Im Derby gegen unseren befreundeten und gut bekannten Nachbarn aus dem Norden Leipzigs musste sich unsere Mannschaft erst etwas auf dem Spielfeld finden. Ein Großteil des Teams war fast die gesamte Woche bei einer Trainingsmaßnahme des HVS unterwegs und dadurch fehlte erwartungsgemäß die Frische für das Punktspiel im Verein und wir wünschen unseren verletzten Spieler Cornelius gute Besserung. Erst nach 15 Minuten stellte sich die Mannschaft auf die langen Angriffe der Gohliser besser ein. Nun verteidigten wir das 1-1 Verhalten zunehmend besser und setzten uns damit kontinuierlich vom Gegner ab. In der zweiten Halbzeit erzielten die Gohliser nur noch 6 Treffer, was auf eine deutlich bessere Abwehrarbeit hinweist.
Nun folgen 2 schwere Auswärtsspiele in Radeberg und Dresden, wo die Mannschaft ihre positive
Entwicklung im Wettkampf um die Spitzenplätze in der Liga nachweisen muss.
SC DHfK U 14 – SG MoGoNo Leipzig 33 : 15 (15:9)
Unser Team:
Wilke 3 P.=43%; Dresler 5 P.= 63%; Kraatz 1 P.=11%/1;
Auerbach 9/4; Loest 4/2; Knoll 3/0; Richter; Schirmer 2/0; Thorn 3/0; Trautzsch 4/2; Warschun 1/2; Weber 1/0 Reuter 4/4; Kolonko 2/0
Am Sonntag, dem 9. November, um 14:00 Uhr, stand für die B-Jugend des SC DHfK Leipzig ein wichtiges Heimspiel in der Kleinen Arena auf dem Programm. Die Begegnung gegen den MTV Braunschweig war ein direktes Duell zweier Tabellennachbarn in der B-Jugend-Bundesliga, bei dem es für den drittplatzierten DHfK um die Eroberung des zweiten Ranges ging. Beide Teams traten mit starker Form an: Die Leipziger hatten zuletzt drei Siege in Serie gefeiert, darunter ein 47:32-Auswärtserfolg in Dessau. Doch auch der MTV Braunschweig bewies mit einem deutlichen 37:30-Sieg gegen denselben Gegner seine Klasse.
SC DHfK Leipzig - MTV Braunschweig 29:30 (16:11)
Gute Abwehrleistung bringt lange die Führung
Vor 142 Zuschauern bieten die Leipziger eine kompakte Abwehr, die es den Braunschweigern schwer macht, ins Spiel zu finden. Christopher Toth führt den Freiwurf in der 3. Minute aus und stellt auf 2:0. Jedoch kommt es im folgenden Angriff zum Ballverlust, und der Tempogegenstoß gelingt den Gegnern (2:1). Mats Schneider netzt den Schlagwurf in der 5. Minute ein, und die Leipziger schaffen es, mit einem guten Block den Angriff abzuwehren (4:3/8.). Auf beiden Seiten häufen sich die technischen Fehler, doch die Leipziger entscheiden sich für den vorgezogenen Deckungsspieler, wodurch sie einen Ballgewinn und ein einfaches Tor erzielen (7:4/12.). Der Torwart der Braunschweiger findet ins Spiel, und in der 20. Minute können die Gäste das erste Mal in Führung gehen mit einem Treffer über den Einläufer (9:10/20.). Die Leipziger gleichen aus, und mit einem guten Rückzugsverhalten halten sie die Führung (12:10/21.). Ab der 22. Minute spielen die Leipziger in Überzahl, und Till Stricker kann die Lücken in der Abwehr nutzen. Den ersten 4-Tore-Vorsprung holen die Leipziger in der 26. Minute durch Emil Wagawa (15:11/26.).
