich“, sagt Nachwuchskoordinator Matthias Albrecht.
B-Jugend trifft auf Schwerin, U23 empfängt Baunatal
Unsere derzeitig dritt platzierte B-Jugend geht am Samstag gegen die Mecklenburger Stiere Schwerin erneut auf Punktejagd.
Das Spiel unserer U17 findet am Samstag den 15.10. 2022 um 16 Uhr in der kleinen Arena Leipzig statt. Der SC DHfK Handball überträgt die Partie LIVE auf YouTube. Der Livestream wird präsentiert von Volkswagen Automobile Leipzig und Audi Zentrum Leipzig.
Zum Livestream:
Auch unsere U23 geht am Sonntag, den 16.10.2022 um 16:30 Uhr in der Kleinen Arena Leipzig, gegen den GSV Eintracht Baunatal an den Start.
Länderspielpause in der Handball-Bundesliga. Am Wochenende pausiert die stärkste Liga der Welt und die besten Handballer aller Nationen finden sich in ihren Nationalmannschaften zusammen. Auch vom SC DHfK Handball sind wieder viele Profis auf Länderspielreise. Zum Nationalmannschaftslehrgang berufen wurden: Luca Witzke (Deutschland), Kristian Saeveras (Norwegen), Mohamed El-Tayar (Ägypten), Marino Maric (Kroatien), Maciej Gebala (Polen) und Viggo Kristjansson (Island).
Nach dem Ausfall von Lukas Stutzke hat Bundestrainer Alfred Gislason außerdem Simon Ernst für das Länderspiel am Samstag gegen Spanien nachnominiert. Simon trainiert ab Freitag mit den DHB-Jungs und ist somit neben Luca Witzke der zweite Leipziger, der beim EHF EURO CUP zum Einsatz kommt!
Nicht nur 7 DHfK-Profis sind in dieser Woche auf Länderspielreise. Auch U19 Bundestrainer Emir Kurtagic, Chef-Bundestrainer Nachwuchs Jochen Beppler und DHB-Talentcoach Carsten Klavehn haben zahlreiche Talente zum Lehrgang eingeladen!
Vinzent Bertl ist am Montag zur U19 Nationalmannschaft nach Frankfurt gereist. Außerdem sind Leopold Huber und Nick Volmert in dieser Woche beim Lehrgang der U17 Nationalmannschaft in Kienbaum. Wir wünschen unseren Jungs viel Spaß und eine verletzungsfreie Woche!