WIR FEIERN HANDBALL! Leipzig wird wieder grün-weiß! Am TAG DES HANDBALLS 2025 gehört unsere QUARTERBACK Immobilien ARENA, das Umfeld und der ganze Tag nur einem: dem Handball und unserer Sportfamilie. Von den jüngsten Talenten über packende Spiele unserer U23 bis hin zum großen Testspiel unserer Bundesligamannschaft – hier pulsiert den ganzen Tag echtes DHfK-Feeling.
Dazu gibt’s ein Familienfest voller Action, Spaß und Emotionen. Kommt vorbei, bringt Freunde, Kids und Familie mit und lasst uns gemeinsam zeigen, was unsere Handball-Heimat so besonders macht! Eintritt frei bis 16.00 Uhr!
DAS PROGRAMM: EIN TAG, VOLLER HIGHLIGHTS
10 Uhr: Nachwuchs-Handball live
Unsere Kleinsten zeigen, wie viel Leidenschaft schon im Nachwuchs steckt. Anfeuern ist Pflicht!
12 Uhr: Start des großen Familienfests
Für alle Generationen: von Hüpfburg bis Torwand, von Piraten-Parcours bis Airdome:
- Riesige Hüpfburgen (Leipziger Gruppe und dein.eventwerk)
- Abenteuerlicher Piraten-Parcours
- Besuch der Polizei
- Torwandwerfen – zeigt, wer die besten Schützen sind
- Sport und Action im AOK PLUS Airdome
- Maskottchen BalLEo sorgt für Stimmung
- Erfrischendes Eis vom Eiswerk Brehna
- Fanshop mit exklusiven SC-DHfK-Artikeln
Mit dabei: unsere Abteilungen vom Kindersportzentrum über Judo, Rudern und Wasserball bis zur gesamten DHfK-Sportfamilie
16 Uhr: Autogrammstunde
Trefft unsere Profis persönlich, holt euch Unterschriften und Selfies (circa 30 Minuten).
ARENA-ZEIT: EIN TICKET, ZWEI SPIELE!
Ab 16 Uhr geht’s in die Arena (ticketpflichtig):
- 16.30 Uhr: Pflichtspiel U23 vs. HSG Eider Harde
- 18.30 Uhr: Testspiel unserer Bundesliga-Mannschaft SC DHfK Leipzig vs. HCB Karviná
Und danach: großes Fanfest mit Musik, Getränken & bester Stimmung.
TICKETS und PREISE
- Vollzahler: 10 Euro
- Ermäßigt: 7,50 Euro
- Kinder: 5 Euro
- Fanmitglieder: freier Eintritt!
Noch kein Mitglied? Dann ist jetzt die perfekte Gelegenheit: Anmelden, Teil der DHfK-Familie werden und den Tag kostenlos erleben! 👉 Jetzt Fanmitglied werden
GUT ZU WISSEN
- Eintritt bis 16 Uhr frei (Familienfest und Rahmenprogramm)
- Ab 16 Uhr: Ticket-Pflicht für den ARENA-Bereich
- Fanshop geöffnet: sichert euch grün-weißes Merch
- Neues Grün-Weiß Magazin am Fanshop sichern und durchstöbern. Handball ohne Limit auf 120 Seiten!
Die deutsche U19-Nationalmannschaft hat in Kairo Geschichte geschrieben und erstmals den Weltmeistertitel gewonnen. Im Endspiel gegen Spanien entwickelte sich ein echter Handball-Krimi: Nach 60 Minuten stand es 27:27 (14:16), auch die Verlängerungen brachten beim 31:31 und 36:36 keine Entscheidung. Erst im Siebenmeterwerfen fiel die Entscheidung – dank starker Paraden von Finn Knaack und Anel Durmic setzte sich das DHB-Team hauchdünn mit 41:40 durch und krönte sich zum Weltmeister. Mit dabei: DHfK-Talent Anton Voß, der sich über Gold im Nationaltrikot freuen durfte.
