Jetzt direkt zur APP

X
Link zur Startseite des SCDHFK Handball
Link zur Startseite des SCDHFK Handball

SC DHfK Leipzig – Rhein-Neckar Löwen     32:36 (16:18)                    

Am Sonnabend (24.02.) waren die A-Jugend-Bundesliga-Handballerdes SC DHfK (Sechster/7:9 Punkte) Gastgeber gegen Spitzenreiter Rhein-Neckar Löwen (14:2) in der DM-Meisterrunde. Das Leipziger Team von Trainer Matthias Albrecht hatte sich zuletztim Heimspiel (11.02.) vom TSV Burgdorf mit 31:31-Remis getrennt und in der Vorwoche (16.02.) beim Viertender Achterstaffel Handball Sport Verein Hamburg einen 21:25- Auswärtssieg geholt. Obwohl die Grün-Weißen damit Formanstieg bestätigten, war der Heimauftritt in der kleinen Arena-Halle gegen den Tabellenführereine besonders schwere Prüfung, die vom favorisierten Gegner mit einem 32:36 (16:18)- Auswärtssieg abgeschlossen wurde. Die Gastgeber konnten mit starkem Start (3:1/4. Minute) in der ersten Viertelstunde (10:10) und auch bis zum 13:13 (21.) Paroli bieten. Doch danach gingen die jungen Löwen mit 14:18 (25.) in Front, aber nur noch mit halbierten Vorsprung in die Pause. Auch nach Wiederanpfiff ließen sich die Leipziger zunächst nicht abschütteln (19:20 /34.). Obwohl sie aufopferungsvoll kämpften,  gerieten sie dennoch mit 24:29 (41.) in Rückstand, der zwar sieben Minuten vor Abpfiff  noch auf 30:33 verkürzt wurde, aber bei den cleverenGästen offenbar kein Gefahr auslöste, denn sie steuerten ihren Auswärtssieg mit einer Vier-Tore-Führungsicher ins Ziel. Beste DHfK-Schützen waren Caspar Gauer (sieben) und Paul Schmischow mit sechsTreffern.           Horst Hampe        

DHfK-Tore: Gauer 7/6,  Schmischow 6, Werner 4, Volmert 4, Pietrusky 4, Sandeck 2, Lenz 2, Kremen 1, Brix 1, Klecar 1.        

Siebenmeter: 6/8:2/3.

Strafminuten: 2:6.

SC DHfK Leipzig II – TSV Burgdorf II 31:30 (14:12)            

Am 20. Spieltag (24. Februar) wurde von den Drittliga-Handballern der Staffel Nord-Ost das Duell der Bundesliga-Reserven  SC DHfK II (9./17:21 Punkte) gegen TSV Burgdorf II (15./8:30) ausgetragen. Während die Leipziger von Trainer Enrico Henoch zuletzt in Bernberg (37:38) sowie zuhause gegen die HSG Ostssee (35:26) erfolgreich waren – und Tabellenplatz neun belegen, sind die Niedersachsen Vorletzter der Sechzehnerstaffel. Angesichts der Ausgangslage mussten die Gastgeber die Favoritenrolle übernehmen. Obwohl die Hausherren vor 126 Fans in der kleinen Arena-Halle über weite Strecken die Nase vorn hatten, wurde die Partie in der Endphase hochspannend – und nur mit einem knappen 31:30 (14.12)-Heimsieg besiegelt. Die Grün-Weißen hatten das Geschehen in der ersten Viertelstunde mit 4:1 (5.), 8:4 (13.) und 9:5 sicher im Griff. Die Vier-Tore-Führung konnten sie zwar mit 14:10 (27.) behaupten, gingen aber nur noch mit zwei Toren Vorsprung in die Pause. Auch nach dem Seitenwechsel behielten die Gastgeber die Oberhand. Die Führung blieb bis zum 18:14 (35.) erhalten. Doch danach sorgten die Gäste mit dem Gleichstand(21:21/44.) für ernshafte Gefahr, die von den Sachsen mit erneuter Führung (28:22/52.) sicher abgewendet wurde. Damit war allerdings noch keine Vorentscheidung gefallen, denn die Burgdorfer verkürzten den Rückstand (30:27/58. –) und legten sofort mit einem 3:0-Lauf zum 30:30 (59.) nach. Dennoch entschieden die Leipziger das Duell zu ihren Gunsten, weil Paul Bones mit seinem vierten Siebenmeter neun Sekunden vor Abpfiff den Siegtreffer erzielte. Bester DHfK-Schütze war Friedrich Schmitt mit neun Toren.              Horst Hampe    

DHfK II: Klein, Huber; Pietrusky 1, Bertl, Zimmermann 2, Hönicke 7/1, Schmitt 9, Schwock 3, Bones 6/4, Uhlig 2, Häcker 1, Martyn, Kock.    

