Jetzt direkt zur APP

X
Link zur Startseite des SCDHFK Handball
Link zur Startseite des SCDHFK Handball

HC Empor Rostock – SC DHfK Leipzig II  33 : 32 (16:16)    

Für die Handballer des SC DHfK II stand am 5.April wieder eine lange Reise an die Ostseeküste auf dem Tagesprogramm, denn sie mussten zum Punktspiel in der 3. Liga Nord-Ost beim HC Empor Rostock antreten. Die Leipziger von Trainer Enrico Henoch sind Tabellensiebter (25:27 Punkte) und die Gastgeber belegen den zweiten Rang (42:10 Punkte) der Sechzehnerstaffel. Angesichts dieser Platzierungen und dazu noch mit Heimvorteil (Unterstützung von 700 bis 800 Fans) war zu erwarten, dass die Norddeutschen in der klaren Favoritenrolle antreten. Dennoch sind Prognosen keine Garantie für einen Erfolg, denn in der Hinrunde am 12. Spieltag (24. November) sorgten die Leipziger als Tabellenzehnter gegen die Rostocker (damaliger Spitzenreiter) mit einem 34:33- Heimsieg für eine dicke Überraschung.

Im Rückspiel vor 735 Fans in der OSPA-Arena bestätigten die Sachsen, dass sie dem starken Gegner erneut auf Augenhöhe Paroli bieten können. Obwohl die Grün-Weißen nur einen Torhüter und zehn Feldspieler im Aufgebot hatten, haben sie in diesem spannenden Duell über die volle Distanz mit geschlossener Teamleistung einen beherzten Auftritt geboten. Dennoch konnten sie nichts Zählbares einfahren, weil die Hausherren zeitgleich mit dem Abpfiff auch das entscheidene Tor ihres glücklichen 33:32 (16:16) – Heimsieges erzielten.

Nach dem Abtasten (4:4 / 6. Minute) , 8:7 (15.) sowie 10:10 (19.) wurde im ersten Durchgang noch mehrfach der Gleichstand hergestellt, der auch bis zur Pause erhalten blieb.

Nach Wiederanpfiff (18:18/38.) waren auf beiden Seiten noch keine Vorteile erkennbar. Ab der 41. Minute (21:20) kippte allerdings das Geschehen zu Gunsten der Hausherren, denn sie gingen mit einem 5:0-Lauf in Front (26:20/45.). Damit schien eine Vorentscheidung in greifbarer Nähe. Doch die Grün-Weißen  ließen sich nicht weiter abschütteln, sondern stabilisierten sowohl das Abwehrverhalten mit Glanzparaden von Keeper Niclas Schuhmann und seiner Vorderleute als auch die Effektivität bei der Chancenverwertung. Mit erfolgreicher Aufholjagd wurde binnen sieben Minuten der Ausgleich (27:27) erneut erkämpft. Damit war Hochspannung im Finish garantiert. In den letzten fünf Minuten des Matches wurde noch viermal der Gleichstand erzielt. Acht Sekunden vor Ultimo (32:32) hatten die Leipziger eine Punkteteilung vermeintlich schon realisiert – doch die Rostocker zerstörten mit einem Tor in der letzten Sekunde den eigentlich verdienten Teilerfolg der Gäste. Beste DHfK-Schützen waren Till Werner (acht) und Clemens Uhlig mit sieben Treffern.

Horst Hampe

SC DHfK II: Schuhmann ; Werner 8/3, Schmitt 1, Martyn 1, Schmischow 3/1, Uhlig 7, Pietrusky, Brix 4, Schwock 5/1, Backofen 1, Lenz 2

Siebenmeter: 3/5  : 5/7

Strafminuten: 14  : 6

JSG LIT 1912 – SC DHfK Leipzig 36 : 36 (19:17)

Die U17-Mannschaft des SC DHfK Leipzig stand vor einem entscheidenden Auswärtsspiel in der B-Jugend Bundesliga Meisterrunde B. An diesen Sonntag, den 30. März, reisten die jungen Leipziger nach Lübbecke, um sich der JSG LIT 1912 zu stellen. Nach einer knappen 28:29-Niederlage gegen den TV Bissendorf-Holte war das Team hochmotiviert, Wiedergutmachung zu leisten und wichtige Punkte im Kampf um die Tabellenspitze zu sammeln. Der SC DHfK Leipzig belegte den 5. Platz, während die JSG LIT 1912 direkt dahinter auf Rang 6 folgte. Das Duell versprach Spannung pur, denn die Tabellennachbarn trennten nur wenige Punkte. Anpfiff der Partie war um 15:00 Uhr in der Sporthalle Nettelstedt. Die 150 Zuschauer durften sich über ein packendes Spiel freuen, in dem beide Mannschaften alles gegeben haben und sich mit einem Unentschieden von einander trennten. (36:36)