Am Tag nach dem Finalerfolg ging es für Anton zunächst mit dem Flugzeug von Kairo nach Frankfurt und anschließend mit der Bahn zurück nach Leipzig. Bei seiner Ankunft um 19:10 Uhr am Leipziger Hauptbahnhof staunte der frisch gebackene Weltmeister nicht schlecht, denn der Goldmedaillengewinner wurde von seiner Familie und unserer Handball Akademie gebührend empfangen. Sichtlich gerührt von der Überraschung der rund 50 Sportler, Trainer und Familienmitglieder nahm Anton die Glückwünsche entgegen und ließ sich feiern.
Anton, wir sind stolz auf dich!
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenDas größte Nachwuchsturnier in der Region und zugleich eine echte Standortbestimmung für die neue Saison steigt am 16. und 17. August 2025!
An gleich drei Spielorten – der Kleinen ARENA (A-Jugend), der Sportoberschule (B-Jugend) und der Sporthalle Brüderstraße (C-Jugend) – messen sich die besten Talente Deutschlands.
Neben zahlreichen Top-Nachwuchsleistungszentren aus dem gesamten Bundesgebiet dürfen wir uns auch in diesem Jahr wieder über internationalen Glanz freuen: Unsere Freunde vom Nové Veselí aus Tschechien reisen erneut nach Leipzig, um sich mit unseren Teams und den anderen Spitzenmannschaften zu messen.
Handball auf höchstem Nachwuchs-Niveau, gut besuchte Tribünen und greifbare Vorfreude auf die neue Saison – wir freuen uns auf ein großartiges Turnier!
Die Spielpläne, Ergebnisse und Links zum Liveticker findet ihr hier: www.scdhfk-handballnachwuchs.de/le-open/
UPDATE:
Herzlichen Glückwunsch an unsere U17 zum Titel bei den LE OPEN 2025!
Aber auch die DHfK-Teams der U19 und U15 haben ein klasse Turnier gespielt und es ins Endspiel geschafft! Wir gratulieren zum 2. Platz!
Danke an alle teilnehmenden Mannschaften und die vielen Zuschauer – es war Dank euch ein richtig tolles Turnier!
Neue Mannschaft, neuer Trainer, neue Saison – und auch in seinem Markenauftritt erfindet sich der SC DHfK Handball komplett neu.
Die Saison 2025/26 ist der Anfang einer neuen gemeinsamen Reise: für die Bundesliga-Mannschaft ebenso wie für den Nachwuchs, unsere Fans, Sponsoren, Partner und unsere Mitarbeiter. Eine Reise für die gesamte SC DHfK Handballfamilie. Mit dem neuen Claim „Handball ohne Limit“ starten wir gemeinsam neu durch.
„Handball ohne Limit steht für Aufbruch, den Blick nach vorne, für Vorfreude auf das, was kommt, für Neugier und Tatendrang. Und genau mit diesem Mindset wollen wir die Handballsaison 2025/26 bestreiten“, sagt Geschäftsführer Karsten Günther. Mit diesem Spirit startet der SC DHfK Leipzig in seine elfte Saison in der DAIKIN Handball-Bundesliga.
Der neue Claim: Handball ohne Limit
„Handball ohne Limit“ ist unser Selbstverständnis.
Unser Auftreten: auf dem Feld, im Verein und in der Stadt.
Wir glauben, dass Handball mehr sein kann:
Verbindung. Bewegung. Verantwortung. Entwicklung. Teamwork
Der neue Claim beschreibt eine Haltung, die weit über 60 Minuten Handball hinausgeht:
• Für Kinder: Bewegungsfreude in Kitas, Schulen und Vereinen
• Für Talente: Wertevermittlung und Ausbildung in der Handball Akademie
• Für Profis: Entwicklung in der stärksten Liga der Welt
• Für Fans: Nähe, Begeisterung und Gänsehaut in der ARENA
• Für Partner: Gestaltungsspielraum und Impulse in einem starken Netzwerk
Neuer Chefcoach
Der Club präsentiert sich zum Saisonauftakt nicht nur mit einem frischen Selbstverständnis und dem klaren Bekenntnis „Handball ohne Limit“, sondern auch mit einem neuen Cheftrainer und sechs Neuzugängen aus fünf Nationen.
