
50 DHfK-Talente schließen die Ausbildung erfolgreich ab
Die Handballtalente aus unserer U23, A-Jugend und B-Jugend absolvierten in der vergangenen Woche eine Ausbildung zum Schiedsrichter und Kampfrichter und konnten die Maßnahme mit einer Theorie- und Praxisprüfung erfolgreich abschließen! Es erfolgte außerdem eine Einweisung in das System nuScore.
Ca. 50 Sportler aus unserer Handball-Akademie sollen durch diese Ausbildung noch mehr Verständnis für die Entscheidungen der Schiedsrichter entwickeln!
Außerdem lernten die Jungs im Rahmen dieser Ausbildung, welche komplexen Strukturen neben dem Leistungssport noch zum Vereinsleben gehören. Auf dem weiten Weg bis in die Bundesliga sollen unsere Talente dadurch noch mehr Verantwortung im Verein übernehmen!
Wir bedanken uns beim Schiedsrichterwesen vom HVS und dem Bezirk Leipzig für diese großartige Ausbildung!
Für den Leipziger Nils Greilich und die U18-Nationalmannschaft läuft derzeit die U18-Europameisterschaft in Montenegro.
Alle Partien der U18-Europameisterschaft werden im Livestream via ehftv.com zu sehen sein.
Alle Vorrundenspiele im Überblick:
Donnerstag, 4. August, Deutschland – Ungarn 32:35 (5 Tore von Nils)
Freitag, 5. August, 14:00 Uhr: Deutschland – Polen 33:29
Sonntag, 7. August, 14:00 Uhr: Deutschland – Island 35:31 (4 Tore von Nils)
Die Hauptrunde:
Dienstag, 9. August: Deutschland – Kroatien 34:26 (2 Tore von Nils)
Mittwoch, 10. August, 20:00 Uhr: Deutschland – Portugal
Mit folgendem Aufgebot fährt das DHB-Team zur Europameisterschaft:
Connar Battermann (THW Kiel), Tim Hertzfeld (SC Magdeburg), Henri Pabst (THW Kiel), Julian Buchele (Frisch Auf Göppingen), Georg Löwen (SC Magdeburg), Fritz-Leon Haake (SC Magdeburg), David Móré (Rhein-Neckar Löwen), Max Günther (Füchse Berlin), Felix Mart (1. VfL Potsdam), Jarnes Faust (THW Kiel), Nicholas Schley (Füchse Berlin), Frederik Höler (Füchse Berlin), Michl Reichardt (Füchse Berlin), Magnus Grupe (Rhein-Neckar Löwen), Florian Billepp (Füchse Berlin), Nils Greilich (SC DHfK Leipzig).
Reserve: Marek Siggelkow (THW Kiel), Finn Luca Gründel (HSV Hamburg), Torsten Anselm (SG Pforzheim/Eutingen), Luis Rodriguez (TSV Hannover-Burgdorf), Luis Buschhaus (TuSEM Essen), Manuel Hörr (JSG Melsungen/Körle/Guxhagen), Danil Dyatlov (Frisch Auf Göppingen), Matteo Menges (THW Kiel), Vinzent Bertl (SC DHfK Leipzig), Marvin Siemer (Füchse Berlin), Nicolas Hajdu (HBW Balingen-Weilstetten).
Die Handball-Akademie des SC DHfK Leipzig kehrt mit einem Siegerpokal vom größten Jugendhandballturnier der Welt zurück! Beim Partille Cup in Schweden duellieren sich jedes Jahr mehr als 1000 Nachwuchsmannschaften aus über 50 Ländern.
Die Jungs der Altersklasse U14 konnten sich nach einem ungeschlagenen Turnier den verdienten Sieg sichern und reisen mit der begehrten Trophäe zurück nach Leipzig. Glückwunsch an die C-Jugend des SC DHfK Leipzig zu diesem unglaublichen Erfolg!
