Jetzt direkt zur APP

X
Link zur Startseite des SCDHFK Handball
Link zur Startseite des SCDHFK Handball

SC DHfK U14 – Radebeuler HV ​34:29  (12:14)

Auf Grund der Belegung unserer Heimspielstätte Kleine Arena mussten wir in die Sporthalle vom Reclam-Gymnasium ausweichen. Ob es die ungewohnte Wettkampfzeit zum Sonntag nachmittags oder unsere schlechte Einstellung zum Wettkampf war, können wir im Nachgang schwer ermitteln. Jedenfalls zeigte uns die bedingungslos, unabhängig vom Spielstand, kämpfende Mannschaft aus Radebeul klare Defizite in der Einstellung und Spielkultur auf. Es fand selten eine konzentrierte Abwehrarbeit mit Regelbewegungen statt, irgendwann verpasste immer ein anderer Spieler seine Aufgaben und die längeren Angriffe der Gäste fanden dann erfolgreich den Weg in unser Tor. Fehlerhaftes, hektisches Agieren in der Angriffsgestaltung führte zu unnötigen Ballverlusten und die vielen Fehlwürfe brachten uns in große Schwierigkeiten. Erst mit den nachlassenden Kräften der Radebeuler konnten wir uns zum Spielerfolg durchmogeln. In den kommenden Aufgaben der Sachsenliga müssen wir eine deutliche Leistungssteigerung erreichen, damit wir weiter erfolgreich im Kampf um die Medaillenränge mitspielen.

Kuhl 4 P.=25%; Rietdorf 7 P.= 29%; Merker 1/0; Bruder 8/0; Schlegel 1/3; Viehmann 15/2; Fischer 4/4; Högl 1/2; Werner; Eichler 1/3; Kowolik 1/0; Gragert 2/0

Bergischer HC – SC DHfK Leipzig 29:24 (11:13)              

In der Vorwoche hatten die A-Jugend-Bundesliga-Handballer des SC DHfK mit einem 30:26- Heimsieg gegen JANO Filder ihren Formanstieg bewiesen. Beim sechsten Auftritt in der DM-Meisterrunde am 4. Februar wollten die Jungs von Trainer Matthias Albrecht (Fünfter/4:6 Punkte) im Kräftemessen mit dem Tabellennachbarn Bergischer HC (Sechster/4:8) den Aufwärtstrend bestätigen. Doch das Vorhaben ist nicht gelungen, denn sie mussten mit einer 29:24 (11:13) – Auswärtsniederlage die Heimreise aus Nordrhein-Westfalen antreten. Im Duell vor 150 Fans in der Klingenhalle Solingen boten die Kontrahenten im ersten Durchgang gleichwertiges Niveau. Die Leipziger starteten mit einer Zwei-Tore-Führung, lagen nach einer Viertelstunde 5:6 in Front, gerieten aber nach 23 Minuten mit 9:7 in Rückstand, der nach dem Ausgleich (10:10/28.) noch einen knappen Pausenvorsprung für die Gäste einbrachte. Auch nach dem Seitenwechsel behielten die Grün-Weißen bis zum 13:17 (36.) die Nase vorn. Doch danach folgte ein schwerer Einbruch, denn sie verloren dabei völlig ihren normalen Spielrhythmus. Dadurch kippten die Gastgeber das Geschehen binnen zwölf Minuten mit einem 7:0-Lauf in eine 20:17-Führung. Obwohl die Sachsen nochmal den Gleichstand herstellten (22:22/52.), war in derEndphase der Bergische HC nicht mehr zu gefährden, der den Heimsieg mit fünf  Toren plus sicher ins Ziel steuerte.          Horst Hampe                                                                                                          

DHfK-Tore: Pietrusky 6, Lenz 4, Gauer 3/2, Volmert 3, Schmischow 3, Stürzebecher 2, Kremen 1, Brix 1, Werner 1.        

7-Meter: 2/3:2/2. Strafminuten: 10:8.