Das Spiel startet für die Leipziger mit starker Bereitschaft in der Defensive und erfolgreichen Abschlüssen im Angriff. So zwingen sie die JSG LIT 1912 schon in der 6. Minute zur Auszeit, nachdem ihnen ein 0:4 Lauf gelungen war. Doch selbst die veränderte Taktikbesprechung hält die Leipziger nicht davon ab ihren Vorsprung auszubauen. (4:11/8) Das Überzahlspiel schließen sie mit positiver Bilanz ab, treffen sie zweifach. (8:14/14) Tizian Siebeck verwandelt in der 17. Minute den Siebenmeter, aber aufgrund einer 2 Minuten Strafe müssen die Leipziger folgend in Unterzahl agieren. (11:16/20) Auch die Gastgeber schaffen es nun ihre Chancen zu verwerten und werfen durch einen 4:0 Lauf den Anschlusstreffer in der 29. Minute. (19:20) In die Pause gehen die Leipziger mit einer knappen Führung. (19:21)

Nach dem Seitenwechsel bleibt es weiterhin ein offener Ausgang, netzt Paul Scheibe (JSG LIT 1912) zum 25:27 in der 39. Minute ein. Die Leipziger finden nicht mehr ganz den Zugriff wie am Anfang des Spieles und die Gastgeber gleichen in der 42. Minute aus. (27:27) In der 49. Minute dann sogar die erste Führung für die Gegner (31:30), doch die Grün-Weißen antworten schnell. (31:31/49) In der 58. Minute sieht es so aus als würden die 2 Punkte zu Hause bleiben, doch Lukas Rühl kann den Ausgleichstreffer landen. (36:36) Der erhaltene Siebenmeter der Gastgeber wird verworfen und die Leipziger sichern sich einen Punkt. Bester DHfK- Schütze ist mit 11 verwandelten Treffern Tizian Siebeck. 

SC DHfK: Hillgruber, Thiele; Siebeck 11/2, Bitterlich 2, Reith 2, Toth 4, Rühl 3, Stricker 1, Schneider 1/1, Greilich, Grunow 7/1, Schäfer 3, Stolle 2

Siebenmeter: 2/3: 4/7

Strafminuten: 10:12

SC DHfK Leipzig II – SV Anhalt Bernburg  31 : 30 (16:15)    

Für die Handballer des SC DHfK II stand am 30. März in der 3. Liga Nord-Ost der Heimauftritt gegen SV Anhalt Bernburg auf dem Tagesprogramm. Die Leipziger von Trainer Enrico Henoch belegen Tabellenrang acht (23:27 Punkte) und die Nachbarn aus Sachsen-Anhalt stehen auf dem vorletzten Platz (15:35 Punkte) der Sechzehnerstaffel. Obwohl die Grün-Weißen in der Hinrunde (16. November) in Bernburg mit 33:31 unterlagen und auch in den beiden zuletzt ausgetragenen Partien leer ausgegangen sind, mussten sie angesichts der aktuellen Tabellenplätze die Favoritenrolle übernehmen.

Vor 250 Fans in der Halle der Sportoberschule boten die Kontrahehnten ein spannendes Kräftemessen auf Augenhöhe, das erst in der letzten Minute mit einem knappen 31:30 (16:15) – Sieg  der Hausherren abgeschlossen wurde.

Im ersten Durchgang war sofort erkennbar, dass beide Seiten mit kämpfstarkem Einsatz den Willen hatten, um in dieser Partie unbedingt Zählbares einzufahren. Obwohl die Gastgeber nach dem 4:4 (9. Minute) in der ersten Viertelstunde mit 10:6 in Front gingen, blieb der SV Anhalt unbeeindruckt. Denn binnen acht Minuten wurde der Gleichstand (12:12) wieder hergestellt. Auch die 15:12 – DHfK-Führung wurde bis zur Pause auf einen Treffer reduziert.