Siebenmeter: 5/5:7/10.  

Strafminuten: 10:14.

Heimspiele der U17, U19 und U23

Am Samstag spielen unsere drei Teams der Akademie in der Kleinen Arena Leipzig.

Um 14 Uhr beginnt die U17 gegen die SG Narva Berlin.

Von Beginn an zeigte unsere Mannschaft ihr Können uns setzte sich bereits zur Pause mit 17:9 ab. Die zweite Hälfte meisterten die Jungs genauso souverän und siegten am Ende mit 38:20.

Im Anschluss um 16:30 Uhr folgt die U19 mit der Partie gegen die Rhein Necker Löwen, welche zurzeit auf Platz Eins stehen.

Über 50 Minuten konnten unsere Jungs dem Gegner die Stirn bieten. Die letzten Minuten waren jedoch geprägt von einigen Fehlwürfen, wodurch sich die Löwen mit 32:36 absetzten konnten und somit ihre Position auf Platz Eins mit zwei Punkten stärken.

Der SC DHfK Handball überträgt beide Partien LIVE auf YouTube. Der Livestream wird präsentiert von Volkswagen Leipzig und Audi Leipzig.

Zum Abschluss spielt die U23 um 19 Uhr gegen den TSV Burgdorf II.

Die U23 konnte sich zwei Punkte erkämpfen. Trotz dessen unser Team wenige Minuten vor Schluss immer die Führung halten konnte, glichen die Gäste in der letzten Minute zum 30:30 aus. Am Ende reichte es für den Sieg zum 31:30.

SC DHfK Leipzig II – HSG Ostsee N/G 35:26 (17:11)          

Nach der Pflichtspielpause in der Vorwoche stand am 19. Spieltag(17. Februar) für die Drittliga-Handballer des SC DHfK II (Elfter / 15:21 Punkte) der Heimauftritt gegen die HSG Ostsee N/G (Achter/16:20) in der Staffel Nord-Ost auf dem Programm. Während die Leipziger von Trainer Enrico Henoch zuletzt am 2. Februar im Nachbarschafts-Derby beim SV Anhalt Bernburg einen knappen 37:38 Auswärtssieg holten, sind die Männer aus Schleswig-Holstein durch eine 31:34- Heimniederlage gegen TSV Burgdorf II leer ausgegangen. Das Hinrundenspiel (22. September) hatten aber die Norddeutschen gegen die Sachsen mit 36:31 gewonnen. Angesichts der aktuellen Ausgangslage war von den Gastgebernein starker Auftritt erforderlich, um sich für die Auswärtsniederlage an der Ostsee zu revanchieren und das Punktekonto aufzustocken. Das Vorhaben ist den Leipzigern mit einem souveränen 35:26 (17:11) –Heimsieg gelungen – und hat den Sprung auf Tabellenplatz neun in der Sechzehnerstaffel eingebracht. Das Match vor 125 Fans in der Sportoberschulhalle war nur in den ersten zehn Minuten auf gleichwertigem Niveau (4:4). Danach dominierten die Grün-Weißen zunehmend das Geschehen, denn sie zogen über 11:5 (22.) bis 15:9 (27.) davon und gingen mit der Sechs-Tore-Führung in die Pause. Auch im zweiten Durchgang behielten die Hausherren dauerhaft die Oberhand. Der stabile Vorsprung (23:17/42.) wurde auf  29:20 (51.) erhöht – und ließ an der vorzeitigen  klaren Entscheidung keine Zweifel mehr aufkommen. Zwei Minuten vor Ultimo wurde die Führung sogar noch zweistellig ausgebaut (34:24) – und sorgte für fröhliche Stimmung bei den erfolgreichen  Akteuren und Fans. Bester DHfK-Schütze war Moritz Strohsack mit neun Treffern.              Horst Hampe   

DHfK II: Klein, Schuhmann; Schwock 8/2, Schmitt 3, Zimmermann 2,  Hönicke 3,  Bertl, Strohsack 9, Uhlig, Bones 6, Häcker 3, Martyn 1, Pietrusky, Kock.        
7-m: 2/3:2/2.  

