Ihr könnt nicht ohne Handball. Wir können nicht ohne Handball. Was wäre eine Sommerpause ohne Handball? Folgend findet ihr unsere Testspiele. Sehen wir uns?
Das beliebte „SC DHfK Handballcamp – präsentiert von Allianz“ geht in die nächste Runde – und verspricht auch 2025 wieder einen unvergesslichen Ferientag für alle handballbegeisterten Kids!
Datum: Donnerstag, 31. Juli 2025
Uhrzeit: 9:00 – 15:45 Uhr
Ort: Sporthalle in Leipzig (genaue Infos folgen mit der Anmeldebestätigung)
Teilnahme: Für alle Mädchen und Jungen der Jahrgänge 2014 bis 2018
Egal ob Einsteiger oder Nachwuchstalent – beim Allianz Handballcamp sind alle Kinder willkommen, die Lust auf Bewegung, Teamgeist und jede Menge Spaß mit dem Ball haben!
Unsere erfahrenen Nachwuchstrainer der SC DHfK Handball Akademie vermitteln spielerisch die Grundlagen des Handballs. Im Mittelpunkt stehen dabei Freude an der Bewegung, altersgerechte Übungen, spannende Spielformen und natürlich unser traditionelles Abschlussturnier.
Highlights des Camps:
- Professionelles Training mit ausgebildeten Coaches
- Bewegungs- und Handballeinheiten
- Spiel, Spaß und viele Überraschungen
- Rundumbetreuung inkl. Verpflegung
Teilnahmegebühr:
40 € pro Kind (inkl. Mittagessen, Getränke & Betreuung)
Fanmitglieder erhalten 5 € Rabatt!
📥 Jetzt anmelden:
Die Plätze sind wie immer begrenzt – schnell sein lohnt sich!
👉 Zur Anmeldung & weiteren Infos
Das Allianz Handballcamp bildet auch in der Saison 2025/26 wieder den Auftakt für unser Nachwuchsprojekt „SC DHfK + Allianz machen Schule“. Freut euch auf eine neue Saison mit vielen Schul- und Kitabesuchen, spannenden Handballaktionen und natürlich weiteren Camps!
Wir freuen uns auf euch! 💚
Den Fans des SC DHfK Leipzig war in dieser Saison nicht immer zum Jubeln zumute – zu durchwachsen waren die Ergebnisse in der Jubiläumssaison. Dass die grün-weiße Handballfamilie jedoch auch fernab sportlicher Höhenflüge uneingeschränkt zusammenhält und eine ganz besondere, nahbare und familiäre Bindung pflegt, zeigte sich einmal mehr beim letzten offiziellen Auftritt der DHfK-Handballer vor der Sommerpause. Beim traditionellen Sommerfest der Handballabteilung erlebten die Fans gemeinsam mit den Bundesligaprofis und Nachwuchstalenten einen wundervollen Tag im ALL-on-SEA Camp & Sport Resort an der Schladitzer Bucht.
Den Sieg beim großen Beachhandball-Turnier sicherte sich das Team von „Trainer“ Kristian Saeveras, der sich damit mit einem Titel aus der Messestadt verabschiedet. Die Plätze zwei und drei gingen an die Mannschaften von Franz Semper bzw. Stephan Seitz. Zudem wurden die Nachwuchsspieler verabschiedet, die den Club zur neuen Saison verlassen. Wir sagen DANKE an Clemens Uhlig, Till Werner, Timo Backofen, Matti Lenz, Mateusz Martyn, Vinzent Bertl, Paul Schmischow und Niclas Schuhmann.
Großen Applaus gab es auch, als Enrico Henoch die sandige Platte betrat. Nach vielen Jahren als Cheftrainer der U23-Mannschaft widmet sich „Hensch“ künftig neuen Aufgaben: Neben seiner Tätigkeit als Co-Trainer der Bundesligamannschaft wird er als Video-Coach für die Handball Akademie arbeiten. Mit Christian und Susi Gutsmuths wurden außerdem zwei langjährige Trainerinnen und Trainer des Vereins verabschiedet, die sich über 10 bzw. 15 Jahre für die Nachwuchsarbeit im Kindersportbereich engagiert hatten. Nach so langer Zeit kein Wunder, dass die Verabschiedung sehr emotional wurde.