Nach dem Seitenwechsel finden die Leipziger nicht sofort zurück ins Spiel, und die Braunschweiger verkürzen auf 3 Tore (17:14/33.). Die Gegner entscheiden sich für eine offensivere Deckungsweise, wodurch sie den Ausgleich in der 40. Minute erreichen (18:18). In der 45. Minute verwandelt Mats Schneider seinen sechsten Siebenmeter mit einer Trefferquote von 100 % (22:20). Durch seine dritte Zwei-Minuten-Strafe wird Karl Luis Viehmann disqualifiziert, doch die Leipziger stellen auf 23:22 in der 51. Minute. Michael Guretzky hält die Leipziger weiterhin im Spiel mit zwei Paraden in Folge, und die Leipziger können durch die schnelle Mitte nach außen spielen, sodass Emil Wagawa den Ausgleich trifft (29:29/59.). In der 60. Minute trifft Henri Krogmann und sichert den Braunschweigern den Sieg. Bester DHfK-Schütze ist mit 14 verwandelten Treffern Mats Schneider.
Aufstellung des SC DHfK Leipzig
Sonntag, Guretzky;
Denk, Eichler 1, Schneider 14/7, Kowolik, Wagawa 5, Toth 4, Hamperl 2, Stricker 2, Weißig, Högl, Viehmann
Siebenmeter: 7/7 : 3/3
Strafminuten: 8 : 8
Am Samstag, den 8. November 2025, um 14:00 Uhr stand für die U19 des SC DHfK Leipzig eine Schlüsselpartie in der A-Jugend-Bundesliga an. In der Kleinen Arena empfingen die Leipziger (Bilanz 4:6 Punkte) den VfL Horneburg. Die Gastgeber zeigten sich trotz der jüngsten Niederlage gegen Top-Klub Magdeburg angriffs- und abwehrstark. Der VfL Horneburg reiste als Tabellenletzter an, hatte jedoch mit einem knappen 31:32 gegen Rostock bewiesen, dass sie bis zur Schlusssirene ein ernstzunehmender Gegner sind. Für die DHfK-Junioren war dieses Heimspiel die ideale Chance, das Punktekonto zu erhöhen und in der Tabelle Boden gutzumachen. Und diese Möglichkeit nutzten sie und siegten mit 39:28, was den Erhalt von zwei Punkten und die Sicherung des 6. Tabellenplatzes beinhaltet.
SC DHfK Leipzig - VfL Horneburg 39 : 28 (22:15)
Die U19 wird ihrer Favoritenrolle gerecht
Die Partie wird vor 103 Zuschauern ausgetragen, die für eine gute Stimmung sorgen und ihre jeweiligen Teams unterstützen. Jedoch werden die Anfangsminuten durch den SC DHfK Leipzig und besonders durch Marco Schmuck bestimmt, welcher seinen dritten Treffer in der 5. Minute erzielt. (4:2/5.) Ab der 12. Minute spielen die Leipziger in Überzahl, die sie mit einem 0:3-Lauf ausnutzen können und den VfL Horneburg in die erste Auszeit zwingen. Doch nicht nur im Angriff stimmen die Absprachen, sondern auch die Abwehr arbeitet gut, was den Grün-Weißen einen Vorsprung von 6 Toren ermöglicht. (14:8/16.) Doch die Gäste können durch Josua Schleßelmanns dritten verwandelten Siebenmeter kurz vor der Pause auf 21:15 verkürzen. In der 29. Minute folgt dann die Disqualifizierung von Lukas Greiner und der verwandelte Treffer von Louis Häfner zum 22:15.
Nach dem Seitenwechsel gelingt den Leipzigern nicht nur der Kempa-Trick, sondern Karlo Hillgruber pariert den Siebenmeter vom VfL Horneburg (30:21/40.). Anton Voß trifft zur Führung von 10 Toren in der 40. Minute. Die Gäste entscheiden sich für einen siebten Feldspieler, was die Leipziger ausnutzen können, und so trifft Karlo Hillgruber zweimal in Folge ins leere Tor (37:26/51.). Das Unterzahlspiel können die Leipziger gut überstehen, ist es Mads Grunow in der 56. Minute, der den letzten Treffer für den SC DHfK einnetzt (39:27). Bester DHfK-Schütze ist mit 8 verwandelten Treffern Marco Schmuck.