Nach dem Seitenwechsel egalisierten die Gäste erneut (18:18 /37.). Doch die Grün-Weißen hatten passende Antworten parat, denn sie stabilisierten ihre Positionsangriffe und auch mit Glanzparaden von Keeper Leopold Huber das Abwehrverhalten. Dadurch gingen sie mit 24:20 (46.) in Führung. Der Vorsprung wurde sogar auf 28:23 (50.) ausgebaut – und schien vermeintlich auch der Weg auf die Siegerstrasse zu sein. Doch die Gäste gaben sich nicht vorzeitig geschlagen, sondern erkämpften mit einem 5:0-Lauf wieder den Ausgleich (28:28/54.). Damit war Hochspannung pur in der Crunchtime ausgelöst. Sowohl die 29:28 (58.) als auch die 30:29-Fürung (59.) der Leipziger wurde 28 Sekunden vor Ultimo egalisiert. Doch die letzte Aktion des Duells ging an die Gastgeber, denn Clemens Uhlig erzielte fünf Sekunden vor Abpfiff den Siegtreffer und sicherte den knappen Heimsieg seines Teams. Beste DHfK-Werfer waren Friedrich Schmitt, Nils Greilich und Clemens Uhlig mit je sechs Toren.                                        

Horst Hampe                                                                                                  

SC DHfK II: Schuhmann 1, Huber; Pietrusky 2, Schmischow 5, Uhlig 6, Schmitt 6, Martyn 2, Greilich 6, Kremen 1, Klecar 1,Volmert, Hollenberg 1, Backofen, Lenz, Werner, Brix

Siebenmeter: 1/1  : 5/5

Strafminuten: 4  :  8

SC DHfK Leipzig – TSV Bayer Dormagen 36:28 (19:15)

Am 17. Spieltag, dem 29. März, erwartete die U19 des SC DHfK Leipzig ein brisantes Heimspiel in der A-Jugend Bundesliga Süd. Um 16:00 Uhr gastiert der TSV Bayer Dormagen in der Sporthalle der Sportoberschule. Die Tabellenkonstellation versprach ein hochspannendes Duell, denn die Leipziger belegten derzeit den 3. Platz, während Dormagen auf dem 2. Rang liegt. Beide Teams trennte lediglich das Torverhältnis von der Tabellenspitze, und bereits das Hinspiel endete mit einem spektakulären 37:37-Unentschieden. Die Leipziger gingen mit dem Schwung eines deutlichen 35:23-Sieges gegen den Bergischen HC in die Partie. Der TSV Bayer Dormagen hingegen musste sich im letzten Heimspiel gegen den HC Erlangen mit einem 33:33-Unentschieden zufriedengeben. Es blieb abzuwarten, welches Team dieses Mal als Sieger vom Platz gehen würde und sich dadurch vorerst den 1. Tabellenplatz sichern würde. Vor 126 Zuschauern waren es die Leipziger, die am Ende jubeln konnten und sich mit einem Ergebnis von 36:28 zwei wichtige Punkte holten.

Mit dem Anpfiff waren beide Mannschaften bereit in der Offensive ihre Stärken darzulegen. Nach 10 Minuten netzt Ben Kremen zum 5:4 ein, worauf den Leipzigern ein 2:0 Lauf gelang und sie ihre Führung ausbauten (7:4/12). Doch die Gäste fanden immer häufiger Abschlüsse über den Kreis während der SC DHfK sich für 4 Rückraumspieler entschieden. (10:6/16) Den Dormagenern unterliefen einige technische Fehler, weshalb die Grün-Weißen mit schnellen Umschaltspielen agieren können. (13:7/18)  Durch eine 2 Minuten Strafe müssen die Leipziger die Zeit in Unterzahl überstehen, wodurch die Gegner erneut ranrücken. (14:13/23) In der 26. Minute kann Caspar Gauer einen weiteren Siebenmeter verwandeln (16:14/26) und auch Nick Volmert tankt sich kurz vor Schluss nochmal durch, sodass es zur Halbzeit 19:15 steht.