Ein weiteres Highlight war die Autogrammstunde mit der kompletten grün-weißen Bundesligamannschaft. Trotz enorm langer Schlangen kam am Ende natürlich jeder Fan zu seinen Unterschriften, Fotos oder einem kurzen Plausch mit dem Lieblingsspieler.
Wir bedanken uns bei den rund 750 Besucherinnen und Besuchern unseres Sommerfestes für diesen tollen Nachmittag! Ein besonderer Dank gilt außerdem allen Helferinnen und Helfern sowie unseren Partnern: Kindermobil24, Schildauer Fleisch- und Wurstwaren, Ur-Krostitzer, Sachsen Quelle, LUKAS – Der Leipziger Bäcker, GOURMÉTAGE, Eiswerk Brehna und dem Gastgeber ALL-on-SEA Camp & Sport Resort.
Saisonausklang: Gemeinsam. Mit euch. Noch einmal als grün-weiße Familie zusammenkommen! Packt die Badehosen ein und feiert mit uns das traditionelle Sommerfest an der Schladitzer Bucht.
- Wann: Pfingstmontag | 9. Juni 2025 | 14.30 bis 19.30 Uhr
- Wo: CAMP DAVID Sport Resort by ALL-on-SEA, Schladitzer Bucht, Haynaer Straße 1, 04519 Rackwitz
Mit dabei ist selbstverständlich unser komplettes Bundesliga-Team. Für Autogramme, Selfies und entspannte Gespräche ist reichlich Gelegenheit.
Freut euch auf ein abwechslungsreiches Programm mit Beachhandball, Beachvolleyball, leckerem Grill & Chill, Musik im Partyzelt und vielen Mitmachaktionen. Für Groß und Klein ist alles dabei: BalLEo, Stand-Up-Paddling, Hüpfburg von Eventwerk, und zur Abkühlung der Eiswagen von Eiswerk Brehna GmbH. Auch unser Fanshop ist mit attraktiven Angeboten vor Ort.
Wir freuen uns auf euch!
Programm:
14.30 Uhr: offizielle Eröffnung
15 Uhr: Turnierstart Beachhandball und Beachvolleyball
15 Uhr bis 17 Uhr: Sticker-Tauschbörse DHfK-Stickeralbum
16 Uhr bis 16.30 Uhr: Autogrammstunde mit den Bundesliga-Profis
17 Uhr: Ehrung Frauenmannschaften und Verabschiedung Jugendspieler
18.30 Uhr: Siegerehrung Turnier
Bis 19.30 Uhr: gemütlicher Ausklang
Harter Fight bis zur letzten Sekunde: Die U19-Handballer des SC DHfK Leipzig haben am Sonntag das Hinspiel um den Einzug ins Meisterschaftsfinale gegen Jano Filder knapp mit 32:36 verloren.
Das Team von Gäste-Coach Alexander Adam fand den besseren Start in die Partie. Unsere Jungs liefen zunächst einem 0:4-Rückstand hinterher. Der erlösende erste DHfK-Treffer kam durch Nick Volmert in der sechsten Spielminute. Das Eis war gebrochen. Unser Team zündete ein Tor-Festival. Die Jungs hielten das Tempo vor 580 Zuschauern hoch. Was für ein Hammer-Support durch unsere Fans und die angereisten Gäste-Fans. Vielen Dank!
Nach zehn Minuten blinkte nicht nur 5:4-Führung auf der Anzeigetafel für unseren SC DHfK auf. Die Grün-Weißen versenkten sieben Tore in Folge und bauten ein Drei-Tore-Polster beim Spielstand von 7:4 auf. Rückraum-Ass Caspar Gauer war mit drei Treffern nacheinander wesentlich daran beteiligt. Schlussmann Leopold Huber hielt das Tor mit Glanzparaden sauber.
Das Leipziger U19-Team baute die Führung bis zum Spielstand von 12:8 aus. Doch ein Schlagabtausch mit den Jugendakademie aus dem Süden ließ das Polster gefährlich schwinden. Filder verkürzte zum 12:11. Im weiteren Verlauf der ersten Hälfte gingen beide Mannschaften drei Mal über ein Remis. Zudem legten die Falken den Ball zum 16:18-Spielstand ins leere DHfK-Gehäuse. Mit einem knappen Zwei-Tore-Vorsprung (17:19) gingen unsere Gäste in die Pause.