Trainerstimme Thomas Kölblin;
Das Spiel war eine gute Reaktion nach der deutlichen Niederlage gegen den SC Magdeburg. Wir haben über weite Strecken in den 60 Minuten unseren Plan im Angriff mit guten Kreuzbewegungen durchgeführt. In der Abwehr haben wir uns im 7 gegen 6 nicht aus der Ruhe bringen lassen. Daher bin ich sehr zufrieden mit den Jungs. Wir haben mit 11 Toren Vorsprung gewonnen. Jetzt heißt es, den Fokus direkt auf Rostock im nächsten Spiel zu legen.
Aufstellung des SC DHfK Leipzig
Thiele, Potschies, Hillgruber 2;
Faske 4, Häfner 4, Greilich, Klecar 2, Greiner 1, Illge 2, Sandeck 2, Voß 4, Schneider 1, Schmuck 8/1, Grunow 2, Busch 4, Kramm 3
Siebenmeter: 1/4 : 7/9
Strafminuten: 10 : 10
Beitragsbild: @pixelwunder
Terminverlegung Heimspiel der U23
Das Heimspiel der U23 wird terminlich verschoben und findet nicht an diesem Samstag, dem 08. November 2025, statt. Aufgrund von krankheitsbedingten Ausfällen in der Mannschaft der HG Hamburg-Barmbek wird die Partie auf den 06. Dezember 2025 verlegt.
Heimspiel der U19
Die U19 des SC DHfK Leipzig steht vor einer wichtigen Heimpartie in der A-Jugend-Bundesliga. An diesem Samstag, dem 08. November 2025, empfängt das Team um 14:00 Uhr in der Kleinen Arena Leipzig den VfL Horneburg. Die Leipziger gehen mit einer Bilanz von 4:6 Punkten in diese Begegnung. Die Mannschaft zeigte trotz der jüngsten 32:42-Niederlage im Heimspiel gegen den Top-Klub SC Magdeburg, dass sie starke Leistungen im Angriff und in der Abwehrarbeit abrufen können. Der VfL Horneburg reist als Tabellenletzter an (10. Platz). Das Team hat bisher alle Partien verloren, bewies aber zuletzt mit einer knappen 31:32-Niederlage gegen den HC Empor Rostock, dass sie absolut konkurrenzfähig sind und in jedem Spiel bis zum Ende kämpfen. Für die U19 des SC DHfK bietet dieses Heimspiel eine ideale Gelegenheit, um weitere Punkte in der A-Jugend-Bundesliga zu sammeln und den Abstand zu den oberen Tabellenregionen zu verringern.
Vorbericht zum Spiel vom Trainer Thomas Kölblin;
Die Aufgabe besteht darin, dass Horneburg eine gallische Mannschaft ist. Sie geben nicht auf und versuchen, den Sieg noch zu holen, auch wenn die Gegner in der 45. Minute einen Vorsprung von 7, 8, 9 oder 10 Toren aufgebaut haben. Wir wollen den Horneburgern schnell den Zahn ziehen und müssen wachsam bleiben, sodass wir 60 Minuten unsere Leistung bringen und dadurch die nächsten zwei Punkte in Leipzig behalten.
Heimspiel der U17
Am Sonntag, den 09. November, treffen nicht nur die Bundesligisten in einem hochspannenden Spiel auf die Füchse Berlin, sondern auch die B-Jugend auf den MTV Braunschweig. Anpfiff der Partie ist um 14 Uhr in der Kleinen Arena Leipzig. In diesem Duell treffen Tabellennachbarn aufeinander. Es heißt für den momentan Drittplatzierten SC DHfK Leipzig, sich den zweiten Tabellenplatz in der B-Jugendbundesliga zu sichern. Der MTV Braunschweig konnte mit einem Vorsprung von 7 Toren das letzte Heimspiel für sich entscheiden. Im Aufeinandertreffen mit dem Dessau-Roßlauer Handballverein 06 siegten die Gastgeber mit 37:30. Aber auch die Leipziger gewannen zuletzt auswärts gegen den Dessau-Roßlauer Handballverein mit 32:47. Mit drei Siegen in Folge stehen die Chancen hoch, auch einen weiteren Erfolg feiern zu können.