Strafminuten: 2:8.

Handball Sport Verein Hamburg – SC DHfK Leipzig 21:25 (9:9)            

Die A-Jugend-Bundesliga-Handballer des SC DHfK (Sechster/5:9Punkte) gastierten in der DM-Meisterrunde am Freitagabend beim Handball Sport Verein Hamburg (Vierter/8:6). Das Leipziger Team von Trainer Matthias Albrecht hatte sich zuletzt(11.02.) im Heimspiel vom  Dritten der Achterstaffel TSV Burgdorf mit einem 31:31- Remis getrennt. Die Hamburger blieben in der Vorwoche durch eine 39:34-Niederlage beim HC Erlangen ohne Punktgewinn. ImHinspiel (3. Dezember) hatten die Sachsen gegen die Norddeutschen einen 36:31-Heimsieg eingefahren. Obwohlder HSV drei Pluspunkte mehr als DHfK auf dem Konto hat, war dennoch beim achten Auftritt in der Meisterrunde ein offenes Match zu erwarten. Vor 150 Fans in der q.beyond-Arena Hamburg wurde über weite Strecken ein spannendes Kräftemessen auf Augenhöhe geboten, das die Leipziger mit einem 21:25 (9:9)-Auswärtssieg besiegelten. Die Gäste fanden in dieser Partie sofort ihren Rhythmus, denn sie gingen mit 0:4 (6. Minute) in Front, konnten aber den Vorsprung nicht stabilisieren, sondern mussten den Ausgleich (7:7/22.) hinnehmen. Auch die neue Führung (7:9) wurde bis zur Pause egalisiert. Nach Wiederanpfiff hatten die Grün-Weißen mit 12:14 (40.) die Nase wieder vorn, sie  bauten ihren Vorsprung auf 14:18 (47.) aus. Doch die Gastgeber reagierten sofort mit einem 3:0-Lauf  und erzielten den Anschlusstreffer 17:18 (49.), der aber offenbar die Sachsen zum starken Endkampf beflügelte, denn sie setzten sich 18:21 (52.) ab – und hatten drei Minuten vor Abpfiff (19:24) ihren Auswärtssieg in trockenen Tüchern. Erfolgreichster DHfK- Schütze war Caspar Gauer mit neun Treffern.           Horst Hampe                                                                                                          

DHfK-Tore: Gauer 9/2, Kremen 4, Volmert 3, Klecar 3, Brix 2, Pietrusky 2, Schmischow 2.

Siebenmeter: 2/6:2/2.

Strafminuten: 4:4.

Spiele der U17, U19 und U23

Am Wochenende stehen für unsere Akademie wieder wichtige Spiele an.

Bereits heute ist unsere U19 zu Gast bei dem HSV Hamburg. Angewurfen wird um 20 Uhr.

Mit 21:25 kann sich unser Team zwei Punkte holen.

Am Samstag um 18:30 Uhr spielt unsere U23 in der Sportoberschule Leipzig gegen den HSG Ostsee N/G.

Auch die U23 sichert sich zwei Punkte und wirft die Gäste mit 35:26 aus der Halle.

Auch die U17 erwartet am Wochenende eine Partie. Am Sonntag um 17 Uhr ist unsere Mannschaft zu Gast bei dem BSV 93 Magdeburg.

Zum Abschluss des Wochenendes kann unsere B-Jugend den dritten Sieg heimbringen. Mit 19:32 gewinnen die Jungs gegen den BSV 93 Magdeburg. 

NSG EHV/NH/Buteo – SC DHfK U14 27:47  (12:21)

In Erwartung eines sehr schweren Spiels fuhren wir trotz Ferienbeginns mit vollständiger Mannschaft nach Chemnitz. Der gleichaltrige Gastgeber überraschte immer wieder mit seinen Resultaten und wir gingen mit hoher Konzentration in den Wettkampf. Aus einer sicheren Abwehr gelangen uns viele Ballgewinne, die wir ab Mitte der ersten Halbzeit mit Torerfolgen nutzten. Alle Feldspieler erzielten Tore von den unterschiedlichsten Positionen und mit den wenigen Fehlwürfen setzten wir uns schon zur Halbzeit deutlich ab. Auch im zweiten Abschnitt hielten wir in der äußerst fairen und sehr gut geleiteten Partie durch die jungen, einheimischen Schiedsrichter das Tempo hoch. In diesem Spiel erreichten wir einen klaren Sieg und wiesen damit eine gute Leistungsentwicklung nach.