Wieder auf der Platte schenkten sich beide Teams nichts und beschäftigten die gegnerischen Keeper. Doch Filder setzte sich mit einem Fünf-Tore-Plus ab (41. Spielminute). Unsere U19 hingegen steckte nicht auf. Ein Doppelschlag durch Rune Klacar verringerte den Abstand auf drei Tore (22:25). Filder nutze Lücken in der Leipziger Abwehr und übernahm in der altehrwürdigen Brüderhalle in Kontrolle über die Partie. Zwischenzeitlich führten die Gäste mit sieben Treffern (27:34). Fünf Minuten galt es noch zu spielen: Die DHfK-Handballer starteten eine furiose Aufholjagd, konnten dank Leidenschaft und Kampfgeist noch auf vier Tore verkürzen. Das erste Halbfinal-Match gewannen die Gäste schlussendlich mit 32:36.
Die bessere Ausgangsposition sicherten sich die Falken: Doch dieses gilt es im Rückspiel zu egalisieren. Die Partie steigt am kommenden Samstag in Baden-Württemberg. Alle in den Süden: 18.30 Uhr wird der Ball in der Egelseehalle in Neuhausen eingeworfen. Wir wollen das Ding drehen und das Final-Ticket buchen!
Trainer Matthis Albrecht:
„Ich glaube, insgesamt haben wir heute keine gute Leistung abgerufen. Wir machen zu viele technische Fehler und Fehlwürfe, durch die wir uns immer wieder selbst ins Hintertreffen bringen. Aber ich bin überzeugt, dass wir insgesamt noch sehr viel Luft nach oben haben. Wir können es deutlich besser – und wir werden es auch im Rückspiel deutlich besser machen. Im Handball sind vier Tore nichts. Jetzt werden wir uns gut vorbereiten und einen guten Plan schmieden – und dann wollen wir nochmal voll auf Angriff gehen. Denn abgepfiffen wird erst nach 120 Minuten.“
Statistik:
Tore DHfK: Caspar Gauer (11), Rune Klecar (7), Nick Volmert (6), Albert Sandeck (3), Ben Kremen (2), Felix Leon Illge, Marco Schmuck und Jeron Busch (1)
Zwei-Minuten-Strafe DHfK: Ben Kremen, Albert Faske, Marco Schmuck, Caspar Gauer
Zwei-Minuten-Strafe Filder: Linus Schmid
Siebenmeter: Caspar Gauer (Leipzig) 3/3, Tim Bauer (Filder) 5/5
Zuschauer: 580 in der Sporthalle Brüderstraße
Der Traum vom deutschen Meistertitel lebt weiter!
Nach dem beeindruckenden 32:37-Auswärtssieg und dem knappen 34:35 vor heimischer Kulisse gegen den THW Kiel steht unsere U19 im Halbfinale der Deutschen Meisterschaft.
Am kommenden Sonntag, 15:00 Uhr, wartet in der Sporthalle Brüderstraße das Hinspiel gegen JANO Filder. Seid dabei, wenn unsere Talente erneut alles geben und gemeinsam mit euch den nächsten Schritt Richtung Finale gehen!
📍 Sporthalle Brüderstraße
🕒 Sonntag, 11.05., 15:00 Uhr
Wer nicht live in der Halle dabei sein kann, schaltet einfach bei Sportdeutschland.TV ein – das Spiel wird komplett übertragen. Alternativ könnt ihr auch über die neue SC DHfK Fan-App mitfiebern: Unter dem Reiter „Vereinsergebnisse“ findet ihr unseren Liveticker. Apropos App: Alle Fans vor Ort werden belohnt und können an einem Scanpoint zusätzliche Spielerkarten ergattern!
📲 Jetzt downloaden:
Die SC DHfK Fan-App ist ab sofort im App Store und bei Google Play kostenlos erhältlich!