Seid live dabei und unterstützt die Jungs, indem ihr für gute Stimmung sorgt. Tickets gibt es vor Ort zu erwerben. Wir freuen uns auf euch.
Das Heimspiel der U19 und U17 wird im Livestream auf sporteurope.tv übertragen. Der Livestream wird präsentiert vom Nachwuchsförderer und Partner der Leipziger Wohnungs- und Baugesellschaft. Alle Spiele könnt ihr im Liveticker in der SC DHfK FanApp unter dem Reiter "Vereinsergebnisse" verfolgen.
Weitere Spiele im Nachwuchs und Breitensport:
E1: TuS Leipzig-Mockau gegen SC DHfK Leipzig (Samstag, 9:30 Uhr)
U14: SC DHfK Leipzig gegen SG MoGoNo Leipzig (Samstag, 12 Uhr)
gemischte E-Jugend: SV Lok Leipzig- Mitte gegen SC DHfK Leipzig (Samstag, 12:30 Uhr)
E2: TSG Schkeuditz gegen SC DHfK Leipzig (Samstag, 12:45 Uhr)
Verbandsliga Frauen: Zwönitzer HSV gegen SC DHfK Leipzig (Samstag, 14 Uhr)
Verbandsliga Männer: Rotation Weißenborn gegen SC DHfK Leipzig III (Samstag, 19 Uhr)
U15: SC DHfK Leipzig gegen SC Magdeburg (Sonntag, 12 Uhr)
U19 II: HC Elbflorenz 2006 gegen SC DHfK Leipzig II (Sonntag, 12 Uhr)
Beitragsbild; @pixelwunder
Am Mittwochabend steht alles im Zeichen des DHB-Pokals! Gemeinsam verfolgen wir das Achtelfinale in der Vodkaria und erleben gemeinsam das Spiel in grün-weißer Atmosphäre.
Anwurf: 19.30 Uhr
Gegner: HSG Nordhorn-Lingen
Ziel: Viertelfinale!
Kommt vorbei und fiebert mit. Auf euch wartet gute Gesellschaft und ein Abend ganz im Zeichen des Sports. Beim Tippspiel vor Ort könnt ihr ein Trikot von Domenico Ebner gewinnen.
Ort:
Vodkaria Leipzig
Gottschedstraße 15
04109 Leipzig
Wichtig: Wir treffen uns im Wohnzimmer, nicht im großen Esszimmer.
Wir zählen auf euch!
Handball, Leidenschaft, gemeinsam für Leipzig!
Am Samstag weilte unser Team in der Erzgebirgshalle Lößnitz und wollte die positive Leistungsentwicklung fortsetzen. Nach einer guten Startphase, besonders über unsere linken Angriffsseite, bekamen wir zunehmend Probleme im konsequenten 1-1 Abwehrverhalten. Fehlende Diagonalstellung und mangelhafte körperliche Präsenz gaben dem Gastgeber phasenweise immer
wieder gute Tormöglichkeiten. Besonders im Deckungszentrum funktionierten Regelbewegungen nur mangelhaft. Im gesamten Spiel wechselten sich in kurzer Folge gute und schlechte Phasen ab. Dadurch konnten wir uns nicht frühzeitig vom Gastgeber absetzen und hatten so immer ergebnistechnischen Wettkampfdruck. Viele Fehlwürfe und technische Fehler behinderten über den
gesamten Spielverlauf ein besseres Resultat. Mit dem Auswärtserfolg festigten wir unseren Platz in der Spitzengruppe der Regionalliga Sachsen und der spannende Kampf um die Medaillen ist im vollen Gange.