Mit Raúl Alonso übernimmt ein international erfahrener Trainer die Verantwortung, der in Leipzig auf nachhaltige Entwicklung, klare Strukturen und Teamgeist setzt. Nach einer durchwachsenen Jubiläumssaison hat das Team die Vorbereitung genutzt, um neue Strukturen und eine klare Spielidee zu entwickeln. „Jetzt müssen wir versuchen, uns möglichst schnell zusammenzufinden. Es wird angesichts der stark veränderten Mannschaft auf viele Faktoren ankommen, um erfolgreich zu sein und unseren Fans guten Handball zu bieten“, sagt Coach Raúl Alonso.
Frischer Wind im Kader und Fan-Support
Erfahrene Bundesligaspieler, internationale Talente und sechs Neuzugänge bilden das neue grün-weiße Team. Ziel ist es, die aktuellen Möglichkeiten voll auszuschöpfen, sich täglich weiterzuentwickeln und wieder eine Heimstärke in der QUARTERBACK Immobilien ARENA aufzubauen. Dort, wo in der vergangenen Saison im Schnitt 5.000 Zuschauer pro Match für einen neuen Rekord sorgten. Diese Kulisse, diese Fans, die Handballfamilie sollen unser Wohnzimmer weiterhin zum Beben bringen.
Nachwuchsarbeit
Wir wollen weiteren Handballtalenten dabei helfen, ihre Träume zu verwirklichen und ihre Begabung zu entfalten. „Wir wollen noch mehr Kinder für Bewegung begeistern, Talente fördern und sie Schritt für Schritt an die Spitze bringen. Wir wollen in der stärksten Liga der Welt bestehen und in Leipzig etwas Nachhaltiges schaffen“, so Günther. Aus dieser Arbeit sind schon Erfolgsgeschichten gewachsen – wie die von Lukas Binder, Lucas Krzikalla, Franz Semper oder Staffan Peter. Sie zeigen, was möglich ist, wenn Entwicklung Raum bekommt und Haltung bleibt.
Partner und Sponsoren
Wir wollen unser starkes Wirtschaftsnetzwerk stetig erweitern – mit Innovationen, Transparenz und viel Nähe zum Team. „Handball ohne Limit“ ist gelebte Vereinsphilosophie: gemeinsam, stark, ohne Limit. „Nur so können wir in der stärksten Liga der Welt bestehen und dort helfen, wo Unterstützung besonders dringend ist. Wir gehen es gemeinsam an – mit euch, liebe SC DHfK Handballfreunde! Schritt für Schritt. Mit dem Mut zu träumen und alles dafür in die Waagschale zu werfen. Genau das ist Handball ohne Limit“, so Karsten Günther.

Die Handball-Bundesliga GmbH setzt ihr Engagement für die Förderung junger Talente fort: Auch nach der Saison 2024/25 wird der Ausbildungsbonus ausgeschüttet – zum zweiten Mal in Folge. Insgesamt werden 800.000 Euro an Vereine der DAIKIN HBL und 2. HBL verteilt, die lokal ausgebildete U23-Spieler erfolgreich in den Profibereich integriert haben.
Die Fördersumme ist damit im Vergleich zum Vorjahr um 45 Prozent gestiegen. Finanziert wird der Bonus durch die Initiative „Move Your Sport“ des HBL-Medienpartners Dyn, bei der Abonnent:innen freiwillig zehn Prozent ihres Beitrags dem Handballnachwuchs zur Verfügung stellen können. Die Mittel fließen zweckgebunden in Projekte wie den Ausbildungsbonus.