Das Heimspiel der U14 & U15 & U19 & U23 und das Auswärtsspiel U17
Ein spielstarkes Wochenende steht an für die Handball-Akademie des SC DHfK Leipzig. Während am Freitag der SC DHfK Leipzig vorlegen muss gegen die MT Melsungen, geht es am Samstag los mit dem Heimspiel der U14. Diese trifft in der 16. Runde der Regionalliga Sachsen ml. Jugend C auf den HSV Dresden. Das letzte Aufeinandertreffen konnten die Leipziger mit 23:31 eindeutig für sich entscheiden. Zudem führen die Grün-Weißen weiterhin die Tabelle an, wobei die Dresdener momentan den 7. Platz belegen. Das Spiel findet in der Kleinen Arena Leipzig statt und startet 11 Uhr.
Ebenfalls am Samstag jedoch um 13 Uhr wird die U15 beweisen, dass auch sie gegen den HSV Dresden sich durchsetzen kann. Ihr letztes Spiel gegen den HC Elbflorenz 2006 konnten sie gewinnen mit 30:33. Doch auch der HSV Dresden konnte sich den Sieg holen im letzten Spiel gegen den NSG TSV/SV04/HCE mit 24:20. Wer diesmal die Punkte für sich beanspruchen kann, wird sich zeigen bei der Partie in der kleinen Arena Leipzig.
Für die U19 steht der 15. Spieltag an, wobei sie auf die SG BBM Bietigheim treffen. Das Spiel findet in der kleinen Arena Leipzig um 15 Uhr statt. Die Leipziger auf Platz 3 in der A-Jugendbundesliga Süd haben eine bessere Ausgangsposition als die Gäste auf Platz 8. Die U19 konnte in den letzten vier Spielen bestehen, indem sie sich 3 Siege und ein Unenschieden sicherte, zuletzt gegen die mJSG Melsungen/ Körle/ Guxhagen 31:32. Die SG BBM Bietigheim musste dagegen in den letzten Spielen Niederlagen einstecken, doch vielleicht hat gerade das ihren Kampfgeist geweckt.
Gegen den HSG Eider Harde muss die U23 ihre Leistungen am Sonntag abrufen. Das Spiel findet in der Sporthalle der Sportoberschule Leipzig statt und startet 16:30 Uhr. In der Hinrunde konnten der SC DHfK Leipzig II einen Sieg einfahren mit 32:33 und auch im letzten Auswärtsspiel holten die Leipziger einen Sieg mit 34:38 gegen den TSV Anderten. Tabellerarisch stehen beide Mannschaften nah beieinander, so stehen die Gastgeber auf Platz 6 und die Gäste auf Platz 7. Können die Grün-Weißen nachziehen und sich weitere Punkte sichern?
Zu allen Heimspielen seit ihr herzlich eingeladen und wir freuen uns über jede Unterstützung, die ihr den Jungs entgegen bringt. Einfach an der Kasse vor Ort ein Ticket holen und dann mitjubeln und so für gute Stimmung sorgen. Ihr könnt auch die Spiele im Liveticker der SC DHfK Handball App verfolgen (ausgeschlossen U15). Die Partien der U19 und U23 werden im Livestream von Sportdeutschland übertragen. Der Livestream wird präsentiert vom SC DhfK Nachwuchsförderer und Partner der Leipziger Wohnungs- und Baugesellschaft.
Doch nicht nur heimstark müssen sich die Mannschaften präsentierten, auch auswärts wird die U17 gefordert. Mit der Qualifizierung für die Jugendbundesliga B Meisterunde steht nun der 1. Spieltag an. Dabei trifft die U17 auf den ATSV Habenhausen im Duell in der Hinni-Schwenker-Halle. Das Spiel startet 14 Uhr und wird sicherlich spannend werden.
SC DHfK Leipzig – ATSV Habenhausen 41: 37 (26:14)
An diesem Sonntag, den 06.04.2025, um 15:00 Uhr, stieg in der kleinen Arena Leipzig ein echtes Highlight der B-Jugendbundesliga Meisterrunde B. Die U17 des SC DHfK Leipzig empfing den ATSV Habenhausen zum Duell zweier Tabellennachbarn. Die Ausgangslage versprach eine Partie auf Augenhöhe, sind der SC DHfK Leipzig derzeit auf Platz 5 und die Gegner auf dem 4. Platz zu finden. Beide Mannschaften kämpfen um wertvolle Punkte, um den Anschluss an die Tabellenspitze nicht zu verlieren. Beide Teams haben in den letzten Spielen Höhen und Tiefen erlebt. Die Leipziger erkämpften sich in einem packenden Auswärtsspiel gegen die JSG LIT 1912 ein 36:36-Unentschieden, während die Gäste aus Habenhausen zuletzt drei Niederlagen in Folge hinnehmen mussten. Doch der ATSV Habenhausen ist ein Gegner, der keinesfalls zu unterschätzen ist. So endete das letzte Aufeinandertreffen der beiden Mannschaften in einem torreichen 44:44-Unentschieden.