SV Anhalt Bernburg – SC DHfK Leipzig II 37:38 (21:18)                  

                           

Am 18. Spieltag (2. Februar) mussten die Drittliga-Handballer des SC DHfK II (Elfter) zum Nachbarschafts-Derby der Staffel Nord-Ost beim punktgleichen Zwölften SV Anhalt Bernburg (beide 13:21 Zähler) antreten. Angesichts der Tabellenplätze konnte keine Favoritenrollezugeordnet werden, daher war ein Match auf Augenhöhe zuerwarten. Doch die Gastgeber starteten furios mit klarenVorteilen, die nach zehn Minuten eine überraschende 8:2 -Führung einbrachten. Obwohl damit veränderte Vorzeichen gesetzt waren, wurde dennoch das Geschehen kurz vor und nach der Halbzeitpause aufgleichwertigem Niveau ausgetragen. Vor 343 Zuschauern in der Bruno-Hinz-Sporthalle Bernburghaben die Grün-Weißen von Trainer Enrico Henoch in einem hochspannenden Finish mit einem knappen 37:38 (21:18)– Sieg die Partie zu ihren Gunsten entschieden. Die Hausherren hatten im ersten Durchgang den Sechs-Tore-Vorsprung sogar auf 16:8 (20.) ausgebaut. Doch die Gäste ließen sich nicht weiter abschütteln, sondern stabilisierten allmählich ihr Abwehrverhalten und die Effektivität bei der Chancenverwertung. Dadurch wurde der Rückstand bis zur Pause auf 21:18 verkürzt. Nach dem Seitenwechsel brauchten die Sachsen nur fünf Minuten, um den 22:22 -Ausgleich herzustellen – und mit 25:26 (41.) die erste Führung zu übernehmen. Danach war Spannung pur garantiert, denn die Gastgeber hatten erneut die Nase vorn (32:28/48.) – und36:33 (56.). Doch die Leipziger zeigten starke Nerven. Herausragend war der beste Schütze Moritz Schwock mit elfToren. Er verwandelte in der kritischen Phase binnen drei Minuten vor Abpfiff eiskaltdrei Siebenmeter – und krönte damit am Freitagabend die Teamleistung in den letzten Sekunden mit seinem umjubelten Siegtreffer.     Horst Hampe                                     

                                                                                                          DHfK II: Klein, Guretzky;  Schwock 11/5,  Hönicke 2, Uhlig 1, Martyn, Hopfmann 7, Adam 5, Schmitt 3, Häcker 5, Zimmermann 2, Schmischow 2, Kock.         7-m: 3/3 : 5/5.   Strafminuten: 8:6.

Auswärtsspiele der U17, U19 und U23

  1. Bereits heute zum Freitag stehen Auswärtspiele unserer Akademie an.

Um 18 Uhr spielt unsere U17 gegen den 1. VFL Potsdam.

Unsere Jungs holen sich den Sieg mit 20:26.

Um 19:30 Uhr startet die Auswärtspartie unserer U23 gegen den SV Anhalt Bernburg.

Nach einem Rückstand zur Halbzeit mit 21:18 konnten sie das Spiel in der zweiten Hälfte drehen und mit 37:38 gewinnen.

Auch für die U19 steht ein Auswärtsspiel an. Am Sonntag um 15 Uhr trifft unser Team auf den bergischen HC.

Liveticker: https://shorturl.at/fuwJ7

Spiele der U17, U19 und U23

An diesem Wochenende können wir uns auf spannende Spiele der Akademie freuen.

Am Samstag um 16 Uhr trifft unsere U19 auf die Gäste von JANO Filder.

Die Teams begegneten sich über ganze 60 Minuten auf Augenhöhe. Mit 14:14 ging es in die Halbzeitpause. In den letzten Minuten gelang es den Leipzigern sich in Führung zu bringen. Diese konnten sie bis zum Abpfiff halten und mit 30:26 gewinnen.

Am Sonntag, ebenfalls um 16 Uhr, wird sich unsere U23 gegen den Tabellen Zweiten MTV Braunschweig messen.