Die Verteilung erfolgt solidarisch – je zur Hälfte zwischen der ersten und zweiten Liga – und basiert auf einem zweistufigen Punktesystem: Berücksichtigt werden sowohl die Spielzeit lokal ausgebildeter U23-Spieler als auch deren Ausbildungsjahre im Club. Weitere Faktoren wie der Tabellenplatz oder Einsätze in der A-Nationalmannschaft beeinflussen die Wertung zusätzlich.
Der SC DHfK Leipzig sichert sich in diesem Jahr einen starken 5. Platz im Ranking, der dank des Engagements aller Nachwuchstrainer von den Minis bis zur U23 ermöglicht wird!
Alle Informationen hier zum Nachlesen
Ihr könnt nicht ohne Handball. Wir können nicht ohne Handball. Was wäre eine Sommerpause ohne Handball? Folgend findet ihr unsere Testspiele. Sehen wir uns?
Das beliebte „SC DHfK Handballcamp – präsentiert von Allianz“ geht in die nächste Runde – und verspricht auch 2025 wieder einen unvergesslichen Ferientag für alle handballbegeisterten Kids!
Datum: Donnerstag, 31. Juli 2025
Uhrzeit: 9:00 – 15:45 Uhr
Ort: Sporthalle in Leipzig (genaue Infos folgen mit der Anmeldebestätigung)
Teilnahme: Für alle Mädchen und Jungen der Jahrgänge 2014 bis 2018
Egal ob Einsteiger oder Nachwuchstalent – beim Allianz Handballcamp sind alle Kinder willkommen, die Lust auf Bewegung, Teamgeist und jede Menge Spaß mit dem Ball haben!
Unsere erfahrenen Nachwuchstrainer der SC DHfK Handball Akademie vermitteln spielerisch die Grundlagen des Handballs. Im Mittelpunkt stehen dabei Freude an der Bewegung, altersgerechte Übungen, spannende Spielformen und natürlich unser traditionelles Abschlussturnier.
Highlights des Camps:
- Professionelles Training mit ausgebildeten Coaches
- Bewegungs- und Handballeinheiten
- Spiel, Spaß und viele Überraschungen
- Rundumbetreuung inkl. Verpflegung
Teilnahmegebühr:
40 € pro Kind (inkl. Mittagessen, Getränke & Betreuung)
Fanmitglieder erhalten 5 € Rabatt!
📥 Jetzt anmelden:
Die Plätze sind wie immer begrenzt – schnell sein lohnt sich!
👉 Zur Anmeldung & weiteren Infos
Das Allianz Handballcamp bildet auch in der Saison 2025/26 wieder den Auftakt für unser Nachwuchsprojekt „SC DHfK + Allianz machen Schule“. Freut euch auf eine neue Saison mit vielen Schul- und Kitabesuchen, spannenden Handballaktionen und natürlich weiteren Camps!
Wir freuen uns auf euch! 💚
Den Fans des SC DHfK Leipzig war in dieser Saison nicht immer zum Jubeln zumute – zu durchwachsen waren die Ergebnisse in der Jubiläumssaison. Dass die grün-weiße Handballfamilie jedoch auch fernab sportlicher Höhenflüge uneingeschränkt zusammenhält und eine ganz besondere, nahbare und familiäre Bindung pflegt, zeigte sich einmal mehr beim letzten offiziellen Auftritt der DHfK-Handballer vor der Sommerpause. Beim traditionellen Sommerfest der Handballabteilung erlebten die Fans gemeinsam mit den Bundesligaprofis und Nachwuchstalenten einen wundervollen Tag im ALL-on-SEA Camp & Sport Resort an der Schladitzer Bucht.
Den Sieg beim großen Beachhandball-Turnier sicherte sich das Team von „Trainer“ Kristian Saeveras, der sich damit mit einem Titel aus der Messestadt verabschiedet. Die Plätze zwei und drei gingen an die Mannschaften von Franz Semper bzw. Stephan Seitz. Zudem wurden die Nachwuchsspieler verabschiedet, die den Club zur neuen Saison verlassen. Wir sagen DANKE an Clemens Uhlig, Till Werner, Timo Backofen, Matti Lenz, Mateusz Martyn, Vinzent Bertl, Paul Schmischow und Niclas Schuhmann.