Vor 195 Zuschauern wirkte es anfangs, als würden die Habenhausener die Oberhand besitzen, konnten sie sich mit einem 3:5 absetzen. (6. Min.) Den Ausgleich erzielte Lukas Rühl in der 7. Minute (5:5) und danach waren es die Leipziger, die sich die Führung sicherten. (8:5/10) Ab der 11. Minute müssen die Leipziger auf Lukas Rühl verzichten, der verletzungsbedingt von der Platte muss. Die Gegner erhalten für die Aktion eine 2 Minuten Strafe und Marco Schmuck verwandelt den Siebenmeter. (9:6/11) Der SC DHfK schließt die Lücken in ihren Abwehrreihen und zwingt die Gäste zu Abschlüssen, die mit guten Paraden von Karl Hillgruber gehalten werden. Ihnen gelingen durch technische Fehler der Habenhausener einfache Tore oder sie tanken sich gut durch. So stellt Mads Grunow vor der Halbzeitpause auf 26:14.
Die 2. Halbzeit beginnt für die Leipziger schwieriger, finden die Gegner Lösungen gegen die Leipziger Defensive während die Grün-Weißen häufiger am Torwart scheitern. Der Abstand verkleinert sich, steht es in der 45. Minute 33:27. In der 49. Minute dann die Parade des Siebenmeters von Jakob Thiele. Der SC DHfK kann vorallem über die Außenposition immer wieder Würfe verwandeln, so trifft Franz Stolle in der 57. Minute zum 39:36 und folgend zum 40:37. Die Leipziger gewinnen am Ende durch eine starke 1. Halbzeit und das bleibende Durchhaltevermögen in der 2. Hälfte mit 41:37. Bester DHfK-Schütze ist mit 11 verwandelten Treffern Marco Schmuck.
SC DHfK: Hillgruber, Thiele; Sandeck 4, Bitterlich, Reith , Toth 2, Rühl 2, Stricker 2, Schneider 1, Greilich 3, Schmuck 11/5, Grunow 4, Schäfer 3, Stolle 9
Siebenmeter: 5/6 : 1/2
Strafminuten: 0 : 8
SC DHfK U14 – Koweg Görlitz 34:24 (19:11)
Unser Team konnte auch das letzte Heimspiel und vorletzte Punktspiel der Saison 24/25 erfolgreich beenden. Mit dem Heimerfolg verteidigte die Mannschaft den ersten Tabellenplatz vor dem letzten Spieltag beim Kooperationspartner SG LVB und ist damit in der Rückserie weiterhin ungeschlagen. Erfreulich ist die gute Ausgangslage für uns im entscheidenden Spiel um den Sachsenmeister beim Tabellenzweiten SG LVB und es spricht für den Leipziger Handball, dass es zu diesem Finale gekommen ist.
Im Wettkampf gegen die Görlitzer hatte unser Team einen sehr guten Start. Mitte der ersten Halbzeit kamen die Gäste mit ihren zwei Hauptangreifern zunehmend auf. Wir hatten Probleme in der Verteidigung, zu späte Gegnerannahme und zu langsame Beinarbeit führten zu einfachen Toren durch die Gäste. Mangelhaftes Verdichten und Aushelfen in der Abwehr führten zu mehreren Hinausstellungen für unser Team und erschwerten damit zusätzlich die Abwehrarbeit. Im Spielverlauf setzten wir uns trotz vieler Spielerwechsel auf den verschiedensten Positionen kontinuierlich vom Gegner ab. Im Angriff erreichten wir wenig Konstanz, technische Fehler und Fehlwürfe im Wechsel mit guten Angriffsaktionen behinderten einen guten Spielverlauf. Alle eingesetzten Sportler, wieder mit tatkräftiger Unterstützung der MJD I, trugen erfolgreich zum Heimsieg bei.