Die 2. Halbzeit startet für die Leipziger positiv, bauen sie ihren Halbzeitstand deutlich aus und zwingen die Dormagener zu einer Auszeit. (22:15/35) Dem SC DHfK Leipzig gelingt das Spiel über die schnelle Mitte oder sie können durch gute Kreuzungen Würfe aus dem Rückraum nehmen. (24:16/36) Durch seine dritte 2 Minuten Strafe muss Ben Kremen das Feld vorzeitig verlassen und auch der Torwart der Gäste pariert immer häufiger, weshalb die Leipziger sich in den Zweikämpfen durchsetzen, den Abschluss aber nicht finden. (27:23/44) Nach der Auszeit des SC DHfK finden sie neue Lösungen und Albert Sandeck erhöht den Abstand auf 6 Tore. (30:24/51) In der 53. Minute dann die Siebenmeter Parade von Leopold Huber, der wie auch Janne Potschies gute Leistungen im Tor beweist. (30:25/52) Den letzten Treffer des Tages landet Rune Magnus Klecar zum 36:28. Bester DHfK- Schütze ist mit 8 verwandelten Treffern Caspar Gauer.

Sue Ziller 

SC DHfK: Potschies, Huber; Gauer 8/4, Volmert 6, Klecar 7, Illge 1, Sandeck 1, Kremen 7, Voß 5, Schmuck 1, Hollenberg, Grunow, Busch, Kramm, Faske

Siebenmeter: 4/4 : 4/6

Strafminuten: 10 : 8

Das Heimspiel der U19 & U23 und das Auswärtsspiel der U15 & U17

Nachdem die Bundesligisten heute Abend im Spiel gegen Frisch auf Göppingen gefragt sind, stehen auch an diesem Wochenende einige Partien für die Nachwuchsmannschaften des SC DHfK Leipzig an. Beginnen wird an diesem Samstag, den 29. März, die U19 des SC DHfK Leipzig mit einem Heimspiel in der A-Jugend Bundesliga Süd. Um 16:00 Uhr empfangen die Leipziger in der Sporthalle der Sportoberschule den TSV Bayer Dormagen. Die Ausgangslage verspricht ein packendes Duell, so belegt der SC DHfK Leipzig derzeit den 3. Tabellenplatz, während der TSV Bayer Dormagen auf dem 2. Platz rangiert. Beide Mannschaften trennt einzig ein gutes Torverhältnis von der Spitzenposition in der Tabelle und das Hinspiel endete mit einem aufregenden 37:37-Unentschieden zwischen ihnen.  Die Leipziger gehen mit Rückenwind in die Partie, nachdem sie ihr letztes Spiel gegen den Bergischen HC deutlich mit 23:35 gewinnen konnten. Hingegen musste sich der TSV Bayer Dormagen mit nur einem Punkt zufrieden geben gegen den HC Erlangen im letzten Heimspiel (33:33). Wer diesmal das Spiel für sich entscheiden wird, wird sich zeigen.

Am folgenden Sonntag, den 30. März, steht für die U23 des SC DHfK Leipzig ein wichtiges Heimspiel in der 3. Liga Staffel Nord-Ost auf dem Programm. Um 16:30 Uhr empfangen die Leipziger in der Sporthalle der Sportoberschule den SV Anhalt Bernburg. Die Tabellenkonstellation verspricht einen Vorteil für die Leipziger, die aktuell auf Platz 8 stehen, befindt sich Bernburg auf dem 15. Tabellenplatz. Das Hinspiel endete mit einer knappen 33:31-Niederlage für die Leipziger, die nun auf Revanche aus sind. Nach der jüngsten 28:24-Niederlage gegen den Stralsunder HV will die U23 des SC DHfK wieder in die Erfolgsspur zurückfinden. Der SV Anhalt Bernburg hatte ebenfalls zuletzt eine Niederlage erlebt gegen den TSV Anderten mit 31:26. Beide Teams kämpfen um wichtige Punkte, wer sie am Ende holen wird, ist offen.

Beide Heimspiele werden nicht nur im Livestream von Sportdeutschland übertragen, sondern lohnen sich ganz stark für einen Besuch in der Halle, um die Jungs zu unterstützen und für gute Stimmung zu sorgen. Einfach vor Ort ein Ticket kaufen und ein gutes Handballspiel beobachten. Das Spiel kann auch im Liveticker der SC DHfK Handball App verfolgt werden. Der Livestream wird präsentiert vom Nachwuchsförderer und Partner der Leipziger Wohnungs- und Baugesellschaft.

In der männlichen B-Jugend Regionalliga kommt es am Samstag, 29. März, zum Aufeinandertreffen des Tabellenführers BSV 93 Magdeburg und des Verfolgers SC DHfK Leipzig. Anpfiff ist um 16:00 Uhr in der Sporthalle des Albert-Einstein-Gymnasiums. Die Leipziger, die ihr letztes Spiel deutlich gewannen, wollen den Abstand zum Tabellenführer verkürzen.