Auch die anderen DHfK-Mannschaften haben sich stark geschlagen! Die U21 erreichte das Viertelfinale und schied dort gegen den späteren Sieger aus. Die U18 musste sich ebenfalls im Viertelfinale verabschieden. Gegner Asaa BK unterlag im Finale nur ganz knapp und wurde Zweiter! Für die U16 war nach einem wahren Kampf im Achtelfinale Endstation, nachdem das Team zuvor den Gruppensieg in der Vorrunde erreichen konnte.
Alles in Allem ein sehr guter Auftritt unserer Jungs und eine super Woche in Schweden. Die neue Saison 2022/23 kann kommen!
Alle Ergebnisse: https://results.partillecup.com/2022
Ein weiteres gutes Beispiel für den erfolgreichen Sprung in den Profikader des SC DHfK Leipzig ist Paul Bones. Das Rückraum-Talent wird in der neuen Saison den Anschlusskader der Bundesligisten verstärken. Der 18-Jährige erhält einen Profivertrag bis 2024 und wird für seine weiteren Entwicklungsschritte regelmäßig in den Trainingsbetrieb der 1. Männermannschaft integriert.
„Ich freue mich sehr für Paul und weiß, dass er sich das auf jeden Fall verdient hat. Er hat in der letzten Saison wirklich viel Verantwortung übernommen und hat die Mannschaft nach dem Ausfall von Niklas Heitkamp mit angeführt. Jetzt wollen wir ihn auf seinem weiteren Weg natürlich unterstützen und ich bin davon überzeugt, dass er auch langfristig in die Bundesliga aufrücken kann“, freut sich Nachwuchskoordinator Matthias Albrecht über diese Entwicklung.
Handball Akademie startet in Saisonvorbereitung 2022/23
Die Vorbereitungen für die Spielzeit 2022/23 in der Handball Akademie des SC DHfK laufen auf Hochtouren. Kurz nach dem Trainingsauftakt der 1. Männermannschaft wird die Leipziger U23 Anfang August intensiv in die zweite Vorbereitungsphase für die 3. Liga starten. Bis dahin wird die Mannschaft von Cheftrainer Enrico Henoch bereits am 13. Juli ihr erstes Testspiel gegen Bernburg in Leipzig bestreiten, bevor ein Trainingslager in Großenhain Mitte August ansteht und bis Ende August zwei Auswärtsspiele in Aue und Hildesheim folgen. Nachwuchskoordinator und Leiter der Handball Akademie Matthias Albrecht schätzt die kommende Saison ein: „Das Ziel für diese Saison wird definitiv der Klassenerhalt sein – auch wenn wir in einer sehr anspruchsvollen Gruppe spielen. Ich denke aber, dass wir dafür eine sehr spannende, junge Truppe zusammengestellt haben, mit der wir den nächsten Schritt gehen können. Viele Spieler haben das nötige Entwicklungspotenzial für die Erste Liga. Es gilt, daran gemeinsam zu arbeiten.“
U23-Kader der Saison 2022/23:
TH: Michael Hoppe, Sebastian Klein (Neuzugang Göppingen)
LA: Lasse Kock, Moritz Schwock
RL: Franz Häcker, Clemens Uhlig
RM: Paul Bones, Niclas Heitkamp, Jonas Hönicke
RR: Finn Leun, Jakob Leun
RA: Luca Hopfmann, Staffan Peter
KM: Mika Sajenev, Hendrik Hanemann
Vorbereitungstermine 2022/23:
- 13. Juli 2022 | 18:30 Uhr | Kleine ARENA | Testspiel gegen SV Anhalt Bernburg
- 10. August 2022 | 18:00 Uhr | Aue | Testspiel gegen EHV Aue
- 15.-19. August 2022 | Großenhain | Trainingslager
- 20. August 2022 | 15:00 Uhr | Hildesheim | Testspiel gegen HC Eintracht Hildesheim
- 03./04. September 2022 | 1. Saisonspiel
Caspar Gauer mit erfolgreichem Länderspieldebüt
Die männliche U18 des Deutschen Handballbundes gewinnt zum Abschluss der Handball Days in Lübeck mit 41:22 gegen die Niederlande. Dieser deutliche Erfolg bringt dem Team von Jugend-Bundestrainer Erik Wudtke neben dem dritten Sieg im dritten Spiel auch den ersten Platz beim Nations Cup.