NSG EHV/NH Buteo – SC DHfK U14 27 : 34 (14: 19)
Aufstellung des SC DHfK Leipzig
Wilke 5 P.=28%; Dresler 2 P.= 22%; Kraatz 4 P.=36%;
Auerbach 3/1; Loest 3/2; Märten 6/3; Knoll 3/1; Richter 1/0; Schirmer 3/0; Thorn 3/1; Trautzsch 4/0, Warschun 4/ 4; Weber 0/1; Reuter 4/6
Die Landesauswahl des Jahrgangs 2009 ist nach dem Abschluss des Trainingslagers im Euroville Naumburg beim Select-Cup 2025 gefordert. Vom 27. Oktober bis zum 30. Oktober absolvierten die Nachwuchsspieler das Trainingslager als Vorbereitung für die folgende Herausforderung in Bremen. Das Turnier findet im Zeitraum vom 30. Oktober bis zum 02. November statt und dient als weitere Erfahrung für das Team, bevor es am 18. Dezember zum Deutschland-Cup geht. Neun Spieler des SC DHfK Leipzig erhielten die Möglichkeit der Einladung durch den Handball-Verband Sachsen, wobei weitere vier Jungs als Reservespieler ausgewählt wurden.
Tor: Toni Sonntag
Feld: Emil Wagawa, Till Stricker, Christopher Tóth, Franz Hamperl, Mats Schneider, Karl Viehmann, Constantin Bube, Oskar Weber
Reserve: Oscar Högl, Zacharias Eichler, Tom Weißig und Samuel Denk
Der Select Cup 2025
HV Berlin : HV Sachsen (Fr., 15:45 Uhr) Das Spiel endet der ersten Niederlage von 30: 16.
HV Hamburg - HV Sachsen (Sa., 10:10 Uhr) Das Spiel endet nach einem ausgeglichen Duell mit einem Unentschieden von 25:25.
HV Sachsen : HV Saar (Sa., 14:50 Uhr) Das Spiel endet nach einem deutlichen Sieg mit 28:18.
Damit steht die Landesauswahl nach drei gespielten Partien auf dem dritten Platz in der Gruppe B mit einem Punkteverhältnis von 3:3. Damit spielen sie im Überkreuzspiel gegen den Handball-Verband Westfalen. Das Spiel wird um 17:25 Uhr angepfiffen.
Die Landesauswahl 2009m siegt im Überkreuzspiel gegen den HV Westfalen und steht im Duell mit dem Rheinland-Pfalz HB um die 9. Platzierung im Turnier.
HV Sachsen - HV Westfalen (Sa., 17:25) Das Spiel endet mit einem Sieg für die Sachsen mit 28:21.
HV Sachsen - Rheinland-Pfalz HB (So., 12 Uhr) Das Spiel endet mit einer knappen Niederlage mit 26:28.
Die Landesauswahl 2009m schließt das Turnier auf dem 10. Platz ab.
Wir gratulieren euch zu dieser Leistung. Gut gemacht, Jungs.
Heimspiel für um den MHV-Pokal
Am Sonntag, den 02.11.2025 spielt die Zweitmannschaft der A-Jugend ihr entscheidendes Spiel gegen den NSG EHV/NH/ Buteo. Im Mittelpunkt des Wettbewerbes steht der Mitte-Pokal männliche A-Jugend auf den die Leipziger nach einem entscheidenden Auswärtssieg gegen den HBV Jena 90 mit 24:42 gute Chancen haben. Auch das Auftaktspiel gegen den ThSV Eisenach konnten die Grün-Weißen für sich entscheiden mit einem Sieg von 30:26. Dadurch sichern sie sich momentan den 1. Platz in der Tabelle während ihr Gegner sich nach 2 Spielen als 4. Platzierter einordnet. Der Anpfiff ist am Sonntag um 13:00 Uhr.