Unser Team: Guretzky 7P.=33%; Kuhl 4 P.=24%: Merker 2/0; Bruder 8/1; Schlegel 2/7; Viehmann 17/3; Fischer 8/5; Horn-Russo 2/0; Eichler 6/2

SC DHfK Leipzig – TSV Burgdorf 31:31 (13:13)            

Am Sonntag (11. Februar) waren die A-Jugend-Bundesliga-Handballer des SC DHfK (Sechster/4:8 Punkte) Gastgeber in der DM-Meisterrunde gegen den Dritten der Achterstaffel TSV Burgdorf (10:4). Die Leipziger von Trainer Matthias Albrecht hatten am 27. Januar den zweiten Heimsieg (30:26) gegen JANO Filder geholt, kassierten aber in der Vorwoche beim Bergischen HC (29:24) die vierte Auswärtsniederlage. Dagegen haben die Niedersachsen fünf Siege auf ihrem Konto – undmussten daher in der Favoritenrolle antreten. Doch in der kleinen Arena-Halle waren keine Vorteile der Gäste erkennbar, denn das Duell wurde vom Start weg auf Augenhöhe ausgetragen. Der Ausgang blieb durch knappe wechselseitige Führungen über die gesamte Spielzeit völlig offen- und war bis zum Abpfiff einehochspannende Partie, die mit einem 31:31 (13:13) – Remis abgeschlossen wurde. Die Gastgeber starteten mit 4:2 (8.), gerieten jedoch vier Minuten danach 5:7 in Rückstand, der über 8:8 (19.) und 11:11 (26.) zwar zu einem Zwei-Tore-Vorsprung führte, aber nicht zur Pausenführung reichte. Auch nach dem Seitenwechsel wiederholten sich mehrfache Führungswechsel. Beim Stand von 26:26 in der 50. Minute war vorzeitig eine Punkteteilung zu erwarten. Doch die Grün-Weißen gingen mit 30:28 (55.) erneut in Front – und behaupteten bis zu ihrer Auszeit 13 Sekunde vor Abpfiff eine 31:30-Führung, die allerdings von den Gästen mit der letzten Aktion des Matches noch egalisiert wurde.         Horst Hampe                                                                                                          

SC DHfK: Huber, Guretzky, Schuhmann; Adam, Volmert 5, Lenz 7,Schmischow 3, Kremen 2, Werner, Gauer 10/6,  Brix 3, Pietrusky 1, Klecar, Börner.    

Siebenmeter: 6/7 : 4/5.    

Strafminuten: 6 : 8.

Heimspiel der U19

Am Sonntag um 16 Uhr trifft unser Team der U19 auf den derzeit drittplazierten der Meisterrunde, den TSV Burgdorf.
Gespielt wird in der Kleinen Arena Leipzig.

Nach der knappen Niederlage von 38:37 in der Hinrunde, wollte das Leipziger Team die Punkte heute in eigener Halle behalten. Das gesamte Spiel über zeigten sich beide Mannschaften mit starken Leistungen. Mit 13:13 ging es in die Halbzeitpause. In den letzten Minuten der zweiten Hälfte konnten sich unsere Jungs mit einem Tor absetzen. In letzter Sekunde gelang den Gästen jedoch der Ausgleichstreffer zum 31:31. Immerhin blieb ein Punkt zuhause. 

NSG TSV/SV04/HCE – SC DHfK  U14​​ 21:32    (10:14)

Mit der Spielgemeinschaft Plauen wartete ein kampfstarkes Team mit druckvollen Einzelspielern auf uns. In einer körperbetonten, aber fairen, Partie benötigten wir die komplette erste Halbzeit für einen geringen Torvorsprung. Erst im Verlauf der zweiten Halbzeit setzten wir uns auf Grund regelmäßiger Spielerwechsel und dem breiteren Kader vom Gastgeber deutlicher ab. In diesem Spiel konnten wir die TRF gering halten, jedoch unnötige Fehlwürfe und vorzeitige Abschlüsse verhinderten wiederum ein besseres Ergebnis.

Unser Team: Guretzky 2 P. =17%; Kuhl 6 P. = 35%;  Merker1/1; Bruder 11/1; Schlegel 0/5; Viehmann 10/4; Fischer 3/1; Högl 0/4; Werner 2/1; Eichler 2/3; Gragert 3/0

chevron-down