Großen Applaus gab es auch, als Enrico Henoch die sandige Platte betrat. Nach vielen Jahren als Cheftrainer der U23-Mannschaft widmet sich „Hensch“ künftig neuen Aufgaben: Neben seiner Tätigkeit als Co-Trainer der Bundesligamannschaft wird er als Video-Coach für die Handball Akademie arbeiten. Mit Christian und Susi Gutsmuths wurden außerdem zwei langjährige Trainerinnen und Trainer des Vereins verabschiedet, die sich über 10 bzw. 15 Jahre für die Nachwuchsarbeit im Kindersportbereich engagiert hatten. Nach so langer Zeit kein Wunder, dass die Verabschiedung sehr emotional wurde.
Ein weiteres Highlight war die Autogrammstunde mit der kompletten grün-weißen Bundesligamannschaft. Trotz enorm langer Schlangen kam am Ende natürlich jeder Fan zu seinen Unterschriften, Fotos oder einem kurzen Plausch mit dem Lieblingsspieler.
Wir bedanken uns bei den rund 750 Besucherinnen und Besuchern unseres Sommerfestes für diesen tollen Nachmittag! Ein besonderer Dank gilt außerdem allen Helferinnen und Helfern sowie unseren Partnern: Kindermobil24, Schildauer Fleisch- und Wurstwaren, Ur-Krostitzer, Sachsen Quelle, LUKAS – Der Leipziger Bäcker, GOURMÉTAGE, Eiswerk Brehna und dem Gastgeber ALL-on-SEA Camp & Sport Resort.
Saisonausklang: Gemeinsam. Mit euch. Noch einmal als grün-weiße Familie zusammenkommen! Packt die Badehosen ein und feiert mit uns das traditionelle Sommerfest an der Schladitzer Bucht.
- Wann: Pfingstmontag | 9. Juni 2025 | 14.30 bis 19.30 Uhr
- Wo: CAMP DAVID Sport Resort by ALL-on-SEA, Schladitzer Bucht, Haynaer Straße 1, 04519 Rackwitz
Mit dabei ist selbstverständlich unser komplettes Bundesliga-Team. Für Autogramme, Selfies und entspannte Gespräche ist reichlich Gelegenheit.
Freut euch auf ein abwechslungsreiches Programm mit Beachhandball, Beachvolleyball, leckerem Grill & Chill, Musik im Partyzelt und vielen Mitmachaktionen. Für Groß und Klein ist alles dabei: BalLEo, Stand-Up-Paddling, Hüpfburg von Eventwerk, und zur Abkühlung der Eiswagen von Eiswerk Brehna GmbH. Auch unser Fanshop ist mit attraktiven Angeboten vor Ort.
Wir freuen uns auf euch!
Programm:
14.30 Uhr: offizielle Eröffnung
15 Uhr: Turnierstart Beachhandball und Beachvolleyball
15 Uhr bis 17 Uhr: Sticker-Tauschbörse DHfK-Stickeralbum
16 Uhr bis 16.30 Uhr: Autogrammstunde mit den Bundesliga-Profis
17 Uhr: Ehrung Frauenmannschaften und Verabschiedung Jugendspieler
18.30 Uhr: Siegerehrung Turnier
Bis 19.30 Uhr: gemütlicher Ausklang
Harter Fight bis zur letzten Sekunde: Die U19-Handballer des SC DHfK Leipzig haben am Sonntag das Hinspiel um den Einzug ins Meisterschaftsfinale gegen Jano Filder knapp mit 32:36 verloren.