Auswärtsspiel für die U14
Die U14 ist am Samstag, den 01.11.2025 in Lößnitz gefordert, wo es gegen den NSG EHV/NH/Buteo II geht. In der Erzgebirgshalle Lößnitz beginnt das Duell um 14 Uhr. Dabei stehen die Leipziger mit vier Siegen in Folgen in der Favoritenrolle. Mit einem Heimerfolg von 45:22 gegen Koweg Görlitz konnten sie den 2. Tabellenplatz in der Regionalliga Sachsen männliche C-Jugend festigen. Die Gegner stehen nach einer Niederlage gegen den HC Elbflorenz 2006 II auf dem 8. Tabellenplatz.
Alle Spiele könnt ihr im Liveticker in der SC DHfK FanApp unter dem Reiter "Vereinsergebnisse" verfolgen.
Weitere Spiele im Nachwuchs und Breitensport
U13: SG MoGoNo Leipzig gegen SC DHfK Leipzig (Samstag, 11:45 Uhr)
U12: NSG EHV/NH/Buteo gegen SC DHfK Leipzig (Samstag, 12 Uhr)
E1: SC DHfK Leipzig gegen SV Leisnig 90 (Samstag, 12:30 Uhr)
E2: SC DHfK Leipzig gegen Germania Zwenkau (Samstag, 11 Uhr)
gemischte E-Jugend: SC DHfK Leipzig gegen NHV Concordia Delitzsch II (Samstag, 9 Uhr)
Verbandsliga Männer: SC DHfK Leipzig III gegen HSG Neudorf/Döbeln (Sonntag, 15 Uhr)
Verbandsliga Frauen: SC DHfK Leipzig gegen TuS Leipzig-Mockau II (Sonntag, 17 Uhr)
Handball-Liebe auf fünf: Mit dem DHfK-Teamticket sparen Teams, Vereine, Gruppen oder Organisation fünf Euro pro Ticket und können zum Gewinner-Team werden!
Unter allen Teamticket-Bestellungen im November und Dezember 2025 werden folgende exklusive Preise an die Gewinner-Teams verlost:
• Ein Besuch eures Trainings von zwei Bundesliga-Profis
•Ein exklusiver Besuch unseres Bundesliga-Trainings
• Ein kostenfreies Teamticket (10 Pers.) zur Rückrunde 25/26
Jetzt Team schnappen, Ticket sichern, Chance auf exklusive Preise wahren und gemeinsam eine unvergessliche Zeit beim SC DHfK Leipzig erleben! >>> Zum Teamticket
Info: Die Auslosung erfolgt nach dem 27. Dezember 2025 und die Benachrichtigung der Gewinner im Januar 2026.
Nach einem guten Trainingslager in Zusammenarbeit mit der Uni Leipzig in der ersten Ferienwoche und den Turnierteilnahmen von unseren Sportlern am letzten Ferienwochenende gingen wir mit Vorfreude in das Heimspiel gegen Görlitz. Einer guten Startphase mit sehr guter Torhüterleistung folgten ab Mitte der ersten Halbzeit Abwehrschwächen im konsequenten 1-1 Verhalten.
13 Gegentore in der 1. Halbzeit sprechen nicht für die notwendige Qualität im Abwehrverhalten. Viele Fehlwürfe des Gegners und gute Torhüterleistungen unsererseits brachten uns aber oft in den Ballbesitz. Im Angriff gelangen uns viele einfache Treffer aus dem Konterverhalten und mit einer geschlossenen Angriffsleistung aller Sportler auf allen Positionen waren wir regelmäßig
erfolgreich.
SC DHfK U 14 – Koweg Görlitz 45 : 22 (19:13)
SC DHfK Aufstellung;
Wilke 2 P.=12%; Dresler 10 P.=67%; Kraatz 3 P.= 60%/1;
Auerbach 3/4; Loest, 5/5; Knoll 6/0; Richter 4/0; Schirmer 6/1; Thorn 3/3; Trautzsch 5/3; Warschun, 2/3; Weber 5/1; Reuter 5/4; Kolonko 1/1