In einer Partie mit zahlreichen 2-Minuten -Strafen konnte unser Team keine Punkte holen und verlor mit 31:37.

Auch unsere U17 geht am Sonntag auf Punktejagd. Um 12 Uhr sind sie zu Gast bei dem SC Magdeburg.

Die Jungs holen sich in der Partie zwei Punkte und festigen ihren Zweiten Tabellenplatz.
Nach einer umstrittenen ersten Hälfte geht unser Team gestärkt mit der 12:13 Führung in die Pause. Diesen Vorteil bauen sie aus bis zum Endstand von 22:25.

SC DHfK U14 – HC Großenhain​ 35:18 (15:8)

Nach längerer Wettkampfpause startete unser Team mit einem Heimsieg erfolgreich in die Rückrunde.  In Vorbereitung der Rückserie bestritten wir am 12.01.24 ein erfolgreiches Freundschaftsspiel zum Handballjubiläum „100 Jahre Handball in Ronneburg“. Im Heimspiel gegen das kampfstarke Team aus Großenhain wollte unsere Mannschaft die Tabellenspitze in der Sachsenliga verteidigen. Mit einerphasenweise guten Abwehrarbeit gelang uns dieses Vorhaben. Aus der Abwehr konnten wir immer wieder erfolgreiche Konter starten. Bemängeln müssen wir wiederholt die vielen Fehlwürfe in aussichtsreichen Positionen. Erstmalig beteiligten sich alle Sportler am Torerfolg, auch fügten sich die Sportler aus der MJD nahtlos in unser Mannschaftsgefüge ein. Mit nur 18 Gegentoren wurde die Zielstellung für die Abwehr erreicht, im Angriff gilt es die Bewegung ohne Ball zu forcieren.

Kuhl 6 P. =38%; Guretzky 2 P.=20%; Bruder 7/2; Schlegel 3/3; Viehmann 6/5, Fischer 6/1; Högl 2/7; Werner 1/0; Horn-Russo 1/1; Eichler 3/1; Kairis 2/2; Kowolik 3/1; Krause 1/0

Halbzeit in der Saison 2023/24!

Das Handballjahr 2024 hat begonnen und damit ist die Zeit reif für einen neuen Blogeintrag. Wenn ich auf die Tabelle schaue, dann stehen wir im breiten Mittelfeld und leider sind wir gegen Melsungen im Pokal ausgeschieden. Vor allem Letzteres tut mir immer noch weh, weil wir da keine Chance mehr auf eine Verbesserung bekommen werden. Unseren Tabellenplatz können wir aber noch verändern und dazu haben wir im neuen Jahr die Chance!

Dafür trainieren wir seit dem 15. Januar wieder fleißig – und zur Freude unseres Trainers wird in der Vorbereitung natürlich wieder viel gerannt und gesprintet, was auch mich immer sehr freut 😊

Aber bevor die Bundesliga wieder beginnt, möchte ich unbedingt noch einmal auf die Hinrunde zurückblicken, denn diese war mit einigen Highlights geschmückt. Zum Beispiel das Unentschieden in unserer ARENA gegen den SC Magdeburg und der Heimsieg gegen Kiel im Oktober. Oder auch das ein oder andere Herzschlagfinale, wie gegen Balingen oder Erlangen, wo wir bis zum Ende kämpften und als Sieger von der Platte gingen. Das sind Erlebnisse, die mir besonders in Erinnerung geblieben sind, genauso wie unsere diesjährige Weihnachtsfeier oder unser Handballcamp in den Herbstferien.

Generell konnten wir, zusammen mit der Allianz, wieder viele Kinder unterstützen und ihnen den Handball als Sportart näherbringen. Insgesamt ist es uns gelungen, im vergangenen Jahr 6.000 Kids in Bewegung zu bringen. Zu meiner großen Freude gab es auch wieder das Nikolausspielfest im Dezember. Für diese konnten sich verschiedene Kinderhandballmannschaften anmelden und einen Tag erleben, an dem es sich nur um Handball dreht, so wie auch bei unseren Handballcamps. Außerdem war das komplette Bundesliga-Team für eine Autogrammstunde da und bei der Siegerehrung kam sogar noch der Nikolaus vorbei.