Die U17 des SC DHfK Leipzig reist am Sonntag, 30. März, nach Lübbecke, um sich der JSG LIT 1912 zu stellen. Nach der knappen Niederlage gegen den TV Bissendorf-Holte (28:29) ist das Team auf Wiedergutmachung aus. In der B-Jugend Bundesliga Meisterrunde B treffen die Leipziger (Platz 5) auf die JSG LIT 1912 (Platz 6). Anpfiff ist um 15:00 Uhr in der Sporthalle Nettelstedt. Wird es ein Treffen auf Augenhöhe oder kann sich eine der Mannschaften durchsetzen?

SC DHfK U14 – HC Großenhain 32:21 (17:11)

Im drittletzten Punktspiel der Regionalliga Sachsen MJC galt es für unser Team die sehr gute Ausgangstellung für das Saisonfinale der letzten zwei Spiele erfolgreich zu verteidigen. Leider startete unser Team recht unkonzentriert, es fehlten häufig die letzten 5 Prozent Aufmerksamkeit und Konsequenz in der Gegnerannahme oder auch in der Passqualität. Hinzu kamen Abstimmungsprobleme in der Staffelung und damit fehlte die Hilfstätigkeit im Abwehrverhalten gegen die Hauptangreifer der Großenhainer. Dadurch konnten wir uns nur langsam – zu langsam vom Gegner absetzen. Mit vielen Spielerwechseln nutzten wir unsere breite Auswechselbank, was sich im weiteren Spielverlauf positiv auszahlte. Insgesamt führten viele technische Fehler unserer Mannschaft zu einem recht wechselvollen Spielverlauf und ermöglichten damit dem Gegner viele einfache Torchancen.

SC DHfK U 14 – HC Großenhain     32 : 21 (17 : 11)

Unser Team: Rietdorf 2 P. = 15 %/ 2 Torvorlagen; Kraatz 6 P. = 38%; Gragert 7/1; Kairis 6/2; Kowolik 2/4; Krause 0/2; Machulla 0/1; Pörisch 3/0; Thümmler 1/1; Weißig 5/2; Auerbach 2/0; Klaas 3/6; Knoll 3/0; Bube

Stralsunder HV – SC DHfK Leipzig II  28: 24 (13:14)

Die Handballer des SC DHfK II mussten am dritten März-Wochenende eine Punktspielpause einlegen, weil der am 24. Spieltag geplante Auftritt in der 3. Liga Nord-Ost beim TuS Vinnhorst auf den 17. April verlegt wurde. Für die Leipziger von Coach Enrico Henoch (Tabellensiebter/23:25 Punkte) stand dadurch am 22. März das Auswärtsspiel beim Stralsunder HV (Neunter/22:26) als nächste schwere Prüfung auf der Tagesordnung.In der Hinrunde (2. November) hatten sich die Sachsen und die Ostseestädter in der kleinen Arena-Halle (125 Zuschauer) mit einem Remis (35:35) die Punkte geteilt. Beim Rückrundenduell hatten die Gastgeber allerdings völlig andere Voraussetzungen, denn sie wurden in der Stralsunder Vogelsanghalle Kramerhof von 860 Fans dauerhaft angefeuert – und haben mit Unterstützung der starken Heimkulisse einen 28:24 (13:14) – Heimsieg eingefahren.

Das junge Team der Grün-Weißen hatte aus verschiedenen Gründen Personalsorgen, denn sie konnten nur mit zehn Feldspielern antreten. Dennoch sind sie mit einer 4:1- Führung (6. Minute) in die Partie gestartet, mussten aber den schnellen Ausgleich hinnehmen – und gerieten nach einer Viertelstunde in Rückstand (7:5). Danach wurde über 9:9 (22.) und 12:12 (28.) gleichwertiges Niveau geboten. In der 30. Minute schafften die Gäste noch einen knappen Pausenvorsprung.