Nils Greilich (SC DHfK Leipzig) sorgte im letzten Turnierspiel mit vier Steals dafür, dass die Stabilität zurück in die deutsche Hintermannschaft gelangte. Aber nicht nur das. Auch beim Tempogegenstoß blieb er eiskalt und sorgte dafür, dass der Abstand nach der Pause weiter anwachsen konnte (30:16, 42. Minute). Insgesamt erzielte der Leipziger gegen die Niederlande drei Treffer. Zuvor gelangen Greilich beim knappen 34:32-Erfolg gegen Island zwei Tore.
Einen ganz besonderen Gänsehautmoment, erstmals mit dem Blick auf die deutsche Flagge die Nationalhymne zu singen, erlebte außerdem Caspar Gauer. Der Leipziger durfte seine ersten Länderspiele mit dem U16-Nationalteam bestreiten.
Die Reise nach Frankreich zu den drei Vergleichen mit dem westlichen Nachbarn war für Caspar Gauer und die deutsche U16-Nationalmannschaft eine Erfolgsgeschichte. Die DHB-Auswahl hinterließ einen starken Eindruck und machte in La-Grand-Croix den verdienten Hattrick perfekt: Bei den drei Siegen gegen Frankreich gelangen Caspar Gauer insgesamt sechs Länderspieltore.
Talentierter Rückraumspieler unterschreibt bis 2024
Ein weiteres gutes Beispiel für den erfolgreichen Sprung in den Profikader des SC DHfK Leipzig ist Paul Bones. Das Rückraum-Talent wird in der neuen Saison den Anschlusskader der Bundesligisten verstärken. Der 18-Jährige erhält einen Profivertrag bis 2024 und wird für seine weiteren Entwicklungsschritte regelmäßig in den Trainingsbetrieb der 1. Männermannschaft integriert.
„Ich freue mich sehr für Paul und weiß, dass er sich das auf jeden Fall verdient hat. Er hat in der letzten Saison wirklich viel Verantwortung übernommen und hat die Mannschaft nach dem Ausfall von Niklas Heitkamp mit angeführt. Jetzt wollen wir ihn auf seinem weiteren Weg natürlich unterstützen und ich bin davon überzeugt, dass er auch langfristig in die Bundesliga aufrücken kann“, freut sich Nachwuchskoordinator Matthias Albrecht über diese Entwicklung.
Herzlichen Glückwunsch, Paul!
Dramatisches Aus im Halbfinale.
In einem Spiel, das den Titel Herzschlagfinale absolut verdient, verlieren wir mit 27:24 Flensburg (nach einem 23:21-Sieg im Hinspiel) und scheiden so mit einem Tor Rückstand im Halbfinale aus. Lange Zeit liefen die Jungs einem Rückstand hinterher und waren in der 36. Minute bereits 4 Tore im Hintertreffen. Mit starkem Kampf konnte bis zur 46. Minute das Unentschieden herausgespielt werden, mit Abpfiff stand es 26:24, was für den Finaleinzug gereicht hätte... wäre da nicht noch ein Siebenmeter gewesen... Marcel Schmidt versenkte diesen nach Ende der 50 Minuten zum 27:24 und besiegelt das Aus für unsere U17.
So beendet unsere U17 die Saison wie die U19 unter den besten vier Mannschaften Deutschlands!
Unsere U17 setzt sich im Hinspiel des Viertelfinales in der Deutschen Meisterschaft 27:21 gegen den TV Nieder-Olm durch und macht einen wichtigen Schritt Richtung Halbfinale!
In einer torarmen ersten Hälfte, die von starken Torhüter-Leistungen dominiert wurde, gehen unsere Jungs mit 9:6 in die Pause. In Hälfte zwei zieht das Team das Tempo nochmal an und nutzt die gegnerischen Fehler aus, um wegzuziehen. Am Ende steht ein 6-Tore-Vorsprung für das Rückspiel kommende Woche beim TV Nieder-Olm.