Wir lassen uns eben immer etwas einfallen, damit wir schöne Erlebnisse schaffen können. Deshalb möchte ich auch mal ein herzliches DANKE aussprechen, besonders an die Allianz, aber auch an alle Mitstreiter der Handball Schule, die an den großen und kleinen Projekten mitwirken und beteiligt sind. Denn ohne sie würde vieles, was unsere Handballsportart ausmacht – wie zum Beispiel das Miteinander, der Ehrgeiz und die Leidenschaft – verloren gehen. Es macht einfach unglaublich viel Spaß, gemeinsam an diesem Weg weiterzuarbeiten, sich auszutauschen und zu wachsen.

Ich hoffe, ihr hattet alle ein wundervolles und besinnliches Weihnachtsfest mit viel Gemütlichkeit, Liebe und viel Zeit mit der Familie. Und ich hoffe, ihr seid gesund und munter in das neue Jahr 2024 gekommen. Möge hier nun alles so passieren, dass ihr am Ende sagen könnt, dass es ein schönes Jahr mit vielen tollen und unvergesslichen Momenten war! Für den ein oder anderen unvergesslichen Moment können vielleicht wir in der ARENA oder bei unseren Handballcamps und Projekten sorgen.

Ps.: In den Winterferien wird am 22. Februar wieder gemeinsam mit der Allianz unser Winterhandballcamp stattfinden. Meldet euch doch einfach mal an 😉

www.scdhfk-handballnachwuchs.de/camp/

Bis bald ihr Lieben,

Euer Lucas #8

SC Magdeburg II – SC DHfK Leipzig II  32:28  (17:17)                                                                    

Die Drittliga-Handballern des SC DHfK II hatten zum Abschluss der Hinrunde im Dezember beim Spitzenreiter HC Empor Rostock (26:30) sowie im Heimspiel gegen die Füchse Berlin Reinickendorf II (31:30) wichtige Siege geholt. Damit sind die Leipziger von Trainer Enrico Henoch auf Tabellenplatz acht (13:17 Punkte) im Sechzehnerfeld der Staffel Nord-Ost vorgerückt. Nach fünf Wochen Pflichtspielpause stand für die Sachsen zumAuftakt der Rückrunde am 21. Januar eine schwere Prüfung beim Vierten SC Magdeburg II (20:10 Punkte) auf der Tagesordnung. Angesichts der besseren Platzierung und des Heimvorteils mussten die Elbestädter zweifellos in der Favoritenrolle antreten. Beim Kräftemessen der Bundesliga-Reserven vor 380 Zuschauernin der ehrwürdigen Hermann-Gieseler-Halle haben die Hausherren gegen die Leipziger einen 32:28 (17:17)– Sieg eingefahren. Obwohl die Gäste verheißungsvoll mit einer 8:2-Führung (10. Minute) starteten – und diesen Vorsprung behaupteten (10:4), war damit noch keine Vorentscheidung fürden Ausgang der Partie zu erwarten. Denn die Gastgeber steigerten ihre Effektivität im Angriff. Siebrauchten nur neun Minuten, um den Anschluss herzustellen (10:11). Nach dem Ausgleich (15:15/27.) wurde die erste Halbzeit mit 17:17 abgepfiffen. Im zweiten Durchgang gingen die SCM-Youngsters in Front(21:18/36.), weil sie sowohl das Abwehrverhalten als auch die Positionsangriffe stabilisierten. Dagegen scheiterten die Grün-Weißen mehrfach durch Pfosten- sowie Latten-Treffer und auch am Torhütter des Gegners bei der Chancenverwertung.Dennoch blieb der Schlagaustausch spannend, denn die Gäste verkürzten den Rückstand (26:24/46.). Auch die 29:25– SCM-Führung wurde in der 58. Minute auf 30:28 halbiert. Doch die Gastgeber legten im Finish zweifach nach – und packten ihren Heimsieg in den letzten Sekunden in trockene Tücher.             Horst Hampe

DHfK II: Klein 1, Schuhmann; Kock 5, Schmitt 4, Bertl 4, Martyn, Hopfmann 3, Pietrusky 2, Uhlig, Zimmermann 2, Bones 4/3, Häcker 3, Schwock, Adam.  