Nach dem Seitenwechsel kippte das Geschehen klar zu Gunsten der Hausherren, denn sie erzielten von der 31. bis zur 20. Minute 10:4 Treffer – und zogen damit auf 23:18 davon. Die Leipziger konnten sowohl in der Abwehrarbeit als auch bei der Chancenverwertung nicht an die Leistungen der ersten Halbzeit anknüpfen. Dennoch gaben sie sich nicht geschlagen, sondern verkürzten drei Minuten vor Abpfiff auf 26:24. Obwohl trotz der vermeintlich klaren vorzeitigen Entscheidung noch Zählbares für die Leipziger erreichbar schien, blieben die Norddeutschen unbeeinruckt, denn nicht die Sachsen, sondern die Gastgeber legten im Finish zweifach nach – und sicherten ihren mit den Fans gefeierten Heimsieg. Bester DHfK-Werfer war Janne Arvid Pietrusky mit sechs Treffern.                                        

Horst Hampe                                                                                                  

SC DHfK II: Schuhmann, Huber; Pietrusky 6, Kramm 3, Hollenberg 2, Busch 1, Schmischow 3, Brix 2, Klecar 2 Kremen 2, Backofen 1, Werner 2

Siebenmeter: 2/3  : 0/2

Strafminuten: 6  : 6

Das Heimspiel der U14 und das Auswärtsspiel der U23 

Nachdem sich am vergangenen Wochenende die Nachwuchsmannschaften der A- & B-Jugend beweisen mussten, steht an diesem Sonntag ein Auswärtsspiel für die U23 an. Für die Leipziger geht es in den Norden von Deutschland, wo sie auf den Stralsunder HV treffen werden. In der Vogelsanghalle in Kramerhof wird der 25. Spieltag in der 3. Liga der Männer Staffel Nord-Ost ausgetragen. Die Grün-Weißen, die aus den letzten Spielen mit schwankender Bilanz gehen, müssen in dieser Partie über 60 Minuten ihr Potenzial auf der Platte darstellen. So nahmen sie im letzten Heimduell eine Niederlage von 30:36 hin, nachdem sie bis zur 42. Minute gegen den starken HSG Eider Harde mithalten konnten. Dagegen war ihnen am 1. März ein Auswärtserfolg gelungen gegen den TSV Anderten von 34: 38. Der SC DHfK Leipzig II, momentan bei einer Punkteverteilung von 23:25, steht auf dem 7. Tabellenplatz, während sich der Stralsunder HV mit 22:26 Punkten auf dem 9. Tabellenplatz befindet. Der Stralsunder HV, der seit 4 Spielen keine Punkte mehr holen konnte, wird für die Leipziger keine einfache Aufgabe werden. In der Hinrunde hatten sich die Mannschaften mit einem Unentschieden getrennt (35:35). Am Samstag, den 22.03 um 18:00 Uhr wird sich aufzeigen, wer den Erfolg auf seiner Seite hat. Das Spiel wird übertragen im Livestream von Sportdeutschland und im Liveticker der SC DHfK Handball App.

Ebenfalls am Samstag um 14:00 Uhr wird es in der Kleinen Arena Leipzig für die U14 spannend. Im Heimspiel treffen sie auf den HC Großenhain, den 6. Platzierten in der Regionalliga Sachsen ml. Jugend C. Für die Leipziger geht es um jeden Punkt um sich vorzeitig die 1. Platzierung zu holen. In der Hinrunde mussten sich die Leipziger mit einem Unentschieden zufrieden geben, ob diesmal mehr drin ist wird sich zeigen. Kommt gerne vorbei und unterstützt die Jungs mit viel Jubel und guter Stimmung.

NSG Glauchau- Meerane- Limbach/ Oberfrohna  – SC DHfK U14  24:32 (12:14) 

Unser Team musste am Sonntag beim Tabellendritten in der Sporthalle Limbach-Oberfrohna antreten und ihren derzeitigen Spitzenplatz in der Liga verteidigen. Den ungünstigen Bedingungen für ein Spitzenspiel in der MJC – Klisterverbot im Nachwuchs in dieser Sporthalle – und den damit verbundenen technischen Problemen in der Ballbehandlung konnten wir besonders in der zweiten Halbzeit erfolgreich entgegentreten. In der Startphase zeigten sich einige Schwierigkeiten in der Ballmitnahme und im Zug zum Tor. Gegen Ende der ersten Halbzeit machte sich unsere personelle Stärke erstmalig positiv bemerkbar. Der körperlich präsente Gastgeber hatte nur wenige Wechselmöglichkeiten auf der Bank und damit im Spielverlauf sichtbare Nachteile. Im Abwehrverhalten verloren wir zu viele Zweikämpfe durch fehlerhafte Ausgangsstellungen, besonders auf unserer linken Abwehrseite. Mit guten Paraden gegen die Rückraumwürfe der Gastgeber unterstützte uns Theo im Tor tatkräftig.