Damit freuen wir uns auf das Saisonfinale am kommenden Samstag bei den Starßenbahnern der LVB.
SC DHfK U 14 – SV Koweg Görlitz 34 :24 (19:11)
Unser Team: Rietdorf 1 P. = 6% + 2 Vorbereitungen; Kraatz 2P. = 18 %; Gragert 10/4; Kowolik 6/6; Machulla 1/2; Pörisch; Thümmler 1/0; Weißig 5/0; Loest 1/2; Bube 5/2; Hebrack 2/3; Knoll 3/3
HC Erlangen – SC DHfK Leipzig 35:27 (17:13)
An diesem Samstag, den 05. April stand für die U19 des SC DHfK Leipzig ein entscheidendes Spiel in der A-Jugend Bundesliga Süd an. In der Karl-Heinz-Hiersemann-Halle in Erlangen kam es um 16:30 Uhr zum Duell gegen den HC Erlangen. Beide Teams hatten sich bereits für die Deutsche Meisterschaft qualifiziert, doch ging es um den wichtigen Gruppensieg. Die beiden Spitzenreiter trennte lediglich das Torverhältnis, wobei die Erlanger knapp vorn lagen. Das Hinspiel in Leipzig endete mit einem spektakulären 36:36-Unentschieden, nachdem Erlangen in den Schlussminuten eine beeindruckende Aufholjagd startete. Doch die Leipziger hatten seitdem ihre Form deutlich gesteigert, wie der überzeugende 36:28-Sieg gegen den Tabellendritten TSV Bayer Dormagen unter Beweis stellte. So kam es am 18. Spieltag zur Entscheidung vor 800 Zuschauern, wer die Tabellenspitze erobern würde.
Mit Anpfiff der 1. Halbzeit wurde deutlich, dass die Erlanger eine starke und harte Abwehr spielen, so kam es in der 1. Minute zur 2 Minuten Strafe gegen die Gastgeber und zu einer weiteren Verwarnung. (2:2/3) Doch auch Offensiv versuchen sich die Gegner schnell abzusetzen, steht es in der 12. Minute 7:3. Die Leipziger gehen in die Zweikämpfe und finden auch ihre gewollten Abschlüsse wie über Anton Voß in der 14. Minute (8:5). Aber die Erlanger antworten schnell während sie den SC DHfK in den Positionsangriff zwingen. Nachdem die Grün-Weißen in Unterzahl agieren müssen, gelingt es ihnen den Abstand zu verkleinern, wodurch der HC Erlangen seine erste Auszeit zieht. (12:8/21) Caspar Gauer verwandelt in der 24. Minute vom Siebenmeterstrich zum 13:10, doch weiter können sie die Führung nicht eingrenzen bis zur Pause. (17:13)
Nachdem Seitenwechsel sind die Leipziger bereit weiterhin am Sieg festzuhalten und Rune Magnus Klecar netzt in der 38. Minute zum 19:17 ein. Ab der 44. Minute kippt das Spiel für den SC DHfK, bleiben die benötigten Treffer aus während die Erlanger Durchbrüche in der Abwehr erzielen und sich wieder mit 6 Toren absetzen. Albert Faske kann die Chancen der Leipziger weiter erhalten, verwandelt er 2 Angriffe in Folge. (27:22/49) Doch am Ende haben die Leipziger nicht mehr die Möglichkeit, die starken Erlanger mit dem Jubel ihrer Fans im Rücken zu stoppen und das Spiel endet mit einem 35:27. Die Leipziger müssen eine Niederlage gegen den 1. Platzierten hinnehmen, haben sich allerdings über die Saison einen verdienten 2. Platz erarbeitet. Bester DHfK- Schütze ist mit 7 verwandelten Treffern Nick Volmert.
SC DHfK: Huber, Potschies; Voß 3, Volmert 7, Faske 3, Klecar 5, Kramm, Illge 1, Sandeck, Stürzebecher, Schmuck, Hollenberg, Busch 1, Kremen 1, Gauer 6/1
Siebenmeter: 3/3: 1/3
Strafminuten: 12:6