Das Team von Gäste-Coach Alexander Adam fand den besseren Start in die Partie. Unsere Jungs liefen zunächst einem 0:4-Rückstand hinterher. Der erlösende erste DHfK-Treffer kam durch Nick Volmert in der sechsten Spielminute. Das Eis war gebrochen. Unser Team zündete ein Tor-Festival. Die Jungs hielten das Tempo vor 580 Zuschauern hoch. Was für ein Hammer-Support durch unsere Fans und die angereisten Gäste-Fans. Vielen Dank!
Nach zehn Minuten blinkte nicht nur 5:4-Führung auf der Anzeigetafel für unseren SC DHfK auf. Die Grün-Weißen versenkten sieben Tore in Folge und bauten ein Drei-Tore-Polster beim Spielstand von 7:4 auf. Rückraum-Ass Caspar Gauer war mit drei Treffern nacheinander wesentlich daran beteiligt. Schlussmann Leopold Huber hielt das Tor mit Glanzparaden sauber.
Das Leipziger U19-Team baute die Führung bis zum Spielstand von 12:8 aus. Doch ein Schlagabtausch mit den Jugendakademie aus dem Süden ließ das Polster gefährlich schwinden. Filder verkürzte zum 12:11. Im weiteren Verlauf der ersten Hälfte gingen beide Mannschaften drei Mal über ein Remis. Zudem legten die Falken den Ball zum 16:18-Spielstand ins leere DHfK-Gehäuse. Mit einem knappen Zwei-Tore-Vorsprung (17:19) gingen unsere Gäste in die Pause.
Wieder auf der Platte schenkten sich beide Teams nichts und beschäftigten die gegnerischen Keeper. Doch Filder setzte sich mit einem Fünf-Tore-Plus ab (41. Spielminute). Unsere U19 hingegen steckte nicht auf. Ein Doppelschlag durch Rune Klacar verringerte den Abstand auf drei Tore (22:25). Filder nutze Lücken in der Leipziger Abwehr und übernahm in der altehrwürdigen Brüderhalle in Kontrolle über die Partie. Zwischenzeitlich führten die Gäste mit sieben Treffern (27:34). Fünf Minuten galt es noch zu spielen: Die DHfK-Handballer starteten eine furiose Aufholjagd, konnten dank Leidenschaft und Kampfgeist noch auf vier Tore verkürzen. Das erste Halbfinal-Match gewannen die Gäste schlussendlich mit 32:36.
Die bessere Ausgangsposition sicherten sich die Falken: Doch dieses gilt es im Rückspiel zu egalisieren. Die Partie steigt am kommenden Samstag in Baden-Württemberg. Alle in den Süden: 18.30 Uhr wird der Ball in der Egelseehalle in Neuhausen eingeworfen. Wir wollen das Ding drehen und das Final-Ticket buchen!
Trainer Matthis Albrecht:
„Ich glaube, insgesamt haben wir heute keine gute Leistung abgerufen. Wir machen zu viele technische Fehler und Fehlwürfe, durch die wir uns immer wieder selbst ins Hintertreffen bringen. Aber ich bin überzeugt, dass wir insgesamt noch sehr viel Luft nach oben haben. Wir können es deutlich besser – und wir werden es auch im Rückspiel deutlich besser machen. Im Handball sind vier Tore nichts. Jetzt werden wir uns gut vorbereiten und einen guten Plan schmieden – und dann wollen wir nochmal voll auf Angriff gehen. Denn abgepfiffen wird erst nach 120 Minuten.“
Statistik:
Tore DHfK: Caspar Gauer (11), Rune Klecar (7), Nick Volmert (6), Albert Sandeck (3), Ben Kremen (2), Felix Leon Illge, Marco Schmuck und Jeron Busch (1)
Zwei-Minuten-Strafe DHfK: Ben Kremen, Albert Faske, Marco Schmuck, Caspar Gauer
Zwei-Minuten-Strafe Filder: Linus Schmid
Siebenmeter: Caspar Gauer (Leipzig) 3/3, Tim Bauer (Filder) 5/5
Zuschauer: 580 in der Sporthalle Brüderstraße