In der zweiten Halbzeit setzten wir kontinuierlich vom Gastgeber ab, mit wenigen technischen Fehlern und Fehlwürfen unsererseits erhielt der Gastgeber kaum Kontermöglichkeiten. Eine gute, ausgewogene Schiedsrichterleistung in dem fairen Spiel rundete für uns einen erfolgreichen Wettkampf mit großer Unterstützung unserer Elternschaft ab, welche unser Team in allen Bereichen sehr gut unterstützt. Damit haben wir unsere Saisonzielstellung als Mannschaft – Medaille – vorzeitig erreicht. Herzlichen Glückwunsch!

NSG Glauchau-Meerane-Limbach/Oberfrohna – SC DHfK U 14    24 : 32 (12:14)

Unser erfolgreiches Team: Rietdorf 8 P.=25%; Gragert 13/2; Kairis 7/2; Kowolik 4/3; Krause; Machulla; Pörisch 3/0; Thümmler; Weißig 3/4; Loest 0/1; Hebrack 1/0; Thorn 1/0

SC DHfK Leipzig – TV Bissendorf- Holte 28: 29 (14:14)

Für die U17 wurde es ernst: Am Sonntag, den 16. März um 15:00 Uhr trafen sie in der kleinen Arena Leipzig auf den TV Bissendorf-Holte. Die Leipziger, aktuell auf Platz 5 der B-Jugendbundesliga Meisterrunde B, standen unter Druck. Nach dem Unentschieden gegen den ATSV Habenhausen musste gegen den Tabellenführer TV Bissendorf-Holte ein Sieg her, um den Anschluss an die Spitze nicht zu verlieren. Dies gelang ihnen in der 1. Halbzeit auch gut, so gingen sie mit einem Unentschieden in die Pause. Allerdings reichte am Ende ein Treffer auf Seiten des TV Bissendorf-Holte und die zwei Punkte gingen an die Gegner bei einem Endstand von 28:29. 

Das Spiel startet für beide Mannschaften auf Augenhöhe, auch wenn der erste Siebenmeter des SC DHfK nicht im Tor landet. (3:2/5) Das erhaltene Überzahlspiel können sie nicht ausnutzen, da auch die Leipziger auf einen Spieler verzichten müssen. (4:3/11) Immer wieder gelingt es ihnen ihre Angriffe durchzuspielen und starke Treffer aus dem Rückraum zu verwandeln, so unter anderem durch Christopher Toth. (9:9/17) In der 26. Minute gelingt es David Reith den sieben Meter einzunetzen und auf einen Stand von 12:12 zu stellen. Mads Grunow kann mit seinem Tor kurz vor der Pause die Führung für die Leipziger rausholen, allerdings erhalten die Gäste noch einen Siebenmeter. (14:13/30) So steht es zur Pause 14:14. 

Auch nach dem Seitenwechsel halten beide Mannschaften ihre Leistungen weiter hoch, so kann sich der TV Bissendorf- Holte durch einen 0:4 Lauf zwar absetzen, doch in der 41. Minute ist der Ausgleich wieder hergestellt. (18:18/41) Die Führung sichern sich die Gegner in der 44. Minute, als sie den Abstand wieder vergrößern auf 3 Tore. (20:23) Jedoch leisten die Leipziger gute Abwehrarbeit, die sich in der 48. Minute auszahlt mit dem Treffer von Mads Greilich. (24:24) Bis zur 55. Minute können die Gastgeber immer wieder das Unentschieden rausholen, sodass es ihnen einen Punkt verspricht. Allerdings wirft Jonas de Winder den Siegtreffer für die Gäste in der 56. Minute. Es bleibt beim Ergebnis 28:29. Bester DHfK-Schütze ist mit 6 verwandelten Treffern David Reith. 

SC DHfK:  Hillgruber, Thiele; Siebeck 3/1, Reith 6/3, Liepelt, Bitterlich 1,  Toth 4, Rühl,  Hamperl, Stricker 1, Schneider, Greilich 3, Grunow 4,  Schäfer 5, Stolle 1

Siebenmeter: 4/7 : 3/3

Strafminuten: 10 : 10

chevron-down