7-m: 5/8 : 3/4. Strafminuten: 4 : 0.                             

HC Erlangen – SC DHfK Leipzig 38:35 (18:14)

Nach sechswöchiger Pflichtspielpause stand am 20. Januar für die A-Jugend-Bundesliga-Handballer vom SC DHfK und des HC Erlangen die Fortsetzung der DM-Meisterrunde auf dem Programm. Beide Teams hatten sich in der Vorrunde als Zweiter und Dritter der Staffel Mitte für die Meisterrunde der Saison 2023/24 vorzeitig qualifiziert. Dabei konnten die Leipzigervon Trainer Matthias Albrecht am 29. Oktober 2023 in Erlangen einen klaren 30:42-Auswärtssiegeinfahren. Das erneute Duell zum Jahresauftakt wurde allerdings mit anderen Vorzeichen ausgetragen. Denn die Franken sind besser gestartet und haben als Tabellendritter 6:2 Punkte auf dem Konto. Dagegen stehen die Sachsen mit 2:4 Punkten momentan nur auf Rang sechs der Achterstaffel. Dennoch war zu erwarten, dass ein spannendes Kräftemessen auf Augenhöhe ausgetragen wird. Obwohl die Grün-Weißen vor 268 Fans in der Karl-Heinz-Hiersemann-Halle aufopferungsvoll kämpften, wurden sie mit 38:35 (18:14) von den Erlangern  bezwungen. Die Leipziger hatten einen 3:1-Start, der zwar nach fünf Minuten egalisiert war (4:4), aber anschließend auf  8:4 (10.) ausgebaut wurde. Doch die Gastgeber ließen sich vom Rückstand nicht beeindrucken, sondern drehten nach dem Ausgleich (9:9/15.) die Partie – sie gingen über 14:11 mit 18:12 in Front – und mit einer Vier-Tore-Führung in die Pause. Auch nach dem Seitenwechsel dominierte der HC das Geschehen. Dabei wurde der Vorsprung auf 21:14 (36.) erhöht. Die Gäste verkürzten auf  26:23 (45.),  konnten aber danach die Differenz von vier (32:28/51.) bis fünf Toren (36:31/57.) nicht abwenden. In den letzten zwei Minuten keimten aber noch Hoffnungen auf Zählbares (36:34). Doch der Anschlusstreffer gelang nicht – und die Auswärts-Niederlage wurde mit dem 38. Gegentor 27 Sekunden vor Abpfiffbesiegelt.                 Horst Hampe                                                                                                    

DHfK-Tore: Gauer 9/5, Werner 5, Volmert 4, Schmischow 4 Brix 3, Pietrusky 3, Lenz 3, Kremen 2/1, Stürzebecher 2.    

7-m: 5/6 : 6/7.  –  Strafminuten: 6 : 6.

Heimsieg der U17 

Am Freitag steht das erste Spiel der U17 im neuen Jahr 2024 an. Um 19 Uhr empfangen die Jungs den HC Empor Rostock in der Kleinen Arena Leipzig.

Über die gesamten 50 Minuten kämpften beide Teams um den Sieg. Immer wieder wechselten sie sich mit der Führung ab. Mit einem Stand von 13:13  ging es in die Pause. Am Schluss konnte unsere U17 das Spiel mit 25:22 für sich entscheiden und zwei Punkte holen. Damit stehen unsere Jungs auf Tabellenplatz zwei. Der HC Empor Rostock liegt auf Rang drei.

chevron-down